100 % Berlin cover image

100 % Berlin

Latest episodes

undefined
Nov 2, 2023 • 6min

Die Geheimnisse des Haus des Rundfunks

Es ist ein imposanter Bau: Das Haus des Rundfunks in der Masurenallee. Über 90 Jahre ist es schon alt. Und hat einiges erlebt: Schicksale, Kalter Krieg, Naziflaggen. Hinter der 150 Meter langen Fassade verbergen sich viele Geheimnisse. Warum wurde es auch mal „Haus des Schweigens“ genannt? Warum gibt es an einer Wand obszöne Zeichnungen? Und warum führt eine der zahlreichen Treppen ins Nichts? Das alles in der neuen Folge. Folge 221 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"
undefined
Oct 26, 2023 • 6min

Das Mega-Konzert: Als Springsteen Weißensee rockte

Es war eines der größten Konzerte in der Geschichte Berlins: Bruce Springsteen im Jahr 1988 auf der Radrennbahn Weißensee. Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow reisen zurück in den „Summer of 88“. Und verraten alle Geheimnisse dieses Mega-Events: Warum wäre das Konzert fast in letzter Sekunde gescheitert? Welches Wort durfte Springsteen auf keinen Fall sagen? Und was hat der Boss mit dem Mauerfall zu tun? Das alles in der neuen Folge. Folge 220 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"
undefined
Oct 19, 2023 • 5min

Achtung, Achtung! So wurde in Berlin das Radio geboren

Happy Birthday Radio! Am 29. Oktober 1923, vor genau 100 Jahren, gab es die erste Radiosendung in Deutschland. Und die kam natürlich auch Berlin. Aber von wo eigentlich genau? Und was kam darin vor? Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow tauchen ab in die spannende Anfangsphase des Radios. Und sie treffen auf einen Wissenschaftler, der im Schützengraben schon Radio macht, auf viele illegale Hörer und auf einen Zigarettenhändler, der 350 Milliarden Mark zahlt, um Radio hören zu können. Das alles in der der neuen Folge. Folge 219 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"
undefined
Oct 12, 2023 • 6min

Die verschwundenen Gebäude von Berlin

Sie waren einst berühmte Gebäude in Berlin. Der Sportpalast, der Palast der Republik oder das Stadion am Gesundbrunnen. Weltgeschichte wurde in ihnen geschrieben. Doch heute sind sie verschwunden, abgerissen. Aber was geschah wirklich in diesen Gebäuden? Und warum wurden sie abgerissen? Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow enthüllen in dieser Folge die Geheimnisse der verschwundenen Gebäude von Berlin. Welche Weltpremiere fand im Sportpalast statt? Und welches berühmte Gebäude wurde aus den Trümmern des Palastes der Republik erbaut? Das alles in der neuen Folge. Folge 218 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"
undefined
Oct 6, 2023 • 5min

Der Erfinder der Thermosflasche: So tragisch war sein Schicksal

Erst ausgelacht – dann Weltruhm. So geht die Geschichte der Thermosflasche. Vor 120 Jahren erfand sie ein Mann namens Reinhold Burger. Bei uns hier in Berlin. Wie bei vielen großen Erfindungen half der Zufall mit. Doch begeistert war von seiner Flasche am Anfang keiner. Was ihn zu einer tragischen Entscheidung trieb. Die ganze spannende Story dieser Berliner Erfindung erzählen Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in dieser Folge. Folge 217 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"
undefined
Sep 28, 2023 • 4min

So kam der Spargel nach Berlin

Spargel. Ein Traum in weiß für viele Berlinerinnen und Berliner. Aber wie kam der eigentlich nach Berlin? Diese und manch Köstlichkeit haben wir den Franzosen zu verdanken. Genauer gesagt: Die Hugenotten. Die kamen als Flüchtlinge nach Berlin. Und veränderten die preußische Küche radikal. Aber wie kam die neue Küche am Anfang an? Und welches typische Berliner Gericht wurde damals erschaffen? Das verraten Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in dieser Folge. Folge 216 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"
undefined
Sep 21, 2023 • 6min

Der Kondomkönig von Berlin

Tierdärme und Fischblasen. Das benutzte man Anfang des 20. Jahrhunderts in Berlin als Kondom. Aber dann kam er: Julius Fromm. Er erfand das erste nahtlose Kondom der Welt. Und revolutionierte damit das Liebesleben in ganz Berlin. Es lief gut, bis die Nazis an die Macht kamen. Fromm musste um seine Firma kämpfen. Und um sein Leben. Die ganze spannende Geschichte von Berlins Kondomkönig erzählen Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in dieser Folge. Folge 215 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"
undefined
Sep 14, 2023 • 6min

Die Geheimnisse des Berliner Blau

Ein hinterhältiger Verrat, fälschende Chinesen und der Atom-Unfall von Tschernobyl. Nein, das Berliner Blau ist keine normale Farbe. Schon seine Entdeckung in einem Labor in Berlin war skurril. Und die kuriosen Geschichten begleiten es seitdem. Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow erzählen die spannende Geschichte dieser Farbe. Und verraten: Was hat das Berliner Blau mit Frankenstein zu tun? Oder mit radioaktiven Wildschweinen? Und woher kommt eigentlich der Begriff „Blaupause?“. Das alles in der neuen Folge. Folge 214 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"
undefined
Sep 7, 2023 • 6min

Wer war der erste Berliner?

Ungefähr 4000 Skelette – die finden Archäologen im Jahr 2007 am Petriplatz in Mitte. Und in diesem Massengrab liegt er: Der erste Berliner, der erste Mensch, der hier in dieser Stadt gewohnt hat. Aber wer ist er? Und wie sah sein Leben aus? Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow reisen in dieser Folge zurück ins Jahr 1150. Ungefähr in dem Jahr bauten Siedler hier die ersten Häuser. Aber warum genau an dieser Stelle an der Spree? Und wie sah ihr Leben aus, was haben sie gegessen, was gearbeitet? Das verraten Tim und Lydia in dieser Folge. Folge 213 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"
undefined
Aug 31, 2023 • 5min

Die Geheimnisse des Westhafens

In diesem Jahr wird er 100 Jahre alt: Der Westhafen in der Nähe von der Beusselstraße. Und wir entlocken ihm alle seine Geheimnisse: Warum wurde er eigentlich gebaut? Warum lagerten viele Jahre geheime Vorräte in einer Halle? Und werden im Westhafen eigentlich auch Drogen geschmuggelt? Das alles gibt in der neuen Folge. Folge 212 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app