Die Leseoptimistin cover image

Die Leseoptimistin

Latest episodes

undefined
Mar 3, 2023 • 58min

#67 Spielregeln für Gamechanger

Den Teamgeist entfesseln durch radikale Transparenz und Gamifizierung von Kerstin Friedrich, 248 Seiten, Gabal-Verlag, 2020 Mit Autorencoach Markus Coenen rede ich über die Umsetzungsmöglichkeiten, ob und wie es gelingt, die Mitarbeiter zum Mitmachen zu bewegen und dass das Thema Geld und Finanzen in deutschen Unternehmen oft noch ein Tabuthema ist. Markus hat selbst ein tolles Buch geschrieben, das ich sehr schätze: Strong Impact - Lerne von 32 legendären Sach- und Fachbuchautoren Worum geht es? In Unternehmen fehlt es nicht an Motivation, sondern an Transparenz. • Buchteil 1 Trainingscamp Team-Challenges: Team-Challenges werden immer auf sinnvolle Themen gespielt, deren Ziele man bei klarem Verstand nicht anzweifeln kann. Darum ist es schwierig, sich ihnen zu entziehen. Die erste Challenge sorgfältig auswählen, was hat den größten Nerv-Faktor. Guten Namen finden. Belohnung und Huddle • Den Besserwisser-Effekt nutzen. Dieser »Besserwisser-Effekt« ist uns mehr oder weniger angeboren. Sobald wir irgendwo ein Problem sehen, das uns berührt, überlegen wir sofort, wie man es lösen könnte, auch wenn wir dafür keinen Auftrag und keine Qualifikation haben. • Systemtheorie: Blaue = komplizierte und rote = komplexe Aufgaben. Bei blauen Problemen stehen die Fragen »Wie geht es?« und »Wer weiß das?« im Vordergrund. Bei roten Problemen steht die Frage »Wer kann es schaffen?« im Vordergrund. Rote Probleme werden typischerweise in Projekten organisiert. •** Buchteil 2 Meisterschaft - Open Book Management** und Scoreboard Management als Fitnesstracker • Die Managementlehre hält einen möglichst hohen Gewinn für das wichtigste Ziel und die Daseinsberechtigung von Unternehmen. Letzteres ist natürlich Unsinn. Genauso gut könnte man sagen, der Sinn des menschlichen Lebens läge in einer optimalen Atmung, nur weil wir ohne Luft nicht lange zu leben haben. Ebenso wenig kann der Gewinn das Ziel eines Unternehmens sein. Er ist lediglich die allerwichtigste Nebenbedingung. • Um als Unternehmenslenker die Kultur an der Wurzel zu verändern, ist es gut, sich zwei Fragen zu stellen: o Wo liegen die Wurzeln meines oder unseres Verhaltens? o Was können wir tun, um eingeschliffene Verhaltensweisen zu verändern? • Wenn die Strategie bestimmt, wohin ein Unternehmen gehen will, bestimmt die Kultur, ob und wie schnell es dorthin kommt. • Übungen zum Thema Finanzen ab S. 133 Was unterscheidet guten Gewinn von schlechtem Gewinn? Was geschieht mit dem Gewinn in unserem Unternehmen? Übung Gewinnschätzung: typische DB-Rechnung für einen Auftrag. Dann mit Spielgeld Kosten schätzen und rechnen wieviel übrig bleibt. • Kulturabteilung als alternativer Begriff für Personalabteilung 🤩 • Gewinnbeteiligung: basiert immer auf der Teamleistung nicht auf individuellen Beiträgen. Generell gilt: man sollte das Vergütungssystem wählen, das zu den Werten des Unternehmens passt – und letztlich zum Menschenbild der Verantwortlichen • Ideenpool um alle Mitarbeiter einzubinden: Was sollten wir anfangen zu tun? Was sollten wir nicht mehr tun? Was sollten wir weiterhin tun? Super kreativ: Team-Challenge „Doktor-Spielchen“ mit Rezeptblock S. 214 Scoreboard- und Openbook-Management basiert auf der Idee von "The Great Game of Business" https://www.greatgame.com/ - dazu gibt es auch das Buch von Jack Stack und Bo Birlingham, ein Klassiker von 2013
undefined
Feb 17, 2023 • 40min

