

Freak Show
Metaebene Personal Media - Tim Pritlove
Menschen! Technik! Sensationen!
Episodes
Mentioned books

Apr 17, 2013 • 4h 26min
MM108 Funktional kaputt
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Heute fehlt Denis der Runde, dafür springt als Gast Niels Kobschätzki ein. Wir verraten die letzen Geheiminformationen rund um den Apple Store Berlin und legen uns mit dem 3. Mai auf den finalen Eröffnungstermin fest. Die weiteren Themen drehen sich abermals um die geplante Telekom-DSL-Drossel, die jüngsten strategischen Schritte von Google, Samsung und Mozilla im Bereich der Web Engines und der Plattformkrieg zwischen Twitter und anderen Walled Gardens. Wir rätseln über die Nützlichkeit von Facebook und reden ein weiteres Mal viel über App.net, die geplatzte Bitcoin-Blase, Audiotools und schlechte User Interfaces. Viel Spaß.
Dauer: 4:25:43
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Letterboxd
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
Clemens Schrimpe
hukl
Twitter
GitHub
SMYCK
Thomann Wishlist
Amazon Wishlist
Bitcoin
roddi
GitHub
Mastodon
Website
Amazon Wishlist
Niels Kobschätzki
Twitter
Website
David Scribane
Twitter
Soundcloud
Website
Amazon Wishlist
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
Intro 00:00:00
Previously on MM107 — David @flattr — Bumm Zack Return.
Begrüßung 00:02:51
Kaputt T-Shirt von Interhemd — Bild vom Kaputt — Interhemd — Telekomkampagne mit den tanzenden Buchstaben — Frühling in Berlin — Denis ist fehlend — Niels Kobschätzki ist dafür da (Retrozirkel — Niels auf Twitter — Niels auf ADN) .
App.net 00:09:46
Niels ist komplett von Twitter weg — „Twitter ist nichts anderes, als ein glorified RSS-Reader“ — Es wird diskutiert, ob funktional-kaputt.tld registriert werden soll.
Apple Store Berlin 00:12:50
Apple Store Berlin öffnet wahrscheinlich am 03.05.2013 — Kaputt.de ist registriert — Apple Store ohne Glastreppe — Die schwarze Hülle ist bereits entfernt — Das Haus Wien (Kino) hatte schon eine Treppe — Clemens grüßt den Hörer aus Bitburg dem die Domain funktionellkaputt.de jetzt gehört — Store aktiv ignorien oder nicht? — „Dann kommt der Flughafen auch bald.“ — „Der Laden wird jetzt seit über 2 Jahren gebaut.“ — Liegt's am Brandschutz oder am Denkmalschutz? — Ein bis zweimal im Jahr geht plötzlich ein Blindgänger hoch — Bombe in Schwabing — Eventuell neuer MacPro von Apple im Mai — Zuletzt wurde das iPad Mini vorgestellt — Trip it — Datumsformate.
Telekomdrosselung 00:27:45
Neue Mobilfunktarife — Aktuelle AGB der Telekom — Sarbanes-Oxley Act — In Tokyo gibt es für 40 € 2GBit downstream und 1GBit upstream — Fiber to Home — Für IPv4 und IPv6 soll es dynamische Adressen geben — Clemens äußert bedenken wegen Denial of Service Attack — Digitales Kirschblütenfest in Japan — Fritz!Box — Befreiter DSALM — „Ich sehe Robin Baud und seine Bande durch die Straßen ziehen und die DSLAMs befreien“ (Tim) — 102 MBit Downstream und 64 MBit Upstream sind kein Problem <pic.twitter.com/PN7rNjkE8m> (IP over Avian Carriers - RFC 1149 — IP over Avian Carriers with Quality of Service - RFC 2549) — Bandbreite von FedEx — What if — SMS sind teurer als Daten an die ISS zu schicken — Böse Firmen und Engines#chapter (Google - Böse Firma für 200) — Firmenbattle in Amerika — Fefe — Multiparadigmen Programmiersprache Rust (Rust-Lang) — Neue Engine von Mozilla namens Servo (git-Repo) — Mozilla und Samsung kollaborieren bei WebRenderEngine — Webkit — Viele Firmen benutzen noch Firefox — Google Chrome — Gecko Engine — Dokumentation über Netscape (Teil 2) — Debug Podcast mit Guy English & Rene Ritchie (Folge mit Don Melton ex Netscape & Webkit Entwickler) — Samsung will weniger Abhängigkeit von Google — „Internet gibt es jetzt auch in bunt“ — Das deutsche Web < — Blinkenlights — Bada — JavaScript — webOS (Googles forked Webkit - „Blink“) — Free BSD — North Korea Mod für Civilization — WebKit ist noch auf SVN — Opera — WebM — WebGL — Sicherheitsbedenken bei WebGL — Browser Wars No.3.
Facebook 01:21:15
Facebook Home für Android — Facebook 6.0 für iOS mit Chat Heads — Facebook Promoted Posts — Der Facebook Chat funktioniert gut — „Facebook ist das Intranet des Internets“ — „Raus aus der Mall“ — HTC First mit Facebook Home — „Facebook ist das neue AOL“ (mic_) — Ingress — Google shift zu Google Plus.
Plattformkrieg 01:40:10
Flattr — Twitter hat Flattr rausgeschmissen — Youtube Video support für Flattr — CRE Podcast — CRE bei Flattr — Flattr in die USA exportieren — Auphonic — Den Amerikanern ist Flattr suspekt — Apple vs. Instacast/Flattr.
ADN - App.net 01:55:56
Niels bei ADN — „Auf Facebook sind die Leute mit denen man nichts mehr zu tun haben will. Auf Twitter sind die Leute mit denen man gerne befreundet wäre" — Es wird warm in Berlin! — Invites von Tim — Mehr Konversation auf ADN dank 256 Zeichen — Manche Clients können Markdown, bzw. HTML-ähnliche Links — Sail for Mac — Clients (Niels) — File Api — Annotations — ADN-Client-Comparison API — ADN Stream nach Sprachen filtern — empfohlene Clients für die einzelnen Plattformen (Android: Robin — iOS: Felix — iOS: hAppy — Mac: Kiwi — Win: Chapper) — Instant Messaging API (bezahlen mit ADN - Billing API) .
BitCoin 02:41:23
BitCoin crash — Fork vom Bitcoin Algorithmus — Alternativen zu Bitcoins — Online Dating im Bitcoinland — Short selling von Bitcoins — Antworten zu Bitcoins bei Stackexchange.
Audiotools 02:53:00
Reaper — DAW — „Das Genre heißt Crossplatform“ — Tim war mal Windows User — UI auf Mac OS vs. Cross-Plattform Applikationen — Reaper und OSC statt MIDI — Apple Logic — Garage Band — Tim spielt mit dem Gate — Tim regt sich über UX / UI und Konsistenz auf (HIG - Human Interface Guideline — OS X — iOS) — „The Apply Button“ — Position des „OK” Buttons.
Podcasts 03:29:36
Hukls neuer Podcast — Kondensator-Großmembran-Mikrofone — Screencasts zu Podlove — nochmal Auphonic — Bitlove — Musikpause — Roddis Band „Martin Dieselhorst Vierer“ — Musikende — Sennheiser MD421 — Instrumentenmikrofone.
Musikmesse Frankfurt 03:48:20
Tim war auf der Musikmesse in Frankfurt — „Luftgitarrenverstärker“ — RME Fireface — OSC — Apple kaufte Logic von Emagic — Steinberg (CUBASE) — Ableton — De-Mail — Sennheiser Funkstrecke (lizenzfrei) — Herr Schneider (CRE 149: Synthesizer) — AVB Standard.
Apps 04:04:40
Panics Statusboard (iPad) — Panic — HDMI Adapter Blog Artikel — Panic auf App.net — Morgen Neven, Panic Co-Founder — Omni Outliner — Omni Focus — Alfred 2 — Alfred 2 Workflows — Alfred 2 Powerpack (Der ultimative Workflow Artikel) — Unicode Workflow.
Sendungsende 04:23:40
(Outro Kaputt) .

Apr 3, 2013 • 4h 23min
MM107 Der neue Morseanschluss der Telekom
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
5 Jahre ist es jetzt her, dass mobileMacs das Netz erstmal bespielte und das wirkt auf uns schon etwas unwirklich. Trotzdem haben wir uns wieder ans Werk gemacht und haben die Geschehnisse und Erkenntnisse der letzten vier Wochen zusammengetragen und diskutiert. Und wir haben sogar temporärere Verstärkung geholt: zu Gast in der Sendung ist Martin Hering (Vemedio/Instacast).
Wir sprechen über Syncing, iCloud, der Apple Store Berlin, App.net, Two-Factor Authentication, Bier, USB-Verlängerungskabel, der Bitcoin-Goldrausch, die Telekom-DSL-"Drossel", der Google Graveyard, Feedburner, Hardware, Mediatheken, Apples Einstellungspolitik, Markdown, MySQL und PostgreSQL und vieles anderes mehr.
Dauer: 4:22:53
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Letterboxd
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
Clemens Schrimpe
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
hukl
Twitter
GitHub
SMYCK
Thomann Wishlist
Amazon Wishlist
Bitcoin
roddi
GitHub
Mastodon
Website
Amazon Wishlist
Martin Hering
Twitter
Website
David Scribane
Twitter
Soundcloud
Website
Amazon Wishlist
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
Intro 00:00:00
Previously on mobileMacs 106 — „Harlem Shake“ — Wer bis jetzt kein Harlem Shake kennt braucht es auch nicht mehr zu gucken — Dank an David für Previously on mobileMacs — mobileMacs wird 5 Jahre alt — Heute mit Publikum aus dem Off — Gast: Martin Hering.
Gastvorstellung 00:05:05
Vemedio — Instacast — iTunes — Apple Podcast App — DownCast — Jonny Ive (kümmert sich um die UI der Podcast App) — Shownot.es Team — Apple API — AAC — MP3 (MPEG 1 Audio Layer 3) — Garage Band — MPEG 4 — 21 Century: Kapitelmarken, Sync und Kalender — Töne im Studio.
Flattr und Appstore Bergwerk 00:12:10
Flattr und Instacast — Vemedio durfte flattr nicht in Instacast einbauen, wegen Apples App-Store-Regeln — Willkürliches Aussortieren durch Reviewer von Apps im Appstore — Eine App darf nichts kosten, wenn sie Spenden sammelt — Auf der WWDC bekommt man genauere Informationen als App-Entwickler — Für Payment soll man laut Apple in-App-Purchases nutzen — Der Flattr Manager — Auto Flattr funktioniert weiter nicht — Sync in Instacast — Instacast nutzte iCloud-Sync nur in Version 2 — Probleme mit iCloud-Sync — Nicht vorhandene Apple Neuvorstellungen — WebDav — Apache Webserver — DNS muss noch erfunden werden — WebDAV in Instacast für den Mac — Zeit basiertes Konfliktmanagement für Sync in Instacast — Vector Clock.
iCloudsync 00:25:53
Outbank (Mac — iOS — Secure Incremental Store Framework (Stoeger it GmbH)) — Bei der Enterprise License ist der Sourcecode dabei — Für 5000 $ kann man die Funktion nicht selber entwickeln.
Apple Store in Berlin 00:30:47
Sehnsüchtiges Erwarten der Eröffnung — „Trauerperser“ — Der gemeine Apple Store Berlin Mitarbeiter darf wahrscheinlich bald zu arbeiten beginnen — Voraussichtliche Eröffnung doch erst im Juni/Juli.
Musikgeschäfte in Berlin 00:35:39
Just Music eröffnet einen großen Laden in Berlin — „Audiogeräte von frei laufenden Verkäufern“ — Tim fordert eine Podcast-Etage — JustMusic — Bei Just Music wird es wohl auch Mikrofone geben (Laurie Anderson - Big Science) .
App.net und Security 00:42:43
Denis meldet sich live in der Sendung bei App.net an — Invites für alle! — Podcasts und Blogs sind Medienpartner von App.net — Two factor authentication — Verification bei Twitter — Verification per Domain — ADN Clients (Kiwi für Mac) — Das Meisterpasswort — RSA-Token — HOTP (HMAC-Based One-Time Password Algorithm) — TOTP (Time-Based One-Time Password Algorithm) — One Time Pad (One Time Pad Beispiel) — Dropbox — HDE OTP Generator (Entwickler Website) — QR-Codes — Apple wird sicher etwas eigenes machen — Google Authenticator — Bitcoin-Markets nutzen jetzt auch two factor authentication — HOTP — Durch diese Authentication kann man einzelne Clients wieder deauthorisieren — Anspielung auf den PayPal Slogan „Sicherererer“ — Two factor authentication war „ein schöner Scam um Tim aus ADN auszusperren“ — Automatische Crosspostings sind ein „absolutes No-Go“ — ADN ist Tweet-HD — Felix schreibt bei Crossposts Links zu App.net — 1Password spammt und bekommt keine neuen Features — 1Password sollte Password sharing mit anderen Nutzern in zweit Datenbank unterstützen.
Geschenke und Bier 01:09:47
MM, Metaebene und NSFW Stifte — ComicSans — Bier aus Franken Kohlenmühle, Neustadt an der Aisch — Bogk-Bier — Berliner Weiße schmeckt „es ist ein Sommerbier“ — mobileMacs bekommt viel Bier geschenkt — Gude schmeckt gut — Original Apple USB-Verlängerungskabel — „Hottentotten Elektrohökerer“ (Tim) — Apple wird gelobt für ihre Idee des „Metallschnubsies“ — “It’s not a feature, it’s a bug” — „Apple hatte noch nie USB-Verlängerungskabel“ — Apple Tastaturen hatten eine Aussparung am USB-Stecker — USB-Kabel auf Schuko — „Is egal, ich will's lang!“ (Tim).
Bitcoin 01:20:39
Denis darf nichts sagen, denn er ist reich — Wenn Denis verkauft, geht der Kurs in den Keller — Tim hat 33 Bitcoins gespendet bekommen — Blockchain.info — Pizza für 750.000$ in BTC — Bitcoins werden mehr gebraucht um Dienstleistungen zu bezahlen — „High-Speed-Trading für Bitcoins“ — „Hype und Spekulatius“ — Mit Bitcoins wird nur gezockt oder Gras gekauft — Der momentane Bitcoin Kurs „sieht irgendwie nicht gesund aus“ (Tim) — Bitcoin Kurs fällt während der Sendung — Bitcoin Market aus Deutschland — Für Bitcoins bitte nur „Spielgeld“ verwenden (hukl) — Auch WoW Gold unterliegt den Geldwäscheregularien der USA — Problematik der Versteuerung von Gewinnen bei dezentralen Währungen — „Die Bitcoins sind sicher“ — Ein Kollege von hukl möchte argentinische Peso über Bitcoin in Euro wechseln — SatoshiDice — btcReport App — Es lohnt wieder Bitcoins zu minen dank ASICs — ASIC.
Telekom-DrosseL 01:43:07
Meldung bei den Fanboys — Ab einem gewissen Volumen wird die Leitung gedrosselt (Blog.Telekom) — Drossel vs. „funktional kaputt“ (Clemens) — „Ich brauch' keinen DSL-Anschluss mit 384 Kilobit, da kann ich auch Mobilfunk nehmen oder ne Morsetaste!“ (Clemens) — Die 75GB sind die Summe aus Transmit und Receive — Clemens skizziert ein DOS Szenario — „DroSsel of Service“ — „Digitale Querschnittslähmung“ — Roaming — Abrechungen zwischen Providern — Monatsregelung ist nicht fair, sondern nur um den Kunden zu verarschen gedacht — Die Telekom interessiert es nicht wenn man von der Telekom weg wechselt — Entertain ist kein Internetvertrag — URLs die das Wort Speedtest enthalten, haben schnellere Übertragung — Denis braucht stabiles 16.000 DSL. Tim braucht Schnellnetz — Fritz!Box hat Traffic Berechnungen — Tim hat in der letzten Woche 200 GB in der Metaebene versurft — CCC Berlin hätte die Möglichkeit sich für einen fünf stelligen Betrag eine Glasfaser legen zu lassen — Drosselung/Abschaltung ist technisch kompliziert — Abschaltung wäre bei der Telekom keine Bandbreite sparen, Drosselung verhindert Retry-Spam — Die anderen Provider werden nachziehen — Die Telekom baut Konkurenzprodukte auf, sobald sie von aufs Land ziehender Konkurenz hört — Martin wohnt im Rentnerviertel und hat deshalb nur langsames Netz — Vor dem Hausbau sollte man sich nach der Internetverfügbarkeit erkunden — Tim priorisiert Internet höher als Strom — Tim erkundigt sich vor der Anreise zu Hotels über die Verfügbarkeit von Internet — Best Western Hotels — Vergleich der Internetsituation mit Sanitäranlagen in Hotels — WLAN-Kabel bei der Lufthansa — schon 2006 hatte maha Internet im Flugzeug.
Google drosselt den Zugang zu Reader 02:31:42
Google Graveyard — Google Reader wird eingestellt — Reeder — Google Reader als Sync — Google wäre gerne Facebook — Google Reader als Website — Google kann nur ein Eingabefeld — „Peak Google“ (alle) — Ein paar Ansätze von Google+ sind gar nicht so schlecht (Tim) (Man kann es nutzen um ab und zu einen Post zu schreiben, der auch länger sein darf) — Search Bubble — Tim über RSS-Feeds als Herz des Netzes (Feedburner wird als Provider genutzt, um Statistiken zu bekommen) .
Podlove 02:47:51
RFC5005 — Aufteilen des Feeds in Teile (Paging) — Alte Einträge auslagern (Archive) — RSS ist XML und sollte nicht von Hand geschrieben werden — Eine API ? — REST — Roy Fielding.
Themenlücke 02:56:05
iStatMenus — MacBook Pros wachen seit 10.8 langsamer auf (Standby Delay) — Hukl ist genervt von getrennten Netzwerkverbindungen — nVidia Titan Grafikkarten — Sonys Pressekonferenz zu allem nur nicht zur PS4.
Mediathek App wurde eingestellt 03:04:29
Fernsehsuche.de — Next Episode (kann zeitversetzte Kalender-Feeds, um rechtzeitig über verfügbare Torrents informiert zu werden) — Mad Men — Game of Thrones — Clemens hat keinen Nerv für Torrent (Denis shared seine Videos gerne über Air) — Werbung für Roddis Workshop in der Undsoversity — Timo Hetzel — „iOS-Entwicklung für Quereinsteiger“ — Video von Roddi ist nicht zeigenswert gewesen.
Kevin Lynch 03:15:18
Kevin Lynch — Er verlässt Adobe und geht zu Apple — CTO (Macromedia und Macromind) — Phil Schiller — Was macht der Softwareguy in der Technologies-Abteilung? — Solange Kevin Lynch bei Apple nichts macht ist es nicht gefährlich — „cooken in die trübe Glaskugel“ (roddi) :) — Rumors über die Entwicklungen bei Apples Betriebssystemen — Breaking: Instawallet.org wurde gehackt, der Bitcoinkurs fällt — Disskusion über neue Materialien des iPhone 5S — Gorillaglas.
Vibrationen und Notifications 03:27:23
Tims Vibration nervt alle — Notifications im „do not disturb“-Modus.
29:0-53 Dokumentationen schreiben 00:0
Podlove Dokumentation — PostScript — Tim schrieb Liebesbriefe in Postscript — LaTeX — iBook zum Thema Markdown — Markdown — GitHub Markdown — MultiMarkdown — ByWord — Beispiel: Podlove Simple Chapters — Wordpress Plugins: — Markdown on save — WP-Markdown wird nicht empfohlen — MultiMarkdown-Composer (Tims bevorzugter Markdown Editor) — Export in verschiedene Formate u.a. LaTeX und OpenDokument — OPML — DayOne (MultiMarkdown in DayOne) — MarkdownPlus — critiquetext (mit History) — alle genannten können keine Inhaltsverzeichnisse generieren.
Find my Friends 03:48:29
Mit Geofence Freunde einzäunen — Fremdgehen dank Find my Friends — Tempelhofer Feld — Find my Friends ist nützlich wenn man sich auf dem Tempelhofer Feld finden möchte.
VoIP 03:51:50
Clemens hat eine Änderung bei der Telekom beantragt ohne, dass die Leitung kaputt gegangen ist — Opus über Telekom VoIP — Video over VoIP — Durch die Codec Wahl kann die Telekom nicht mehr verwertbare Abhördaten liefern — Karsten heißt Clemens — Die Telekom hat gute VoIP Gegenstellen, die SIP-Messages auf Deutsch versendet — „Mit Video, Soße und scharz und opus!“ — VDSL — Codec — Die Telekom macht ISDN tot — „Der Hörer sitzt“ — Es mangelt an Opus-fähiger Hardware — Das Hörer-Meter wird vermisst — Hörerzahlen — Tool mit dem man sich toll sein Blog runterfahren kann — SequelPro — Vor zwei Wochen hat SequelPro die Metaebene mit einem alten Backup kaputt gemacht („REMEMBER: @METAEBENE DIED FOR YOUR SINS“) — PostgreSQL — PostgreSQL sollte man bald möglichst updaten (es ist gut dokumentiert) — Oracle + MySQL — liquidfeedback — SQL-Nummernschild — Alfred ist in Version 2 erschienen mit Neuigkeiten die noch keiner so richtig versteht — Hukl hat ein neues Audiointerface — RME Fireface UFX (@Amazon — @Thomann) — Firewire — Laptops kommen nur noch bei HD-Audio und HD-Video ins Schwitzen — Hukl braucht einen MacPro für multitrack Audio — Reaper — Mixing Secrets, Midgel Godridge — Nigel Godrich — Reaper Plugins — Equalizer — Kompressor — Ableton — Thomann — Logic Pro — Final Cut Pro — Mac OS 7 — „Hammas? Wir tüten ein!“.
Outro 04:20:21
(Steve Ballmer - Working (Hardstyle Qlimax Remix)) .

Mar 7, 2013 • 3h 32min
MM106 No Known Issues
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Wir trotzen der fortgesetzten Nachrichtenarmut, die auch durch Ereignisse wie die CeBIT nicht besser wird, und kramen ein paar Lieblingsthemenfelder heraus. Wir reden über eine neue Grafikkarte für den Mac Pro, OpenCL, Fusion Drives, RAIDs, ZFS, Mac OS 10.8.3 und 10.9 und ARM-Steine in Lightning-Adaptern. Ferner fassen wir die letzten recht bewegten Wochen von App.net zusammen und stürzen uns dann auf die Probleme beim Internetzugang und die Möglichkeit der DSL-Bündelung durch LISP-Routing.
Google Glass veranlasst uns, uns ein paar Nutzerszenarios für das Gerät auszudenken und ob denn ein Gerät am Handgelenk wirklich eine Produktoption für Apple sein kann. Nach ein wenig Schwadroniererei über den Telekom-MMS-Nachfolger JOYN und ihre Kooperation mit Fon kommen wir dann auch langsam zum Ende. Määäähh!
Dauer: 3:31:43
Clemens Schrimpe
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
roddi
GitHub
Mastodon
Website
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Letterboxd
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
David Scribane
Twitter
Soundcloud
Website
Amazon Wishlist
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
Intro 00:00:00
Previously on mobileMacs 105 — Bumm Zack Return.
Anmoderation 00:01:18
Hust-Lach-Flash — Mähh-Schafziegen — Anspielung auf Ziegen Video — Heute ohne hukl — Um bei mobileMacs mitmachen zu dürfen muss man sich qualifizieren — Es ist nicht viel passiert obwohl CeBIT ist.
CeBIT und Grafikkarten 00:03:58
CeBIT — Tim war früher häufig auf der CeBIT — In den 80ern war die CeBIT noch gut — Samsung hat mal Roboter gebaut — „Das Internet hat die CeBIT uninteressant gemacht“ (Tim) — „Das Internet ist die ständige Mitgliederversammlung der CeBIT“ (Clemens) — Gerücht: Auf dem Mac wird kaum gespielt — "Es gibt Leute die eine Grafikkarte brauchen, die keine Gamer sind" (Tim) — AutoCAD (für den Mac:) — Adobe Photoshop (bei Adobe:) — OpenCL — Clemens wundert sich, dass Krepelbuden wie Adobe OpenCL nutzen — CUDA — Blogartikel: Photoshop nutzt OpenCL — Der Vorteil am Mac ist der hohe Grad an Intregration — Open GL 4.0 — Quartz — BitCoin nutzt OpenCL — AMD 7950 und AMD 7970 (heise Artikel über die AMD 7950) — „AUPF (Apple User Punishment Fee)“ (Tim) — Denis gefällt die Farbe nicht („Der, der am lautesten lacht, ist der, der gerne seinen Rechner ableckt“ (Clemens) – „Ja, aber von außen“ (Tim)) — „Ein richtiger Gamer PC hat an der Seite eine Plexiglasscheibe zum reinschauen“ (Denis) — „PCI-Porn“ (Tim) — Nvidia baut auch teure Grafikkarten <img://images.anandtech.com/doci/6774/TitanNew.jpg>.
