

Freak Show
Metaebene Personal Media - Tim Pritlove
Menschen! Technik! Sensationen!
Episodes
Mentioned books

Oct 16, 2008 • 1h 46min
MM015 Bag of Hurt
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Schon nach einer Woche legen wir wie versprochen eine neue Ausgabe unseres Podcasts vor. Der Anlass ist natürlich die gestrige Vorstellung der neuen MacBook-Geräte von Apple. Wir besprechen also ausführlich die Nachrichtenlage und versuchen erste Schlüsse zu ziehen.
Während der Aufnahme via Skype gab es teilweise größere Latenzen, so dass unser Gespräch manchmal ein wenig out-of-sync wirkt und komische Pausen erzeugt. Ich habe mehrere Versuche gestartet, das auszugleichen, die allerdings nur von eingeschränktem Erfolg geprägt war. We apologize for the inconveniences aber irgendwie waren hier abweichende Timings im Spiel. Eigentlich haben wir immer versucht, uns schön ausreden zu lassen, aber da macht es einem die Latenz nicht leicht.
Dauer: 1:46:14
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
Max von Webel
Mastodon
Website
Facebook
GitHub
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
HDI-45 connector - Wikipedia
— en.wikipedia.org
Apple Display Connector - Wikipedia
— en.wikipedia.org
Worum ging’s?
Zu Beginn ziehen wir Bilanz unserer Voraussagen
Wir finden die neuen Notebooks generell gut
Wir munkeln darüber, warum man sich zum Umschalten der Grafikkarte im MacBook Pro ausloggen muss
Wieviel RAM passt nun wirklich in ein MacBook Pro?
Wie alle derzeit versuchen wir den Geheimnissen des DisplayPorts auf die Spur zu kommen.
Wir reüssieren über alte Monitorstecker und Apples gescheiterte Versuche mit HDI-45 und ADC Kombostecker durchzusetzen
Video- und S-Video-Ausgänge gehören offensichtlich der Vergangenheit an
Tim rätselt, ob die Kamera und das Mikro im neuen LED Cinema Display über den Display Port anstatt USB mit dem Rechner verbunden sind
Wer USA sagt muss auch USB sagen, Expanded Memory ist kein Extended Memory und ist ein Dual Display das gleiche wie ein Extended Desktop?
Tim liest zu viel in der Wikipedia und muss unbedingt alle unwichtigen Details des DisplayPorts zur Sprache bringen
Max ist überraschenderweise Linkshänder und benutzt seine Maus mit rechts.
Tim hat Einwände gegenüber gängigen Terminologien bezüglich des Sekundärklicks
Wir bewundern das Glass Trackpad und denken, dass es sich weniger abnutzen könnte als ein herkömmliches Trackpad
Tim ist beeindruckt, dass Apple es hinbekommt, zwischen Mehrfingerklicks und einem Klick auf dem Trackpad. Denis und Max zeigen sich unbeindruckt.
Tim ist überrascht über die Ähnlichkeiten zwischen dem Glass Trackpad und dem Display des BlackBerry Storm
Wir nehmen zur Kenntnis, dass es weder GPS noch UMTS in die MacBooks Einzug halten. Schade.
Max hat seine CapsLock-Taste umgewidmet und Denis macht es ihm gleich nach. Tim mag CapsLock.
Denis findet, dass Glossy-Screens im Hellen kein Problem sind, weil Nerds sowieso nie im Hellen sind. Er vermisst aber höhere Auflösungen. Max auch.
Oh my God, they killed FireWire! You bastards!
Blu-Ray ist fast schon so tot wie HD-DVD. Es zuckt nur noch.
Auf Mac-Netbooks muss man wohl noch eine Weile warten
Wir wirbeln inkompetent mit Quartalszahlen und Market-Share-Statistiken herum
Tim und Denis haben sich für den Berliner iPhone Tech Talk angemeldet, aber keiner hat schon eine Zusage für die Teilnahme erhalten.
Das war dann auch die vorerst letzte Folge per Skype und demnächst geht es dann wieder mit unseren Live-Sendungen weiter.

Oct 12, 2008 • 1h 49min
MM014 Behind the Scenes
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Eine weitere Ausgabe des MobileMacs-Podcasts als Skype-Konferenz, da Tim immer noch in Kanada weilt. Komplett mit ein wenig Skype-Restecho, sinnlosem Kabelbindergezuppel und ein paar der beliebten Schnaufbeiträge von Denis "Darth Vader" Ahrens (mit dem nur teilweise gelungenen Versuch, das Schlimmste mit einem Noise Gate automatisch herauszunehmen).
Da es aus der Macintosh- und iPhone-Landschaft recht wenig Neues zu berichten gibt ist das Hauptthema die seit einer Woche laufende und jetzt kurz vor ihrem Abschluss stehende Lichtinstallation "Blinkenlights Stereoscope". Tim berichtet von den technischen Herausforderungen des Projektes
Dauer: 1:48:30
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
Max von Webel
Mastodon
Website
Facebook
GitHub
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
Welcome to Project Blinkenlights | Project Blinkenlights
— blinkenlights.net
Blinkenlights Stereoscope
— App Store
Welcome to Project Blinkenlights | Project Blinkenlights
— blinkenlights.net
Welcome to Project Blinkenlights | Project Blinkenlights
— blinkenlights.net
CCC Sputnik
OpenBeacon
Blinkenlights Symphony
VDMX
Processing
Geode-Plugin
Themen:
Blinkenlights Stereoscope
Stereoscope Simulator fürs iPhone
Stereoscope Simulator für Mac OS X
Stereoscope Technology
CCC Sputnik bzw. OpenBeacon ist die Basistechnologie der Stereoscope-Funktechnik
Die Blinkenlights Symphony fand zur Nuit Blanche
VDMX wurde verwendet, um direkt Video auf das Haus zu senden
Processing ist eine Programmiersprache für Gestalter
Wir mutmassen ein wenig über die kommenden MacBooks
Auch die sonstigen Gerüchte kommen kurz zur Sprache. Alles Quatsch :)
Tim spielt ein wenig mit Kabelbindern rum und macht Geräusche
Max bläst ein wenig in sein Mikrofon um auch mal zu stören
Tim will immer noch GPS und UMTS im Laptop haben
Max verweist in dem Zusammenhang auf das Geode-Plugin für Firefox

Sep 27, 2008 • 1h 52min
MM013 Triple-Ender
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Nur leicht übersteuert und mit kaum Echo kommt Ausgabe Nr. 13 des MobileMacs Podcasts mit nur 10 Tagen Verspätung daher. Ganz im Dienste der Hörer streiten wir uns wieder ordentlich und reüssieren über die wesentlichen Ereignisse der letzten drei Wochen. Da Tim derzeit in Toronto weilt und sich um Häuserbeleuchtung kümmert ist es mit der zeitlichen Koordination nicht so einfach und der Podcast entsteht unter Zuhilfenahme von Skype.
Dauer: 1:51:59
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
Max von Webel
Mastodon
Website
Facebook
GitHub
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
HTC Dream - Wikipedia
— en.wikipedia.org
Unsere Themen:
Denis hat tatsächlich weitere Mac OS X CDs zugeschickt bekommen
Skype funktioniert immer und iChat fast nie
Die neuen iPods und ihre wirklichen Neuigkeiten
Apple trennt sich erstmals von der Providerbindung – aber nur in Hongkong
Wir rufen zur iPhone-Butterfahrt nach Tschechien auf und Max nutzt seine Russischkenntnisse
Erfahrungen mit dem 2.1 Update für das iPhone
Verbesserungen und Verschlechterungen im Podcast-Support auf dem iPhone
Was hat Werder Bremen mit Tschetschenien zu tun?
Der Streit um abgelehnte AppStore-Anwendungen weitet sich auf den MobileMacs-Podcast aus
Max und Denis finden dass Apple evil ist und die Entscheidungen nicht nachzuvollziehen sind.
Tim versucht das differenzierter zu sehen und kann die Entscheidungen nachvollziehen
Tim hat „Podcaster“ getestet und mag es nicht sonderlich
Wir besprechen das neue T-Mobile G1 Phone
Wir rätseln ein wenig über die Funktionsweise der angekündigten Push Notifications in bezug auf GPS
Wie das iPhone Denis in der Pampa rettete
Tim und Max haben eine neue Wette laufen: läuft der iPod nano 4G unter OS X?
