Die Leseoptimistin cover image

Die Leseoptimistin

Latest episodes

undefined
Jun 7, 2024 • 57min

#97 They Ask You Answer

Ein revolutionär simpler Ansatz für mehr Erfolg in Vertrieb und Marketing They Ask, You Answer – Ein revolutionär simpler Ansatz für mehr Erfolg in Vertrieb und Marketing, angepasst an die digitalen Konsumenten von heute. Marcus Sheridan, Vahlen Verlag, 2024, 256 Seiten Auf Rene Neubachs Content Glory Blog kann man sich die gelungene Umsetzung dieser Methode anschauen https://www.contentglory.com/blog/all Die wichtigsten Erkenntnisse 70% der Kaufentscheidungen werden getroffen, bevor das erste Gespräch stattfindet und das gilt für B2B und B2C. Die Inhalte Deiner Webseite und Online-Aktivitäten entscheiden über Deinen Erfolg. Werde zum Fragensammler - was denken Deine Kunden, was suchen, fragen, fühlen, fürchten sie. Und gib darauf ehrliche und ausführliche Antworten. Es gibt 5 Arten von Fragen, die die größte Wirkung haben, wenn Du sie beantwortest: Preisgestaltung und Kosten Probleme Versus und Vergleiche Bewertungen Die besten der Klasse Das Buch gibt zahlreiche Beispiele und Praxistipps, wie Du Antworten zu diesen Fragen formulierst.
undefined
May 24, 2024 • 48min

#96 Die Konstruktion unternehmerischer Zukünfte

Eine Studie zur Kommunikation und Legitimation von Zukunftsvorstellungen Die Konstruktion unternehmerischer Zukünfte – Eine Studie zur Kommunikation und Legitimation von Zukunftsvorstellungen von Joachim Haupt, Springer Verlag, Dissertation 2020, 288 Seiten Das war lesetechnisch eine harte Nuss, die es sich zu Knacken gelohnt hat. Diese Studie ist eine Doktorarbeit und entsprechend wissenschaftlich ist das Buch aufgebaut. Beim Lesen gibt es reichlich Erkenntnis-Momente darüber, wie sehr die Unternehmenskommunikation aus dem Silicon Valley unser Denken über die Zukunft prägt.
undefined
May 10, 2024 • 55min

#95 Droht das Ende der Experten

ChatGPT und die Zukunft der Wissensarbeit Droht das Ende der Experten? ChatGPT und die Zukunft der Wissensarbeit von Stefan Holtel, Dezember 2023, Vahlen Verlag 393 Seiten Die wichtigsten Erkenntnisse in 1 bis 3 Sätzen Der Einsatz von ChatGPT in der Wissensarbeit führt nicht schnurstracks zu einem einfachen Werkzeug, dass Antworten liefert. Dessen vornehmliche Aufgabe besteht darin, Wissensarbeitern zu helfen, bessere Fragen zu stellen. Denn richtige Antworten bleiben wertlos, solange die Frage falsch ist. Sehr gute Fragen zu stellen ist gleichbedeutend damit, die richtigen Probleme zu lösen. Und wem diese Fragen nicht einfallen, der setzt seiner ersten Frage diese Anweisung von ChatGPT voraus: „Wenn ich von nun an eine Frage stelle, dann finde stattdessen eine noch bessere Frage.“ Für mich ein Yes-Baby-Buch, manche Passagen habe ich überflogen, vor allem die ersten zwei Teile. Doch immer wieder bin ich hängen geblieben mit einem Yes Baby, der Gedanke ist genial ! Meine wichtigsten Take-Aways in Stichworten • Unterschied Automation (Arbeit wird ersetzt) und Augmentation (Arbeit wird unterstützt). • Der DigiKant • Der doppelte Diamant • Berufe-Bedeutungs-Matrix 4 Evolutionspfade der Wissensarbeit • Sapir-Whorf-Hypothese: Die Sprache, die wir sprechen, beeinflusst unser Denken und die Wahrnehmung der Welt • 4 Gründe, warum wir der Maschine menschliche Eigenschaften zusprechen • CIDNI-Problemdefinition: Complex, Ill-Defined, Non-Important Um Problemen die angemessene Beachtung zu schenken, müssen Wissensarbeiter ihre Rolle verändern: Statt Lösungsexperten zu bleiben, müssen Wissensarbeiter Problemexperten werden. Das scheitert aber schon an einer einfachen Frage: Meinen wir alle dasselbe, wenn wir von „Problemen“ sprechen? Vermutlich nicht. Übertragen in die Praxis bedeutet das, Chevallier charakterisiert Probleme nach dem Grad ihrer Komplexität, der Eindeutigkeit ihrer Definition und der Zeit, die für eine Lösung zur Verfügung steht. • T-Shaped People und der G/S Quotient • Die vier Hauptkategorien von Fähigkeiten, die wir in Zukunft brauchen: kognitiv, interpersonell, intrapersonell, digital • Die heißeste neue Programmiersprache heißt Englisch – Code-Interpreter • Es reicht nicht, als Wissensarbeiter der Experte seines Fachgebiets zu sein. Er muss auch fähig sein, seine eigenen Gedankengänge zu verstehen und diese sprachlich ChatGPT gegenüber präzise auszudrücken. • NASA-Marsmission, HABA-MABA und die Price-Matrix
undefined
Apr 26, 2024 • 45min

