Kassenzone | CEO Interviews

Alexander Graf & Karolin Junker De Neui
undefined
Apr 27, 2014 • 31min

K#34 Evil-Commerce?!

Im September des letzten Jahres haben Prof. Holge… Im September des letzten Jahres haben Prof. Holger Schneider (FH Wedel), Sönke Iwers und ich den Plan gefasst ein Whitepaper zu den gängigen Thesen und Mythen im E-Commerce zu verfassen. Ich habe zusammen mit Holger bei Otto viele ähnliche Fragestellungen bearbeitet und uns beiden ist eine gewisse Neigung zu dem Thema geblieben. Wir haben keine Primärdaten für unser Whitepaper erhoben. Wir haben “lediglich” die bis Ende 2013 verfügbaren Studien nach Anhaltspunkten durchsucht, die unsere Mythen und Thesen belegen oder widerlegen. Das Ergebnis kann man sich nun hier anschauen. http://www.kassenzone.de/2014/04/14/evil-commerce/
undefined
Apr 27, 2014 • 7min

K#33 Warum Kassenzone?

"Warum schreibst du kassenzone.de?” Kassenzone.de… "Warum schreibst du kassenzone.de?” Kassenzone.de ist vor kurzem sechs Jahre alt geworden. Jeden Monat schauen sich 15.000 bis 30.000 Besucher die Artikel auf Kassenzone.de an. Dazu kommen noch ein paar tausend Feed Abonnenten, ein paar Abonnenten des Youtube Kanals und zu meinem großen Erstaunen diverse Podcast Abonnenten. Kassenzone.de ist zu einem wahrnehmbaren Medium in der E-Commerce Szene gewachsen und die Frage nach dem „Warum“ wird mir deshalb öfter gestellt. http://www.kassenzone.de/2014/04/22/warum-kassenzone/
undefined
Apr 27, 2014 • 6min

K#32 Wie kann man gleichgesinnte Händler & Hersteller finden? „DCD-NET“

Vor drei Wochen haben wir in Hamburg unseren erst… Vor drei Wochen haben wir in Hamburg unseren ersten Digital Commerce Day veranstaltet. Es war unser Versuch Händler und Hersteller miteinander zu vernetzen, damit Erfahrungen und Best Practices ausgetauscht werden. Auf der Bühne standen auch einige Praktiker. Bei den nächsten Ausgaben des DCD sollen Praktiker aber noch viel mehr der Speakerslots stellen. Wie es mit der Konferenz weitergeht schreibe ich weiter unten. Für mich wichtiger war und ist die Gründung des DCD-NET (Digital Commerce Day Network) während der Konferenz. Das DCD-NET ist kurz gesagt eine geschützte Liste von Händlern und Herstellern die Interesse haben sich mit Gleichgesinnten zu allen Themen des Heinemannkegels auszutauschen. „Wie macht ihr eigentlich Bannerwerbung?“, „Welche Erfahrung habt ihr mit Warenwirtschaftssystemen gesammelt?“.
undefined
Apr 13, 2014 • 18min

K#31 „Wer online mit seinem Sortiment 1:1 gegen Zalando & Co. konkurriert, hat keine Chance.“

Ein Jahr nach der Vorstellung des „Heinemannkegel… Ein Jahr nach der Vorstellung des „Heinemannkegels“ auf der Exceed Konferenz in Berlin hat mir Florian Heinemann mir genau zu diesem Thema diskutiert. Der Kegel ist ein Symbol für die Limitierung von „normalen“ E-Commerce Modellen. Wenn es nur noch um die Optimierung von Shopsystem, SEO Maßnahmen, Conversion & Bestandskundenmarketing geht, dann sollte man entweder exklusive Produkte handeln, z.B. als Hersteller, oder sich überlegen ob es wirklich sinnvoll ist in diesen Bereichen mit Amazon, Zalando & Otto in einen Wettbewerb einzutreten. Der Blick auf die Optimierungserfolge dieser Unternehmen verstellt außerdem viel zu oft den Blick fürs Wesentliche – das Geschäftsmodell. Genau darüber habe ich mit Florian diskutiert. Welche Chancen haben eigentlich regionale Modehändler im Netz? Was sollte der Besitzer eines Spielzeugladens tun? Ist der Kegel falsch? Kommt man ganz ohne diese Optimierungen aus? Florian Heinemann ist Namenspatron, weil ihm wie kaum einem Zweiten in Deutschland diese Optimierungskompetenzen zugesprochen werden.
undefined
Apr 6, 2014 • 16min

K#30 Digitalpotentiale von Handelsportfolios. Interview mit Sebastian Theobald von Hanse Consulting

Wenn PE Unternehmen oder Family Offices sich an H… Wenn PE Unternehmen oder Family Offices sich an Handelsunternehmen beteiligen, dann tun sie das u.a. deshalb, weil sie glauben durch bestimmte Investitionen oder Merger den Verkaufswert des Unternehmens zu erhöhen. Die klassischen BWL Strategien, streng nach Porter, sind aber im aktuellen Marktumfeld zunehmend schwerer anzuwenden. „Nur“ kaufen, konsolidieren, entschlacken & Co. hilft nicht mehr. Stationäre Category Killer werden auf einmal von Amazon angegriffen und absolut sicher geglaubte Einnahmen werden nun von neuen Wettbewerbern aus China generiert. Vor diesem Hintergrund schauen sich diese eher konservativ investierenden Anleger das Thema „Digitalisierung“ und „E-Commerce“ genauer an.
undefined
Apr 6, 2014 • 16min

K#29 Öffnungszeiten für Onlineshops. Interview mit Christoph Wenk-Fischer (bevh)

Nach meinem denkwürdigen Schlagabtausch mit Lovro… Nach meinem denkwürdigen Schlagabtausch mit Lovro Mandac auf einem Immobilienkongress in Berlin vor ein paar Wochen, bei dem es auch darum ging zu überlegen wie man dem Onlinehandel beikommen kann, ist mir insbesondere der Vergleich der Öffnungszeiten stationär vs. online in Erinnerung geblieben. Aus Sicht einiger, sehr konservativ denkender stationärer Verfechter, ist es unfair, dass der Onlinehandel Sonntags verkauft, während der stationäre Handel seine Pforten Sonntags seit dem 01.10.1900 schließen muss
undefined
Apr 6, 2014 • 7min

K#28 Wer ist denn hier wirklich tot?

Die „Todesliste“ der Wirtschaftswoche schlägt Wel… Die „Todesliste“ der Wirtschaftswoche schlägt Wellen. Herrlich was man mit so provokanten Titeln an Feedback bekommt. Das nehme ich zum Anlass, um endlich mal einen Beitrag über Chancen zu Schreiben und den „Todeskandidaten“ mal so richtig Hoffnung zu machen, nachdem die Insolvenzexperten Studienautoren ihr Urteil gesprochen haben. Der Titel der WiWo ist viel reißerischer als die sehr lesenswerte Studie selber, weil diese eher prüft welche Unternehmen aus Kundensicht besonders „fit“ sind und dabei diverse Onlinedynamiken sehr gut berücksichtigt. http://www.kassenzone.de/2014/04/02/wer-ist-denn-hier-wirklich-tot/
undefined
Mar 31, 2014 • 6min

K#26 Wachstum vs. Rendite

In der letzten Woche hat Josh Hannah auf Pandodai… In der letzten Woche hat Josh Hannah auf Pandodaily einen sehr zeitgemäßen Artikel über die Renditeerwartung von E-Commerce Modellen geschrieben. Er trug den spöttischen Titel „That’s a nice little $40M ecommerce company you have there. Call me when it scales“ Im Kern beschreibt er, dass Umsatz bei “normalen” E-Commerce Modellen keinen echten Wert mehr besitzt, und aus seiner Sicht nur wenige E-Commerce Modelle das Potential haben ordentliche Renditen zu erwirtschaften. Er nennt ausschließlich vertikale Handelsmodelle wie justfab als hoffnungsvolle Beispiele http://www.kassenzone.de/2014/03/26/wachstum-vs-rendite/
undefined
Mar 31, 2014 • 15min

K#25 „Online wird bei uns durch den Katalog getrieben.“ Interview mit Stefan Deerberg (deerberg.de)

Ich muss zugeben, dass ich von Deerberg.de bis vo… Ich muss zugeben, dass ich von Deerberg.de bis vor wenigen Wochen noch nie etwas gehört habe. Ein „Versender“ im Süden Hamburgs mit stark wachsenden Umsätzen (ca. 60 Mio. Euro) und über 400 Mitarbeitern sollte doch normalerweise nicht so einfach zu übersehen sein. Vielleicht liegt es daran, dass ich nicht zur Zielgruppe gehöre, aber die Umsatzverdopplung in den letzten drei Jahren und das Wachstum durch den Katalog und im stationären Handel bei Deerberg finde ich dann doch sehr spannend.
undefined
Mar 14, 2014 • 11min

K#24 Stationär, Online, Zukunft, Lösungen, Mietmodelle, Wachstumsgrenzen

Auf dem Handelsimmobiliengipfel in Düsseldorf hab… Auf dem Handelsimmobiliengipfel in Düsseldorf habe ich an einem Panel zur Zukunft des stationären Handels teilgenommen. An dieses Panel wurden im Vorfeld der Veranstaltung viele Fragen gestellt, die wir aber auf der Veranstaltung gar nicht alle beantworten konnten. Ich habe versprochen das auf kassenzone.de nachzuholen. Hier sind nun die gestellten Fragen und meine Antworten darauf. Wie verändert der Online-Handel den stationären Handel? Welche Auswirkung hat dies auf die Handelsimmobilien, auf die künftigen Mietflächen, auf die Mietpreis.... http://www.kassenzone.de/2014/03/14/stationaer-online-zukunft-loesungen-mietmodelle-wachstumsgrenzen/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app