Freak Show

Metaebene Personal Media - Tim Pritlove
undefined
Dec 18, 2008 • 2h 35min

MM019 Ho Ho Ho

Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Diese Sendung soll nie aufhören? Unterstütze die Metaebene Zur letzten Ausgabe von Mobile Macs vor Weihnachten und in diesem Jahr haben wir uns bei Spekulatius, Lebkuchen, Dominosteine und leider auch Glühwein (was sich gegen Ende der Sendung zunehmend bemerkbar macht) zusammengefunden um die jüngste nachrichtenarme Zeit zu kommentieren. Es sind wieder zweieinhalb Stunden zusammengekommen. Dauer: 2:35:20 Denis Ahrens Twitter Amazon Wishlist Bitcoin Max von Webel Mastodon Website Facebook GitHub Tim Pritlove @timpritlove@mastodon.social Website Letterboxd Bluesky Amazon Wishlist Liberapay SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software Paypal Xenim Streaming Network Twitter Website Shownotes fruux and the "Desktop AppStore" | fruux blog — blog.fruux.com Home | MOTU.com — motu.com LaunchBar - Meet the future of productivity — Objective Development dict.cc — GitHub tekl — tekl.de kommt Themen: Tim spielt mit seinem neuen Digitalmixer rum Max benutzt immer noch BBEdit und weiß auch warum Wir diskutieren Steve Jobs Rückzug von der MacWorld-Expo-Keynote und Apple’s Rückzug von der MacWorld Expo Die Eröffnung des Apple Store in München wird kritisch beäugt und die militärische Ausbildung der Mitarbeiter gelobt Wir rühren ein wenig in der Gerüchtesuppe und geben unsere Tips für die MacWorld Expo ab Max hat jetzt auch ein iPhone 3G. In weiß. Mit Jailbreak. Trotz Mac OS X 10.5.6. Max berichtet, was ein Jailbreak so an Möglichkeiten bietet Wir reden ein wenig dummes Zeug über fruux und werden später dankenswerter Weise vom Chat korrigiert Auswirkungen des Mac OS X 10.5.6 Updates. Denis findet es „bunter“. Tim kauft sich vorerst kein neues MacBook. Schuld sind Denis und MOTU. USB ist auf dem Vormarsch im Audio-Markt Wir reden ausführlich über LaunchBar und warum das Tool so unverzichtbar ist. Wurde auch mal Zeit. Schöne Dictionary-Plugins sind auch nützlich: dict.cc, Thesauren und anderer Wörterbücher Tim kämpft mit Styled Text Max war bei der Vorstellung des G1 Telefon und will eins haben, auch wenn die Präsentation scheisse war Das iPhoneDevTeam kommt auf den 25C3. Wir natürlich auch. Die nächste Sendung gibt es vermutlich dann am 7. Januar nächsten Jahres. Wir machen also ein wenig Weihnachts- und Congresspause und lassen eine Woche aus. Dann allerdings berichten und diskutieren wir frisch über die Ereignisse oder Nicht-Ereignisse der MacWorld Expo.
undefined
Dec 5, 2008 • 3h 2min

MM018 LWMLAF

Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Diese Sendung soll nie aufhören? Unterstütze die Metaebene Mit einer Woche Verspätung - Max war im Urlaub und Tim krank - kommt die 18. Ausgabe des Mobile Macs Podcasts gleich wieder in deftiger Packung mit fast drei Stunden Laufzeit. Stellenweise leicht übersteuert wg. Dummheit. Dauer: 3:01:34 Denis Ahrens Twitter Amazon Wishlist Bitcoin Max von Webel Mastodon Website Facebook GitHub Tim Pritlove @timpritlove@mastodon.social Website Letterboxd Bluesky Amazon Wishlist Liberapay SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software Paypal Xenim Streaming Network Twitter Website Shownotes Berlin Cocoa Programmers' Group — cocoaheads.org Stage Hand LISA '08 Technical Sessions — web.archive.org Slides Software-Lösungen für Fahrplankonstruktion, Mobility as a Service (MaaS) und mehr — hacon.de Transit – Google Maps — maps.google.com Swisstrains.ch - Die Schweiz im Schnellzug — Swisstrains.ch Handyvertrag ohne Handy: Tipps bei simyo ansehen — Simyo Themen: Bericht vom letzten CocoaHeads Treffen in Berlin. Das Nächste ist am 11. Dezember 2008 Tim war mal wieder bei Gravis und wurde gut behandelt. Wir blicken zu dem Anlass auf den kommenden Apple Store in München und unsere Erfahrungen mit Reparaturen. Tim hat sich einen „Kensington Wireless Presenter with Laser Pointer“ kaufen, weil er schon immer mal einen haben wollte. Keynote fernsteuern auf dem iPhone geht gut mit Stage Hand. Auf Sony Ericsson Handys ging das schon immer gut mit dem Salling Clicker. Ein Toslink-Kabel ermöglicht die digitale Klangübertragung zum MacBook und zurück. Weiß auch nicht jeder. Wir reden über Vor- und Nachteile. Tim hätte gerne ADAT-Support im MacBook. Das wäre doch mal ne tolle Sache. FireWire schwächelt und im USB-Lager ist auch nicht alles toll. Denis hat schlechte Erfahrungen mit dem Trifoo-SATA-Festplattenadaptern. Max hat eine Art „MagSafe“ für USB gefunden: JabNab Jordan Hubbard von Apple, ehemals FreeBSD-Entwickler, hat einen interessanten Vortrag gehalten, für die es auch die Slides gibt. Wir diskutieren von ihm angesprochene Sicherheits-Features von Mac OS X (File Quarantine, Sandboxes, Code Signing, das NX Bit und 64-Bit-Anwendungen und Address Space Layout Randomization) Wir rätseln, was Jordan Hubbard mit LWMLAF meint Denis hat ein Stichwort bekommen und bietet ein umfangreiches Update zur Entwicklung von ZFS und wir orakeln ein wenig über den Grad der Integration von ZFS in Snow Leopard. Apple ist mal wieder evil und baut HDCP in die neuen MacBooks ein. Wir finden das nicht so gut. Apple TV hat ein Update bekommen und kann jetzt auch AirTunes. Tim ist glücklich. Fremde Fernbedienung mag sie auch. Max hat XBMC auf seiner Xbox installiert und ist auch glücklich. Tim findet es toll, dass das iTunes 8.0.2 UI mit der Tastatur navigierbar ist Wir diskutieren die Änderungen in der iPhone 2.2 Software und Tim liefert ein ausführliches Review der neuen Podcasting-Features. Wir mögen die meisten Änderungen der Maps-Applikation im iPhone und möchten gerne, dass die Hafas-Daten auch Google Transit bereitgestellt werden. Die Schweiz zeigt, wie es läuft: http://www.swisstrains.ch/ mappt Züge in Echtzeit. Wir kommen mit zahlreichen hirntoten Ideen für neue iPhone-Applikationen und geben dem Hörer vorzeitig den Eindruck, dass der Podcast eigentlich bald zu Ende sein müsste. Wir überlegen, welche sinnlosen Tätigkeiten wir an den Mechanical Turk auslagern könnten. iPhone 3G ohne SIM-Lock kann man jetzt auch in Deutschland kaufen und man muss nicht mehr nach Italien fahren, um sich seinen Provider und Tarif aussuchen zu können.
undefined
Nov 13, 2008 • 2h 39min

MM017 Neunzehn Zoll

Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Diese Sendung soll nie aufhören? Unterstütze die Metaebene Ausgabe Nummer Siebzehn des Mobile Macs Podcasts ging pünktlich und erstmals auch wieder live über die Bühne. Erstmals kam auch Tims neues Podcast-Studio zum Einsatz, das seinen Dienst auch fehlerfrei verrichtete. Hurra. Dauer: 2:38:44 Denis Ahrens Twitter Amazon Wishlist Bitcoin Max von Webel Mastodon Website Facebook GitHub Tim Pritlove @timpritlove@mastodon.social Website Letterboxd Bluesky Amazon Wishlist Liberapay SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software Paypal Xenim Streaming Network Twitter Website Shownotes iPhone Backup Extractor for Windows and Mac - Recover your lost data — iphonebackupextractor.com ‎BVG FahrInfo Plus Berlin — App Store Um darum ging’s (heute mal nicht ganz so detalliert): Denis und Tim waren beim iPhone Tech Talk in Berlin und berichten von Ihren Eindrücken und Bekanntschaften vor Ort Wir diskutieren verschiedene auf dem Tech Talk aufgebrachten Themen wie z.B. die Speicherverwaltung des iPhones und Performance-Tuning. Wir belächeln die ersten Sicherheitsschwankungen in Googles Android Tim denkt, dass Windows Mobile doomed ist und Apple im Umsatz mit Telefonen sehr bald Nokia eingeholt haben wird Tim findet den iPhone Backup Extractor ganz toll und wünscht sich lokales Syncing für Apps O2 stellt zunehmend auf EDGE um und bietet damit für iPhones bessere Konnektivität Der neue Cocoa Finder in Snow Leopard bietet derzeit noch wenig Neues Wir diskutieren die Saga rund um die iPhone-App Fahr-Info Berlin und das Hin- und Her der Berliner Verkehrsbetriebe, die sich jetzt wohl zu einer Unterstützung der Applikation durchgerungen haben Max berichtet, dass der Erwerb eines Telefons mit sofortiger Entfernung des SIM/Netlocks in der Schweiz möglich ist. Wir rätseln noch ein wenig über die RAM-Upgrade-Möglichkeiten der MacBooks, was die Firmware 2.2 bringt und ob das kommende „Tethering“ bei AT&T vom iPhone via WAN oder Bluetooth abgewickelt wird Zum Schluss erzählt Tim noch ein wenig von seinem neuen Podcast-Equipment Tim möchte gerne Kapitelinformationen auch in MP3-Dateien. Ein Henne-Ei-Problem, das nach Lösungen ruft. Wer kennt Software, die MP3-Chapter unterstützt? Das war wie gesagt nur ein grober Überblick. Dazwischen gibt es wie immer viele kleine wichtige und unwichtige Details zu allerlei Zeug. Wir danken auch den zahlreichen Live-Hörern und Mitchattern für ihre nützlichen Kommentare während der Sendung. War mal wieder schön interaktiv alles.
undefined
Oct 29, 2008 • 2h 39min

