

Freak Show
Metaebene Personal Media - Tim Pritlove
Menschen! Technik! Sensationen!
Episodes
Mentioned books

Aug 27, 2014 • 4h 41min
FS138 Ich glaub mein Schwein surft
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Web Development — iBeacons — Podlove Subscribe Button — Internet im Urlaub — 512K Fail — Mobilgrill — Wacken Open Air — Tools
Nach der Sommerpause kommen wir erstmals wieder zusammen und steigen mit der Freak Show ins 7. Jahr ein. Zu Gast ist dieses Mal Podlove-Entwickler Juri Leino, Denis und hukl sind leider nicht dabei. Wir gehen wie gewohnt eine breite Front an Themen an und beklagen nachhaltig auf ein weiteres die Internetsituation in Deutschland und lassen uns von Clemens die deprimierend großartige Situation in Schweden erläutern.
Dauer: 4:41:05
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Letterboxd
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
Clemens Schrimpe
roddi
GitHub
Mastodon
Website
Amazon Wishlist
David Scribane
(Previously: Die 7. Staffel)
Twitter
Soundcloud
Website
Amazon Wishlist
Die Shownotes
Twitter
Website
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Juri Leino
GitHub
Twitter
Shownotes
Intro 00:00:00
Previously on Freak Show — Freakshow Intro — Begrüßung — Routingtabelle — Heute mit Tim, Clemens, Roddi und Juri.
Webdevelopment und Programmiersprachen 00:05:31
Juri benutzt ein Macbook Pro Retina 13 Zoll — Tims schwerstes Mobilgerät war ein Powerbook 3400C — Roddi hatte mal ein Powerbook 17 Zoll — Juri ist Webentwickler und kommt aus Berlin (Clemens bezeichnet die Berliner Straßenbahn M2 als "Hipstertrain" - alles voller Webentwickler) — "Mütter, Jungmütter und Webentwickler." (Clemens) — "So ein Straßenbahnticket ist immer noch billiger als ein Shared Office!" (Juri) — PHP — SAP — Juri beschäftigt sich mindestens seit 1998 mit dem Web — SVG ist schon 15 Jahre alt. — Favicon — ICO-Dateiformat — Google S2 Shared Stuff (eingestellt) — "Du suchst bei DuckDuckGo nach Sachen von Google?" (roddi) (DuckDuckGo) — iOS sucht zusätzlich zum Favicon nach dem Apple Touch Icon (immerhin ein PNG) — Fvicon — Juri hackt JavaScript — Podlove Web Player — SASS wird als CSS Präprozessor benutzt (die Ruby-Variante) — Grid Style Sheets benutzt den Cassowary Constraint Solver — Autolayout von Apple benutzt auch den Cassowary Constraint Solver — Roddi erklärt Constraints in Xcode — flexbox CSS-Standard — elm Language — The Cassowary Linear Arithmetic Constraint Solving Algorithm: Interface and Implementation — Die Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest (HTML für den Inhalt - CSS für das Aussehen - JavaScript für die Funktion) — Facebook React Framework (Markup) — Elm — "[elm] liest sich ein bisschen wie Haskell" (Juri) — JavaScript konnte Unicode Identifier schon sehr lange — Death Star XSS (Cross-Site-Scripting) — Todesstern — Der Imperial March wird angestimmt — "Das wäre jetzt der richtige Einsatz gewesen für Denis!" (Tim) — Reaktive Programmierung — Closure — D3.js — Tim war auf der Froscon — Vortrag über Clojure (Lisp) — Java — Man bedankt sich für die Süßigkeiten — Schicke bedruckte Schokibox mit Inhalt von René — Haribo von Thorsten — Anti-Schmatz-Button.
Podcasting 01:05:21
Podlove — Podlove Abo-Button — Drag and Drop — Das ganze Team kaut auf Süßigkeiten oder hat nichts zum Thema beizutragen — Der Imperial March wird nochmal eingespielt — Podlove Subscribe Button — URI Schema — Player FM — Short Orange — