

Freak Show
Metaebene Personal Media - Tim Pritlove
Menschen! Technik! Sensationen!
Episodes
Mentioned books

Mar 13, 2014 • 3h 44min
FS128 Zweitausendachtundvierzig
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Podlove — IP-Telefone als Codec — Twitter vs. ADN — TLS — 2048 — iOS 7.1 — Atom Editor — 10.9.3 — ETA
Nach einer Sendung mit Gast sind wir zur binären Jubiläumssendung wieder komplett und stochern wie gewohnt im Nachrichten- und Technikdschungel herum. Wir reden über das neue Release des Podlove Publishers, die Unzulänglichkeiten von Twitter, Clemens Ausflug nach London zum IETF-Meeting, das neue iOS 7.1 und verlieren uns um ein Haar komplett in einem Web Game.
Dauer: 3:43:34
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Letterboxd
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
roddi
GitHub
Mastodon
Website
Amazon Wishlist
hukl
Twitter
GitHub
SMYCK
Thomann Wishlist
Amazon Wishlist
Bitcoin
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
Clemens Schrimpe
David Scribane
(Previously: Vader-Momente)
Twitter
Soundcloud
Website
Amazon Wishlist
Die Shownotes
Twitter
Website
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
Intro 00:00:00
Previously on Freak Show — Intro — Tim "vadert" — "Das ist nicht witzig!" (Denis) — 2^7. Ausgabe — Denis und Tim erklären den letzten Sendungstitel — Clemens ist aus London zurück — Heute in Stammbesetzung — Roddi war in Jamaika — Tim benötigt wegen Betriebstaubheit einen Ton-Experten in der Metaebene.
Podcasting 00:10:16
Podcast Publisher 1.10 — "Das am intensivsten ausgeschwitzte Update, was wir so bisher gehabt haben" (Tim) — Auf der Suche nach dem schönsten Podcast Publisher Template — Spendenaufruf — Eric Teubert — Messe CeBIT — Tim findet Messen generell gut, um Informationen aus erster Hand der Hersteller zu erhalten — IP-Telefonie — Snom (Wikipedia) — ESI U24 XL — Opus Audio Codec.
IP-Telefonie 00:24:39
Softphone — Raspberry Pi — R-Taste, Erdtaste, Hook-Flash — Innovaphone IP232 — “Wir können alles, außer Hochdeutsch.” — IETF (IEEE) — IPv6 — Sipgate (Peer-to-Peer) — G.722 — Skype (Mumble) — PBX — API — Opus — DECT — "IT-Lösungen von A bis F" (Tim) — "Bootest du noch oder druckst du schon" (hukl) — "Während in Villariba noch gebootet wird, wird in Villabajo schon gedruckt" (hukl) (Villariba und Villabajo — Werbung, auf die sich hukl bezieht) — hukl musste schon oft vor bootenden Geldautomaten warten (Groundwire - Business Caliber SIP Phone — "Von der Konkurrenz lernen, heißt siegen lernen!" (Clemens) - "Das ist keine Konkurrenz, das sind Mitbewerber!" (Tim)) .
Twitter 00:42:46
Twitter akzeptiert keine URLs in DMs mehr — App.net Bitcoin — Netbot — Riposte — Tim verwendet immer noch iOS6 — "iOS-sieben-fiziert" (Tim) — Echofon ("Ich guck mir ja auch [..] alle drei Monate facebook an." (Tim) - "So oft?" (Denis)) — "KIDS REACT TO ROTARY PHONES" — Douglas Adams ("I've come with a set of rules..." - Zitat von Douglas Adams) — "Douglas Adams: Parrots the Universe and Everything".
Bitcoin 00:55:59
Dorian Prentice Satoshi Nakamoto — Newsweek-Artikel — Lea McGrath Goodman — "Newsweek has issued a statement about this article" — Video bei LA Times ("Alleged Bitcoin Creator Dorian Prentice Satoshi Nakamoto Denies Bitcoin Involvement" — Artikel bei AP) — Forumpost von Satoshi Nakamoto — Nick Szabo — Crowdfunding für Dorian P. S. Nakamoto — Dorian Nakamoto signed Satoshi Nakamotos Bitcoin Key — Tonprobleme: Denis ist sehr leise — "Mitm Fahrrad nich in den ersten Wagen!" (Clemens testet den Kompressor) — "Ich hab zurückbleiben gesagt!" (Clemens testet weiter) — Peter R’s Theorie zu mtgox — 180.000 BTC moved — Denis hat kürzlich für 0.1 BTC seine Freunde zum Burger-Essen eingeladen (Room 77 — Blockchain.info wallet) — "Vielleicht macht der Hoeneß ja 'ne Bank auf." (Denis kann keinen Bitcoin-Exchange empfehlen) — Bitstamp — Coinbase — Bitcoin.de — hukl mag den "Sparkassengeruch" von bitcoin.de nicht — Kim Schmitz — "Megacoin" (Tim kann sich vorstellen, dass Kimble seine eigene Währung erschaffen könnte) — Office Space — flexcoin (Artikel zu flexcoin) — Poloniex — Bitcoin Client Changelog.
gotofail 01:22:32
"Wo wir gerade bei skurrilen Open-Source-Librarys sind" (Tim) — GnuTLS bug — GnuTLS — korrigierender Commit für GnuTLS — "Diese ganze zertifikatbasierte Security ist auch ein Problem in sich." (Tim) — Certificate Authority — Zertifikat — Public Key — Extended Validation Certificate — ssl-tools.net — Qualys SSL Labs — Symmetrische Cypher — RC4 — AES — Blowfish — Enigma — One-Time-Pad Verfahren (vgl.) — Schlüsselaustauschproblem — Diffie-Hellman-Schlüsselaustauschverfahren ("Sagt doch mal ein paar Webseiten eures Vertrauens." (Tim) - "facebook.com" (hukl) - "fefe.de" (hukl) — Facebook — Fefes Blog) — test.schrimpe.de — DANE — Perfect Forward Secrecy — Elliptic Curve Cryptography — Facebook: Secure browsing by default — Github "jetzt alles sicher".
IETF Meeting 01:47:02
Clemens war beim IETF Meeting in London — "Jeder hat halt so sein Spezialgebiet und meins ist da [..] Telcos anbrüllen." (Clemens) — Clemens Erfahrungen mit chinesischen Hackern — Wireshark — Akamai — Probleme mit mobilen Wireless Access Points — Google-Mitarbeiter mit Zucker abfüllen — Teilnehmerzahl: 1300-1400 — "Üblicherweise ist das so, dass die Hotelnetze schon zusammenbrechen wenn sich die Leute nur anstellen, um einzuchecken abends" (Clemens) — Carrier-grade NAT (NAT64) — Apple-Dienste streiken bei IPv6-only — Kosten für das eigene DSL-Netz — The Internet Peering Playbook — LSD — MDMA — Clemens erklärt Peering und Abrechnung (Peering) — Drei (Mobilfunkmarke) — "SIM, willst du ewig leben?" (Tim) — 7-Port USB-Switch von Clemens, um ausländische SIM-Karten aktiv zu halten — Die Amis und die SIM-Karten — Kostenloses Data-Roaming von T-Mobile USA.
2048 Spiel 02:10:02
AI für das Spiel — HackerNews-Item zu dem Spiel — hukls Highscore: 5036 — Multiplayer-Version.
iOS 7.1 02:17:57
"Jetzt ziehen aber auch so Zeiten auf, Tim findet iOS7 plötzlich gut,…" (Roddi) — Tim ist vulnerable mit iOS6 auf seinem iPhone 4 — das Team hat Spaß mit 2048 — "Double-Merge! M-M-M-Multimerge!" (hukl) — Safari Reader — "Mein Augenlicht, das ist so mein bester Sinn." (Tim) — Dank geht an den Schokoladen-Spender — Icons sind "fetter" in iOS 7.1 — "Aha, mit deinem Augenlicht ist noch alles okay, aber du schaltest den Accessibility-Modus ein…" (hukl) — Es gibt keine Schokolade — Spiel "Film Alphabets" — "Fetter Text" bringt fette Icons — Shift-Taste ist seltsam — "The problem with Apple is that they just have no taste." (Tim) — "Sir Designalot" (hukl) — Buttons kann man wieder anschalten — "Und das verstecken sie jetzt bei den Behindertenfunktionen, nach dem Motte 'Wer das braucht ist behindert'?" (Clemens) (Bedienungshilfen — Polls on Polar) — "Merke dir: Jede gute alte Zeit war mal eine schlechte neue Zeit." (Clemens) — CarPlay — Was macht CarPlay eigentlich? — CarPlay-Display im Debugger — MPContentItem — iBeacons (UUID) — Background Notification für iBeacons ("Du könntest sozusagen in jedes Teil so'n Beacon reinmachen" (Tim) - "Wenn man sonst nichts zu tun hat…" (hukl)) — Seidenstraße.
Atom Editor 02:54:30
"Ja, es gibt diesen neuen Browser…" (roddi) — "Emacs 2.0" (roddi) — Atom — Github Organisation — CoffeeScript — "Ist das komplett in CoffeeScript geschrieben?" (roddi) "Soweit ich weiß, ja." (Tim) "Ogottogott!" (roddi) "Die Armen!" (hukl) — Scala (Clojure) — "Was ist denn jetzt so toll an dem Editor?" (Tim) "Das frage ich mich auch, ehrlich gesagt." (roddi) — vi — "Ich find [..] das Syntax-Highlighting nicht besonders, ich find den Filebrowser nicht besonders, ich find an dem Editor eigentlich überhaupt nichts irgendwie besonders." (roddi) — "Das ist für die hippen Webdeveloperkids gemacht." (hukl) ("SPOD – Spinning Pizza of Death" (denis)) — Textastic — "Das ist so ein Editor, über den relativ wenig geredet wird…" (Tim) "Ja, kann auch keiner aussprechen!" (Denis) — Sublime Text — TextMate — Cocoa.
10.9.3 Beta 03:11:51
4K — First Person Shooter — Frames Per Second — "I can see dead pixels" (Denis) — netkas Forum — Improving the State of 4K Display Support Under OS X — Zusammenfassung zum Atom Editor — Schokolade fehlt.
ETA (Estimated Time of Arrival) 03:17:38
(Wikipedia) — "Voraussagen sind immer schwierig, besonders, wenn sie die Zukunft betreffen!" (Roddi zitiert Karl Valentin) (Karl Valentin) — FTP — Ladebalken — Adobe Flash — Philosophie des Fortschrittsbalken — "Fluppdizität" (Tim) — Man amüsiert sich über XKCD 612 — "Alles kann länger dauern als gedacht." (Tim) — Transmission — µTorrent ("Ich seh schon, libeta, jetzt auf github" (roddi) - "Wollen wir mal schätzen, wann sie da ist?" (hukl) — Github) — Hukl erreicht ein lustiger Tweet — Voynich-Manuskript — Mail Pilot ("Auf welchem Betriebssystem läuft das denn?" (Tim) - "Auf unserem." (roddi)) — Tims Supertweet — Postbox (Abandonware) — "Supergeil, Supertweet" (roddi) — Supergeil EDEKA Playlist — Fnord — Verabschiedung.
Outro 03:37:47
("Der Tourist feat. Friedrich Liechtenstein - Supergeil") .

Feb 27, 2014 • 4h 11min
FS127 The Number of the Denis
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Audio — Schneller Lesen — Goto Fail — OSX 10.9.2 — Goxocalypse — ART+COM — Ultraschall-Projekt — Reaper — Latenz — Apple Support — "Other" — Webforen — WhatsApp und Co — Voynich Crypto
Wir blicken auf zwei Wochen umfangreicher Fails: nachdem wir letzte Woche noch über die Auswirkungen der Bitcoin-Sicherheitsschwankung rätselten, konnten wir dieses Mal die Mt.Gox-Katastrophe in voller Breite analysieren und Apple schaffte es gerade noch vor der Sendung ihr Goto-Fail-Problem in OSX abzustellen. Der Rest wird dann mit viel praktischen Einblicken gefüllt, zu denen auch unser Gast Ralf Stockmann viel beizutragen hat. Wir stellen unter anderem sein Projekt Ultraschall vor und glaskugeln viel über das Design künftiger Podcastlösungen. Viel Spass.
Dauer: 4:10:32
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Letterboxd
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
hukl
Twitter
GitHub
SMYCK
Thomann Wishlist
Amazon Wishlist
Bitcoin
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
roddi
GitHub
Mastodon
Website
Amazon Wishlist
Ralf Stockmann
GitHub
Facebook
Mastodon
Website
Amazon Wishlist
David Scribane
(Previously: Angenehm breit)
Twitter
Soundcloud
Website
Amazon Wishlist
Die Shownotes
Twitter
Website
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
Intro 00:00:00
Previously on Freak Show — Intro — "Willkommen bei Getränke Hoffmann, äh..." (Tim) — "Sind wir signed oder unsigned?" (Denis) — 8 Bit.
Audio 00:03:21
Reaper — Gute Qualität bei Geschwindigkeitsänderung in Software ist selten — Granularsynthese — Heute ohne Clemens, er summt in London beim IETF-Meeting — IETF — Ralf Stockmann (Ralf Stockmann · Twitter — Ralf Stockmann · YouTube — Ralf Stockmann · App.net — Ralf Stockmann · Facebook — macht 'nen Podcast (die Wikigeeks machen seit Juni 2013 Sommerpause) — Sendezentrum (re:publica — Chaos Communication Congress (Stabi – Staatbibliothek) — Ralf ist Regierungsrat (bald Oberregierungsrat) — Sonst noch mit Hukl, Denis und Roddi — Roddi versucht die Granularsynthese zu erklären — Ableton — Soundtrack Pro — Time Stretching — "512 pt hq nc" (Tim) — Tim will Podcasts in unterschiedlichen Geschwindigkeitsstufen anbieten — Dreidimensionale Matrix aus Qualität, Format und Geschwindigkeit — Das iPhone bescheißt bei den Geschwindigkeitsstufen — "iOS 2x sei ca. 1.6x" (Tim zitiert den Chat) — CRE108 mit Pavel Mayer — Élastique Time Stretching wird in vielen Digital Audio Workstations (DAW) verwendet (DAW — kommt aus Berlin) — "Ich sag's ja: Audio Berlin!" (Tim) — Auphonic — Tim wünscht sich Premium Plus Platinum für Auphonic.
Schneller lesen 00:26:23
Spritz — Blinkenlights — Lauftext-Rant — S-Bahn-Rant — All your Base are belong to us — Tim war im Ruhrgebiet — Roddi erzählt von der Hamburger U-Bahn — Spritz empfiehlt sich für Smartphone-Apps — Tim wünscht sich Feedback zur Hörgeschwindigkeitsgewohnheiten — Die ersten 37 Minuten dieser Ausgabe entsprachen nicht der Planung — "Es ist gut, wenn man einen Plan hat, den man über den Haufen werfen kann.".
goto fail; 00:35:53
"Was erlaube Apple?" (Tim) — MacOS 10.9 — Mac Tracker — Bug seit 4 Monaten im System — Der Code wird erklärt — Python — Roddis Post — Denis ist der Ansicht, dass man beim commit den Fehler hätte erkennen müssen — "Ausgerechnet an der Stelle?" (Tim) — Gruber über Apple und PRISM — "Sie verwenden übrigens goto!" (Tim) — "Gehen Sie direkt zu fail! Gehen Sie nicht durch die Zertifikatsprüfung!" (Tim) — Stephan Esser — Im Mac&I Interview — Denis beklagt die langsame Reaktion bei Apple — "HotFix war politisch nicht gewollt" (Ralf) — Security Update — Alles außer Chrome und Firefox war betroffen, weil sie das Mac OS X Security-Framework nicht benutzen — Das "unreached code"-flag wird jetzt öfters benutzt — Weiteres Feature von 10.9.2: FaceTime Audio — Skype — "Ach der Stream läuft, aber der Chat fällt auseinander!" (Tim) ("Jetzt darf der Chat uns aber nichtmehr kritisieren" (Tim) – "Kann er auch nicht mehr!" (Hukl)) — Apple Secure Coding Guide — Audio Distortion — Core Audio — Presonus — Hukl ist von einem Drucker in der Firma (bei der er arbeitet) sehr beeindruckt.