MM016 Mäuse und Moneten

Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Diese Sendung soll nie aufhören? Unterstütze die Metaebene Nachdem Tim erfolgreich aus Kanada heimgekehrt ist gibt es jetzt wieder eine Episode in gewohnter Qualität und mit konstanter Latenz. Dauer: 2:38:58 Denis Ahrens Twitter Amazon Wishlist Bitcoin Max von Webel Mastodon Website Facebook GitHub Tim Pritlove @timpritlove@mastodon.social Website Letterboxd Bluesky Amazon Wishlist Liberapay SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software Paypal Xenim Streaming Network Twitter Website Shownotes ‎Google Earth — App Store Things 1Password XBMC Remote ‎Sonos Controller — App Store RJDJ iBowl Byline txtr.com CRE080 Geschichte der Typographie — CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft Road to Mac OS X Snow Leopard: 64-bit to the Kernel — AppleInsider CRE069 Der Mac OS X Kernel — CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft MacRuby — web.archive.org Themen: Wir stellen fest, dass Triple-Ender-Aufnahmen mit Skype auch mal in die Hose gehen können Wir erwägen, die Stimmung Berliner Busfahrer durch kollektives Klatschen zu heben Wir reden über Apples beeindruckende Quartalsergebnisse Max will auf Windows Azure umsteigen (not) Wir sind alle Fans von John Hodgeman Die Runde rätselt, warum Push-Mail so viel mehr Strom verbraucht Wir besprechen kurz ein paar iPhone-Programme: Google Earth, Things, 1Password, XBMC Remote, Sonos Controller Wir spielen ein wenig live mit RJDJ herum. Wunderbar nutzloses Tool, dass lustig klingt Max möchte uns noch iBowl andrehen, aber wir wollen was nützliches und Max hat noch was in der Hinterhand: er nutzt auf Byline für RSS auf dem iPhone Denis hackt ne iPhone App für txtr.com, aber sie wird wohl erst im Dezember fertig. Wir begrüßen Apples Schritt, das NDA für die iPhone-Entwicklung zu lockern Wir lesen den Kaffeesatz aus der iPhone 2.2 Gerüchteküche und erwarten demnächst Podcast-Abonnement-Funktionalität auf dem iPhone Denis berichtet von den Fortschritten des iPhone DevTeams, das iPhone 3G zu unlocken Tim pluggt CRE080 Geschichte der Typographie Denis erklärt die TurboSIM Wir wenden uns dann noch einmal den neuen MacBooks zu und diskutieren die Dinge, die noch von der letzten Ausgabe herumlagen: gleichzeitiger Betrieb der Grafikkarten im MacBook Pro, 8GB RAM nachrüsten Tim prognostiziert das Zusammengehen von CPU und GPU, kann es aber nicht gut begründen Wir mutmassen, ob Snow Leopard wohl mit einem 64 Bit Kernel ausgeliefert werden wird Wir diskutieren noch ein wenig über kommende 64-Bit-Konzepte. Tim verweist in dem Zusammenhang auf CRE069 Mac OS X Kernel. Wir stellen fest, dass Mac OS X das meist-installierte 64-Bit-Applikationen unterstützende OS ist Max mag die alte MacBook Pro Tastatur mehr als die neue. Tim sieht es genau andersherum. Denis nimmt die elende Glossy-Display-Debatte noch mal auf und mutmasst, dass der spiegelnde Rahmen irgendwie stören könnte. Tim mag die neuen Gehäuse, das MacBook aber mehr als das MacBook Pro Tim glaubt gelesen zu haben, dass die neuen MacBooks auf einem USB-Port 1A Strom liefern können, hat sich aber die Quelle nicht notiert. Ob das stromhungrigen 2,5″-USB-Platten helfen würde bleibt unbeantwortet. Wir wagen auch noch einen zweiten Blick auf DisplayPort und die entsprechenden Konsequenzen für Besitzer mit Geräten, die nur diese Bildschirm-Schnittstelle aufweisen Wir wedeln den Nebel weg um die Konfusion mit FireWire und dem sagenumwobenen 1394c Standard. Voller Erwartung blicken wir auf das Herannahmen von ImageBoot unter Mac OS X 10.6 und rätseln, wie die gerüchtete Kompression im HFS+ Dateisystem funktioniert, so dass sie rückwärtskompatibel ist. Tim ist beeindruckt, dass Apple mit MacRuby eine zweite Programmiersprache für OS X-Anwendungsentwicklung auf den Schild hebt. Tim und Max kotzen auf den Finder ab, der langsamer Dateigrößen addiert als man selbst. Der erste Audiokommentar, den wir bekommen haben, hat es nicht in die Sendung geschafft, weil wir uns dafür einen Kommentar wünschen, der nicht mit Text-To-Speech generiert wurde :) Wir denken, der Mac mini wird uns erhalten bleiben (und bald mal aktualisiert werden)
undefined
Oct 16, 2008 • 1h 46min

