Inside Austria cover image

Inside Austria

Latest episodes

undefined
12 snips
Jun 28, 2025 • 42min

Österreichs Krisenministerin

Beate Meinl-Reisinger, Österreichs Außenministerin und Chefin der NEOS, spricht über ihren Wandel in der Außenpolitik und den Einfluss aktueller Krisen wie dem Ukraine-Konflikt. Journalist Fabian Sommerwiller analysiert die Bedeutung ihrer Annäherung an die Ukraine und die Distanzierung von Russland. Beide diskutieren den neuen Kurs der Außenpolitik und die feministische Dimension, die Meinl-Reisingers Ansatz beeinflusst. Ihr unkonventioneller Kommunikationsstil könnte Österreichs Rolle im internationalen Geschehen entscheidend verändern.
undefined
Jun 21, 2025 • 47min

Gerald Knaus: Wie kommen deutsche Zurückweisungen in Österreich an?

Gerald Knaus, ein bekannter Migrationsforscher, beleuchtet die deutsche Asyldebatte und ihre Auswirkungen auf Österreich. Er erklärt, warum Rückweisungen an der Grenze selten sind und bezeichnet die aktuelle Politik als Farce. Knaus thematisiert, wie Österreich trotz strenger Rhetorik relativ viele Asylsuchende aufgenommen hat und stellt die Sinnhaftigkeit nationaler Alleingänge in Frage. Zudem werden die Herausforderungen irregulärer Migration in Europa und die Unterschiede zwischen den Asylsystemen Deutschlands und Österreichs diskutiert.
undefined
Jun 14, 2025 • 26min

Der Amoklauf in Graz

Nach dem verheerenden Amoklauf in Graz beschäftigen neben dem Schock und der Trauer viele Menschen im Land die Frage, wie es zu der Tat überhaupt kommen konnte. Bundespräsident Alexander Van der Bellen formulierte es bei seinem Besuch in der Steiermark in dieser Woche so: »Wie ist es möglich, dass ein 21-Jähriger Kurz- und Langwaffe besitzt und die Möglichkeit hat, entsprechende Munition zu kaufen und damit dieses grässliche Massaker anzurichten?« Österreich hat eines der liberalsten Waffenrechte in ganz Europa, der Täter besaß die Schrotflinte und die Glockpistole, mit der er zehn Menschen und anschließend sich selbst erschoss, völlig legal. Sollten die Waffengesetze verschärft werden? In dieser Folge von Inside Austria rekonstruieren wir den Amoklauf in Graz. Und wir fragen, ob es in Österreich zu einfach ist, an eine Waffe zu kommen. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at  Den Inside Austria Newsletter finden Sie hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/ Hilfsangebote rund um das Thema Suizid finden Sie hier: https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/suizid-hilfe-und-selbsthilfe-bei-gedanken-um-tod-auch-anonym-a-919068.html +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Jun 7, 2025 • 31min

Könnte der Bergrutsch von Blatten auch in Österreich passieren?

Mehr als eine Woche ist es her, dass das Schweizer Bergdorf Blatten von einem Bergrutsch verschüttet wurde. In Österreich ist das Mitgefühl für die rund 300 Bewohnerinnen und Bewohner, die von einem auf den anderen Tag ihr Zuhause verloren haben, groß. Vor allem, weil sich viele in Österreich fragen, ob ein solches Unglück auch in den Ostalpen passieren könnte. Und, wie gut das Land auf so ein Unglück vorbereitet wäre.  Darum geht es diese Woche bei »Inside Austria«. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at  Den Inside Austria Newsletter finden Sie hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
12 snips
May 31, 2025 • 40min

Sebastian Kurz ist freigesprochen - und jetzt?

Oliver Dasgupta, Autor beim Standard und beim Spiegel und Kenner der Karriere von Sebastian Kurz, beleuchtet die überraschende Freisprechung des ehemaligen Kanzlers im Prozess wegen Falschaussage. Diskussionen über Kurz’ neue unternehmerischen Tätigkeiten, die Gründung seiner Immobilienfirma und sein Cyber-Sicherheits-Startup, das über eine Milliarde Dollar wert ist, stehen im Mittelpunkt. Es wird auch spekuliert, ob er in die Politik zurückkehren könnte, trotz der laufenden Ermittlungen und Kontroversen.
undefined
11 snips
May 24, 2025 • 32min

Warum werden in Österreich so viele Frauen getötet?

Beate Hausbichler, Leiterin des Frauen- und Gleichstellungspolitischen Ressorts beim Standard, beleuchtet die erschreckenden Femizide in Österreich. Sie diskutiert den Fall von Jenny Z., der aufzeigt, wie Behörden versagen können, rechtzeitig Schutz zu gewähren. Das Thema Waffengesetze und deren Einfluss auf Gewalt gegen Frauen wird kritisch hinterfragt. Zudem betont sie die Notwendigkeit eines nationalen Aktionsplans zur Gewaltprävention und die Rolle von toxischer Männlichkeit in der Gesellschaft. Ein eindringlicher Appell für Veränderung.
undefined
12 snips
May 17, 2025 • 1h 7min

Live-Folge: Ist der Rechtsruck unausweichlich?