#94 Customer Experience leicht gemacht

So wird die Kundenreise zum Erfolgserlebnis CX Customer Experience leicht gemacht – so wird die Kundenreise zum Erfolgserlebnis Von Andrea Yildiz, Gabal 2024, 163 Seiten Das Buch macht mir ein wohliges Gefühl, weil es mich an meine Höhenflug-Zeiten erinnert. Da gab es den Begriff CX noch nicht, sondern Kunden- bzw. Serviceorientierung. Doch das haben wir in Perfektion gelebt. Das Wichtigste in 1 bis 3 Sätzen Stell Deinen Kunden in den Mittelpunkt und zwar wirklich, wirklich, wirklich. Andrea möchte unser Jamie Oliver für CX sein. Sie bricht die Sterneküche in einfache Rezepte und Snacks herunter. Was ist CX kurz gesagt: "How customers feel about every single interaction with a brand" Das Akronym PLANE als Leitfaden durchs Buch: P für Proaktiv, L für Liebenswert, A für Anders, N für Nah, E für Einfach. Und im zweiten Teil gibt es konkrete Hinweise für die Umsetzung. Tipps aus dem Buch Frag Dich: Wären wir gern selbst Kunde in unserem Unternehmen? Welche Fragen stellt sich der Kunde „Und jetzt? Wie geht es hier weiter?" / "Wie geht es Dir dabei? Wie fühlst Du Dich damit?" Mystery Shopping nutzen Die Peak-End-Rule – Höhepunkte bewusst einbauen in der Mitte und am Ende, auf einem Blatt Papier die Kundenreise konsequent aus Kundensicht skizzieren. Für Steuerberater: Inszeniere Deine Bilanzbesprechung. Schöner Satz: Es geht um das Theaterstück aus Zuschauersicht, nicht um das Orchester unter der Bühne und die Requisiten im Backstagebereich. Wir nennen das bei unserer Beratung Kontaktpunktanalyse Emotion schlägt Information Die 4 Gefühlsgruppen: Erhebung / Selbstwert, Einsicht / Kompetenz, Stolz / Sicherheit, Bindung / Beziehung - Zusammengefasst Wertschätzung Beschäftige Dich intensiv mit den Werten deiner Kunden. Sie sind ihr Leuchtturm, ihr Finanzminister und ihr Moralapostel Sensorisches Marketing – setze eine Duftmarke Die Heini-Momente im Leben, wie wäre es mit einem Steuer-Heini ;-) Erwartungshaltung steuern, damit Highlights nicht selbstverständlich werden. Grund für besondere Aufmerksamkeit nennen Tolle Haltung: Beschwerde – da nimmt sich jemand extra Zeit, um dir zu spiegeln wie negativ dein Produkt oder Dienstleistung angekommen ist – Tipps fürs Reklamationsmanagement
undefined
Apr 12, 2024 • 45min

#93 Trust Me

Warum Vertrauen die Zukunft der Arbeit ist TRUST ME – Warum Vertrauen die Zukunft der Arbeit ist von Karin Lausch, Oktober 2023, 370 Seiten, Haufe Verlag Das moderne Führungsdilemma: während die einen schreien, »Vertraut uns doch endlich, damit wir gut arbeiten können!«, schreien die anderen: »Das Vertrauen müsst ihr euch verdienen, indem ihr gut arbeitet!« Damit ist Vertrauen ein Dauerthema, das überall eine Rolle spielt, aber nirgendwo Beachtung findet. TRUST ME ist ein Akronym – jeder Buchstabe steht dabei für einen Bereich, der Vertrauen beeinflusst. Für mich toll, das Unternehmen komplett unter dem Gesichtspunkt Vertrauen zu betrachten.
undefined
Mar 22, 2024 • 49min

#92 The Right Kind of Wrong

The Science of Failing Well Right Kind of Wrong – The Science of Failing Well Amy Edmondson, 2023, 350 Seiten Deutsche Version erscheint am 31. Oktober 2024 unter dem Titel "Wertvolle Fehler - Die praktische Wissenschaft des klugen Scheiterns." Meine wichtigsten Erkenntnisse und Take-Aways • Die drei Arten von Fehlern: Basic, Complex, Intelligent • It becomes clear that not all failures are caused by blameworthy acts. Some are downright praiseworthy. • The 4 attributes of an intelligent failure • The 4 questions to design a smart pilot • Checklists are not a guarantee against basic failures. They offer an enabling structure—but one that must be used with intention. • Two characteristic features of basic failures: They occur in known territory. They tend to have a single cause. • The failure craze—the “fail fast, fail often” culture that wants us to embrace failure seemingly indiscriminately—takes inspiration from the intelligent failures inherent to innovation but risks glossing over the vast and varied failure landscape, which also includes basic and complex failure. • The 3 questions to build a psychologically safe environment • Blameless reporting • Like basic failures, complex failures are not the right kind of wrong. • Übung The Electric Maze - A new beep is the right kind of wrong
undefined
Mar 1, 2024 • 58min