MM015 Bag of Hurt

Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Diese Sendung soll nie aufhören? Unterstütze die Metaebene Schon nach einer Woche legen wir wie versprochen eine neue Ausgabe unseres Podcasts vor. Der Anlass ist natürlich die gestrige Vorstellung der neuen MacBook-Geräte von Apple. Wir besprechen also ausführlich die Nachrichtenlage und versuchen erste Schlüsse zu ziehen. Während der Aufnahme via Skype gab es teilweise größere Latenzen, so dass unser Gespräch manchmal ein wenig out-of-sync wirkt und komische Pausen erzeugt. Ich habe mehrere Versuche gestartet, das auszugleichen, die allerdings nur von eingeschränktem Erfolg geprägt war. We apologize for the inconveniences aber irgendwie waren hier abweichende Timings im Spiel. Eigentlich haben wir immer versucht, uns schön ausreden zu lassen, aber da macht es einem die Latenz nicht leicht. Dauer: 1:46:14 Denis Ahrens Twitter Amazon Wishlist Bitcoin Max von Webel Mastodon Website Facebook GitHub Tim Pritlove @timpritlove@mastodon.social Website Letterboxd Bluesky Amazon Wishlist Liberapay SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software Paypal Xenim Streaming Network Twitter Website Shownotes HDI-45 connector - Wikipedia — en.wikipedia.org Apple Display Connector - Wikipedia — en.wikipedia.org Worum ging’s? Zu Beginn ziehen wir Bilanz unserer Voraussagen Wir finden die neuen Notebooks generell gut Wir munkeln darüber, warum man sich zum Umschalten der Grafikkarte im MacBook Pro ausloggen muss Wieviel RAM passt nun wirklich in ein MacBook Pro? Wie alle derzeit versuchen wir den Geheimnissen des DisplayPorts auf die Spur zu kommen. Wir reüssieren über alte Monitorstecker und Apples gescheiterte Versuche mit HDI-45 und ADC Kombostecker durchzusetzen Video- und S-Video-Ausgänge gehören offensichtlich der Vergangenheit an Tim rätselt, ob die Kamera und das Mikro im neuen LED Cinema Display über den Display Port anstatt USB mit dem Rechner verbunden sind Wer USA sagt muss auch USB sagen, Expanded Memory ist kein Extended Memory und ist ein Dual Display das gleiche wie ein Extended Desktop? Tim liest zu viel in der Wikipedia und muss unbedingt alle unwichtigen Details des DisplayPorts zur Sprache bringen Max ist überraschenderweise Linkshänder und benutzt seine Maus mit rechts. Tim hat Einwände gegenüber gängigen Terminologien bezüglich des Sekundärklicks Wir bewundern das Glass Trackpad und denken, dass es sich weniger abnutzen könnte als ein herkömmliches Trackpad Tim ist beeindruckt, dass Apple es hinbekommt, zwischen Mehrfingerklicks und einem Klick auf dem Trackpad. Denis und Max zeigen sich unbeindruckt. Tim ist überrascht über die Ähnlichkeiten zwischen dem Glass Trackpad und dem Display des BlackBerry Storm Wir nehmen zur Kenntnis, dass es weder GPS noch UMTS in die MacBooks Einzug halten. Schade. Max hat seine CapsLock-Taste umgewidmet und Denis macht es ihm gleich nach. Tim mag CapsLock. Denis findet, dass Glossy-Screens im Hellen kein Problem sind, weil Nerds sowieso nie im Hellen sind. Er vermisst aber höhere Auflösungen. Max auch. Oh my God, they killed FireWire! You bastards! Blu-Ray ist fast schon so tot wie HD-DVD. Es zuckt nur noch. Auf Mac-Netbooks muss man wohl noch eine Weile warten Wir wirbeln inkompetent mit Quartalszahlen und Market-Share-Statistiken herum Tim und Denis haben sich für den Berliner iPhone Tech Talk angemeldet, aber keiner hat schon eine Zusage für die Teilnahme erhalten. Das war dann auch die vorerst letzte Folge per Skype und demnächst geht es dann wieder mit unseren Live-Sendungen weiter.
undefined
Oct 12, 2008 • 1h 49min

