detektor.fm | Wissen

detektor.fm – Das Podcast-Radio
undefined
May 10, 2024 • 27min

Die Klangwelt der Tierstimmen (feat. Techno-DJ Dominik Eulberg)

Singende Vögel, quakende Kröten und röhrende Rehe: Der Techno-DJ und Naturfreund Dominik Eulberg ist fasziniert von der Klangwelt der Tierstimmen. Er befasst sich nicht nur musikalisch damit, sondern will auch Biodiversität schützen. (00:00:44) Begrüßung (00:01:21) Wissenschaftlicher Hintergrund von Dominik Eulberg (00:02:15) Ist Dominik Eulberg Tiergeräusch-Experte? (00:05:38) Motivation für Kolumne über Tierstimmen (00:09:33) Wie werden die Tierstimmen für die Kolumne ausgewählt? (00:11:49) Was macht die Geburtshelferkröte und ihren Ruf besonders? (00:16:25) Wo kann man Tieren begegnen, wenn man nicht naturnah wohnt? (00:21:01) Warum die Biodiversitätskrise die schlimmste Krise ist (00:26:27) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-tierstimmen-eulberg
undefined
May 9, 2024 • 13min

Weniger Tierversuche dank In-vitro-Hundehaut aus dem Labor?

Zum ersten Mal haben Forschende eine In-vitro-Hundehaut hergestellt. Dank dieser Haut aus dem Labor könnten Tierversuche reduziert werden. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-hundehaut-aus-dem-labor
undefined
May 3, 2024 • 28min

Vitamin D – Der Mythos vom großen Mangel

Viele Menschen schlucken Tabletten, um ihrem Körper zusätzliches Vitamin D zu liefern. Doch die Nahrungsergänzungsmittel sind häufig unnötig. Denn die Sorge vor einem Vitamin-D-Mangel beruht auf zweifelhaften Daten. (00:00:37) Begrüßung (00:01:34) Was ist Vitamin D? (00:02:24) Welche Probleme bringt ein Vitamin D Mangel? (00:03:33) Warum gab es schon vor 100 Jahren einen Vitamin D-Hype? (00:05:47) Wie kann Vitamin D in Nahrung ergänzt werden? (00:07:33) Das Problem mit den Studien, die den neuen Hype befeuert haben (00:11:29) Warum viele gar kein Vitamin D Mangel haben (00:16:12) Wie viel Sonne braucht es für genügend Vitamin D? (00:19:24) Welche Ausnahmen gibt es? (00:20:42) Was passiert bei einer Vitmain D Überdosis? (00:22:40) Wo gibt es noch Klärungsbedarf bei Vitamin D? (00:27:18) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-vitamin-d-mangel-mythos
undefined
Apr 30, 2024 • 32min

Bestattungen: Der letzte Fußabdruck

In Deutschland gibt es seit Kurzem eine weitere Form der Bestattung: die Reerdigung. Sie soll ökologischer sein als Erd- oder Feuerbestattungen. Wie funktioniert sie? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-reerdigung
undefined
Apr 26, 2024 • 16min

Wald und Klima: Aufforsten um jeden Preis?

Was tun gegen das globale Waldsterben? Na klar: neue Bäume pflanzen! Doch das große Aufforsten allein ist nicht die Lösung — und kann dem Klima sogar schaden. (00:00:39) Begrüßung (00:01:31) Wie binden Bäume Kohlenstoff? (00:02:16) Wie schlimm ist die Situation der Wälder? (00:04:27) Welche Probleme gibt es bei Waldpflanzungsprojekten? (00:09:31) Mehr Bäume, besseres Klima? (00:10:37) Wie steht’s in Deutschland um das Speichern von Kohlenstoff? (00:11:35) Was sind Nutzungskonflikte im Wald? (00:13:05) Was wäre der richtige Umgang mit den Wäldern? (00:14:34) Was gibt Grund zur Hoffnung? (00:15:08) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-wald-baeume-klima
undefined
Apr 25, 2024 • 19min

Wozu brauchen wir noch Tierversuche?

Tierversuche bleiben trotz der Entwicklung alternativer Forschungsmethoden ein zentraler Bestandteil in der Entwicklung von Medikamenten, um deren Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten. Warum ist das so und welche Alternativen gibt es? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-tierversuche
undefined
Apr 19, 2024 • 16min

Warum Tanzen gut für Gehirn und Gesundheit ist

Egal ob im Club, bei der Familienfeier oder im Sportkurs: Wer ab und zu das Tanzbein schwingt, tut Körper und Geist etwas richtig Gutes. Denn Studien zeigen, wie gesund Tanzen wirklich ist. (00:00:36) Begrüßung (00:01:15) Tanz die Autorin Daniela Mocker selbst? (00:02:07) Was macht das Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik? (00:02:40) Woran forscht die Neurowissenschaftlerin Julia F. Christensen? (00:03:30) Was hat Tanzen anderen Sportarten voraus? (00:06:18) Wann kann Tanzen negative Effekte haben? (00:07:36) Was macht Tanzen mit unserem Gehirn? (00:09:02) Inwiefern wirkt sich Tanzen auch positiv auf die Psyche aus? (00:10:37) Wie untersucht man Tanzen im Labor? (00:11:29) Haben unterschiedliche Tanzstile unterschiedliche Effekte? (00:14:02) Gibt es Ansätze für Therapien mit Tanzen? (00:15:41) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-tanzen-gesund
undefined
Apr 18, 2024 • 21min

Woran scheitert die Klimapolitik?

Jens Beckert analysiert in seinem Buch „Verkaufte Zukunft“, warum der Kampf gegen die Klimakrise an den Prioritäten von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu scheitern droht. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-verkaufte-zukunft
undefined
Apr 17, 2024 • 2min

Live-Podcast-Events: 35 Jahre Friedliche Revolution: Wurde eine historische Chance verpasst?

Wie machen wir das Grundgesetz fit für die Zukunft? Darum geht es in der neuen Staffel des Podcasts „In guter Verfassung“. Podcast-Host Rabea Schloz führt die Gespräche mit ihren Gästen auch live vor einem Publikum in Leipzig. Ihr könnt dabei sein und mitdiskutieren! >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/in-guter-verfassung-live-podcast-reihe
undefined
Apr 12, 2024 • 19min

Wie gesund ist Yoga wirklich?

Wie gesund sind herabschauender Hund, Kobra und Krieger wirklich? Erkenntnisse und Herausforderungen der Forschung zur medizinischen Wirkung von Yoga. (00:00:35) Begrüßung (00:01:20) Macht die Autorin selbst Yoga? (00:02:20) Warum ist Yoga in der westlichen Welt so gut angekommen? (00:03:13) Wer ist der Forscher Holger Kramer? (00:04:10) Hilft Yoga wirklich oder ist es nur Lifestyle? (00:05:15) Hilft Yoga auch bei psychischen Erkrankungen? (00:06:24) Warum wird Yoga in der deutschen Schulmedizin kaum beachtet? (00:07:21) Wie wird die Wirkung von Yoga erforscht? (00:09:05) Wie unterscheidet man die Wirkung der einzelnen Yoga-Elemente? (00:10:34) Zusammenhang Blutdruck und Yoga (00:13:24) Gibt es auch negative Effekte ? (00:15:08) Forschung zu Yoga in Verbindung mit Covid (00:16:40) Wie findet man die richtige Yogaart? (00:17:57) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-yoga-gesund

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app