

Freak Show
Metaebene Personal Media - Tim Pritlove
Menschen! Technik! Sensationen!
Episodes
Mentioned books

Jul 23, 2008 • 3h 10min
MM009 Reboot tut gut
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Eine streitbare Sendung ohne Streit, so lang wie noch nie, dafür mit leichtem Brummen im Hintergrund. Dieses Mal haben wir die 3-Stunden-Marke gerissen. Wen's stört hört es halt in zwei 1,5-Stunden Häppchen und ist auch glücklich. Nach einer weiteren Fortnight ohne nennenswerte Mac-News liegt der Fokus natürlich abermals auf dem iPhone, doch kommen zahlreiche Dinge zur Sprache.
Dauer: 3:09:56
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
Max von Webel
Mastodon
Website
Facebook
GitHub
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Letterboxd
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
Virginia Tech building supercomputer out of 324 Mac Pros
— Ars Technica
WebKit Performance on iPhone OS X 2.0
— daringfireball.net
How to put your iPhone in DFU mode
— YouTube
Home - RichardSolo
— richardsolo.com
IPhone Developer: Apple's Secrecy, Slowness Makes Things Difficult
— WIRED
Apple iPhone is dominant mobile dev platform
— Macworld UK
5 reasons to avoid iPhone 3G — Free Software Foundation — working together for free software
— fsf.org
mit GTK
QT
CRE042 OpenMoko
— CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
Chaosradio | Das monatliche Radio des Chaos Computer Club Berlin
— chaosradio.de
DNS Service Discovery (DNS-SD)
— dns-sd.org
Introducing Weave
— Mozilla Labs
Dropbox
— Dropbox
Location, Location, Location - iPhone-friendly Skyhook upgrades its technology | 9 to 5 Mac
— web.archive.org
YouTube
— youtube.com
CRE054 GIMP
— CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
Serial ATA – Wikipedia
— de.wikipedia.org
Digital Audio Access Protocol – Wikipedia
— de.wikipedia.org
Roku - SoundBridge
— soundbridge.roku.com
Home - Drobo
— Drobo
MacSurfer's Headline News
— macsurfer.com
Crazy Apple Rumors Site
— Crazy Apple Rumors Site
Apple news and rumors since 1997 | AppleInsider
— appleinsider.com
fscklog - Mac + iPhone + iPad + iPod - Tales of Interest
— fscklog.com
Topic: apple articles on Engadget
— Engadget
apple | Ars Technica
— arstechnica.com
Macnotes.de | iPhone, iPod, iPad, Mac - das unabhängige Magazin rund um Apple
— Macnotes.de
CollegeHumor
— YouTube
TidBITS - Thoughtful, detailed coverage of everything Apple for 28 years
— TidBITS
Take Control Books – Expert Advice from Leading Tech Authors
— Take Control Books
MacInTouch – timely, accurate info since 1985
— macintouch.com
Mac OS X and iPod Troubleshooting, Support, and Help - MacFixIt
— web.archive.org
Helene Auramo on Twitter
— Twitter
Salt ’n’ Pepa – Wikipedia
— de.wikipedia.org
Themen:
Virginia Tech baut wieder Mac-Cluster
iPhone 2.0 Update für das Original-iPhone
Mobile Safari mit OSX 2.0 ist deutlich schneller
Pwnage 2.0 des iPhone Dev-Teams. DFU kann nötig sein.
Warum ein Flashlight mit Jailbreak besser ist als ohne
Welche SMS-Notifizierungssounds kompatibel mit Hunden sind
Externe Akkus für das iPhone
Ein Nokia-Telefon was 400 mal pro Jahr rebootet
Das Drama mit dem iTunes AppStore
Entwickler können keine Updates für das iPhone releasen
iPhone Platform bereits die populärste?
iPhone-WebApps können jetzt auch Gesten interpretieren
Die FSF und ihre unsägliche Anti-iPhone-Kampagne
Das OpenMoko User Interface ist eine Katastrophe, ob mit GTK oder QT
Chaosradio Express 042: OpenMoko
Hintergrund zur Medienformat-Wahl von Chaosradio
Das MobileM-Launch-Desaster
Apple ist auf Windows wieder frech und installiert ungefragt Software
Wie Back To My Mac funktioniert und so ein nettes Feature ist
Wide Area Bonjour aka DNS Service Discovery
Mozilla bietet sicheres Syncing mit Weave
DropBox bietet sich als File-Sharing-Tool an
Skyhook Wireless kündigt neue Version ihres Dienstes an
Schicke Demo: Augmented Reality auf dem iPhone
Chaosradio Express 054: GIMP
Dicke Kasse: die Quartalszahlen 3/08 von Apple
Wir mutmassen ein wenig, was die angedeutete „Product Transition“ im nächsten Quartal sein könnte
Fahrplan-Informationen für Berlin auf dem iPhone
Tim und Denis wollen immer noch GPS und UTMS im MacBook Pro
Denis will eSATA haben
Wir beantworten einen Großteil der an uns gestellten Fragen und dehnen den Podcast damit um ne Stunde aus
Wir diskutieren Ideen für eine Medienbibliothek im Netz
DAAP ist zwar nicht offen, wird aber benutzt
Roku hat für die Roku Soundbridge hat DAAP lizensiert
Wir bestaunen das Festplatten-System Drobo aus der Ferne, ohne es jemals in der Hand gehabt zu haben
Ein Blick auf die Features der TomTom-Produktpalette
Wir benennen unsere Lieblings-News- und Rumor-Websites
Der News-Overkill: MacSurfer’S Headline News
Lustige Rumors: Crazy Apple Rumor Site
Solide Gerüchteküche: AppleInsider
Der Fels in der Brandung: fscklog
The Unofficial Apple Weblog
ArsTechnica Apple Section
Fleissige Schreiber: MacNotes.de
Die großartige Font Conference
Die gab es schon vor dem Web: TidBits und seine Take Control E-Books
Der Klassiker: MacInTouch
Informationen zum Macintosh-Heile-Machen: MacFixIt
Sync-Probleme
Warum FileVault nicht das Lösung aller Probleme ist
Warum Defragmentierung nicht mehr so ein wichtiges Thema ist
Tim will ein iPhone aus Italien haben, die funktionieren auch in Finnland
Tim kann Salt’N’Pepa nicht auswendig nachsingen
Das wars für diese Ausgabe. Wie immer freuen wir uns über Feedback. Ich würde auch gerne mal hören, ob ihr die Sendung eigentlich wirklich komplett hört und wenn ja, ob ihr es in mehreren Schritten tut.

Jul 11, 2008 • 2h 3min
MM008 Runde Ecken
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
In Ausgabe Nr. 8 des mobileMacs Podcasts haben sich Max und Tim wieder lieb und reden auch nicht mehr über Firefox. Dafür über viele andere Themen - gemeinsam mit Denis selbstverständlich.
Dauer: 2:03:14
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
Max von Webel
Mastodon
Website
Facebook
GitHub
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Letterboxd
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
iPhone News & Review » Blog Archive » Why Avoid Ziphone?
— web.archive.org
iPhone Configuration Web Utility 1.0 for Mac
— web.archive.org
SproutCore
— sproutcore.com
TheCodingMonkeys - Circulator
— codingmonkeys.de
Mobistar to sell unlocked iPhone
— U.S.
Falltüren
Axel Springer stellt Arbeitsplatzsysteme auf Apple um
— YouTube
Folklore.org: The Original Macintosh
— folklore.org
Witch · Many Tricks
— manytricks.com
LaunchBar - Meet the future of productivity
— Objective Development
Communications - July 2008 - 49
— mags.acm.org
Eyeballing the Google Street Spy | Knowledge Brings Fear
— Knowledge Brings Fear
How PhotoSynth can connect the world's images
— TED
Apache Subversion – Wikipedia
— de.wikipedia.org
Cornerstone Mac Subversion (SVN) Client Download | Assembla
— cornerstone.assembla.com
Versions
Themen:
iPhone 3G endlich verfügbar – wenn man Glück hat
Max hat es schon getestet und gibt erste Eindrücke preis
Neue Features in der iPhone 2.0 Software
Wir mutmassen über die Qualität der GPS-Funktion
ZiPhone könnte gefährlich sein
iPhone Configuration Web Utility kommt als SproutCore Ruby-on-Rails-App für Mac und Windows
iPhone jetzt auch als Fernbedienung verwendbar
Max baut ne Twitter-WebApp
Auffällige Neuzugänge im AppStore
Circulator sieht richtig nützlich aus
Tim will eine iPhone-App zur Einkaufsunterstützung
Ein iPhone kauft man wohl am besten in Belgien
MobileMe startet bzw. startet nicht so richtig
MobileMe sagt Nein zu Internet Explorer 6
Stolpersteine und Falltüren im Tarifgeflecht
Axel Springer will auch cool sein und kauft nur noch Macs
Services sind evil
Runde Ecken haben Tradition
Max Lieblingshelferlein: Witch
Tims Lieblingshelferlein: LaunchBar
Denis‘ Lieblingshelferlein: Safari AdBlock
Neue MacBook Pros in Sicht?
SSD-Festplatten sind schon cool
Google Street View Cars in Deutschland gesichtet
Microsoft kann auch manchmal was: PhotoSynth rockt ziemlich
Subversion in bunt auf dem Mac: Cornerstone und Versions
Nächste Ausgabe wieder in zwei Wochen. Themenwünsche für die kommende Folge auch gerne hier per Kommentar.

Jun 28, 2008 • 2h 38min
MM007 Halbfinale
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Und hier ist, die siebte Ausgabe des MobileMacs Podcasts. Ist wieder schön lang geworden.
Dauer: 2:37:46
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
Max von Webel
Mastodon
Website
Facebook
GitHub
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Letterboxd
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
Unsere Themen in dieser Ausgabe sind:
iPhone 3G Tarife und Verkaufsstrategien
Multi-SIM für das iPhone
Externe UMTS-Schnittstellen via USB und die Treibersituation
Tim hat sich ne neue Laptoptasche gekauft (Logitech Kinetik)
Xcode 3.1 kommt jetzt mit GCC-LLVM und wir erläutern, warum LLVM die Zukunft ist
Wie Snow Leopard die Ausführung von Programmen beschleunigt:
Wie Snow Leopard die Programme kleiner kriegt
Max findet Firefox 3 gut, Tim und Denis nicht
SproutCore und die Zukunft von Web Applications
Wird JavaScript eine Alternative zu Objective-C?
Nokia setzt immer noch auf Symbian und probiert was neues
Aktuelle Erkenntnisse und Fragen zum iPhone AppStore
Tim und Max streiten sich etwas sinnlos darüber, ob das iPhone geschlossen oder offen ist
Leider kommt die Veröffentlichung erst ein paar Tage nach der Aufnahme, da ich unmittelbar danach auf Reisen war und einfach nicht früher dazu gekommen bin, das fertigzumachen. Dafür schön reichhaltig und wieder mit Max.

Jun 11, 2008 • 2h 43min
MM006 Active Stink
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Die sechste Ausgabe unseres Podcasts widmet sich ausführlich - wenn auch nicht ausschliesslich - den offiziellen und inoffiziellen Ankündigungen der World Wide Developer's Conference (WWDC), die derzeit in San Francisco ihr Unwesen treibt. Die sehnlich erwartete Ankunft des 3G-iPhones und der vage Ausblick auf die nächste Version von Mac OS X nehmen daher im Podcast breiten Raum ein. Dieses Mal sind übrigens nur Tim und Denis am Start während sich Max einem (wohlverdienten) Urlaub fröhnt.
