

Inside Austria
DER SPIEGEL
Der Österreich-Podcast von SPIEGEL und »Standard«. Für alle, die sich für die politischen Abgründe Österreichs interessieren. Lucia Heisterkamp und Antonia Rauth erklären, was die Republik bewegt. Jeden Samstag neu.
Episodes
Mentioned books

10 snips
Aug 9, 2025 • 43min
Marko Arnautović (1/2): Vom Käfigkicker zur Kultfigur (Wiederholungsfolge)
Carmen Treml, Forscherin zu Bildung und Arbeitsmarkt, und Eva Eberhardinger, Steuerpolitik-Expertin, beleuchten die Herausforderungen der Teilzeitarbeit in Österreich. Sie diskutieren die hohe Teilzeitquote weiblicher Arbeitnehmer und die damit verbundenen steuerlichen Hürden. Zudem wird erörtert, wie Reformen der Steuerprogression den Arbeitsmarkt beeinflussen könnten. Die Bedeutung von flexiblen Arbeitsmodellen und besserer Kinderbetreuung wird ebenfalls thematisiert, um Vollzeitarbeit attraktiver zu machen.

Aug 2, 2025 • 43min
Teilzeitnation Österreich – Land der Faulen?
Carmen Treml, eine Forscherin für Bildung und Arbeitsmarkt bei Agenda Austria, und Eva Eberhartinger, Steuerpolitik-Expertin an der WU Wien, diskutieren die hohe Teilzeitquote in Österreich. Sie untersuchen, warum viele gegen Vollzeit entscheiden und welche Rolle steuerliche Maßnahmen dabei spielen könnten. Zudem wird die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Notwendigkeit flexibler Arbeitsmodelle im Sozial- und Bildungsbereich angesprochen. Die beiden Gäste beleuchten, ob diese Arbeitsweise einen Einfluss auf die wirtschaftliche Stabilität hat.

10 snips
Jul 26, 2025 • 25min
Wie Jimi Blue Ochsenknecht in Österreich im Gefängnis landete
Lukas Eberle, Redakteur beim SPIEGEL, taucht tief in den skandalösen Fall von Jimi Blue Ochsenknecht ein. Der Reality-Star steckt wegen einer unbezahlten Hotelrechnung in einem Tiroler Gefängnis. Eberle erklärt, wie der Hotelier ihn verfolgt hat und warum die Behandlung Ochsenknechts so drastisch war. Neben den finanziellen Pensionsproblemen werden auch familiäre Konflikte beleuchtet. Ein Blick auf den Glanz und den Schmutz des Lebens eines Influencers, der wandelbar ist wie seine Karriere.

9 snips
Jul 18, 2025 • 51min
Die Managerin, die Österreich in die EU brachte
Brigitte Ederer, eine einflussreiche Ex-Managerin bei Siemens und SPÖ-Politikerin, teilt faszinierende Einblicke in ihre Karriere. Sie spricht über ihre entscheidende Rolle beim EU-Beitritt Österreichs und die Herausforderungen, die damit verbunden waren. Ederer reflektiert über ihre Erlebnisse in einer männerdominierten Branche und die persönlichen Narben ihres Aufstiegs. Außerdem diskutiert sie die Probleme von Bonuszahlungen für Führungskräfte und gibt Ratschläge zur Überwindung von Flugangst sowie zur Suche nach Gelassenheit im Beruf.

7 snips
Jul 12, 2025 • 39min
Die Österreicherin, die ihr Schweigen über »P. Diddy« bricht
Kathi Steininger bricht ihr Schweigen über sexuelle Gewalt und beschuldigt Sean Combs. Der Konflikt zwischen Opfern und der mächtigen Musikindustrie wird beleuchtet. Es werden die Herausforderungen, mit denen Betroffene konfrontiert sind, sowie die gesellschaftliche Diskriminierung, die Frauen nach solchen Vorfällen erleben, angesprochen. Der Podcast thematisiert auch die dunkle Seite des Ruhms und den Einfluss von Machtmissbrauch auf Opfer. Zudem wird der Zusammenhang zwischen rechtlichen Hürden und antifeministischen Bewegungen diskutiert.

