Spektrum-Podcast cover image

Spektrum-Podcast

Latest episodes

undefined
Nov 18, 2022 • 49min

Ungerechte Klimakrise: Indigene besonders betroffen

Sie können am wenigsten dafür und leiden dennoch am stärksten unter den Folgen: Die Klimakrise trifft indigene Gruppen weltweit besonders hart. Diese Ungerechtigkeit zeigt sich beispielsweise in Kenia, das seit Jahren von einer brutalen Dürre heimgesucht wird. [00:00] Intro und Begrüßung [01:57] Kenia – Land der Vielfalt [05:09] Kenia und die Dürre [07:34] Die Folgen der Klimakrise in Kenia [11:38] Ursachen für die Dürren und Überschwemmungen [15:54] Die Ungerechtigkeit der Klimakrise [25:33] Globale Unterschiede [32:37] Konflikte durch die Klimakrise [37:56] Mögliche Lösungen [43:21] COP27 als Signal an Indigene? [47:33] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-klimakrise
undefined
Nov 11, 2022 • 17min

Paläoklima: Lernen aus der Vergangenheit

Wie war das Klima auf der Erde vor Millionen von Jahren? Forschende untersuchen das Paläoklima genau. Denn der Blick in die Vergangenheit zeigt nicht nur, wie dramatisch die Lage aktuell ist, sondern liefert auch Ansätze im Kampf gegen die Klimakrise. [00:00] Intro und Begrüßung ]01:37] Paläoklima – was ist das? ]02:29] Wie erforscht man das Klima der Vergangenheit? ]06:24] Warum das Paläoklima wichtig ist ]09:54] Aus der Vergangenheit lernen ]14:06] Was erwartet uns? ]15:57] Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-palaeoklima-klimakrise
undefined
Nov 4, 2022 • 19min

Extreme Dürre: Was tun gegen die Trockenheit?

Hitzerekorde, Waldbrände, ausgetrocknete Flüsse: Die Klimakrise trifft Deutschland, die extreme Trockenheit belastet Mensch und Natur. Höchste Zeit, Strategien gegen die Dürre zu entwickeln, warnen Forschende. [00:00] Intro und Begrüßiung [03:23] Wie trocken ist Deutschland? [06:52] Gründe für die extreme Dürre [11:12] Was tun gegen die Dürre? [15:03] Neue Lösungen gesucht [17:25] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-duerre-trockenheit-klimakrise
undefined
Oct 28, 2022 • 39min

Voyager: Die unglaubliche Geschichte einer Weltraum-Mission

1977 ist die Voyager-Mission gestartet, um ferne Planeten zu erkunden. Heute, 45 Jahre später, senden die Weltraumsonden immer noch wichtige Daten an die Erde – und sie sind weiter ins All vorgedrungen als jedes andere menschengemachte Objekt zuvor. [00:00] Intro und Begrüßung [02:24] Zwei baugleiche Sonden – warum das? [05:42] Das Ziel der Mission [09:01] Ein weltberühmtes Foto [15:07] 45 Jahre nach dem Start [17:16] Technische Herausforderungen [25:49] Das Team hinter der Mission [28:01] Was die Sonden heute noch leisten [30:39] Das Ende der Odyssee [33:15] Wichtige Fracht [38:02] Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-voyager-sonden
undefined
Oct 21, 2022 • 31min

Schwitzen in der Hitze: Wie gesund ist Sauna wirklich?