#66 Kanzleierfolg ist planbar

Geheimnisse von Steuerberatungskanzleien auf ihrem Weg durch die digitale Transformation von Stefan Eisl,2022, 225 Seiten, Selbstverlag Direkt bestellen unter https://www.stefaneisl.com/ 1. Die wichtigsten Erkenntnisse in 1 bis 3 Sätzen Die Zukunft des Berufsstands: Steuerberater mit der Dienstleistung CFO as a service, ist die sehr enge wirtschaftliche Umarmung des Mandanten. Wirtschaftlich sehr lukrativ, weil durch die Dienstleistung rund um das Rechnungswesen monatliche Honorare ab € 3.000 fließen. Grundlage ist die Sicherstellung des tagaktuellen Datenaustausches zwischen Kanzlei und Mandant. – Wie eine Kanzlei das erreicht, wird zwar nicht im Buch besprochen, doch die Auflösung gibt es im Bonuskapitel als Belohnung für alle, die bis zum Schluss lesen😉 2. Was kannst Du für die Praxis rausziehen • Die 4 qualifizierten Unterscheidungen als Berater-Grundsätze von Leading Simpl© (Buch ist gekauft und für eine Podcastepisode vorgemerkt😉 1. Bestätigung / Wachstum 2. Verstehen / Einverstanden sein 3. Einflussbereich / Interessenbereich 4. Kennen / Können – Sowohl für mich als Beraterin, um die Art der Zusammenarbeit klarzumachen als auch für Steuerberaterinnen und Steuerberater ihren Mandanten gegenüber • Stefan spricht mir aus dem Herzen: der Zeitpunkt der Datenanlieferung bestimmt in Zukunft den Mehrwert. In den Kanzleien wird noch zu sehr von den FA-Fristen her gedacht, BWA kommt 6 Wochen später, JA 9 / 12 / 18 Monate • Kennzahl Anzahl der rein deklaratorischen Mandate – damit werden wir unseren Chancenfinder Kanzlei erweitern, das sind Cordulas V Mandanten • Digitalisierung als Veränderungsprojekt erfordert drei Voraussetzungen: Mindset, Kapazitäten, Umsetzung – dazu passt meine neueste Lernreflektion Reaktion / Richtung / Regelung ** Das beste Beispiel / die beste Geschichte** Die Rollen / Hüte – Trennung von Eigentümer, Geschäftsführer und Steuerberater mit Farben kennzeichnen, z.B. blau, rot, grün und das dann bei den Tätigkeiten in der Zeiterfassung bzw. Wochenplanung kennzeichnen. Dazu passt die Wochenstruktur von Jens: Freitag blau, Montag rot, Di – Do grün. Da hab ich mich mal wieder an die Höhenflug Käppies erinnert mit vorne AN und hinten IN ** Was siehst Du kritisch?** Da interessiert mich Patricias Meinung: kann ein Kleinunternehmer, junges Start-Up sich heutzutage noch einen Steuerberater leisten? Wegen Kapazitätsmangel in den Kanzleien werden immer mehr weniger lukrative Mandanten gekündigt und finden keinen neuen Steuerberater. 5. Was hat Dich zum Lachen gebracht? • DATEV-Einführung in einer 5-MA-Kanzlei – „Als ich an einem sonnigen Sommertag die Kanzlei betrat, begrüßte mich der Kanzleihund sehr herzlich. Die Freude der Mitarbeiter hielt sich jedoch sehr in Grenzen. Ein äußerst norddeutsch unterkühltes „Moin“ mit Hackfresse war die herzlichste Begrüßung, die ich erhielt. Für österreichische Verhältnisse war das extrem zurückhaltend. • Kanzleiinvestition Beleg-Lift an der Außenfassade 6. Was war neu für Dich • Führungsprinzip Leading Simpl© • Leadership Excellence Report https://lernwelt.grundl-institut.de/leadership-excellence-report/#analyse • StBin Ursula Rieder Methode ZAHLEN.ZEIT.ZUFRIEDENHEIT 7. Warum lohnt es sich dieses Buch zu lesen? Dieses Buch gibt Denkanstöße und konkrete Tipps für Steuerberaterinnen und Steuerberater, ihre Kanzlei strategisch weiter zu entwickeln. Und allein das Bonuskapitel ist das ganze Buch wert! ;-)
undefined
Feb 3, 2023 • 51min