Da es so viel zu besprechen gab haben wir eine neue Rekordlänge erreicht: wir bieten Euch 2:43 Stunden Hörmaterial mit denen Ihr Eure nächsten zwei Wochen pflastern könnt. We apologize for the inconveniences. Damit die Datei nicht so groß ist, haben wir dieses Mal eine niedrigere Kompression gewählt.
Dauer: 2:43:02
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Letterboxd
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
Artikel-Archiv -
Sonderhefte -
c't special 02/2008 -
Mac
— web.archive.org
Announcing SquirrelFish
— WebKit
Professional Project Management for Mac & iPad with Merlin Project
— projectwizards.net
Unsere Themen dieses Mal:
das c’t special Mac, was schon seit einiger Zeit am Kiosk ausliegt
die neuen Features der iPhone 2.0 Software
der Push Notification Dienst, der im September kommen soll
Präsentationen direkt mit dem iPhone: machbar?
der AppStore und die Implikationen der drei angekündigten Distributionsmethoden
MobileMe und die Sicherheit und das Für und Wider von Push Services und Universal Syncing
denkbare Navigationssoftware auf dem iPhone
das iPhone 3G und sein verborgener Preis
In-Store Activation kills the Jailbreak?
die Zukunft des iPhones als Gaming Plattform
Ausblick auf den Schneeleoparden
Multi-Core Optimization mit Grand Central
Parallel Computing mit OpenCL
QuickTime X: die Befreiung?
Goodbye PowerPC
ZFS kommt
Der Squirrelfish macht dem Safari 4 Beine
Mac OS X Server als Alternative zu Exchange
Tim hat ein korruptes Schlüsselbund und gibt sein Password 907 mal ein
Weitere Erfahrungen und Erfolgsmeldungen mit Time Machine
Das Mac OS X 10.5.3 Update und seine hidden Fixes
Warum man immer noch FrameMaker hinterherweinen muss
Merlin: tolles Programm, rottige Dokumentation
Zum Schluß gehen wir dann noch auf Eure Fragen in den Kommentaren zum letzten Blogeintrag ein.
Wir wünschen wie immer gute Unterhaltung.
Nachtrag: Wer den „ActiveStink“ Versprecher von Phil Schiller in der Download-Version der Keynote sucht, sucht vergeblich. Apple hat ihn getilgt. Das macht es zumindest glaubwürdig, dass er nicht absichtlich gemacht wurde.

May 26, 2008 • 1h 60min
MM005 Ich seh' in 3D
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Diese Ausgabe ist aus unerfindlichen Gründen noch länger geworden als die letzten. Jetzt müsst ihr es schon geschlagene zwei Stunden mit uns aushalten. Wir hätten auch noch ne Stunde dranhängen können aber irgendwann muss ja mal Schluss sein.
Die nächste Ausgabe wird sich natürlich mit den Ankündigungen der kommenden WWDC beschäftigen und kommt daher zwei Tage später, damit wir auch genug Zeit haben, die Nachrichten zu analysieren.
Dauer: 1:59:32
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
Max von Webel
Mastodon
Website
Facebook
GitHub
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Letterboxd
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
Intro und Begrüßung 00:00:00
Cinemizer Brille 00:01:00
Cinemizer Brille (Extrabreit - 3-D) — Denis mit Cinemizer Brille — DFU Modus für iPhone — Blade Runner — Hermann Hesse — Terminator — C 64 — Apple 2.
Titelprobleme 00:20:37
Polling Plugin.
OS X Server 00:22:30
Macmini — Apple Display — Beamer — OS X Server — iCalender — Podcast Wissen macht Ah! — NAT — TimeCapsule.
IPv6 und IPsec auf dem Mac 00:36:14
IPv6 — IPsec — OS X unterstützt seit 10.2 IPv6 — Kame.net — Google und IPv6 — Google IPv6-Test — Airport Extrem Firewall — Ping — Safari — Bonjour.