Sauna liegt voll im Trend: Das große Schwitzen wird immer beliebter. Doch wie gesund ist das wirklich? Wem das Saunieren helfen kann – und wer vorsichtig sein sollte. [00:00] Intro und Begrüßung [02:39] Wie gesund ist die Sauna? [08:24] Kann Sauna auch heilen? [10:55] Sport und Sauna – geht das zusammen? [12:03] No-Go Sauna und Alkohol [13:56] Der Aufguss – wie sinnvoll ist das? [16:17] Wer sollte nicht in die Sauna? [20:29] Wie sauniert man richtig? [24:07] Kneippen – Wie gesund ist das? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-sauna-gesund-kneipp
undefined
Oct 14, 2022 • 35min

Die größte Maschine der Welt: Der LHC-Teilchenbeschleuniger am CERN

27 Kilometer lang, 100 Meter tief unter der Erde: Der Teilchenbeschleuniger LHC am CERN ist eine Mega-Maschine. Drei Jahre ist er umgebaut worden. Seit Sommer ist er wieder in Betrieb – und die Wissenschaft steckt riesige Hoffnungen in das Projekt. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft [00:00] Intro und Begrüßung [02:48] CERN – Forschung unter der Erde [03:54] Der LHC-Teilchenbeschleuniger [09:02] Wie die Teilchen in den Beschleuniger kommen [10:46] Was kann der LHC untersuchen? [16:56] Higgs und Co.: Erfolge des CERN [20:45] Neue Phase am LHC [28:37] Energiefresser Teilchenbeschleuniger [32:15] Die Zukunft des LHC [34:40] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-lhc-teilchenbeschleuniger-cern
undefined
Oct 7, 2022 • 20min

Affenpocken könnten tödlicher werden

Erst mild, dann tödlich: Es gibt Hinweise darauf, dass die Pocken einst harmlos waren, bevor sie dann Hunderttausende töteten. Was tun, damit das nicht auch bei den Affenpocken passiert? [00:00] Intro und Begrüßung [01:15] Affenpocken: Ursprung und Symptome [04:58] Was Affenpocken mit Sex zu tun haben [09:26] Wie groß ist die Gefahr? [15:33] Wie umgehen mit den Affenpocken? [19:09] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-affenpocken
undefined
Sep 30, 2022 • 19min

Vakuum-Experiment: Der Versuch, das Nichts zu wiegen

Wie viel wiegt das Vakuum? Fast nichts, aber eben nur fast. Sein Gewicht ist entscheidend für viele Prozesse im Universum. Doch bislang fehlte eine Waage, die präzise genug ist. Ein Experiment in einer alten Mine auf Sardinien soll endlich Antworten liefern. [00:00] Intro und Begrüßung [01:34] Eine Mine auf Sardinien [04:04] Was das Vakuum wiegt [06:36] Warum das Gewicht des Vakuums wichtig ist [08:03] Das Experiment unter der Erde [12:50] Von der Mine zum Labor [14:42] Grenzfragen der Physik [17:48] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-vakuum-waage
undefined
Sep 23, 2022 • 19min

Atomkrieg: Warum die Gefahr steigt

Droht der Welt ein Atomkrieg? Angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine sorgen sich viele vor einer nuklearen Eskalation. Doch wie groß ist die Gefahr wirklich? [00:00] Intro und Begrüßung [01:23] Wie viele Atommächte und -waffen gibt es? [02:22] Strategische und taktische Atomwaffen [06:48] Abschreckung durch atomare Bedrohung [10:24] Wie groß ist die Gefahr im Ukraine-Krieg? [15:44] Atomare Gefahr zwischen Indien und Pakistan [17:17] Nukleare Abrüstung in der Sackgasse [18:52] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-atomkrieg-gefahr
undefined
Sep 16, 2022 • 21min

Klimaanlagen: Geht das auch klimafreundlich?

Teufelskreis: Weil es immer heißer wird, schaffen sich immer mehr Menschen eine Klimaanlage an. Doch die Geräte sind echte Klimakiller und heizen den Planeten weiter auf. Forschende suchen nach klimafreundlichen Lösungen. [00:00] Intro und Begrüßung [02:40] Wie funktioniert eine Klimaanlage? [03:47] Wie Klimaanlagen dem Klima schaden [10:33] Wie Hitze weltweit zur Gefahr wird [13:06] Die Suche nach klimafreundlicher Kühlung [17:28] Flächenversiegelung ans Problem [19:56] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-klimaanlagen-klimafreundlich

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode