

Freak Show
Metaebene Personal Media - Tim Pritlove
Menschen! Technik! Sensationen!
Episodes
Mentioned books

Sep 18, 2013 • 3h 60min
FS118 Hühnerfreakassee
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Die erste Sendung nach der Vorstellung von iPhone 5s und 5c
Die Keynote der letzten Woche dominiert natürlich den Inhalt dieser Sendung. Wir schauen uns an, was Apple im Schilde führt und welche Motivation hinter dem Move auf 64 Bit und welche Möglichkeiten in den neuen LTE-Frequenzen steckt, die die einzelnen Modelle unterstützen. Dazu allerlei Kleinkram rund um
Dauer: 3:59:55
Clemens Schrimpe
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
hukl
Twitter
GitHub
SMYCK
Thomann Wishlist
Amazon Wishlist
Bitcoin
roddi
GitHub
Mastodon
Website
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Letterboxd
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
David Scribane
(Previously: Wortspiele)
Twitter
Soundcloud
Website
Amazon Wishlist
Die Shownotes
Twitter
Website
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
Intro 00:00:00
Previously on Freak Show — Intro.
Begrüßung 00:01:48
Denis ist zurück — Das Team macht (schlechte) Wortwitze mit dem Wort "freak" — Hörerpost aus Zürich: Freakolade — Swiss-Schoki — "Hühnerfreakassee" (Chat, Mikrobe) — Clemens hatte in der letzten Nacht an seinem Landsitz 2°C Außentemperatur.
Apple Software 00:07:53
Tim: iOS 7 ist noch nicht ganz angekommen, wird allerdings während dieser Sendung veröffentlicht — iTunes 11.1 nötig um Backup einzuspielen — Tim meint, iOS7 hat Überdruck. "Das drückt von innen gegen dein iPhone." (Tim) — Roddi segelt gegen den Kompressor — Tim will Liveupdate auf iOS7 bei Freakshow. — Tim hat Apps für sein iOS 6 aktualisiert, die schon aussehen wie iOS 7 — Apple-Developer dürfen wieder alte Programmversionen bereitstellen — 64 Bit Computing — "Wir fassen zusammen: Es sollte eigentlich kein Problem sein." (Tim) — Forsthaus Falkenau — "Grumpy old Tim" (Denis) — Clemens muss erst auf 6.1.3 upgraden, dann auf 7.0 — Oberflächen-Debatte — Nun segeln alle gegen den Kompressor.
Keynote - Kritik 00:24:31
Tim Cook — "Ich finde, er ist schon von zwei auf eine Valium runter." (Roddi) — Jonny Ive — "Der CEO fasst seine eigene Scheiße nicht an." (Tim) — Verpinscher vs. Old Shatterhand — David Grohl — Lenovo Thinkpad — NextStep — iPhone 5S läuft auf 64 Bit — Gratis iWork, iPhoto und iMovie zu neuen iOS Geräten — Office-Suite Diskussion — Open Office.
Prozessorgefreake 00:33:53
ARM-Architektur v7, v8 — Arm v8 Architecture (PDF) — Virtualisierung — Apple A7-Chip — Intel Haswell Mikroarchitektur — System-On-a-Chip — Qualcomm — TSMC <http://de.wikipedia.org/wiki/TSMC< — Intel Atom — Strong ARM (Zusammenfassung ARM-Architektur - Die nie endet und wieder in eine Diskussion ausartet) — ARM Cortex (Big.LITTLE-Konzept) .
Die 64Bit-Vermutung 00:54:33
Der Wechsel zu 64 bit kann auch einen Geschwindigkeitsverlust zur Folge haben — Vermutung, dass man 64 bit für eine ARM Version des MacBook Airs brauchen könnte ("So ein Gerät am Handgelenk?" - "So ein Gerät im Wohnzimmer" (Tim)) — XBox One — Tim vermutet das die neue AppleTV-Box mit mehr RAM ausgestattet wird und auch Videospiele unterstützt — Denis möchte das Gerät nur wegen der 64 Bit.
Neue LTE-Freakquenzen 01:05:28
Mit dem iPhone5S kam ein 64Bit-Emulator — "WoW gibt es nicht für das Ding und was anderes spiele ich nicht" (Clemens) — Neue LTE-Bänder werden unterstützt — iPhone Modelstruktur — LTE Seite von Apple ("Modell 1457 - Kölnisch Wasser." (Hukl)) — Digitale Dividende — Niedrige Frequenzen ermöglichen größere Zellen — Die EU gab 800MHz und 1800MHz für LTE frei, Apple nutzte 2600MHz und T-Mobile hatte kurz davor ein 2600MHz-Netz (LTE in Deutschland) — Clemens nutzt LTE in einer Fritz!Box auf dem Land — Das Netz von O2 genügt nicht den Ansprüchen von Apple — Schweden hat genug LTE und Clemens würde dort gerne ein iPhone 5s benutzen (Schweden hat schnellstes 4G-Netz der Welt) — Das neue iPhone 5s unterstützt nicht den WLAN 802.11ac Standard (" 'Diese neue Version kommt mit einem neuen attraktiven Design und hunderten neuen Funktionen' - Aha" (Tim)) — Wi-Fi Certified Passpoint Hotspot 2.0 — Hotel IT mit "High Speed" (2 Mbit) — "Die Finsterheit hat auch einen Namen: Und zwar Deutschland." (Tim) — "Mit dem Internetzugang ist so wie mit der Bundesregierung." (Clemens) — Clemens kauft sich kein iPhone 5s weil er mit seinem Vertrag auch kein LTE kann — hukl geht nur auf die geraden iPhone Versionen.
Touch ID 01:32:30
"Man kann nun dein Telefon auch auf der Party unlocken, wenn du schläfst." (Tim) — Es wird erkannt, ob der Finger lebendig ist, indem es die subepidermalen Hautschichten mit analysiert — Clemens hofft auf einen Vortrag zur iPhone 5s Sicherheit zum 30C3 — Die Erkennung und Speicherung des Fingerabdrucks findet in einer "TrustZone" des A7 Chips statt (Die Leute aus den Shownotes wurden erwähnt - Also wir! \o/) — Clemens kritisiert das Timing von Apple im NSA-Leak-Zusammenhang — Beschuldigte im Strafverfahren dürfen alles verweigern bis auf Blutentnahme und Fingerabdrücke, damit wäre das iPhone unter Zwang entsperrbar — Osama Bin Laden vermied Telefone — Tod nach Telefonat — "Die Briten unterdrücken wieder die Diskussion" (Clemens) "Das sag ich meinem Kontaktoffizier" (Tim) — Five Eyes — hukl macht ein Aufkleber auf den Sensor, er traut Apple nicht! — "iPhone hat einen Fingersensor, keinen Fingerabdrucksensor" (Tim) — "Der ganze Abdruck ist ein fucking Fake, die messen einfach den Wiederstand zwischen vorne und Hinten" (Clemens) — "Wie ein E-Meter von Scientology." (hukl) — Apples Antenna Gate — Nach 48 Stunden muss ein Pin zusätzlich eingegeben werden — Denis vermutet, dass man evtl. mit dem Finger-/Homebutton scrollen können wird — "Aber mit dem Home Button scrollen ist dann doch ein bisschen sehr Blackberry." (roddi) — Two Factor Authentication.
Verbesserte Kamera des iPhone 5s 01:53:19
Burst-Mode für Fotos, Blitz mit zwei LEDs (True-Tone-Flash), Pixel sind 15% größer geworden, Blende von f2.4 auf f2.2 — True Tone Blitz für natürlichere Farben bei Blitzlicht — "Foto oder gar kein Foto." (Tim) — Roddi findet 120 fps Video spannend — Slow Mo Guys (Underwater Bullets at 27,000fps) — es gibt wieder iPhone Docks.
Das neue iPhone 5c 02:00:41
Details zur Hardwareausstattung des neuen iPhone 5c ("Wie – 'n kleines s? Dann nehm' ich's nicht!" (Roddi)) — Das iPhone 4 ist in China noch erhältlich — Das Team vermutet, dass sich das 5c besser als das 5s verkaufen wird — Tim beklagt, dass es immer noch kein iPhone mit 128 GB zu kaufen gibt — Kinder können sich Filme häufiger ansehen als du es erträgst — Pat und Mat — Es werden Vermutungen zur künftigen Produktpolitik angestellt — Wie sollte man ein iPhone 5s in Plastik gegossen nennen — "C steht nicht für 'cheap' " (hukl) — "Ich möchte ein "S" kaufen." (Tim) — Tim hat den neuen Buchstaben für ein kommendes iPhone gefunden — Es gibt wieder ein iPhone Dock für das iPhone 5s, welches auch kompatibel zum iPhone 5 ist — "Ich bitte Euch, das ist echtes Silikon. Damit machen sich andere ihre Brüste mit." (Tim).
Freakgames - Humble Bundle 02:15:23
Etwas heiteres von hukl: Humble Indie Bundle 9 (Humble Bundle - Humble Indie Bundle 9) — Trine 2 (Gametrailer) — Mark of the Ninja (Gametrailer) — "Hier etwas, was Tim nicht gefallen dürfte: Brütal Legend ist so ein Metal Spiel" (roddi) (Gametrailer) — Plattformspiele — FEZ — Unity Game Engine ("Hm – [Crossplatform] Dann kauf ich das nicht" (Tim)) .
Appstore und Appprogrammierung 02:26:10
Denis' Notebook ist am "schwitzen" — Akamai Realtime Webmonitor — "Amsterdam braucht nicht heizen" (Clemens) — Es wird festgestellt: Es ist gerade 16:22 Uhr in New York und 13:22 Uhr in San Francisco — Google Outage 2013 (Artikel dazu auf dem bildblog) — Tim gibt Zugriff auf seinen Router — Noch eine Erheiterung durch hukl: AirServer — 1Password 4 — Logic Pro X — "Pirate Bay, the true and only!" (hukl) (Fusion 5 Pro - Update auf Fusion 6 Pro) — Bestätigungen für das iOS Update müssen häufiger gesendet werden, daher scheint die Gegenrichtung zu akamai "verstopft" zu sein.
Audio/Video over Ethernet 02:42:13
AVB schon in OS 10.8 (Dante - Audio-over-Ethernet-Protokoll) — Medienanwendungen wie Tim sie nutzt sind noch sehr speziell und Switches mit entsprechenden Funktionen sollten vorerst sehr teuer sein — AVB Standard — Clemens iPad holt sich sein Update aus den USA und das Problem liegt an der Peering Stelle zur Telekom — Phone Blocks — "Wenn schon Frickel-OS dann auch Frickelhardware!" (hukl) — Tricorder — Der Film, den Clemens läd kommt aus Hamburg, zu denen die Telekom eine direkte Verbindung unterhält.
Freakphones 02:58:33
Fairphone (Huffingtonpost: UK Launches The Fairphone (mit Video)) — Geeks Phone mit Firefox OS — "Also wenn man das seriös macht, dann nicht Java" (roddi) — Why mobile web apps are slow — Firefox OS (in der Wikipedia) — " 'Man muss davon ausgehen, dass Javascript 10x langsamer ist auf einem Mobiledevice' " (roddi) — Roddi nimmt "neue" mobile Betriebssystemen nicht ernst, wenn sie nicht mit nativem Programmcode laufen — Ubuntu for Phones — Update von Clemens: sein iOS update "braucht nur 18 Stunden statt 80".
Konferenzen 03:10:43
Tim war auf der "Reject JS" (abgelehte Vorträge der JS Conf) — hukl war auf der Baruco Ruby-Konferenz in Barcelona.
Mobile Wifi Accesspoints 03:16:01
Huibu stellt beliebte Geräte her — Viele Geräte sind grundlos auf nur 5 Nutzer begrenzt — Einwahlsoftware ist für den Mac überflüssig — USSD-Codes — Clemens erklärt die Vorgehensweise bei der Verwendung eines mobilen WLAN Accesspoints — apple.com hat eine IPv6 Adresse (IPv6 in der Wikipedia) — Huawei E5 ("Dein altes iPhone 4" (Roddi) – "Ist warscheinlich ein besser Mifi als das von Huawei" (Clemens)) .
Freakmails 03:27:22
Bei E-Mail Fullnames, sind Umlaute erlaubt. — Clemens prangert an, das bei E-Mails aus Firmennetzen oft der Name fehlt und nur die E-Mail Adresse als Absender angezeigt wird — Woher kommt eigentlich dieses "AW:" (In großen Firmen werden einfach alle interessanten Strings lokalisiert) — alles doch OK mit dem AW — Tim fantasiert über eine angemessene Strafe ("Wir sind durch mit unseren Tüten - äh Themen" (Tim)) .
iOS Rant 03:37:23
(Unleserliche Fonts - "Adressbuch ist useless!" (Tim)) — "Das Licht lässt mich kotzen" (Tim) — "Ich finde, die sollten die Vokale rauslassen, das kann sowieso jeder ohne lesen" (Clemens) — Wie ist das Wetter in "UTC"? — Hukl nutzt die neue Blockfunktion um die Telekom Hotline zu blockieren.
OpenZFS 03:41:53
ZFS entwickler haben sich zusammengeschlossen — "Die Schweizer haben uns was in die Schoki getan" — Denis fasst die ZFS Historie zusammen — Crypto in ZFS — Clemens freut sich über die Platform übergreifende Entwicklung — illumos — Wenn Apple jetzt noch Mavericks released, dann stirbt das Internet — ZFS Github ?? — ZFS Featureübersicht auf GoogleDoc — Clemens sieht bei HSF+ ein Ende und meint, dass man dort Neuerungen sehen wird — iOS 7 wird in der nächsten Sendung wieder Thema sein :) — Apple Eventvorschau ("Einen Tag Mac OS" (Tim) – "mit beiden Soßen" (roddi)) — Tim möchte ein iPad mini Retina.
Verabschiedung 03:58:06
Outro 03:58:32

Sep 5, 2013 • 4h 20min
FS117 Yksi Kaksi
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Vom Ballmer Dance bis zum Disco Fox alles dabei
Unser zweiwöchentlicher Rundumschlag versucht sich des Abgangs Ballmers und seines vermeintlich letzten Schachzugs – dem Kauf der Handysparte von Nokia – zu widmen. Doch am Ende reden wir lieber die Dynamik des Tanzes, welche Verheißung und Beglückung durch OSX 10.9 ansteht und welche Schmerzen mit einem Clean Install verbunden sind. Im Telekommunikationsteil gibt es allerlei Interessantes über die neue Fritz!Box, die eingebauten Anti-Spam-Funktionen in SpeedPort-Routern die kräftig nach hinten gehen und in Punkto Netzneutralität mehr als bedenklich sind und einige andere wissenswerte Dinge. Die Sendung ist darüber hinaus ausgesprochen unterhaltsam.
Dauer: 4:19:43
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Letterboxd
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
Clemens Schrimpe
hukl
Twitter
GitHub
SMYCK
Thomann Wishlist
Amazon Wishlist
Bitcoin
roddi
GitHub
Mastodon
Website
Amazon Wishlist
Die Shownotes
Twitter
Website
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
Prelude 00:00:00
(Steve Ballmer - Working (Hardstyle Qlimax Remix)) .
Previously on Freak Show 00:02:23
Welcome to the Freak Show 00:03:15
Begrüßung 00:03:37
Heute mit: Hukl, Tim, Roddi und Clemens — Wo ist eigentlich Dennis?.
Shredder und Scanner 00:04:56
Tim: "Ist irgendwas passiert?" — ScanSnap iX500 — Taschenbuch mit dem ScanSnap iX500 einscannen — Datenvernichtung möglicher Missbrauch bei professioneller Datenvernichtung — Europa hat keinen Handyhersteller mehr — Software-Fuck-up beim ScanSnap iX500 No Buttons — Spam im Freakshow-Kalender — GPG Mail — Phil Zimmermann.
NOKIA, finnische Sprache, Tanzen 00:17:27
Wir sollten mehr über Nokia reden (NMP – Nokia Mobile Phones — NSN – Nokia Siemens Networks / Nokia Solutions and Networks) — Omnitel (Italien) — Turnkey System — Microsoft-Chef Ballmer kündigt Rückzug an — (??): "Peak Ballmer" — Wolfram Alpha "microsoft vs apple" — Annual Earnings per Share Apple 50$, Microsoft 2,6$ — Ballmer geht erst, wenn ein Nachfolger gefunden wurde — Nokia ist bei der Netzwerkinfrastruktur Nr. 3 (hinter Ericsson — und Huawei (Hui Buh)) — Nokia behält sein Kartengeschäft — Nokia lizensiert Karten weiter (aus Gate5 — und Navteq/Navigon) — TomTom — "Finnland verliert sein Staatsunternehmen"(Tim) — "Als ich noch jung war, gab es noch deutsche Computerhersteller" (Tim) — Siemens/Nixdorf — finnische Unternehmen (Myllykoski Paper — Rovio Entertainment — F Secure — Telia Sonera — Rautaruukki — Saunalahti) — "Yksi kaksi seitsemän taksi" (hukl) (Liste finnischer Radiostationen) — "postipankki" (Clemens) — Postipankki Bank (yksi – eins — kaksi – zwei) — Åke Blomqvist (finnischer Tanzlehrer) (kolme – drei) — 00:41:04 List of finnish radio stations — 00:41:52 Finland Disco Dance Instructional Video (neljä – vier) — "Wir lernen Finnisch, hier in der Freakshow" (Tim) (Dschingis Khan – Moskau) — auf Wiki) — Clemens erzählt über Paartanz mit Anfassen (Discofox — Finnischer Tango — Salsa — Swing-Szene — Charleston — Humppa — Lindy Hop — Charles Lindbergh — Balboa) — Allgemeiner deutscher Tanzverband — Rocky Balboa — Balboa dance demo — "Es reicht eigentlich ein Bistrotisch" (Clemens) — "Also ist das so ein Annäherungsprotokoll" (Tim) — "Ich hab' in der Tanzszene, in den über 10 Jahren, die ich mache, hab' ich noch nicht wirklich echte Arschlöcher getroffen" — Verschwörungstheorie zur Nokia-Übernahme — Elop als Agent der NSA — Stephen Elop — Diskussion über Details der Übernahme — Microsoft hat teuer Skype erworben (Geschichte von Skype) — NMP/Nokia Communicator — "Die haben Öl, die sind faul" — Technologie aus Norwegen — Opera — Trolltech Qt — Kings Of Convenience — Finnland hat die höchste Anzahl an Metal-Bands pro Einwohner — Leningrad Cowboys — Eläkeläiset (dt. Die Rentner) (Eläkeläiset - Humpa (Black Satans – The Satanic Darkness (Sommer) — ?? Black Satans – The Satan Of Hell (Winter)) — Not-Safe-For-Work — Bleibt der Name Nokia bestehen? — "Nbox" — "Microsoft sind die nächsten, die man entkernen muss." (Tim).
Apple Keynote 01:15:25
Apple Keynote am 10.09. — iPhone 5C, 5S, champagne — "iPhone Bronze" (Tim) — "Apples Bronzezeit bricht an" — iOS 7 Final — Clemens orakelt: "Mega Fuck-ups wie bei Maps früher" — Microsoft Exchange — "Ich bin so froh, bisher kein Java programmiert zu haben" — iPhone 4, 4S, alter Dock fällt weg — iOS Support Matrix — "Ja Shownotes haben wir heute nicht. Es hat sich irgendwie keiner gefunden." — alles ohne mind 512MB RAM und Lightning stirbt — Auftanken — no MacPro-News ? — kein eigener Mavericks-Event ? — offen: Mavericks, Mac Pro, Mac Book Pro (Haswell) (Hardware Product Cycles) — iOS 7 und Mavericks arbeiten zusammen, aber für verschiedene Zielgruppen — "N24 wird den ganzen Tag berichten" — Windows 98 stürzte bei Präsentation ab — Mac Rumors — alte Geräte: iMac, AppleTV, Display — "Eigentlich müssten sie alles vorstellen" — mechanisches Scrollrad war geil — "vor Weihnachten kein neues iPad".
Nachrichten aus dem Apple-Land 01:40:30
Developer Preview 7 — spannende Releasenotes — Screen-Recording — Fusion Drives inkompatibel — Fusion Drive — Installation von Appstore-Apps für User ohne Adminrechte (Apple Release Notes) — "Haut einen nicht vom Hocker" — AVB (Audio Video Bridging) einschalten auf neuer Hardware — Audiokanäle über Netzwerk — AVB — Dante (Protokoll) — Yamaha 01v96 digitales Mischpult — Dante-Karte — Restore resettet tausende Knöpfe — USB-State "schaltest dein Mischpult aus, ist dein Audiodevice weg" — "Dante funktioniert wie analoge Stecker" — Tim: "Es lief makellos, bis ich 10.8 installierte" — Dante mit Xilinx und geringer Basislatenz — Xilinx — AVB nur mit einer Infrastruktur — Tim: "Wir nehmen jetzt gerade auf mit 10.8" — "Die shownot.es laufen noch nicht auf 10.8" — AVB schon in 10.8 als kext — Kernelmodule — Settings übertragen ist generell schlecht — Schlüsselbund/Keychain, Application Support, Preferences — Praxis oder reine Lehre — sandboxed Appstore-Apps in Library-Containers — Sandbox — Tim: "Maschinen müssen in der Lage sein, sich selber zu beschreiben" — Apple will Settings und Daten in iCloud — Clemens: "Wir paranoiden Deutschen wollen das selber speichern" — Tim: "Migration Passport" — Roddi: "Ich hätte gerne ein Skript, was Punkt-Verzeichnisse löscht" — Änderung der defaults — Scrollbarverhalten — "Scrollbeil" — "2D-Dock" — Blau gegen Graphite — Heute gibts kein Eis — Tim: "Pagen ist doch blöd." — Textsmoothing auch beim Ausdrucken — neuer Bug-Reporter bei Apple — Screenshot — Clemens fand Bugs im Netzwerkstack — Bug-Reporter im Vintage-Look — Clemens: Bug mit Multicast-TV.
Android und Telekommunikation 02:23:30
Das neue Android heißt KitKat — KitKatClub Berlin — Pussy Galore — v4.4 — Tim: "Was kommst als nächstes? Android 4.5 Flutschfinger oder Brauner Bär" (Tim: "Lakritz macht spitz – Pizza macht spitzer") — Es wird Lakritz gegessen: "Puredrop anijs met cachou" — Clemens hat sich ein Android-Phone mit Dual-SIM gekauft — OsmAnd — Neue Telefone von Google — Moto X von Motorola — Smartwatch Galaxy Gear auf der IFA — Galaxy Gear bei Samsung — Grüße an Max — Tim: "Die kann sogar die Uhrzeit anzeigen" — Erheiterung über Pressefotos — Clemens: "Plastikarmbändchen" — Nutzen/Mehrwert einer Uhr — Schmuck Convenience — Taschenuhr — Acceptance-Factor — Tim "Das Ding sieht scheiße aus." — Was bringt Apple mit welchen Maßen heraus? — Konsens: Uhr nicht sonderlich interessant..
IFA: AVM neue Fritz!Box 02:48:55
AVM Fritz!Box 7490 — Vectoring für 7390/7490 nachrüstbar — VDSL2-Vectoring — Labor-Firmware — LISP — LISP in früherem FS/MM 106 — Clemens: "AVM ist ein Windowsshop" — SIP-Trunking — "Schneller, weiter, höher" — Motto der olympischen Spiele — 802.11ac in 5GHz — Beamforming in der Fritz!Box 7490 — Beamforming — Gigabit-Ethernet — Clemens: "Der gemeine Windows-User ist ein Sparbrötchen" — Die Fritz!Box bietet die Fähigkeit, Datenströme mitzuschneiden — nicht verlinkt im normalen UI — Fritz!Box-Mitschnitt — Clemens benutzt häufig das Packet-Capture-Feature, weil er den Logfiles von Programmen nicht mehr traut — "echtes" ISDN — ISDN — D-Kanal tracen — tatsächliche und vorgetäuschte Telefonnummern beim Spamanruf (COLP – Connected Line Identification Presentation) — Clemens: "Bei AVM sitzen noch ein paar verkappte ISDN-Fetischisten" — Probleme mit "VoIP"-ISDN bei Hardware-Audiocodecs — Iperf auf der Fritz!Box zum Messen der wahren Verbindungsgeschwindigkeit — zum Experimentieren — Benennung der Fritz!Box — Bang-Path.
Stress mit Telekom-DSL-Routern 03:14:05
Der Router (Speedport) der Schwiegereltern von Roddy war kaputt — Mit dem neuen Router konnten per Thunderbird keine Mails mehr verschickt werden — Punkt: "Liste der sicheren E-Mail-Server" in der Oberfläche des neuen Speedport-Routers — E-Mail via uberspace — Probleme mit Port 25 (wird teilweise von Providern wegen Spam gesperrt) — Bei einem Speedport W724V wird der Port 587 blockiert — NSA-Initiative der Mailprovider — Clemens: "Da waren echte Lasergehirne am Werk" — Festnetz-Flatrate in Deutschland — Clemens: "Wehe du rufst im Ausland an".
Mail 03:24:52
Apple Mail behauptet, dass das Passwort falsch sei, wenn der Mailserver nicht erreichbar ist — Apple speichert das letzte eingegebene Passwort — User werden verunsichert — Wenn der Apple Network Stack etwas Neues entdeckt, teilt er allen Apps mit: "Hallo, es gibt ein neues Internet" — Postbox Mailclient — Mailclients mit Integration des Adressbuchs, Keychain — S/MIME — Mailsetup bei verschiedenen Providern — "beim nächsten Clean Install wird alles anders" — Hörerfrage: "Wie macht ihr Mail?" — Clemens benutzt Mac Mini, Dovecot, Exim und eigene Infrastruktur seit 20 Jahren, 150 User — Dovecot — Exim — heute: Postfix oder Exim — Postfix — Clemens empfiehlt OS X Server — Mac OS X Server : dovecot, postfix, spamassassin — per default Greylisting — Greylisting — Commandline-Tool, das die Werte ändert — unter Mavericks deaktiviert — OS X Server hinter DSL-Anschluss — Clemens: "Klicki-Bunti-Oberfläche" — OS X Server für XCode Build Server — "War ein rough ride" — Hukl: mehrere Jails — Isolation — Jail — chroot — butterfs, btrfs — oder Virtualisierung — Virtualisierung — ESXi — Overhead bei Virtualisierung — Unterschiede zwischen Virtualisierung und einem echten Server — port ezjail — FreeBSD mit ZFS — FreeBSD — ZFS — Snapshots — Tim: "Wir sind Nischenpodcast" — Interlude — Pizza-Araber — in Schweden gibt es keinen Italiener — Der Italiener (Hornauer, siehe FS116) — Gastronomie-Mimikri von Max Goldt — Tim: "Ich bin auch wichtig" — Bytecamp — Tim macht seine Mail mit bytecamp.net (eigene oder Freemail – Gmail als Mix aus beiden) — Tim: "Ich weiß gar nicht, wie viele Domains ich habe." — Postfach-Limits bei web.de mit IMAP — kleiner Webspace 2GB — kleine Attachments 12MB — Tim mag Nischenprovider — Clemens zitiert Webforen: "Die Billigklicker riechen aus dem Mund.".
DynDNS 04:00:15
DynDNS — DynDNS hat keine freien Accounts mehr — alternative Anbieter und Technologien — eigener Nameserver — IPv4 und IPv6 und DNSSEC (IPv4 — IPv6 — DNS — DNSSEC) — Clemens macht es aus gutem Grund selbst — IETF-Standard von Microsoft (IETF) — Windows nutzt Dynamic Updates (Dynamic DNS) — Clemens’ IP Bereich 192.68.0.0 wird zugespammt — KIEZ-68-0 bei RIPE DB — "doofer Admin" (Tim) — Private IPv4 Adressen sind u.a. 192.168.x.x (RFC 1918) .
Ausklang 04:07:00
"Aber nur wenn's Shownotes gibt von dieser Shownotes gibt. Bevor es keine Shownotes gibt, machen wir nicht weiter, streiken wir. The big Podcast-strike" (Tim) — "Die Leute hören alle mobilemacs" (Clemens) — Kalenderspam im freakshow-Kalender — "Ich weiß nicht, wie ein Nigerianer redet" (Tim) — Nigeria-Scam (beim BSI) — Nigeria — "Soviel Winterzeit muss sein" — Nerdbeflügelungen im Gitarrenpodcast — Spamkalender.
Outro 04:15:10
Verabschiedung.
Bonus Track 04:16:42
(Steve Ballmer - Developers remix) .

Aug 21, 2013 • 4h 2min
FS116 Raus mit der Erratik
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Von goldenen Telefonen und dem Ende des Internets
Aus Kalendergründen müssen wir heute auf Denis und Clemens verzichten und schlagen uns daher im Dreierteam die Themen um die Ohren. Wir diskutieren hukls entspanntem Urlaub und dem Internetmangel in Italien, fortgesetzten Einkaufswirren in Musikläden, ZFS und DNS Amplification Attacken, Überlebensmodelle für Musiker, Kopfhörer und iOS 7. Ist also für jeden was dabei. Viel Spaß beim Hören.
Dauer: 4:02:03
hukl
Twitter
GitHub
SMYCK
Thomann Wishlist
Amazon Wishlist
Bitcoin
roddi
GitHub
Mastodon
Website
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Letterboxd
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
David Scribane
(Previously: Neue Show, neue Themen?)
Twitter
Soundcloud
Website
Amazon Wishlist
Die Shownotes
Twitter
Website
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
Previously on Freakshow — Intro — Beginn — Heute mit: Hukl, Tim und Roddi — "50+ Nerd aproved" (hukl) — Hukl war im Urlaub — Sonnencremefaktoren und ihre Geschichte (Faktor 4 und 8 waren mal viel. Heute gibt es 50+) — Tiere denen Sonne nichts ausmacht — Dennis ist aus "Kalendergründen" nicht da — Clemens ist aufm Schiff ("Da übt jemand Gitarre – Ich würde sagen, er hat's nötig" (Roddi)) .
Webseitenschließungen aufgrund von Datenspionage 00:06:35
Webseite Grocklaw.net hat geschlossen — Lavabit "Wenn ihr wüsstet, was ich über E-Mail weiß, würdet ihr es auch nicht mehr verwenden." — Podcastempfehlung von Tim: (Off the Hook vom 14. August — Phil Zimmermann als Gast - Erfinder von PGP — PGP) — 2600 — OHM — "Niemand sieht die Problematiken des Quellenschutzes" (Tim).
Auswirkungen von Überwachung im Internet 00:15:35
Studenten haben keine Ahnung vom Internet. Die Probleme beschränken sich auf: (Tabs — Popups) — Merkel: "Die Debatte ist jetzt vorbei" — Den Menschen ist nicht bewusst, was die Überwachung bedeutet (Im Vergleich zu Geschichte) — Überwachungsfälle ausschlachten, statt Randnotiz — "Wir müssen alles wisen, um die Kontrolle zu behalten" (Tim) — Vorschlag: Reset der Verfassung und des Rechtsstaates alle 50 Jahre — "Wenn Daten gesammelt werden, werden sie auch missbraucht" — Fefe sagt: "Wo ein Trog ist, da kommen auch die Schweine" — Wie bekommen wir die Daten unter Kontrolle — Es gibt eine Asymmetrie zwischen Staat und Bürger — "Wahrscheinlich könnte man wohl jederzeit jemandes Leben ruinieren." (Kraftwerk Song vor 32 Jahren - Computerwelt.) — Öffentliche Daten nützen, Private Daten schützen — "Gauck-Behörde für [...] xNSA" (Roddi) (Gauck-Behörde) — Hitchhikers Guide to the Galaxy.
Segelschiff mit Nerds 00:31:34
Elisa aus dem CCC — Sizilien, Lavaspektakel in der Nacht — Seekrankheit — Webseite der Yacht auf der hukl segelte — Fotogalerie — Der Vulkan spuckt so alle 15-30 Minuten Lava aus (Vulkaninsel Stromboli) — Internetempfang war auf dem Meer gut, wenn man Land gesehen hat (Thomas Hornauer - Ein Italiener) — CRE144 die Internetwolke (CRE 166 Segeln) — Nerd Boat — Das Aktuelle Frischobstuniversum.
Apple 00:45:08
von Insidern bestätigte Termine — 10. September gibt es was — Vielleicht gibt es ein iPhone 5c — Das c könnte für color oder consumer stehen — Was bauen sie ein, das den Konsumenten überzeugen soll? — Fingerprint-sensor — Die iPhone Kamera könnte noch besser sein — Tim wünscht sich eine längere Akkulaufzeit — Wasserdicht wäre nicht schlecht — Akkulaufzeit der letzten iOS7-Beta (5) war eine Katastrophe (iOS 7) — Beta 6 kommt während der Sendung gerade frisch rein — Es gibt wieder buttons in der Telefonoberfläche ("Der Button kommt doch noch") — Vergleich der iPhone-Designs 3 und 4 (iPhone 3 Foto — iPhone 4 Foto) — Augmented Reality — Near Field Communication (NFC) — Bluetooth v4 — Die App "Passbook" — iPhone in gold — iPhone mit Hello Kitty für Tim — Roddi ist immer noch nicht mit dem Design zufrieden — iCloud Redesign — Eine iPhone-App hat immer ein Platzproblem — Begründung auf der WWDC: Ohne Ränder können Icons näher zusammenrücken — Neuer Zeichensatz — In einem WWDC-Vortrag wurde vorgeschlagen, in Zukunft Icons komplett wegzulassen — Hukl findet iOS 6 sieht altbacken aus — "Vorwärts immer, rückwärts nimmer!" — "Wir können immernoch auf iOS 8 hoffen" (Roddi) — "iFoo".
Karten 01:16:29
OpenSeaMap — ForeverMap 2 (OpenStreetMap — Karten stehen zum Download bereit und Offlinenavigation ist damit möglich) — Typische Android-Navigation (Swipe vom Rand klappt Menü aus) — Ganz Deutschland in 600MB.
Games 07:06:48
Tim mag Flippercomputerspiele lieber als komplexere Spiele — Pinballs und weitere — Crystal Caliburn — Freemium als Softwarevertriebsmodell — Zen Pinball — Age of Pinballs — Pinball HD Collection — "Der is auch so schön trocken! Geil!" [über Crystal Caliburn] (Tim) — Hukl Plugt ein Spiel von wooga — Jelly Splash — "Kann man die im Liegen spielen, während man einen Podcast hört." (Tim) — "Es müsste eine eigene Kategorie im Appstore geben" (Tim) — Tiny Thief — Ice Breaker — Monster soup — Storm Sim — Spectrum View — SoundView auf dem Mac — Bild im Spektrogramm das hukl bewundert.
Hardware Shoppingkanal 01:48:00
Bluetoothlautsprecher Logitech Mobile Boombox UE — "Brüllwürfel" (Roody) — Tim verkauft sein MacBook Air — Shameless selfplugging aus der Metaebene — Homebrew Crowdfunding Gläser — Just Music Store Berlin — Roddi und hukl ranten über das Organistionstalent des Just Music Stores — Thomann — Thomanns Warenkorb klebt im Browser — Onlineshops und deren Bedienung — A/B-Test — "Ich hoffe ihr seid irgendwann gefeuert worden, IHR PENNER" (Tim) — Statistik über die Nutzung von Internet Explorer und Mordrate — USB-Tastaturverlängerungskabel mit zusätzlicher Kerbe — "Ich sammle Kabel, die andere Leute meistens nicht nutzen" — SchuKo MagSave Kabel (auf Amazon) — Dokumentenscanner Fujitsu ScanSnap iX500 — Der moderne Familienbenutzer — Softwareupdate — Apple Developer Website war lange offline — Headset Beyerdynamic DT-770 — Limiter — Window-/Desktopmanager in OSX — DIVVY — SizeUp — ShiftIt — Alle drei Programme haben Multiscreen-Support — Hukl nutzt Divvy — Windowmanager mit Grid sind nützlich für Präsentationen — "Schifft it?" (Hukl zitiert Chat) — Ergänzungen zum Beyerdynamik Headset — Symmetrische Audioverbindung — "Große Klinke und nichts dahinter!" (Tim) — DI Box.
Diverses 02:39:06
"Heute keine Übergänge." (Roddy) — "Wir müssen mal mehr über DNS reden." (hukl) (DNS) — Hukl und Tim definieren DNS-Resolver — "Er served nicht so richtig, er resolved eher so" (hukl) — DNS-Resolver von hukl — Der DNS Resolver wurde für DNS-Amplification missbraucht (DNS Amplification Attack) — UDP (User Datagram Protocol) — dDoS durch DNS Amplification Attack am Beispiel von nsa.gov — Spoofing — Blogpost bei Google, die dDOS verhindern sollen — NSD — NL labs — App.net ist ein Jahr alt geworden ("Da hatten wir schon länger nichts mehr zu." (Tim) – "Mindestens zwei Wochen" (Roddi)) — Patter rooms — "Bevor man send drückt, return kann man ziemlich oft drücken" (Roddi) — Search API — mit der Billing API tut sich noch nichts — Hukl benutzt sehr selten App.net — Roddi nutzt App.net hauptsächlich auf iOS — "Für 'nen ordentlichen Brain-Fart,,," (hukl) — zfs — Google Doc mit Vergleich von ZFS-Versionen — MacZFS — neues MacZFS-Experimental von lundman — FreeNAS — Huckls Blogpost "Why (not) pay for music?" — "Man schreibt lange Blogposts, aber weil die keiner liest, erklärt man sie danach in einem Podcast." (Tim) — Appetite for Self-Destruction — Viele Musiker wissen nicht, wie sie mit ihrer Musik im Internet Geld verdienen können — Hukl rät den Text zu lesen — CentUp ("Das ist wie Flattr mit Dollar" (hukl)) — CentUp filtert den Inhalt, den man sponsorn kann. ("Bei Flattr kannst du ein Foto von deinem Fußnagel machen und einen Flattr Button drunter kleben" (hukl)) — "Die haben den falschen Schluss aus flattr gezogen und das schlechtest mögliche daraus gemacht." (hukl) — Pling.it — Spotify macht das Gema-Modell (Spotify — GEMA) — Flattr funktioniert nur, wenn man nah an den Fans ist und durchgehend neue Veröffentlichungen herausbringt — Selbstvermarktung wird für neue Musiker immer wichtiger — Roddi ist dafür, aus der Albenstruktur rauzukommen, und eher einzelne Songs zu produzieren (Davids 1701 - "Funktional kaputt" bei iTunes) — Bandcamp — White Volcano bei Bandcamp — Bandcamp nimmt 10–15 % Umsatzbeteiligung — Wer schon kleine Erfolge durch Eigenvermarktung hatte, kann auch auf einen besseren Vertrag bei einem Label hoffen — C3S ("Kannst du mir schnell HTML beibringen ? -- Nö!" (hukl)) — "Unsere Botschaft an die Künster: Ihr müsst nun auch arbeiten!" (Tim) — "Nein tu's nicht, machs digital" (hukl) — Hukls Mitpodcaster verkaufte die meisten CDs bei Konzerten — "Eine CD beim Konzert ist ein Token für Support." (hukl) — Jim Avignon (Auf Wikipedia) — Dieser verkauft seine CDs für 6 € auf seinen Konzerten — "Bevor das Internet zugemacht wird, nutzen Sie die Zeit" (hukl) — The Beatles Anominalies list — "Very hard to hear on CD version, needs the vinyl version" — Gründung der C3S, einer Verwertungsgesellschaft für Musik — Bei der C3S soll es möglich sein auch einzelne Songs vertreten zu lassen (Stellst du dich an die Autobahn und trampst" -- "oder an die Reeperbahn") — Crowdfunding der C3S bei Startnext — Wenn 200.000 € im Crowdfunding erreicht werden, wird das Land NRW weitere 200.000 € zur Gründung bereitstellen — Man kann bei diesem Crowdfunding Gesellschaftsanteile erwerben — C3S soll sich mit einem ähnlichen Modell in weitere Länder ausbreiten — Tim hält einen Genossenschaftsanteil — Die Gründer zeichnen Anteile, die jedoch nicht über diese Plattform erworben werden können — Satzung der C3S — "C3S Wohnzimmerparty bei dir Zuhause" (Tim) [Gelächter] — Verabschiedung — Sendungsende.

Aug 7, 2013 • 3h 38min
FS115 Die blaue Maus auf dem Berg
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Ein neuer Beginn in bewährter Gestalt
Die Sommerpause ist vorbei und das Team versammelt sich nun erstmals unter dem neuen Namen leider unter inakzeptablen klimatischen Bedingungen. In der zur Schwitzhütte umgebauten Metaebene kommt dazu vor allem viel deprimierendes auf den Tisch, da wir uns natürlich auch mal der Auswirkungen des frisch dokumentierten Überwachungsstaates annehmen und unsere Schlüsse ziehen. Dazu schauen wir noch auf ein paar verhältnismäßig spektakuläre Hacks der letzten Zeit und klären was Braunbären mit der Raumfahrt zu tun haben.
Dauer: 3:38:04
Clemens Schrimpe
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
roddi
GitHub
Mastodon
Website
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Letterboxd
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
David Scribane
Twitter
Soundcloud
Website
Amazon Wishlist
Die Shownotes
Twitter
Website
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
Intro 00:00:00
Previously by David — Begrüßung — Es stellt sich heraus, dass Tim sich in der letzten Ausgabe verplappert und den neuen Namen genannt hat — hukl ist im Mittelmeer und lernt segeln — FindMyFriends: Hukl ist 1768km weit weg. App — Man setzt zur Öffnung der Hörerpost an: Eine Kassette mit der allerersten mobileMacs-Folge von MacSnider.
Linux != UNIX 00:08:25
Tim stellt klar: bei Freak Show wird über Technik gesprochen, wie den Linux 3.11 Kernel — "Ich wart noch auf Linux 95" (Tim) — mobileMacs 039 "Home alone" — Dolby Kassette — Tim benutzt Linux auf seinem Downloadserver, weil BSD nicht läuft. Und Clemens benutzt Systeme, bei denen ein Linux drunter ist — "Richtiges Linux: Verseuchte PC-Hardware" (Clemens) — FreeBSD — FreeBSD ist ein UNIX im Gegensatz zu Linux (das nur ein Kernel ist) — OpenSolaris — OpenIndiana — Sun OS — Tim mag es, wenn Kernel und Userland aus einem Guss kommen.
Überwachung 00:19:18
Clemens läuft seit 4-6 Wochen mit einem "I told you so"-T-Shirt rum — NSA — Überspezifische Dementis von DE-CIX — BND: "Wir hören ja nichts ab, was von .de Domains kommt oder mit 0049 anfängt" — Tim ist nur "Papier Brite" — Clemens behauptet, es wäre am besten gewesen, direkt nach der Offenlegung durch Snowden, Aktien von Festplattenherstellen zu kaufen — Ethernet Switch — AMS-IX — Die Russen schreiben wieder mit Schreibmaschine — Roddi stellt die Frage nach den Konsequenzen — Bundesverfassungsgericht — Tim sieht nicht, dass das Thema in Deutschland ankommt — Post vom Haekelschwein — Alkoholsensor im Auto — "Die Aluhutfraktion und die Spackeria haben beide Recht behalten" (Tim) — Schweden haben eine "Personnummer" und alle Institute und Privatunternehmen greifen auf die Daten zu — "Du benutzt gerade 20GB in der NSA-Cloud. Bitte updaten!" (Denis) — "Wir leben in einem Land, in dem sich der Wutbürger irgendwie an Google-Streetview reiben" (Dennis) — Clemens möchte das System hacken indem er behauptet "Ich bin geheimer Geheimdienstmitarbeiter" — Clemens erzählt von geheimen Markierungen geheimer Fahrzeuge.
Verschlüsselung 00:53:42
Denis' PGP-Schlüssel ist von '94 aber er hat nichtmal 12 verschlüsselte Nachrichten verschickt — GnuPG — Roddis Großeltern haben Probleme Mails zu verschicken — Verschlüsselung: "Das ist alles Quatsch und Blödsinn, weil das nicht dazu beiträgt dass es Funktioniert" (Tim) — Clemens "Deinen Key generierst du IMMER selber" — "Das Problem ist, dass du die Grundlegenden Ideen in den Kopf der Ottonormalbürger reinbekommen musst" (Clemens) — S/MIME — SMTP mit StartTLS — Cisco Switches mit StartTLS Blockade — CA (Certification Authority) — Microsoft lädt RootCSs, die es nicht kennt ungefragt nach — Wostock-Limonaden (Geschmackssorte Granatapfel (schmeckt nach Gummibären) — Geschmackssorte Tannenwald) — DNSSEC — Clemens war bei einem IETF-meeting — Man muss bei DNSSEC der Root-Authority vertrauen und damit steht und fällt die Zertifikatskette — Tim möchte eine Defaultcrypto für alles haben, die einfach funktioniert — IPSec — In der Transitionsphase von IPv4 auf IPv6 muss der DNS-Server dich "belügen" können, was mit DNSSec nicht mehr geht — NAT64 — Beim IETF-meeting wurde das mit einem WLAN ausprobiert (iOS failt (iMessage geht nicht mehr) — Auch die OHM hatte ein IPv4 NAT) — "Solange Facebook noch erreichbar ist findet keine Revolution statt" — Die Leute haben schon als das Kabelfernsehen ausfiel den Notruf angerufen — "Icke und Er" () — SMIME Schlüssel am besten in die iCloud — Am besten sollte jeder so viel verschlüsseln wie möglich und etwas eigenes dazu machen um viel Arbeit zu erzeugen (Rauschen erzeugen könnte auch helfen) — Clemens schlägt vor in der Schule die Grundprinzipien von Verschlüsselung zu lehren — AES (Rijndael) aus Belgien — Gallileo.
Wahl 01:20:51
"Manche Karten werden neu gemischt" (Tim) — Tim meint, dass Industriespionage etc. ein Thema "Hinter den Kulissen" sein wird — "Terrorismus ist auch nur eine Industrie" (Tim) — "Der neue Trend ist gar keine Cloud mehr zu benutzen" (Tim) — OwnCloud — "Zu Hause ist für dein iPhone nicht bei dir zu Hause sondern in Cupertino" (Clemens) — "PHP als Befreiungsmaschiene" (Tim).
Transporter 01:26:14
DataRobotics: Drobo Ein Gerät, in das eine 2,5" Festplatte reinpasst und soeine Art "NAS" kann — Transporter — NAS — "[Der Transporter] Ist Hochnotproprietär" (Dennis) — Transporter Syncen untereinander, ähnlich wie Dropbox — Mud-Puddle-Test — "Haut mich nicht um" (Tim) — Bittorrent — Bittorrent-Sync — Curly Wurly von NSFW übrig — O2 will Eplus übernehmen — Clemens erklärt, dass die positiven Effekte für die Netzqualität gering sind, da sie dort wo es drauf ankommt, dieselben Masten benutzen — SMSC — Betreiber dürfen sich ihre Infrastruktur teilen, aber müssen ihre eigene Basisstation betreiben — Anekdote von Re:Publica wo alle Mobilfunkbetreiber (bis auf EPlus) ihre eigene Basisstationenen (GMS, LTE und UMTS) aufgebaut haben und sich nur die Antennen teilen dürfen — Re:Publica — Schweden hat in den Outskirts nurnoch ein Mobilnetz, dass von allen Betreibern zusammen aufgebaut wird und "Schweden" heißt — In Deutschland könnte man das so verkaufen, dass man nurnoch eine Überwachungsschnittstelle bereitstellen muss — Clemens meint, dass die Servicequalität als erstes sinken wird, wenn O2 EPlus übernimmt, weil alle Servicemitarbeiter entlassen werden — Dyson AM01 Airmultiplier — Dyson AM04 — "Die Hörer sind schon toll!" (Tim) — Der Dyson hat keine Rotorblätter und das macht ihn "sexy" — Zur Übernahme "Der User hat nichts davon, Mitarbeiter werden entlassen" (Roddi) — E-Plus hat das einzige 3G Netz in Tims Garten — Nokia gibts noch..
GSM-Hack 01:55:51
Sicherheitslücke im Updatemechanismus von SIM-Karten (SIM-Karte) — SR-Labs — CRE 179 GSM Security — "Auch Hardware? [...] Ich hätte gern ein iPhone 6 zum runterladen" (Tim) — Versteckte SMS an die SIM-Karte — Auch KI Schlüssel der SIM können ausgetauscht werden — KI — SIM-Karten ID — IMSI — Sim Application Toolkit — Man kann damit aus der Ferne Daten von Handys auslesen (Prims, Tempora) — Cryptoalgorithmen sind veraltet — Eine Designschwäche in der SIM hilft dem Angreifer den richtigen Schlüssel zu errechnen — Ca. 25 % der sich weltweit im Einsatz befindlichen SIM Karten sind angeblich betroffen — Auf der OHM wurden SIM-Karten auf ihre Anfälligkeit für diesen Fehler getestet — Der Updatemechanismus ist auch in neueren SIM Karten vorhanden — Artikel bei Heise — "Wer den Update Key hat, kontrolliert die SIM und kontrolliert damit dein Telefon" (Clemens) — Auch die Java VM hatte Schwachstellen — Manche Telcos haben die Schwachstelle in der JavaVM Exploitet um damit die andere Sicherheitslücke over-the-air zu patchen — Frühe iPhones haben erst durch das Anschliesen an iTunes eine Rufnummer zugewiesen bekommen.
OHM 2013 02:10:49
Fox-IT hat Werbung auf der OHM gemacht — Tim erklärt die Geschichte der OHM und der niederländischen Hackveranstaltungen im allgemeinen — Sponsoren aus der Securitybranche auf den Holländischen Hackercamps — Fox-IT Soll Überwachungssoftware u.a. für Ägypten hergestellt haben — Debatte dominierte das Treffen und der CCC hatte dieses Jahr dort keine Präsenz — "Es fehlte so der gewisse sparkle" (Tim) — Tim findet Firmen-Sponsoren auf solchen Veranstaltungen auch eher "affig" — Sponsoring beim CCC waren meist auf Sachmittel beschränkt — auf der OHM waren einige Zelte mit Firmenlogos anwesend — "Ob es denn wirklich notwendig war, nachts noch mit einem riesen Laser das Logo auf das Hauptverantstaltungsgebäude zu strahlen!!" (Tim) — Tim erzählt von den Regularien, die den Veranstaltern auferlegt wurden und weshalb niemand mehr Last-Minute gekommen ist — Es gab eine Warteliste von 800 Leuten — Keine Möglichkeit, Tagesgäste zuzulassen — Denis empfiehlt am 30C3 teilzunehmen — "Irgendwie fehlte dieser OHM-Saft" (Tim) — Dennis schlägt vor, dass man auf solchen Veranstaltungen mittendrin mal einen vortragsfreien Tag einführen sollte — Insekten in der Metaebene — "We are putting back the resistance into OHM"-T-Shirt auf der OHM — FuckIT statt FoxIT — Golfcarts auf der OHM — Gefühlt alle Whistleblower ausßer Manning und Snowden waren bei der OHM auf der Bühne — Applebaum wurde angeblich ausgeladen — iOS 7 Preview#c — Das Design von iOS 7 bleibt anscheinend — Es gibt wieder erste Buttons und Schatten — Farbige Icons im Settingsscreen — Viele Bugfixes — September oder Oktober als vermutlicher Releasetermin — iPad mini Retina — iOS 7 wird auch nicht Retina Geräte unterstützen (iPad 2 und iPad mini sind diese Retina Geräte) — Vermutung von Roddi: käme iPad mini mit Retina gäbe es keine nicht Retina Unterstützung in iOS 7 — Tim kauft ein iPad mini ohne sein Gehirn zu nutzen sobald es verfügbar ist — Clemens vermutet, dass das iPad-Mini demnächst als Uhr in der Metaebene hängt — iPad 2 für 295 $ — Billiges Display / Youtube-Device — Roddi hat für 200€ ein Austauschgerät erhalten nachdem er sein altes Gerät in die Havel geworfen hat — iPad mini — Clemens erklärt Elektrolyse — Potsdam, alte Fischereistrasse gibts einen Fischladen mit leckerem Räucherfisch, der seine Tische am Uferrand stehen hat — Potsdamer Havel — Rammount (Apple Mounts) — Taxifahrer nutzen iPads als Navi — Taxifahren wobei man selberfahren muss heißt Carsharing — Ram Mounts gibt es in Deutschland ein bisschen teurer als in den USA — TomTom Mount.
Podlove-Update 02:54:53
Podlove Podcast Publisher — ist Podlove oder Wordpress jetzt das Plugin — Alle metaebene-Produktionen nutzen nun den Podlove Podcast Publisher — Bundesradio — Feedburner (Paged Feeds mit RFC 5005) — Die meisten Clients können keine Paged Feeds — Haus und Hof Developer Martin hat Paged Feeds in Instacast für Mac und iOS eingebaut — CRE — iCatcher — BeyondPod — DownCast — Die PodcastApp — Auphonic — Kapitelmarken in MP3 Auphonic — Podlove Simple Chapters — "Und sie bewegt sich doch" (Anspielung auf Galileo Galilei) — Als nächstes ist die Abstraktion von Personen — Der nächste CC-Congress soll Podlove Ecke haben — "Podlove is all you need" (Tim) — Intro David hat einen neuen Podcast — Schwarmtaler — Peter von Zahn — Davids Stimme wird mit der von Peter von Zahn verglichen — Frauengold.
Kleinkram 03:09:05
Jeff Bezos hat sich privat die Washington Post gekauft (Jeff Bezos auf Wikipedia) — Hörzuverkauf — Clemens unterstützt die taz — Ohne Amazon Web Dienste ist im Internet wenig erreichbar — "Brauchste garnicht machen macht Amazon schon selber" (Clemens) — Sollte er große Änderungen vornehmen werden Journalisten abspringen — Instagram kostete vier mal so viel wie die Washington Post — SpaceX — Raumfahrt — Globalisierung in der Raumfahrt mit Ausnahme Chinas — Taikonauten klingt nach Pizza (Taikonaut, Kosmonaut, Astronaut) — "Es gibt keinen einzigen Astronauten, der es zu einem Stern geschafft hat" — Raumzeit — Humanforscher werden von ESA zu Bärenforschern in Schweden geschickt — Hibernation (Winterruhe) — Der menschliche Körper baut sehr schnell ab, 3 Monate Krankenbett, 1 Jahr Regeneration — Webkit stürtzt ab, wenn man Postbank.de aufruft — Der Bitcoin-Kurs liegt stabil bei 80€ (Kurs auf Mt.Gox) — "Ich hab noch Eiswürfel." (Tim auf die Frage, ob er Eiscreme mitbestellt hat) — Two-Factor Authentication — USB dingsi zur Schlüsselgenerierung — Update zum Ausfall bei Apples Entwickler-Servern — Verabschiedung — Outro — Sendungsende.

Jul 10, 2013 • 3h 57min
MM114 Über State redet man nicht, State hat man
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Das letzte Mal mobileMacs
Knapp vier Stunden Material aus der Metaebene, die mit ein wenig Programmierungs-Hardcode startet und sich langsam über erste Erfahrungen mit dem neuen Mac Book Air über die neuesten Erkenntnisse zu iOS 7 zu allgemeinen Kulturbetrachtungen versteigt, bevor wir über die Abwesenheit von Krypto, Bitcoins, AirPlay und den Podlove Publisher reden.
Zu guter letzt eröffnen wir dann, dass wir die Marke "mobileMacs" einstampfen und künftig durch einen anderen Titel ersetzen werden. Dies wurde lange diskutiert und sollte niemanden überraschen. Aber das Geheimnis selbst wird erst später kundgetan.
Dauer: 3:57:24
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
hukl
Twitter
GitHub
SMYCK
Thomann Wishlist
Amazon Wishlist
Bitcoin
roddi
GitHub
Mastodon
Website
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Letterboxd
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
David Scribane
Twitter
Soundcloud
Website
Amazon Wishlist
Die Shownotes
Twitter
Website
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
Intro 00:00:00
Previously on mobileMacs 113 — Anmoderation im Stil eines Shopping Senders — es gibt noch eine Ankündigung — es gibt mal wieder keine bahnbrechenden Neuerungen — Keiner hat ein NDA unterschrieben, nur geklickt — CDU des Podcastings.
Studio Steuerung und Aufnahme Software 00:05:42
Touch OSC — Tim möchte, dass sein iPad mehr State Informationen anzeigt — Roddi: "Über State redet man nicht, State hat man" — hukl: "Sag mir deinen State, ich sag dir meinen" — Tim möchte sein Studio in Software abgebildet haben — MIDI — Tim spielt mit der Lautstärke an iPad und Mischpult — Motorfader — Tim: "TouchOSC ist der Motorfader des armen Mannes" — hukl: "Die Hörer bräuchten jetzt auch noch ihr eigenes TouchOSC" — OSC — Ableton — Logic — Reaper.
Development 00:15:04
GUI — Webinterface cg — Erlang — App.net — Python — MySQL — Redis — Go — Rust — Tim muss den Kopfhörer wechseln — In Python ist "alles" eine Exception — Autocorrect in XCode — XCode — Roddi: "Ich will den Tim unter den Compilern" — Erlang Factory Light — Hukls Slides — Umgang mit Exceptions in verschiedenen Programmiersprachen — Denis: "Roddi, Objective-C ist toll, oder?" — Ein komisches Geräusch kommt aus dem Fenster (Kinder freuen sich / werden geschlachtet) ("Im Prenzlauerberg gibts genug Kinder") — Intro Davids neuer Podcast: Schwarmtaler — Assoziationen mit den Worten Schwarmtaler und Schwartau — hukl: "Assoziationskettensägenmassaker".
Das neue MacBook Air 00:38:36
Die Akkulaufzeit sollte drastisch erhöht werden — OS X Maverics wird den Stromverbrauch einzelner Applikationen darstellen — Tim meint, dass CPU hungrige Software eher von Männern geschrieben wird — "8 Cores, wir benutzen nur 7, das kann ja nicht sein" — Tim ist zufrieden — Der Akku des neuen MacBook Air hat eine Sechs-Stunden-Zugfahrt ausgehalten — Das Gerät sollte laut Apple 9 Stunden aushalten — Tim: "Damit ist auch der typische berliner Cafébesuch abgedeckt" — Oberholz — Computron — Tim: "Alle diese Geräte sind völlige Toaster" — Denis: "Ich chatte Unicode, das braucht die Power" — UTF-8 mb4 in MySQL — Tim ist mit der Helligkeitsperformance des Displays seines neuen MacBook zufrieden — Roddi hat schon das zweite iPad mini, das erste war mehrfach auf dem Glas gelandet — Der schnelle Tausch in Apple Stores erhöht die Kundenzufriedenheit — Möglicherweise wird demnächst in Applestores repariert statt getauscht — Tims alter Lüfter macht Geräusche — Tim möchte sein altes MacBook Air auf ebay verkaufen (inkl. Unterschriften und T-Shirts).
Alte Apple Hardware 01:03:42
Tim: "Die Hall-of-Fame der besten Macs ever" — roddi: "Das wird ein riesiger Spaß, wenn iOS 64 Bit wird" — Apple Extended Tastatur — Apple CD — SCSI-Stecker — Tims erster Mac — Frogdesign — Jonathan Ive — Power Macintosh 6100 — Mactracker — DAT — Apple Workgroup Server — Rhapsody.
Hörerpost 01:21:31
Kroatische Biere von Erie (Karlovačko — roddis Rezension) — Denis behält seinen Amiga — Roddi spendete seinen Amiga an ein Computerspiele Museum der C Base (Über dem Comodore Schriftzug klebt der Aufkleber für die Spacetaste) — Tim: "This changes everything".
iOS 7 01:28:58
Beta 3 ist erschienen — Die Standardschrift ist nun Helvetica Neue Regular statt Ultra Light — Roddi: "Die Schriftart ist nun von magersüchtig auf Model" — Die Uhr im Lockscreen ist Roddi noch zu dürr — "Zum Entsperren streichen" (ist schon eine Verbesserung zu "Entsperren >>") — Mädchen kann iOS 7 nicht entsperren — hukl mag die Autoupdates — Letterpress Releasenotes sind lustig zu lesen — Das Video mit dem kleinen Mädchen, das an iOS 7 verzweifelt wird zusammen angesehen — Bubbels für Signalstärke — Bubbels an Tagen mit Terminen in der Monatsansicht vom Kalender — "Die @mobilemacs sind auch immer mehr die Christdemokraten unter den Mac Nerds. Alles Neue erstmal ablehnen,weil anders." — Denis redet aus dem Off — Android hat ein mitwanderndes Hintergrundbild — Parallaxe — Tims Kind kann nicht Testperson werden, da es schon zu viel Kontakt mit iOS gehabt hat — Tim: "Wenn ein Kind dir eine halbe Stunde zusieht, wie du etwas in die Commandline eingibst, kann es das ja auch nicht sofort nachmachen" — hukl: "Excel OS" — Der Startvorgang des durchschnittlichen Windowslaptops wird beschrieben — Erratum zum Background Mode — Zeitgesteuerte Backgroundzeit — Silent Notifications — Background URL Sessions — Die Vorschau für den Appswitcher wird durch Screenshots gelöst — Instacast wird wohl in einer völlig neuen Version für iOS 7 erscheinen — Tim: "Podcast privat" — Pocket Casts (Android — iOS) — iOS in the Car — Facetime Audio — Liveversuch: Hukl ruft Denis über Facetime Audio über das mobile Datennetz an — Facetime Audio funktioniert auch mit EDGE — Opus Codec — AAC ELD — Three Clause BSD License — MIT License — BSD License wird für Open Source Projekte empfohlen — Tim: "Soviel zum religiösen Teil dieser Sendung" — Trailer zum jOBS Film (Das Team sieht sich den Trailer an) — Film von Aaron Sorkin — Android Code Signing Bug (Vortrag auf der kommenden Black Hat 2013) .
Crypto 02:37:01
PRISM, Tempora und Co — Diskussion um Verschlüsselung — Pretty Good Privacy — Crypto Messenger — Threema — NSA Schlüssel in Windows — Auch in Linux (iptables) gab es Backdoors — HoccerXO — Heml.is — Peter Sunde — Mud Puddle Test — crypto.cat — Artikel — Man muss sich mit Crypto viel beschäfftigen um es richtig zu machen — Tims Interview mit Whitfield Diffie in cri008 (bei Chaosradio) — BitCoin — BitCoint Stand wieder relativ hoch — Denis kann den BitCoin Kurs nicht vorhersagen — BitCoin Gewinne sind nach einem Jahr Haltezeit steuerfrei — Room77 — Bitcoin Coins — Antwort an das kalifornische Finanzamt — Flattr akzeptiert Bitcoin Einzahlungen — hukl: "Nenene auf Silkroad in Ware" — Bitpay — BitCoin Internet Payment System — Coinbase — Sollte Paypal auch Bitcoin nutzen, wäre das der Durchbruch für Bitcoin — Schecks sind in den USA noch sehr weit verbreitet — Tim wurde zuletzt vom ZDF mit einem Scheck bezahlt — Neuer Betrug durch Abfangen der Überweisungsträger am Briefkasten der Bank — Square — Coinbase hosted Wallet — Titanium Spork (Göffel) — Denis will seine Flasche Karlovačko mit nach Hause nehmen, Tim hätte sie fast aufgemacht — hukl möchte vor Mitternacht Schluss machen.
Thema 03:32:00
Airplay — mPlayer — AirPlay spielt das Audio immer mit 2 Sekunden Versatz ab — VLC und mPlayer können das Audio per Tastenkombination verschieben — QuickTime macht das automatisch — Aufforderung eine Airplay Option für VLC und mPlayer hinzuzufügen — AirFoil (dort sind 1950ms Versatz einprogrammiert) — In OS X Mavericks könnte sich dies verbessern.
Podcasting 03:39:42
Neue Version des Podlove Publisher (Auphonic Integration) — hukl hat erst mit Podcastpublishing angefangen nachdem es Podlove gab, daher kennt er die Schmerzen nicht, die man vorher hatte — Bugfixes sind aufwendiger als neue Features.
"Die kleine Sache" 03:49:09
Heute letzte Mobilemacs Sendung (Denis: "Die nächste Sendung ist, wenn neue Geräte kommen - wie die iWatch") — hukl: "Zur Exumierung von Steve" — Tim: "Viele Leute haben gesagt, dass sie den Podcast nicht hören, weil es da ja nur um Macs geht" — Denis: "Aber manchmal ist auch noch DSL" — Der neue Name wird noch nicht verraten, steht aber schon fest — Es wird ein neues akkustisches Bett geben — Vorschläge kann man als Kommentar zu Bitcoin Überweisungen hinzufügen — Es wird kein "Pod" und kein "Cast" im Namen vorkommen — Tim: "Ab heute wird zurück geschossen..." — Roddi: "... auch in die eigenen Reihen" — Nächste Sendung nach der Sommerpause in 3-4 Wochen — hukl: "Der Name ist in Sendungen bereits gefallen" — Tim: "Spannend bleibt's" — Tim: "Empfehlen Sie uns weiter, auch wenn Sie nicht wissen was Sie weiter empfehlen sollen" — "Well that's what we have for you today. Thank you for coming and see you soon.".

Jun 26, 2013 • 3h 13min
MM113 Unser Dorf soll schneller werden
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Eine weitere kleine Nachbesprechung der WWDC-Nachrichten und sonstiges Gemaule
Zwei Wochen nach der WWDC fällt uns auch nicht viel neues ein und wir sind vermutlich auch generell schlecht vorbereitet. Daher träumen wir lieber davon, Clemens zum Spezialsonderminister aufzurufen und freuen uns, dass zumindest die Streams der Metaebene mittlerweile halten, was sie versprechen. Heute leider mit ohne Roddi.
Dauer: 3:12:57
Clemens Schrimpe
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
hukl
Twitter
GitHub
SMYCK
Thomann Wishlist
Amazon Wishlist
Bitcoin
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Letterboxd
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
David Scribane
Twitter
Soundcloud
Website
Amazon Wishlist
Die Shownotes
Twitter
Website
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
Intro 00:00:00
Previously on mobileMacs 112 — Bumm Zack Return — Roddi ist heute nicht da.
Mavericks 00:04:14
Die Mapsapp reißt alles raus — Fullscreenmodetest — Hukl hat Mavericks ausprobiert — Engländer mit sechs Bildschirmen — Der alte Mode existiert noch immer — Neuer MacPro — Versionsfeature ist weg — Textedit — Der Film 'Maverick' — TextMate — MacVim — iWork — Tim ist heute nicht fit — Hukl war während der Keynote in England — Compressed Memory — Etended File Atributes — Clemens ist kein Apple Developer — Tim Cook — Scott Forstall — Skeumorphismus — Game Center — Apple Keynote — Batteriesparerei — Final Cut — Dennis sagt, MacPro kommt am 10.10.2013 — Safari — Air Drop.
iOS 00:35:31
Nazitroll im Chat :( — Safari für iOS — Neue iOS Icons — hukl findet sich gleich viel produktiver — AirPlay — Control Center — Parallax Effect — Yahoo Wetter — Weather Pro — "Die haben halt mal umgesetzt, was ich jahrelang vor mich hingerantet habe." (Tim) — Kalenderwoche — Kalenderdiskussionen: Wann beginnt die Erste Woche des Jahres? 'ISO (DIN/ÖNORM/SN): die Woche, die den ersten Donnerstag des Jahres enthält (ISO 8601, früher DIN 1355-1)' — VoiceMemos sind wieder da — Inverted mode OS X — Tricorder — Multitasking — Flat Design — LTE — Roaming Data pro Appeinstellung — Multitasking Verbesserungen — Push Notification — Es gibt Brownies aus NSFW — Code Quartett — Clemens hatte die Tage mit kaputten Windowsusern zu tun — "Machen Sie mal die Firewall aus. Fragt der mich: 'Welche?'" (Clemens).
Mac Pro 01:12:27
Mac Mini — Eine der zwei Grafikkarten wird nur für Berechnungen verwendet — Wird Audio demnächst auch auf der Grafikkarte gerechnet? — Logic — GPU — OpenCL — AMD — Crossfire — SLI — Es gibt nur wenige Programme, die OpenCL richtig implementiert haben — Der Mac Pro zielt wohl nur noch auf den echten Profimarkt — USB 3 — Mac Cube — Apollo — Firewire — Mountain Lion — Sail für ADN — Tim hat ein neues MacBook Air — Target Disk.
Reisezubehör 01:48:43
Traveller Kit von Apple — Überteuerte Adapter — Mesh Bags — Glif — Belkin Rockstar — Modulor — Tim freut sich über die Taschengrößen — Microsoft öffnet jetzt auch einen Store in Berlin — Bier.
iRadio und Musik 02:12:23
iWork — iTunesRadio ist zur Zeit nur in den USA verfügbar — Appetite for self destruction — All you need to know about the music business — Venture Capital — GEMA (Verwertungsgesellschaft) .
Office Software 02:20:18
iWork (Tim benutzt es noch — Das letzte Major Release ist von 2009) — Keynote — PowerPoint — "Jetzt ist es so, dass sie ihre beiden Schwachstellen kombinieren wollen" (hukl) — Einziger Vorteil von Keynote in the Cloud, wäre die Nutzung auf Konferenzen, die nur Windows Rechner zur Verfügung stellen — Microsoft Office für iPad Gerüchte — Mellel — Numbers ist zu langsam — Excel auf dem Mac — Mathematica (in Wikipedia) — Tim möchte ein Tabellenkalkulationsprogramm, das viel schneller ist — Wird es iWork auch weiter für den Mac geben? — Tim hätte gerne alles in Pro (iTunes Pro — iPhone Pro — Mail Pro — Thunderboltkabel Pro) — Denis hat heute etwas getwittert — Adblock Plus — Artikel von Sascha Pallenberg — Alternative: Adblock — Prism — Tempora — Crypto für normale User — iMessage wird vielleicht bei Apple für einen längeren Zeitraum gespeichert — iMessage ist nicht Peer-to-Peer — iMessage Experiment (um auszuschließen, dass iMessages Peer-to-Peer gesendet werden) — Bestandsdatenauskunft — Zusammenarbeit von Geheimdiensten um eigene Bürger abzuhören — Das iMessage Experiment geht weiter.
Kleinteiligkeiten 02:52:29
PlayStation4 baut auf FreeBSD auf — PlayStation in der Wikipedia — Microsoft hat Online Zwang für die xBox One zurückgenommen — FreeNAS — GNU — Artikel über Jordan Hubbards Abschied von Apple — Telekom Hilft — Ein ISDN B-Kanal hat immer 64 kbit/s (Clemens Antwort) — Arsch der Woche: Versatel — Vodafone will Kabel Deutschland kaufen — Vodafone könnte auch vom Bundes Kartellamt als marktbeherrschendes Unternehmen eingestuft werden — Vectoring nur für Merkel? — IKEA Kloppe — Glasfaserausbau durch alle Bauten, die durch öffentliches Geld gefördert werden — Glasfaser ist billig, nur das Verbuddeln kostet viel — Vorschlag: Glasfaserausbau immer wenn die Straße eh aufgerissen wird — "Unser Dorf soll schneller werden" (Tim) — hardwrk (MagSafe Keeper) — Gelächter — Steve: "Thats what we have for you today. Thank you for coming and we'll see you soon" — Sendungsende.

Jun 12, 2013 • 4h 21min
MM112 In Werbung bewegen
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Die WWDC gibt in dieser Sendung ausnahmsweise mal die Themen halbwegs vor und wir versuchen, festzustellen, ob wir jetzt glücklicher sind. Während uns OSX "Mavericks" durchaus zusagt schlägt sich das Entsetzen über iOS 7 in unserer Laune nieder.
Dauer: 4:21:06
Clemens Schrimpe
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
roddi
GitHub
Mastodon
Website
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Letterboxd
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
David Scribane
Twitter
Soundcloud
Website
Amazon Wishlist
Die Shownotes
Twitter
Website
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
Previously on mobileMacs 111 00:00:00
Bumm Zack Return — Tim fragt sich, ob sich der Begeisterungslevel halten lässt — "Apple, wir müssen reden" (Tim) — Heute gab es schon NSFW071 mit @holgi — Apple WWDC 2013 (Bei Apple Developers) — Die Keynote wurde live gestreamt (Tims Apple-TV hatte nur 2 Streamabbrüche) — "Can't innovate, my ass" (Phil Schiller) — Craig Federighi — es wird eine Übersicht aller Aussagen erwünscht ((und das Shownot.es Team teilt hiermit mit, dass wir das umsetzen werden)) — Shownot.es Team — "Shownoter sind eh die besten Zuhörer" (Tim) — Kalender ist ein Thema für später — Neue Namensgebung für Mac OS X Versionen (Mac OS X Mavericks) — "OS X Asterix" (Tim) — Alles heißt jetzt California — Liste der Intel Codenamen — "OS X Kreuzberg".
Telekom 00:12:55
Clemens: "Was machen die Leute auf dem Land? Die bekommen dann 2 Mbit statt 384 kbit." — "Ab heute wird hoch gedrosselt" (Tim) — Im Urlaub sollte man weniger zahlen müssen, wenn man schon Gerechtigkeit will — Clemens schlägt vor einen richtigen Volumentarif einzuführen — DSLAM — Clemens: "Die Telekom hat gesagt dikriminierungsfrei, mit Soße und scharf, Premiumdienste anbieten zu wollen" — "Die Metaebene sollte Premiumkunde bei der Telekom werden" (Clemens) (Tim sagt "Das kann man mal machen" — Auch der CCC könnte das mal machen, aber das dürfte als Trick auffallen) — "Der Club" — Tim bemüht sich jetzt um Premiumkontent.
