SMP LeaderTalks

Struktur Management Partner - SMP - Georgiy Michailov
undefined
Aug 30, 2023 • 54min

#36 | Schluss mit dem Kuschelkurs – Georgiy Michailov trifft Wolf Lotter.

Über die Kunst positiver Streit-Kultur, Utopien, Kapitalismus und warum sich Leistung lohnen muss. „Leistung muss sich lohnen“, „Utopisten sind faule Säcke“ oder „Harmonie ist für Menschen ohne Argumente.“ Markige Worte. Starke Meinungen. Klare Haltung. Hinter diesen kernigen Thesen steckt Wolf Lotter. Der Journalist, Autor, Podcaster und Mitbegründer des Wirtschaftsmagazins „brand eins“ ist bekannt für seine klare Haltung und provokanten Ansichten. Und er ist zu Gast bei Georgiy Michailov im aktuellen SMP LeaderTalk. Lotter nimmt nicht nur beim Thema Leistung oder dem Streben nach Harmonie kein Blatt vor den Mund. Sondern diskutiert mit Georgiy Michailov auch offen über das angespannte deutsche Verhältnis zum Kapitalismus und die aktuelle politische Lage. Außerdem sprechen die beiden über Lotters These, warum sich Leistung endlich wieder lohnen muss. Lotter erklärt seine Meinung über Utopisten und sie setzen sich mit typisch deutschen Phänomenen wie dem Blick zurück oder dem Bürokratie-Wahnsinn auseinander. Mehr über Wolf Lotter: https://www.wolflotter.com Wolf Lotter gilt als „Deutschlands scharfzüngigster Wirtschaftsessayist“ (Der Journalist). Als Mitbegründer des renommierten Magazins "brand eins" hat er nicht nur die Medienlandschaft geprägt, sondern auch das Verständnis von Wirtschaft und Unternehmertum nachhaltig beeinflusst. Er erlangte als Journalist schnell Anerkennung für seine klare und kritische Schreibweise. Seine Leidenschaft für Innovation und Unternehmenskultur führte 1999 zur Gründung von "brand eins". Lotter ist bekannt für seinen Fokus auf die menschliche Seite der Wirtschaft. Er betont die Bedeutung von Werten, Ethik, Veränderungsbereitschaft und sozialer Verantwortung im unternehmerischen Handeln. In seinen Schriften und Vorträgen betont Lotter immer wieder die Notwendigkeit, etablierte Denkmuster zu hinterfragen und kreativ zu denken. Er ermutigt dazu, Risiken einzugehen und die Chancen des Wandels zu erkennen, anstatt in starren Strukturen zu verharren. Weitere spannende Veröffentlichungen von Wolf Lotter: Lotter, Wolf. Zusammenhänge. Wie wir lernen, die Welt wieder zu verstehen. edition werkstatt 2020. Hier erhältlich: https://www.amazon.de/Zusammenhänge-lernen-Welt-wieder-verstehen/dp/3896842811/ref=sr_1_1?qid=1690896160&refinements=p_27%3AWolf+Lotter&s=books&sr=1-1 Lotter, Wolf. Unterschiede. Wie aus Vielfalt Gerechtigkeit wird. edition werkstatt 2022. Hier erhältlich: https://www.amazon.de/Unterschiede-Wie-Vielfalt-Gerechtigkeit-wird/dp/3896842935/ref=d_pd_sbs_sccl_3_3/261-5145096-7400631?pd_rd_w=YGp6w&content-id=amzn1.sym.41628bd4-d899-4783-a506-d8de0d1214b9&pf_rd_p=41628bd4-d899-4783-a506-d8de0d1214b9&pf_rd_r=HGHQWWPC0KGQP3PDBGDS&pd_rd_wg=DMZCp&pd_rd_r=3a22b522-7f1a-4d1f-a1e2-d975b8f3bd89&pd_rd_i=3896842935&psc=1 Video-Version der SMP LeaderTalks: https://www.struktur-management-partner.com/insights/leadertalks#c7749 Weitere spannende Impulse bei “Thoughts for Leaders“ von Georgiy Michailov:https://www.linkedin.com/newsletters/thoughts-for-leaders-6890390261042614272 Weitere Informationen zu Georgiy Michailov:https://www.linkedin.com/in/georgiy-michailov Zu den Büchern von Georgiy Michailov:https://www.struktur-management-partner.com/insights/buecher
undefined
Aug 23, 2023 • 11min

Highlight aus der Folge #17 „Musterwechsel, New Work & Bullshit-Bingo“. Georgiy Michailov trifft Markus Väth.