Mac Pro und Festplattennutzung 00:27:13
Tim hat neue Festplatten gekauft (SSD — Serial ATA) — drei mal 4TB sind teurer als vier mal 3TB — Western Digital Green (Western Digital Red — WD30EURS AV-GP 3TB bei Amazon — WD30EFRX 3TB für NAS bei Amazon) — Tim benutzt die Festplatten für die Time Machine — Fusion Drive — Tim ist ein OSX-10.8-Verweigerer — Die nächste ZFS Portierung (ZFS on Linux) — „License Adapter Layer“ (Tim) — GitHub Repo von ZFS-OSX — Tim weiß noch nicht genau was er mit den 3 Platten machen soll — Pegasus R6 — Clemens ist mal eine Festplatte kaputt gegangen und die anderen liefen ohne Probleme weiter („Self-healing RAID“) — Tims Platten sollen einfach nur leise sein — Chaosradio — RAID-Z2 — Intel Atom — Backups immer „überall“ haben ist wichtig! — Sparse-Bundle — TimeMachine Error Fix.
Updates 00:51:08
Update auf 10.9 in den nächsten Tagen — Tim kann nicht konkret werden, aber er freut sich auf die neuen Features in 10.9 — Tim hat heute noch keine SMS bekommen — „Tim ist ein Profi, er nutzt die richtigen Termini“ — Audio-Device-Auswahl und -Kanal-Auswahl werden sich verbessern — Tim hat ein neues iPhone 5, weil der Ein/Aus-Schalter defekt war; es wurde im Hamburger Applestore getauscht — Tim war in Hamburg, wegen CCH — Telefonaustauschen via Paketbote — WWDC (Apple WWDC Seite) — Releasedatumsgerüchte — Es gibt nichts Neues von Apple, also wird geschwiegen bis 10.9 — Es soll nicht über Streamabbrüche geredet werden, Herr Schrimpe wird zur Analyse gebeten — Neues zum Applestore in Berlin. Letzte Aussage ist im Moment Mai — Passwort für Clemens (Unigine – Valley) — Benchmarks — Lightning HDMI Adapter — Denis hat den Stecker immer nur zerrupft gesehen — Panic (Panic untersuchte den Adapter) — XNU Kernel — Tim hätte gerne Ethernet auf dem iPad (und probiert das jetzt einfach mal aus) — Dennis: „Wenn aus dem iPad weißer Rauch kommt haben wir nen neuen Papst“ — Bier-Geschenk: Reckendorfer Henrici-Bock.
WLAN Kram 01:11:34
2,4 GHz WLAN — 5 GHz WLAN — WLAN Kanäle sinnvoll sind nur 1, 6 und 11 (In Deutschland gibt es auch die Kanäle 12 und 13) — CSMA/CD — File:/// Bug und LockscreenFail.
Twitter und App.net 01:16:31
Twitter hat seine alte API abgeschaltet — Twitterclients dürfen nur noch eine bestimmte Menge User haben — ADN — Echofon wird nicht mehr supportet — ADN hat jetzt ein Freemium Model — ADN hat auch ein Cloudsystem — Invite Codes sorgen für einen beschränkten, aber kostenlosen Account (Einschränkungen sind maximal 40 Followings, 500MB Storage, niedrigere maximale Dateigröße) — Diese Änderung war von Anfang an so geplant, Vorbilder waren (GitHub — und Dropbox) — geringere Einstiegsbezahlmodelle wären sinnvoll — Streamausfälle sind nicht im Studio begründet — Dennis ist noch nicht bei ADN — lustige Geschichte von Clemens aus seinem Dorf zum Euro — einige Dinge kann man einfach aussitzen — Developer, Developer, Developer Anspielung — Softwarerating geht nur mit bezahlten Accounts, aber FreemiumUser können sagen, was ihnen gefällt — ADN ist nicht nur ein Twitter Clone — Private Messages ist bei A.N viel toller als bei Twitter, weil man einstellen kann, wer einem Nachrichten schicken darf (alle, followers oder gefolgte) (Ausserdem ist auch ein Gruppenchat möglich) — ADN ist ähnlich aufgebaut wie Twitter — IRC für A.N — Clients sind noch am Anfang, aber vielversprechend — Billing-API wurde angekündigt — Micropayment.
Netzwerke 01:42:00
FRITZ!Box — Das Kabelmodem kann/darf nicht getauscht werden — Bundesnetzagentur (ehem. RegTP) — Auf der FRITZ!Box kann man ohne Zusatzsoftware den Internetverkehr mitschneiden (Wireshark — pcap — tcpdump.org) — telecolumbus — In jedem Haus gibt es Kupfertelefon Kabel (Versorgungspflicht — im Gesetzestext) — Auf dem Land kann man sich zur Not mehrere DSL Anschlüsse kaufen — Vectoring bei VDSL — Internet, Strom, Gas und Wasser müssen wieder in öffentlicher Hand sein — Clemens fürchtet um seine DSL-Leitung, weil ein Techniker am Verteilerkasten herumwerkelte — Clemens versucht weiter das Netzproblem zu lösen (auf IP Ebene ist alles Ok, evtl. liegts am DNS) — 100Mbit/s wäre dann für alle möglich — Bonding benutzt mehr als eine Leitung <> — Phantom Mode (2 Leitungen == 3 Kanäle) (Artikel 1: Golem — Artikel 2: Golem — Artikel 3: ComputerBase) — DSLAM — Die Möglichkeit 2 DSL Anschlüsse zu betreiben (verschiedene Anbieter) — Multilink PPP — LISP — Tunneling — Bei Denis gibt es eine Kabel und eine DSL Leitung in der Firma — Clemens erklärt Denis eine mögliche LISP-Installation — Clemens bittet darum, Support-Anfragen diesbezüglich in den Kommentaren zur Sendung zu stellen — „Geld spielt keine Rolex“ (Tim) — Clemens empfiehlt für Tims Anforderungsprofil ein Cisco-Gerät der Reihe 2901 — Tim hätte gerne 4 x VDSL, das würde auch mit der 2901 funktionieren.
UML 02:26:13
UML — yUML — Popcorn Piraten (Wer verklagt wen) .
Podlove Crowdfunding 02:28:55
Podlove Spendenseite — Podlove Podcast Publisher (PPP GitHub Repo) — Podlove Web Player (PWP GitHub Repo) — Blogeintrag — nach einer Woche schon 3000 Euro Spenden — Weitere Projekte sind geplant.
Google Glass und iWatch Glaskugeling 02:31:20
Unterschiede zwischen Apple und Google ("Apple ist schlicht unter dem Ärmel" — "Google hat den Durchblick und scannt/filmt ständig die Umgebung") — 6502 Assembler Code — Gewünscht wird ein Terminator Plugin — A9 = LDA immediate — Google stürmt an die Hardware-Front: Chromebook — „Der Erfolg von Android ist der Erfolg von Samsung“ (Tim) — Google Glass — Die Runde hält Google Glass für ein „Early-Adopter-Spielzeug“ — Für Brillenträger könnte es ungünstig sein — Das Display sollte schon mit Retinaauflösung kommen — Bedienung: mit der Brille reden oder auf 2 Knöpfe am Ohr drücken — Tim hält die Gefahr, „auf die Fresse“ zu bekommen, für groß — Tim sieht ein, dass er neue Technik nicht vorschnell abtun sollte und sucht Anwendungsfälle: Inline Skaten (Geschwindigkeit, Weg, Navi) — Das Display ist nur auf einem Auge — Clemens hält Spiele für eine mögliche Anwendung, z.B. Ingress — Die Runde wünscht sich für Berlin ein Model á la Hipster-Hornbrille — Denis schätzt, dass Google eine Menge Patente abstecken wird — iWatch — Clemens braucht keine Uhr, auch keine schöne — „Apple-Schmuck“ (Clemens) — „Second Screen“ (Tim) — Tim ist nicht überzeugt, dass es eine iWatch geben wird und fragt sich, welche Dimension eine Uhr von Apple haben wird hinsichtlich der Features — Roddi hält Clemens Einwand, dass eine iWatch nur ein Poser-Gerät wäre, von den „Fat-Phones“ mit 4,8 Zoll Diagonale widerlegt — Tim spekuliert über die Abmessungen der iWatch — Roddi hält die iWatch für verfrüht, da die Notifications bei iOS noch nicht ausgereift sind — „Du bist ja richtig Opfer!“ (Denis) (Clemens schlägt einen iBall vor, eine Display-überzogene Kugel, die neue Bedienungs- und Erfahrungskonzepte ermöglichen würde) — Steve dreht sich schon wieder im Grab (anspielung auf Tweet) — Virtuelle Globen.
Fritz! Dect200 03:00:40
AVM FRITZ!DECT 200 (FRITZ!DECT bei Amazon) — "Eine Steckdose die Dect spricht" — Clemens versteht den Sinn des Geräts nicht — Tim hat 2 unabhängige Stromnetze in der Wohnung — Funkkommunikation in der Wohnung — DECT — CRE102 Verweis "Der DECT Hack" — AVM bringt „intelligente“ (per DECT steuerbare) Steckdose — Die Runde diskutiert den Sinn und Unsinn von Strommessgeräten — Clemens steuert „seinen Landsitz“ fern und bietet das als zukünftiges MM-Thema an.
BitCoin, JOYN und Mobilfunk 03:08:20
Ruby und BitCoin — Room77 BitCoinTreffen — BitCoin Preise steigen weiter (34Euro == 1 BitCoin) — JOYN Totgeburt von der Telekom — MMS — "Cliffrate" — Zitat aus der Wikipedia von JOYN — Tim bekommt seine DECT Dose nicht gepairt — Telekom bietet jetzt mit Fon zusammen Internet an — Roddi hat ein Hotspot von der Telekom zuhause — Open WRT — Fon Spots sind sehr selten bis nie vorhanden — "Zwangstrennung der Telekom dient dem Datenschutz" — Clemens fragt sich, was zu tun ist bei Unfall im Ausland — Bei Notfällen immer 112 wählen, von überall — Kanalfail (wenn kein Kanal frei ist, dann kurz 112 wählen, dann hat man einen freien Kanal) — Es soll eingestellt werden, dass ohne SimKarte der Notruf gewählt werden kann — auch Telefone ohne GPS Chip können Geo Daten übermitteln (es wird auf der GPS Frequenz getracet und beim Provider berechnet) .
Clemens braucht Followerpower für ne Apple Mail Frage 03:23:00
Clemens meckert über Outlook-konditionierte E-Mail-Doppelklicker — Tipp von Denis: eine neue Maus kaufen (von Microsoft) — „Layer-8-Problem“ (Denis) (ISO/OSI-Layer — „Layer 8 ist Politik und Layer 9 ist Religion“ (Clemens)) — Alle müde außer Clemens, Denis und Roddi — Beta von 10.9 — "Apple lügt" — "No known issues" — tägliches Java update — "Flash und Java ist gar nicht das selbe, obwohl beides langsam, scheiße, unsicher und veraltet ist." — Verabschiedung.

Feb 21, 2013 • 3h 48min
MM105 Featuritis Ante Portas
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Nach den letzten Rekordsendungen haben wir heute mal auf vier Stunden zurückgefahren, auch wenn damit einige der geplanten Themen auf die nächste Sendung verschoben wurden. Aber es ist auch so genug dabei. Wir reden über die von uns erwünschte und die vermutlich drohende Zukunft von OSX, Apples Desaster iCloud, Drucker, Scanner, SSDs, Festplatten, Dateisysteme, Tools, das Bitcoin-Revival, VPN-Provider-Privacy, VPNs mit iOS, Twitter Clients und allgemeine UI-Fails, Skype und den Berliner Apple Store.
Dauer: 3:47:56
Clemens Schrimpe
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
hukl
Twitter
GitHub
SMYCK
Thomann Wishlist
Amazon Wishlist
Bitcoin
roddi
GitHub
Mastodon
Website
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Letterboxd
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
David Scribane
Twitter
Soundcloud
Website
Amazon Wishlist
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
Anmoderation/Intro/Begrüßung 00:00:00
Previously on mobileMacs 104 (Lachbutton) — Bumm Zack Return — Tim wollte die Lachtaste an den Start bringen (aber Räuspertasten sind da) — Die Mastercontrols — Die 5 für hukl, die 4 für Denis, die 3 bei Clemens, 2 für roddi und Tim ist No 1 — Tim: „So jung wie ich bin müsst ihr erst noch werden“ (Nein - doch - oh) — Ein Feature nur für hukl und Tim — Die „Ich will mehr über Quartalszahlen reden“-Taste — Denis war in Paderborn — hukl war während der Bundeswehrzeit in Itzehoe — hukl erzählt aus der Bundeswehrzeit — Grußabnahme — hukl hat den Grußschein — Grüß ACK — "Alles was die Haut berührt hat darf man behalten" — Erlang Factory lite Recap#c — hukl hat die Keynote auf der Erlang Factory lite gehalten — Talks — Erlang — Embedded System — Erlang läuft jetzt direkt auf Xen — Protokolle im Fahrzeug — Erlang Factory lite München Talks + Slides — CCC München — Clemens schreibt konspirative iMessages an Tim — heute kein VNC — Tim: „wir müssen mehr über Macs reden“.
iCloud Core Data Desaster und Syncing 00:16:22
Outbank Bug — iTunes ist das Schmuddelprogramm des Jahres — Denis und hukl benutzen nicht die iCloud — Harlem Shake — Find my iPhone — Dropbox Sync API — iMessages, die nicht ordentlich syncen — "Steve Jobs war nicht unfehlbar" — Key Value Storage — Core Data — Core Audio — Multithreadingunterstützung — 640k Speicher — SQL — Apple findet SQLite toll (ich auch).