Goxocalypse 01:05:53
In der FS126 sprach das Team von dem bevorstehenden aus bei MtGox — MtGox — "May contain traces of Gox" (Tim) (MtGox – Magic the Gathering online Exchange) — Denis erklärt, wo der Fehler bei MtGox lag — Bitcoin "Hot Wallet" vs. "Cold Wallet" (Hot Wallet — Cold Storage) — 6% aller Bitcoins gingen verloren — Silkroad 2 — Standard Bitcoin Qt — Mark Karpeles' Chat — Bitcoin in Github (salvagewallet und zapwallettx) — Alternative Cryptocoins — Litecoin — Dogecoin — Pornoanbieter akzeptieren Bitcoins — Tim zitiert aus der Wikipedia-Seite des Pornoanbieters — Overstock akzeptiert Bitcoin — "Man parkt sein Geld nicht bei einer Bank" (Denis).
ART+COM 01:32:17
Deutsche digitale Pionierfirmen — "Data Becker" (Ralf) — Denis bekam einmal die Mitarbeiternummern 333 und 666 zugewiesen — "The Number of the Denis" (Roddi) — Art+Com — "Unsere Visitenkarte im Netz" — Barmer.de im Webarchiv — Universität Dortmund — "Das Who-is-Who des CCC bei Art+Com" — Terra Vision (Google Earth — The origin of Google Earth — Pulp Fiction - "Are we happy?") — Silicon Graphics — Quadtree — Die Daten wurden per Satellit aus Berlin nach Tokyo gestreamt — Keyhole, Inc. (KML) — Art+Com versucht Google Patente für Terra Vision zu verkaufen ("Wir wollen mehr Millionäre in unserem unmittelbaren Umfeld - das macht sich besser auf den Partys" (Tim, sinng.)) — Das Team bespricht frühe Websites von Tim.
Ultraschall, Reaper und Latenz 01:50:39
(Screenflow — Reaper — Ableton Live) — Reaper Skins — Justin Frankel — WinAmp — Adobe Photoshop Lightroom — "Hier kann man eine Menge einstellen, aber hier muss man auch eine Menge einstellen!" (Tim) (Folge 13 – Reaper für Podcasting tunen (Reaper Theme — Ultraschall Reaper Theme Release 1.0 “Rams” (Ultraschall DR Reaper · Chat auf Patter (App.net) + Bugreporting: — Ultraschall DR Reaper · Trello Weiterentwicklung: — Ultraschall DR Reaper · Dokuwiki:) — Tim will verschiedene Verschaltungsebenen im Privatstudio erreichen — ReaScript (Python) — SWS Extension — GUI — Reaper kann damit auch Auphonic Chapter exportieren — MIDI — Dank an die Shownoter und das Projekt — Tim hätte es gerne, wenn die Shownotes direkt als Reaper-Spur vorlägen, damit die Shownotes nach dem Schnitt korrekt bleiben — Pausen werden einfacher ermöglicht — Tim skizziert seine Zukunftsvorstellungen der Shownotes ("Du wolltest wieder die rechts-unten-Lösung!" (Roddi) - "Ich wollte nie was anderes!" (Tim)) — Simon Waldherr vom Shownot.es-Projekt (auf App.net) — Den Text in eine Audiospur modulieren — Python-Entwickler dürfen sich gerne bei Ralf oder Tim melden (Bedingung: sollte rudimentär C++ lesen können) — "Mehr als rudimentär kann man C++ gar nicht lesen" (@roddi) — Ultraschall Release Poster (Helvetica Neue — Folio) — Rätselraten über die Schriftart der Braun-Manuals (Fließtext) — 5by5 nutzt Logic — Logic — Pro Tools — Latenz ("Ist Physik – Muss man wissen!" Ralf zitiert Axel Stoll) — Axel Stoll) — Acoustic Ruler Pro (IQ-TAINMENT · Florian Student) — "Also akustischer Führer" (Tim) — Tim spielt das Geräusch ein, dass die App generiert — Bild der Latenzmessung — Integer.
Apples iTunes-Support 02:39:45
Helge Schneider: Globus Dei (In iTunes) — Audiobooks (iTunes) müssen selber gesichert werden — Hukl wurde überhäuft mit Liebe (vom Apple-Support) — "Apple Support war das Tor zur Hölle" (hukl) ("Central Services - We do the work, you do the pleasure!" (Tim singt und zitiert aus Brazil)) — Globus Dei wird angespielt — Känguru Chroniken (In iTunes) — Kein Pardon — Ralf braucht Support — "Das ist ja fast schon chronisch" (Hukl) — Seit iOS 5 addiert sich pro Woche 1GB an "Other" Daten — iTools — App-Nutzdaten werden in "Other" summiert angezeigt — Tim behauptet, er werde niemals ("never") iOS 7.0.x installieren — Hukl sprach mit Anna vom iTunes Support ("Anna, oh Anna" (Tim singt vor sich hin) — "Trio - Anna lass mich rein, lass mich raus 1982" — Wikipedia) — Tim nutzt trotz SSL Bug iOS6 ("Ich und iOS, ist ein schwieriges Verhältnis geworden!" (Tim)) — Breaking +++ Tim nutzt iOS 7 auf dem iPad mini +++ Breaking — 6.1.6 gibt es nur für Geräte, die kein iOS7 Update bekommen — Hukl macht mal wieder einen Clean-Install — BootCamp.
Webforen 03:08:13
Tim rantet über Forensoftware und Foreninhalte: "Die Repetition von Langeweile und Irrsinn!" — Stack Overflow — "Also" (Ralf) — Ralf schrieb einmal Forensoftware in PHP — Persistenz ("Die Threads sind aber immer schlecht umgesetzt" (Tim) – "In meinem nicht" (Ralf)) — LaTeX — Tim liest — Eieruhr App — Audio-Foren — FreeBSD — ZFS.
"Mobile Messenger"-Wahnsinn 03:19:11
"WhatsApp wir probieren mal neue Messenger Diskussion" — Facebook zahlte 42€ pro Whatsapp User (Offizieller Post vom Mark Zuckerberg) — 380 Millionen wurde pro Mitarbeiter gezahlt — Bummelstreik — Jan Koum — Threema — NSA & WhatsApp Problem bedeuten Glück für Threema — "Und von wem werden sie jetzt gekauft?" (Roddi) — Telegram (VK – Russisches Facebook) — VK) — WhatsApp ist featurearm und beliebt in Westeuropa — Line (WeeChat — Viber — Snapchat) — Top10 Messaging Apps Worldwide (Liste von mobilen Instant-Messengern) — "Stickers -„Smileys auf Drogen.“ (@timpritlove) — Michael Seemann — Emoji — (poolparty) Smiley auf Skype — "Ich Herz ASCII!" (Tim) ("Das heißt kleiner drei wenn schon ASCII" (Roddi) — "Das sollte sich ja widersprechen!" (Tim)) — Messaging Apps verkaufen Sticker — Das Team bewundert das Poolparty Gif — Telegram Messenger — Skype Smileys — (mooning) — (tumbleweed) — "Du setzt Skype schon auch im professionellen Umfeld ein, ja?" (Ralf zu Hukl, sinng.) — Hukl schickt Tim Skype Smileys — "Kein Wunder, dass das mit Tim in den Foren nichts wird!" (Ralf wundert sich, dass Tim das Facepalm-Smiley m( nicht kennt) — Logo von FIFA WM 2014 ist ein riesen Facepalm (Offizielles Emblem) — Das Jahr vorm Camp — 12. Juni 2014 beginnt die FIFA Weltmeisterschaft™ — Tim ruft zum Ende der Sendung auf.
Empfehlungen 03:43:53
Hukl bedankt sich beim Gravis Store in der Kulturbrauerei — Empfehlung von Pizza Nostra — Point-and-Click Adventures (@roddi) · The Book of Unwritten Tales 2 (Kickstarter) — Point-and-Click — Voynich Manuskript (Hoaxilla Podcast dazu) — Steven Bax versucht die The Voynich Manuscripts zu entschlüsseln — Kryptographie.
App.net 03:55:08
Cauldron (Kochkessel ("Darf ich mit ihm kurz reden – bau Sparkle ein!" (Tim)) — Sparkle) — Pegasus — "Interessant wie die ganzen Programmnamen zurückkommen unter Pegasus kenne ich noch einen Mailclient" (Tim) — Röntgenschall (@hukl) — Ableton Live nimmt noch auf — "Ist ein bisschen wie aus dem Klo trinken" (Tim) — Verabschiedung.
Outro 04:05:44
(Freakshow Audio) — "The Internet Is A Playground! (Song A Day No.1831).

Feb 13, 2014 • 3h 52min
FS126 Happy Eyeballs
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Fritz!Box Security — Bitcoin Apocalypse Redux — App.net — LED-Lampen — Glaskugel — S3/Glacier — Auphonic Leveler — FreeBSD — IPv6 — DNSSEC — Darknets — HTML5 Audio
Diese Sendung stand mal wieder streamingtechnisch unter einem schlechten Stern, da gleichzeitig das Studio-DSL als auch der Streaming-Hoster unangenehmen Stabilitätsschwankungen unterlag. Von daher war die Live-Experience ein wenig ruppig und wir danken allen, die trotzdem ausgeharrt haben. Dafür gab es wieder viel Hardcore-Kram inklusive einer ausführlichen Beschreibung des Bitcoin-Desasters am vergangenen Wochenende und was das kurz- und mittelfristig für den digitalen Zahlungsmarkt bedeutet (Hint: Don't Panic). Dieses Mal ohne Roddi, der sich gerade durch Schneewüsten kämpft.
Dauer: 3:52:05
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Letterboxd
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
Clemens Schrimpe
hukl
Twitter
GitHub
SMYCK
Thomann Wishlist
Amazon Wishlist
Bitcoin
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
David Scribane
(Previously: IT Crowd)
Twitter
Soundcloud
Website
Amazon Wishlist
Die Shownotes
Twitter
Website
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
Intro 00:00:00
Previously on Freak Show — Intro — Begrüßung — Heute ist die Runde mal wieder unvollständig: Roddi fehlt, weil er in den USA weilt — The IT Crowd — Monty Python — Loriot.
Fritz!Box-Hack 00:05:39
("Hast Du ne Fritz!Box?" (Hukl) - "Mehrere. [..] Du badest gerade Deine Hände drin" (Clemens)) — Eine Suche bei Google nach "site:superkabel.de" eröffnet interessante Einblicke — Google-Crawler — robots.txt — "Disableton" — Diskussion über die fritz!Box und Fernwartung — Benutzer Berechtigungen bei der FritzBox — Tim startet den Stream neu, Hukl bemerkt holpriges Netz — Tim findet die AVM-Reaktion vorbildlich — Problem der Replizierung von Userproblemen für Hardware und Software Support — AVM hat eine Wochenendschicht eingelegt, um das Problem zu fixen — Tim ist begeistert, dass AVM alle Produkte (30) upgedatet hat — Neuer Rant über den Routerzwang — Android Updates müssen von Telekomunikationskonzernen zugelassen wer — den — Softwareupdates bei Apple — FritzBox 7390 — VDSL Vectoring — "The Box which must not be named" (Clemens) — Verbindungen der Telekom nach außerhalb Berlins scheint zu bröseln — "Da müssen sie dich ranlassen, du hast ja Recht auf türkisches Fernsehen" (Denis) — Memory Leak — Clemens gibt Tipps, sollte das Update der FritzBox nicht funktionieren.
App.net 00:29:27
Tim downgradet auf 2 Bezahl-Accounts — Podlove auf App.net — Tim auf App.net — Broadcast — App.net Broadcast bei der Freakshow — App.net Passport — Man kann sich seine Notificationauswahl selbst aussuchen — Man kann einem Broadcast auch per E-Mail folgen — Hukl nutzt App.net nur wöchentlich — Wedge — Hukl hat multiple Accounts z.B. für seinen 300 Hz Podcast — Clemens findet keinen guten App.net Account — Tim rantet über Wedge — Kiwi rentiert sich für den Entwickler scheinbar nicht — Neuer Client namens Pegasus — Clemens wir seinen Account nicht verlängern, sollte er keinen geeigneten Client finden — "Ne der MacPro ist an" (Denis) — Clemens sieht keine Störungen in der DSL Verbindung 00:38:59 Verkehrsminister verspricht geiles Netz — "App.net ist echt Nerds only" (Clemens) — Bitcoin bei App.net — Gebt uns Bitcoin, damit wir Bitcoin nehmen ("In den letzen Minuten passiert immer am meisten." (Tim) – "So wie bei Ebay" (Denis)) — ADN Hackathon — Status des Rechenzentrum von manitu — PPPoE — "Rumble in the Jungle" (hukl zitiert den Titel eines Boxkampfs) (auf Wikipedia) — BBras — Crowdfunding-Tool Backer — Längere oder kürzere Sendungen über Backer abstimmen lassen — Backer ist speziell für Software gemacht — Opensource-Projekte zahlen keine Gebühren — Mit Bitcointransaktionen fallen auch die Transaktionsgebüren weg — App.net Podcast 4 — Disqus — "Bei Google Wave hat's ja auch eine Weile gedauert bis es sich durchgesetzt hat" (Denis).
Denis, der Miner 00:50:32
Apocalypse Now — Mt.Gox hat Probleme bei der Bitcoin Auszahlung — Bitcoin Foundation — Probleme im internen Accounting von Mt.Gox — Blockchain.info — Wechselgeld ist ein wichtiger Bestandteil von Bitcoin Transaktionen — OpenSSL — Alle Transaktionen müssen nach der Bitcoin Policy möglichst klein sein — Transaction ID ändert sich durch das neuschreiben der Signatur — Mt.Gox muss seine Datenbank renovieren — Ein neuer Standard sichert gleiche Transaction ID auch beim resignieren — Andere Bitcoinhändler hatten ähnliche Probleme — Denis erklärt wo das aktuelle Bitcoin Problem liegt — "Double Spend" von Bitcoin Change — Transaction ID wir erst fix sobald sie in der Blockchain eingetragen wird — Clemens trinkt Bogk Bier — Umstellungsstrategie zwischen unterschiedlichen Datenformaten — Tim erzählt von seiner Opferrolle — Mt.Gox: “Magic: The Gathering” Online Exchange — Tim kaufte sich 2 Bitcoin — App.net nimmt jetzt Bitcoins — Tim machte um 14:26 und 15:42 BTC Transaktionen an App.net dabei überwies er sein Wechselgeld — "Ok deine Wallet ist kaputt" (Denis) — Denis hilft Tim mit den Bitcoin-Transaktionsproblemen und repariert das Wallet — Um Double Spending zu verhindern sollte man nicht zu schnell Transaktionen hintereinander ausführen — Denis hofft auf neue Version des Bitcoin Client, die kaputte Wallets automatisch repariert — "Traue der Anzeige dort einfach nicht mehr" (Denis) — "Es ist kein Securityproblem, es ist [...] ein [...] User-Interface-Problem" (Denis) — IBAN — Denis glaubt es wird eine Anleitung geben, wie man das seine Wallet repariert — Momentan kostet ein Bitcoin 408 Geld — Denis hat Bitforce Single Miner 50 GHashes/s Miner von Butterfly Labs — Haswell-Microarchitektur von Intel — Silikon vs. Silicon (Silicon — Silikon) — Xeon-Baureihe von Intel — Atmel AVR32 — AVR Dragon — "Nr. 5 ist tod" (Denis) — Jetzt hat Denis mit beiden Minern knapp über 100 GHashes/s — Denis hat zuhause Ökostrom von "Lichtblick" — "Ich bin [...] Verschwender, aber ich verschwende Sonne" (Denis) — Streaming ist auch mit Ökostrom.
Netz aus, Licht an 01:25:20
Hukl meint die Lichtfarbe von LEDs, gegenüber anderen Leuchtmittel, die diese zu imitieren versuchen, erkennen zu können — "Hier hat jemand schon gemutmaßt, dass die GCHQ jetzt gerade mal die Platten austauscht [Stream-Abbruch]" (Clemens) — Tim nutzt IPv6 über einen Tunnel (Es hagelt gerade neue IPv4 Adressen) — Color Rate Index von 80 ist Hukl zu wenig — Hukl kaufte eine Vollspektrum LED Lampe — Er testet Farbspektren von Leuchtmitteln mit der iPhone Kamera — Seine teure Lampe macht schönes, schwaches Licht — Hukls Lampe — Denis' LED-Lampe — "100MBit-Lampe" (Hukl) — Hukls Vollspektrum-Lampe — "Ja Heizungen." (Clemens) — Hukl erzählt von überhitzenden LEDs, die sich einfach mal selbst abschalten — Clemens findet seine 4-Watt-Osram-Kerzen-LED-Lampe toll — "Oh Gott, dann flackert das ja so" (Hukl) — iPhone 5S hat eine Zeitlupen-Funktion — iPhone erkennt 50-Hz-Flackern und blendet es aus, nicht jedoch wenn mehrere Phasen (Außenleiter) im Einsatz sind 01:35:53 Duty Cycle — Es gibt Phasenanschnittsdimmer und Phasenabschnittsdimmer — Ohmsche Last (Elektrischer Widerstand) — Lichtfarbe — Philips Hue — "Alien-Penis" (Hukl über die Philips LED ) — Tim lobt den Stream und er bricht ab … — Soll ich noch mal G [Stream Abbruch]" (Clemens) — Das Team stöbert im Netzwerkmonitoring und in Onlineshops — Herr Dobrindt soll sich um das Problem kümmern ("Wir zitieren den Botschafter" (Tim)) — Noch nicht mal der Chat funktioniert — Telecolumbus — Tim könnte zusätzlich noch Kabel-Internet als Fallback buchen — DSlite (Breaking -- Stream hält dem Wort "GCHQ" stand -- Breaking) — "Ich will eine Glühbirne" (Hukl) — Philips Lichtdusche — LED Throwie — Tim fantasiert über die Beleuchtung der Zukunft — "Das ist dann schon beyond Blinkenlights" (Tim) (Tim philosophiert über Lichtgestaltung in Büroräumen - "Liebe Hörer, seid froh, dass es hier noch kein Video gibt!" (Clemens) — "Wir müssen uns beide rasieren!" (Tim) - "Nicht nur wir beide. Eigentlich können wir alle rascheln!" (Clemens)) — "Das ist das schöne am Podcasting. Man kann auch hier wirklich in so 'ner Unterhose sitzen [..] oder nackt podcasten. Nobody cares!" (Tim) — Kein Netz in der Metaebene.
AppleTV-Gerüchte und Autogramme 01:51:37
Gerücht: Neues AppleTV — Kaffesatzlesen in Beta-Releases der iOS-Software — "iProd"-Gerücht — iProduct als Platzhalter für neue Produkte, deren Namen noch nicht bekannt sind — Tim wünscht sich, dass das neue Gerät mal funktioniert, hukl möchte, dass es "awesome" ist — Irgendwas fehlt am aktuellen AppleTV — "Es fehlt die Zuverlässigkeit" (Tim) — "Wenn du deutsch synchronisierte Filme geil findest, ist es toll!" (Tim) — Clemens empfiehlt, sich einen US-amerikanischen iTunes-Account zu holen, da gebe es keine deutschen Tonspuren — Apple geht davon aus, dass der durchschnittliche amerikanische Haushalt mehrere Fernseher, iPads und iPhones hat ("Du könntest mal den Darth entdarthen!" (Tim) - "Was? Det jeht nich!" (Denis)) — Clemens mag Bogk-Bier ("Da ist Dreck in meiner Weisse" (hukl) - "Det muss so. Det Kind schielt nicht, det muss so kieken!" (Clemens)) — Apple TV als Gamekonsole? — Hukl gibt am nächsten Tag eine "Autogrammstunde" in der Kulturbrauerei bei Gravis (vielleicht) — Hukl kauft sich das neuste MacBook Pro 9,1 das es schon nicht mehr gibt — Gravis-Mitarbeiter einer Berliner Filiale hören Freakshow — "Können wir nachher mal vorbeifahren, dann stehen da schon Zelte!" (Denis) — Sandy Bridge.
ATA, Arq, Auphonic 02:05:30
Samsung SSD — Rant über drehende Platten — Tim hat alle Rechner in der Metaebene auf SSD umgestellt. "HFS+ und SSD. Hmmm. Merkste selbst, ne?" (Clemens) — Gaffa-Tape — Serial ATA — Tims Software Tipp "Arq" — Amazon Glacier Backup-Workflow von Tim — Amazon S3 — Neue Glacier API, so dass man sie auch von S3 aus steuern kann — Arq 4 Beta — "Oder um Podcasts in 44,1 kHz zu konvertieren" (hukl) — Loudness — Standalone Leveler von Auphonic — Levelator von Conversation Networks — Der Auphonic Adaptive Leveler hat auch bei hukls Screencasts gute Dienste geleistet.
FreeBSD/ZFS 02:23:11
Fear, uncertainty and doubt — Hukl hat Screencasts gemacht — IPMI — systat — FreeBSD jail — Hukl will noch eine bis drei weitere Episoden produzieren — Video Podcast "BSD Now" Folge 23 — "Du bist in der 23 erwähnt worden!" (Tim) (Was Vimeo will - Vimeo-Policies) — Apple TV kann Vimeo — Clemens hat mal wieder ein Windows installiert — Clemens installierte FreeBSD 10 auf seinem Raspberry Pi — Clemens empfiehlt, den Kernel nicht auf dem Pi zu kompilieren ("'Das [zu kompilieren] läuft nen Tag' (Clemens) – 'Wie früher.' (Tim)") — Beagleboard — H.264-Standard — Keine Unterstützung für die Videofunktionen des Raspberry Pi bei FreeBSD — "Früher war lighty mal light, jetzt ist der mehr so heavy" (Denis) — "Metaebene läuft auf FreeBSD" (Tim) — Virtuelle Devices in FreeBSD 10 — Nachtrag von Denis zur ZFS-Geschichte aus FS125.
Geschenke, foo und Happy Eyeballs 02:39:44
Schokoladengeschenke — Handy Akkubooster von Clemens (Flappy Bird – Dong Nguyen entfernt sein Spiel aus dem Store) — Nutzer werden auf IPv6 umgestellt und Sipgate funktioniert nicht mehr — Beschwerden im Blog — Problemlösung bei zwei Fritz!Boxen — Anekdote vom Landsitz, Frühjahr 2002: "Die eine zur anderen so: ‘Ja, jetzt hier Euro, wie finden Sie denn das?’, die andere so: Ja, sie macht da nicht mit, weil das setzt sich nicht durch." (Clemens) — Lob für die Kommentatoren im sipgate-Blog — Clemens nutzt die ipvfoo Extension in Chrome — Denis hat sich vor kurzem Squid installiert — Tim möchte alles in IPv6, Web-Server, metaebene, SSL, aber "Kommt Zeit, kommt v6" (Tim) — "Zukunft hat stattzufinden. Und zwar heute!" (Tim) ("Wenn ich jetzt *ein* Zertifikat für alle meine Sites hätte..." (Tim) - "Ja? Und? Machen wir!" (Clemens) 03:01:00 SNI - Server Name Indication) — Testseite von Clemens, um zu sehen, was der Browser-Handle macht — Strategie für die Umstellung auf HTTPS-only — Erklärungen zur Testseite — "Mit XP gehts nicht. Punkt" (Tim) — "Ich scheiss' auf XP" (Tim) — Clemens erklärt Tim "Happy Eyeballs" — Bill Gates war angeblich nicht in der Lage, Windows 8.1 zu installieren — Virtuelle Maschine — Memory Leak — Man kann sich bei Windows 'Überwachungsports' (Übersetzungsfehler) ansehen — Hukls Segeltouranekdote über einen amerikanischen Microsoft Mitarbeiter — "Auch nicht alles, was aus Cupertino kommt, ist golden!" (Clemens).
Clemens' Crypto-Plugins-Plug 03:14:39
DNSsec — Browser dnssec Validator — VeriSign — Public-Key-Verschlüsselungsverfahren — Tim erklärt nochmal DNS 'in einfach' — DNS-Server — Bogk Bier — Genetischer Fingerabdruck — Hukl erzählt über digitale Archivierung mit der MDisc, einer 1000 Jahre überdauernden DVD — Clemens erwähnt eine Sonde, die noch funktioniert, mit der man aber nicht mehr Kommunizieren kann, mangels alter Hardware — 1 Petabte Bluerays in einem Rack.
Feedback zur letzten Sendung von Denis 03:31:57
Hyperboria Community im — HTML5-Audio — Hukl hasst Soundcloud — Hukl schreibt ein eigenes, besseres Soundcloud — Buzz, eine Javascript HTML5 Audio library — Erik ist in Delhi und codet dort den Podlove Podcast Publisher — Tim will auf zwei Rechnern gleichzeitig aufnehmen — "Admins from hell"-Story von Clemens — "Programmierer und Drogendealer nennen ihre Kunden 'User', sonst niemand!" (Tim) — Verabschiedung — "Wir bleiben stark wie RJ-45 Stecker" (hukl).
Outro 03:51:31
("The IT Crowd - New Emergency Number") — Sendungsende.

Jan 30, 2014 • 4h 27min
FS125 Pull To Reflash
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Instant Messaging – 30 Jahre Mac – SSDs – FreeBSD 10 – Darknets – Audiobearbeitung – Assembler
Heute Stammbesetzung mit ohne Clemens, dafür mit lecker Bier von Roddi und Berliner Weiße aus der Bogk-Brauerei. Wir reden über Messaging-Gewohnheiten, bringen hukl Threema näher und versagen ein wenig, der 30-Jahre-Macintosh-Feierei irgendetwas Substantielles hinzuzufügen. Dafür lernen wir, dass Büsingen das gallische Dorf der Sommerzeit-Diktatur ist, dass FreeBSD 10 geile Scheiße ist und wie man Audiodateien korrekt umrechnet. Und natürlich vieles anderes mehr.
Dauer: 4:26:31
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Letterboxd
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
hukl
Twitter
GitHub
SMYCK
Thomann Wishlist
Amazon Wishlist
Bitcoin
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
roddi
GitHub
Mastodon
Website
Amazon Wishlist
David Scribane
(Previously: 30 Jahre Mac)
Twitter
Soundcloud
Website
Amazon Wishlist
Die Shownotes
Twitter
Website
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
Intro 00:00:00
Previously on Freak Show — Intro — Begrüßung — Die 5^3. Folge — Runde Geburtstage von Hackern — Heute ohne Clemens — "Grippale[r] Infarkt" (Tim) — Heute mit Tim, Roddi, hukl und Denis — Die neue "Contributor List" im Podlove Publisher (CSS – Cascading Style Sheets) — flattr — hukls Gitarre "Badercaster" wurde nachgebaut — Kendal Osborne auf Facebook ("Ihr habt in Facebook gechattet?" (Tim) - "Disgusting." (Denis)) .
Kommunikationsgewohnheiten, Verschlüsselung und Pull-to-refresh 00:10:31
hukl hat eine verschlüsselte Nachricht über Facebook bekommen (Adium kann Facebook-Chat mit OTR) — OTR — ADN — Denis benutzt iMessage, Jabber und Threema (Jabber, alte Bezeichnung für XMPP — Threema) — Threema Gruppenchat-Versuch — Was ist Threema? — Tim soll endlich auf iOS 7 wechseln — Tim will wissen, warum er wechseln soll. "Weil wir hier bleeding edge sind, und da gehört bleeding dazu!" (Denis) — Man in the middle attack — "Verschlüsselung schützt nur deine Daten, und nicht deine Metadaten!" (Roddi) — Pull-to-refresh — Instacast — "Pull-to-refresh ist für Timelines!" (Tim) — Roddi widerspricht — "Das ist mir doch so egal, wenn Windows-Usern einer abgeht!" (Tim) — "Pull-to-reflash" (Tim) (Flash — flashen) — "Den Netzwerkspinner kannst du auch einfach so anzeigen" (Roddi) — Adium — Perfect forward secrecy — "Ich nehme Facebook überhaupt nicht ernst." (Tim) — Plausible deniability — Off-the-Record Messaging (OTR) — Marissa Mayer — Es gibt Winkenschürfel Nullnummer dunkel — "Das war jetzt ein anderes Pull-to-refresh" (Roddi verschliesst die just geöffnete Bierflasche schnell wieder) — Großmeister Andreas Bogk (Berliner Weiße — mit ohne Schuß) — Augustiner Weiße — Denis war Bier in der Phase, in der man mit dem Bier trinken anfängt (laut Denis 8-9 Jahre) das Bier immer zu bitter — Brauhaus Südstern — Roddi ist von Bogks Berliner Weiße nicht begeistert — Am Mittwoch, den 5.2. wird ein Hörertreffen im Brauhaus Südstern angedacht — Clemens schreibt lustige Dinge in Threema — Tim testet OTR über Facebook — Instant Messaging Geschichte.
30 Jahre Macintosh 00:48:20
MacPro 2012 vs. 2013 — Trashcan HackPro — 30 Jahre Macintosh — Next Production Video — Intel — Podcast Plug: N00bcore von Fiona (Folge mit Frank Rieger – Was ist ein Computer) — Hukl will eine Stunde Denis "vadern" als Ambient CD aufnehnem — "Die Dinger verkaufen sich ja immer noch ganz gut" (Tim) — Silikon — Silizium — ZX 81 — Der Mauszeiger bewegt sich immer — Imagewriter Nadeldrucker wurde 11 Jahre von Apple angeboten — Tim hat die empfohlenen Vorträge der letzen Sendung nachgesehen — Apple Lisa — Macintosh XL (68000er Prozessor) — Apple IIci — "Eigentlich können wir gar nichts sagen, ich meine, ok, 30 Jahre, Hurra, Geburtstag!" (Tim) ("Dieses Vereinigen heißt Windows 8" (Tim macht sich über die "Fusion" von Desktop- und Mobil-Betriebssystem lustig) — Microsoft Windows 8) — Ubuntu Unity — Gnome Desktop — Roddi weiß nicht, ob es sich bei seinem Bier um Starkbier handelt; Tim findet, dass es "angenehm breit macht" — AMD baut jetzt Opteron-Prozessoren auf ARM-Basis (AMD — Opteron — ARM) — Denis findet ARM-Prozessoren mittlerweile sexy — "Also doch Silikon" (Hukl) — Artikel zum neuen Opteron bei arstechnica — Tweet von Denis zu neuen Prozessor Generationen — Apple kann Prozessorarchitekturen wechseln — Tim spielt auf die Eigenschaft von NetBSD an, auf extrem vielen unterschiedlichen Architekturen und Geräten zu laufen — Moores Law wird mittlerweile durch die Anzahl der Prozessorkerne erhalten — Pixelmator — Anandtech-Bericht zum Mac Pro — John Siracusa — Mac Pro Konfiguration — Gigatransactions — Haswell — PCIe — USB 3.0 — SSD — DDR3-RAM — Xeon-Prozessor — D300 Grafikkarte (7970 Grafikkarte) — Nvidia Titan — Fire Pro Grafikkarte — Crossfire Pro — Crysis 2 — Mikrorukler — "So'n Mac Pro ist 'ne Harley!" (Tim) (Harley Davidson) — "Der Unterschied [..] ist, dass [der Mac Pro] zuverlässig funktioniert." (Roddi) — Imperialsystem Screws — Denis hätte sich nie einen neuen Mac Pro gekauft — Offizielle Größe 25cm — Der Mac Pro hat von 18 kg auf 5 kg abgespeckt — Roddis 13" Macbook Pro Retina ist ca. 1kg leichter als der Rechner, den er zuvor hatte — "Funzt!" (Roddi) — Gravis baut bei Festplatten Austausch eine Temperatur Platine ein (Gravis cBreeze) — Samsung 1TB SSD — PCI-SSD von Sonnet: "Tempo SSD" — Fusion-io — SATA-3-Standard — Denis holt Bier und Schokolade.
FreeBSD 01:47:23
Roddi hat sich einen FreeBSD Server gebaut — Orangenschokolade von Villars — "Nimmt dein Ableton eigentlich noch auf?" (Hukl) — "Wo ist jetzt mein Sirup?" (Denis möchte einen Schuß in seine Berliner Weiße) — Gläserwechsel in der Metaebene — Langetjes — Highpoint Rocket 640L SATA Controller mit 4 SATA-3-Anschlüssen ohne RAID ("Das berühmte Zauberwort heißt, na?, na?" (Denis) - "Clemens!" (Roddi)) — Denis ist von der Berliner Weißen nicht allzusehr begeistert — Roddi setzt nochmal an, von seinem Heimserver zu erzählen (FreeBSD 10 — LLVM — CLANG — Bind — FreeBSD Release Notes) — 10 TB Memory Support — Support für Raspberry Pi (Lahmer ARM mit schneller Grafik) — Denis empfiehlt den BeagleBone Black als viel schnellere Alternative zum Pi — Whole disk encryption — "Stripes, Mirrors, RAIDs" (hukl) — "Cursor-Tasti-Bunti" (Roddi) — Hypervisor (Virtualisierung) — EC2 von Amazon — "Deutschland hat zwei Zeitzonen" (Roddi) (Büsingen hat keine Sommerzeit) — Libiconv — GNU — UTF-8 — Avahi — "Avahi ist auch so ein Stück Dreckssoftware!" (hukl) — Die Runde wünscht sich eine Option zum ausschalten der Installation von X11 — X11 Security Vortrag 30c3 — OpenGL — "X11 will man nicht." (Roddi) — Rosetta-Sonde — Motif — SCO Unix — Ports-System bei BSD — Exim — Postfix — Package Management System — Package Management bei OS X: Icon in den Papierkorb schieben — Package Cut leaves — Portmaster tool — Portupgrade — iSCSI — ZFS — LZ4-Support bei ZFS — LZ4 Compression — LZJB — GZIP — IOPS — OpenZFS Office Hours (OpenZFS) — SUN — Illumos — Richard Stallman mag FreeBSD 10 nicht — "Dann sollen sie halt einen besseren Compiler schreiben" (Roddi) — Tim singt — SD Karten Vortrag 30c3 — Roddi ist ein USB-Stick direkt nach der Installation des ZFS "verreckt" — "You are not storing data you are storing probabalistic ... of your data" (Denis zitiert den SD Vortrag) — "Er könnte im Idealfall crashen" (Tim) — "Man will einfach ZFS" (hukl) — hukl nimmt an, dass ZFS nicht von Apple in Mac OS X übernommen wurde, weil es zuviel RAM benötigt und deshalb nicht in iOS genutzt werden kann — Prefetching von sequenziell gelesenen Daten — Micro ATX (Mini-ITX) .
Spackeria und Hyperboria 02:32:55
mspro — Sein Buch als Crowdsourcing-Kampagne — Jacob Applebaum — Tim findet, dass mspro einen Beitrag zur Debatte leistet — Spackeria (Post Privacy) — Es gab keinen "How to" Vortrag — Tim hält mspros Beitrag zur Debatte für weniger problematisch als die anderen in der Runde — "We lost the war" Vortrag auf dem 22C3 — Diskordianischer Kalender — Andreas Lehners Vortrag auf dem 30C3: "Der tiefe Staat" — Tim startet laufend die Aufnahmen neu ("Wo die Technik nicht funktioniert muss man halt sozial ausgleichen") — "Den Schritt auf Reaper mache ich erst, wenn ich den kompletten Workflow übertragen bekomme." (Tim) — Roddi findet, dass Sascha Lobo so klingt wie Farin Urlaub (Farin Urlaub) — Logbuch Netzpolitik mit Sascha Lobo — GNU Net — A global meshnet — Hyperboria — CJDNS — Darknet — Bittorrent — Kademlia — Onion-Routing ("Hyperboria" (Tim) - "Klingt wie so ne Eßstörungskrankheit" (hukl) ("Dann bist du in einem Internet, in dem sich fast niemand mehr befindet. – Klingt total einladend!" (Tim)) — Why Metadata matters — Enigma Box (Tor - The Onion Router) .
Urbit 03:12:30
Was zum Hirn sprengen aus Tims "gefestigen Halbdrittelwissen": — Vortrag von Mencius Moldbug "The Internet Failed" auf Youtube — Unix — Destroyer Adress — Chat mit anderen politisch ähnlich gesinnten — Tor hidden service — zmap Vortrag beim 30C3 — "Nicht bei Hetzner machen, Kinder!" (hukl rät von der Nutzung von zmap beim Hoster ab) — ZMap Website — World of Warcraft — Angry Birds wird von der NSA abgehört — heise.de Artikel zum Angry-Birds-NSA-Skandal — Hukl plädiert für selber hosten.
Mehr Spaß am Gerät 03:33:07
(Tim bezieht sich auf die Hackerethik) — hukl empfiehlt Vox (Tim testet live) — hukl stellt eine Website vor, auf der man Sampling Rate Converters (SRC) vergleichen kann: (sox) — Hukl schrieb zum resampling — xiph.org Artikel erwähnt in FS124 — Digital media primer for geeks — Part 2 — Mastering Audio von Bob Katz (Bob Katz) — Quantisierungsrauschen — Weißes Rauschen — Oberwelle — Harmonic Distortion — Sonic Visualiser — Warum 44.1 kHZ? Weil CD — Dithering — Moiré — Der Chat deckt auf: Tim publiziert auch 44.1 kHz Files — Floating Point (in der digitalen Audioanwendung) — Core Audio — Noise Shaping ("Auch ein bisschen schwarze Magie") — Hukls Sound Experimente in Erlang — AIFF (PCM — WAV) — Deluxe Paint von Electronic Arts — Tim hat herausgefunden, wo — Hukl pluggt seine Konzertaufnahme — "Applestyle" — Denis pluggt den Unix Amiga Emulator "FS-UAE" (Virtual Box — Qemu — VMWare — Amiga Festplatte ist im FS-UAE ein OS X Ordner) — VASM — Denis ist begeistert von Assembler und der Optimierung von Assembler-Programmen (Assembler) — "Mit der Hand direkt auf dem Getriebe!" (Tim kann Denis gut nachvollziehen) — RISC — Denis' Disassembler wird immer noch eingesetzt — Amiga.org ist das führende Web-Forum zu Amiga-Themen — Denis empfiehlt "256 Slides in 64 Minutes" Vortrag — Roddi hat mal C64-BASIC gepatcht, sodass alle Befehle auf Deutsch waren — 6502 — C64 kann man praktisch nicht kaputt machen ("bricken") — Arduino.
Verabschiedung 04:21:22
("Wir müssen die Sendung noch nach Hause fahren" (Tim)) — "Über State redet man nicht" (Zitat eines alten Episondentitels) — Davids Song "Es hört es einfach auf".
Outro 04:23:56

Jan 16, 2014 • 4h 13min
FS124 Endlich mal normale Leute
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Das ultimative 30C3 Review und viele andere bewegende Themen, die die Menschen wirklich interessieren
Wir sind wieder da aber wir müssen den 30C3 noch verarbeiten und was gibt es da besseres als eine Freak Show? Wir widmen uns daher ausführlich dem mentalen Fallout der Veranstaltung und geben dazu eine Reihe von Tips, was man sich im Nachgang noch anschauen sollte, egal ob man nun da war oder nicht.
Dauer: 4:13:04
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Letterboxd
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
roddi
GitHub
Mastodon
Website
Amazon Wishlist
Clemens Schrimpe
hukl
Twitter
GitHub
SMYCK
Thomann Wishlist
Amazon Wishlist
Bitcoin
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
David Scribane
(Previously: Es hört einfach auf)
Twitter
Soundcloud
Website
Amazon Wishlist
Die Shownotes
Twitter
Website
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
Intro 00:00:00
Previously on Freak Show — Intro — Begrüßung — Heute mit Tim, Roddi, hukl, Clemens und Denis — Tim plant, manuell einzelne Spuren während der Sendung neu zu starten — "UnAbleton" (Clemens) (Ableton Live — auf Wikipedia) — Ralf Stockmann — REAPER — REAPER für Podcasting optimieren.
Der 30C3 00:06:15
Seidenstraße beim 30C3 (Video des Vortrags) — Videos der 30C3-Vorträge — NOC/Infrastructure Review — Matekalypse — Jung & naiv — Opening Event — Das aufgeführte Theaterstück "V wie Verfassungsschutz" konnte aus Rechtsgründen nicht aufgezeichnet oder gestreamt werden — Keynote 30C3 Glenn Greenwald — Vortrag von Julian Assange und Jacob Appelbaum (Julian Assange) — Auch Sarah Harrison war am Vortrag von Assange beteiligt (Sarah Harrison — Der Chat fragt, warum es keinen Vortrag von Edward Snowden gab - diverse Gründe sprachen dagegen) — Netzwerkanbindung des Congress — "Du willst nicht so eine Veranstaltung wie die auf nur eine Faser setzen!" (Clemens) (Clemens bezieht sich hier auch auf seine eigene Aussage aus der letzten Ausgabe) — Haus am Köllnischen Park — Alle Videos wurden direkt vom Congress mit einem einzelnen Server verteilt (ca, 3600 Full-HD-Streams, Peak Stream waren ca. 12000 — Streaming machte ca. 1/3 des Gesamttraffics aus) — DECT Netzwerk hatte zu wenig Antennen (Zum ersten Mal waren mehr GSM-Telefone als DECT-Telefone im Congress-Telefonnetz) — 1000 SIM-Karten wurden verkauft; alte SIMs von früheren Veranstaltungen funktionierten auch noch — Clemens erzählt von einem unfreundlichen Vorfall in einem Apple-Store — Tim ruft zu strukturierterem Diskussionsstil auf — GSM-Netz und Roaming beim 30C3 — WLAN-Netz beim 30C3 (bis zu 5000 gleichzeitig eingebuchte WLAN-Geräte) — Berlin Fashion Week — Clemens findet, dass die Zahl von 5000 gleichzeitig eingebuchten Geräten zu gering ist — Verschlüsselung per WPA Enterprise — NAT64 — Clemens lobt das WLAN-Design: "schön und modern" — Die Runde schaut sich die Netztopologie an — Es gab kein IEEE 802.11b auf dem Congress — zmap Talk (zmap.io <zmap.io>) — Viele Router haben keine Hardware-Uhr — No-Fly-List — Fnord — Tim ist auch begeistert — Kapseln für die Seidenstraße wurden mit 3D-Druckern gedruckt — "Popp-Protokoll" Clemens — 0-3:0-35:0-48 Lärmender Kapseligel mit Kabelbinder (Kabelbinder) — Vorschriften für den Seidenstraßen-Kapselbau — Die physikalischen Grenzen wurden mittels Mate-Flasche ausgelotet — "Dark-Rohr" — 30c3 auf Flickr — Herräng Dance Camp — Switch-Station der Seidenstraße — roddi wünscht sich für den kommenden Congress bessere Tische — Für die Seidenstraße wurden Bohrungen gemacht — Lounge — Die Blinker und die Nebelmaschine des Wasserwerfers konnten via DMX gesteuert werden (DMX) — hukl wünscht sich den Soundcheck-Song als Outro — Janina Rockt performte auf dem 30C3 — Alec Empire produzierte die Musik für die Videoinstalltion auf dem 30C3 — Liquid Democracy — Seeing The Secret State: Six Landscapes von Trevor Paglen — Exploration and Exploitation of an SD Memory Cards von bunnie und Xobs — The Year in Crypto von Nadia Heninger, djb und Tanja Lange (Talk des letzten Jahres) — To Protect and Infect Part II von Jacob Appelbaum — Bullshit made in Germany von Linus Neumann — Der Tiefe Staat von Andreas Lehner — Breaking Baryons von Michael Büker — Attacking HomeMatic von sathya und Malli ("Dass da irgendwelche Elektriker versuchen Crypto zu machen - Hust" Clemens) — Security of the IC Back von nedos — UnAbleton Alarm von Tim klingelt — "Sie hören die Mitte des Podcasts!" (Roddi) — Tims 30C3-Fazit: "Das war eine Mondlandung für den Club!" — Ein weiteres 30C3-Fazit von Tim: "Rund wie eine Siliziumkugel" (Hotel- und Unterkunfttipps um das CCH — Radisson Blu — Basler Hof — Hotel Wagner — Im Radisson Blu Hotel Hamburg betrugen die Kosten für Frühbucher etwa 120 - 130 € pro Nacht) — Coffee-Nerds — Siebdruck — Hacklace — Autobahndisplays des MuC3 — "Strick-Guerilla" — Alle Talks wurden simultan von Englisch ins Deutsche und auch andersrum übersetzt — Clemens war auf dem "Snowball" — Global Swing Broadcast — "Ab heute wird zurückgestreamt" (Tim) — Bällebad und Seidenstraße ist eine interessante Kombination — Es waren Schauspieler unterwegs, die in der Rolle von Geheimdienstmitarbeitern versucht haben, Hacker anzuwerben — OHM Camp Holland — hukl ruft dazu auf, am Chaos-Camp im August 2015 teilzunehmen.
Probleme mit Apple-Gear 02:16:18
Tims MacBook Air hatte kein Wlan — Homebrew — IGMP — FRITZ!Box — Multicast — VLC — Unicast — Wireshark — Tims iMac-Festplatte war mal wieder defekt — Im iMac muss bei einem Festplattenwechsel auch die Firmware der Festplatte passen (von Apple sein) und es gibt Probleme mit dem Temperatursensor — HDD Fan Control — SSD Fan Control — Denis erzählt von einem Ersatz-Home-Button für das iPhone 5, der so aussieht wie der vom iPhone 5s — Homebutton des iPhone 5s besteht aus Saphirglas — iFixIt.
Audio Foo 02:40:09
Roddi hat versucht, für Tim einen Audiotreiber zum Laufen zu bringen (er hat dabei gelernt, Mac-Kernel-Panics zu debuggen) — IP via Firewire — Virtual Machine — Roddi erklärt, was sein Treiber bezwecken soll ("Weil jedes Audio Device hat ja nur einen Stereokanal" (Clemens) – "Besonders die 16 Kanaligen" (Roddi)) — Tim erklärt das zugrundeliegende Problem — MIDI — Ralf Stockmann weist im IRC darauf hin, worauf Roddis Treiber basiert — Soundflower — Roddi kann sich nicht erklären, warum sein Vorhaben nicht erfolgreich war, will aber seinen Code nach Anpassungen veröffentlichen — Tim möchte Programme mit Sounddevices verbinden, aber dafür fehlt derzeit eine Lösung (Soundflower verbindet nämlich nur Programme mit Programmen) — Bob Katz (Interview @ SAE Institite Paris) — Apple hat am AAC-Codec geschraubt (Mastered for iTunes) — Dithering — Quantisierungsrauschen — Denis meint 24bit bei 192kHZ brächte nichts — Lossless Audio (Apple Lossless) — hukl hat sich Rokit RP6 Monitorboxen gekauft — Skeuomorphismus — Pink Noise — Loudness — VU-Meter — K-Meter — Signal-Rausch-Verhältnis — hukl weist darauf hin, dass man heutzutage bei digitaler Audiotechnik nicht mehr auf 0dB mastert — Sinus-Signal — Rechteck-Signal — Kompression — Dynamic Range — AC/DC "Back in Black" ist eines der wenigen Alben mit hohem Dynamikumfang — Loudness war — hukl empfiehlt groove3.com — REAPER-Video von Ralf Stockmann — Ultraschall — Tim fordert Trackpad-Unterstützung für REAPER — Headset-Tausch für Clemens — Lötkolben mit Affiliate Link von Hukl — Denis Lötkolben Weller WSD 81 — Lötspitzenreiniger — Freak — Recording Lounge Blog (Recording Lounge Podcast) .
White Volcano 03:27:47
hukl hat im Privatclub Berlin ein Privatkonzert hingelegt — Maike Zimmermann (Visual Artist) — Dirk Grau — Podcast zum Filmschnitt — Mittschnitt aus hukls Konzert (Sneak Peak) — Youtube DL — @dirkgrau auf Twitter.
Mobile und andere Hardware 03:35:14
In Schweden gibt es 100GB Prepaid Angebote mit voller LTE Bandbreite — Tim hat sich ein iPad mini mit Retina Display gekauft und betreibt es mit O2 — Tim ärgert sich wieder darüber, dass er in Deutschland nicht nach Belieben Datenvolumen nachkaufen kann — "Das steht auch so in dem GSM Standard drin, dass das alles von der Mondphase und dem Winkel zur Sonne abhängig ist" (Tim) — Congstar SMS kann man mit "speedon" beantworten, um Datenvolumen nachzukaufen — Tim hat Gewaltphantasien, weil ihm die Kundenpolitik der Carrier gegen den Strich geht — Clemens hat sich eine neue Autohalterung für das iPhone gekauft (Brodit — Pie Com Händler in Berlin) — Denis' MacBook kann jetzt dank der neuen Energiespar-Features von Mavericks länger laufen — Podlove Publisher 1.9 Contributors Feature — Tim hat sich ein rechts unten iPad mini retina gekauft — Auf dem iPhone nutzt Tim immer noch iOS 6 — Tims neues iPad mit iOS 7 rebootet häufig von selbst (Clemens hat dieses Problem nicht) — Tim spricht über die Änderungen des iOS 7.1 Updates — Tims Gerät könnte von der NSA "gepimpt" worden sein (OSC – Open Sound Control) — Clemens wurde geflattert — Tim weiß nicht, wie er ohne große Kopfschmerzen alle seine Videos auf das neue iPad bekommen kann (VLC wird als Lösung vorgeschlagen) — iTunes Match — Tim will mit iOS brechen, wenn Apple nicht bald nachbessert — hukl ist krank und durch — 4k Monitor zum Programmieren — Denis und die anderen bedanken sich herzlichst für das Überraschungspaket mit Leckereien vom letzten Mal — Verabschiedung.
Outro 04:07:28
(Janina Rockt – Saundsystem) .

Dec 12, 2013 • 3h 32min
FS123 Schland unter
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Soundcloud — Geschenke — Wetterstationen — Metaebene Bugfixing — Ableton Live Hell — Analogspass — ZFS — Command Line Tools — Wikidata
Die letzte Sendung des Jahres 2013 ist wieder ein wilder Mix und dank tatkräftiger Bezuckerung durch die werte Hörerschaft gehen bis zum Schluss weder Themen noch Puste aus. Wir ranten über Soundcloud und Ableton Live und bringen dazu noch ein paar Home Stories über die Analoggewohnheiten der Freaks.
Dauer: 3:32:23
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Letterboxd
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
hukl
Twitter
GitHub
SMYCK
Thomann Wishlist
Amazon Wishlist
Bitcoin
roddi
GitHub
Mastodon
Website
Amazon Wishlist
Clemens Schrimpe
David Scribane
(Previously: Hitparade)
Twitter
Soundcloud
Website
Amazon Wishlist
Die Shownotes
Twitter
Website
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
Intro 00:00:00
Previously on Freak Show — Intro — Begrüßung — Heute mit Roddi, Denis, Hukl und Tim.
Soundcloud 00:03:24
Berliner Honig — "Hipster Honey" — Mikrobrauereien / Micro-Breweries — Roddi ist sich sicher, dass der amerikanische Hopfentrend durch einen Malztrend abgelöst wird — "Was ist denn im Softwarebereich denn der Malztrend?" — Skype — Soundcloud ("Als Konsument ist es vielleicht ok" (hukl)) — Altes Interface von Soundcloud funktioniert — Die Soundclouddatenbank läuft auf einem einzelnen Server — Feature-Armut "Ich weiß nicht, die können nix!" (hukl) — "Ein bisschen hübscherer Filestorage" (hukl) — Hukl könnte sich stundenlang über Soundcloud aufregen — Heutiger Lückenfüller: über Soundcloud ranten — roddi nutzte SoundCloud nur für einen Song, weil für ihn kein Mehrwert zu erkennen ist — Bessere Features gibt es sogar bei MySpace und Facebook (Myspace — Facebook) — White Volcano auf Facebook — Bandcamp — "Soundcloud kann nix außer ein schönes Frontend für S3 zu sein" (hukl).
Schland unter 00:16:10
"Friends don't let friends use MySQL" (hukl) — gibts auch noch: studiVZ — Wikimedia — Wooga — King.com — Clemens kommt an — Gesang zur Begrüßung — Mate Ice Tea — Frank E. aus B. beschenkte die Runde — Stereogetröte — Zustimmung per Akklamation (höre auch Freakshow119 ab 1h10min) — Clemens hat versucht, eine Zeichentabellen-App für iOS zu finden — "Schland unter" (Denis) — Sturm Xaver 2013 — "Orkan Xaver 2013, never forget!" (Clemens hat aus der Wetterstation seines Landsitzes die Windgeschwindigkeiten ausgelesen - Der Graph wurde von anderen mit dem des Bitcoin-Kurses verwechselt) — Clemens fragt, ob es Hörer gibt, die berichten können.
Layer-8-Probleme 00:29:26
Tim erzählt von den technischen Problemen und deren Behebung in der Metaebene, z.B. — Clemens hat zur Republica grosse Mengen Kabel gekauft, von denen jedes zehnte defekt war — Clemens empfiehlt, sich einen Kabeltester anzuschaffen — Ethernetkabel brauchen neun Adern — "Wie die User immer sagen: 'Ich hab gar nichts gemacht!'. " (Clemens) — Cinch — "Man darf die sowieso nicht ohne Schnubsischutz kaufen." (roddi) — "Schnupsidrücker" (Tim) — Clemens erklärt den Begriff "Push Button Monkey (PBM)" — hukl nennt das Synonym "Turnschuh-Admin" — Cisco SG300 — "Die Audiostörungen klangen anders." (Tim) — VLAN — Tim beschreibt die Audiostörungen sehr anschaulich (er imitiert sie) — Die Fritz!Box störte den Switch (Fritz!Box — Switch) — Die Time Capsule hat zusätzliche Probleme verursacht — iMac — WLAN — "Layer-8-Problem" (Denis) — Die Time Capsule hat genau dann Probleme gemacht, solange sie im WLAN-Modus war — Clemens hat sich im Rahmen des Debug-Prozesses mal das Netzwerk in der Metaebene genauer angesehen und ist erstaunt, dass am Audio-Equpment ständig 100MBit/s anliegen (erzeugt werden) — Clock sync — Vor zwei Wochen hörte Tims MacBook Air auf, sich ins WLAN einzubuchen — "Autistic-Modus angeschaltet." (roddi) — Nach einem Recovery-Boot/Save-Boot gab es keine Probleme mehr, also musste es an der Software liegen — "Ich hab ja nichts gemacht, ich hab ja nichts geändert" (Tim) — Tim war beim "erfahrensten" Apple Genius — Festplatten-Partitionierung — "Den nächsten Termin hab ich morgen Früh" (Tim) — Die versammelte Runde versucht, Tim mit Ideen und Vorschlägen zur Problemlösung zu helfen — Denis bringt Tim auf die Idee, mal Bluetooth auszuschalten, das wird selbstverständlich direkt ausprobiert — Hukl schlägt vor, mal in der Console nach Fehlermeldungen zu schauen.
Live aus dem Ableton-Kerker 00:59:13
Ableton Live (auf Amazon) — Tim wechselte von Version 7 auf 9.1 mit jahrelangem Abstand, trotzdem gibt es weiter Anzeigeprobleme — Multicore-Benchmark von Abletoton, der Unterschied beträgt eine Minute — Tim rantet über die nur marginale Verbesserung und die weiter bestehende Dateigrössenbegrenzung auf 2GB — Tims Workaround: Stereospur als zwei Monospuren aufnehmen — "Gott des zwei Gigabyte" (Tim) — Tim brüllt (sic!) seinen Frust heraus ("Tim, das heißt ja nicht Ableton recording, das ist Ableton live" - "Das ist für'n Arsch!" (Tim)) — In der Praxis bedeutet die Dateigrössenbegrenzung für Tim, dass er nur maximal drei Stunden am Stück aufnehmen kann — Ableton ignoriert die Problematik auf Grund der Fokussierung auf Musiker — Audio Interchange File Format (zugrundeliegendes Amiga IFF) — Reaper — FLAC — CoreAudio File Format (CAFF) — Tim hat Logic X getestet und hat nach wenigen Minuten eine Fehlermeldung angezeigt bekommen, dass seine Festplatten zu langsam seien — Reaper ist hässlich, Logic X ist untauglich und Ableton hat die angesprochenen Probleme — Clemens stellt die Sinnfrage und schlägt vor "Denselben Kack wie die anderen [Podcaster] zu machen" (Clemens) — Clemens schlägt Tim vor, zum Therapeuten zu gehen und einfach Reaper zu benutzen — Clemens würde Tim auch während des Konfigurationsprozesses die Schultern massieren — Hindenburg App für iOS — OSC — Clemens bittet um ein Ende mit Schrecken, statt dem beschriebenen Schrecken ohne Ende — Pro Tools — Cubase — Stockholm-Syndrom — "Das ist einfach zum kotzen!" (Tim über Reaper) — "Es sind mehr [Preferences] als beim VLC" (roddi) — Die Sondersendung wird mit Reaper aufgenommen — "Ich bin der erste, der den Ableton-Kerker gerne verlässt, aber ich will dann auch ins Wunderland!" (Tim) — Gesucht: Theme zum dran lecken — "Ich will Leben in dieser Software" (Tim) — "Ich bin 46. Ich muss nicht Drogen verladend durch den nassen Software-Keller" (Tim) — "Software-Rente" (Tim) — "Ich will mit dem Bus gefahren werden" (Tim) — "Pass auf, dass Dir keiner so 'ne Lama-Decke verkauft!" (Roddi) — Hukl hat eine Gitarre gebaut — Saitenreiter Gitarren-Ladenwerkstatt — Physik der e-Gitarre — Betongitarre — Konzert von White Volcano — 30c3.
Geschenke 01:29:25
Lebkuchen von Jane aus Konz und Peter aus München — Selbstgebackene Kekse von Jan und Dagmar aus Frankfurt — Tim bittet regelmäßig darum, keine verderblichen Waren an die Metaebene zu schicken — "Gemäß dem alten Spruch: 'If something walks out of the box, let it go!'" (Clemens).
Analoge Hobbys 01:46:39
Clemens tanzt in seiner Freizeit ("Ich bin nur zu Besuch in dieser Bubble" (Clemens) - "Bist Du nicht in deiner eigenen Bubble?" (Roddi)) — Clemens fragt Tim, was er in seiner Freizeit macht — Tim ist Inline-Skater, kommt aber selten dazu — Hannover Maschsee — Elbflut — Flaeming Skate — "Ich kauf' mir die Bahncard 100 doch nicht zum Spass!" (Tim) — "Mit Bremsfallschirm auf dem Rücken [...] den Berg runter" (Tim) — Tim ist früher durch Schottland gewandert — Maschsee in Hannover — Tim schafft die Marathon Distanz (42 km) in 1h 35min — Die besten Skater schaffen das laut Tim in etwa einer Stunde — Denis ist früher viel Fahrrad gefahren — Tim fährt am liebsten mit jemandem, der mit dem Fahrrad gleichmässig voraus fährt — Skate-Lawine in der Berliner Innenstadt — "Obama-Modus" (Tim zu den abgesperrten Innenstadtstrecken) — Denis hat bis vor kurzem dem Bogenschiessen gefrönt — Inlineskating Video — Roddi macht mehr Musik als Bier (Alle Hunde Tot) .
Rechnerbau und ZFS 01:59:25
Roddi hat sich einen Rechner gebaut und ein falsches, weil zu grosses Motherboard gekauft — ZFS — NAS — Intel core i3 (Haswell) — Lian-Li PC-V358 — CaseKing Gehäuse — Gigabyte Mainboard Gigabyte GA-H87M-D3H — NeXTcube — WAF — Haswell — rm -r — Denis: Bei FreeBSD wurde diskutiert, ob man einen Schutz gegen "rm -r /" einbaut, weil das ja eigentlich niemand wirklich ausführen will. Er ist sich aber nicht sicher ob der Schutz tatsächlich existiert — "Probier's doch aus!" (Tim) — "Drop Table" im WLAN-Name (SSID) — SQL Injection — Hukl behauptet, dass man von ZFS nicht mehr zurück will, wenn man es einmal benutzt hat — Tim repariert seine Feeds ("Seine Füße" (Clemens)) — Kaputte Time Machine Backups — roddi empfiehlt Anleitungen zum Reparieren.
Kommandozeile 02:22:12
Oliver Laumann — hukl empfiehlt tmux — CsshX — tmux ist unter BSD-Lizenz — screen ist unter GNU GPL v3 oder neuer (GPL) — Präsentation der ersten Computermaus von Douglas Engelbart — vim — "Alter, ich kann auf ASCII klicken!" (Tim) (ASCII) — UFTP.
Bitcoin und IPv6 02:30:23
Mt.Gox — Mt.Gox braucht sehr lange, um Konten zu verifizieren und Auszahlungen durchzuführen — HDE OTP für iOS — MtGox OTP Karte — Nagra — Denis empfiehlt, auf seine Bitcoins aufzupassen — Two-Factor-Authentication (ADN — Dropbox — github) — Clemens beschwert sich darüber, dass github nicht über IPv6 zu erreichen ist — Deutsches Forschungs Netz — metaebene.me immer noch nicht via IPv6 erreichbar — hetzner, hosteurope, domainfactory, strato bieten alle IPv6, selbst in den billigsten Tarifen — hukl fragt in die Runde, ob man bei iOS-Geräten die Begriffe in der Autokorrektur ändern kann — "autokorrektur ist ein astloch [sic]" (roddi zitiert Wombatsmann aus dem Chat).
Apple-Klimbim 02:46:01
Man kann vor Weihnachten wahrscheinlich keine Retina-iPads mehr kaufen, sie würden nicht mehr rechtzeitig geliefert — Apple-Produkte können ab China verfolgt werden — Parallax-Effekt in iOS7 — "Du hast immer noch diese [...] Spermaflecken überall" (Tim) — Castro-FM Podcastclient — Roddi beschreibt einen interessanten Effekt bei iOS 7: Control Center öffnen, dann das iPhone entsperren und die Entsperranimation ist hinter dem Control Center — hukl moniert das fehlende AirDrop, das nicht am Mac funktioniert — Facetime — Terminal Effekte — Tim mag den Durchschein/Blur-Effekt bei iOS7 nicht — Clemens findet es sehr unverständlich, dass man bei den meisten iOS-Podcast-Apps nicht dieselbe Datei gleichzeitig herunterladen und streamen kann (also nicht während des Downloads schon hören kann) — "Spiel mir den Stream vom Tod" (hukl) — Lilly looking through — Tinker Tool.
