

Spektrum-Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Das Heft beleuchtet aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im wöchentlichen Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen.
Episodes
Mentioned books

Apr 2, 2021 • 23min
Biomasse – Energie der Zukunft?
Kraftstoff und Strom aus Bäumen, Sträuchern und Gräsern: Biomasse als Energiequelle soll den Klimawandel ausbremsen. Doch es fehlt an geeigneten Anbauflächen.
[00:22] Begrüßung und „Energie aus Biomasse“ mit Spektrum-Redakteur Janosch Deeg [22:11] Verabschiedung
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-energie-aus-biomasse

Mar 26, 2021 • 20min
Historische Seuchen und Pandemien
Corona ist nicht die erste Pandemie, die die Welt heimsucht und unser Zusammenleben nachhaltig verändert. Forscherinnen und Forscher untersuchen, wie Seuchen in der Vergangenheit den Lauf der Geschichte geprägt haben.
[00:22] Begrüßung und „Antike Seuchen“ mit Spektrum-Redakteur Frank Schubert [19:25] Verabschiedung
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-historische-seuchen-und-pandemien

Mar 19, 2021 • 24min
Physik: Was ist eigentlich ein Teilchen?
Teilchen sind die kleinsten Bausteine des Universums. Doch obwohl die Physik täglich mit ihnen arbeitet, ist eigentlich gar nicht klar, was genau Teilchen eigentlich sind. Die Antwort sprengt die Grenzen zwischen Physik und Philosophie.
[00:22] Begrüßung und „Was ist eigentlich ein Teilchen?“ mit Spektrum-Redakteur Mike Beckers [22:43] Verabschiedung
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-was-ist-ein-teilchen

Feb 20, 2021 • 58min
Weltraumkrieg, Kernfusion, Corona
Krieg im Weltall: Wie realistisch ist dieses Szenario? Außerdem: Ein Kernfusionsreaktor in Frankreich soll die Sonne imitieren, Forschung zu schweren Covid-19-Verläufen und der Siegeszug der RNA-Impfstoffe. Das sind die Themen im neuen Spektrum-Podcast.
[00:23] Begrüßung und „Weltraumkrieg“ mit Spektrum-Redakteur Janosch Deeg [21:50] „ITER Kernfusionsreaktor“ mit Spektrum-Redakteur Mike Beckers [38:02] „Corona-Immunsystem und RNA-Impstoffe“ mit Spektrum-Redakteur Frank Schubert [56:39] Verabschiedung
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-weltraumkrieg-kernfusion-corona

Jan 16, 2021 • 46min
Unendlichkeit, Steinzeitbauern, Weltraumstrahlung
Unendlichkeit ist nicht gleich Unendlichkeit, erste Bauern bevölkerten in der Steinzeit Europa und Weltraumstrahlung ist gefährlich für Astronauten. Das sind die Themen im neuen Spektrum-Podcast.
[00:22] Begrüßung und „Mathematische Unendlichkeiten“ mit Spektrum-Redakteurin Manon Bischoff [15:18] „Steinzeitbauern“ mit Spektrum-Redakteurin Karin Schlott [31:27] „Weltraumstahlung“ mit Spektrum-Redakteur Frank Schubert [45:35] Verabschiedung
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-unendlichkeit-steinzeitbauern-weltraumstrahlung

Dec 12, 2020 • 51min
Interstellare Besucher, schlaue Vögel, E-Autos
Ein mysteriöser Besucher von fernen Sternen gibt Astronomen Rätsel auf. Vögel sind intelligenter als lange angenommen. E-Auto-Batterien werden zum Umweltproblem. Das sind die Themen im neuen Spektrum-Podcast.
[00:22] Begrüßung und „Interstellare Besucher“ mit Spektrum-Redakteur Mike Beckers [16:38] „Schlaue Vögel“ mit Spektrum-Redakteur Andreas Jahn [33:20] „E-Auto-Batterien“ mit Spektrum-Redakteur Janosch Deeg [50:01] Verabschiedung
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-interstellare-besucher-schlaue-voegel-e-autos

Nov 14, 2020 • 46min
Antisense-Therapien, Wetterbericht, Dunkle Materie
Wie Antisense-Therapien gegen Erbkrankheiten eingesetzt werden. Außerdem: Warum der Wetterbericht manchmal einfach nicht stimmt und eine neue, heiße Spur zur dunklen Materie. Das alles im neuen Spektrum-Podcast.
[01:15] Begrüßung und „Antisense-Therapien“ mit Spektrum-Redakteur Frank Schubert [20:10] „Subsaisonale Wettervorhersagen“ mit Spektrum-Redakteur Mike Beckers [33:50] „Dunkle Materie“ mit Spektrum-Redakteur Robert Gast [44:59] Verabschiedung
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-antisense-therapien-wetterbericht-dunkle-materie

Oct 17, 2020 • 50min
Flugsaurier, Pluto, erste Städte – Spektrum-Podcast
Wie Flugsaurier trotz ihrer Größe fliegen konnten, was der Pluto uns über das Weltall verrät und wie Europas womöglich erste Metropolen aussahen – das sind die Themen im neuen Spektrum-Podcast.
[00:xx] Begrüßung und „Herrscher am Urzeit-Himmel“ mit Spektrum-Redakteur Andreas Jahn [xx] „Kulturwandel in der Biomedizin“ mit Spektrum-Redakteur Frank Schubert [xx] „Europas erste Städte“ mit Spektrum-Redakteurin Karin Schlott [xx] Verabschiedung
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-flugsaurier-pluto-europas-erste-staedte

Sep 19, 2020 • 43min
Quantenphysik, Biomedizin, Kampf der Tiere – Der Spektrum-Podcast
Wie Quantenphysiker eine alte Theorie neu entdecken, warum die Biomedizin in einer Krise steckt und ob das Kampfverhalten von Tieren lange falsch eingeschätzt wurde: Das sind die Themen im neuen Spektrum-Podcast.
[00:24] Begrüßung und „Eine klassische Quantenwelt“ mit Spektrum-Redakteurin Manon Bischoff [12:08] „Kulturwandel in der Biomedizin“ mit Spektrum-Redakteur Frank Schubert [29:34] „Tierischer Wettstreit“ mit Spektrum-Redakteur Andreas Jahn [42:04] Verabschiedung
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-quantenphysik-biomedizin-kampf-der-tiere

Aug 15, 2020 • 48min
Klimawandel, Mikroplastik, Evolution – Der Spektrum-Podcast
Wie der Klimawandel sich in Deurschland auswirken wird, was wir bisher über die Gefahren von Mikroplastik wissen und wie sich die ersten Säugetiere entwickelt haben – das alles im neuen Spektrum-Podcast.
[00:24] Begrüßung und „Der Klimawandel“ mit Spektrum-Redakteur Mike Beckers [19:08] „Mikroplastik“ mit Spektrum-Redakteurin Verena Tang [34:12] „Aufstieg der Säugetiere“ mit Spektrum-Redakteur Andreas Jahn [47:34] Verabschiedung
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-klimawandel-mikroplastik-evolution