#65 On the Way to New Work

Wenn Arbeit zu etwas wird, das Menschen stärkt On the Way to New Work von Swantje Allmers, Michael Trautmann, Christoph Magnussen, 2022 Vahlen Verlag 402 Seiten Bestellen bei www.schweitzer-online.de/go/product/B543014 Der Podcast zum Buch ist ebenfalls unbedingt empfehlenswert. Im Buch selbst gibt es unglaublich viel zu entdecken. Schon jetzt der absolute Klassiker, den jede Unternehmerin / jeder Unternehmer gelesen haben sollte. Für mich als "alte BWLerin" der Wöhe zum Thema "Good Work" (denn New ist New Work ja schon lange nicht mehr;-) Zu diesem Buch habe ich mir eine umfangreiche Mindmap gemacht. Bei Interesse einfach anfordern unter angela@kanzleioptimisten.de
undefined
Jan 20, 2023 • 52min

#64 Kopf frei!

Wie Sie Klarheit, Konzentration und Kreativität gewinnen 64 Kopf frei! Wie Sie Klarheit, Konzentration und Kreativität gewinnen Prof. Dr. Volker Busch, September 2021, 289 Seiten Bestellen bei Schweitzer Online www.schweitzer-online.de/go/product/B546268 1. Die wichtigsten Erkenntnisse in 1 bis 3 Sätzen Wie gewinnen wir Klarheit, Konzentration und Kreativität? Mit dem Konzept der Tiefen Stunde: Aufmerksamkeit nach außen, Aufmerksamkeit auf eine Sache / Aufgabe, Aufmerksamkeit nach innen Erkenntnis und Handlungsbereitschaft ergeben sich in den stillen Momenten unseres Lebens, in denen wir auf uns selbst schauen statt auf einen Bildschirm. ** Was kannst Du für Dich mitnehmen?** • Die Kapazität unseres Arbeitsgedächtnisses wird durch zwei Faktoren limitiert: die Menge an Informationen und die zeitliche Dauer ihrer Zuwendung. • Nachdenken und Hinterfragen erhöhen die geistige Verarbeitungstiefe. Das Gehirn misst den relevanten Informationen dann mehr Bedeutung zu – mit der schönen Folge, dass sie länger überleben. Tipp: nach dem Lesen eines Artikels, kurz zur Seite legen und wirken lassen. • Die Miller’sche Regel, auch 7±2-Regel genannt: Wir können uns maximal 7 Sachen gleichzeitig merken • Das Arbeitsgedächtnis ist das Nadelöhr unseres Gedächtnissystems. • +Tiefe Stunde 1: Aufmerksamkeit nach außen. Bewusstes Wahrnehmen. Ich hab einen Haiku während des Spaziergangs geschrieben 😉 • Multi-Tasking-Tipp: Falls Sie ein häufiges Umschalten zwischen verschiedenen Aufgaben im Alltag nicht vermeiden können, lassen Sie sich zumindest etwas Zeit zwischen den Tätigkeiten. Wechseln Sie also nicht direkt von einer Sache zur nächsten, sondern lehnen Sie sich im Stuhl zurück, atmen Sie dreimal durch und schauen Sie ein paar Sekunden lang aus dem Fenster. Das reduzierte in Studien die Folgen des Aufmerksamkeitsrückstands bereits merklich. Bereits eine winzige Pause gibt unserem Scheinwerfer genügend Zeit, seinen Spot auf das neue Ziel auszurichten • Tipp Aufgaben Stapelung – Batch-Tasking • Türknauf Busch »Tiefe Stunde. Hochspannung. Gehirn arbeitet mit 30 Watt. Eintreten wäre unverantwortbar.« Außerhalb der Tiefen Stunde kann man auch die Rückseite wählen. Auf ihr steht: »Flache Stunde. Niederspannung: Gehirn arbeitet mit 20 Watt. Eintreten ist möglich.« • Nixen und Chillen 3. Das beste Beispiel / die beste Geschichte? • Ich mag die Analogie mit Lichtstrahl und Theater, die sich durchs ganze Buch zieht • Geschichte vom Indianer in der Stadt, der die Grille im Efeu hört. Die anderen hören die Münze fallen. • Welches Buch liest der Patient Was siehst Du kritisch? - Eh nichts ;-) 5. Was hat Dich zum Lachen gebracht? • Die vielen kleinen Wortspiele und Nebensätze, z.B. Informationen über die Welt sind heute oft nur wenige Mausklicks entfernt, denn sie sind zu jedem Zeitpunkt und an fast jedem Ort abrufbar (wenn wir einmal von der Mecklenburgischen Seenplatte oder dem Odenwald absehen). Zu Schusseligkeit: Was für ein Wortmonster 🤣Wir verbummeln Haustürschlüssel und Schwimmvereinanmeldeformularabgabetermine also nicht deswegen, weil wir per se ein schlechtes Gedächtnis haben, sondern weil wir sie nicht bewusst ablegen. 6. Was war neu für Dich? 🤩omg die Webseite sixwordstories ist der Hammer http://www.sixwordstories.net/ ** Warum muss man dieses Buch gelesen haben? ** Klarheit, Konzentration und Kreativität sind die herausragenden Merkmale menschlicher Intelligenz, deren wichtigste Voraussetzung die Steuerung unserer Aufmerksamkeit ist. Die Tiefe Stunde ist keine Leistung, sondern eine Haltung
undefined
Jan 6, 2023 • 1h 13min

