
Die Leseoptimistin
Einmal im Monat bespreche ich mit anderen interessierten Leseratten ein Buch aus dem Bereich Unternehmens- und Mitarbeiterführung. Wir diskutieren, was wir daraus für uns persönlich und die Praxis nutzen können, was uns nachdenklich macht oder zum Lachen gebracht hat.
Einige Bücher sind für alle Unternehmerinnen und Unternehmer spannend, andere richten sich speziell an Steuerberaterinnen und Steuerberater - doch keine Sorge, das Motto lautet immer: wir lesen alles, außer Steuerrecht;-)
Latest episodes

Jan 5, 2024 • 51min
#87 The Real Book of Work
Organisationen in Not - Warum wir umdenken müssen, um sie in die Zukunft zu führen
The Real Book of Work
von Christina Grubendorfer | Christina Ackermann, Vahlen Verlag 368 Seiten 2023
Feiere nicht jeden Hype, sondern frag dich immer welches Problem Du individuell für Deine Organisation lösen willst. Und das erst genannte Problem ist nicht zwangsläufig der Verursacher. Das erfährst Du am besten, in dem Du Verhalten beobachtest und danach fragst „Wir erklären wir uns das“.
Kurz gesagt: Die Sehnsucht nach Rezepten steht dem Denken im Weg
Das Buch ist genial gestaltet mit wundervollen Illustrationen.
Der dreiteilige Aufbau der Mythen-Kapitel ist ein Füllhorn an Denk-Zetteln: Inszenierung des Mythos, Entmystifizierung, Tipps für den Umgang damit.

Dec 22, 2023 • 46min
#86 MitGefühl
Warum Emotionen im Job unverzichtbar sind
Mitgefühl von Magdalena Rogl, 2022, 205 Seiten
Es geht nicht darum, Emotionen ungefiltert rauszulassen, sondern darum, sie zu reflektieren und als Kompass zu nutzen. Es geht darum, unsere Emotionen nicht zu unterdrücken, sondern wahrzunehmen, zu reflektieren und Mitgefühl mit uns selbst zu haben, um uns als Menschen weiterentwickeln zu können. Emotionen wertschätzen bevor wir sie bewerten.

Dec 8, 2023 • 47min
#85 Future Skills Navigator
Ein neues Mensch sein für eine Welt von morgen
85 Future Skills Navigator – Ein neues Mensch sein für eine Welt von morgen
Das erste umfassende Framework für Zukunftskompetenzen
Arndt Pechstein & Martin Schwemmle, Vahlen Verlag 2023, 147 Seiten
Weitere Infos zum Buch und Bestellen unter
https://futureskillsnavigator.com/de/
Drei zentrale Aussagen aus dem Buch:
"Alles was digitalisiert oder automatisiert werden kann, wird digitalisiert oder automatisiert werden. Aber all das, was nicht digitalisiert werden kann, wird unglaublich wertvoll und bedeutend werden."
"Wir brauchen Nebelkompetenz in VUCA-Zeiten"
"Zukunft ist eine Frage des Menschseins, nicht der Technologie."

Nov 24, 2023 • 51min
#84 Invisible Influence
the hidden forces that shape behaviour
Invisible Influence - the hidden forces that shape behaviour
Jonah Berger, 2017, 272 Seiten, Verlag Simon & Schuster
Anhand von psychologischen und sozialen Studien werden die unsichtbaren Fäden aufgezeigt, an denen wir gezogen werden. Und auch wenn wir es uns noch so sehr einbilden: der freie Wille ist relativ.

Nov 10, 2023 • 47min
#83 The Business of Expertise
How entrepreneurial experts convert insights to Impact and Wealth
von David C. Baker, 2018, 226 Seiten
Sein zweites aktuelles Buch "Secret Tradecraft of Elite Advisors" ist ebenso empfehlenswert. Wir haben beide gelesen, in "Business of Expertise" stehen die strategischen Überlegungen zur Positionierung im Vordergrund, in "Secret Tradecraft" die Umsetzung in die Beraterpraxis.
Beide Bücher gibt es nur im englischen Original.
Das wichtigste in drei Merksätzen:
You are an expert, not an order taker.
You are in the expert business, not the service business.
You are the one in control or your are not an expert