Tims Wette und iPhone-Vorhersagen 00:56:25
Verkaufszahlen vom iPhone 2008 — Nokia — Marimba — Apple Maus — Eventuell GPS im iPhone und vielleicht kommt A-GPS zum Einsatz. (GPS — A-GPS) — OS 10.5.3 — Delicious Libary — Darwin Streaming Server.
iChat, Adium, Jabber 01:22:10
iChat — Adium.
OpenSSL-Fuckup des Debian-Projektes 01:28:00
Debian — OpenSSL — SSH.
E-Mail und Zertifikate 01:41:00
GPG — GPGMail — Sen:te — CACert — Zertifikate in Mail und Mail.app — OS 10.4 Tiger — OS 10.5 Leopard.
Verabschiedung und Ausklang 01:57:18
Flashspeicher — SSD.

May 13, 2008 • 1h 49min
MM004 Again and Again
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Pünktlich wie die Maurer: Ausgabe Vier unseres Podcasts ist verfügbar. Wir rätseln uns durch die aktuelle iPhone-Nachrichtenlage, diskutieren über Sinn und Unsinn von Push Email und liefern allerlei Hintergründe zu den MacPorts und erklären Denis Twitter.
Dauer: 1:48:42
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
Max von Webel
Mastodon
Website
Facebook
GitHub
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Letterboxd
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
Intro und Begrüßung 00:00:00
(Again and Again - The Bird and the Bee) — Fakestevejobs — Nerdcore — NetNewsWire — Gizmodo.
iPhone bald in zahlreichen neuen Ländern verfügbar 00:08:20
UMTS in Südafrika ausgebreitet oder nicht? — iPhone 3G schon im Mai2008? — iPhoneblack soll kommen — neueste Version = 5a274d developer update.
push Email und Server 00:22:50
Push Email — IDLE Feature — IMAP Pushverfahren in Mail.app — Courier IMAP Server (Wikipedia — Homepage) — cyrus — MacOSX Server — CALDAV — Apache — VPN-Verbindungen.
OpenDarwin R.I.P. und Ports 00:38:10
MacPorts waren früher Darwin Ports — OpenDarwin — Open Darwin schließt die Pforten — OpenSourceProjekte — UNIX — Maintainer — OpenSource-Skriptsprache Tcl — FreeBSD — Debian — Jordan Hubbard — Perl — Wget — Gnu PG — nmap — Analog Modem — USR = Unix System Resources — p7zip — Multiprozessor-ZIP: pbzip2 — UnArchiver.
c´t-bashing 01:03:00
c't Mac-Sonderheft muss nachgedruckt werden — Heise.
Lieblings Software und Microsoft/Yahoo-Nachlese 01:10:00
appfresh.app — MacHeistBundle — Steve Ballmer — PC World — WindowsXP und nicht Windows Vista für kleine Computer — MSN blockte Youtube Links.
TimeCapsule und Twitter 01:20:10
Time Capsule — Airport Express — Geek and Poke (Homepage — Erwähnter Comic) — Twitter-Erklärung — Jabber — Thwirl — Open ID.
Ausklang, Verabschiedung und Laptoptaschen 01:34:00
John Gruber — Cinemizer Brille — Laptoptaschen — Crumpler — Built — Die Marke, die Tim nicht erinnert bekommt, ist Axio — IFA — Spaces.

Apr 28, 2008 • 1h 44min
MM003 Das Schwert des Damokles
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Wie gewohnt schweifen wir schon zu Beginn dieses Podcasts ab, bringen alles durcheinander, glänzen mit Halbwissen und bleiben auch im Verlauf des Podcasts nicht immer sicher auf der Spur. Irgendwie waren wir heute nicht so in Form. Wir hoffen aber trotzdem wieder Interessantes angeschnitten und erläutert zu haben. Gegen Ende wiederum verbeissen wir uns im Bereich der Meinung und der Interpretation. Wir sind aber auch wirklich schlimm.