#63 Kommunikation für die digitale Ära

wie wir heute miteinander reden und was dabei immer noch wichtig ist Kommunikation für die digitale Ära Sebastian Pflügler, Juli 2020, redline Verlag 237 Seiten Bestellen bei www.schweitzer-online.de/go/product/A56526212 Auch in einer durchdigitalisierten Welt bleiben der Mensch und seine Kommunikation essenziell, oder um es mit Sebastians Lebensmotto auszudrücken: Das Passwort zum Erfolg im Leben heißt Kommunikation.🤩 Wie schaffen wir es in einer Welt voller Kommunikationsmedien Verbundenheit herzustellen statt nur nichtssagende Verbindungen zu pflegen. Und je mehr Informationsquellen uns zur Interpretation des Gesagten fehlen, desto mehr Missverständnisse entstehen. Mehr Shownotes und weitere Buchbesprechungen unter www.leseoptimisten.de
undefined
Dec 23, 2022 • 56min

#62 Arschlöcher zähmen

30 Minuten Wissen auf den Punkt gebracht 62 Arschlöcher zähmen – aus der 30-Minuten Reihe Gitte Härter, Gabal 2012, 97 Seiten Bestellen bei Schweitzer Online www.schweitzer-online.de/go/product/A19471545
undefined
Dec 9, 2022 • 56min

#61 Storyworthy

Engage, Teach, Persuade and Change your Life through the Power of Storytelling Storyworthy – Engage, Teach, Persuade and Change your Life through the Power of Storytelling Matthew Dicks, 2018, 351 Seiten Bestellen bei Schweitzer Fachinformationen www.schweitzer-online.de/go/product/B590403 „Erzählenswert“ - In diesem Buch geht es nicht um das Verkaufs-Story-Telling mit der Heldenreise, auch wenn sich Elemente davon hier wiederfinden. Es ist vielmehr das „Change your Life“ aus dem Buchtitel. Eine gute Geschichte muss einen Veränderungsprozess zeigen. Es ist nicht einfach eine Abfolge von bemerkenswerten Ereignissen. Du startest als eine Version von Dir selbst und endest als jemand Neues.
undefined
Nov 25, 2022 • 57min

#60 Connect!