MM014 Behind the Scenes

Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Diese Sendung soll nie aufhören? Unterstütze die Metaebene Eine weitere Ausgabe des MobileMacs-Podcasts als Skype-Konferenz, da Tim immer noch in Kanada weilt. Komplett mit ein wenig Skype-Restecho, sinnlosem Kabelbindergezuppel und ein paar der beliebten Schnaufbeiträge von Denis "Darth Vader" Ahrens (mit dem nur teilweise gelungenen Versuch, das Schlimmste mit einem Noise Gate automatisch herauszunehmen). Da es aus der Macintosh- und iPhone-Landschaft recht wenig Neues zu berichten gibt ist das Hauptthema die seit einer Woche laufende und jetzt kurz vor ihrem Abschluss stehende Lichtinstallation "Blinkenlights Stereoscope". Tim berichtet von den technischen Herausforderungen des Projektes Dauer: 1:48:30 Denis Ahrens Twitter Amazon Wishlist Bitcoin Max von Webel Mastodon Website Facebook GitHub Tim Pritlove @timpritlove@mastodon.social Website Letterboxd Bluesky Amazon Wishlist Liberapay SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software Paypal Xenim Streaming Network Twitter Website Shownotes Welcome to Project Blinkenlights | Project Blinkenlights — blinkenlights.net ‎Blinkenlights Stereoscope — App Store Welcome to Project Blinkenlights | Project Blinkenlights — blinkenlights.net Welcome to Project Blinkenlights | Project Blinkenlights — blinkenlights.net CCC Sputnik OpenBeacon Blinkenlights Symphony VDMX Processing Geode-Plugin Themen: Blinkenlights Stereoscope Stereoscope Simulator fürs iPhone Stereoscope Simulator für Mac OS X Stereoscope Technology CCC Sputnik bzw. OpenBeacon ist die Basistechnologie der Stereoscope-Funktechnik Die Blinkenlights Symphony fand zur Nuit Blanche VDMX wurde verwendet, um direkt Video auf das Haus zu senden Processing ist eine Programmiersprache für Gestalter Wir mutmassen ein wenig über die kommenden MacBooks Auch die sonstigen Gerüchte kommen kurz zur Sprache. Alles Quatsch :) Tim spielt ein wenig mit Kabelbindern rum und macht Geräusche Max bläst ein wenig in sein Mikrofon um auch mal zu stören Tim will immer noch GPS und UMTS im Laptop haben Max verweist in dem Zusammenhang auf das Geode-Plugin für Firefox
undefined
Sep 27, 2008 • 1h 52min

