Spektrum-Podcast cover image

Spektrum-Podcast

Latest episodes

undefined
Oct 27, 2023 • 23min

Aussterbende Sprachen: Groß-Andamanisch

Eine ganz besondere Sprache: Groß-Andamanisch begreift die Welt als menschlichen Körper und fasst sie entsprechend in Worte. Doch wie viele Sprachen ist sie akut vom Aussterben bedroht. (00:01:09) Begrüßung (00:02:10) Andermaner – Wer ist das? (00:03:14) Was macht Andermanisch so interessant? (00:05:51) Wieso ist die Sprache heute fast ausgestorben? (00:07:49) Wie schafft man es, so eine Sprache zu verstehen? (00:09:20) Eigenheiten der Sprache (00:14:36) Nur geschlechtsneutrale Namen – warum? (00:15:26) Sprache und Weltanschauung (00:17:39) Warum sollte man aussterbende Sprachen erforschen? (00:20:25) Was wird gemacht, um aussterbende Sprachen zu schützen? (00:22:28) Verabschiedung Abonniert gern unseren monatlichen Newsletter und erfahrt als Erste von unseren Neuigkeiten und Verlosungen: detektor.fm/newsletter Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-andamanisch-aussterbende-sprachen
undefined
Oct 20, 2023 • 15min

Ernährung: Chemische Dickmacher

Abnehmen? Einfach Ernährung umstellen und mehr bewegen! Dass es so einfach nicht ist, wissen alle, die es mal probiert haben. Studien zeigen, dass noch andere Faktoren am Werk sind als bloß Kalorien — zum Beispiel die Inhaltsstoffe zahlreicher Gebrauchsgegenstände. (00:02:17) Was sind die Gründe für das weltweite Übergewicht? (00:03:44) Was sind chemische Dickmacher? (00:05:38) Wie wirken diese Chemikalien im Körper? (00:08:05) Wie ist die Studienlage? (00:10:56) Was bedeutet das für eine gesunde Ernährung? (00:12:49) Was muss die Forschung in Zukunft noch leisten? (00:14:06) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-ernaehrung-chemische-dickmacher
undefined
Oct 13, 2023 • 21min

Fleischessen: Konsum, Verantwortung und Zukunft

Über den Konsum von Fleisch wird derzeit viel gestritten. Essen wir wirklich zu viel davon? Was ist mit dem Tierwohl? Und wie könnte ein verantwortungsvoller Fleischkonsum aussehen? (00:00:00) Intro (00:01:01) Einleitung und Begrüßung (00:01:39) Essen wir zu viel Fleisch? (00:02:20) Was passiert, wenn wir zu viel Fleisch essen? (00:03:11) Wie wichtig ist der Fleischkonsum für den Menschen? (00:09:12) Brauchen wir Fleisch doch nicht? (00:10:42) Wie kann ich Tierwohl kontrollieren? (00:14:14) Wie kann man die Situation verbessern? (00:15:39) Wie könnte der Fleischkonsum in Zukunft aussehen? (00:17:39) Fleisch aus dem Labor. Wie „gut“ ist das? (00:20:06) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-fleisch-essen-konsum
undefined
Oct 6, 2023 • 15min

Die Kinderstube der Dinosaurier

Lange nahm die Forschung an, dass die Dinosaurier ihre Eier ablegten und den Nachwuchs dann seinem Schicksal überließen. Doch immer mehr Fossilien-Funde stellen das infrage. (00:00:31) Begrüßung (00:01:17) Der vermeintliche Eierdieb Oviraptor (00:04:08) Eierfunde (00:06:08) Wie sahen Dinosauriernester aus? (00:08:13) Wie sahen Dinosauriereier aus? (00:10:44) Wie lange haben Dinosaurier gebrütet? (00:12:46) Wie geht die Forschung weiter? (00:14:29) Verabschiedung Korrektur: Im Podcast spricht Andreas Jahn versehentlich von Tetra- bzw. Therapoden. Es handelt sich aber um Theropoden. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-dinosaurier-nester-eier
undefined
Sep 29, 2023 • 0sec

Einstein-Kachel: Wie ein Hobby-Mathematiker die Fachwelt überraschte

Ein Rätsel, das unlösbar schien, und ein Hobby-Mathematiker, der die Wissenschaft mit seinen Entdeckungen überraschte. Die Geschichte zur Suche nach der Einstein-Kachel. (00:00:58) Was ist eine Einstein-Kachel? (00:03:30) Warum ist die Einstein-Kachel für die Mathematik interessant? (00:05:33) Wie konnte ein Hobby-Mathematiker die Kachel finden? (00:07:52) Wie sieht die Einstein-Kachel aus? (00:08:28) Wie beweist man, dass es eine Einstein-Kachel ist? (00:10:58) Warum wurde noch weiter am Einstein gearbeitet? (00:14:53) Wie hat die Einstein-Community die Entdeckung gefeiert? (00:16:48) Nur ein mathematisches Problem oder auch wirklich anwendbar? (00:17:15) Was bedeutet die Entdeckung dieser Kachel? (00:19:13) Wie geht es jetzt weiter in der Einstein-Forschung? (00:20:03) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-einstein-kachel
undefined
Sep 22, 2023 • 20min

Covid-19: Wo begann die Pandemie?