Wikidata (Shameless CRE-Selfplugging) 02:59:28
CRE 205 Wikidata — Wikidata — Mediawiki — WikiBase Extension für MediaWiki — Aussagenlogik — Wikipedia — MariaDB — API — Wiktionary — Wiki Species — Semantik — Perry Rhodan Wiki — Star Trek Wiki — Herr Der Ringe — Discworld Wiki — Jimmy Page — LDAP — Freebase (Die Aufnahme wurde ungefragt beendet - Fehlermeldung von Ableton, die 3h-Marke ist erreicht) — Jens Ohlig — Exasol (Column oriented DB) — Tim findet den Bug von Ableton "einfach nur lächerlich", Clemens spielt dazu das Lied "Shame on you" ein.
30C3 03:24:21
100Gb-Internet-Verbindung auf dem 30C3 (40Gb- und 100-Gb-Ethernet-Standards) — Clemens warnt vor einem Ausfall — Denis wendet ein, dass es schlecht für den Hersteller aussehen würde, wenn dessen Hardware gerade auf dem CCC ausfallen würde — Zusätzlich sind wohl mehrere 10Gb-Verbindungen vorhanden — Letztes Jahr hat jemand mit seinem Traffic "Hello World" gemorst — "Pirate Bay Fulltake" (roddi) — Netzwerktechnik bei der Telekom — Clemens wird in Stockholm sein, sich aber den Livestream anschauen — Verabschiedung.
Outro 03:30:51

Nov 27, 2013 • 3h 8min
FS122 Personal Audio Jesus
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Bitcoin – Audio – App.net – 30C3 – Elektroscooter
Nach dem 3D-Schwerpunkt der letzten Sendung setzen wir wieder auf Standards. Wir unterfüttern das Staunen über den Bitcoin-Kurs mit ein paar interessanten Fakten und Nachrichten, Tim verzweifelt an seinen Audioproblemen und erläutert die Entwicklung von App.net in den letzten Monaten. Dann bringen wir einen Ausblick auf den 30C3 und legen dar, warum man da hin will. Am Schluß träumen wir den Traum der Elektromobilität.
Dauer: 3:07:39
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Letterboxd
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
hukl
Twitter
GitHub
SMYCK
Thomann Wishlist
Amazon Wishlist
Bitcoin
David Scribane
(Previously: Es ist nur ein Traum)
Twitter
Soundcloud
Website
Amazon Wishlist
Die Shownotes
Twitter
Website
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
Intro 00:00:00
Previously on Freak Show — Intro — Begrüßung — Heute ohne Clemens und Roddi, dafür mit extremen Audioproblemen im Live-Stream (knistern) — "Extra Spätlese" — Tim hat die "Schnauze voll" von den Audioproblemen und will den Chat ignorieren — Hukl versucht die Hörer zu erpressen.
Bitcoins 01:55:46
100 Bitcoins hatten letztes Jahr einen Gegenwert von 10€ — Hukl bedauert, schon beim letzten Bitcoin-"Hoch" alle Bitcoins verkauft zu haben — OS X Bitcoin QT Client buggt — Bitcoin-Bounty von 10 Bitcoins — Bitcoin-"Erfinder" Andresen#r — Ein Kollege von Hukl überlegt, vom Bitcoin-Gewinn ein Jahr Urlaub zu machen — Audio auf Mac OS X — Core Audio — Tim hat schon sechs Audio-Probleme in der Metaebene-Technik gefunden — "Das ist kein Flash-Player, das ist ein Flash-Recorder." (Tim) — DAT — ATRAC — Hukl schlägt vor, zu Analog-Technik zurückzukehren, aber Tim weiß nicht, wie er analog streamen soll — Tim weiß nicht, ob Mavericks tatsächlich die Ursache für das Knistern sind — Hukl schlägt vor live ein altes Betriebssystem einzuspielen — Time Machines Umgang mit Fehlern — Time Machine (Time Capsule) — "Ich bin Sklave des Systems" (Tim) — Disk Utility konnte Fehler nicht beheben — Der iMac in der Metaebene schrieb sein Backup auf den MacPro — Tim weiß nicht, woher die Störungen im Stream kommen.
Sendungsbeginn 00:27:48
"Wir sollten noch mal, ... ach ne reden wir später nochmal über Macs" (Tim) — App.net — App.net Podcast kommt leider nicht mehr regelmäßig — App.net Clients für Mac (Kiwi (App.net Client für Mac) — Wedge) — "Jeder Arsch und sein Bruder hat 'ne App" (Tim) — Passport für iOS und Andorid — Riposte — Felix — Das Directmessage limit ist auf 2 KiB hochgesetzt worden — Doodle Terminfindung — Tims Featurevorschläge für Doodle auf App.net: -Login -Speichern, was die Leute jetzt wollen -Avatare — Hukls Vorschlag: ADN Login für Denis Bitcoin Pool — "Eine Flasche Pommes, bitte!" (hukl spielt auf einen Sketch mit Didi Hallervorden an) (Eine Flasche Pommes auf YouTube) — Authentifizierung über die Passport App — App.net Broadcast — Breaking +++ 30c3 Tickets werden jetzt verkauft +++ breaking — Günstige Möglichkeit Push-Notifications umzusetzen — Hörsuppe — Hukl schlägt Passport App für den Mac vor — Wunderlist (Tasks müssen sich alleine erledigen) — Breaking +++ Bitcoinkurs bei 750 Euro +++ breaking — Jetzt ist zu spät für Bitcoin — Rentabilität des Minings (Freakshow DDOS: Seite nicht mehr erreichbar) — Denis: Butterfly sei Abzocke — "Bei dem Profit kannste auch gleich Bitcoin kaufen" (Denis) — Lieferbarkeit von Mininghardware ist das Hauptproblem des schnellen Bitcoin Reichtums — "Du musst einer Firma vertrauen, die noch nichts geleistet hat" — Denis' Bitcoin-Pool hat schon 350 Blöcke gefunden — Room 77 (" 'Was kosten denn bei Dir so die Burger?' - 'Naja, manche haben so um die 3000 Euro bezahlt!' " (Denis)) — Transaction Fee (Denis erklärt welche Faktoren über die Transaction Fee entscheiden) — Satoshi Lotterie — Mining Pool — Momentaner Wert des Bitcoinmarkts liegt bei 12 055 000 BTC — Die ersten 50% wurden in den ersten 4 Jahren ausgeschüttet — Manche Bitcoins wurden auf Festplatten vergessen und weggeworfen — Denis möchte hier anmerken schon einmal 10 000 BTC unter dem Reichstag verloren zu haben — Lightcoins werden, durch andere Hashmethode, nur auf der CPU gerechnet — Gesucht: Anleitung zum Lightcoin minen — "Bei Aktien kann man das ja fast noch verstehen" (Denis) — Große Unternehmen wie Ebay können sich vorstellen auch Bitcoin zu akzeptieren — Slashdot — Denis erzählt von einem Miner im Bitcoin IRC, der sich selber einen der ersten Grafikkarten Miner schrieb — ASIC — Stream Probleme werden besprochen — Tim konfiguriert — Hukls Band spielt am 19. Dezember ein Konzert (Vorschlag: "Facebook Party!" (Tim )) — "So Stromgitarren Musik" (hukl) — White Vulcano auf Soundcloud.
Audio 01:29:38
iOS App Live shout — Papaya — Knarzen ist weg (Tim weiß nicht warum (Lösung Kabelwackeln) — "Personal Audio Jesus" (Tim) — Tim erzählt von Erfahrungen mit Audio auf dem Mac — Scheinbar schlechte Entscheidungen von Apple scheinen — Audio Midi Setup — Focusrite rednet ("128 Kanäle waaas?" (Hukl)) — Alle Audiokanäle werden über Gigabit ethernet — Nur professionelle Audiosoftware kann die Kanäle vernünftig ansteuern — Die meiste Software nutzt nur Kanal 1 und 2 — Tim hat eine Lösung zur Ausgabe gefunden: "Configure Speakers" (Damit lassen sich default Kanäle definieren — "Configure Microphones" gibt es dagegen nicht) — "Selbst bei Windows hast du so einen Mixer" (hukl) — "Bei Linux kannst alles anpassen. Musst es meist dann auch." (Tim) — Monitoring der Audiosituation ist nicht vorhanden — Double Ender.
30c3 01:49:13
Congress fällt dieses Jahr aus stattdessen Party — Der Platz sollte diesmal nicht zu klein sein — Dieses Jahr werden drei weitere Säle hinzugefügt — Dieses Jahr gibt es einen extra Raum fürs Catering — Es wird vier paralele Vortrags Tracks geben ("Ist mir egal früher hab ich 3 verpasst pro Track, jetzt sinds halt 4." (Denis)) — Tim befürchtet durchschnittlichen Qualitätsverfall durch den vierten Track — Abschlussparty vor-Ort — Hukl hat den 29c3 ausgelassen — Auf Grund der Abschlussparty sollte man bis zum 30. Dezember bleiben — Assemblies (Dieses Jahr in CCH Sall 3) — Podlove wird mit einer Assembly vor-Ort sein — Sendezentrum — Es gibt ein Podcaststudio mit kostenlosem Knistern das Podcaster nutzen können — Streaming muss selbst mitgebracht werden — Netzwerk auf dem 30c3 — Die Sendung wird von der Bühne gesendet — Denis kümmert sich um die Kasse ("Ich hab schon mal an der Kasse gearbeitet" (Denis) — Denis macht nachts am liebsten alles alleine) — Tim erzählt vom Umzug des Congress von Hamburg nach Berlin — "diese tanke gibts nicht mehr, und pixelpark is auch weg .. nun warum ? " (hukl zitiert aus dem Chat) — Die Teilnehmerzahl verdoppelte sich durch den Umzug von Berlin nach Hamburg — "Ich hab kein Ahnung ich mach ja nur Kasse" (Denis) — BCC — Vorschlag: Fahrrad-/Segwayverleih im CCH — Solowheel — Monowheel — Segway ist jetzt richtig am Arsch — Solowheel advanced Tricks — Hukl wünscht sich Solo-/Monowheels für den Congress — Solowheel Specs — Elektroroller egrid 1 — "Wir werden dann alle im Rollstuhl sitzen." (Denis) — Projekt Seidenstraße — Dainage — Kärcher Nass-/Trockensauger — Shopvak — Tim sucht Staubsauger nach dem aussehen aus — Onionrouting — Es gibt bereits einen Seidenstraße Routing Plan — "Hier schmeißt du einen ausgedruckten Bitcoin rein, da bekommst du eine Tüte Gras raus. [...] Keiner weiß wo es her kommt keiner weiß wo es hin geht" (hukl) — Testlauf Video der Seidenstraße — "Wenn man eine neue Location hat, dass man dann erstmal so lange gräbt bis man auf Glasfaser stößt" (Tim) — Unfassbare Infrastrukturleistung (Netzwerk — Telefon) — Liveübersetzung nicht in englisch gehaltener Talks — GSM Netz — Radio — Lokaler gesonderter Notruf — CERT — Bei Decttelefonen sollte man die Kompatibilität überprüfen — Blogpost über Autismus — Hukl lässtert über Konferenz Wifi (4 Accesspoints auf ca. 500-600 Teilnehmern) — The Conference Wifi Checklist — Ein Mac Wifi bug wurde während eines Congress genau analysiert und von Apple auch schnell gefixt — "Der Einsatz auf dem Congress ist so ziemlich der härteste Test, dem man Netzwerk Equipent unterziehen kann" (Tim) — "Wer hat denn auch 5000 Leute in einer Broadcast Domain?" (Denis) — Firmen nutzen Congress zum Testen — NOC — Mehrere SSIDs für 2,4 und 5 GHz — "b steht für böse." (Tim) — WLAN Historie (b — g — n) .
Verabschiedung 03:04:00
Tim versucht das Outro zu spielen — Hukl singt das Outro — "Die Sendung ist erst zuende, wenn die Sendung zuende ist." (Denis) — Outro.

Nov 14, 2013 • 3h 39min
FS121 You Will Never Leave The American Sector
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Spezial VFX, 3D und Kino – Mavericks – Carrier Grade NAT und IPv6 – Weihnachtsplanung
Heute musste Roddi passen aber dafür konnten wir den VFX-Spezialist Falk Gärtner in unserer Runde begrüßen, mit dem wir dann auch ausufernd über die Entwicklung und Bedürfnisse von 3D-Produktion für Film und Fernsehen sprachen und dabei über die Technik hinaus auch die beklagenswerte wirtschaftliche Situation dieses Berufs erörterten. Ein weiterer Schwerpunkt war Aufklärung um das Thema DSLite bzw. Carrier Grade NATs und noch diverser Kleinkram. Eine wie wir finden gleichsam informative wie unterhaltsame Sendung, die Euch hoffentlich genauso gut gefällt.
Dauer: 3:39:09
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Letterboxd
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
Clemens Schrimpe
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
hukl
Twitter
GitHub
SMYCK
Thomann Wishlist
Amazon Wishlist
Bitcoin
Falk Gärtner
Twitter
Linkedin
Website
Bitcoin
David Scribane
(Previously: Herbst 2013)
Twitter
Soundcloud
Website
Amazon Wishlist
Die Shownotes
Twitter
Website
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
Intro 00:00:00
Previously on Freak Show — Intro — Begrüßung — Heute ohne Roddi, wegen Virus — Gast: Falk Gärtner (Falks Podcast: Leben ohne Geld - Radio Prototypen) — CRE096 mit Falk.
VFX, 3D und Kino 00:06:28
3D auf dem Amiga (TurboSilver — Caligari) — Poligons — Autodesk Maya — Skripting in Maya (Python — MEL) — Weitere Autodesk 3d Animationsprogramme (3ds Max — Softimage) — Lightwave — Babylon 5 Serie ("Ist das so was wie Startrek?" - Tim) — Sculp 3D auf dem Amiga — Mandelbrot-Menge — Renderman — Raytracing — Global Illumination — Raytracing ist langsam, ermöglicht aber Reflexionen und natürliche Beleuchtung — IMDb Seite von Falk — Cloud Atlas — Digitales Makeup — VFX Aufgaben zu Cloud Atlas wurden auf 14 Firmen aufgespalten — 3D Tracking — Stereoscopy — Bildauflösungsvergleich — .exr 32 bit floating point Bildformat; layerfähig — Teilweise haben Einzelbilder mehr als 400 MB — Unterschied HD zu 2K zu 4K — Je mehr Qualität das Ausgangsmaterial hat desto besser wird auch das Ergebnis (Denis Tip BlueRay rip laden auch für Geräte mit kleinem Bildschirm) — 2001 A Space Odyssey — Verkaufzahlen der Physikalischen Medien funktioniert auch bei Blu-ray nicht — Motion Blur — Hobbit — Tiefenschärfe — 24 FPS scheint die best geeignete Framerate sein — PAL — Interlacing — Gravity in 3D — The Wolverine — Previsualization Society — Telekom Monopol in Babelsberg — VFX Branche geht es schlecht — Life of Pi — Digital domain — Visual Artist werden schlecht bezahlt — Rotoscopieren — Der VFX Chef von Life of Pi wurde bei seiner Oscarrede jäh unterbrochen — Autorenstreiks — Unterschiede der Finanzen bei Film, Fernsehen und Werbung — Daten werden durch Festplatten übergeben an andere Orte "übertragen" — Backups beim Dreh vor Ort (Die Profis nutzen HFS+) — Alice im Wunderland kein 3D — Stereoskop Umwandlung — 3D Kamerasetup — Reflexionen werden durch das 3D Rig ungleich auf beiden Kameras aufgenommen.