Apple Mac OSX 10.9 Future 00:35:42
"ungerade Releases sind schlecht" — ZFS als Wunschfeature (wird aber leider nicht kommen) — Core Storage — Die Filesystem vorhersage wird FusionDrive gewesen sein — FusionDrive — "vielleicht kann man zukünftig auch selber mit GUI FusionDrive einrichten, vielleicht friert aber auch die Hölle zu" — „Nerdfeatures alleine zählen nicht“ — Snapshots, Deduplication, Checksums, ... — Snapshots auf Block-Ebene — „man bekommt ein HFS sehr leicht kaputt“ — Datenverlust — Petition bei change.org — Es wird vor change.org gewarnt — OpenGL — „es muss ein neuer MacPro kommen“ — OpenCL — "8-bit Farben (8bit pro Farbe)" — Neue (36bit RGB, Thunderbolt) Displays werden kommen — Apple goes Gaming (vermutet Clemens) — h265 wird auch kommen (vermutet Tim) — man hat mehr Angst vorm nächsten OS, als man sich darauf freut — MacTracker über Spotlight suchen — Tim hat einen Film (ice age) gekauft über iTunes, den er nicht mit dem Beamer abspielen konnte — Mac OSX 10.8 frisst Daten (Autosave ist doof) — File:/// Bug — HFS File Permission — „HFS File Permission ist das Globuli der Mac Sysops (mit dem Unterschied, dass es manchmal wirkt)“.
SSD und Thunderbolt 01:07:54
weil SSD zu schnell ist, gehen Farbprofile nicht — Lösung: aus und wieder einloggen — Sonnettech SATA SSD PCIe Karte (Sonnet Tempo SSD PCIe Card bei Amazon) .
Drucker 01:16:15
Neuer Drucker von roddi (hukl flippt aus) — hukls Drucker (hukls Drucker bei Amazon) — HP 55b — in Tims Kita gibt es einen Canon Selfi CP810 — Polaroid.
Document Scanner 01:34:18
Fujitsu ScanSnap iX500 — Livevorführung des Scanners (leider hat der Scanner keine Midi-Schnittstelle) — gedruckte und gefaxte Mail gescannt und geOCRt — USB 3.0 Stecker — Tim bekommt für NSFW Hörerpost auf bedrucktem Papier — Vorschau.app als PDF Editor — Bumm Zack Return — Der Scanner kann auch DIN A 3 — Devonthink Pro — Paperless — Steuerprobleme — GrandTotal — Es wird über Tims neue Taste gesprochen.
Festplatten und Dateisysteme 01:55:58
Pegasus Thunderbolt RAID — JBOD — 4TB Festplatten — 2TB Festplatten für 2.5" soll es auch geben — Drobo — Twittername Knecht Root-Recht — Mini Displayport — HFS+ — ZFS for Mac from GreenBytes — „Tim muss daran lecken können.“.
iStat Menus und GPL Verletzungen und SMC 02:17:17
iStat Menus — SMC Command Line Tool — GNU General Public License (GPL auf Wikipedia) — Harald Welte.
Bitcoins 02:22:54
ASIC Application Specific Integrated Circuit Chips Nachfolger von FPGA (ASIC — FPGA) — Butterfly Labs (Bitcoin Mining Hardware) — Der Bitcoin Miner sieht aus wie das Internet in The IT Crowd — Bitcoin Charts — MT Gox USD — NSA — Bitcoin Version 0.8 — „Wenn Leute mit ihrem iPad telefonieren, kannst du auch mit dem Mac QR Codes scannen.“ — Room 77 — hukl wurde nach einem Autogramm gefragt — Spezialton für die Shownotes und den Livestream.
SixXS und VPN-Provider-Privacy 02:46:59
Nazis am Nordpol — IPv6 — IPv4 — SixXS.net — Hide.io — WoW unterstützt IPv6.
VPN unter iOS 6.1 und Telefonnummern konvertieren 02:53:42
seit iOS 6.1.1 (?) bleibt VPN länger an — PhoneNumbers Formate (Adressbuch-Formatierer für OS X) .
Twitter Clients und UI Fails 03:01:38
Echofon — Tweetbot — hukl findet Echofon besser — Tastaturlayouts und Tastenkürzel — Twitter stellt die 1.0 API ab — „Denis bootet“ — Der CCC hat das deutsche Tastaturlayout zu Apple gebracht.
Skype, Opus und Mumble 03:18:36
Skype sieht aus wie Facebook — Ein Drittel aller Telefonate ins Ausland gehen über Skype — Vorwahlverwirrungen — Opus in Skype — Mumble — Mit Stereokopfhörern kann man seine Gesprächspartner an einen bestimmten Platz im Raum setzen — Bei Skype bekommt man Nachrichten nur, wenn beide Gesprächspartner gleichzeitig online sind — „Muss man wissen“ — Silver Needle in the Skype Artikel — Security by Obscurity — Windows Live Messenger wird eingestellt und in Skype überführt — "Skype funktioniert so gut, weil es alles ausprobiert".
Apple Store Berlin 03:39:27
Apple Store Berlin wird sich verzögern — Gerücht: Im Mai geht's los in Berlin — Laptoplounge im Prenzlauer Berg — Heute mal 'ne kurze Folge.
Outro 03:47:24
Wer wird Millionär.

Feb 7, 2013 • 5h 5min
MM104 Möglichst nah an der Null
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Eine weitere überlange Sendung erwartet Euch und protzt mit ausreichend Kurzweil. Wir reden über verschlüsselte iCloud Backups, iOS 6.1 und seinen Jailbreak, Abmahnung von Podcastern, clang und LLVM, komische OSX-Bugs, den iPhone Field Test Modus, Dell und Microsoft, den aktuellen und kommenden Mac Pro, Status-Anzeigen und Netzüberwachung, Ports-Systeme, Alternativen zu iTunes, Audio-Interfaces und Kopfhörer, Auphonic, Dokumentenscanner, Plaste-DSL-Router und ihre Fehler, Apps und die Sinnlosigkeit von Captive Portals. Ist also für jeden was dabei.
Dauer: 5:04:31
Clemens Schrimpe
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
hukl
Twitter
GitHub
SMYCK
Thomann Wishlist
Amazon Wishlist
Bitcoin
roddi
GitHub
Mastodon
Website
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Letterboxd
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
David Scribane
Twitter
Soundcloud
Website
Amazon Wishlist
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
Anmoderation und iPhone Backup 00:00:00
Previously on mobileMacs 103 — Bumm Zack Return — Tim probierts indisch — Der Berliner bekommt nix hin (Flughafen, Staatsoper, Apple Store) — Am Apple Store geht's voran — Tim hat schon wieder Informationen aus gut informierten Quellen — Apple Store Berlin — Der Apple Store wird vor dem Flughafen fertig werden — Das iPhone 5 ist sehr empfindlich (Denis) — iPhone 5 — Apple Care und Gewährleistung — Tonprobleme — Lautstärke via Crowdsourcing bestimmen — Tims iPhone-Kopfhörer-Buchse war defekt — Nur wenn das iPhone Backup verschlüsselt ist werden alle Daten gespeichert — Tim hat sich für ein iCloud Backup entschieden — die Hörer im Chat beschweren sich über die Audioqualität — "iPhone als Slave des Macs" — "2000 $ for a power supply" (hukl) — Das MacBook ist die Ladestation und Backupplatte für das iPhone — "Arbeiten tu ich nur noch mit meinem Mac Pro!" (Denis) — deine Daten sind eh bei Apple in der iCloud — Streamdiskussion — Verschlüsseltes iPhone-Backup in der iCloud — Wenn man ein neues Telefon bekommt, kommt man nicht mehr an sein Backup ran — Artikel auf iPhoneBlog.de über iCloud-Backups — Apple tut viel, damit die Leute iCloud nicht benutzen — Einstiegsseufzer — Wenn du ein nacktes Telefon bringst, dann bekommst du auch ein nacktes — "War alles nur Pre-show" (Tim).
Begrüßung und iOS 6.1 Update 00:18:52
Heute sind alle da — Drama-Button Jingle — iOS 6.1 Update und Jailbreak — iOS 6.1 fixt viele Kleinigkeiten — Informationen über das VNC-Experiment — Nur für Livehörer — Es gibt einen Mac der über VNC verfügbar ist <vnc://:mobilemacs@mmview.kiez-net.eu:59100> — VNC — File:/// Bug wird angekündigt — Hukl macht ein Live-Update auf iOS 6.1 — iOS 6.1 beseitigt "Langsame Downloads"-Bug — Instacast — Player-Buttons im Lockscreen wurden besser — "Rubberband Control", "Jog-Shuttle", "Schnubsl" als Bedienkonzepte — "Das sind diese Musikhörer, denen alles egal ist" — Patenttroll verklagt Podcaster (EFF-Artikel) .
Programmiersprachen, Umgebungen und Compiler 00:29:33
Xcode 4.6 Update — clang 3.2 (clang) — GCC ist jetzt deprecated (GCC) — golang (Go) — Objective-C — C-Gurus haben bei golang mitentwickelt — "Go ist wie Erlang, bloß kurz vorm Scheißhaus zusammengebrochen." (Roddi) — Erlang — C++ — Aus FreeBSD ist der GCC auch schon rausgeflogen — Phoronix-Benchmark — Lizenzdiskussion (Creative Commons — GPL — MIT — BSD — Apache) — LLVM-Architektur — Code Analyse und Debugging mit GCC viel schwerer.
File:/// Bug 00:44:08
Bug wird auf dem VNC-Server im Texteditor und im Chrome getestet — Bug wird im Chat getestet — Erklärung der Herkunft und des Grundes des Bugs — Das Problem gibt es nur unter OS 10.8 — Mountain Lion — Regression Bug — Sogar der OS X Crashreporter crasht, wenn er den Crash loggt — Es wird Zeit, dass 10.8.3 raus kommt.
Rufnummern 00:52:58
Android kann Dinge die iOS nicht kann — Landesvorwahl — Die Vorwahl von Berlin ist 30, nicht 030 — Richtlinie E.164: "The international public telecommunication numbering plan" — "Kommt mal runter. Telefonieren ist eh so 80er." (Clemens) — "Nicht alles, was geht, ist auch richtig!" (Clemens) — Google hat da ne Lib gemacht — Google Phone Database / LibPhoneNumber — Live-Demo der libphonenumber — "In Deutschland ist auch Windows verbreitet" — Verkehrsausscheidungsziffer — Copy/Paste defekt in der iOS Phone App — Durchwahlen und Telefonnummernlängen — Die Villa — DTMF.
Jailbreak 6.x 01:11:43
evasi0n Jailbreak — Tim zieht seinen Hut vor den Jailbreakern — Forbes über Evasi0n (Stuxnet) — Apple schaltet die Frequenzen für jeden Mobilfunk-Operator einzeln frei — Apple und die Mobilfunk-Operator — Anruf für Denis. Denis hat sein iPhone stummgeschaltet und lässt sich mit LED-blinken benachrichtigen — Clemens ist bei Congstar und bekommt nicht mehr als 1GB pro Monat — Congstar — Bei Congstar wird nach 1GB im Monat gedrosselt — Bei Congstar wird man "nur" gedrosselt, ansonsten ist es flat — Max und Clemens hatten eine Unterhaltung mit dem Congstar Twitteraccount.
Alte Rechner und Läden 01:22:38
Highscreen — Vobis — "Um 18 Uhr machen die Läden zu" — Tim redet von 1982 — Tim war 1982 in einem Vobisladen — Vobis — Denis war früher bei Wegat — PET 2001 — Tim erinnert sich an alte Zeiten, als er mit Freunden nach der Schule ins Kaufhaus gegangen ist, um die Computer auszuprobieren. (Dokumentation "Computerfieber - Die neue Lust im deutschen Familienalltag (NDR 1984)") .
Surface und der PC-Markt 01:31:29
Tim möchte die Shownoter unterstützen — Shownotes Projekt — Surface Pro von Microsoft — Surface Pro verbraucht das OS 41GB — Lieber ein MacBook Air als ein Microsoft Surface — "Microsoft sucht nach einer Lösung, aber gefunden haben sie die noch nicht" — "Jubelperser von der c't" (Roddi) — In der dünnsten c't gings um das Beste an Windows 8 — Dell kauft Dell — "Dell ist das Vobis der USA" (Denis) — "Die Dell-Server sind gar nicht so schlecht" (hukl) — Dell Smartphone — Webshop von Dell wurde von Apple gebaut — Artikel: Installing Windows 7 on MacBook Pro without SuperDrive.
Mac Pro 01:43:09
Mac Pro wird ab März in Europa nicht mehr verkauft — IEC 60950-1 — Land Rover dürfen zukünftig auch nicht mehr verkauft werden — Eine Gehäuse-Änderung beim Mac Pro würde reichen um den Richtlinien wieder zu entsprechen. Spekulation: Da diese Änderung aber ausbleibt, wird bald ein neuer Mac Pro kommen — Mac Pro Glaskugeling — Der Mac Pro ist drei Jahre im wesentlichen unverändert — "Der Mac Pro ist der geilste Mac" — Tim möchte an seinem Mac Pro lecken — Xserve 2.0 — FireWire — Thunderbolt — Spekulationen über Änderungen des Mac Pro Formats — "Der Bedarf, einen Mac in ein 19" Gehäuse zu schrauben ist noch da" — Mac Mini im Rack — Sonnet: RackMini — Tim erwartet mindestens zwei Thunderbolt Anschlüsse — SSD als default Bootplatte und mehrere 2,5" Festplatteneinschübe — PCI-Karte für USB3.0 (bei Amazon) — Hackintosh — Bericht von Mac Pro Umbauarbeiten (Es gibt keine Performance-Probleme, sondern Temperatur- und Lautstärke-Probleme) .
Systeminformationen und Systemtools 02:05:50
SMCFanControl — Prime95 (Im SMCFanControl-Paket gibt es ein Command-Line-Tool "smc" zum Auslesen von diversen Systemdaten (Temperatur- u.a. Sensoren)) — Denis' Änderungen an smcFanControl — SMC Keys — Assassin's Creed III — Tools zum Anzeigen von Systeminformationen — MenuMeters — iStat Menus — Little Snitch — HandsOff — "iStat Menus ist sein Geld wirklich wert, es hat auch ne Kalenderansicht" — ifconfig — Little Snitch mit neuem Traffic-Monitor — packet capture (pcap) — Man ist geteilter Meinung über die Software, die aus dem Hause obdev kommt — Objective Development — "LittleSnitch wird jedem angeboten, der sich für einen PowerUser hält" — LaunchBar — Alfred — Möglichkeiten, /Library zu öffnen — LanguagesService 1.0 — Wir sind alle Individuen, Tim nicht — Google Chrome legt alle Updates im Chrome.app Bundle ab (wessen Chrome ist größer?) — Es wird überlegt, warum die Signatur des Chrome Bundles nicht bricht — Es gibt Bierwerbung im VNC — Field Test auf iOS (*3001#12345#* -> Powerbutton bis "Slide to Shutdown" -> Home Button) — Adblock Plus — AdBlock (AdBlock Chrome — AdBlock Chrome @ Flattr — AbBlock Safari — AdBlock Safari @Flattr) — Kickstarter-Projekt für Homebrew — Homebrew (Wikipedia) — MacPorts — Tim erinnert, Geld für Podlove zu sparen — Podlove Crowdfunding — Roddi hält Homebrew für besser als das Port-System von FreeBSD — Git — Fink — DarwinPorts.
Player und Audiofoo 02:51:07
Hukl findet iTunes 11 als Musikplayer unbrauchbar — SoundJam — Musikplayer auf dem Mac — Vox — CoreAudio — Cubase — Ecoute — WinAmp — VLC — Enqueue (im App Store) — Tims Aufruf "Vernünftige Audioprogramme schreiben. Audio-Interface und -Kanal müssen auswählbar sein." — Shocking News: "Audiointerfaces haben mehr als zwei Kanäle" — Audioplayer müssen auch Streams abspielen können — Für Mac-Entwickler: Auch Files müssen mittels NSURL geöffnet werden, alles andere ist deprecated — NSURL — Hukls Thomann-Einkäufe: Audiointerfaces, Mikrofon — Thomann — "Hast du meinen Affiliate-Link gesehen" (Tim) — Focusrite Scarlett 2i2 — ADAT Audioschnittstelle — Mark of the Unicorn (8 Pre) — Tim will den Signallaufplan — Shure SM57 — Bändchenmikrofon t.bone RB500 — "Ein Mikrophon darf keinen Schalter haben" (Roddi) — Shure SM58 (+S mit Schalter) — Tims Studiomonitore sind zu nah an der Wand dran und müssten eigentlich ungefähr einen Meter entfernt stehen — Monitor — Tim hat wieder neue Pläne für seine Studioeinrichtung — Beyerdynamic DT770 Pro — Sennheiser HD-25 — Tim hat noch seinen ersten Podcasting-Kopfhörer — Unterschiederklärung zwischen 80 Ohm und 250 Ohm — Beyerdynamic FAQ — PreSonus DigiMax D8 — Expander Multicom Pro XLMDX4600 von Behringer — Expander — Comfort Noise — Comfort Noise gibts auch auf manchen den Toilleten von Großraumbüros — Auphonic — Tim erklärt sein Audiosetup — MOTU 828 MK2 — Universal Audio Apollo (Thomann) — "Wir sind ja kein Apple Podcast (mehr)" — Metric Halo — Matric Halo 2882 — SKB 4HE Case — Auphonics neues Feature für Podcaster — Unterschiedliche Exportverzeichnisse und -Server für unterschiedliche Audioformate (z.B. mp3s auf den FTP, FLACs nach Glacier)... — Animierte GIFs erzeugen viel VNC-Output.
Digitaler Dokumentenscan 03:51:22
Fujitsu ScanSnap 1300i — Für Macs gibt es eine Netzwerk-Scanner API — „PDF-Scanner“ Software — Doppelseitige Dokumente scannen — Abbyy Fine Reader — Bei Ikea gibt es immer meterlange Kassenzettel, die sich nicht gut scannen lassen — Pathfinder — Die Energiequelle des neuen Apple HQ — Zählstempel/Paginierstempel — Ein neuer OS X 10.8.3 Pre-Build ist erschienen — Lach und Jubelperser bei TV-Produktionen — Tim hat eine dumme Idee....
Schachprogramme 04:14:53
Rybka — Stockfish Chess Engine — Schachengines auf EC2 laufen lassen — Videoschnitt, Audiobearbeitung und Schachspielen benötigt CPU-Leistung.
Netzwerktechnik und Router 04:20:56
UPnP-Vulnerabilität — UPnP — „You get what you paid for.“ — AVM — AVM baut gute Hardware und schreibt gute Software — Digitale Gesellschaft in der c-Base (Digiges) — Freifunk — Freifunk Freedom Fighter Box — Offene WLAN-Hotspots über private DSL-Leitungen — PicoCell/FemtoCell/MicroCell/... — Packet Capture auf der Fritz!Box — How can i capture traffic with a fritz box? — pcap — Wireshark — RFC 4638 — PPPoE — IP-Paketfragmentierung — Heino — zensierter Inhalt — Hier steht nichts, bitte lesen sie weiter. Alles ist in bester Ordnung. — Apple Aktie.
App-Tipps und -Rants 04:38:16
Reaper — Logic Pro — Mit Logic Pro kann man Marker gut setzen, aber man kann sie nicht exportieren — Rant über schlechte GUIs — Skeuomorphismus — Figure — Actions — "Ungefähr genauso viele Emotionen wie bei Kraftwerk." (Denis) — Wake the Cat — YetiPipi von Joscha Sauer — DipTic (iTunes) — Telekom Hotspot App — 802.1x — Corporate Identity Heinis in Hotels — Hausaufgaben (RFC 6830 LISP) — RFC 6830 — Verabschiedung.

Jan 24, 2013 • 5h 2min
MM103 Plattform mit Migrationshintergrund
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Dieses Mal fehlte hukl krankheitsbedingt, dafür legte sich der Rest richtig ins Zeug und besprach mal alles in Ausführlichkeit: Apples Quartalsergebnisse, Dokumentenscanner und ihre Software, Java, Microsoft Office auf dem Mac, IMAP und VPNs, Telco-Schmerzen und MacPro-Upgrades. Zum Schluß krönen wir die Fünf-Stunden-Mammutsendung mit einer Diskussion um die Zukunft des AppStores und der Notwenigkeit einer Regulierung.
Dauer: 5:02:28
Clemens Schrimpe
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
roddi
GitHub
Mastodon
Website
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Letterboxd
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
David Scribane
Twitter
Soundcloud
Website
Amazon Wishlist
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
Intro 00:00:00
Previously on mobileMacs 102 — Bumm Zack Return Intro — Begrüßung (Alles was digital ist, ist gut oder nicht gut, - das ist aber wiederum binär...) — Hukl ist krank ;( ist aber im Chat — Denis war letztes Mal krank und war aber im Chat.
Quartalsendeberichtserstattungsfinanzkasper 00:04:48
Desaster Gerücht, dass Apple weniger Displays ordert — Wall Street Journal Bericht — SpOn prophezeite direkt den Markteinbruch von Apple — Apple Aktienkurs — Price-to-earnings ratio (P/E ratio) — Osbourne-Effekt — Applerechner Umrechner auf Appleaktien — Tim erwartet Apple Rekordzahlen für dieses Jahr — Apple verkauft seit Jahren immer so viele Geräte wie sie produzieren können (Die Lagerzeit eines Appleproduktes beträgt 2 - 3 Tage) — Geheimhaltung wird nicht mehr so groß geschrieben, wie zu Steves Zeiten — Coolness durch Verknappung funktioniert nur in der Disco — Tim möchte das auch mit dem Stream ausprobieren — Die einzig wichtige Frage: Wieviele Macs hat Apple verkauft?.
Microsoft und seine Produkte Bashing 00:13:48
Der PC-Markt schrumpft — Windows 8 Run bleibt vermutlich aus — Windows 7 war dagegen recht erfolgreich — Surface Pro kostet USD 1029 in der Vollausstattung, ist also teurer als ein Macbook Air (USD 999) — Das iPad 4 kostet voll ausgestattet 829 € — Windows 8: The Animated Evalutaion — c´t-Test Monitore — wird es eine Unterscheidung zwischen iPad mini Zahlen und iPad Zahlen geben? — Verizon sagt, 2/3 ihrer aktivierten Smartphones seien iPhones — Denis kann seine "Internetsucht" ab und zu mit einer iPhone-Spritze stillen — Bis 2008 nahm man seinen Laptop mit, wenn man aus dem Haus ging — Denis hatte mal einen Vertrag wo die ersten 10 Sekunden kostenlos waren — Es gibt Kekse — Viele Menschen rennen noch mit alten Macbook Pros rum weil sie noch gut sind — Denis hat ein MacBook Pro mit Quad Core Prozessor — Tim prophezeit Retina Graphics — Fusion Drive — Clemens hat zwei SSDs in seinem MacBook — Manche Menschen sollten nicht sagen, was sie arbeiten — Die ganzen alten Windows User kommen jetzt rüber zum Mac — "Plattform mit Migrationshintergrund" — Word for Mac — Der Microsoft Online Store — Outlook wird mit installiert aber man kann es nicht öffnen ohne Pro User zu sein — nach Download startet Updateassistent, er updatet, startet ihn nochmal, das ganze 4 mal und dann im Programm unter Hilfe nochmal ein Update... — Update Dominoeffekt (nenn ich jetzt mal so :D) — Cubes — Wie hoch ist der Aufwand, ein weiteres Land hinzuzufügen — In Word for Mac gibt es noch Disketten Symbole — Für was halten Menschen Dinge, die sie noch nicht kennen — Schallplatten — Floppy Disc.
Dokumentenscanning 00:40:52
MobileMacs 102 — Fujitsu Scanner 1300 — Fujitsu Scanner 1500M — Fujitsu Scanner ix500 — Software für Mac — Papers — DEVONthink Pro Office — ADF Automatic Document Feeding — Canondrucker zum direkten Bedrucken von CDs — Doxie Scanner — FineReader von ABBYY — Hand Scanner — OCR Kit — FineReader für iOS — OCRKit für iOS — Hazel für OSX — TimeMachine — TimeMachine sichert nicht den Mülleimer.
Java 01:01:06
Java — 9./10.1. Elster Online braucht Java, wurde aber von Apple weggeschaltet — Artikel ZDNet — Java Applets — Oracle — Cisco Werbevideos — Auswahl der Cisco Video Data Sheets — Multimediale Selbstdarstellung.