Non-WWDC Premium Content 00:16:56
Roddis Band Martin Dieselhorst Vierer live in Ergstraße hören am 14.6.13 — 48h Neu-Köln — Roddis Band plant so pünktlich anzufangen wie Mobilemacs — Martin Dieselhorst Vierer (Spezielle Form von Kabeln "Dieselhorst - Martin Vierer") — Twisted-Pair-Kabel — "Eigentlich Martin Dieselhorst dreier." (Tim) — Tote Köter Lied — Podlove Web Player — Punk Song to end all Punk Songs "Schmerzfrei" — Stöger IT — Out Bank — Bezahlcode — "We might not have done everything right, …" (Steve Jobs) — "Sie mussten nichts fixen, da sie wussten, dass das Jahrtausend zu ende geht" (Tim) — BIC — IBAN — Den Betrag einzutragen ist jetzt zwingend und für Spenden ist das jetzt nicht mehr so nützlich wie im alten Standard — Tim soll sich auch über 1 Cent Spenden freuen — Er hat keine 5 Millionen HörerInnen — QR-Code — Internet (senden und empfangen) über Satellit (darf man jetzt auch selbst installieren) — Geostationäre Satelliten — Astra — Spot Beams beim Satelliten Internet — Internet über Satellit hat ne hohe Latenz (ist nicht für Computerspiele (außer Schach) und Skype/VoIP geeignet) — "Für Blitz-Schach braucht man auch 'ne kurze Latenz" — Leos — Maximal Latenz eine Viertelsekunde — "Leute denkt nicht nur an die Bits" (Clemens) — Die Verbindung ist ausgelegt auf Websiteanschauen — IP over Brieftaube (Avian Carriers) (RFC 1149) — Fair Use Policy — LISP — TCP Sliding Window — Bitcoin Kurse — Bitcoincharts — mtgox — Opus Codec — Mumble — Teamspeak — Opus ist jetzt in Mumble fest integriert — Denis: "Mumble ist Cross Plattform Open Source, was erwartest du denn?" — Opus in Podlove — Raspberry Pi — Open OB — DNS — Bonjour — Wide Area Bonjour — XMPP (Jabber) — Googles Abkehr von XMPP — NAT Traversal — "Watt is, wenn dein Internet nicht geht dann geht auch dein OB Tampon nicht" (Clemens) — Redis DB — Tim hat — O2 hat überall schlechtes Netz — Opensignal — Tim sucht eine Karte für 3G Abdeckung — Congstar ("ist im Prinzip auch alles Scheiße") — Congstar Prepaid USB Stick — Bei dem von Tim erwähnten Tarif bekommt man 500MB am Tag — Congstar hat gesagt, dass sie keine Scheiße bauen — "3G-Sticks sind dumm! Ich benutze die immer als Türstopper" (Clemens) — "Die Livehörer wollen hören wie Tim am virtuellem Mac Pro leckt" (Roddi) — Clemens hat den DECT Repeater von AVM gekauft — Clemens freut sich darüber, dass der Repeater wieder erwartens funktioniert — Ubiquiti (Ubiquiti - Edge Router light) — "Thats what we have for you today, thank you for coming and we'll see you soon" (Tim).
WWDC Keynote 01:01:19
Hardware — Mac Book Air Update — AirPort Extreme und TimeCapsule Update — Laufzeitunterschiede auf WLAN — Beamforming — 3, 4, 6 oder 48 Antennen in einem WLAN Access Point — Mit WLAN 802.11ac sollen 6,9 Gigabit laut Wikipedia — "Im Prenzlauerberg gibts eh mehr Babyphones als WLANs" — Der Nachfolger von 802.11ac heißt ad und ist wieder ein Kabel (außer Dienst) ("WLAN ad, WLAN außer Dienst") — iFixit (Teardown der neuen Airport Extreme) — PPPoE — Tim wundert sich, dass Apple am Markt vorbei entwickelt — Clemens kontert, dass Apple nur der US Markt interessiert und Deutschland egal ist — Neue Mac Book Airs — Länger Laufzeit bei MacBook Airs — "7 Stunden Lock-Screen Laufzeit" — Clemens möchte nen SIM-Karten Slot im Air — Die Amerikaner kennen SIM-Karten nur aus Filmen — ThinkPad — MacBook Air Konfigurationen.
Mac Pro (Der Mülleimer) 01:13:16
Man kann jetzt wieder oben rein greifen — Tims Befürchtung, dass es keine Erweiterungsmöglichkeiten (ohne Kabel) gibt wurde erfüllt — Thunderbolt 1 und 2 — "Was denken die, wie oft ich das Umstecke? NEVER!" (Tim) — "Jeder VGA-Stecker hat mehr Industrial Quality als Thunderbolt" (Tim) ("Aber zumindest kann man jetzt die Ports beleuchten" - "Ist gut, weil die Stecker jetzt immer rausrutschen") — AppNap und andere neue Stromspartechnologien — "Fallobst" — "Bis September passiert jetzt vorerst nichts" — Mac Pro — Im Mac Pro wird nur noch eine 12-Core CPU drin sein — Es wird ein niedriger Preis erwartet, weil er Standalone eh nicht zu gebrauchen ist und man noch viel Zusatzhardware dazu kaufen muss — "Mehr PCI Express Karten als ne Grafikkarte hat eh niemand drin" — ISA Schnittstelle — "20 Gigabit über Thunderbolt 2" (denis) — Hat die mobileMacs Runde schon das Stockholm Syndrom? — Motion Sensor im Mac Pro — Die FireWire Angabe in der Keynote war nur ein Versprecher — HDMI und USB3.0 Anschlüsse sind vorhanden — zwei Gigabit Anschlüsse sind da, aber man hätte gerne mehr — "Apple setzt auf den Third Party Markt, aber der Third Party Markt nicht auf Apple" — Thunderbolt 2 ist eine Aussage, dass man am Standard weiter arbeitet — 10Gbit über Thunderbolt möglich — 30 Zoll Cinema Display — Apple Thunderbolt 4K Display — Namensvermutung beim 4K Display (Tim sagt es heißt nicht Retina — Denis sagt heißt Retinadisplay) — "TPLF (Tim Pritlove leck Factor)" — Echo Express von Sonnet — "Für Leute mit Kartenbedarf wirds Teuer" — Tim wird beim alten Mac Pro bleiben — Roomba (bei Wikipedia — bei Amazon) — Open CL — Mac Mini — "Eine Batterie, die man in seinen Fluxkompensator reintut" (Flux Compensator — Douglas Adams — Unwahrscheinlichkeitsdrive — Lächerliche Geschwindigkeit aus "Space Balls") .
OS X Mavericks (Sea Lion) 01:41:12
(OS X Mavericks) — Open GL 4.1 — Rückkehr von iBooks auf den Mac — Apple Maps und Map Kit kommen jetzt zu OS X — "Cross Plattform development ist nur bei OS X und iOS Sinnvoll" — immer noch keine Apple Maps im Web — Der FlyOver bei Apple Maps ist besser als bei Google Maps — Space Navigator (bei Amazon) — Kalender — Tim glaubt, dass auf ihn gehört wurde, will sich das aber erst mal anschauen — Ein Process pro Tab bei Safari — WebKit — Xcode — Cover Flow ist rausgeflogen — "NSA-Keychain" (Clemens) — 1Password — Prism — Zum 30C3 wird man über die Keychain mehr erfahren — Passwortgenerator in Keychain wird jetzt genutzt — 1Password kann auch mit Windows syncen — Der Keychain Sync ist ein altes Feature, welches abgeschaft und jetzt wieder eingeführt wurde — Multiple Displays — Menubar auf jedem Bildschirm — Menü und Dock tauchen dann auf, wenn man mit der Maus an Bildschirmrand geht — Airplay als vollwertige Displays (Clemens hatte das in den letzen Folgen gefordert) — "OS X shopping mall" (Tim) — Airplay auf Apple TV wer als letzter kommt gewinnt — Denis hat ein OS X Sealion laufen und dabei — Airplay testen mit OSX 10.9 und Apple TV — "Transluzenz, das ist der Scheiß mit alles ist durchsichtig" — "Apple TV mag keinen mehr." (Tim) — Apple TV als Display wird für Vorträge interessant — Beamer in Vortragsräumen mit VGA-Kabeln und verbogenen Pins im Stecker — Notifications — Webnotifications werden jetzt von System gehandled — Notifications im Lockscreen ("Er heißt offensichtlich nicht Privacyscreen." (Tim) — "Du baust in einen Tresor ja auch kein Fenster ein") — Tags im Finder — man kann an eine Datei beliebig vile Tags anhängen — IPv6-Tunneln ist immer noch nicht in Ordnung — OS X Server mit Developer Tools — in Cocoa Timergenauigkeit festlegen — "Katzen OSes" — zusammenlegen von mehreren Timern — "eigentlich haben alle Apps eine Eventloop" — den Energieverbrauch zu reduzieren steht im Fordergrund bei diesem Update — Energieverbrauch in Aktivitätsmonitor — Appnap — Wie wird AppNap mit bestehenden Apps angewandt? — Jetzt ist Click to Flash vorinstalliert (Build in Adblocker) — compressed memory — Paper von ca. 2003 — "In-kernel memory compression" im Linuxkernel — WKdm (Source) — Lempel Ziv Welch Algo — SPARC — es gibt Eis für das Team — Mitleid für die Shownotes-Schreiber von Roddi — Swap-Speicher — Sparse Dateien — "man muss sich trotzdem die unkomprimierte Größe vorhalten" (Clemens) — Solaris (bei Oracle) — Die Komprimierung beschleunigt das System, da man schneller komprimiert, als man Platten IO hat (Memory Compression ist daher auch vor dem Swapen sinnvoll) — Fazit zu OSX 10.9 — im Adressbuch sind das Leder und die Papierbindungen weg — "Der Scheiß Kalender scrollt wie ich das schon immer wollte" (Tim) — kein Video in Messages — neue Frameworks: Medialibrary — Xcode: Module — "Apple will keine Includes in C mehr" — AV Foundation — AFP ist raus (in 10.9 wird jetzt SMB2 verwendet — SMB) — Core Technology Overview (SMB2 auf Seite 21) — "Wir erschlagen gleich zwei Klappen mit einer Fliege" (Clemens) — Wegen Timemaschine ist AFP weiterhin unterstützt — Die Airports können noch kein SMB2 — Apple paper.
iOS 7 02:57:15
Das Team stöhnt auf — Tim hofft auf einen Traum — Viele Vergleiche zu Windows Phone und surrealen Kunstwerken — "Rentnerin restauriert Ecce Homo" Mem ("viva la restauracion" — Details zum Meme) — Diskussion über Icondesign — Bei der Kalender App kann man durch die geringe Strichstärke des Fonts das Datum schlechter erkennen — Man erkennt nicht mehr unbedingt, was man klicken kann und was nicht (Links die nicht unterstrichen sind, werden den nicht als Links erkannt — "Manche würden sagen: Die Bedienelemente sind funktional kaputt!") — Parallaxe — Wer das Entsperren von iOS nicht kennt, kann leicht Control Center öffnen statt das Telefon zu entsperren — "in Werbung bewegen" (Wer einen ordentlichen Mailserver hat, kann das Feature gebrauchen) — "Was erlaube Ive?" (Tim) — Autoupdate für alle Apps (McCain im Senat) — (kein) Multiuser in iOS — "Apples BER" — Safari-Tabs sind jetzt coverflow-ähnlich — Roddi will Buttons die man als solche erkennen kann ("Ich will nicht lecken, ich will drücken" (roddi)) — Aqua — Text vs. Icons — Rant über die Icons — Einer Blauzahn-Tastatur kann nun die Tastenbelegung vorgegeben werden — Background Apps (Jeder darf Hintergrundprozesse starten) — Man kann sich seine eigene Vibration zusammen drücken — Es gibt jetzt APIs für Speech Synthese und Video Composition — Gesichtserkennung in CoreImage — Core Image jetzt mit Daten der NSA? — AirDrop funktioniert auf 10.8 nicht auf Anhieb — "Grüße von Goatse" (Tim) — Game Controller (in die man das iOS Gerät reinsteckt — komplett externe Controller) — iAd Preroll — JavaScript Core, JS jetzt auch ausserhalb eines WebViews — Sprite Kit — Physik, Partikel, Sprites für Games direkt im Xcode — Tiny Wings (Seite des Entwicklers) — einfachere Programmierung — Pointer — Instance Type — Verbesserungen an Xcode — Garbage Collection — "Der Garbage Collectior bringt zur Compilezeit den Müll raus?" (Clemens) — iTunes Radio — Siri aufm iPhone 4 — Generelle Unzufriedenheit gegenüber iOS 7.
Bugs und andere Probleme 04:04:05
PPTP — "Du sollst keine anderen Router haben neben mir" (Clemens) — "Apple stellt den Darwin Kernel in ne Open-Source-Schmuddelecke" (Clemens) — Apple liefert den Darwin Kernel schnell, aber immer erst final Versionen — "Die drei Sorten der Bug Reports" (never fixed — duplicate — normal) — "Hunderterpack Developer Accounts zulegen und dann mit Mechanical Turk Bugs filen lassen" — Denis hat mal einen Bug gefilt den er selbst gar nicht gefunden hat und steht in den Release Notes — Open Radar — Hardware im Mac Pro: "10G-Ethernet sollte schon drin sein." — Semizufriedenheit mit der Hardware — über OS X kann man nicht meckern, aber iOS7 ist zum Weglaufen.
Verabschiedung 04:20:55
Sendungsende.

May 29, 2013 • 3h 52min
MM111 Gute Nacht John-Boy
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Eine weitere pünktlich dargereichte Sendung versucht wieder jenseits jeglicher realer Neuigkeiten ihren Weg zum Hörer zu finden. Das Team dieses mal ohne hukl, aber dafür mit einem Gast: wir begrüßen den Mac- und iOS-Entwickler Michael Göbel in unserer Runde. Thematisch dreht sich viel um Entwicklung, Hoffnung bezüglich der WWDC, Instant Messaging und Hausautomatisierung.
Dauer: 3:51:30
Clemens Schrimpe
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
roddi
GitHub
Mastodon
Website
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Letterboxd
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
Michael Göbel
Twitter
Website
David Scribane
Twitter
Soundcloud
Website
Amazon Wishlist
Die Shownotes
Twitter
Website
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
Intro 00:00:01
Previously in der Bahn.