Da die Sendung aus der Ferne aufgenommen wurde gab es dieses Mal keine Liveübertragung (und beim nächsten Mal sicherlich auch nicht). Dafür ist die Sendung nicht so lang geworden und dürfte auch die Ungeduldigen unter Euch ansprechen.

Sep 3, 2008 • 3h 46min
MM012 Die Welt ist eine Scheibe
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Da Tim unbedingt ausführlich von seinen ersten 10 Tagen iPhone-Besitz berichten musste ging dieser Podcast nahezu unendlich in die Länge. Da sich die über drei Stunden lange Sendung nicht ohne weiteres durchhören lässt gibt es hier nur ein Gedankenprotokoll als Inhaltsangabe. Aber das ist ja besser als nichts, oder?
Dauer: 3:46:27
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
Max von Webel
Mastodon
Website
Facebook
GitHub
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
EyeTV
Barentssee – Wikipedia
— de.wikipedia.org
GPS Tracker
InstaMapper - Free Real-Time GPS Tracking
— web.archive.org
Griffin SmartTalk
Banner Free
Things
Twitterific
NetNewsWire
Remote
DataCase
Shazam
Fahr-Info Berlin
Circulator
Evernote
Tuner Internet Radio
Newtonica
Galcon
Chromium
von dem groÃen Geheimnis
Themen:
HTTP-MP3-Streaming Clients mit Pause-Funktion wie bei EyeTV sind gefragt, aber nicht in Sicht
Denis‘ Netzteilstecker zickt rum
Max war in Tschechien, hat aber kein unlocked iPhone mit Prepaid-Vertrag gekauft. Tststs.
Tim berichtet von seinen iPhone 3G Erfahrungen:
GPS ist toll, aber die Welt ist im iPhone eine Scheibe (und Tim denkt, die Barentssee wäre bei Alaska)
GPS Tracker und instamapper.com
Erfahrungen mit O2 auf dem iPhone
Einschätzungen zur gefühlten Empfangsqualität
Mit Griffin SmartTalk wird jeder Kopfhörer zum iPhone-Headset
Wir rätseln, was in aller Welt der Grund für die ewigen Backupzeiten sein könnte. Ist das Code Signing Schuld?
Die Rechtschreibkorrektur nervt und ist nur unilingual
Instabilitäten und unsinnige Suchmethoden. Warum kann man nicht nach Nicknames suchen?
Tim ist total unzufrieden mit dem iPhone-Podcast-Support und rantet kräftig ab
Die Autorotation macht Filme kucken im Bett unmöglich
Vor- und Zurückspulen ist schlecht gelöst und darüberhinaus auch noch inkonsistent
Akku-Lauf- und Ladezeiten könnten besser sein
Wir reden über iPhone-Apps, die wir auch wirklich nutzen (Banner Free, Things, Twitterific, NetNewsWire, Remote, DataCase, Shazam, Fahr-Info Berlin, Circulator, Evernote, Tuner Internet Radio, Newtonica, Galcon)
Google Chrome Cooles Ding oder Inkarnation des Bösen (TM)?
Ein Blick auf V8 und Sinn und Unsinn des Chrome-Designs
Chromium: der Welt freiester Browser
Denis sucht Original-Datenträger von antiken Mac OS X Versionen
Wir beantworten ein paar Fragen aus den Kommentaren
Macs an HD-Fernsehern: ein Mysterium
Tim berichtet von seinem langen IFA-Gespräch mit einem Vertreter von TomTom und erzählt, wie deren LiveServices funktionieren
Tim berichtet von dem großen Geheimnis und warum es so viel mit dem Mac zu tun hat
Sieht jetzt nicht nach viel aus, aber dieses Mal war die Ausführlichkeit Trumpf. Wir verstehen langsam, warum die Kollegen von Bits und so jede Woche so lange Podcasts raushauen und müssen wohl mal ernsthaft eine häufigere Erscheinungsweise erwägen (wird aber so schnell nichts werden).
Da die Sendung so furchtbar lang ist haben wir die Bitrate dieses Mal auf 64 KBit/s gesenkt. Damit die Datei nicht so furchtbar groß wird. Würde uns interessieren, ob ihr meint, ob die Qualität trotzdem noch akzeptabel ist.

Aug 20, 2008 • 2h 35min
MM011 Potsdamer Podcaster
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Eine recht nerdige Sendung erwartet Euch in Ausgabe Nummer 11 von Mobile Macs, die wir wieder live gestreamt haben und erstmals auch im IRC begleitet wurde. Daher reden wir auch wieder viel übers Chatten, Microblogging und das unvermeidliche Twitter. Da es aber weder im Mac- noch im iPhone-Land viel Neues gab haben wir uns auf ein paar Hintergründe und Eure Fragen gestürzt.
Dauer: 2:34:53
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
Max von Webel
Mastodon
Website
Facebook
GitHub
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
Colloquy: IRC, SILC & ICB Client
— colloquy.info
XSL Transformation – Wikipedia
— de.wikipedia.org
Erica Sadun
— Erica Sadun
Topic: apple articles on Engadget
— Engadget
CTV029 Opening a Kensington lock - Chaosradio Podcast Network
— chaosradio.ccc.de
SSI
ESI
Varnish
AirFoil
ZFS
APN
PPP
PAN
Themen:
Was ist IRC und warum empfehlen wir, Colloquy einzusetzen?
Tim programmiert gerne in XSLT
Max programmiert in Cocoa und Cocoa Touch und berichtet von seinen Erfahrungen
Cocoa-Buch von Erica Sadun von TUAW ist schon fertig, wird aber nicht veröffentlicht wg. Fucking NDA
Wir streiten über die Sinnhaftigkeit des geplanten Notification Service für das iPhone
Apple bestätigt den iPhone Kill Switch
BossPrefs killt den iPhone Kill Switch
Empfangsprobleme mit dem iPhone
Twitter via SMS wird nicht mehr angeboten weil es ihnen zu teuer ist
Tim fabuliert über den Nutzen von Microblogging in kleineren Arbeitsgruppen
Tim erklärt die vermutete Funktionsweise der „Top Podcasts“-Liste im iTunes Store
Das Problem mit Podcast-Statistiken im allgemeinen und im besonderen
BitTorrent für Podcasts
Android 0.9 kam raus und Max findet das immer noch gut
Denis erklärt sein Twitter-Logo
Kensingtonschlösser kann man mit Klopapierrollen öffnen
Garbage Collection gibt es nicht auf dem iPhone. Aber dafür viele Möglichkeiten, Speicherplatz zu sparen.
Der Nutzen von SSI, ESI und Varnish
AirFoil von RogueAmoeba ist toll
Wir geben etwas ungesundes Halbwissen zu OpenMP und Grand Central preis
Das Problem mit der Programmierung von Multi-Core-Prozessoren
Denis gibt ein Update zu ZFS auf Solaris und Mac OS X
Wir beantworten Hörerfragen
Wir erklären APNs, warum man mit seinem Telefon PPP sprechen muss, um Internet zu bekommen und warum wir PAN für eine tolle Idee halten.
Das war’s dann erst mal wieder. Wir bedanken uns für das üppige Feedback, die vielen neuen Follower auf Twitter und generell fürs Zuhören und Kritisch-Sein.

Aug 8, 2008 • 2h 18min
MM010 Live und in Farbe
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Auf Twitter konnte man gestern mitbekommen, dass wir Ausgabe Nr. 10 bei der Aufnahme auch noch live als MP3 gestreamt hatten. Gut 50 Leute fanden so ihren Weg zu uns und es entwickelte sich eine recht interaktive Sendung, da wir das Feedback teilweise noch während der Sendung verwursten konnte. Für die, die nie genug kriegen können gab es dann auch noch eine After-Hour auf dem Stream, die nicht teil des Podcasts sind. Ansonsten war es nicht so einfach bei der dünnen Nachrichtenlage viel Neues aufzutischen.
Dauer: 2:18:06
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
Max von Webel
Mastodon
Website
Facebook
GitHub
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
ARM Announces Major New Licensee, Is it Apple?
— macrumors.com
IRC Channel iphonedev auf freenode
Transmission
— transmissionbt.com
macbay.de - Ihr Online-Backup-Organizer-SMS-Homepage-Foto-Blogging-Sync-Service
— macbay.de
iTerm
— iterm.sourceforge.net
Black Hat
— blackhat.com
Analyst: Apple besitzt bald mehr Bargeld als Microsoft
— heise online
Fail Whale
whatisfailwhale.info - Registered at Namecheap.com
— whatisfailwhale.info
3D fail whale
— Flickr
Calvin and Jobs Kick Steve's Nuts
— Gizmodo
CalDAV – Wikipedia
— de.wikipedia.org
Tricorder - Wikipedia
— en.wikipedia.org
christian (@pech) | Twitter
— Twitter
Busy Apps - BusyCal and BusyContacts - The Best Calendar and Contact Manager for Mac and iOS
— busymac.com
SomaFM
— somafm.com
Themen:
Safari ist fixer auf iPhone 2.0
iVPN kostet jetzt Geld
iPhone 2.0.1 Update
800.000 iPhones pro Woche aber Tim hat immer noch keins
Alte iPhones auf eBay
Jailbreak erlaubt Betrieb von Non-AppStore-Software
Apple erwirbt (offensichtlich) eine ARM-Lizenz
Open Source iPhone-Entwicklung schwierig bis unmöglich
Hilfe für iPhone Entwickler gibt es im IRC
Neue Version von Transmission mit goilen neuen Features
Tim ist müde und kriegt alles durcheinander
Der LLVM-Entwickler Chris Lattner ist jetzt bei Apple der „Compiler Tool Chain Manager“
MacBook bald auch in Alu? Nachrichtenlage ist unklar.
Max bemitleidet Tim, weil er kein MacBook Pro hat. Tim findet das MBP trotzdem doof.
Apple aktualisiert jetzt auch Druckertreiber per Software Update
Erste Erfahrungen mit MacBay
Wir suchen Alternativen zu Terminal.app und iTerm, kennen aber keine
Max hat mal gekuckt, welche Player OGG unterstützen und diskutieren über die Sinnhaftigkeit verschiedener Datenformate
Konfusion über abgesagte und/oder unterbundene Vorträge über FileVault auf der Black Hat Conference
Apple hat ne Menge Geld
Denis kennt den Fail Whale nicht, dabei hat der sogar schon einen Fan Club und wird vielfältig nachgebildet
Wir kotzen ein wenig über MobileMess ab und schnallen nicht, wie viele und welche Syncing-Methoden bei Apple zur Anwendung kommen. Wir sind aber doof zu erklären, was sich derzeit eigentlich mit was syncen lässt. We suck.
Der AppStore funktioniert auch nur begrenzt
Mac findet Calvin and Jobs ganz großartig
Google Calendar sind jetzt eingeschränkt mit iCal über CalDAV abonnierbar.
Es gibt keine Tricorder-Anwendung für das iPhone! Whut?
Max und Tim zwingen Denis auch einen Twitter-Account aufzumachen und beschaffen ihm bis zum Ende des Podcasts 50 Follower. Max wird allerdings immer noch vom Pech verfolgt.
Max nutzt BusySync zum Kalender-Abgleich und ist zufrieden damit.
FireWire 3200 kommt. Angeblich.
iTunes 7.7 bricht Kompatibilität mit iTunes 6 – ohne Ankündigung
Tim hört gerne die Live-Streaming-Kanäle von soma fm
MobileMacs hat jetzt auch seinen eigenen Twitter-Account
Wenn es gewünscht ist werden wir die kommenden Sendungen während der Aufzeichnung auch live ausstrahlen. Ankündigung dann vorher im Blog oder eben über Twitter. Oder so.

Jul 23, 2008 • 3h 10min
MM009 Reboot tut gut
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Eine streitbare Sendung ohne Streit, so lang wie noch nie, dafür mit leichtem Brummen im Hintergrund. Dieses Mal haben wir die 3-Stunden-Marke gerissen. Wen's stört hört es halt in zwei 1,5-Stunden Häppchen und ist auch glücklich. Nach einer weiteren Fortnight ohne nennenswerte Mac-News liegt der Fokus natürlich abermals auf dem iPhone, doch kommen zahlreiche Dinge zur Sprache.