Mail 01:14:57
IMAPdesaster — IMAP auf dem iPhone einstellen — In den Einstellungen unter Mail..., einen Mailaccount aussuchen, dort auf erweitert klicken und einstellen — Drafts = Entwürfe — MailMate — Google Mailserver Fail — Bing — DuckDuck Go (Duckduck Go bei Wikipedia) .
Netzwerktechnik 01:27:08
Fashion Week in Berlin 2013 — Wurm — Bots — IPv6 — Clemens behauptet: Facebook und Google machen 40% des Internettraffics aus — Internet Service Provider — Aufgrund fehlender IP-Adressen musste geNATed werden — NAT — Welche Portale sollten dringend IPv6 anbieten: Ebay, Amazon, Apple,… — Apple hat kein IPv6 — heise kann IPv6 — Amazon ElasticCloud (EC2) ist nicht IPv6 fähig — IPv6 Tag — Akamai kann IPv6 (Akamai) — Im Mobilfunk sinkt die Latenz durch IPv6 stark — Die Deutschen Mobilfunkbetreiben haben es aber noch nicht — In Amerika bekommt man IPv6 von T-Mobile USA über einen anderen APN (APN) — Tim hat bei App.net gefragt, warum die kein IPv6 machen — Port 53 DNS — Hetzner — CloudFront — Port 587 — SMTP — Port 25 (Server mit Server) — Port 587 (Mailclient mit Server) — Tim bekommt mit blackVPN keinen zugriff auf dem Mailserver — Port 465 SMTP mit SSL — SSL — default werden vom Mailclient alle diese Ports benutzt und durchprobiert — Errata: list-Kommando zählt alle Mails durch und schreibt die Datengröße dahinter — Bei blackVPN kommt kein Port 587 durch — "Es schadet nicht, seinen Mailclient default auf Port 587 umzustellen.".
Netzfeindliche Regionen 01:53:21
blackVPN — VPN ist nur IPv4 — Die Lösung — PPTP — L2TP — PPPd — NAT-Gerät kann die Zugehörigkeit nicht mehr erkennen — Virtuelle Maschine — BSD — Linux — SwissVPN — Split Tunneling — IPSec — iPhone Configuration Utility — VPN — Advocatus Diaboli — Vom Club zum Club Tunneln — Fritz!Box — Fritz!Box kann VPN nur über IPsec — Multiport Datenprotokolle sind schwierig — NAT-Traversal — AVM — AVM wird ein Webinterface für die VPN-Generierung bauen (Es gibt eine App zur Konfiguration der Fritz!Box-VPN-Funktionalität - VPN!Assistent) — Lebenssituationen, in denen man mit mehreren Fritz!Boxen zu tun hat — Viscosity — Tunnelblick — VPNs im Iran — IPv6 mit Bordmitteln: Layer-3-SSH-Tunnel — Layer 3 — Ethernet — SSH-Tunnel — Bonjour — Bridge — Apple lässt den BSD-Kernel in ruhe — ifconfig — Clemens verspricht eine Anleitung — TUN/TAP.
Telekom(unikation) Beschwerdeecke 02:23:20
Denis war bei der Telekom — "Alice hat zu oft dafür gesorgt, dass ich gestorben bin" (Denis) — Alice disconnectet zu oft (jetzt o2) — Die Telekom ist zu teuer — "VDSL braucht man um Porn runterzuladen oder Podcasts hoch" — 1und1 — Telekom failt bei Tims Anschluss — Tim bekommt live ne SMS von der Telekom — Telekommitarbeiter hören mit — Congstar Test für 30 Tage Fail (Kundenservice Un-Freundlichkeitsfail) — Flaschenrückgabeautomatenfail — Zugangsdatenfail bei der Telekom — Es gibt auch guten Kundenservice — Verschlüsselte PDF mit Schlüssel per SMS — TR-069 — PPPoE — CPE — Kundenservice nur noch bei Original Hardware — spielt Jingle ein — Bei jedem Provider gibts nen Keller mit Nerds.
Professional Macs (MacPro) 02:48:05
(Wir müssen mehr über Macs reden) — Mac Pro 4.1 mit Dual Xeon von 2009 — Tim hat nen gebrauchten MacPro — Tim hat 16 Virtuelle Cores — Bootcamp — Der MacPro ist auch ein guter Windows Rechner — Early MacPro 2009 ist fast gleich wie der 2012er — Tims Mac ist viel zu schnell — Bitmining via CPU bringt nix mehr — "Upgraden macht Spass" (Denis) — neue 32 GB RAM für Tim — mit verschiedenen Modulen startete der MacPro nicht — ECC RAM — RAM-Tauschbörse — Aufrüsttipps für Tims Mac — SATA 3 — Tim "DVI ist vom letzten Jahrtausend" — Zusatzkarte für Tims MacPro — Xilinx — FPGA — Cisco Switch mit QoS — Mixer spricht Bonjour — Auf dem Mixer ist sogar ein Webserver — Die Karte kostet 1000€ — Tim ist nicht Zielgruppe, das professionelle Equipment brauchen die Kirchen und Konzerte... — Gerüchte über Grafiktreiber in OSX 10.8.3 Beta — Hacker, die die Firmware der Grafikkarten mit nem EFI BIOS flashen — HDMI Anschluss jetzt auch mit Audio — Softwareempfehlung von Clemens: AirParrot.
Apple Quarterly Results 03:24:31
(Aufnahme auf Apple.com) — 47,8 Mio iPhones — 13,1 Millarden US-Dollar Gewinn (knapp über letztem Jahr) — 75 Million iOS-Devices wurden im letzten Quartal verkauft — 4,1 Mio Macs — iPods verkaufen sich weniger — 38% Marge — Tim Cook is thrilled, aber Tim P. hatte das eh auf seiner Bingo Karte.
Softwareempfehlungen 03:35:21
(Compliment App — Blogger) — MOGenerator — Distributed Notifications — Flattrn durch Appstart — Growl — Outbank 2 (für iOS — für OSX) — 3-Fragen Security um neuen Rechner einzurichten — Wooga — Apple ID zurücksetzen — (In)security Fragen — 1Password — World of WarCraft — OutBank 2 für OSX hat Passwörter ins Logfile geschrieben — TweetMarker — iCloud — CoreData — Security by Obscurity (grafisch erklärt) — Amazon Apple Security Fail — Neue Infos über das VPN — "BlackVPN ist nicht zu empfehlen" sagt Tim.
Ubuntu Phone 03:59:44
Mark Shuttleworth — Video — Innovation bei Ubuntu Phone — Canonical — Kommt der neue Window Manager noch vor GNU Hurd / BER — Frage nach dem Businessmodel — Hersteller wollen keine Updates — HTC liegt am Boden — Nur Samsung und Apple verdienen auf dem Smartphone Markt Geld — "Die restlichen Hersteller teilen sich das vierte Drittel" — "i did not have a (customer) relationship with that woman" — vor 6 Jahren stand Steve Jobs auf der Bühne und hat durchgezählt, a Widescreen iPod, a mobile Phone, a Internet Communicator — Dalvik — Frage nach der Programmiersprache/Umgebung auf dem Ubuntu Phone — Assembler ist wieder stark im Kommen — Unity — "Android ist das neue Nokia (billig und nix dahinter)".
Appstore Politik und Richtlinien 04:19:08
Sicherheitsfragen bei Mobilfunkgeräten — Politische Entscheidungen bei Apple — Payment (Flattr — BitCoin) — Regeln im AppStore (Calvinball-Regeln — Hacker Jeopardy (beim 29C3)) — Was wäre wenn Apple eine Fluggesellschaft wäre? — europäisches Kartellamt — Neue AppStores auf iOS? — Denis schlägt die Gründung einer App-Developer-Gewerkschaft vor — Malware — "Pr0n soll die Marke App-Store nicht verwässern" (Tim) — Happy Weekend Zeitschrift — Tim sieht einen berechtigten Anspruch Apples, ihre Marke zu schützen — Installous — iOS6 ist immer noch ohne Jailbreak — Tim sieht neue Business-Modelle wie Micropayment gefährdet — Rufnummerportierung.
Ausklang 04:55:57
"say" für den Mac (Terminalprogramm) — say wird getestet — Tim löscht alle Plugins... — Steffi möchte, dass die Sendung bald zuende ist — Clemens' Freundin angelt in WoW.

Jan 10, 2013 • 4h 43min
MM102 Nur noch mit Profis
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Nach der langen Winterpause geht das Team in neuer Besetzung an den Start. Zwar ist Denis dieses Mal leider krank gewesen, aber dafür begrüßen wir unser neues Teammitglied Clemens in der Runde. Inhaltlich drehen blicken wir zurück auf den 29C3, reden über Provider, Fonts, Aktien, Internetdienste und vieles anderes mehr.
Dauer: 4:43:04
Clemens Schrimpe
hukl
Twitter
GitHub
SMYCK
Thomann Wishlist
Amazon Wishlist
Bitcoin
roddi
GitHub
Mastodon
Website
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Letterboxd
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
David Scribane
Twitter
Soundcloud
Website
Amazon Wishlist
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
Intro 00:00:00
Previously on MobileMacs 101 von David — Bumm Zack Return.
Begrüßung 00:02:35
neue Besetzung mit Hukl, ohne Denis, mit Roddi, Clemens und Tim — clemens muss die entgegengesetzte Meinung von Tim haben — Frage nach der Quotenfrau — Clemens erster Mac war ein MacMini Powermac — Der Chef sitzt im Ledersessel — Clemens war nicht auf dem Congress, hat ihn aber per Stream mitverfolgt.
Onlinezugang und Provider 00:08:10
Diskussion über Streamabbrüche bei mobileMacs — Fritz!Box — Wir sind gern Herr unserer eigenen Hardware — Telekom und Alice möchten keine selbst gekauften Modems — Alice/Hansenet — Telefonica — "Nordeuropäer stehen auf Blond" sagten die Marketingfuzzies — O2 ist Teil von Telefonica — "bei O2 wird das Internet noch in Handarbeit gemacht" — Sendung mit der Maus über das Internet Folge — Pieptöne von Modems — Tim würde die Maus Redaktion auch reinlassen — Sendung mit der Maus — Sendung mit der Maus über Gesetze — Es fehlt die Quotenfrau/-maus — Apps von Frauen Sophiestication: Articles, Groceries, xxtrail.
Der Kongress 29C3 00:21:11
Die letzten Kongresse waren anstrengend — Painstation auf dem Kongress — Location war doppelt so groß und wurde trotzdem super organisiert — das Netz lief tadellos trotz 3000 Leuten in einem Saal — Luftpolsterfolie — 9000 WLAN Geräte wurden gezählt — Einlass und Presale liefen super — Art & Beauty war überall ??? — Datenschutz beim CCC — Catering auf dem Kongress — Hacker Jeopardy 29C3 — Hacking Cisco Phones — Cisco — Verbreitung von Cisco Telefonen, z.B. in Air Force One — Crypto auf dem 29C3 — SCADA — "Harmlose kleine Infrastrukturelemente wie z.B. Atomkraftwerke" — Ableton Live — 40% IPv6 auf dem Kongress — Fast alle großen Internet-Services benutzen schon IPv6 (z.B. Youtube, BitTorrent) — "Getreu meinem Lebensmotto: 'Kaum macht man's richtig, geht es auch schon!'" (Clemens) — IP ist schon belegt (Internet Protokoll, Intellectual Property, Telekom VoIP Telefonie) — "Peak Telefon" — Switches — MAC-Adressen — "Niemand hat vor, einen Flughafen zu errichten".
Sicherheitsprobleme bei Kongressen und Kongresscentern 00:46:35
DECT Netzwerk — GSM Netzwerk — GPRS würde das Netz abschießen — Roaming.
Kongress 2 00:50:49
Anzahl der Macs wird nicht mehr erhoben — Chaos Communication Congress NOCs — Engel Team besteht aus mehreren Nationalitäten — "Mit Deutsch kommt man nicht weit." (Tim).
Events Munich Erlang Factory Lite 00:54:40
Munich Erlang Factory 2013 (19.02.2013) — Erlang — Tim hat sich ein Ticket für einen Event gekauft — Keynote hält John Bader = Hukl — "In 10 Minuten im Git Repo einchecken" — PowerPoint Karaoke auf dem 23C3 (Roddi ab 5m18s) — Datenschleuder — BCC.
Meta-Errata-Kram 01:05:14
Hierarchy Separator — IMAP — POP3 — ASCII — Telnet — Mail.app — Mail for Mac — "Es gibt kein Normalerweise" (Clemens) — Es gibt kein Move, sondern nur Copy und Delete — Microsoft Outlook Express — Mail.app ist gar nicht "so" schlecht — Postbox — Naming Convention — Übersetzungen bei Naming Convention — Standard schreibt UTF-7 vor — Apple übersetzt im Client, Microsoft im Server — IDLE Command IMAP4 — IMAP Wiki — Dovecot — Unique URL.
IP und Netzmasken 01:26:50
Garage Sale (for iOS im AppStore) — Hetzner — HostEurope — IP-Bereiche — T-Mobile USA — Netzmasken — Tim will alle Provider zu IPv6 überzeugen — 30C3 ohne IPv4 (leider unrealistisch) — Arduino Ethernet kann kein IPv6 — Arduino Ethernet Shield — Apple Geräte haben von Hause aus nur IPv6 — "Ich denke also PING ich" (hukl) — "Scan mich, ping mich, gib mir Hostnamen" (hukl) — There's an XKCD for that: "Permanence" — Hukls Name entstand durch draufhauen auf die Tastatur — "Es wird Geräte geben, die nur noch IPv6 können" (tim).
Schriftarten 01:39:04
Freier Adobe Font — auf Github — Download — Menlo — Monaco — DejaVu — Menlo vs Deja Vu — Bitstream Vera Sans — Objectiv-C — "Objective-C hat mir zuviele Klammern, ich bin ja schon bei LISP ausgetickt" (Clemens) — Objective-C — ISO8859-1 — Unicode — Klingonisch — Font Awesome — Disketten als Speichern-Symbol — Die Word-Diskette ist spiegelverkehrt — OpenType — TrueType — Blinkenlights Font — Nadeldrucker — Die Schriftart entspricht dem ersten Haus — Frau Verena Gerlach — Street Font — Webfonts — Avenir — Google Web Font — Fontshop — Typekit — My Fonts — WOFF — EOT — Schriftart Browserunterstützung — CSS — Gerrit van Aaken — Webtypo Buch.
Aktien und Internetdienste 02:07:20
"Wir sollten mehr über Macs reden" (Tim) — "oder MAC Adressen" (Clemens) — Apple Kurs ist gefallen. — Apple Ping — "Analysten haben gute Erklärungen, warum sie falsch lagen" (Clemens) — Börsenkurse in den SERPS (Beispiel Apple) — Akamai — "Google hat sehr viele Internetdienste sehr gut hinbekommen" (Tim) — Google Wave Fail — Dropbox — "Mit iDisk gang das halbwegs".
Maps und iCloud 02:16:30
Apple Maps — BugReports bei Apple Maps — Apple ist zu stolz — Apple will Waze kaufen — waze — Tim war in Kolumbien — Clemens will ne App, die Nummernschilder in Handynummern auflöst (Dropbox - Samsung Partnership) — Karl Klammer — Clippy — iCloud sind drei Dienste (KeyValue, UbiquityContainer, CoreData) — AppStore Ablehnung wegen iCloud Fail — iCloud beim Mac benutzen ist nur möglich, wenn du über den Appstore verkaufst — Messages App — SIM-Karte — Simlock freie Phones in Schweden — Verizon — GoogleMaps App for iOS — Open Street Map.
Applestore Berlin 02:39:17
Vorhersage der Eröffnung für März 2013 — Flughäfen in Berlin — BER — Sperenberg.
Mac Mini, Platten und Performance 02:40:55
Neuer iMac der "do i look fat iMac" — das kleine Modell ohne RAM-Slot — Power G7 Mac — ECC RAM — "SSD mit kaum Laufgeräuschen" — Samsung 840 Pro 256GB — Samsung 840 Pro 512GB — Mac Mini bekommt man immer wieder — Mac Mini Server — cLang — VM Ware Fusion (bei Amazon) — Virtual Box — Oracle hat Sun (und Virtual Box) kaputt gemacht — "Yo dawg, I heard you like virtualized Mac, so i put a virtualized mac in your virtualized mac so you can virtualize while you virtualize" — AnandTech — FusionDrive — "Ihre Datei befindet sich nur wenige Gigabyte entfernt" — Thunderbolt — Belkin Thunderbolt Dock — Sony Video Kameras mit Firewire — Firewire kam von Apple — USB und Thunderbolt u.a. von Intel — Apple Thunderbolt Dock (mit integriertem Display).
iWorld 03:08:52
Roddi war in den USA im Applestore Portland, OR — Portland — iPad Mini — 10 P.M. shopping — Roddi hat jetzt ein iPad mini — Schweine im Weltall — iOS 6 — Tim war auch wieder in einem Applestore in Augsburg und hat somit 75% der deutschen Stores abgedeckt — Es gibt 10 Apple Stores in Deutschland — Mac vergisst WLAN — Genius Bar (Mac Tipps und Tricks: PRAM- und SMC-Reset) — Tims Mac hat seine Seriennummer vergessen — Apple Hardware Test — Nokia — iFixIt iPad App — Kassen im Applestore existieren nicht wirklich, es gibt nur eine. — Die Kasse ist im Tisch integriert — Cash Drawer — "Tolle Regelung aus dem Reichs Trallala Gesetz".
Bugs und der AppStore 03:30:32
Apple und Zeit — BusyCal App — Tim hat alles zu Kalender gesagt, redet aber trotzdem wieder darüber — Do Not Disturb Bug (YYYY-yyyy) — Apples Werbung für "Do Not Disturb" — Geplante Obsoleszenz für Geräte — 1Password — iOutBank — Feature selection (Feature set) — Class action lawsuit — RadioOpt: Traffic Monitor mit Speed Test — MM 101 Pirate Match — Movies.io — Hukl macht Vorträge in der UdK namens "The Hitchhikers Guide to the internet" — Abmahnungen Hacken — Adressbuch Abzocker.
Kramecke 03:57:54
Y Combinator — Bitcoin — BitPay — CoinBase — BitPain — Samwer Brüder.
Steuerfoo 04:03:10
Steuersysteme in Europa und den US im Vergleich — Tim verweigerte es eine lange Zeit Steuern ordentlich zu zahlen — Lösung dafür: Ordnung in das Leben bringen — Buchhaltungssoftware bringts nicht, und Tabellenkalkulation ist auch nicht das Wahre — Es gibt eine Lösung — Umsatz Pro (im AppStore) — Leseprobe.
Scanner und Dokumentenmanagement 04:12:02
Dokumenten-Scanner ScanSnap 300 — Fujitsu ScanSnap1300 — Fujitsu ScanSnap iX 500 — OCR — VCF-Datei — "Genau das Gerät für Tim: Es ist nicht nur Teuer, es sieht auch gut aus" (Roddi) — "Scan to Dropbox" — "Wir Mac Nutzer können PDFs einfach so machen, wir können sie sogar anzeigen" — Online Briefe versenden — Tim würde Liebesbriefe nicht über Onlineservices versenden, stattdessen mit Füller und parfümiertem Papier — Es gibt Unterschriftroboter (Artikel auf SPON) — Signaturfunktion in Preview.
Microblogginglandschaftsbeleuchtung 04:34:08
App.net und Twitter — Messaging-API: private Nachrichten sind möglich — Felix App — Wer hat den Längsten (Bart)? — Shownotes-Qualität nimmt zu. — "Vadern @ home" (Hukl) — Gastbewerbungen von Frauen und Eichhörnchen werden entgegen genommen.

Dec 13, 2012 • 3h 43min
MM101 Pirate Match
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Die letzte Sendung des Jahres 2012 ist auch die letzte Sendung von Max, der von Anfang an dabei war und jetzt auf eigenen Wunsch hin aus dem Projekt ausscheidet. Das Team bedankt sich für seine jahrelange Treue und wünscht ihm für seine künftigen Ideen und Projekte viel Erfolg.
Dauer: 3:42:50
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
hukl
Twitter
GitHub
SMYCK
Thomann Wishlist
Amazon Wishlist
Bitcoin
Max von Webel
Mastodon
Website
Facebook
GitHub
roddi
GitHub
Mastodon
Website
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Letterboxd
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
David Scribane
Twitter
Soundcloud
Website
Amazon Wishlist
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
Intro und Begrüßung 00:00:00
Previously on mobileMacs von David1701 — Bumm Zack Return — Weltuntergang am 21.12.2012 — "Ohne Veränderung kein Fortschritt" — Gitarrenzeugs von Hukl Elektrokram — Trend sollte wieder zu Analogaufnahme gehen laut Hukl — Hukls Lieblingswebseite Thomann — bei Thomann werden Podcasts gehört — Musikhaus Thomann e.K., Treppendorf 30, D-96138 Burgebrach — GoogleStreetview — Einkaufsexperience bei Thomann — Hochregallager bei Thomann — Hochregallager — Berlin ist völlig unterbesetzt was Musikstores angeht — Just Music ist laut Hukl nicht so "kundenfreundlich" Verkäufer = "Latent ungefickt" Tim — Berlin hat keinen Apple Store, keinen neuen Flughafen, keine Musikstores, ... — Stagediving.
Kopfhörer und Audio-foo 00:12:30
Tim hat seine Kopfhörer in den Fritz Studios gefunden — Sennheiser HME26 (HME26 bei Thomann — HME280 bei Amazon) — Domian trägt auch so ein Headset — Sennheiser HD 25 — Bose — Es wird gesagt, dass diesesmal zumindest der Stream geht — Es brummt im Studio (typischer sennbrumm - alle dürfen mal probieren) — Macintosh Schirmungsproblem — Beyerdynamic DT-770 Pro — "Power Mac" ganz anders gedacht — Durch Macbooks fließt Strom — Hörbares WLAN bei MacBook und iPad — "steht schon in den Shownotes" — "Der Braten liegt bei 300 Hz" — Hukl erklärt 300 Hz — Tim spricht wie Joda "Bei 300Hz, der Braten liegt" — warum und was genau kann er aber auch nicht erklären — Streamabbruch 00:23:30 bis 00:27:00 — es wird über den Streamabbruch der Livesendung gesprochen — Es wird noch gestreamt, aber es kommt nix an — Die Teilnehmer klingen scheiße — Fernsehsendung Elmar Gunsch — Elmar Gunsch — "Im Falle eines Atomkriegs wird dies von Elmar Gunsch berichtet" — Gewitter Einspieler — Das Sennheiser Headset gibt es nicht bei Thomann (sagt Tim, ist aber falsch) — Tim mag das Beyerdynamic lieber als das Sennheiser HD 25 — Frequenzbänder — EW1G8-Serie — hukl empfiehlt Röhrenverstärker für Tims Mikrofone.
Internet-foo 00:36:15
KabelDeutschland — Kundensupport ist super bei KabelDeutschland — DocSis 3 Standard — Bit Torrent — IPv4 — IPv6 — Google Captcha-Abfrage — Die Telekom ist daran Schuld — Im Telekomnetz (IP-Bereich) sind zu viele Spammer — VPN — Bing.
iPhone 5 00:47:30
Roddi ist in den USA und betrinkt sich — Tim hat Probleme mit der Ortung — GPS — GLONASS — FindMyFriends — Tim hat eine Hülle um das iPhone von Belkin — Denis hat eine Beule im iPhone — iPhone Bumper — Viskosität — Oobleck — Oobleck at World Maker Faire 2010 — Swim in and walk over oobleck (en wiki) — Stärke — Streamabbruch 00:53:50 bis 01:00:00.
Fliegen, schlechte Apps und Passbook 00:58:40
Apple Passbook — freie Passkit Lib (PHP) — Lufthansa — AirBerlin — Lufthansa App — Skeuomorph — "Die Lufthansa App ist appartig" — Flightboard App — "Sauerstoff als Droge".
Betriebssysteminstallation und Treiber-foo 01:10:20
Lion auf MountainLion — Tim hatte ein schlechtes Backup — Carbon Copy Cloner — SuperDuper! — "Vorwärts immer, rückwärts nimmer", "Arsch!!!" — Tim hat Snow Leopard instaliert — Hinterher Lion — Audio-Treiber-Probleme mit Apples Betriebssystemen — Core Audio — Serielle Schnittstelle — libFTDI statt FTDI Treiber — FTDI (FTDI ICs bei Mouser) — USB-ID.
Streamabbruch und DSL-foo 01:23:00
streamabbruch 01:23:00 bis 01:25:00 — Apple AirPort — PPPoE — FRITZ!Box — VDSL — Speedport — Cisco IOS — die nächste Katze wird kommen — Kabel-Deutschland — IP.
iTunes 11 01:31:30
iTunes 11 — Ist scheiße — ID3 Tag (streamabbruch 01:32:30 - 01:35:45) — "Du sollst nur mit iTunes rippen" — DIVVY Mac App — "Der App Store muss aus iTunes raus" von Hukl — "2013 das Jahr des Streamings" von Tim — Das Download Fenster kann nicht "normal" geschlossen werden. — Carbon — Cocoa — Spotify — Squeezebox — Es gibt keine Beatles Songs in Spotify — Ecoute app — Winamp — Safari.