MM013 Triple-Ender

Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Diese Sendung soll nie aufhören? Unterstütze die Metaebene Nur leicht übersteuert und mit kaum Echo kommt Ausgabe Nr. 13 des MobileMacs Podcasts mit nur 10 Tagen Verspätung daher. Ganz im Dienste der Hörer streiten wir uns wieder ordentlich und reüssieren über die wesentlichen Ereignisse der letzten drei Wochen. Da Tim derzeit in Toronto weilt und sich um Häuserbeleuchtung kümmert ist es mit der zeitlichen Koordination nicht so einfach und der Podcast entsteht unter Zuhilfenahme von Skype. Dauer: 1:51:59 Denis Ahrens Twitter Amazon Wishlist Bitcoin Max von Webel Mastodon Website Facebook GitHub Tim Pritlove @timpritlove@mastodon.social Website Letterboxd Bluesky Amazon Wishlist Liberapay SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software Paypal Xenim Streaming Network Twitter Website Shownotes HTC Dream - Wikipedia — en.wikipedia.org Unsere Themen: Denis hat tatsächlich weitere Mac OS X CDs zugeschickt bekommen Skype funktioniert immer und iChat fast nie Die neuen iPods und ihre wirklichen Neuigkeiten Apple trennt sich erstmals von der Providerbindung – aber nur in Hongkong Wir rufen zur iPhone-Butterfahrt nach Tschechien auf und Max nutzt seine Russischkenntnisse Erfahrungen mit dem 2.1 Update für das iPhone Verbesserungen und Verschlechterungen im Podcast-Support auf dem iPhone Was hat Werder Bremen mit Tschetschenien zu tun? Der Streit um abgelehnte AppStore-Anwendungen weitet sich auf den MobileMacs-Podcast aus Max und Denis finden dass Apple evil ist und die Entscheidungen nicht nachzuvollziehen sind. Tim versucht das differenzierter zu sehen und kann die Entscheidungen nachvollziehen Tim hat „Podcaster“ getestet und mag es nicht sonderlich Wir besprechen das neue T-Mobile G1 Phone Wir rätseln ein wenig über die Funktionsweise der angekündigten Push Notifications in bezug auf GPS Wie das iPhone Denis in der Pampa rettete Tim und Max haben eine neue Wette laufen: läuft der iPod nano 4G unter OS X? Da die Sendung aus der Ferne aufgenommen wurde gab es dieses Mal keine Liveübertragung (und beim nächsten Mal sicherlich auch nicht). Dafür ist die Sendung nicht so lang geworden und dürfte auch die Ungeduldigen unter Euch ansprechen.
undefined
Sep 3, 2008 • 3h 46min

MM012 Die Welt ist eine Scheibe

Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Diese Sendung soll nie aufhören? Unterstütze die Metaebene Da Tim unbedingt ausführlich von seinen ersten 10 Tagen iPhone-Besitz berichten musste ging dieser Podcast nahezu unendlich in die Länge. Da sich die über drei Stunden lange Sendung nicht ohne weiteres durchhören lässt gibt es hier nur ein Gedankenprotokoll als Inhaltsangabe. Aber das ist ja besser als nichts, oder? Dauer: 3:46:27 Denis Ahrens Twitter Amazon Wishlist Bitcoin Max von Webel Mastodon Website Facebook GitHub Tim Pritlove @timpritlove@mastodon.social Website Letterboxd Bluesky Amazon Wishlist Liberapay SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software Paypal Xenim Streaming Network Twitter Website Shownotes EyeTV Barentssee – Wikipedia — de.wikipedia.org GPS Tracker InstaMapper - Free Real-Time GPS Tracking — web.archive.org Griffin SmartTalk Banner Free Things Twitterific NetNewsWire Remote DataCase Shazam Fahr-Info Berlin Circulator Evernote Tuner Internet Radio Newtonica Galcon Chromium von dem großen Geheimnis Themen: HTTP-MP3-Streaming Clients mit Pause-Funktion wie bei EyeTV sind gefragt, aber nicht in Sicht Denis‘ Netzteilstecker zickt rum Max war in Tschechien, hat aber kein unlocked iPhone mit Prepaid-Vertrag gekauft. Tststs. Tim berichtet von seinen iPhone 3G Erfahrungen: GPS ist toll, aber die Welt ist im iPhone eine Scheibe (und Tim denkt, die Barentssee wäre bei Alaska) GPS Tracker und instamapper.com Erfahrungen mit O2 auf dem iPhone Einschätzungen zur gefühlten Empfangsqualität Mit Griffin SmartTalk wird jeder Kopfhörer zum iPhone-Headset Wir rätseln, was in aller Welt der Grund für die ewigen Backupzeiten sein könnte. Ist das Code Signing Schuld? Die Rechtschreibkorrektur nervt und ist nur unilingual Instabilitäten und unsinnige Suchmethoden. Warum kann man nicht nach Nicknames suchen? Tim ist total unzufrieden mit dem iPhone-Podcast-Support und rantet kräftig ab Die Autorotation macht Filme kucken im Bett unmöglich Vor- und Zurückspulen ist schlecht gelöst und darüberhinaus auch noch inkonsistent Akku-Lauf- und Ladezeiten könnten besser sein Wir reden über iPhone-Apps, die wir auch wirklich nutzen (Banner Free, Things, Twitterific, NetNewsWire, Remote, DataCase, Shazam, Fahr-Info Berlin, Circulator, Evernote, Tuner Internet Radio, Newtonica, Galcon) Google Chrome Cooles Ding oder Inkarnation des Bösen (TM)? Ein Blick auf V8 und Sinn und Unsinn des Chrome-Designs Chromium: der Welt freiester Browser Denis sucht Original-Datenträger von antiken Mac OS X Versionen Wir beantworten ein paar Fragen aus den Kommentaren Macs an HD-Fernsehern: ein Mysterium Tim berichtet von seinem langen IFA-Gespräch mit einem Vertreter von TomTom und erzählt, wie deren LiveServices funktionieren Tim berichtet von dem großen Geheimnis und warum es so viel mit dem Mac zu tun hat Sieht jetzt nicht nach viel aus, aber dieses Mal war die Ausführlichkeit Trumpf. Wir verstehen langsam, warum die Kollegen von Bits und so jede Woche so lange Podcasts raushauen und müssen wohl mal ernsthaft eine häufigere Erscheinungsweise erwägen (wird aber so schnell nichts werden). Da die Sendung so furchtbar lang ist haben wir die Bitrate dieses Mal auf 64 KBit/s gesenkt. Damit die Datei nicht so furchtbar groß wird. Würde uns interessieren, ob ihr meint, ob die Qualität trotzdem noch akzeptabel ist.
undefined
Aug 20, 2008 • 2h 35min