#91 Magic Words

What to say to get your way Magic Words – What to say to get your way von Jonah Berger, 246 Seiten, März 2023 Aus den sechs Kategorien magischer Wörter haben wir uns ein paar herausgepickt, z.B. **Substantive statt Verben ** Bist Du liberal oder ein Liberaler, gehst Du laufen oder bist Du ein Läufer, leistest Du gute Arbeit oder bist Du ein Spitzenleister. Das Substantiv bewirkt, dass das Teil der Identität Deiner Person ist und nicht nur eine Einstellung, die Du zufällig oder nur für den Moment hast. Losing is bad. Being a loser is even worse. Verwende die Gegenwartsform statt Vergangenheit Die Vergangenheitsform vermittelt ein gewisses Maß an Subjektivität und Vergänglichkeit. Diese Meinung beruht auf der Erfahrung einer bestimmten Person zu einem bestimmten Zeitpunkt. Das Präsens hingegen suggeriert etwas Allgemeineres und Dauerhafteres. Wenn man sagt, dass etwas gut funktioniert, bedeutet das nicht nur, dass es in der Vergangenheit gut funktioniert hat, sondern auch, dass es weiterhin gut funktioniert und dies auch in Zukunft tun wird. Schwieigkeiten abwenden / umleiten Fragen sind wie Scheinwerfer: Sie lenken die Aufmerksamkeit auf ein bestimmtes Thema oder eine bestimmte Information. Wenn wir also auf eine schwierige Frage mit einer eigenen relevanten Frage antworten, lenken wir den Scheinwerfer von uns weg und auf etwas anderes.
undefined
Feb 16, 2024 • 50min

#90 Switch

How to change things when change is hard Switch - How to change things when change is hard von Chip and Dan Heath, 320 Seiten, 2010 Der Elefant, sein Reiter und der Weg – mit diesem Bild führen die Autoren im Buch durch den Veränderungsprozess. Drei Dinge braucht es, um nachhaltige Veränderung zu bewirken: Führe den Reiter, gib ihm Orientierung o Folge den bright spots o Definiere die kritischen Entscheidungen o Zeig in die Richtung des Ziels – the destination postcard Motiviere den Elefanten o Finde die Emotionen o Verkleinere die Veränderung o Mach dein Team zu Helden Ebne bzw. gestalte den Pfad o Optimiere die Umgebung o Entwickle Gewohnheiten o Fördere den Herdentrieb
undefined
Feb 2, 2024 • 50min

#89 beziehungsweise

Beziehung kann man lernen beziehungsWeise – Beziehung kann man lernen Von Vivian Dittmar, 320 Seiten, Juni 2015 https://viviandittmar.net/buecher/beziehungsweise/ Das Buch ist ein Beziehungsreiseführer, den man immer wieder zur Hand nimmt, um sich vor Ort besser zu orientieren. "Wenn es uns gelingt, die grammatikalische Grundstruktur unserer Beziehungen umzuschreiben, dann verändert das alles: persönlich, wirtschaftlich und politisch. Es geht ums Ganze. Dazu möchte ich beitragen." Vivian Dittmar Hilfreich: die Übungen und Reflexionsfragen zu jedem Kapitel. Wir diskutieren im Podcast u.a. über: Das Machgefällt in Beziehungen und wie es in unserer DNA verankert ist Warum uns das kulturelle Ideal von Unabhängigkeit daran hindern kann, beziehungsfähig zu werden die schönste Liebeserklärung heißt nicht "Ich liebe Dich" wie uns ein neuer Umgang mit Abhängigkeiten hilft, bessere Beziehungen zu führen wie wir mit unterschiedlichen Bedürfnissen verantwortungsvoll umgehen die vier Interaktionsschichten
undefined
Jan 19, 2024 • 48min

#88 Das narrative Gehirn

Was unsere Neuronen erzählen Das narrative Gehirn – Was unsere Neuronen erzählen von Fritz Breithaupt, 2022, Suhrkamp Verlag 368 Seiten Der Autor ist Kognitionswissenschaftler und Germanist, leitet das Experimental Humanities Lab https://www.experimentalhumanities.com/ In diesem Buch werden die drei Dimensionen des narrativen Gehirns, also Klarheit, Ende und Alternativen, in den Blick genommen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app