How to Inspire, Influence and Energise - Anyone, Anywhere, Anytime Connect!: How to Inspire, Influence and Energise - Anyone, Anywhere, Anytime Simon Lancaster, Juni 2022, 354 Seiten Bestellen bei Schweitzer Online https://www.schweitzer-online.de/buch/Lancaster/Connect/9781788706438/B588945/?ipe=url_stack_id_prev%3D-1 Sehenswert TedXTalk Verona 2016 von Simon Lancaster https://youtu.be/bGBamfWasNQ Fight or fart -;) Die 6 rhetorischen Kniffe großartiger Redner, die in der Antike gelehrt wurden 3 kurze Aussagen breathless – Freiheit, Brüderlichkeit, Gleichheit 3 wiederholende Aussagen Repetition 3 Gleichgewicht Balance Metaphern Übertreibung Reim Spontane Rede mit Themenzuruf aus dem Publikum, bei der er die 6 Methoden anwendet. Pro Donald Trump Die wichtigsten Erkenntnisse in 1 bis 3 Sätzen Alles, was Du wissen musst, um überzeugend zu kommunizieren. Ein umfassendes Wissenswerk, das mir die Augen geöffnet hat für das große Ganze und die Details. In zahlreiche Geschichten und Beispiele von gelungenen Reden und Rednern verpackt. Anwendungsmöglichkeiten des Buches: • Die Sprache für die Webseite finden • Einführung eines neuen Projekts, z.B. Digitalisierung • Unterstützung in kritischen Situationen erbitten • Schlechte Nachrichten überbringen • Pitch Angebots- Verkaufsgespräch • Werbetexte • Mitarbeitergespräche • Und natürlich eine Rede halten
undefined
Nov 11, 2022 • 54min