Gerold Riedmann, Chefredakteur des STANDARD und Experte für die FPÖ, und Melanie Amann, stellvertretende Chefredakteurin des SPIEGEL mit einem Buch über die AfD, diskutieren die Gefahren des Rechtspopulismus. Sie beleuchten, wie Österreich mit der FPÖ und Deutschland mit der AfD umgehen können. Welche Strategien haben in der Vergangenheit funktioniert? Wie beeinflussen diese Parteien politische Strukturen und die Berichterstattung? Zudem werden Herausforderungen für Journalisten angesprochen, die populistische Narrative entlarven wollen.
undefined
6 snips
May 11, 2025 • 35min

Wie der Porsche-Privattunnel Salzburg spaltet

In dieser Folge spricht Stefanie Ruheb, Salzburg-Korrespondentin beim Standard, über den umstrittenen Privattunnel von Wolfgang Porsche. Die Diskussion entfaltet sich um die Macht und den Einfluss von Superreichen auf das öffentliche Wohl. Warum sorgt das Bauprojekt für so viel Widerstand in der Bevölkerung? Die Bedenken über Verkehr, Umwelteinflüsse und die kulturelle Bedeutung des Kapuzinerbergs werden beleuchtet. Stefanie gibt interessante Einblicke in die Dynamik zwischen Politik und Reichtum in Österreich.
undefined
May 3, 2025 • 50min

Hasnain Kazim: Wie gelingt Integration in Österreich?

Über kaum ein Thema wird in Österreich mehr gestritten als über Migration. Das kleine Land hat – gemessen an seiner Einwohnerzahl – so viele Asylsuchende aufgenommen wie fast kein anderer EU-Staat. Und das, obwohl sich Sebastian Kurz als Außenminister in den Jahren 2015 und 2016 als Hardliner in Sachen Asyl präsentierte. Kurz positionierte sich eindeutig gegen die Willkommenskultur von Angela Merkel im Nachbarland. Dennoch sind prozentual mehr Geflüchtete in Österreich geblieben als in Deutschland. Vor welchen Problemen steht das Land heute bei der Migration? Und was macht es mit Menschen, die selbst zugewandert sind, dass die rechtsradikale FPÖ inzwischen stärkste Kraft ist? Darüber sprechen wir in dieser Folge von Inside Austria mit dem Autor Hasnain Kazim. Kazim ist Sohn indisch-pakistanischer Eltern und in Norddeutschland aufgewachsen. Als Korrespondent für den SPIEGEL zog er 2016 nach Wien und lebt dort inzwischen als freier Autor. Im Interview spricht er darüber, wie Integration gelingen kann.  Wie die Stärke der FPÖ die Stimmung im Land beeinflusst. Und warum der Umgang mit Zugewanderten in Österreich anders als in Deutschland ist. Alle Infos zu unserem Auftritt beim Journalismusfest finden Sie hier: https://www.journalismusfest.org/inside-austria-25/  Den Inside Austria Newsletter finden Sie hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/ Zu unserer Folge über den Wiener Humor gehts's hier: https://www.spiegel.de/ausland/wien-die-lebenswerteste-und-grantigste-stadt-der-welt-podcast-a-ae215ee9-6b27-4945-ac9e-e16618b48f7c  In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
undefined
Apr 26, 2025 • 40min

Wie die FPÖ um Muslime wirbt

Am Sonntag wird in Wien gewählt. Die rechtsradikale FPÖ ist in der Hauptstadt schwächer als in anderen Landesteilen. Und sucht nun neue Wähler in Gefilden, die den Rechtsradikalen als feindlich gelten: In migrantischen Communitys. Dass rechtspopulistische Parteien versuchen, bei Menschen mit Migrationshintergrund auf Stimmenfang zu gehen, ist kein österreichisches Phänomen. Auch bei der AfD in Deutschland setzen einige Funktionäre darauf, sich mit gezielten Kampagnen bei Menschen mit Migrationshintergrund anzubiedern. In dieser Folge von »Inside Austria« schauen wir auf den Wahlkampf der FPÖ in Wien, wie die rechtsradikale Partei dort um muslimische Stimmen wirbt - und diskutieren, ob Rechtspopulisten in anderen Ländern mit dieser Strategie erfolgreich sind. Den Inside Austria Newsletter finden Sie hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/ Zur Thema des Tages folge über die Kandidaten der Wienwahl gehts's hier: https://www.derstandard.de/story/3000000266162/wien-wahl-die-kandidaten-im-visier-der-justiz  In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app