Software-Entwicklung für Mac und iOS 00:01:32
"Mit der Bimmelbahn ins Datenland" (Tim) — WLAN im ICE — Leben des Brian Zitat — Michael Göbel ist da (@Twitter — @ADN — Er codet Mac- und iOS-Apps) — Mit Apps coden für Firmen verdient man mehr — Der Chat — Es gibt 1800 Taschenlampen-Apps — Tim hat noch keine zufriedenstellende Taschenlampen-App gefunden, weil er besondere Anforderungen hat — Roddi empfiehlt Flashlight — Er benutzt die App aber nur dazu, um seine richtige Taschenlampe zu finden — Michael ist Indie-Developer — Michael wollte ein Textverarbeitungsprogramm, dass sich in der Mitte öffnet — Michael ist "der mit dem Buch" ("Buchhaltung für Selbständige - in einfach" — iBook-Version — Kindle-Version) — Umsatz — Apps sollte man für sich selbst coden — Michael mag den App Store nicht und legt sich mit den Mitarbeitern an.
iCloud und Bedienkonzepte 00:21:24
iCloud — Apple will die Masse ansprechen, nicht die Nerds — Synchronisation — Es gab Probleme mit dem Document Store (und dem Key Value Store) — Bei Apple arbeiten jetzt mehr Menschen an iCloud — Tim Cook bei AllThingsD im Interview — Michael hat seinen iCloud-Code mehrfach umgeschrieben, bis es funktioniert hat — Michael kann auf iOS-Geräten nicht produktiv arbeiten — Er hat heute ein Blackberry bekommen, weil er mit dem iPhone nicht schreiben kann — Struktur der iOS-Entwicklungsumgebung — Die App Welt kommt noch aus NeXT Zeiten (und dem zugrundeliegenden Betriebssystem NeXTStep) — Binding — Roddi: Bedienkonzepte "Mouse" und "Touch" passen nicht zueinander, siehe Windows-8-Fail — Marc Shuttleworth.
WWDC 2013 00:41:02
WWDC ist vom 10.Juni bis 14.Juni — Scott Forstall — Jonathan Ive — Network Stack — Fullscreenmodus soll besser werden — Z Shell — Fullscreen ist nur für das MacBook Air gut — Gerüchteküche — Es werden zwei neue Betriebssysteme vorgestellt — Tim äfft Tim Cook nach — Es wird ein Video von der Apple-Store-Eröffnung in Berlin geben — Der Berliner Store lässt sich mit anderen Stores gut vergleichen — Apple-Store London — Denis ist mit dem Motorrad glatt am Berliner Apple-Store vorbeigefahren, weil er ihn übersehen hat — AirPlay — Clemens wünscht sich AirPlay in alle Richtungen, also von allen zu allen Geräten — "Apple wird sie alle ficken" (Tim) — "Apple hat gerne Vorspiel" (Denis) — "Apple ist der Schäferhund, der die ganze Herde im Griff hält." (Denis) — Tim erwähnt nochmal das AllThingsD-Interview (Michael versteht Hollywood. - "Ich verstehe sie auch, aber ich bin trotzdem nicht auf ihrer Seite!" (Tim)) — "Google ist viel zu verpeilt." (Tim) — Xbox One — Highlights der Xbox-One-Vorstellung — Tim greift das Motto auf: "Xbox go home!" (Tim) — Tim vergleicht es mit Siri — Tim zitiert aus Monty Pythons "Das Leben des Brian".
Geschenke und Glaskugeling 01:06:59
Umschläge mit den Namen der Podcaster von Peer und "seiner besseren Hälfte" — iTunes-Gutscheine für alle — "So jetzt tumbelt es wirklich gerade durch das... weed" (Tumbleweed) — Tweet: "Google Glass ist nur dafür da um im Swinger Club mal beim filmen beide Hände frei zu haben" — Tim Findet, dass das Suchsystem und das Dateisystem verbessert werden sollte — Tim wünscht sich einen "Military-Grade-Rechner": schußsicher und lautlos ("Foyer des Arts - Hubschraubereinsatz (1982)") — Und er will ein neues Dateisystem, schon seit zehn Jahren — "Für mich kommt nur ein Rechner in Frage, und zwar der BESTE!" (Tim) — Roddi hat auf der Arbeit einen neuen Rechner zur Verfügung gestellt bekommen (einen Dell) — Persistent desktop — Timecapsule Probleme — Tim möchte einen geilen Computer haben — "Keine Schwerkraft und alle finden mich cool." (Tim) — Major Tom (Major Tom von Peter Schilling — Space Oddity von Cmd. Chris Hadfield) — Das Innovationsgefühl des neuen Arbeitsrechners von Roddi wird durch den Symantec-Virenscanner beeinträchtigt — Symantec — "Shut up and take my performance!" (Clemens) — Denis regt sich über vorinstallierte Software auf — "Unsicher ist, was vor dem Rechner sitzt." (Clemens) — Clemens zitiert einen ehemaligen IT-Chef: "Der Tag, an dem ich unseren Firmennamen im heise-Newsticker lese, ist Ihr letzter Arbeitstag." (heise Newsticker) — Michael hält die neue MacBook Pro Serie mit Retina Display für das beste MacBook (Macbook Pro Retina) — Denis möchte eine SSD-LED (Roddi meint, dass Denis sich dann einen Dell Rechner kaufen soll - dann hat er blinkende LED) — Denis will mehr Sandbox-Features — Tim möchte gerne Maps in Mac OS 10.9 sehen — Roddi tippt auf Siri for Mac — "Ja, wenn man es ausschalten kann" (Tim) — Abwägung Funktionalität gegen Sicherheit — Tim fordert mehr Intuitivität bei copy & paste — "Das heißt nicht Rechts-Klick. Dieser Podcast ist Nazi-frei!" (Tim) — "Ich sage nicht 'Rechts-Klick'" (Tim) — Tim möchte einen robusten Unterbau in Mac OS X: Dateisystem, Systemübergreifendes "Working Environment", ordentliches Clipboard von Apple, arbeitsorientiertes Management — Man einigt sich auf Maps und Siri als neue Mac-OS-X-Features, ansonsten nur Kleinigkeiten — Die großen Fragen sind welches Galaxiebild wird der Standardhintergrund und wie wird die Miezekatze heißen? — Drag and drop von Dokumenten auf das iPad — iTunes muss zerschlagen werden — Die Glaskugel ist zerkratzt — MacPro wird vermutlich erneuert — Tim kennt viele Developer mit einem MacPro — Michael wünscht sich einen neuen Mac Pro mit Retina 27" Thunderbolt Display — Tim möchte einen Spoiler haben — Tim wünscht sich ein "Checksumming" Dateisystem — Die Kunden würden häufiger in den Apple Store kommen — Dateisystem vs Cloud (Denis) — Michael ist der mobileMacs Podcast zu langsam — Michael verdient mit seinen Apps genug Geld um sich eine Putzfrau leisten zu können.
Netz auf der re:publica 01:53:16
"Es ging auch nur daher, weil keiner irgendetwas mitgebracht hat. [...] Weil es hieß ja im Voraus es gibt kein Netz." — Es wurden 6800 Geräte im WLAN benutzt — 70% davon waren Apple-Geräte ("Gab es Zahlen zu den restlichen Geräten?" - "30%" (Denis)) — Es gab um die 60 Nokia-Geräte — Im Chat wird gefragt, ob unter den Nokia-Usern ein iPhone verlost wurde (Cdr_Taggart) — Nokia Telefone in WLAN Netze einzubuchen war früher ein anstrengendes Unterfangen und dauerte 13 Minuten — An den ersten 3 Stellen der MAC Adresse kann man erkennen, von welchen Herstellern die Geräte sind — 9,8% der Geräte waren von Samsung — "Apple Bonjour ist eine Plaudertasche" (Clemens) — Die Kapazität wurde nur zu 25% ausgenutzt — Einer hat sich rund 4 GB Daten runtergeladen — Es gab 1 Gigabit Uplink — Das NOC Team bestand aus mindestens 3 Personen, die ständig anwesend waren — Fehlerstromschutzschalter — ARP — Clemens hat Ausstellern, die eigenes Equipment von ihren Firmen mitgebracht hatten, ihre FritzBox für die Dauer der Veranstaltung weg genommen — Relog (Besucherstromanalyse und -Statistiken) — Sleep mode — In der Metaebene ist EDGE-Land — Man versucht, die Besucherstromanalyse zu analysieren — Tim bekam kabelgebundenes Netz mit IPv6 und Reverse Mapping (vom Reverse Mapping hat Tim nichts gemerkt) — SSH und Screensharing wurden von außen nach innen geblockt, weil diese andauernd aus China gescannt wurden — Es wurde IPv6 verstärkt benutzt — Clemens hat sich für die nächste re:publica noch einiges vorgenommen — Ankündigung für tolle Features nächstes Jahr — Das Chaptermark Signal wird momentan nicht mehr eingespielt.
Geld und Authentifizierung 02:20:21
BitCoin — Liberty Reserve war kürzlich in den Schlagzeilen — Tim hat Bruchteile von seinen BitCoins verkauft — Two-factor-authentication — Ohne Telefon gibt es keine Two-factor-authentication — Tim wünscht sich Two-factor-authentication für Online-Banking (Electronic Banking) — Twitter war am Anfang noch mit SMS — World of Warcraft hatte früher einen Hardware-Dongle zur Authentifizierung (World of Warcraft) — RSA SecurID (Clemens sagt, dass, als SecurID noch verwendet wurde, in Supportdienstleistungsunternehmen die SecurID Dongles vor einer Webcam lagen, damit man nicht immer alle mitschleppen muss) .
Erhöhter Kommunikationsbedarf 02:27:24
Chat Secure — Threema (jetzt auch für Andriod) — Quake — XMPP als nicht proprietäre Alternative von Clemens genannt (Proprietäre Software) — Threema unterstützt Pairing von zwei Geräten — Die Wahrheit — Jabber = XMPP — "Hier findet offener QR-Sex statt" (Clemens) — Glassboard — Tim mag die Threema-iOS-App — App.net — Michael hat angefangen, einen Mac Client für ADN zu schreiben — 909573 aktuelle ADN User (Stand 29.05.13) — Kiwi wird empfohlen — Cauldron (Tim) (Clemens hat mehr ADN- als Twitter-Follower) — Multiaccount wird noch von viel zu wenigen Apps unterstützt — 1Password — Instacast für den Mac in Version 1.0 — OmniPresence — OmniSync — SimpleNote — Objective-C in the Cloud (Objective-C) — Apple soll endlich mal die iCloud fixen — "Die Zivilisten da draußen" (Michael) — Dash — "Rest in peace, Max!" (Roddi).
Hausüberwachung und -steuerung 03:01:20
Webcam: AirCam von Ubiquity Networks — PoE ist ein Feature, das man nicht im Podcaststudio nutzen möchte (Power over Ethernet) — RTSP — Clemens empfiehlt die preiswerteren Dreierpacks — Clemens erzählt von seiner Hausautomation von Homematic (ist bidirektional verdrahtet — hat einen hohen WAF — leidlich aber ausreichend dokumentiert (Zentrale basiert auf Linux)) — Woman acceptance factor (WAF) — FS20 (unidirektional) — EnOcean — AES 256 — Clemens kritisiert die Programmierumgebung des Herstellers; es existieren aber Fremdhersteller, die die Programmierung des Systems besser lösen (auch Open Source) — Open Source — Clemens hat seinen Landsitz nicht durch Selbstschußanlagen gesichert — "Das Haus versucht, sich vor Frost zu schützen" (Clemens) — Ein MP3-Funk-Gong ist auch Bestandteil des Angebots — GNJB-Taste (Good Night, John Boy) (Die Waltons) — Tim interessieren die Kosten, Clemens überschlägt grob: Zentrale (CCU): 200€, Tasten und Türkontakte: ca. 20€, Fenster-Aktoren: über 200€ — Ein CO2-Sensor kostet 160€ und gibt nur ein binäres Signal — Clemens fragt die Runde, wie man den Abwassertank-Stand messen könnte — Lösung: er mißt das Zuwasser — Wenn der Abwassertank voll ist, wird automatisch eine E-Mail an die Abwasserentsorgung abgesetzt — Die Messung der Abschirmung Radioaktive Strahlung wäre eine mögliche Lösung zur Messung des Füllstands — Lösung für die Mülltonnen: — Kühlschrank: HMS Temperatursensor — "Ich bin zu groß für den Kühlschrank" (Clemens) — "Wenn Du das alles so komplett durchautomatisiert hast, brauchst Du gar nicht mehr hinfahren!" (Tim) — Tim findet mechanische Rückmeldung geil — Familienbenutzer — Integration einer lernbaren Fernbedienung in das System ist auch möglich — Steuerung der Heizung über Ping-Zeiten, also über die Abstände beliebiger Geräte wäre auch möglich, wenn auch nicht sinnvoll — Steuerung ist auch über mehr als einen Ort möglich, wenn alle Orte über IP erreichbar sind — "Ganz neue Optionen für Blinkenlights" (Tim).
Verabschiedung 03:46:30
Eric Whitacre virtual choir (Roddi) — Denis verabschiedet sich (Einspieler "Eric Whitacre's Virtual Choir - 'Lux Aurumque'") .

May 15, 2013 • 4h 9min
MM110 The One Million Satoshi Pizza
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Heute eine Sendung ohne Clemens und damit leider auch ohne den eigentlich geplanten Einblick in den Netzaufbau auf der re:publica 13, die letzte Woche in Berlin stattfand, aber dafür trotzdem in voller Länge mit allerlei Nerdthemen.
Dauer: 4:09:20
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
hukl
Twitter
GitHub
SMYCK
Thomann Wishlist
Amazon Wishlist
Bitcoin
roddi
GitHub
Mastodon
Website
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Letterboxd
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
David Scribane
Twitter
Soundcloud
Website
Amazon Wishlist
Die Shownotes
Twitter
Website
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
Intro 00:00:00
Previously on MM109 (David @flattr) — Bumm Zack Return.
Geschenke auspacken 00:02:44
Begrüßung — Clemens hat abgesagt — Clemens war auf der re:publica für das Internet verantwortlich — "Richtiges Netz wie auf dem Kongress" — Es gibt eine USB-Verlängerung für alle von Oliver — T-Shirts für alle mit "Funktional Kaputt", "MobileMacs", "BummZackReturn" — Tim braucht S als Konfektiongröße — Tim schlägt Verlosung der T-Shirts vor — Es gibt noch Aufkleber dazu — bunnypop.de — Daniel schickt Greifbräu Schlöbberla Bier aus Forchheim — Bogkbier — Helikopterapokalypse — Die Regierung fliegt Richtung Osten — "Goldschalk" — Es lohnt sich nicht mehr, über Apple zu reden — Der Apple Store hat jetzt auf.