Welche wesentliche Aufgabe Führung hat und was Bullshitjobs sind. Die Gretchen-Frage moderner Führungskultur: Welche Aufgabe hat eigentlich Führung? Markus Väth hat darauf eine eindeutige Antwort. Erstens: Führungskräfte müssen Systeme veränderungsfähig halten und gleichzeitig dafür sorgen, dass sie konstruktiv bleiben. Und zweitens: Sie müssen sich fragen, wie man Freiheitsgrade konstruktiv erweitern kann. Was er damit genau meint und warum wir weg von Bullshitjobs und hin zu sinnvollen Jobs müssen, darüber spricht er mit Georgiy Michailov. In diesem Highlight aus dem SMP LeaderTalk #17 „Musterwechsel in der Wirtschaft, New Work und Bullshit-Bingo – ein Interview mit Markus Väth“ diskutieren die beiden außerdem über Purpose-Initiativen und das Zugehörigkeitsgefühl in Unternehmen. Die gesamte Folge finden Sie auf allen Podcast-Plattformen, YouTube oder hier: https://www.struktur-management-partner.com/insights/leadertalks#c6445 Video-Version der SMP LeaderTalks: https://www.struktur-management-partner.com/insights/leader-talks Weitere spannende Impulse bei “Thoughts for Leaders“ von Georgiy Michailov: https://www.linkedin.com/newsletters/thoughts-for-leaders-6890390261042614272 Weitere Informationen zu Georgiy Michailov: https://www.linkedin.com/in/georgiy-michailov Zu den Büchern von Georgiy Michailov: https://www.struktur-management-partner.com/insights/buecher
undefined
Aug 16, 2023 • 59min

#35 | Geheimnisse erfolgreicher Erziehung und Elternglücks – Georgiy Michailov trifft Dr. Reinhard K. Sprenger.

Über Kinder als Ego-Prothesen, das Schrumpfen der Eltern und Selbstfürsorge. Wie entwickelt man Resilienz? Was bedeutet echte Authentizität? Und wie erreicht man Selbstwirksamkeit? Wer sich mit solchen Fragen befasst, könnte im Führungskräfte-Seminar sitzen. Oder sich mit Erziehung und Erziehungsmethoden beschäftigen. So wie Management-Guru Dr. Reinhard K. Sprenger: Er ist nicht nur führender Berater und profilierter Führungsexperte, sondern auch der erste Gast in den SMP LeaderTalks, der zum zweiten Mal dabei ist. Sprenger kennt sich aus mit Management-Themen. Und mit Erziehung. In seinem Buch „Elternjahre. Wie wir mit Kindern leben, ohne uns selbst zu verlieren“ betrachtet er das Thema aus einem ganz neuen Blickwinkel. Sprenger findet: Kinder müssen die Möglichkeit bekommen, Resilienz und Selbstwirksamkeit zu entwickeln. Und er vertritt die kontroverse Meinung, dass Eltern im Fokus der Erziehung stehen sollten. Nicht die Kinder. Warum er das so sieht, wie der Blick durch die Management-Brille neue Perspektiven eröffnet und wie es Menschen schaffen, neben Eltern auch Paar zu bleiben, darüber diskutiert Sprenger mit Georgiy Michailov in dieser aktuellen SMP LeaderTalks-Folge. Mehr über Dr. Reinhard K. Sprenger: https://www.sprenger.com Dr. Reinhard K. Sprenger ist erfolgreicher Wirtschaftsautor und Kolumnist der Wirtschaftswoche. Er wurde 1953 in Essen geboren. Der promovierte Philosoph studierte zudem Psychologie, Betriebswirtschaft, Geschichte und Sport. Sein Buch „Mythos Motivation“ ist eines der meistverkauften Bücher der Nachkriegszeit. Sprenger provoziert durch die Unabhängigkeit seiner Gedanken und irritiert durch die Direktheit, in der er sie formuliert. Dieser Linie bleibt er auch in seinem Buch „Elternjahre. Wie wir mit Kindern leben, ohne uns selbst zu verlieren“ treu. Darin betrachtet er das Thema „Erziehung“ aus einer ungewöhnlichen und kontroversen Perspektive. Und plädiert für eine Erziehung mit dem Fokus auf die Eltern.
undefined
Aug 9, 2023 • 9min

