100 % Berlin cover image

100 % Berlin

Latest episodes

undefined
May 31, 2022 • 4min

Skispringen in Berlin – Mega-Hype und Mega-Absturz

Skispringen in Berlin? Klingt komisch, war aber so. Mega-Wettkämpfe mit tausenden Zuschauern fanden hier statt. Die Sprünge gingen zwar nur so 50 Meter weit. Aber die Menge war trotzdem begeistert. „Wintersportparadies Teufelsberg“, so berichtete damals das Fernsehen. Aber warum endete der Hype dann ganz plötzlich? Und welche Überreste der Schanzen gibt es heute noch zu sehen? Das alles verraten Tim Koschwitz und Jana Schmidt in der neuen Folge. Folge 131 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin"
undefined
May 26, 2022 • 6min

Warum hat Berlin eigentlich einen Bären als Wappentier?

Der Bär und Berlin. Die beide Dinge gehören zusammen. Aber warum eigentlich? Das verraten Tim Koschwitz und Jana Schmidt in dieser Folge. Es geht um brutale Adler, einen glücklichen Zweitplatzierten und einen Herrscher, der auf der Suche nach nem coolen Namen ist. Und die Geschichte des Bären ist auch die Geschichte Berlins. Viele Male änderte er sein Aussehen. Und jede Änderung steht für ein schicksalhaftes Ereignis in der Geschichte der Stadt. Folge 130 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin"
undefined
May 24, 2022 • 5min

Das geheime System hinter den S-Bahn Ansagen

„Nächste Station: Südkreuz“. Solche Ansagen laufen tausendfach jeden Tag in der S-Bahn. Aber wie funktioniert das eigentlich? Drückt der Lokführer da jedes Mal auf nen Knopf? Oder weiß die S-Bahn das von ganz alleine? Tim Koschwitz und Jana Schmidt enthüllen in dieser Folge das geheime System hinter den S-Bahn Ansagen. Und sie verraten auch: Welchen Hollywood-Star hören wir da täglich auf den Bahnhöfen? Folge 129 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin"
undefined
May 19, 2022 • 7min

Sex, Verrat, Mord: Die Grusel-Sage vom Hinkenden Mönch

Es ist ne Mischung aus „Verbotene Liebe“ und „Der Name der Rose“. Die gruseligste aller Gruselsagen aus Berlin. Tragischer Held ist der „Hinkende Mönch“. Sein Geist soll durch das ehemalige Franziskanerkloster in Mitte spuken. Ein schauriges Jammern ist hier angeblich um Mitternacht zu hören. Denn vor vielen Jahrhundert war dieses Klosters Schauplatz eines blutigen Dramas. Es geht um Sex, Verrat, Geschwisterliebe und Mord. Tim Koschwitz und Jana Schmidt erzählen die spannendste Grusel-Geschichte Berlins. Folge 128 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin"
undefined
May 17, 2022 • 4min

Warum der Ostfriesenwitz in Berlin erfunden wurde

Sie sind legendär: Die Ostfriesenwitze. Aber was kaum einer weiß: Sie entstanden in Berlin. Der Ort: Ein Acht-Bett-Zimmer in einer Jugendherberge. Hier fand sie statt, die Sternstunde der deutschen Witzgeschichte. Aber warum entstanden die Witze genau hier? Das verraten Tim Koschwitz und Jana Schmidt in dieser Folge. Und sie telefonieren dafür exklusiv mit dem Erfinder der Witze. Folge 127 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin"
undefined
May 13, 2022 • 5min

Krasses Ding! Die kuriosesten Erfindungen aus Berlin

Welche Drogen hat der Erfinder denn da genommen? Das fragt man sich bei manchen Erfindungen aus Berlin. Tim Koschwitz und Jana Schmidt verraten die kuriosesten Ideen aus Berlin. Und die spannenden Geschichten dahinter. Zum Beispiel der Zaschka-Three-Wheeler, die Lösung für alle Parkplatzprobleme dieser Welt. Außerdem erzählen sie, welches persönliche Drama den legendären Grillwalker möglich machte. Und verraten, warum wir der russischen Oktoberrevolution ein sehr berühmtes Getränk zu verdanken haben. Folge 126 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin"
undefined
May 11, 2022 • 5min

Ist der Späti wirklich eine Erfindung der DDR?

900 Spätis gibt es in Berlin. Läden, die bis spät in der Nacht Bier und andere lebenswichtige Dinge verkaufen. Aber warum hat Berlin denn so viele Spätis? Tim Koschwitz und Jana Schmidt gehen auf eine spannende Späti-Zeitreise. Sie reisen zurück in eine Zeit, als die Bevölkerung von Berlin dauer-besoffen war. Und treffen dort die Ur-Mutter des Späti. Dann geht es weiter in den Arbeiter-und Bauernstaat DDR. Mit verzweifelten und hungrigen Fabrikarbeitern. Und am Ende landen sie in den wilden 90ern, ohne die der Späti nicht möglich wäre. Folge 126 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin"
undefined
May 6, 2022 • 5min

Marlene Dietrich – die geheimen Geschichten der Diva

Vor genau 30 Jahren ist sie gestorben. Die legendäre Marlene Dietrich. Und wir verraten ihre letzten Geheimnisse. Zum Beispiel: Was war ihr sehr skurriles Lieblingsinstrument? Warum wurde sie wegen einer sexistischen Kackscheiße keine Stargeigerin? Oder welche romantischen Zeilen schrieb sie in ihr Tagebuch? Die unbekannten Storys über den Weltstar, die erzählen Tim Koschwitz und Jana Schmidt. Und sie verraten auch, warum die Dietrich den Beatles mal nen Brief schrieb. Und was ihre schlagfertigen letzten Worte waren. Folge 125 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin"
undefined
May 4, 2022 • 6min

Von der Filmwelt vergessen - Das traurige Schicksal der Kino-Erfinder Skladanowsky

Sie schrieben Filmgeschichte. Und sind heute fast vergessen. Max und Emil Skladanowsky aus Pankow. Sie hatten kein Geld. Und keine technische Ausbildung. Trotzdem bauten sie eine Kamera und einen Projektor. Und am 01. November 1895 zeigten sie ihre „lebenden Bilder“ erstmals einem verdutzten Berliner Publikum. Es war die erste Kino-Vorführung der Geschichte, eine Sensation. Doch aus der Weltkarriere wurde nichts. Denn dann kamen zwei Brüder aus Frankreich. Und stahlen ihnen die Schau und den Nachruhm. Tim Koschwitz und Jana Schmidt erzählen die spannende und auch tragische Geschichte der gescheiterten Filmhelden. Folge 124 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin"
undefined
Apr 28, 2022 • 6min

Vergnügungs-Paradies Lunapark – das Berliner Disneyland mit dunklen Seiten

Völkerschauen mit Afrikanern, ein Wellenbad mit Eislaufbahn und eine Zwergenstadt mit Kleinwüchsigen. Der Luna-Park war der größte Freizeitpark in Europa. Direkt am Halensee und mit tausenden Gästen pro Tag. Der Park bot verrückte Attraktionen, aber auch Dinge, die aus heutiger Sicht gar nicht mehr gehen. Wie das Somalidorf, wo es Afrikaner zum Angucken gab. Aber wie kamen diese Völkerschauen damals an? Was war das legendäre „Nuttenaquarium“? Und welche skurrilen Probleme gab es mit den Nachbarn? Das alles verraten Tim Koschwitz und Jana Schmidt bei einem Bummel über den Rummel. Folge 123 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin"

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app