Oct 27, 2023 • 47min
#82 Impact Business Design - Playbook
Der Guide zur Modellierung enkelfähiger Organisationen
Genial: das Miro-Board. Ein Füllhorn an Templates und Arbeitshilfen. Der Begriff Playbook ist dabei leicht irreführend, denn wer sich auf diese Reise macht, hat harte Arbeit vor sich 😉
Grundlegende Reihenfolge: Erst Grübeln, dann Dübeln und dabei immer wieder Prüfen
• Impact First statt Profit First
• Toller Gedanke: aus dem Why von Sinek werden zwei Fragen Warum und Wofür - Warum schafft eine Markierung „wovon wir wegwollen“ und gibt damit die Orientierung für das Wofür „wohin wir wollen“
• Begriff Gefährten statt Mitarbeitende
• Die Reise hin zu einer neuen Einstellung und neuem Verhalten, hin zu einem neuen Organisationsdesign. Diese Übergangsphase ist die Betamorphose – was für eine grandiose Wortschöpfung!

Oct 13, 2023 • 48min
#81 Erfolgsfaktor Zufall
Wie wir Ungewissheit und unerwartete Ereignisse für uns nutzen können
von Prof. Dr. Christian Busch, Februar 2023, Murmann Verlag 425 Seiten
Originaltitel: Connect the Dots: the art and science of creating good luck, Januar 2022
Die wichtigsten Erkenntnisse in 1 bis 3 Sätzen
Dem Zufall auf die Sprünge helfen – im Buch gibt es zahlreiche Tipps wie das geht.
Oder mit Seneca: Glück ist eine Frage der Vorbereitung, die auf Gelegenheit trifft. Es geht darum, Vorbereitung und Gelegenheit miteinander zu verbinden – connect the dots
Serendipität: Begriff lässt sich am besten definieren als unerwartetes Glück, das sich aus ungeplanten Ereignissen ergibt, in denen unsere Entscheidungen und unser Handeln zu positiven Ergebnissen führt. Sobald wir erkennen, dass es sich bei Serendipität nicht nur um bloßen Zufall handelt, der uns einfach so begegnet, sondern um einen Prozess des Erkennens und Verbindens von Punkten, beginnen wir Brücken zu sehen, wo andere Gräben sehen.
Was kannst Du für die Praxis rausziehen
• Begriff Zufallsaktivistinnen und -aktivisten
• Beispiel Kombinatorische Chemie – werde zum Chemiker Deines Lebensglücks 😉
• 3 miteinander verbundene Kerneigenschaften: Auslöser – Assoziation – Aha-Moment. Etwas Unerwartetes – wird mit etwas anderem verbunden – liefert Erkenntnis
• 4 Hemmnisse für Serendipität: Unterschätzung des Unerwarteten, Anpassung an die Mehrheit, Post-Rationalisierung und funktionale Gebundenheit
• Abwehrmechanismus: Unerwartetes erwarten bei Gefahrensituation sind wir gewohnt, z.B. an der Ampel nach rechts und links schauen. Erweitern unser Blickfeld – tellen Sie sich einmal vor, wir würden den gleichen Ansatz positiv wenden – ein breiteres Blickfeld einnehmen und auf unerwartet gute oder nützliche Dinge achten, die passieren könnten.
• In unserem Kontrollbedürfnis neigen wir dazu, die Welt als erklärungsbedürftiger zu betrachten, als sie es ist. Wir glauben, überall ein Muster zu erkennen. Beispiel Jahrestreffen delfi-net Zitronentest
• Funktionale Gebundenheit: Unternehmen und Individuen sind zu Recht stolz auf ihre »Kernkompetenzen« – die tiefe Beherrschung einer Sache, die sie in die Lage versetzt, Wert zu schaffen – aber wir müssen aufpassen, dass sie nicht zu einer Kernverkrustung werden.
• Die sechs Arten sokratischer Fragen beziehen sich auf Klärung: »Warum sagst du das?«; Annahmen: »Was könnten wir stattdessen annehmen?« und »Wie kannst du diese Annahme überprüfen?«; Beweismittel: »Was wäre ein Beispiel?«; alternative Standpunkte und Perspektiven: »Was sind die Vor- und Nachteile?«; Folgen und Konsequenzen: »Was sind die Konsequenzen dieser Handlung?«; Fragen zur Frage selbst: »Warum stellen wir diese Frage überhaupt?«. – Weisheit besteht nicht darin, alle Antworten zu haben, sondern darin, die richtigen Fragen zu stellen.
• S. 105 Fragen für spannende Konversationen!!!
• In Anlehnung an ein berühmtes Zitat von Mark Twain kann es hilfreich sein, wenn Sie Ihren Nordstern bestimmen wollen: »Wenn Sie in 20 Jahren zurückblicken, was würden Sie bedauern, nicht getan zu haben?«
• Rationaler Optimismus, Viktor Frankl – immer etwas höher zielen, um das Ziel zu erreichen, denn der Wind drückt uns immer runter