Dauer: 3:09:56
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
Max von Webel
Mastodon
Website
Facebook
GitHub
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
Virginia Tech building supercomputer out of 324 Mac Pros
— Ars Technica
WebKit Performance on iPhone OS X 2.0
— daringfireball.net
How to put your iPhone in DFU mode
— YouTube
Home - RichardSolo
— richardsolo.com
IPhone Developer: Apple's Secrecy, Slowness Makes Things Difficult
— WIRED
Apple iPhone is dominant mobile dev platform
— Macworld UK
5 reasons to avoid iPhone 3G — Free Software Foundation — working together for free software
— fsf.org
mit GTK
QT
CRE042 OpenMoko
— CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
Chaosradio | Das monatliche Radio des Chaos Computer Club Berlin
— chaosradio.de
DNS Service Discovery (DNS-SD)
— dns-sd.org
Introducing Weave
— Mozilla Labs
Dropbox
— Dropbox
Location, Location, Location - iPhone-friendly Skyhook upgrades its technology | 9 to 5 Mac
— web.archive.org
YouTube
— youtube.com
CRE054 GIMP
— CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
Serial ATA – Wikipedia
— de.wikipedia.org
Digital Audio Access Protocol – Wikipedia
— de.wikipedia.org
Roku - SoundBridge
— soundbridge.roku.com
Home - Drobo
— Drobo
MacSurfer's Headline News
— macsurfer.com
Crazy Apple Rumors Site
— Crazy Apple Rumors Site
Apple news and rumors since 1997 | AppleInsider
— appleinsider.com
fscklog - Mac + iPhone + iPad + iPod - Tales of Interest
— fscklog.com
Topic: apple articles on Engadget
— Engadget
apple | Ars Technica
— arstechnica.com
Macnotes.de | iPhone, iPod, iPad, Mac - das unabhängige Magazin rund um Apple
— Macnotes.de
CollegeHumor
— YouTube
TidBITS - Thoughtful, detailed coverage of everything Apple for 28 years
— TidBITS
Take Control Books – Expert Advice from Leading Tech Authors
— Take Control Books
MacInTouch – timely, accurate info since 1985
— macintouch.com
Mac OS X and iPod Troubleshooting, Support, and Help - MacFixIt
— web.archive.org
Helene Auramo on Twitter
— Twitter
Salt ’n’ Pepa – Wikipedia
— de.wikipedia.org
Themen:
Virginia Tech baut wieder Mac-Cluster
iPhone 2.0 Update für das Original-iPhone
Mobile Safari mit OSX 2.0 ist deutlich schneller
Pwnage 2.0 des iPhone Dev-Teams. DFU kann nötig sein.
Warum ein Flashlight mit Jailbreak besser ist als ohne
Welche SMS-Notifizierungssounds kompatibel mit Hunden sind
Externe Akkus für das iPhone
Ein Nokia-Telefon was 400 mal pro Jahr rebootet
Das Drama mit dem iTunes AppStore
Entwickler können keine Updates für das iPhone releasen
iPhone Platform bereits die populärste?
iPhone-WebApps können jetzt auch Gesten interpretieren
Die FSF und ihre unsägliche Anti-iPhone-Kampagne
Das OpenMoko User Interface ist eine Katastrophe, ob mit GTK oder QT
Chaosradio Express 042: OpenMoko
Hintergrund zur Medienformat-Wahl von Chaosradio
Das MobileM-Launch-Desaster
Apple ist auf Windows wieder frech und installiert ungefragt Software
Wie Back To My Mac funktioniert und so ein nettes Feature ist
Wide Area Bonjour aka DNS Service Discovery
Mozilla bietet sicheres Syncing mit Weave
DropBox bietet sich als File-Sharing-Tool an
Skyhook Wireless kündigt neue Version ihres Dienstes an
Schicke Demo: Augmented Reality auf dem iPhone
Chaosradio Express 054: GIMP
Dicke Kasse: die Quartalszahlen 3/08 von Apple
Wir mutmassen ein wenig, was die angedeutete „Product Transition“ im nächsten Quartal sein könnte
Fahrplan-Informationen für Berlin auf dem iPhone
Tim und Denis wollen immer noch GPS und UTMS im MacBook Pro
Denis will eSATA haben
Wir beantworten einen Großteil der an uns gestellten Fragen und dehnen den Podcast damit um ne Stunde aus
Wir diskutieren Ideen für eine Medienbibliothek im Netz
DAAP ist zwar nicht offen, wird aber benutzt
Roku hat für die Roku Soundbridge hat DAAP lizensiert
Wir bestaunen das Festplatten-System Drobo aus der Ferne, ohne es jemals in der Hand gehabt zu haben
Ein Blick auf die Features der TomTom-Produktpalette
Wir benennen unsere Lieblings-News- und Rumor-Websites
Der News-Overkill: MacSurfer’S Headline News
Lustige Rumors: Crazy Apple Rumor Site
Solide Gerüchteküche: AppleInsider
Der Fels in der Brandung: fscklog
The Unofficial Apple Weblog
ArsTechnica Apple Section
Fleissige Schreiber: MacNotes.de
Die großartige Font Conference
Die gab es schon vor dem Web: TidBits und seine Take Control E-Books
Der Klassiker: MacInTouch
Informationen zum Macintosh-Heile-Machen: MacFixIt
Sync-Probleme
Warum FileVault nicht das Lösung aller Probleme ist
Warum Defragmentierung nicht mehr so ein wichtiges Thema ist
Tim will ein iPhone aus Italien haben, die funktionieren auch in Finnland
Tim kann Salt’N’Pepa nicht auswendig nachsingen
Das wars für diese Ausgabe. Wie immer freuen wir uns über Feedback. Ich würde auch gerne mal hören, ob ihr die Sendung eigentlich wirklich komplett hört und wenn ja, ob ihr es in mehreren Schritten tut.

