Die Leseoptimistin cover image

Die Leseoptimistin

Latest episodes

undefined
Aug 11, 2023 • 50min

#77 Haltung erweitern

Ich, Wir, Alle gestalten Transformation von Autor Martin Permantier, Vahlen Verlag, 367 Seiten, Frühjahr 2023 https://www.vahlen.de/permantier-haltung-erweitern/product/34636288 Wichtigste Erkenntnis Für mich ist das Buch Bewusstseins erweiternd. Haltung als veränderbarer Zustand. Im Buch werden 6 Haltungspersönlichkeiten gezeigt und dass und wie man sich dazwischen bewegen und entwickeln kann. Haltung als Möglichkeitsraum. Ich finde den Gedanken des Raums hier sehr stimmig, je nachdem in welchem Raum ich mich befinde, verhalte ich mich anders. Und damit wird auch deutlich, dass wir die Räume wechseln können. Großartig wie diese Haltungsperspektiven an leicht nachvollziehbaren Beispielen wie Pro und Kontra Atomkraft gezeigt werden. Die aufmerksame Gestaltung und überraschende Vielfalt mit Rubriken wie Impulse, Gute Gelingensfaktoren, Zitate, Gedichte und Übungen machen das Buch zu einem freundschaftlichen Begleiter. Beim Lesen ganz viele kleine Goldnuggets entdeckt – z.B. zu den Änderungsfantasien oder ritualisierte Demotivationstatorte.
undefined
Jul 21, 2023 • 54min

#76 Bereit für die Zukunft

Das Unvorstellbare denken und kommende Krisen besser meistern Bereit für die Zukunft von Jane McGonigal, 463 Seiten Penguin Verlag 2022 Seit April 2023 mache ich gemeinsam mit Jennifer Fritz den Online-Kurs des IFTF Institut for the Future Ready!Set!Future! bei Coursera Wir lernen dabei wie Zukunftsforscher zu denken und bekommen ein umfangreiches Tool-Set an die Hand, um unsere eigene Zukunft aktiv zu gestalten. Sehenswerter TED-Talk von der Autorin zu ihrer Zukunftssimulation SuperBetter, mit dem sie ihre Karriere als Zukunftsforscherin begann.
undefined
Jun 30, 2023 • 44min

#75 Der gute Einfluss

Menschen für sich gewinnen, authentisch bleiben und Gutes bewirken Buchtitel "Der Gute Einfluss – Menschen für sich gewinnen, authentisch bleiben und Gutes bewirken" von Zoe Chance, 330 Seiten, 2022 Mosaik Verlag – Originaltitel „Influence is your Superpower“ Die wichtigste Erkenntnis Wer Wirkung erzielen will, braucht ein Verständnis davon wie Menschen ticken. Das Grundprinzip der Verhaltensbeeinflussung lautet: Menschen gehen in der Regel den Weg des geringsten Widerstands. Mühelosigkeit ist das, was Verhalten am besten vorhersagt. Besser als Motivation, Absichten, Preis, Qualität oder Zufriedenheit. Im Buch werden zahlreiche Tipps und Techniken aufgezeigt, um dieses Prinzip für sich zu Nutze zu machen.
undefined
Jun 9, 2023 • 58min

#74 Abenteuer Steuerberatung

Der Steuerberater als Unternehmer Abenteuer Steuerberatung von Klaus und Gunther Hübner, 254 Seiten Manz Verlag 2002 Die wichtigste Erkenntnis Laufend AN dem Unternehmen arbeiten, statt IN der Kanzlei. Wie das geht, zeigen sie mit zahlreichen Beispielen aus der eigenen Kanzlei. Die 6 Abenteuer-Kapitel: Strategie, Mitarbeiterführung, Beziehungsmarketing, Bilanzpräsentation, Betriebswirtschaftliche Beratung, Kanzleimanagement und Standards Djuris perfekte Zusammenfassung: Nur Leverage und Stundensatz schießt Tore
undefined
May 26, 2023 • 50min