Highlight aus der Folge #16 Sichere Planung in unsicheren Zeiten. Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Ronald Gleich.

Wie es Unternehmen aus der Krise schaffen. Volatile Märkte und hochdynamische Entwicklungen. Krisenzeiten machen verlässliche Planbarkeit schwierig. Auch wenn es widersprüchlich klingt: Gerade in diesen Zeiten braucht es Planbarkeit mehr denn je. Denn jetzt ist Risikomanagement entscheidend. Und das geht nur, wenn die Planung geändert wird. Wie sichere Planung in unsicheren Zeiten aussieht, darüber sprechen Georgiy Michailov und Prof. Dr. Ronald Gleich in diesem Highlight aus dem SMP LeaderTalk #16. Weitere spannende Impulse, wie Unternehmen sicher durch Krisenzeiten kommen, hören Sie in der Podcast-Folge #16 „Wie man immer auf Kurs bleibt – gerade in der Krise – ein Interview mit Prof. Dr. Ronald Gleich.“ Die gesamte Folge finden Sie auf allen Podcast-Plattformen, YouTube oder hier: https://www.struktur-management-partner.com/insights/leadertalks#c6345 Video-Version der SMP LeaderTalks: https://www.struktur-management-partner.com/insights/leader-talks Weitere spannende Impulse bei “Thoughts for Leaders“ von Georgiy Michailov: https://www.linkedin.com/newsletters/thoughts-for-leaders-6890390261042614272 Weitere Informationen zu Georgiy Michailov: https://www.linkedin.com/in/georgiy-michailov Zu den Büchern von Georgiy Michailov: https://www.struktur-management-partner.com/insights/buecher
undefined
Aug 2, 2023 • 1h 2min

#34 - Die Kunst der Verhaltenspsychologie für maximalen Erfolg – Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Matthias Sutter.

Über Geduld, den Homo psychologicus, den Preis der Moral und den Weg nach oben. Erfolgreich wollen wir alle sein. Im Job und privat. Leichter gesagt als getan. Wie man es trotzdem schafft? Für unseren Gast im aktuellen SMP LeaderTalk ist die Antwort eindeutig. Der ausgewiesene Experte auf dem Gebiet der Verhaltenspsychologie Prof. Dr. Matthias Sutter ist sicher, Erfolg hängt von vielen Faktoren ab. Mit der wichtigste: Geduld. Im Gespräch verrät er Georgiy Michailov, warum er glaubt, dass Geduld immer auch mit unserem Entscheidungsverhalten zu tun hat. Wie wichtig es ist, dass es in der Wirtschaft endlich auch um den Homo psychologicus statt nur um den Homo oeconomicus geht. Und er vertritt die unpopuläre Meinung, dass Transparenz durchaus problematisch sein kann. In der aktuellen Folge gehen die beiden noch vielen weiteren spannenden Fragen auf den Grund: Was braucht es, um wirklich nach oben zu kommen? Warum sind Gegen-den-Strom-Schwimmende so wichtig? Und welche Vorteile hat Diversität für uns? Video-Version der SMP LeaderTalks: https://www.struktur-management-partner.com/insights/leadertalks#c7745 Weitere spannende Impulse bei “Thoughts for Leaders“ von Georgiy Michailov: https://www.linkedin.com/newsletters/thoughts-for-leaders-6890390261042614272 Weitere Informationen zu Georgiy Michailov: https://www.linkedin.com/in/georgiy-michailov Zu den Büchern von Georgiy Michailov: https://www.struktur-management-partner.com/insights/buecher
undefined
Jul 26, 2023 • 10min

Highlight aus der Folge #15 The Invisible Game. Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Kai-Markus Müller.