Jul 5, 2025 • 39min
Live-Folge: Ein Leben zwischen Bandenkrieg und Terror
Bei spektakulären Ermittlungen in Wien taucht immer wieder ein Name auf: Abubakar D. Der 25-jährige Mann Tschetschene steht wegen eines Bankraubs vor Gericht, ihm drohen bis zu 15 Jahren Haft. Doch seine Geschichte wird Kriminalisten wohl noch Jahre beschäftigen. Denn Abubakar D. gilt als Schlüsselfigur in den Wiener Untergrund: Von Straßenschlachten zwischen Jugendbanden bis zum geplanten Taylor Swift-Attentat. Er pflegte Kontakte zu Islamisten, Straßengangs und Terrorverdächtigen. Wer ist der Mann, bei dem so viele Fäden zusammenlaufen? Darüber sprechen wir in dieser Live-Folge von Inside Austria. Wir rekonstruieren die Geschichte von Abubakar D., die zeigt, wie eng Bandenkriege, islamistischer Terror und organisierte Kriminalität in Wien beieinander liegen. Die Episode wurde bei der langen Nacht des Journalismus im Wiener Volksgarten aufgezeichnet. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Den Inside Austria Newsletter finden Sie hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

12 snips
Jun 28, 2025 • 42min
Österreichs Krisenministerin
Beate Meinl-Reisinger, Österreichs Außenministerin und Chefin der NEOS, spricht über ihren Wandel in der Außenpolitik und den Einfluss aktueller Krisen wie dem Ukraine-Konflikt. Journalist Fabian Sommerwiller analysiert die Bedeutung ihrer Annäherung an die Ukraine und die Distanzierung von Russland. Beide diskutieren den neuen Kurs der Außenpolitik und die feministische Dimension, die Meinl-Reisingers Ansatz beeinflusst. Ihr unkonventioneller Kommunikationsstil könnte Österreichs Rolle im internationalen Geschehen entscheidend verändern.

Jun 21, 2025 • 47min
Gerald Knaus: Wie kommen deutsche Zurückweisungen in Österreich an?
Gerald Knaus, ein bekannter Migrationsforscher, beleuchtet die deutsche Asyldebatte und ihre Auswirkungen auf Österreich. Er erklärt, warum Rückweisungen an der Grenze selten sind und bezeichnet die aktuelle Politik als Farce. Knaus thematisiert, wie Österreich trotz strenger Rhetorik relativ viele Asylsuchende aufgenommen hat und stellt die Sinnhaftigkeit nationaler Alleingänge in Frage. Zudem werden die Herausforderungen irregulärer Migration in Europa und die Unterschiede zwischen den Asylsystemen Deutschlands und Österreichs diskutiert.

Jun 14, 2025 • 26min
Der Amoklauf in Graz
Nach dem verheerenden Amoklauf in Graz beschäftigen neben dem Schock und der Trauer viele Menschen im Land die Frage, wie es zu der Tat überhaupt kommen konnte. Bundespräsident Alexander Van der Bellen formulierte es bei seinem Besuch in der Steiermark in dieser Woche so: »Wie ist es möglich, dass ein 21-Jähriger Kurz- und Langwaffe besitzt und die Möglichkeit hat, entsprechende Munition zu kaufen und damit dieses grässliche Massaker anzurichten?« Österreich hat eines der liberalsten Waffenrechte in ganz Europa, der Täter besaß die Schrotflinte und die Glockpistole, mit der er zehn Menschen und anschließend sich selbst erschoss, völlig legal. Sollten die Waffengesetze verschärft werden? In dieser Folge von Inside Austria rekonstruieren wir den Amoklauf in Graz. Und wir fragen, ob es in Österreich zu einfach ist, an eine Waffe zu kommen. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Den Inside Austria Newsletter finden Sie hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/ Hilfsangebote rund um das Thema Suizid finden Sie hier: https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/suizid-hilfe-und-selbsthilfe-bei-gedanken-um-tod-auch-anonym-a-919068.html +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Jun 7, 2025 • 31min
Könnte der Bergrutsch von Blatten auch in Österreich passieren?
Mehr als eine Woche ist es her, dass das Schweizer Bergdorf Blatten von einem Bergrutsch verschüttet wurde. In Österreich ist das Mitgefühl für die rund 300 Bewohnerinnen und Bewohner, die von einem auf den anderen Tag ihr Zuhause verloren haben, groß. Vor allem, weil sich viele in Österreich fragen, ob ein solches Unglück auch in den Ostalpen passieren könnte. Und, wie gut das Land auf so ein Unglück vorbereitet wäre. Darum geht es diese Woche bei »Inside Austria«. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Den Inside Austria Newsletter finden Sie hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.