#59 Schluss mit dem Wahnsinn im Büro

Wege zu einer entspannten Arbeitskultur Wir haben das englische Original „It doesn´t have to be crazy at work“ von Jason Fried und David Heinemeier Hansson, Oktober 2018, 227 Seiten gelesen. Die deutsche Übersetzung "Schluss mit dem Wahnsinn im Büro" kannst Du bei Schweitzer online bestellen www.schweitzer-online.de/go/product/B408742 Die Autoren sind Inhaber der Firma Basecamp, einem amerikanischen Unternehmen, das ein Projektmanagement- und Kollaborationstool anbietet https://basecamp.com/ Viele ihrer Ideen aus dem Buch kannst Du in ihrem Mitarbeiter-Handbuch auf der Webseite nachlesen https://basecamp.com/handbook 1. Die wichtigsten Erkenntnisse in 1 bis 3 Sätzen Zeit- Aufgaben- Organisationsmanagement als Unternehmen gedacht, statt aus der Einzelperspektive. Das Unternehmen als Produkt sehen. Es geht darum, eine entspannte / gelassene Arbeitskultur etablieren – Calm Culture 5 große Bereiche – 2 und 3 haben mich am meisten bewegt Curb your ambition – zügle Deinen Ehrgeiz Defend your time – Verteidige Deine Zeit Feed your culture – Pflege Deine Kultur Dissect your progress – Analysiere Deinen Fortschritt Mind your business – Achte Dein Unternehmen ** Was kannst Du für die Praxis rausziehen** • Die Unternehmerwelt leidet an Ehrgeiz Hyperinflation (ambition hyperinflation) 😉 Es ist nicht notwendig, die Welt zu verändern oder irgendewtas zu revolutionieren (disrupt). Wenn man sich diese Last von der Schulter nimmt, arbeitet es sich auch entspannter. Die Gelegenheit einen weiteren Tag gute Arbeit zu leisten, kommt jeden Tag, sogar wenn Du zu einer vernünftigen Zeit nach Hause gehst. • Kurzzeitplanung statt Langzeitplanung – Make it up as you go – agiles Arbeiten • Sprüche wie "No Pain No Gain!" machen sich gut auf Postern im Fitnessstudio, doch work (arbeiten) und working out (trainieren) sind nicht das Gleiche. • Protektionismus – schütze dein wertvollstes Gut: die Zeit und die Aufmerksamkeit deiner Mitarbeiter, Beispiel Meetings 8 Mitarbeiter 1 Stunde und 7 hören nur zu. Tipp: schriftliches daily oder weekly updates über das, woran gerade gearbeitet wird. • Produktiv ist nicht effektiv. Produktivität ist für Maschinen, nicht für Menschen. Meine Idee dazu: Die drei Zeitzonen im Unternehmen: Ergebniszeit, Entwicklungszeit, Entspannungszeit. Gerade letzteres ist der Unterschied zur Maschine. • Wir sind KEINE Familie und das Unternehmen ist nicht unser Baby. Wir arbeiten zusammen und stellen ein Produkt her und darauf sind wir stolz. Das reicht. Die besten Unternehmen sind keine Familien. Sie sind Verbündete von Familien, so dass die Mitarbeiter Zeit für ihre Familien ungestört verbringen können. • Neue Mitarbeiter einstellen: zwei Kriterien: ein Mensch mit dem die anderen Mitarbeiter gern arbeiten möchten und der eine neue Perspektive einbringt. Bezahlte Projektarbeit $ 1.500 bevor eingestellt wird, um zu sehen was der Kandidat kann • Mach keine Gehaltsverhandlungen, keiner macht das gern. Transparentes Gehaltssystem. Equal work, equal pay. Gehalt in den oberen 10% der Branche in der teuersten Region. „Wir zahlen Münchner Gehälter in Ostfriesland“. 3. Das beste Beispiel / die beste Geschichte Customer Service: erst Antwortzeit unter 1 Stunde, dann 30 Minuten, 15 Minuten, 2 Minuten – What??? Wenn der Kunde bereits bei unter 1 Stunde total begeistert ist, muss man nicht noch daran schrauben. ** Was siehst Du kritisch?** Vieles bezieht sich auf die Arbeits- und Denkweise im Silicon Valley. Das ist nicht unmittelbar übertragbar, z.B. No Goals und die Großraumbüros. Das kann man aber gut adaptieren. Am Anfang hat es mich genervt, dass so oft „We at basecamp…“ kommt, weil ich das Gefühl hatte, das Buch ist eine Werbebroschüre für potenzielle Mitarbeiter. 5. Was hat Dich zum Lachen gebracht Sie nehmen immer wieder die Silicon Valley Unternehmen auf die Schippe Just have a look at the #entrepreneur tag on Instagram. “Legends are born in a valley of struggle!”; “You don’t have to be ridiculously gifted, you just have to be ridiculously committed”; and “Your goals don’t care how you feel.” Yeah, it just keeps going like this until you’re ready to puke. Das erinnert mich an den Business Lion. Einfach mal unter der Google-Bildersuche schauen. Einer meiner Lieblingssprüche „Mülleimer erzeugen den fatalen Eindruck, dass Fehler okay wären. Lass sie entfernen, um ein Klima des Erfolgs zu schaffen“. 6.Was war neu für Dich Englisch gelernt: knee-jerky = reflexartig, out of Whack = aus den Fugen geraten, Snake Oil = Quacksalberei 7. Warum muss man dieses Buch gelesen haben – oder auch nicht Neue und manchmal überraschende Perspektiven auf bekannte Themen. In wunderbar kleinen Häppchen zu genießen mit schönen Inspirations-Juwelen.
undefined
Oct 28, 2022 • 54min

#58 50 Sätze, die das Leben leichter machen

Ein Kompass für mehr innere Souveränität Von Karin Kuschik, 313 Seiten, Rowohlt 2022 Bestellen bei Schweitzer Online www.schweitzer-online.de/go/product/B569405 Connys 5 Sätze Ich fühle mich hier gar nicht zuständig Ich verstehe Sie absolut und ich möchte etwas anderes – ich bin ein Fan vom Wörtchen UND „Ich weiß nicht“ heißt immer nein – Entscheidungsmethode Münze werfen Es tut mir leid, wenn ich den Eindruck vermittelt habe, dass Sie so mit mir reden können Klingt alles logisch, mein Gefühl sagt mir etwas anderes Bonus 47 Du hast immer die Wahl Angelas 5 Sätze Ich mache das nicht gegen dich, ich mache das für ich – dazu passt 42 Das nehme ich mal lieber nicht persönlich Ich habe mich umentschieden Zum Glück Danke für das Kompliment – in Verbindung mit 7 Das bewundere ich sehr an dir Ich rede lieber mit Menschen als über sie Zu meinen 5 Sätzen gibt es 5 Seiten ausführliche Notizen, die Du gern unter angela@kanzleioptimisten.de bei mir anfordern kannst.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app