Eröffnung des Applestore Berlin 00:12:16
Viele Leute waren nur da um Fotos zu machen und viele einfach nur zum Gaffen — "Demnächst ex-Berliner" (Roddi) — "Jubelschwaben" — Denis war schon da — Tim auch, natürlich — der Store hat eine andere Genius Bar — Im Apple Store gibt es automatisches Netboot over Ethernet — Tims Mac Book Air hat ein Grafikproblem — Denis hatte Probleme mit dem Power Button im iPhone 5 (er hatte auch einige Kratzer) — Apple Care — Apple-only Kreditkartenleser — Roddi hätte gerne ein Trackpad mit USB Kabel — Bluetooth Geräte durchmischen um Kollegen zu trollen — Tim war in den Hinterzimmern des Apple Stores — Raum mit Bühne und Boxen für Konzerte — Klatschkurs — Der Apple Store ist nichts für Power User — mobileMacs wird auch von Apple-Mitarbeitern gehört — Briefing Room im Apple Store — 2001: Odyssee im Weltraum — Shining — Wooga — Jonathan Ive — Geheimhaltung und Leaks bei Apple (war Steve Jobs die Quelle der Leaks?) — es gibt keine Leaks aktuell — Das Gerücht, dass die UI überarbeitet wird, stimmt wahrscheinlich — OS X Jaguar — Design Bude hat mal was ausprobiert — Windows 8 hat keine abgerundeten Ecken — Tim hat nix gegen etwas 3D — Das Skeuomorphe kann weg — Delicious Library — Multi User für das iPad — Gneisenaustraße — "Maps könnte sich ne Tüte Grammatik kaufen" — TomTom — "In dreihundert Metern; Sie haben ihr Ziel erreicht" (TomTom) — schlechte Wortwitze und beschwerden über schlechte Grammatik — Rotes Rathaus — Rudi Dutschke Straße — Kudamm ("Apple Store" - "No results") — "Berlin Tempelhof ist in Apple Maps noch immer als Flughafen eingezeichnet" — Viele Orte sind nicht mehr in Schöneiche bei Berlin — Apple Maps findet weder unter "Apple Store" noch unter "Apfel Laden" Ergebnisse.
iOS 00:49:00
Apple Messages — FaceTime — Wenn man Siri lange Fragen stellt, antwortet Siri lange — Siri wird vom mobileMacs Team nicht oft verwendet — "Ich will durch mein Telefon reden, aber nicht in/mit" — voice recognition — Siri versagt wärend der Sendung — Multi-User Unterstützung und Multi-User-Sync wird gewünscht — Tim wartet auf Mac OS X 9 — "Weg mit den Skeuomorph Scheiß".
Drosselkom 00:57:55
Funktional kaputt ist zu einem Mem geworden — am 16.05.2013 ist Demo in Köln — Lanxess Arena — Demo-Telekom Hilft — farbige Menschen — Additive Farbmischung (RGB).
re:publica 2013 01:01:23
Nur Tim war da — "Jetzt waren auch richtige Nerds da, nicht nur Hipster" — Tim meint, dass schon immer richtige Nerds da waren — Die Sondersendung aus dem Sendezentrum — Es gab ausnahmsweise auch Internet auf der re:publica — "Kaum macht mans richtig gehts auch schon" Clemens — Clemens hat die Station mit Netz versorgt — "Mit Netz und doppelten Boden" — Verfügbare WLANs Liste — AirPort — Wardriving — Kismac — Wifi-Scanner im AppStore — Hukl hat kein Airport extreme — 5 GHz WLAN — Homebrew — Aircrack-ng — ACK — Fritz Box — Streamprobleme vor der Sendung — Tim hat keinen Netzwerkplan für die Feuerwehr — Roddi trägt eine Sonnenbrille zum Podcasten — Nabendynamo — Segway — "Ich hab ein Fahrrad und kein Segway, hat zwar auch zwei Räder, ist aber anders".
Hackertools 01:18:00
Kommandozeile — Darwin Ports — Fink — Mac Ports — Tarball — Wry — Objectiv-C — Patter (App.net Chat) (What is Patter) — GNUstep — tree (Commandlinetool) (brew install tree) — "Es gibt immer so Momente, da muss man in den Keller" — Traceroute — MTR (Traceroute) — csshX — alias — iTerm — iTerm 2 — Tmux — screen — Wget — Logan FTP — NetBSD — curl — pbzip2 (parallel bzip2) — bzip2 — XZ Komprimierung — git (git-scm — github) — Subversion (SVN) — Brew — Buch ProGit — Bash — GNU Land — ZShell — Why ZSH is cooler than your shell — Hukls Dotfiles — Dotfile Repos — "Warum ist nicht das ganze Dateisystem ein Github Repository?" — Bourne Shell — Xenix — MS-DOS — MKS Toolkit — nmap — telnet — netstat — netcat — IPv4, IPv6 — FFmpeg — aiccu für IPv6 — fortune — "Ich bin Spezialexperte" (Tim) — CRE 199 Nethack — Fortune Files von Fefe (fvl — fvl vendor) — Doxygen (wiki) — Erlang — Node.js — Midnight Commander — Norton Commander.
App.net 01:54:53
Twitter-Restful-Api Abschaltung verschoben (11.06.13) — Echofon (ist wieder im Mac Appstore verfügbar) — Tweetbot — weniger Bots auf ADN — App.net Passport — iOS 7 adn Integration — VIM Adventures — Survey of Commonly Available C System Header Files — IT-Einstellungstest — grep — wc — Samsung Bada — Eclipse — Windows Azure — Tim Pritlove: "Das Niveau sinkt, die Stimmung steigt" — Der Bitcoin Kurs — Rust — Memory management in Rust — Ada — Task Channels — denis: "Ein Hund, der versucht mit drei Beinen zu Pissen, ist auch interessant, aber gut ist das nicht".
BitCoin 02:24:03
Room 77 — Eine Pizza für 10.000 Bitcoin — Satoshi — Mt. Gox — Denis: "Wie hieß dein Freund in der ersten Klasse? Ich bin Nerd ich hatte keine Freunde!" — Man hat kein Gefühl, was es so wert ist — Silkroad — Hopfen — Bitpay — Bitstamp — two factor authentification — DeEsser.
Audiozeug 02:44:01
Alesis IO 2 — Beyer Dynamic Heatset DT 297 — Phantomspeisung — X2U — Scarlett — Vortrag vom Tim — CAP Theorem — noch nicht republizierte Videos von der re:publica — Podcatchr — Instacast auf Mac — pinterest — Google Plus Circles — Andread Bogk — "Du folgst dem Bier" — Daring Fireball — TSA Grabscher — Niemand wird gezwungen, einen Kontext zu wählen — Das Treiben der Berliner Abgeordneten — Bittorent Sync — "Den guten alten Affen Porn" — NAS — glibc.
Adblocker 03:30:06
Adblock Plus — Flash Blocker — Ghostery — ClickToFlash — Zeit Online — PayWall — SPON ("Spiegel Online ging am 25. Oktober 1994 online." (Tim)) — Flickr — "Total Perspective Vortex" — taz — AdBlock Plus Installationen +129%, Spenden +167% — "FlashBlocker ist halt auch ein Adblocker. Irgendwie." (Roddi) — "Was die alle nicht verstanden haben: Werbung, ist, scheiße" (Roddi) — Freemium — Google Glass — App Wordlands — Netzpolitik.org — Tim hatte einer Zeitung einen Vorschlag gemacht (sie sollten doch wenn ein Ad-Blocker erkannt wird Flattr einblenden) — Netzpolitik.org Spendenaufruf (Faibl - Fair Trade für AdBlocker) — "Uneingeschränkter Einsatz von Ad-Blockern im Landesinneren" — Leo Laporte (TWiT (This Week in Tech) Podcast von Leo Laporte) — 5by5 — ct — 300Hertz Podcast — Affiliate Links — Normative Kraft des Faktischen — "klicken Sie jetzt den Flattr Button neben Ihrer Landesflagge" — Ende.

May 2, 2013 • 3h 39min
MM109 Pie Malum Domine Dona Nobis Requiem
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Willkommen zu unserer revolutionären 109. Bildschirmarbeitersendung in der heiligen Woche vor der Eröffnung des heiligen Apple Stores in Berlin. Wir berichten live, warum der Store keine Glastreppe haben wird und üben schon mal kräftig Klatschorgien und Jubelchöre ein, um passend in Stimmung zu kommen. Nach einiger Diskussion schlagen wir dann aber einen kreativeren Umgang mit dem Ereignis vor und hoffen auf die Mönche. Roddi ist leider nicht dabei, dafür begrüßen wir Dirk Jäckel vom Pandroid-Podcast in unserer Runde.
Dauer: 3:38:45
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Letterboxd
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
Clemens Schrimpe
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
Dirk Jäckel
Twitter
hukl
Twitter
GitHub
SMYCK
Thomann Wishlist
Amazon Wishlist
Bitcoin
David Scribane
Twitter
Soundcloud
Website
Amazon Wishlist
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
Intro 00:00:00
Previoulsy on MM108 von David — David @ Flattr — Bumm Zack Return.
Begrüßung 00:01:55
Technische Probleme der Kopfhörer — Der elektrostatische Stuhl wurde aussortiert — Revolutionärer 1. Mai — Clemens hat Verspätung und muss sich noch durch Kreuzberg boxen — Roddi ist verhindert — Gast: Dirk — Dirk spielt bei „den Andern“ — Er ist seit 1995 Fanboy — Gast bei den CREs zu (Java 90 — Android 152 — E-Mail 104) — Android HTC Dream — Podcast: Pandroid — Xenim — Serverauslastungen — Rundfunkstaatsvertrag — Icecast — Ethernetswitch — Cisco SG300-20 — Der Ethernetswitch wird verdächtigt Schuld an den bisherigen Streamabbrüchen gewesen zu sein — Cato — Backup bei Xenim — Drossel — offizielle Livehangouts werden nicht mehr übertragen — „Man kann nicht immer so lange warten, wie die andern brauchen“ — Wau Holland — Tweetlane — Patter von ADN — Robyn — Nexus 7 — Safari als Patterclient für den Mac — Der IRC zur Sendung.
Android 00:21:39
„Man hat das Gefühl, dass Blinde über Farben reden“ — „Bei Android ist alles schwarz wegen dem OLED Display“ — Flattr — Playstore von Google — „Auf dem Mac könntest du dir auch Malware installieren und das willst du auch“ (Dirk) — Malware — Würde Apple vorschreiben was man installieren kann, würden beide zu Linux gehen — Instacast für Mac — Bittorrent im Mac Appstore ist nicht vorhanden — Opera — Alle Programme tracken wie oft Protokolle benutzt werden — Airdrop — Surface — Windows 8 — Das letzte coole Produkt von Microsoft war der Surface Tisch (Dirk) — Artcom — Kinect — GoogleGlass — Orchestra Mineature in the Park — Minipiano — VGA — Instacast für den Mac — Miro — iPod shuffle — iTunes — Funktionen von Instacast für den Mac (Flattrintegration — App.net share) — Hukls 2. Podcast — iPod Nano — „Ich sehe vielleicht scheiße aus, aber ich höre mobileMacs“ (Tim) — Tim hofft auf BitTorrent in Instacast — Wooga — Clemens kommt dazu — 300Hertz Podcast — Studioverleih bei Tim — Hör-Sprech-Garnitur — Wasserwerfer auf der Jannowitzbrücke — Clemens in den Itunes Charts — Clemens zu Gast bei einigen Sendungen — Funktional Kaputt bei iTunes — DigiGes — Rezensionen zu dem Song.
Wieder Drossel 01:04:48
Drosselhype schon wieder vorbei — Mit Entertain zahlt man für VDSL 5 Euro weniger pro Monat — Bei der Telekom machen Leute mit IQ unter 70 die Geschäfte rund um die Teilnehmeranschlussleitungen — Man erkennt unterschiedliche Protokolle schon an Traffic Patterns — Welt.de Artikel über die Telekom Drossel — „SSD war das Erste und Einzige was sich am 21. Jahrhundert wie 21. Jahrhundert angehört hat“ (Hukl) — Funktional Kaputt noch einmal bei mobileMacs — Warten auf Remixe — Tim will von Clemens „Funktional kaputt “ eine einzelne Spur exportieren damit man es besser remixen kann — Multitrackfeature von Auphonic lässt auf sich warten.
Applestore Eröffung 01:25:40
3. Mai 17 Uhr — Pläne für Applestorebetrollung — Wunsch nach mobileMacs T-Shirt wird laut — Video Mönche mit iPads — Apfel auf Latein „malus“ — Imagewechsel bei mobileMacs steht an — „Stell dir vor, ein Applestore macht auf und keiner geht hin“.
Quarterly results und WWDC 01:38:32
Ingress — MM003 (Stelle 00:52:50) (Shownotes) — WWDC vom 10. bis 14. Juni (WWDC) — WWDC ist laut Tim der beste Termin um einen neuen MacPro vorzustellen — Quarterly Earnings Call — Apple sollte Holland aufkaufen und schön machen — „Für zwei Luxemburgs, gibt es ein Liechtenstein dazu“ (Clemens) — Diesmal wurden die Tickets für die WWDC in 90 Sekunden ausverkauft — Es gibt nur 5000 Plätze.
Ingress und Android Apps 02:05:56
Dirk erklärt Ingress — Shadow Cities — Alexanderplatz — „Endlich lernt man Leute kennen, die auch Android nutzen“ (Tim) — Intel Map — API — „Digitales an die Wand pinkel“ — Dirk hat Invites dabei, aber kein Android Phone für Denis — Dirk ist auf ADN, weiß aber nicht wie er heißt — „Wer Redundanz verstanden hat, hat Redundanz verstanden" (Hukl) — Ernsthafte Spieler haben einen Akkupack dabei — Akkupacks sollen schnell laden und einen USB-Port zum Laden haben — Open Signal — Open Cell ID — Mobile Country Code — Tims Nexus funktioniert nicht richtig — Panasonic.
Republica 02:40:10
Podcasting von der Republica — wikigeeks — Sondersendung namens „Sondersendung“ täglich 17-19Uhr — Jeder darf Podcasten, der möchte — Halle 5.
Bitcoin 02:44:49
MT.Gox — Room 77 — Artikel im Guardian — Bitcoin Dealer findet man beim Bitcoin Treffen im Room 77 — Devils Kitchen — Video über die Bitcoinszene — Bitcoinblog — Rollberger Bier.
Nochmal Switch 02:54:25
Clemens meint, dass es nicht an dem Switch liegt — Tim scheitert an der Konfiguration des neuen Switchs — Power over Ethernet — Ubiquiti Airvision (AirCam — AirCam Dome — AirCam Mini) — Ubiquiti — „Indoor ist für Mädchen" (Clemens) — Hardware Schotte — IPv6 — Mobotix — Früher konnte man seine Mobotix Kameras über ISDN anrufen heute gibt es dafür SIP — App.net Omega ist privat, Alpha ist öffentlich — Axis — „Power over WLAN haben wir noch nicht“ (Clemens) — VLC — UPnP — ARP — Tim hat Apple USB Verlängerungen geschickt bekommen — Tim unterschlägt Geschenke für mobileMacs — Fluid App (gut geeignet um Facebook einzusperren — und zum Stalken) — Podcast Client im Vergleich — Totmannschalter im Podcast Client — Republica App — Game Dev Tycoon (Piraterie in Game Dev Tycoon) — Clemens Ärzte haben keine E-Mail Adressen — Arzt Termine (Tims Arzt kann man über das Internet buchen) — Verabschiedung (Es werden heute Bits gespart mit nur drei einhalb Stunden) .
Outro 03:36:57
Ende.