Wie Unsichtbares sichtbar wird. In unserem Unterbewusstsein passiert am Tag jede Menge. Da wirbeln Gedanken und Entscheidungen nur so durcheinander. Und manchmal entscheiden wir sogar, ohne das richtig wahrzunehmen. Tatsächlich bekommen wir viele dieser Gedanken oder Entscheidungen gar nicht mit. Ein genauerer Blick in unser Gehirn lohnt sich aber, wenn es um Pricing oder Verkaufsgesprächen geht. Prof. Dr. Kai-Markus Müller ist Neurowissenschaftler und hat dafür eine Lösung parat. Sein Ansatz heißt „The Invisible Game“. Die Idee dahinter: Unsichtbares sichtbar machen. Indem man bewusster auf die eigene Wahrnehmung achtet. Damit trainiert man sein Unterbewusstsein und kann situativ reagieren. Was das heißt, besprechen Georgiy Michailov und Prof. Dr. Kai-Markus Müller in diesem Highlight. Noch mehr faszinierende Fakten zu unserer Wahrnehmung und dem Invisible-Game-Ansatz hören Sie im SMP LeaderTalk #15 „The Invisible Game: Wie man durch Hirnforschung höhere Performance erzielt – ein Interview mit Prof. Dr. Kai-Markus Müller.“ Die gesamte Folge finden Sie auf allen Podcast-Plattformen, YouTube oder hier: https://www.struktur-management-partner.com/insights/leadertalks#c6290 Video-Version der SMP LeaderTalks: https://www.struktur-management-partner.com/insights/leader-talks Weitere spannende Impulse bei “Thoughts for Leaders“ von Georgiy Michailov: https://www.linkedin.com/newsletters/thoughts-for-leaders-6890390261042614272 Weitere Informationen zu Georgiy Michailov: https://www.linkedin.com/in/georgiy-michailov Zu den Büchern von Georgiy Michailov: https://www.struktur-management-partner.com/insights/buecher
undefined
Jul 19, 2023 • 42min

#33 - Merk-würdige Narrative für maximalen Vertriebserfolg – Georgiy Michailov trifft Roger Rankel.

Warum die beste Story gewinnt und wie man erfolgreich Verkaufsgespräche führt. Heute zählt immer mehr, wer etwas sagt, statt was man sagt. Digitale Sympathie und Kompetenz schlägt das Persönliche. Und was über uns erzählt wird, bestimmt den Erfolg beim Kunden. Aber was erzählt wird, haben wir selbst in der Hand. Wie das geht? Mit einem tollen Narrativ. Und was heißt das jetzt genau? Welche Wirkung haben diese wortwörtlich merk-würdigen Narrative? Und wie erschaffe ich eines? Die Antworten auf diese Fragen kennt der Gast im aktuellen SMP LeaderTalk. Roger Rankel ist absoluter Profi, wenn es um Verkaufspsychologie und erfolgreichen Vertrieb geht. Im Gespräch mit Georgiy Michailov, Managing Partner bei Struktur Management Partner, erklärt er, wie jeder das richtige Narrativ für sich findet. Er spricht darüber, warum digitale Sympathie und Kompetenz immer wichtiger werden und übersetzt die klassischen Säulen der Verkaufspsychologie in praxisnahe Beispiele. Das und mehr erfahren Sie in dieser Folge. Mehr über Roger Rankel: https://www.roger-rankel.de Roger Rankel ist erfolgreicher Speaker, Berater, Buchautor und Verkaufsexperte. Sein Thema ist die Verkaufspsychologie und als Vortragsredner hält er jährlich 150 Vorträge vor mehr als 30.000 Zuhörern. Aktuell wurde er zum SPEAKER DES JAHRES gekürt. Keiner weiß besser „wie Kunden ticken“, „warum Kunden kaufen“ und vor allem „wie Kunden mehr kaufen“. Der mehrfache Bestsellerautor ist der Berater der Industrie und vom Handel. Zu seinen Kunden gehören VW, Pfizer, Microsoft und viele mehr. Rankel ist außerdem gefragter Speaker bei Vorträgen oder Beratungen. Video-Version der SMP LeaderTalks: https://www.struktur-management-partner.com/insights/leadertalks#c7743 Weitere spannende Impulse bei “Thoughts for Leaders“ von Georgiy Michailov: https://www.linkedin.com/newsletters/thoughts-for-leaders-6890390261042614272 Weitere Informationen zu Georgiy Michailov: https://www.linkedin.com/in/georgiy-michailov Zu den Büchern von Georgiy Michailov: https://www.struktur-management-partner.com/insights/buecher
undefined
Jul 12, 2023 • 10min