Mailkompetenz 01:52:40
IMAP — Apple Mail — Postbox — Cyrus — Max wird nächstes Jahr heiraten und ändert dann seinen Nachnamen — Google Apps — Exchange — Google Plus — FastMail — Uberspace — Outlook — Hotmail.
Dropbox 02:14:00
Dropbox — Reaper (IFTTT - if this then that) — Flattr — Sparklshare — git — Tim war im Apple Store — Multiuser auf iOS — Windows Phone Kids Corner — Java — Java — ELSTER.
Kalender 02:34:00
iCal — Google Kalender.
Bitcoins 02:36:20
Bitcoin — satoshiDICE! — Bitcoin Lotto — Glücksspiel — Mount Gox.
Podcast Publishing 02:49:00
Drupal — Libsyn.
Der Congress 03:05:00
Chaos Communication Congress — Congress Center Hamburg.
Apple TV 03:11:00
Apple TV — Bericht zum Tim Cook Interview — Mehrsprachige Videodateien und Untertitel — Staffelpass Rant — Pirate Match statt iTunes Match.
Apple produziert in den USA 03:24:00
Mac Pro — bei Amazon — "Wir sind unwissend" von Tim — Renminbi Yuan — 1 Renminbi Yuan = 0,1227€ — "Nein, doch, oh" — Max steigt aus..
Schluss 03:41:00

Nov 28, 2012 • 4h 15min
MM100 Lemon Soaked Paper Napkins
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Die Jubiläumssendung fängt großartig an und wurde dann von den übelsten technischen Aussetzern begleitet: DSL- und Streaming-Server spielten verrückt, Laptops mussten rebootet werden und die Truppe braucht eine ganze Weile, bis sie in Wallung kommt. Am Ende steht eine konfuse aber hoffentlich immer noch halbwegs unterhaltsame Show.
Dauer: 4:14:31
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
hukl
Twitter
GitHub
SMYCK
Thomann Wishlist
Amazon Wishlist
Bitcoin
Max von Webel
Mastodon
Website
Facebook
GitHub
roddi
GitHub
Mastodon
Website
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Letterboxd
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
David Scribane
(Previously)
Twitter
Soundcloud
Website
Amazon Wishlist
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
Intro und Begrüßung und Technikprobleme
Previously on mobileMacs 99 von David1701
— SoundCloud
Der Song aus dem Intro
Denis schlägt Colt vor
CRE 191: Internet im Festnetz
— CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
EuRuKo 2011
— euruko2011.org
Pixelpark
— de.wikipedia.org
Denis hat sich vorbereitet und kommt an die Themen bei Google Notes nicht ran
— de.wikipedia.org
Bitcoins
Bitcoins - Der 210.000 Block ist gefunden
Neue Blöcke sind nur noch halb so viel wert
Bitcoin – Wikipedia
— de.wikipedia.org
BerkleyDB
LevelDB
Alternate
BitCoin Client ist in QT
Semantic Web
Semantisches Web
- RSS-Enclosure
- Dave Winer
Open Street Map
CR91 Sei Mutig! Wikipedia! | Chaosradio
— Chaosradio
Münzen am Automaten reiben funktioniert nicht
Why Coke Cost A Nickel For 70 Years | WEKU
— weku.org
Primacom – Wikipedia
— de.wikipedia.org
Nokia Maps
HERE Maps von Nokia gate5 GmbH
App ist "Phonegap" WebView von m.maps.nokia.com
- Phonegap
Tele Atlas
Richard Williamson wurde gefeuert
UI-Kit
Neuer Podcast von alten Hasen namens Debug
AppKit
Tweetie - Wikipedia
— en.wikipedia.org
OPENSTEP – Wikipedia
— de.wikipedia.org
Cocoa – Wikipedia
— de.wikipedia.org
NSConference
— nsconference.com
Unternehmen Zitadelle – Wikipedia
— de.wikipedia.org
Patenttroll trollt/verklagt Apple
- Patent auf "Zu Telefonen, Headsets dazu legen"
Podcasting
PodGrasp
— podgrasp.com
Auphonic macht gute Metadaten (wie z.B. Kapitelmarken in mp3)
ID3-Tag – Wikipedia
— de.wikipedia.org
VLC
— de.wikipedia.org
Opus
— de.wikipedia.org
eyeD3 - ID3 Python Lib
Matroska – Wikipedia
— de.wikipedia.org
BitTorrent und Bitlove
Podcasting über eigenen Nicecast
— rogueamoeba.com
- oder Mumble Server
Icecast
— icecast.org
Podlove Podcast Publisher und Web Player
Podlove Podcast Publisher Einführung 1. Teil - YouTube
— YouTube
Screencast Teil 2
— YouTube
C Headers
C Header Files sollen abgeschafft werden
C
C++
Hello world
Streamabbruch Erklärung
Eröffnung AppleStore und Flughafen Berlin
Rauchableitung im Flughafen
KR344 Berlin Brandenburg International | Küchenradio
— Küchenradio
Podcast mit Insightful Content - App.net
Episode 2: Private Messages
Blackberry Messenger – Wikipedia
— de.wikipedia.org
Glassboard App
Mailman reply_goes_to_list-Frage
Streaming
Xenim Streaming
RTSP
Port-Forwarding
Verfrühter Weltuntergang
(Max') Drucker
LaserWriter – Wikipedia
— de.wikipedia.org
Per Anhalter durch die Galaxis – Wikipedia
— de.wikipedia.org
HP ePrint - Wikipedia
— en.wikipedia.org
Google Cloud Print
— Google Cloud Print
Softwareupdates
Steve Ballmer – Wikipedia
— de.wikipedia.org
Windows-Chef verlässt Microsoft | heise online
— heise online
Windows 8: Upgrade-Vorbestellung und Euro-Preise | heise online
— heise online
Microsoft Windows 8 – Wikipedia
— de.wikipedia.org
Microsoft Windows – Wikipedia
— de.wikipedia.org
.NET – Wikipedia
— de.wikipedia.org
Google Drive – Wikipedia
— de.wikipedia.org
Großrechner – Wikipedia
— de.wikipedia.org
Mobilgeräte
Samsung Galaxy S 3
Das Microsoft Surface verkauft sich nicht so gut
Google macht jetzt häufiger CAPTCHA-Abfragen
Nokia Lumia ist schön auf Fotos
Siri und KI
ELEVEN mem
Mechbass
Otto Walkes Der Menschliche Körper - YouTube
— YouTube
Everspin makes ST-MRAM a reality - SemiAccurate
— SemiAccurate
- Ping
Dropbox – Wikipedia
— de.wikipedia.org
CoreData BitCoin Vergleich
Vatical aus der Bayrischen Hackerpost
99 Bottles of Beer
Apple Script und Automator
Automator
HyperCard
os-commerce
Käseplatte
Android Jellybean vs. iOS
Android | The platform pushing what’s possible
— Android
Canon
Apple QuickTake – Wikipedia
— de.wikipedia.org
Bubble Tea – Wikipedia
— de.wikipedia.org
- Frozen Yoghurt
— de.wikipedia.org
Amazon Cloud Storage
Organisationseinheiten (Vaults, Archives) bei Glacier
Amazon S3
Arq - Online Backup Software for Mac
Dropboxsync von Tim
Jollys Fast VNC von Patrick Stein
Chicken of the VNC
Dropbox Chooser
Trello
Versionkontrolle
gitlab
BitBucket
Mercurial
Git
- Wiki
Travis-CI
- Source
Gitorious
Videospiel Galcon
Kalender und AppStore
Fantastical für iPhone
BusyCal
map (Martin Pittenauer - Coding Monkeys)
2012faq.de
Ausklang und Verabschiedung
Heaven DX11 Benchmark
Shortcat
Das Intro als Outro

Nov 15, 2012 • 3h 50min
MM099 Brainwashanlage
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Deutlich zu spät kommen wir zusammen, um die neue Produkt- und Managerpalette von Apple zu diskutieren. Wir zeigen uns ferner fortgesetzt entsetzt über die Unkultur von Apple Stores und bohren anlässlich des vernichtenden Spiegel-Berichts über die Läden in Deutschland noch ein wenig in der Wunde herum. Microsoft kriegt dann auch noch sein Fett weg.
Viel interessanter sind die neue Fusion Drive und wie man sie sich selbst baut und was man so mit einer Fritz!Box noch alles tolles anstellen kann. Tim kriegt endlich seinen Outliner im Netz und bietet Einblick in die Outliner-Geschichte.
Dauer: 3:49:46
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
hukl
Twitter
GitHub
SMYCK
Thomann Wishlist
Amazon Wishlist
Bitcoin
Max von Webel
Mastodon
Website
Facebook
GitHub
roddi
GitHub
Mastodon
Website
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Letterboxd
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
David Scribane
Twitter
Soundcloud
Website
Amazon Wishlist
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
Intro 00:00:00
Intro gesprochen von Christian, Mr. Hörsuppe (@hoersuppe) — Mac OS X Keyboard Shortcut for locking the screen — "Wir stehen auf den Schultern von Riesen" (Bernhard von Chartres) — Liste aller Shortcuts für OS X — Vorderste Applikation abschiessen: Command + Option +Shift + Escape — Tim hat seine Game Center Freunde gelöscht — Game Center — Chaosradio Nummer 0XY wurde geskipt — Squier Fender USB Gitarre.
Tim war im Apple Store 00:14:30
Apple Store Oberhausen — Spiegel berichtete über die Apple Stores in Deutschland (Kameraüberwachung — 10 Euro pro Stunde Gehalt — Store Mitarbeiter müssen ihre Apple Geräte vorzeigen wenn sie gehen) — Tims iPhone 5 funktioniert nicht (Tweet) — Pre-Paid Datentarife in Kolumbien sind gut — Kolumbien — Tims iPhone 4 ist auf EMEA gelockt — EMEA — Huawei.
Apple Management 00:36:00
Pressemitteilung — MobileMacs 096 — Ein neuer König: Jonathan Ive — Sithlord — Star Wars — Phill Schiller — Scott Forstall — Steve Buscemi — Skeuomorphismen — UIs "sollten sich mehr nach Zukunft anfühlen" — Mircosoft Surface — Bob Mansfield.
LV(M) und Filesystem 01:01:00
Fusion Drive — Fusion Drive auf älteren Macs — @jollyjinx — Logical Volume — rEFIt — The rEFInd Boot Manager — Fusion Drive Support — hardwrk SATA-Adapter — Apple MacBook Pro Retina (@Amazon) .
Apple iPad Mini 01:29:30
Apple iPad mini — Non Retina Display 1024 × 768 Pixel 163 ppi — Second Generation iPad mini mit Retina Display? — Konkurrenzgeräte mit utopischen/sinnlosen ppi — HTC J Butterfly mit 440 ppi — Subpixel.
Neue Macs 01:48:00
Neuer iMac auch nicht viel dünner (aufgrund starker Wölbung) — iMac im Zug benutzen.
Microsoft Surface 01:54:00
(Surface - Laptop Vergleich) — Windows 8 Kachel Design — Microsoft Surface 32GB im Auslieferungszustand nur ca 16GB frei.
Microsoft Management 02:04:45
Steven Sinofsky geht — Steve Ballmer — Pirates of the Silicon Valley (@Amazon — @Amazon (deutsch)) — Steve Jobs the Lost Interview.
Back-Ups 02:08:00
Backup-Strategien — Amazon S3 — Amazon Glacier — Time Machine — Netatalk (Arq - Online Backup Software for Mac) — AWS Lifecycle Rule (Tarsnap - Online backups for the truly paranoid) .
AVM Fritz!Box 02:25:30
AVM FRITZ!Box (@Amazon — Jitsi - OpenSource VoIP App) .
App.net 02:35:30
"App.net ist nicht Twitter, sondern Plattform" — Identity and Payment.
Apple Bank 02:45:00
Die Apple Bank — Golden Delicious — Braeburn Capital (117Milliarden Dollar) — Filme mit Banken (Blade Runner Film — Resident Evil — Terminator — Apple Campus 2 - Neue Apple Firmenzentrale) .
Apps und Applications 02:53:40
LetterPress App (Denis) (AppStore) — Pid (Hukl) — Karateka (vorgestellt von Denis) — Remake für Xbox360, PS3, PC und iOS — Trailer — CloudOutliner (vorgestellt von Tim) — Outliner (Definition Wikipedia) — OmniOutliner for Mac — Dave Winer — MORE Outliner by Dave Winer — OPML — Scientology — eMeter — Angry Birds StarWars (AppStore — GooglePlay) — Podcast Client Apps für Android (AntennaPod) .
Arbeitsbedingungen bei Apple Retail 03:31:40
Gravis-Store.
Ausklang und Verabschiedung 03:41:30
Lob an David — Lob an Christian (Hörsuppe) — Lebkuchen bei Nürnberg — Kickstarter Projekt zur Bierbrauüberwachung.