Software für 3D und Apples neue Rechner 01:05:10
Denis ist Minenbesitzer bei Bitcoin (Weta Digital - Firma von Peter Jackson) — Pixar — Tierisch verknallt — Brave — Das Boot — Christoph Waltz — Mari — Mudbox — Zbrush — Turbosquid — In der Werbung werden oft fertige Modelle verwendet (Vor- und Nachteile von 3D Dateiformaten — fbx — obj — blend) — Massive — Animation von Filmen mit Gameengines — Tarantino mag Grain, Falk nicht — Filmmaterial wird nicht mehr hergestellt (zunehmende Alterserscheinungen des Materials) — Mari — Photoshop — After Effects — Nuke — Shake — VFX Firmen nutzen fast nur Windows — In der Postproduction ist Mac OS X das beherschende Betriebssystem — Der neue Tischmülleimer von Apple — Auch IO ist wichtig für die großen Datenmengen — Er hätte sich mehr CPU Leistung gewünscht — Seit 10.8 kann man auch nicht geflashte Grafikkarten nutzen — Denis versucht das Thema auf Bitcoin zu lenken — Falk hat weniger Probleme mit Nvidia Grafikkarten — Welche Grafikkarten im MacPro verkauft werden wird ist noch nicht ganz klar — Kein Standard PCI Connector im neuen MacPro — CUDA — OpenCL — Neben HP stellt boxxtechnology die meisten VFX Workstations her — Adobe Premiere — On demand rendering — Renderman on demand nutzt Pixar Renderfarm — Render on Demand zahlt man zahlt pro CPU Stunde — In Werbeagenturen werden viele Mac Pros gekauft werden da sie mehr leisten als der iMac — 6GB VRAM wird wahrscheinlich für die Renderer nicht unbedingt benötigt — "Wir müssen mal warten bis er draußen ist und die ersten Leute FinalCut Pro richtig drauf benutzen" (hukl) — Clip Syncing (in Final Cut X — in Adobe Premiere) — PCI Express — Xeon im Mac Pro — Avid — Logic Pro X — FinalCut Pro X ist günstiger als Premiere Pro.
Geschenke und iPads 02:12:58
Donkey Holz-Smartphone I-Woody — Donkey Holz-Laptop i-Wood — Tim war im Berliner Apple Store — Gewichtsvergleich zwischen iPad und iPad Mini — iPad Air — iPad Cover — Cyanogenmod.
Mavericks 02:30:23
Tim mag das neue Mavericks — Cuppa App zum Teetimen (wurde von App Nap gestoppt) — Probleme beim updaten auf Mavericks — Effekte bei Mavericks — iCloud Keychain — Ordner im Terminal öffnen wird vom OS unterstützt (System Preferences > Keyboard > Shortcuts > Services > Files and Folders) — Tabs im Finder.
Carrier Grade NAT 02:57:04
DSLite — Kabel Deutschland — Übergangstechnologie weil wenige v4 Adressen übrig sind — "Kübel Deutschland" (hukl) — TCP — UDP (12 - 15 € ist der aktuelle Preis pro IPv4 Adresse) — Wenn man bei Kabeldeutschland weint schalten sie wieder auf IPv4 Betrieb um — "You will never leave the American Sector" (Tim) — "Neuländer, raus!" (Tim) — NAT 64 (DNS 64 — Address Family Transition Router (AFTR)) — "Das Ding nennt sich Aftr [...] wird nen Grund haben" (Clemens) — Bitcoin Kurs aktuell 407$ — Multibit — BitcoinJ — "Write once shit everywhere" (hukl) — JRuby — App Nap muss man ausschalten, wenn man auf dem Mac minen will.
Kulturelles 03:28:46
Festsaal Kreuzberg Crowdfunding — 30. Chaos Communication Congress (30C3) — Der 30C3 wird spektakulär — "Du durftest das Rohr halten. Aus dir wird ja nochmal was Denis!" (Tim).
Verabschiedung 03:36:37
hukl möchte gerne mehr Bitcoin gespendet haben — Outro.

Oct 30, 2013 • 3h 32min
FS120 Good Riddance
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Telekom vs. Clemens – Apple Foo – SIP und WebRTC – Mavericks Erfahrungen – Bitcoin Hausse
Eine Sendung ohne hukl und mit Clemens aus der Ferne. Die Versuche, eine stabile Opus-Verbindung hinzubekommen, waren leider nur begrenzt von Erfolg und wir entschuldigen uns für die etwas fragwürdige Audioqualität. Dafür gibt es wieder einen umfangreichen Roundup über die Ereignisse und Erkenntnisse aus den letzten zwei Wochen mit viel Spaß am Gerät. Wir wünschen viel Spaß beim Hören
Dauer: 3:31:57
Clemens Schrimpe
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
roddi
GitHub
Mastodon
Website
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Letterboxd
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
David Scribane
(Previously: Hummmmm)
Twitter
Soundcloud
Website
Amazon Wishlist
Die Shownotes
Twitter
Website
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
Titelvorschläge: (AMDliche Grafikkarten — Magic Clickwheel) .
Intro 00:00:00
Previously on Freak Show — Intro — Hukl fehlt — Tim und Clemens haben versucht, die Metaebene neu zu verkabeln — Clemens mit eigenem Audiointerface außerhalb der Metaebene — Mumble — Jitsi Softphone mit Opus (Jitsi — SIP — Opus) — Die Verbindung wird noch über IPv4 hergestellt — StudioConnect — Comfort Noise — Beamersharing mit VNC — Aufruf einen ordentlichen SIP Client für den Mac zu schreiben — Mavericks Energiemonitor — Tims Energieranking (1. Ableton Live — 2. Sip-Client) — Nicecast — Ableton Live — Tim verwendet immer noch Ableton Live 7, will demnächst auf 9.1 aktualisieren (Killerfeature: Audio rendern mit mehreren Kernen) — Geheimtipp: Terminal-Cursor deaktivieren — Aktivitätsanzeige verwirrt: Was bedeuten die Zahlen ohne Einheiten? — iStat Menus — Tim: "Es steckt ein Geist in der Maschine" — Audioverbindungen nach außen sind teilweise sehr problematisch (besonders nach dem Anstecken von neuen externen USB Audio Geräten — trotz Neuinstallation von OS X Mavericks) — Roddi: "Mit der neuen Tonne wird alles besser" — Mac Pro Product Red Edition.
Clemens vs. Telekom 00:22:23
Das Landgericht Köln hat entschieden, dass die Telekom ihre volumenbegrenzten "Flatrates" nicht einführen darf (Verbraucherzentrale NRW) — Telekom hat während der letzten Sendung Akamai/Apple nicht per IPv6 geroutet (nach der Sendung funktioniert das nun vernünftig — Clemens dankt dem verantwortlichen Zuhörer) — Clemens merkt an, dass die Telekom häufig beim Peering böse Spielchen treibt, z. B. ist die Telekom nicht am DE-CIX angeschlossen (bzw. nur mit IPv6) (Peering — DE-CIX) — Mit Looking-Glasses kann man sich die internen Strukturen des Netzroutings anzeigen lassen (Looking Glass) — Tim will demnächst Probleme mit der Telekom immer im Podcast erwähnen, sodass sie dann schnell gefixt werden.
WebRTC 00:32:51
WebRTC Standard (Audio- & Videokommunikation über den WebBrowser (ohne Flash oder sonstige Plugins)) — Verschiene Codecs stehen zur Auswahl (VP8 — VP9 — Ogg/Vorbis bzw Ogg/Opus) — Neuer Schritt: Cisco hat angekündigt zusammen mit Mozilla Ihren H264 Codec "offen" zu legen (OpenH264) — "Shiny" und neu ist H.265 und ist langsam im Werdegang (H.265) — H.265 kommt zwar, aber H.264 ist schon "überall drin" — Die Lizensierung soll unter der BSD-Lizenz laufen — Firefox soll den Open H.264 Codec von Cisco nachladen (Cisco soll die Lizenzgebühren dafür übernehmen) — Cisco referenziert hier immer als "open", Mozilla als "gratis", als "Free" wie in Frei bezeichnet es keiner — Daala — Roddi und Denis haben sich den Daala Codec angeschaut, können ihn aber beide nicht wiedergeben — VP8 und VP9 basieren immernoch auf Verfahren, die mit MPEG standardisiert und lizensiert sind — Roddi sieht großes Potenzial in Daala, weil diese z.B. gerade großen Wert auf Low-Latency legen — Clemens ruft sicht selbst an (man hört einen emulierten POTS-Wählton) — Codecvergleich bei Videos mit PSNR (Doppelblindtests bei Audio) — Roddi erläutert den Ablauf eines Audio-Doppelblindtests — Es ist noch unklar, wann WebRTC wirklich losgeht — Roddi vermutet, dass Cisco mit OpenH264 versucht, Dalaa das Wasser abzugreifen — In Safari wurden jetzt im Kontextmenü die Menüpunkte "in neuem Tab" und "in neuem Fenster" öffnen umgedreht.
Fritz!Box, SIP & Netzwerk 00:54:23
(Es ist eine neue Version der Fritz!Box Firmware erschienen - FritzOS 6.0 — Labor Firmware <http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Labor/index.php) — Verbesserungen am IPv6 Stack und der SIP-Trunk Unterstützung (vgl. Durchwahlleitung via SIP) — Tim möchte gerne eine Telefondurchwahl haben (SIPgate Trunking (In den USA hat sich ISDN nicht durchgesetzt -- es wurde dort meist nur für Datenverbindungen eingesetzt. In Europa wurde relativ früh das EuroISDN-System eingeführt.) — EuroISDN — Placetel Trunking) — SIP wurde ursprünglich geplant um direkt mit SIP-IDs telefonieren zu können (*@domain.tld), aber das wurde für die Endkunden wieder verworfen — Bei SIP wird heutzutage üblicherweise ein Account/User pro Leitung und Nummer genutzt. Bei Trunking wird hier in einem Account über die Header die Rufnummer signalisiert — Clemens spricht CallerID Spoofing an — VPN-Konfiguration in der FritzBox funktioniert nun im Webinterface ohne eine Windows-Software — WLAN-Netzwerke lassen sich auch via QR-Code konfigurieren. FritzBoxen können so einen Code auch direkt generieren — Ein weiterer Router hinter einem Router (FritzBox) ist nun auch möglich, via Prefix-Delegation — Die Telekom verkauft VOIP-DSL Anschlüsse mit IPv6 — Clemens lobt die standard-gemäße Implementation der IPv6 Prefix-Delegation in Fritz!Box-Routern — Die Telekom trennt die Verbindung nicht mehr , das IPv6 Prefix/die IPv4 Adresse bleibt statisch — Tim und Clemens bringen aktiv die IPv6 Verbreitung voran — Ethernet USB Interfaces lösen manche Probleme mit Hotel-Wifi — IEEE 802.1x — Apple/OSX erlaubt es nicht, Ethernetverbindungen nach 802.1X via WLAN zu verbreiten.
Mac OS X 10.9 - Mavericks 01:18:43
Denis hat Mavericks auf allen Geräten problemlos installieren können — Abbrechende Downloads bei der Instalation des GM von Mavericks — Für iWork gibt es das Update nur wenn Mavericks auf Englisch gestellt ist — Schokolade — Clemens hat weiterhin Verbindungsprobleme mit SIP — Mac auf Software Updates prüfen "softwareupdate -la" ("-i" installiert das Update automatisch) — Tim hat Maverics mit Freuden erwartet und installiert — Der Aufruf des "Startup Disk"-Tools unterbricht/stört den Update-Prozess — Carbon Copy Cloner (Tim: "Mavericks an sich - Super") — Safari 7 trennt jetzt (wie Chrome) alle Tabs als einzelne Prozesse und ist damit stabiler und ressourcenschonender — Compressed Memory — Auf einem zu alten Rechner ohne Mavericks-Unterstützung lässt sich selbiges trotzdem in einer VMWare ausführen lassen, weil für die Hardware-Grafikkarte der 64bit-Treiber fehlt — Mavericks ist in der VM auf der alten Hardware erträglich durch Compressed Memory — Screen Sharing ist grundsätzlich nur VNC. (Screen Sharing — VNC) — "vnc://... " im Safari — Die Fullscreen-Funktion funktioniert nun (bis auf einige Glitches) fehlerfrei — Mehrere Bildschirme sind jetzt besser getrennt — Mit Mavericks machen auch die Gesten und Mission Control für Tim wieder Sinn durch Trennung der einzelnen Mission Control-Screens auf die einzelnen Monitore — Bildschirme sind Pixelrechtecke — Über AirPlay lassen sich nun externe Anzeigegeräte als Bildschirmerweiterung nutzen — Auch nach Trennung eines Monitors gibt es keine Probleme mehr, weil die Screens automatisch sinnvoll verschoben werden — Apple TV als zusätzlicher Bildschirm wird dadurch sinnvoller — Hot Corners — Funktionstasten — Mission Control wird bei Standardeinstellungen mit einer drei-Finger-Geste aktiviert — "Mit streichen blättern." (Roddi zitiert aus den Systemeinstellungen) — Clemens möchte sich über Mavericks beschweren — X11 für aktuelle Mac OS X — Die Mavericksinstalation zerstörte die X11 Instalation — Clemens nutzt X11 für Wireshark unter Mac OS X — Clemens nutzt ein Windows XP in einer Parallels VM für die Wartung alter Hardware — Parallels Update ist Clemens für die wenigen neuen Features zu teuer — Intermezzo: Mac Aerobics — Denis nutzt keine iCloud-Adressbuchsync — Clemens nutzt seinen eigenen CardDAV/CalDAV-Server (Gmail-Kalender/Kontakt-Sync funktioniert auch nicht mehr -- Clemens macht dies via IMAP) — OSX geht nun in den Sleep-Mode, auch wenn noch via SMB2 ein Ordner gemountet ist/ein Zugriff stattfindet — Bei AFP wurde früher der Sleepmode blockiert. (Apple Filing Protocol) — Mavericks ignoriert laufende Filetransfers — Denis meint Energysaving in Mavericks funktioniert — AirDrop von Mac OS X und von iOS 7 ist nicht kompatibel — Roddis Räuspertaste hat Push-to-Talk Funktionalität — Neue Apple Hardware gibts auch — Ethernet über Thunderbolt ist nun möglich, Apple ermöglichte früher IP über Firewire, Windows mit Ethernet über Firewire — Mit Thunderbolt 2 ist es möglich 2 Mac's direkt mit 20Gbit/s Ethernet zu verbinden — Der MacPro hat 6 Thunderbolt Anschlüsse wohl auch um Daten von Laptops zu übertragen — Das MacBook Pro 13" ist der letzte Mac mit optischem Laufwerk — "CD ist die neue Floppy" — Dual AMD FirePro D300/500/700 mit jeweils 2GB GDDR5 VRAM ("Wat issn' det?" - Clemens über DVD-Laufwerke) — Promise Tech. stellt Pegasus2-RAID Laufwerk mit Thunderbolt 2 vor. — Alien — Pegasus kann auch "katsching" — iPad Air#c — Es gab keine neuen iPods — Tim glaubt, dass es keine neuen iPods mehr geben wird — iPod classic wird immer noch verkauft — Tim will ein iPhone mit Clickwheel auf der Geräterückseite — Er würde es auch als Fernbedienung fürs iPhone nehmen — Barcadi Musik — Clemens will eingebautes UMTS/LTE Modem im Mac und beschwert sich, das fast jeder Windows-Laptop diese hat — Demnächst vielleicht auch ein Netzwerkpranger in Mac OS — Der Name des neuen iPad wirft Fragen auf ("iPad Pro - 47 Zoll") — iPad 2 wird immer noch weiter verkauft — "Podcasts höre ich nicht" (Denis) — Spiele und Karten benötigen viel Speicher — Clemens läd offline Karten für Schweden, obwohl es dort überall UMTS gibt — iWorks — Tims Probleme mit dem neuen Numbers.