Highlight aus Folge #14 Future Leadership. Georgiy Michailov trifft Mark Poppenborg und Lars Vollmer

Warum man zuerst am System rütteln sollte. Um in Unternehmen langfristig etwas zu ändern, muss man anpacken. Die Frage ist nur was. Menschen oder Systeme? Die altbewährte Antwort: Menschen. Anders sehen das Mark Poppenborg und Lars Vollmer. Die Gäste im aktuellen SMP LeaderTalk sagen: Zuerst muss man an Systeme ran. Nur dann ändert sich auch das Verhalten der Mitarbeitenden. Die Experten für Future Leadership sind nämlich überzeugt, Unternehmen bestehen aus Kommunikationen. Was sie darunter verstehen und warum sie glauben, dass das richtige Gefühl für gute Führung verantwortlich ist, darüber diskutieren die beiden im Gespräch mit Georgiy Michailov in diesem Highlight aus dem SMP LeaderTalk #14 „Future Leadership: Was der Brandherd mit Führung zu tun hat – ein Interview mit Lars Vollmer und Mark Poppenborg.“ Die gesamte Folge finden Sie auf allen Podcast-Plattformen, YouTube oder hier: https://www.struktur-management-partner.com/insights/leadertalks#c6175 Video-Version der SMP LeaderTalks: https://www.struktur-management-partner.com/insights/leader-talks Weitere spannende Impulse bei “Thoughts for Leaders“ von Georgiy Michailov: https://www.linkedin.com/newsletters/thoughts-for-leaders-6890390261042614272 Weitere Informationen zu Georgiy Michailov: https://www.linkedin.com/in/georgiy-michailov Zu den Büchern von Georgiy Michailov: https://www.struktur-management-partner.com/insights/buecher
undefined
Jul 5, 2023 • 42min

#32 - Transformations-Knowhow trifft Glücksphilosophie – Georgiy Michailov im Gespräch mit Henning Werner.