MM011 Potsdamer Podcaster

Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Diese Sendung soll nie aufhören? Unterstütze die Metaebene Eine recht nerdige Sendung erwartet Euch in Ausgabe Nummer 11 von Mobile Macs, die wir wieder live gestreamt haben und erstmals auch im IRC begleitet wurde. Daher reden wir auch wieder viel übers Chatten, Microblogging und das unvermeidliche Twitter. Da es aber weder im Mac- noch im iPhone-Land viel Neues gab haben wir uns auf ein paar Hintergründe und Eure Fragen gestürzt. Dauer: 2:34:53 Denis Ahrens Twitter Amazon Wishlist Bitcoin Max von Webel Mastodon Website Facebook GitHub Tim Pritlove @timpritlove@mastodon.social Website Letterboxd Bluesky Amazon Wishlist Liberapay SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software Paypal Xenim Streaming Network Twitter Website Shownotes Colloquy: IRC, SILC & ICB Client — colloquy.info XSL Transformation – Wikipedia — de.wikipedia.org Erica Sadun — Erica Sadun Topic: apple articles on Engadget — Engadget CTV029 Opening a Kensington lock - Chaosradio Podcast Network — chaosradio.ccc.de SSI ESI Varnish AirFoil ZFS APN PPP PAN Themen: Was ist IRC und warum empfehlen wir, Colloquy einzusetzen? Tim programmiert gerne in XSLT Max programmiert in Cocoa und Cocoa Touch und berichtet von seinen Erfahrungen Cocoa-Buch von Erica Sadun von TUAW ist schon fertig, wird aber nicht veröffentlicht wg. Fucking NDA Wir streiten über die Sinnhaftigkeit des geplanten Notification Service für das iPhone Apple bestätigt den iPhone Kill Switch BossPrefs killt den iPhone Kill Switch Empfangsprobleme mit dem iPhone Twitter via SMS wird nicht mehr angeboten weil es ihnen zu teuer ist Tim fabuliert über den Nutzen von Microblogging in kleineren Arbeitsgruppen Tim erklärt die vermutete Funktionsweise der  „Top Podcasts“-Liste im iTunes Store Das Problem mit Podcast-Statistiken im allgemeinen und im besonderen BitTorrent für Podcasts Android 0.9 kam raus und Max findet das immer noch gut Denis erklärt sein Twitter-Logo Kensingtonschlösser kann man mit Klopapierrollen öffnen Garbage Collection gibt es nicht auf dem iPhone. Aber dafür viele Möglichkeiten, Speicherplatz zu sparen. Der Nutzen von SSI, ESI und Varnish AirFoil von RogueAmoeba ist toll Wir geben etwas ungesundes Halbwissen zu OpenMP und Grand Central preis Das Problem mit der Programmierung von Multi-Core-Prozessoren Denis gibt ein Update zu ZFS auf Solaris und Mac OS X Wir beantworten Hörerfragen Wir erklären APNs, warum man mit seinem Telefon PPP sprechen muss, um Internet zu bekommen und warum wir PAN für eine tolle Idee halten. Das war’s dann erst mal wieder. Wir bedanken uns für das üppige Feedback, die vielen neuen Follower auf Twitter und generell fürs Zuhören und Kritisch-Sein.
undefined
Aug 8, 2008 • 2h 18min