#73 Mit hybriden Teams mehr erreichen

Werkzeuge, Methoden und Praktiken für gelungene Zusammenarbeit auf Distanz von Gesine Engelage-Meyer & Sonja Hanau, 2022 Business Village Verlag, 317 Seiten www.hybrid-zusammenarbeiten.de Zum Reinschnuppern gibt es gratis ein Minibuch, eine vom Verlag erstellte, in sich abgeschlossene Kurzversion des Originals. https://minibook.hybrid-zusammenarbeiten.de/get Wobei meine persönliche Empfehlung: besorgt Euch das Buch, es lohnt sich auf jeden Fall.
undefined
May 12, 2023 • 54min

#72 The Principles of Product Development Flow

Second Generation Lean Product Development The Principles of Product Development Flow – Second Generation Lean Product Development von Donald G. Reinertsen, 2009, 266 Seiten Kenne Deine Zahlen - die wirtschaftliche Betrachtungsweise legt den Grundstein für den Erfolg eines Projekts, eines Unternehmens, einer Kanzlei. Im Buch wird der Blick für die Kennzahlen geschärft, auf die es wirklich ankommt und anhand von Engpassmanagement, Reduzierung der Arbeitspakete und offenen Aufträgen neue Perspektiven und Lösungsansätze entwickelt. Die Formeln und Statistiken kann man - zum Glück für mich ;-) getrost überspringen ohne etwas vom Inhalt zu verpassen. Das Buch liest sich zwar nicht mal so eben locker flockig durch, sondern hat eher etwas von einem kniffligen Rätsel, das gelöst werden will. Doch es macht Spaß, immer wieder um die Ecke zu denken und dabei neue Aha-Momente für sich und das Unternehmen zu gewinnen.
undefined
Apr 28, 2023 • 52min

#71 The Upside of Uncertainty

A Guide to Finding Possibility in the Unknown von Nathan Furr and Susannah Harmon Furr, 2022, 412 Seiten, Harvard Business Review Press Ein Füllhorn an Methoden und vor allem Praxisbeispielen – nicht nur in Zeiten von Unsicherheit. Eine praktische Anleitung zur beruflichen und persönlichen Lebensgestaltung. Der Aufbau ist großartig: Reframe | Prime | Do | Sustain Am Anfang jedes Kapitels werden die Tools kurz vorgestellt, dann in Unterkapiteln beschrieben und mit Beispielen bebildert und zum Abschluss jedes einzelnen Tools dann noch Reflection and Practice Wir stellen uns abwechselnd unsere Highlights vor - wobei es nur ein Bruchteil dessen ist, was im Buch steckt: Regret Minimization Know your risks The Uncertainty Manifesto Limiting Beliefs Values versus Goals 10.000 Shots Frustration Management Ich habe zahlreiche neue Entdeckungen gemacht, z.B. • World Uncertainty Index, neu für mich dass es den gibt WUI https://worlduncertaintyindex.com/ • INSEAD The Business School of World • The Do Lectures – Zitateschatz von David Hieatt • Kaospilot School for creative Leadership and meaningful management https://www.kaospilot.dk/
undefined
Apr 14, 2023 • 47min

#70 Mindmanagement Not Timemanagement

Productivity when Creativity Matters von David Kadavy, 2020, 249 Seiten Zeitmanagement um die Produktivität zu verbessern, ist ab einem gewissen Punkt kontraproduktiv. Termin-Tetris raubt uns Energie. Besser Stimmungs-Management, im Sinne welche Aufgabe erfordert welche Gemütsverfassung. Hierzu gibt David Anregungen zum Aufgabenmanagement und Strukturierung. Like planting a seed in nutrient-rich soil, and feeding it the water and sunlight it needs in order to grow, today’s productivity is about creating the conditions within your mind to have valuable thoughts. Being productive today isn’t about time management, it’s about mind management. Time management optimizes the resource of time. Mind management optimizes the resource of creative energy.
undefined
Mar 31, 2023 • 46min