Über Disziplin und Kitesurfen. Und über ein besonderes Buch, das es nicht zu kaufen gibt. Diese Folge ist etwas Besonderes: Sie ist eine doppelte Premiere. Denn mit Unternehmer, Forscher und ifUS-Institutsleiter Prof. Dr. Henning Werner trifft Georgiy Michailov im Rahmen der SMP LeaderTalks nicht nur den ersten Transformations-Experten, sondern auch den ersten Autor, dessen besonderes Buch in keiner Buchhandlung zu finden ist. Und genauso vielseitig wie Werners Vita ist auch diese Podcast-Folge: Die beiden sprechen über überraschende Erkenntnisse bei Werners „Zertifikatslehrgang Transformations- und Turnaround-Manager“, über seinen persönlichen neuen Rekord beim Kitesurfen und über „Die Philosophie des Glücks“ – sein Herzensprojekt für echte Zufriedenheit im Leben, von dem es nur 20 Exemplare gibt. Wer sich jetzt fragt, woher Werner die Motivation für sein vielseitiges Leben nimmt, dem würde er wahrscheinlich antworten: ‚Das mit der Motivation ist vorbei – Disziplin ist, worauf es ankommt.‘ Doch Werner geht es dabei nicht um Weltrekorde. Sondern darum, das Beste aus seinen Möglichkeiten, Talenten und Rahmenbedingungen zu machen. Wie er die verschiedenen Bereiche seines Lebens selbst in die Hand nimmt und was ihm hilft, seine Ziele zu verfolgen, erfahren Sie hier. Mehr über Henning Werner: https://www.srh-hochschule-heidelberg.de/hochschule/hochschulteam/henning-werner/ Prof. Dr. Henning Werner ist Professor für Transformation, Restrukturierung & Sanierung an der SRH Hochschule Heidelberg. Er leitet das an der Hochschule ansässige IfUS-Institut für Unternehmenssanierung, welches u.a. den Zertifikatslehrgang „Transformations- & Turnaround-Manager“ durchführt. Henning Werner ist u.a. wissenschaftlicher Beirat des BDU-Fachverbands Sanierungs- und Insolvenzberatung und Herausgeberbeirat der KSI – Zeitschrift für Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung. Vor seiner Berufung an die SRH Hochschule im Juli 2005 war er unter anderem Finanzvorstand eines Technologieunternehmens und Mitglied der Geschäftsleitung sowie Werkleiter eines First Tier Automobilzulieferers. Video-Version der SMP LeaderTalks: https://www.struktur-management-partner.com/insights/leadertalks#c7739 Weitere spannende Impulse bei “Thoughts for Leaders“ von Georgiy Michailov: https://www.linkedin.com/newsletters/thoughts-for-leaders-6890390261042614272 Weitere Informationen zu Georgiy Michailov: https://www.linkedin.com/in/georgiy-michailov Zu den Büchern von Georgiy Michailov: https://www.struktur-management-partner.com/insights/buecher
undefined
Jun 28, 2023 • 8min

Highlight aus Folge #13 Georgiy Michailov trifft Oliver Sowa: Raus aus dem Käfig.

Warum Freiheit und Selbstverantwortung zu mehr Performance führen. Vorgaben, Bürokratie und starre Prozesse. Das schafft Handlungsrahmen. Erstickt aber auch jede Motivation im Keim. Die meisten Unternehmen bleiben hier stecken. Aber es gibt Ausnahmen. Eine davon ist Oliver Sowa. Der Geschäftsführer der Beutlhauser Gruppe lebt Transformation vor. Denn er beschließt: Jetzt werden unternehmerische Bremsen ausgebremst. Inspiration holt er sich von Führungsguru Dr. Reinhard Sprenger und krempelt um. Urlaubsanträge und unnötige Meetings sind Geschichte. Stattdessen gibt es Freiraum für eigenständige Entscheidungen auf Augenhöhe. Sowa geht aber noch weiter. Er greift Unantastbares an. Und ersetzt übliche Provisionsmodelle durch Fixgehälter. Wie er das geschafft hat, wie es bei seinen Mitarbeitenden ankam und wie er die Motivation zurückgeholt hat, das erzählt er Georgiy Michailov in diesem Highlight aus dem SMP LeaderTalk #13 „Raus aus dem Käfig. Warum Freiheit und Selbstverantwortung zu mehr Performance führen – ein Interview mit Oliver Sowa.“ Die gesamte Folge finden Sie auf allen Podcast-Plattformen, YouTube oder hier: https://www.struktur-management-partner.com/insights/leadertalks#c6172 Video-Version der SMP LeaderTalks: https://www.struktur-management-partner.com/insights/leader-talks Weitere spannende Impulse bei “Thoughts for Leaders“ von Georgiy Michailov: https://www.linkedin.com/newsletters/thoughts-for-leaders-6890390261042614272 Weitere Informationen zu Georgiy Michailov: https://www.linkedin.com/in/georgiy-michailov Zu den Büchern von Georgiy Michailov: https://www.struktur-management-partner.com/insights/buecher

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app