MM010 Live und in Farbe

Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Diese Sendung soll nie aufhören? Unterstütze die Metaebene Auf Twitter konnte man gestern mitbekommen, dass wir Ausgabe Nr. 10 bei der Aufnahme auch noch live als MP3 gestreamt hatten. Gut 50 Leute fanden so ihren Weg zu uns und es entwickelte sich eine recht interaktive Sendung, da wir das Feedback teilweise noch während der Sendung verwursten konnte. Für die, die nie genug kriegen können gab es dann auch noch eine After-Hour auf dem Stream, die nicht teil des Podcasts sind. Ansonsten war es nicht so einfach bei der dünnen Nachrichtenlage viel Neues aufzutischen. Dauer: 2:18:06 Denis Ahrens Twitter Amazon Wishlist Bitcoin Max von Webel Mastodon Website Facebook GitHub Tim Pritlove @timpritlove@mastodon.social Website Letterboxd Bluesky Amazon Wishlist Liberapay SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software Paypal Xenim Streaming Network Twitter Website Shownotes ARM Announces Major New Licensee, Is it Apple? — macrumors.com IRC Channel iphonedev auf freenode Transmission — transmissionbt.com macbay.de - Ihr Online-Backup-Organizer-SMS-Homepage-Foto-Blogging-Sync-Service — macbay.de iTerm — iterm.sourceforge.net Black Hat — blackhat.com Analyst: Apple besitzt bald mehr Bargeld als Microsoft — heise online Fail Whale whatisfailwhale.info - Registered at Namecheap.com — whatisfailwhale.info 3D fail whale — Flickr Calvin and Jobs Kick Steve's Nuts — Gizmodo CalDAV – Wikipedia — de.wikipedia.org Tricorder - Wikipedia — en.wikipedia.org christian (@pech) | Twitter — Twitter Busy Apps - BusyCal and BusyContacts - The Best Calendar and Contact Manager for Mac and iOS — busymac.com SomaFM — somafm.com Themen: Safari ist fixer auf iPhone 2.0 iVPN kostet jetzt Geld iPhone 2.0.1 Update 800.000 iPhones pro Woche aber Tim hat immer noch keins Alte iPhones auf eBay Jailbreak erlaubt Betrieb von Non-AppStore-Software Apple erwirbt (offensichtlich) eine ARM-Lizenz Open Source iPhone-Entwicklung schwierig bis unmöglich Hilfe für iPhone Entwickler gibt es im IRC Neue Version von Transmission mit goilen neuen Features Tim ist müde und kriegt alles durcheinander Der LLVM-Entwickler Chris Lattner ist jetzt bei Apple der „Compiler Tool Chain Manager“ MacBook bald auch in Alu? Nachrichtenlage ist unklar. Max bemitleidet Tim, weil er kein MacBook Pro hat. Tim findet das MBP trotzdem doof. Apple aktualisiert jetzt auch Druckertreiber per Software Update Erste Erfahrungen mit MacBay Wir suchen Alternativen zu Terminal.app und iTerm, kennen aber keine Max hat mal gekuckt, welche Player OGG unterstützen und diskutieren über die Sinnhaftigkeit verschiedener Datenformate Konfusion über abgesagte und/oder unterbundene Vorträge über FileVault auf der Black Hat Conference Apple hat ne Menge Geld Denis kennt den Fail Whale nicht, dabei hat der sogar schon einen Fan Club und wird vielfältig nachgebildet Wir kotzen ein wenig über MobileMess ab und schnallen nicht, wie viele und welche Syncing-Methoden bei Apple zur Anwendung kommen. Wir sind aber doof zu erklären, was sich derzeit eigentlich mit was syncen lässt. We suck. Der AppStore funktioniert auch nur begrenzt Mac findet Calvin and Jobs ganz großartig Google Calendar sind jetzt eingeschränkt mit iCal über CalDAV abonnierbar. Es gibt keine Tricorder-Anwendung für das iPhone! Whut? Max und Tim zwingen Denis auch einen Twitter-Account aufzumachen und beschaffen ihm bis zum Ende des Podcasts 50 Follower. Max wird allerdings immer noch vom Pech verfolgt. Max nutzt BusySync zum Kalender-Abgleich und ist zufrieden damit. FireWire 3200 kommt. Angeblich. iTunes 7.7 bricht Kompatibilität mit iTunes 6 – ohne Ankündigung Tim hört gerne die Live-Streaming-Kanäle von soma fm MobileMacs hat jetzt auch seinen eigenen Twitter-Account Wenn es gewünscht ist werden wir die kommenden Sendungen während der Aufzeichnung auch live ausstrahlen. Ankündigung dann vorher im Blog oder eben über Twitter. Oder so.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app