Bitcoin 02:48:17
Tim hat ein paar Bitcoins verkauft — Die Bitcoin Preise steigen wieder langsam — Denis schwimmt virtuell in virtuellem Geld — Nur Dagobert kann wirklich in seinem Geld baden — Der Bitcoinhandel stieg zwischenzeitlich an — Bitcoin Geldautomaten.
ARM Trustzones 03:01:22
Arm Building a secure System using Trustzones — Hypervisor — Andere Adressregister als der Rest des Prozessors — Das Trustzonepaper das Roddi gelesen hat spricht nur von 32bit Prozessoren — Trustzone wird durch ein zusätzliches Bit im Befehl aktiviert — Evil Bit im IP RFC — Fingerabdrucklesen des iPhone 5s läuft wahrscheinlich in der Trustzone — Fingerabdrücke in Hashes zu speichern wird wohl nicht funktion — Den Fingerabdruck aus dem iPhone zu extrahieren sollte nur mit Sicherheitslücken in den Trustzones möglich sein.
Weitere Themen 03:16:22
"Remote-Beer-Protokoll" (Clemens) — Wifi AC — Headset Beyerdynamic DT797 — Telefonieren ohne Hörer ans Ohr zu halten — Highend Bluetooth Headset hat unterschiedliche Audiobandbreiten für Musik und für Telefonie — ASCIIwwdc macht die WWDC Videos durchsuchbar — Stehende Folien in Apples WWDC Videos — Tim vermisst Zeitmarken in ASCIIwwdc — Für Exim gibt es ein neues Majorupdate — Ein Mailserver kann besser entscheiden ob eine Mail Spam ist.
Verabschiedung 03:30:22
Outro.

Oct 16, 2013 • 4h 2min
FS119 Stevemütterlich
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
iOS 7 Schmerzen — Touch ID — MultiPath TCP — ZFS — Mavericks — Final Cut Pro X und Logic X — WebRTC und Opus — Telekom und IPv6
Nach einer Urlaubspause geht es in Vollbesetzung in die nächste Runde. Auch vier Stunden reichten nicht, um alle notierten Themen unterzubringen, aber wir haben schon einiges für die nächste Runde vorgemerkt. Trotzdem wieder ein randvolles Programm. Wir sinnieren ein wenig über das Für und Wider des iOS 7 Designs und blicken auf den Touch ID Hack von Starbug. Dazu ein Ausblick auf Mavericks und den Mac Pro, WebRTC und Opus 1.1 und vieles anderes mehr
Dauer: 4:01:47
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Letterboxd
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
Clemens Schrimpe
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
hukl
Twitter
GitHub
SMYCK
Thomann Wishlist
Amazon Wishlist
Bitcoin
roddi
GitHub
Mastodon
Website
Amazon Wishlist
David Scribane
(Previously: Enttäuschte Versprechungen)
Twitter
Soundcloud
Website
Amazon Wishlist
Die Shownotes
Twitter
Website
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
Titelvorschläge: — "Bibelicon" — "Bohemian Rhapsody" (5 Freaks im Podcast, 5 Freaks im Auto) — "You lost me at privacy" — "Weniger ist besser" — "Ein Slider mit Zottel" — "Club-Mat" — "Steve-Mütterlich".
Intro 00:00:00
Previously on Freak Show — Intro.
Begrüßung 00:02:13
Hochdruckluftreiniger in den 80er Jahren — Es wird gerätselt, warum Denis nicht vadert — Shutdown in Amerika — Fernsehserie "Revolution" ) — Booten von Unix beinhaltet immer Fehlermeldungen (wer es beim Mac mal sehen will, der drückt beim Starten Cmd+V) — Republikaner in Amerika — IPv6 Adressen — Reverse mapping — Telekom schickt jetzt Emails nach Deutschland nur über deutsche Netze — Clemens über Telekom-Pläne: "Deutsche, routet nur über deutsche Netze!" — Teamvorstellung — "Ich will nicht über Macs reden." (Tim) — Schokolade von Maik ("Süd-Niedersachsen was ist denn das für ein Begriff?" (Tim) – "Ist besser als Ost-Westfalen." (Roddi)) — Erneuter Dank für die Schokolade aus der letzen Sendung — "Ich bin voll happy, dass ich [iOS7] auf meinem iPhone 4 installiert habe und nicht auf dem iPhone 5." (Tim).
iOS 7 00:16:52
iOS7 auf dem iPhone 4 von Tim — Update der Netzbetreibereinstellungen — Audioeinstellungsfoo — "Mein Expander ist zu hart." (Denis) — iOS7-Rant ("Und wie schlimm ist es?" (Denis) – "Ziemlich." (Tim)) — Tim ist noch nicht überzeugt von iOS 7 — Dynamic Type, Teil von Apples Text Kit (siehe Fonts) — Update mit übernommenen Einstellungen und geöffneten Programmen — Tim hat kein fertiges iOS7-Review in der Tasche, berichtet aber dennoch nach kurzer Ablenkung über seine Erfahrungen — "Deswegen warte ich händeringend darauf den Review [von Siracusa] zu lesen. Vorher installier ich das nicht." (Clemens) (John Siracusa, Autor bei Ars Technica: ("Das mit Torrent ist dir zu viel Gefummel?" – "Ja, aber das mit iTunes ist fast schlimmer." (Clemens)#q) — "Steve-mütterlich" (Roddi) — Der einzige Grund für Clemens, iOS auf deutsch zu betreiben: Damit deutsche Straßennamen in Navigon auch deutsch ausgesprochen werden (Navigon iOS App) — "Nein so eine Navigations App weiß ja nicht in welchem Land du bist, woher auch." (Tim) — Clemens iPad streamt gemietete Serien nichtmehr — Das iOS verkauft ihm auf seinem iPad HD Versionen, wenn er SD Versionen kaufen will — Clemens beschwert sich über den Effekt, dass ein Videoplayer nach einem Hänger versucht, durch schnelles abspielen wieder "aufzuholen" und nennt ihn "Scat-Effekt" — "Wir gehören zur Generation 'Icon'." (Clemens) — Tim kritisiert, dass sich Apple beim Design der Benutzer-Oberfläche an grösseren Bildschirmgrössen orientiert. Dadurch bekommt sie ein "Browser-Feeling" — Das Dynamische Layout erinnert an HTML und die blauen Buttons an den Internet Explorer — Hukl merkt positiv den Verzicht auf Leder und Filz an — "Jetzt ist es so als würde ich eine AK-47 in einem leeren Badezimmer durchladen." (Roddi über den iOS7 Locksound) — Vergleich der Locksounds unter iOS6 uns iOS7 — "Montag 16. Oktober. Meist klar derzeit." (Tim regt sich über die ungelenke Ausdrucksweise der deutschen iOS7-Version auf) ("Es stehen drei Ereignisse im Kalender." – "Das hilft mir einfach nicht." (Tim)) — Tim ist mit den Kalenderfeatures in iOS7 nicht zufrieden — Ordner-Icons der Bookmarks in iOS7: "Das siehts ja aus wie'n Blackberry. Hallo, geht's noch?" (Tim) — " 'Metaeben' und in der nächsten Zeile 'e'." (Tim) — "Bibelicon" (Tim zum iOS7-Bookmark-Icon) ("Was hat Apple jemals für uns getan?" (Tim) – "Flash abgeschafft!" (Denis) – "Java abgeschafft!" (Roddi) - "Den Internet-Explorer rausgeworfen aus dem Betriebssystem." (Clemens)) — Sophiestication Software (Sophia Teutschler) hat (schon vor längerer Zeit) eine iOS-App zur Wikipedia veröffentlicht (Articles) — Wikipanion Plus — Bohemian Rhapsody (das Musikvideo von Queen auf Youtube) — Wayne's World (Bohemian Rhapsody) — Taschenlampe, Timer, Taschenrechner und Foto im Control Center — Frequent Locations (Settings > Privacy > Location Services > System Services > Frequent Locations) — "You lost me at privacy!" (Tim kommt bei Denis' schneller Erklärung nicht mit) — "Oh fuck. Mein iPhone hat mich dabei erwischt, dass ich bei IKEA war." (Clemens) — "NSA steht für 'Next Step Apple'." (Roddi) — Magnetischer oder Geographischer Nordpol im Kompass — Denis kritisiert, dass die Einstellungen bei iOS-Apps an zwei verschiedenen Stellen sein können (in der App, in den Systemeinstellungen).
Multipath-TCP 01:10:26
Siri nutzt Multipath-TCP ab iOS7 — Clemens erzählt von der Abstimmungsmethode bei der IETF: man muss in der Lautstärke summen, in welchem Maß man zustimmt (Quelle: — IETF: ("Sollen wir das hier auch mal einführen?" (Tim zur Abstimmungsmethode) – "Mmmmmmhh." (Alle, laut)) — MP-TCP benötigt ein zusätzliches Kernel Modul auf beiden Seiten — Nur der Kernel kann davon erfahren, wenn sich z.B. die IP-Adresse ändert — OSI-Layer-Modell — Clemens lobt das Auftreten von Apple bei IETF-Konferenzen — Push ohne Apple — FTP — Clemens stellt klar, dass es in den nächsten Jahren nicht möglich sein wird, mit Multipath-TCP mehrere Leitungen zu bündeln sodass man die Bandbreite mit einer einzelnen Datenübertragung voll nutzen kann. Das werde nur mit mehreren gleichzeitigen Datenübertragungen gehen (Loadbalancing) (Lastverteilung) — Clemens erzählt von einer Apple-Store-Erfahrung — Manche Farben des iPhone 5C sind nicht sonderlich nachgefragt — Erste iPhone 5s-Erfahrungen: Clemens testet im Apple-Store Touch ID, Roddi den SloMo-Modus — Slomo mit 120fps im iPhone 5s — Roddi sah eine blondierte Frau mit iPhone 5S Gold in freier Wildbahn — Die Diebstahlsicherung des 5S ist leichter, als die des 5C um einen größeren Gewichtsvorteil zu simulieren — "Bitcoins rechnen auf dem 5S" (Roddi).
Touch ID 01:46:04
starbug vom CCC hat Apples TouchID überlistet — Mit einem Fingerabdruck liefert man kein Passwort sondern einen Username — Finger ändern sich mit der Zeit und nur ein Ähnlichkeitsabgleich ist sinnvoll, keine Hashfunktion — starbug hat dafür einen Preis gewonnen und das Preisgeld gespendet — istouchidhackedyet.com — Die Fingerprints in Touch ID kann man wohl nicht bennenen, aber bei aufgelegtem Finger leuchtet der gespeicherte Eintrag der Settings kurz auf. — Man kann Touch ID für einen Finger verschiedene Abdrücke liefern — "Ich brauche noch einen zweiten Beamer" (Tim) — Apple sollte Beamer in iPads einbauen. — "Kommt zuerst von Samsung. In schlecht" (Roddi).
Event am 22.Oktober 2013 02:03:34
Das Team vermutet, dass Mavericks und "die Tonne" vorgestellt werden — Predictions — Aktivitätsanzeige bei Mavericks — iStat menus Monitor — Tim freut sich auf Mavericks, unter anderem wegen des neuen Fullscreen-Modus' — Molex-Stecker (Stromversorgung Festplatte) (Grafikkartenstecker: Molex Mini Fit Jr. - bis zu 9A pro Steckkontakt) — Grafikkarten Tuning ("Ahh, das ist für die Mac-Idioten, die zu viel bezahlen [...]" (Denis) - "100 Euro mehr [...] aber ich meine sie hat eine weiße, glänzende Verpackung"(Tim)) — "Da steht aber Mac-Edition drauf!" (Tim) — Man begutachtet die Top-Energieverbraucher in der neuen Mavericks Energieverbrauchsanzeige — Transporter "The app with no name" — "Weniger ist besser" — Es wird mit dem Golden Master von Mavericks gespielt — "Checken Sie doch einmal Ihre Präferenzen!" (Tim) ("Wir sollten uns umbenennen." (Clemens) – "In?" (Rest) – "MobileMacs" (Clemens)) — Fullscreen in Mavericks — Der Preis des neuen Mac Pro ist noch nicht bekannt — Man ist sich nach einiger Diskussion einig, dass man gespannt ist.
Videoschnitt und iMovie 02:49:48
iMovie — "iMovie ist die Pro-Version des normalen Trimming" (Tim) — Timeline in iMovie und Finalcut ist nicht funktional (Final Cut Pro X) — Red Giant Pluraleyes — "Ich interessiere mich generell für das Thema 'sync'" (Tim) — Macromedia.
Logic Pro X 02:49:16
Roddie hat Logic Pro X gekauft — Roddie und Tim versuchen, die Audioausgabe von Roddies MacBook einzuspielen — Eine knackende Aufnahme mit Colloquy-Peitschenhieb-Sounds spielt über AirPlay (Colloquy) — Audioroutingfoo — Roddi führt aus, warum ihm Logic Pro X gefällt — Logic Remote — Drummer in Logic — Download Daten in Logic sind sehr groß — Zwei Erweiterte Modi in Logic — Hukl wundert sich über die Deutsche Sprache in Roddis Userinterface — Amp Simulationen sind schrecklich — Streamausfall — Mehrere Exportmöglichkeiten aus Logic — Clemens muss bald weg — Mavericks hat auf jedem Bildschirm eine Menüleiste (Mac OS X Mavericks) .
ZFS 03:10:18
OpenZFS — Denis beschreibt seine Erfahrungen mit ZFS bei seinem Server und lobt die Arbeit von Matthew Ahrens — lzjb — OpenZFS — Zero-copy — Hello-world-program — Clemens behauptet, dass man früher unter UNIX auch Applikationen "herunterfahren" musste — Solaris — Virtual Memory System — Symbolische Verknüpfung — File-handle — Link count — Niemand in der Runde will Clemens glauben, deshalb nimmt er die Herausforderung an und versucht, unter seinen Systemen ein Solaris-9-System zu finden, um seine Behauptung zu beweisen — Tim testet Echo.
App Empfehlungen 03:28:26
Unibox e-mail client — Clemens überschreibt bei Solaris 9 eine executable im laufenden Betrieb und beweist damit seine Aussage von vor 6 Minuten — Gravatar — Flux für MacOS X — Capo — Singersongwriter nutzen häufiger Capos (Kapodaster auf Wikipedia) — Bittorrent Sync — Web RTC (Testseite) — Tawk — Tim hofft auf Rückmeldung aus dem WebRTC-Freakshow-Channel, aber niemand antwortet (Man diskutiert über die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Audio-Codecs bei verschiedenen Bandbreiten — Demo-Website zu Opus 1.1 zum vergleichen) — Clemens empfiehlt Exim auch auf Grund der guten Dokumentation.
Data Becker 03:47:09
Data Becker verschwindet — Markt und Technik — "Backe, backe Daten der Kunde muss noch warten" — Matrixdrucker — Drucker-"Legende" Epson FX-80 — Im C64 Buch war der kommentierte disassemblierte ROM Inhalt abgedruckt — "Club-Mat" (Clemens) — Faktumat wurde von Tim gecrackt — Heise Verlag — 64 intern war eine wichtige Quelle für Tim — Amiga Hardware Manual — Clemens hat Baupläne vom Atari im Letter Format auf der Cebit bekommen — Hukl hat Freesamples von LED Treiber von TI bestellt — Die Telekom bietet IPv6 ohne Routingtabellen vorzuhalten — Länderpakete für den Internetanschluss.
Outro 04:00:12
Dank für die Schokolade.