Jul 11, 2008 • 2h 3min
MM008 Runde Ecken
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
In Ausgabe Nr. 8 des mobileMacs Podcasts haben sich Max und Tim wieder lieb und reden auch nicht mehr über Firefox. Dafür über viele andere Themen - gemeinsam mit Denis selbstverständlich.
Dauer: 2:03:14
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
Max von Webel
Mastodon
Website
Facebook
GitHub
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
iPhone News & Review » Blog Archive » Why Avoid Ziphone?
— web.archive.org
iPhone Configuration Web Utility 1.0 for Mac
— web.archive.org
SproutCore
— sproutcore.com
TheCodingMonkeys - Circulator
— codingmonkeys.de
Mobistar to sell unlocked iPhone
— U.S.
Falltüren
Axel Springer stellt Arbeitsplatzsysteme auf Apple um
— YouTube
Folklore.org: The Original Macintosh
— folklore.org
Witch · Many Tricks
— manytricks.com
LaunchBar - Meet the future of productivity
— Objective Development
Communications - July 2008 - 49
— mags.acm.org
Eyeballing the Google Street Spy | Knowledge Brings Fear
— Knowledge Brings Fear
How PhotoSynth can connect the world's images
— TED
Apache Subversion – Wikipedia
— de.wikipedia.org
Cornerstone Mac Subversion (SVN) Client Download | Assembla
— cornerstone.assembla.com
Versions
Themen:
iPhone 3G endlich verfügbar – wenn man Glück hat
Max hat es schon getestet und gibt erste Eindrücke preis
Neue Features in der iPhone 2.0 Software
Wir mutmassen über die Qualität der GPS-Funktion
ZiPhone könnte gefährlich sein
iPhone Configuration Web Utility kommt als SproutCore Ruby-on-Rails-App für Mac und Windows
iPhone jetzt auch als Fernbedienung verwendbar
Max baut ne Twitter-WebApp
Auffällige Neuzugänge im AppStore
Circulator sieht richtig nützlich aus
Tim will eine iPhone-App zur Einkaufsunterstützung
Ein iPhone kauft man wohl am besten in Belgien
MobileMe startet bzw. startet nicht so richtig
MobileMe sagt Nein zu Internet Explorer 6
Stolpersteine und Falltüren im Tarifgeflecht
Axel Springer will auch cool sein und kauft nur noch Macs
Services sind evil
Runde Ecken haben Tradition
Max Lieblingshelferlein: Witch
Tims Lieblingshelferlein: LaunchBar
Denis‘ Lieblingshelferlein: Safari AdBlock
Neue MacBook Pros in Sicht?
SSD-Festplatten sind schon cool
Google Street View Cars in Deutschland gesichtet
Microsoft kann auch manchmal was: PhotoSynth rockt ziemlich
Subversion in bunt auf dem Mac: Cornerstone und Versions
Nächste Ausgabe wieder in zwei Wochen. Themenwünsche für die kommende Folge auch gerne hier per Kommentar.

Jun 28, 2008 • 2h 38min
MM007 Halbfinale
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Und hier ist, die siebte Ausgabe des MobileMacs Podcasts. Ist wieder schön lang geworden.