Sep 29, 2023 • 49min
#80 Reinventing Organizations
Ein illustrierter Leitfaden sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit
von **Frederich Laloux **illustriert von Etienne Appert, 2017, Verlag Vahlen 165 Seiten
Das Hauptwerk ist von 2015, hat 356 Seiten, ebenfalls im Vahlen Verlag erschienen.
Hier kannst Du direkt bestellen
• https://www.beck-shop.de/laloux-reinventing-organizations-visuell/product/16487869
• https://www.beck-shop.de/laloux-reinventing-organizations/product/14174799
Organisationen und Unternehmen entwickeln sich im Laufe der Zeit, 4 Stufen sind bereits erreicht, jetzt wird gerade die 5. Stufe erklommen. Laloux hat dafür 12 Best-Practice-Unternehmen ausführlich untersucht und mit den Beteiligten gesprochen und daraus die Kernelemente der integral-evolutionären Organisationsformen abgeleitet: Selbstführung, Suche nach Ganzheit und Evoultionärer Sinn.
Im Buch werden die Geschichten dieser Unternehmen erzählt und illustriert, so dass sich die Leser ihr eigenes Entwicklungsprogramm zusammenstellen können.
Sozusagen ein New Work Baukasten-System.

Sep 15, 2023 • 43min
#79 Die Kunst, sich selbst auszuhalten
Ein Weg zur inneren Freiheit
Von Michael Bordt SJ, 97 Seiten, Edel Verlag (2013), aktualisierte Neuauflage Mai 2023
Die wichtigsten Erkenntnisse
Um innerlich frei zu werden, muss man sich selbst kennenlernen wollen. Man muss die Fesseln kennen, bevor man sich von ihnen befreien kann. Und das wollen wir oft lieber nicht.
Es geht dabei nicht um „Selbstoptimierung“, wie es die vielen Ratgeber und Tools gerade propagieren. Denn das meiste davon sind von außen gesetzte Ideale. Nicht darum, ein „besserer“ Mensch zu werden. Sondern mit sich selbst ins Reine zu kommen und an den Eigenschaften zu arbeiten, die einem selbst wichtig sind.
4 zentrale Gedanken werden beleuchtet
sich der eigenen Einsamkeit bewusst werden
am Ende des Tages sind wir alle tot
Raus aus der Opferrolle
In Abstand zu seinen Gefühlen kommen durch Selbstreflexion und Selbstwahrnehmung

Sep 1, 2023 • 47min
#78 Der Pfad der Introvertierten zum Verkaufen
Erkenne Deine Vorteile und nutze sie
von Matthew Pollard, 236 Seiten, 2023 Verlag Colditz
Du kannst das Buch direkt über den Verlag bestellen https://verlag-colditz.de/
Die wichtigsten Erkenntnisse in 1 bis 3 Sätzen
Introvertierte denken sie sind im Nachteil, wenn sie ihre Dienstleistungen / Produkte bzw. sich präsentieren und verkaufen. Dabei ist das Gegenteil der Fall: wenn sie ein System an die Hand bekommen, das sie zuverlässig abarbeiten können, haben sie eine gleichförmig gute Performance und sind nicht so stimmungs- und tagesformabhängig wie die Extrovertierten. Das Buch zeigt das System – und Extrovertierte könnten auch davon profitieren, wenn sie denn wollten😉
Verkäufer ohne System sind weniger erfolgreich – und Matthews System ist leicht umzusetzen.