#69 The Future of the Professions

How Technology Will Transform the Work of Human Experts Von Richard und Daniel Süsskind, Ersterscheinung 2015, Update Juni 2022, 514 Seiten. Bestellen bei Schweitzer Online https://www.schweitzer-online.de/buch/Susskind/Future-Professions/9780198841890/A49032062/ Info zur Neuauflage: Dem Buch von 2015 wurden ca. 70 Seiten vorangestellt, in denen resümmiert wird, was sich in den letzten 7 Jahren verändert bzw. weiterentwickelt hat und was gleichgeblieben ist. Für mich ein echtes Aha-Erlebnis: die Autoren haben bereits 2015 Chat GPT vorhergesehen – auch wenn sie noch nicht wussten, wie es heißen wird – und ihre Zukunftsprognosen darauf aufgebaut. As machines become increasingly capable - Der am meisten genutzte Ausdruck im Buch 😅 ist gleichzeitig auch der Grundgedanke. Hervorragend durchdachte Überlegungen, wie der Berufsstand sich dadurch verändert und wie Freiberufler heute die Weichen auf Zukunft stellen können. Die entscheidende Frage lautet nicht „Wie sieht der Berufsstand … in Zukunft aus?“ Denn das setzt voraus, dass es diesen Beruf weiterhin gibt. Die entscheidende Frage lautet „Wie sieht die Zukunft des "Gesund sein", "Recht bekommen", "Haus bauen", „Steuern zahlen“ aus?
undefined
Mar 17, 2023 • 51min