Dauer: 2:37:46
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
Max von Webel
Mastodon
Website
Facebook
GitHub
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
Unsere Themen in dieser Ausgabe sind:
iPhone 3G Tarife und Verkaufsstrategien
Multi-SIM für das iPhone
Externe UMTS-Schnittstellen via USB und die Treibersituation
Tim hat sich ne neue Laptoptasche gekauft (Logitech Kinetik)
Xcode 3.1 kommt jetzt mit GCC-LLVM und wir erläutern, warum LLVM die Zukunft ist
Wie Snow Leopard die Ausführung von Programmen beschleunigt:
Wie Snow Leopard die Programme kleiner kriegt
Max findet Firefox 3 gut, Tim und Denis nicht
SproutCore und die Zukunft von Web Applications
Wird JavaScript eine Alternative zu Objective-C?
Nokia setzt immer noch auf Symbian und probiert was neues
Aktuelle Erkenntnisse und Fragen zum iPhone AppStore
Tim und Max streiten sich etwas sinnlos darüber, ob das iPhone geschlossen oder offen ist
Leider kommt die Veröffentlichung erst ein paar Tage nach der Aufnahme, da ich unmittelbar danach auf Reisen war und einfach nicht früher dazu gekommen bin, das fertigzumachen. Dafür schön reichhaltig und wieder mit Max.

Jun 11, 2008 • 2h 43min
MM006 Active Stink
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Die sechste Ausgabe unseres Podcasts widmet sich ausführlich - wenn auch nicht ausschliesslich - den offiziellen und inoffiziellen Ankündigungen der World Wide Developer's Conference (WWDC), die derzeit in San Francisco ihr Unwesen treibt. Die sehnlich erwartete Ankunft des 3G-iPhones und der vage Ausblick auf die nächste Version von Mac OS X nehmen daher im Podcast breiten Raum ein. Dieses Mal sind übrigens nur Tim und Denis am Start während sich Max einem (wohlverdienten) Urlaub fröhnt.
Da es so viel zu besprechen gab haben wir eine neue Rekordlänge erreicht: wir bieten Euch 2:43 Stunden Hörmaterial mit denen Ihr Eure nächsten zwei Wochen pflastern könnt. We apologize for the inconveniences. Damit die Datei nicht so groß ist, haben wir dieses Mal eine niedrigere Kompression gewählt.
Dauer: 2:43:02
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
Artikel-Archiv -
Sonderhefte -
c't special 02/2008 -
Mac
— web.archive.org
Announcing SquirrelFish
— WebKit
Professional Project Management for Mac & iPad with Merlin Project
— projectwizards.net
Unsere Themen dieses Mal:
das c’t special Mac, was schon seit einiger Zeit am Kiosk ausliegt
die neuen Features der iPhone 2.0 Software
der Push Notification Dienst, der im September kommen soll
Präsentationen direkt mit dem iPhone: machbar?
der AppStore und die Implikationen der drei angekündigten Distributionsmethoden
MobileMe und die Sicherheit und das Für und Wider von Push Services und Universal Syncing
denkbare Navigationssoftware auf dem iPhone
das iPhone 3G und sein verborgener Preis
In-Store Activation kills the Jailbreak?
die Zukunft des iPhones als Gaming Plattform
Ausblick auf den Schneeleoparden
Multi-Core Optimization mit Grand Central
Parallel Computing mit OpenCL
QuickTime X: die Befreiung?
Goodbye PowerPC
ZFS kommt
Der Squirrelfish macht dem Safari 4 Beine
Mac OS X Server als Alternative zu Exchange
Tim hat ein korruptes Schlüsselbund und gibt sein Password 907 mal ein
Weitere Erfahrungen und Erfolgsmeldungen mit Time Machine
Das Mac OS X 10.5.3 Update und seine hidden Fixes
Warum man immer noch FrameMaker hinterherweinen muss
Merlin: tolles Programm, rottige Dokumentation
Zum Schluß gehen wir dann noch auf Eure Fragen in den Kommentaren zum letzten Blogeintrag ein.
Wir wünschen wie immer gute Unterhaltung.
Nachtrag: Wer den „ActiveStink“ Versprecher von Phil Schiller in der Download-Version der Keynote sucht, sucht vergeblich. Apple hat ihn getilgt. Das macht es zumindest glaubwürdig, dass er nicht absichtlich gemacht wurde.