Aber es gibt auch Highlights. Ausführlicher diskutieren wir den Kauf von P.A. Semi inklusive Hintergründen und möglichen Motivationen für Apple, den Deal durchzuziehen. Danach reden wir über das Damoklesschwert Microsoft, was immer noch über Yahoo schwebt und sind uns uneins über die Bewertung der aktuellen Situation von Microsoft.
Aber hört selbst. Wir bitten wie immer um gewogene Kommentare und Nachfragen.
Dauer: 1:43:40
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
Max von Webel
Mastodon
Website
Facebook
GitHub
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Letterboxd
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
Intro und Begrüßung 00:00:00
Abstimmung um Tempelhof — 1 2 3 Kinofilm.
iPhone 2.0 00:03:40
SSL-Zertifikate auf dem Mac 00:06:50
SSL-Zertifikate — CAcert — Migrationsassistent — TimeMachine — AirPortExtreme.
Browser und Passwörter 00:15:47
Firefox — Camino 1.6 — 1Password — MacHeiseBundle — Firefox 3 — Gecko — WebKit.
Acid 3 00:22:00
Acid 3 Test — Dave Hyatt — W3C — Opera.
Google Apps und Browser 2 00:26:10
Google Apps — Spreeblick — Internet Explorer 6 — ChaosComputerClub — Internet Explorer 7.
Widgets und Flash 00:31:34
Adobe air — Dashboard — Yahoo Widget engine — Adobe Flash — Twitterific — Twhirl — Pownce — Growl — Google Talk — iChat — GoogleDocs — Mac OS10.
Quartalszahlen von Apple 00:48:00
Quartalszahlen von Apple — MacBook Air — Apple Retail Store — Gravis in Berlin.
Podcaster 00:57:00
Leo Laporte — John C. Dvorak — Bits und So — Applestore online — Prozessorentwickler und PA Semi#chapter — P.A Semi — Texas Instruments — ARM-Prozessoren — Intel Chips — Intel Atom — Newton — GPS — Steve Jobs.
Microsoft und Yahoo 01:14:20
Heise — Microsoft möchte Yahoo kaufen — Analyse der Übernahme — Mircosoft ist das neue IBM — Flickr — Windows Vista — Zune Player — Tablet PC.
Ausklang und Verabschiedung 01:35:00

Apr 17, 2008 • 1h 50min
MM002 Pwnage
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
So, wie versprochen gibt es nach gut zwei Wochen eine neue Ausgabe unseres neuen Podcasts. Sie ist wieder etwas länger geworden und ich habe so im Gefühl, dass sich das auch so halten wird. Nach zwei Wochen hat man sich dann doch immer eine Menge zu sagen.
Auch dieses Mal wären wir über Feedback dankbar.
Dauer: 1:50:09
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
Max von Webel
Mastodon
Website
Facebook
GitHub
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Letterboxd
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
Intro und Begrüßung 00:00:00
Jingle von Max Passion — SpiderPig Simpsons.
Pwnage 00:03:30
Jailbreak für iPhone mit ZiPhone — Pwnage ist vom Defiphoneteam.
iPhone 2G und Stores (aus Amerika) 00:12:00
Preis 270€ aus Amerika — Gravisstores bieten kleine T-Punkt-Stände im Laden — 1. Applestore Deutschlands eröffnet in München — "Apple holt sich UMTS-Lizenz"-Gerücht.
Macbook Air 00:30:00
Voraussage 15" MacBook Air — USB-Hub schaltet gegebenenfalls auf die niedrigere Version (von 2.0 auf 1.1).
iTunes 00:35:50
iTunes 7.6.2 benötigt eine Überarbeitung. — DRM — Vergleich iTunes vs. Amazon — AppleTV startet — Fernsehserien im deutschen iTunes — Mario Kart für die Wii.
Republica und Asus Eee PC 00:45:00
Republica 2008 Blog Tim (Teil 1 — Teil 2) — Asus Eee PC 300€ — Alternative: Xubuntu.
ZFS 00:57:20
CRE 049 ZFS mit Denis — Das neue Filesystem. — ZFS in Mac OS X 10.5 Leopard — ZFS Snapshots im Vergleich mit Time Machine — Time Machine bei Ars Technica — aktuell ist Mac Os X 10.5 Leopard — FreeBSD 7 — fseventer — MacFuse und Amazon S3#chapter — MacFuse Engine — MacFusion Programm — Amazon S3 Fuse.
64-Bit 01:32:30
Adobe Ankündigung Creative Suite Nummer 4 in 64-Bit — Carbon — Cocoa — Quickdraw stirbt — Photoshop — FinalCutPro.
Ausklang und Verabschiedung 01:42:31
Kritik an der c't — Objective C.

Apr 1, 2008 • 1h 45min
MM001 Der Pilot
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Neuer Podcast, neues Glück. Der mobileMacs Podcast ist geboren.
Mit von der Partie sind meine Wenigkeit (Tim Pritlove), Max Winde und Denis Ahrens. In dieser Konstellation geht es los. Das ganze darf noch als Experiment gelten, so lange wir unser Format finden. Da es unsere Pilotsendung ist, ist sie auch etwas länger als geplant ausgefallen. In Zukunft möchten wir eher unter 90 Minuten bleiben. Man wird sehen.
Gedacht haben wir uns das so: wir wollen gut alle zwei Wochen zusammenkommen und über aktuelle Themen seit der letzten Sendung sprechen. Dabei wollen wir aber nicht einfach nur die Nachrichtenticker abklappern, sondern viel Meinung, Vertiefung und Kommentar über den Mac, das iPhone, den iPod und was das Apple-Universum sonst noch so hergibt liefern. Das ganze möglichst unterhaltsam und informativ, damit es Euch auch Spass macht, zuzuhören.
Dauer: 1:45:16
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Letterboxd
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
Max von Webel
Mastodon
Website
Facebook
GitHub
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
Shownotes
Global Landingpage | re:publica
— re:publica
Abonnieren | Freak Show
— Freak Show
Zum Auftakt gibt es jetzt also unsere Pilotsendung, in der wir zunächst ein wenig zum Team und mobileMacs selbst sagen, unsere persönlichen Geschichten, wie wir jeweils zum Mac gekommen sind. Dann kommen wir langsam zum Thema und reden ausführlich über den Stand der Dinge beim iPhone Hacking und erläutern, mit welchen Methoden die aktuellen Tools dem iPhone zu Leibe rücken, rätseln über Apples künftige Strategie bei der Providerbindung und Denis und Max berichten über ihre bisherigen Erfahrungen im täglichen Umgang mit dem iPhone mit seinen Vor- und Nachteilen. Ein tiefer Blick gilt auch der Lokalisierungsfunktion des iPhones über WLAN und GSM, dem kommenden iPhone SDK und seinen Einschränkungen, Apples merkwürdige oder nicht-existente Strategie mit Jabber/iChat auf dem iPhone, dem geplanten AppStore und die Beschränkungen für Programmierer und wir stellen uns die Frage, wie evil Apple wirklich ist.
Im letzten Teil geht es dann noch um Time Machine und unsere Erfahrungen mit dem Backup-System, speziell mit den jüngsten Updates für die AirPort Extreme, die jetzt auch Wireless Time Machine Backups erlaubt.
Wegen der re:publica 08 sind wir alle gerade etwas abgelenkt und bekommen das Podcast Setup hier im Blog noch nicht so ganz auf die Reihe. Nach der Konferenz machen wir das schick, aber hier ist schon mal die Podcast-Feeds zum abonnieren.
Wir freuen uns auf jeden Fall über Euer Feedback hier in den Kommentaren. Uns interessiert natürlich brennend, ob unser Ansatz Gefallen findet und ob ihr Tips oder Anregungen für die kommenden Ausgaben habt.