#68 Flow@Work

Gehirngerecht führen – die besten Leute gewinnen und halten Flow@Work von Friederike Fabritius, Campus Verlag Oktober 2022, 422 Seiten Bestellen bei Schweitzer Online www.schweitzer-online.de/go/product/A63942013 Mit Sparringspartner für New Work Dr. Alber Eder rede ich über die Bedeutung und Umsetzung dieser Erkenntnisse im Unternehmen. 1. Die wichtigsten Erkenntnisse in 1 bis 3 Sätzen Jeder Mensch hat eine Neurosignatur, die unsere Persönlichkeit bestimmt. Wenn wir unsere Neurosignatur und die der anderen kennen und bei der Zusammensetzung der Teams berücksichtigen, kommen wir in den Flow und sind kreativ-produktiv. Kognitive Diversität macht ein Team effektiver. Guter dreiteiliger Kapitelaufbau: Geschichte aus der Praxis, Erklärungen und Tipps, Interview mit Umsetzer 2. Was kannst Du für die Praxis rausziehen • Es hat vielfältige Vorteile, wenn man den Arbeitsplatz gehirngerecht gestaltet, sodass er automatisch sämtliche Neurosignaturen anspricht. Es ist viel leichter, die Unternehmenskultur zu reformieren, als Menschen zu verändern. Wir sollten Mitarbeitern den Freiraum geben, den sie brauchen, um ihre Stärken zu entfalten, statt Energie damit zu vergeuden, ihre Persönlichkeit verändern zu wollen. • Unterschied lineares und laterales Denken – je nach Situation braucht es das eine oder das andere. Testosteron-Neurosignatur hat eher lineares Denken, Östrogen-Signatur eher laterales Denken. • Dopamin-Neurosignatur (das bin ich ;-) – sind Wirbelwinde des Wandels • Begriff Fokusdividende - Wenn Knappheit unser Denken ergreift, werden wir aufmerksamer und effizienter – Buchtipp Knappheit – Was es mit uns macht, wenn wir zu wenig haben • Das menschliche Gehirn ist nicht darauf ausgelegt, 8 Stunden am Stück hoch konzentriert zu sein. Vielmehr ist es darauf programmiert, sich höchstens 3 Stunden lang intensiv zu konzentrieren und produktiv zu arbeiten. • Pareto Prinzip modern angewendet: Welche 20 Prozent Ihres Tages erzeugen 80 Prozent Ihres Wohlgefühls? Welche 20 Prozent Ihrer Aktivitäten erzeugen 80 Prozent Ihrer Energie? Welche 20 Prozent Ihrer Freunde und Verwandten geben Ihnen 80 Prozent der Liebe und Unterstützung in Ihrem Leben? • Darüber hab ich noch nicht nachgedacht – Frage an Albert. Brain-Boost: was ist wenn jemand krank wird? Bei verkürztem Arbeitstag / Woche ist kein Puffer, um das aufzufangen • Wir brauchen je nach Neurosignatur jeweils unterschiedliche Mischungen von Freude, Furcht und Fokus, um unsere Spitzenleistung abrufen zu können. • Die vier schnellen Dopamin-Schübe: Meetings drastisch verkürzen, sich bewegen, Playlist mit Comedians zum Lachen, mit optimistischen / positiven Menschen umgeben • Statt work life balance: Es geht eher um Work-Life-Integration, das heißt um die Schaffung von Arbeitsplätzen und einer Lebensweise, die unsere menschlichen Qualitäten fördern. Es geht darum, dass wir nicht zwischen der Erfüllung unserer Lebensziele und der Verwirklichung unserer Karriereziele wählen müssen. • Langeweile als Stressfaktor – Bore-out-Syndrom. Ohne Dopamin erleben wir die Tropffolter der Langeweile • Das magische Verhältnis ist 20:1 - Wenn Sie gute soziale Beziehungen in Ihrem Unternehmen wollen, sollten Sie dafür sorgen, dass positive Interaktionen negative Interaktionen in guten Zeiten im Verhältnis 20:1 übertreffen, und in rauen Zeiten mindestens im Verhältnis 5:1 stehen. • Sozialer Schmerz wird in unserem Gehirn ganz ähnlich verarbeitet wie körperlicher Schmerz – mrt Studie Cyberball 3. Das beste Beispiel / die beste Geschichte Beispiel Tablette statt Chemotherapie. Von Patienten erst nicht angenommen, Nebenwirkungen als Zeichen für Wirksamkeit. Um zu zeigen, dass laterales Denken hilft, um Ursachen auf den Grund zu gehen. 4. Was siehst Du kritisch? • Alle andere Persönlichkeitstest sind nicht aussagekräftig, da nicht validiert • An manchen Stellen ist es widersprüchlich, z.B. sind wir für maximal 3 Stunden konzentriert arbeiten gemacht, gleichzeitig wird der 5-Stunden-Arbeitstag als Best Practice präsentiert. • Ausgangspunkt ist aus meiner Sicht die amerikanische Konzernstruktur, da finden sich die kleinen und mittelständischen Unternehmen nicht unbedingt wieder. 5. Was hat Dich zum Lachen gebracht • S.100 Studie, womit Büroangestellte ihre Zeit verbringen 🤣 17 Minuten heisse Getränke zubereiten • Der Steuerberater als Musterbeispiel für Serotonin Neurosignatur 😉 • Beispiel Vortrag mit Steven und den Weinflaschen, über Glasscheiben gehen • Yoga ist nichts für Dopamin Neurosignaturen s 142 • Fokus: Serena Williams checkt ihre WhatsApp auch nicht während eines match • Die Studie mit Ratten, die kleine gewichte tragen, bevor sie ans Futter kommen s.173 Vielleicht könnten wir in gehirngerechten Unternehmen etwas Ähnliches anbieten, nur mit einem gesünderen Snack als Belohnung. Ich sehe jetzt Pauline aus der Buchhaltung vor mir, wie sie mit einer 10 Kilogramm schweren Scheibe, die an ihrem Rücken festgeschnallt ist, im Flur eine Leiter hinaufsteigt und nach einem Müsliriegel greift, der von der Decke herunterhängt. • Pianist und berühmter Introvertierter Horowitz: Meine Gage beläuft sich auf 100.000 Dollar, 5.000 für das Klavier spielen und 95.000 für die Teilnahme am Empfang 6. Was war neu für Dich • Persönlichkeitstest auf neurowissenschaftlicher Basis Fisher Temperament Inventory (FTI) https://openpsychometrics.org/tests/FTI/ - https://neurocolor.com/ • Begriff Circadianer Rhythmus – Schlaf-Wach-Rhythmus • Great Resignation von 2021. Nie dagewesene 4,4 Millionen US-Amerikaner gaben allein im September 2021 ihre Jobs auf, weil sie mehr Flexibilität und Lebenszufriedenheit suchten. 7. Warum muss man dieses Buch gelesen haben – oder auch nicht Sich klar werden über seine Neurosignatur hilft – wie aus meiner Sicht bei allen anderen Persönlichkeitstests auch – sich besser zu verstehen und damit besser zu kommunizieren. Das Buch hat viele praktische Tipps im Umgang mit sich selbst und anderen am Arbeitsplatz und den einen und anderen Aha-Moment.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app