Wo hat Covid-19 seinen Ursprung? War es der Tiermarkt im chinesischen Wuhan oder doch ein Labor? Forschende suchen noch immer nach Antworten. Sie hoffen, dadurch für den Umgang mit künftigen Viren zu lernen. (00:00:29) Opener und Begrüßung Frank (00:01:32) Welche Rolle könnten Maderhunde spielen? (00:03:13) Was spricht für und gegen die sog. „Markt-Hypothese“? (00:05:35) Wie erforscht man einen Pandemie-Ursprung? (00:08:11) Welche anderen Hypothesen gibt es? (00:12:11) Die Erforschung des Ursprungs dauert oft lange (00:16:00) Warum ist die Ursachenforschung für die Zukunft? (00:18:43) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-corona-covid-pandemie-ursprung
undefined
Sep 15, 2023 • 14min

Wo gibt es noch Wildnis in Deutschland?

Wer echte Wildnis sucht, der hat es in Deutschland schwer. Unberührte Landschaften gibt es hierzulande kaum noch. Naturchützer versuchen, das zu ändern — und in einigen Regionen breitet sich die wilde Natur langsam wieder aus. (00:00:00) Intro (00:01:14) Was ist Wildnis? (00:01:47) Wie viel Wildnis gibt es noch? (00:03:12) Warum braucht es Wildnis? (00:04:53) Die Wildnis des Anklamer Stadtbruch (00:07:14) Der Truppenübungsplatz der Oranienbaumer Heide (00:09:55) Warum wurden die Ziele bisher nicht erreicht? (00:11:25) Andere Wildnisgebiete aus dem Artikel (00:13:32) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-wildnis-gebiete-in-deutschland
undefined
Sep 8, 2023 • 20min

Wie die Atmung unser Gehirn beeinflusst

Ängste, Emotionen, Schmerzen: Unsere Atmung hat großen Einfluss auf das, was in unserem Gehirn passiert. Die Lunge gibt auch den Takt für unsere kognitive Leistungsfähigkeit vor. Dieses Wissen lässt sich gezielt nutzen. (00:00:00) Intro (00:01:15) Wie wird unsere Atmung gesteuert? (00:03:25) Wie steuert die Atmung unser Gehirn? (00:06:58) Warum ist die Atmung fürs Hirn wichtig? (00:10:44) Wie beeinflusst die Atmung unsere Emotionen? (00:14:03) Kann die richtige Atmung Schmerzen lindern? (00:15:24) Wie hängt die Atmung mit Psychische Erkrankungen zusammen? (00:17:04) Welche Wirkung hat Meditation auf unseren Körper? (00:19:12) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-atmung-und-gehirn
undefined
Sep 1, 2023 • 25min

Entropie, Zeit und Quantenmechanik: Regeln für die Unordnung

Jedes System strebt mit der Zeit zu größerer Unordnung. Dieser Satz gilt in der Physik als unantastbar. Aber warum eigentlich? Ansätze auf Basis der Quantenmechanik liefern Erklärungen. (00:00:29) Begrüßung (00:01:07) Thermodynamik Basics (00:02:44) Erster Hauptsatz (00:04:48) Zweiter Hauptsatz (00:06:28) Entropie (00:10:42) Welche Auswirkungen hat der zweite Hauptsatz? (00:12:32) Entropie in der Literaturwissenschaft (00:14:01) Warum sind Fachleute beunruhigt? (00:16:31) Was sind die Durchbrüche in Bezug auf Quantenmechanik? (00:20:18) Wie helfen diese Erkenntnisse jetzt? (00:22:31) Wie gehts weiter mit der Forschung? (00:24:29) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-quantenmechanik-entropie-zeit
undefined
Aug 25, 2023 • 19min

Extremwetter: Ist wirklich der Klimawandel schuld?

Hitzewelle, Dürren, Starkregen und Unwetter: Die Attributionsforschung versucht herauszufinden, wie der Klimawandel solche Extremwetter beeinflusst — mit immer besseren Ergebnissen. (00:00:30) Begrüßung (00:01:18) Unterscheidung Wetter und Klima (00:01:57) Attributionsforschung - was ist das? (00:03:08) Was untersucht die World Weather Attribution? (00:05:08) Zusammenhang Wetterereigniss und Klimawandel (00:06:24) Wie geht man bei so einer Studie vor? (00:08:02) Woher weiß man, wie das Wetter ohne Klimawandel wäre? (00:09:11) Studien in Echtzeit - wie geht das? (00:10:42) Ergebnisse der Studien (00:12:25) Welche Faktoren machen aus Wetter Katastrophen? (00:13:46) Was haben die Forschenden zur Flut im Ahrtal herausgefunden? (00:15:04) Gerichtsfall in Australien (00:16:09) Was muss sich verbessern in dem Forschungsfeld? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-extremwetter-klimawandel

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode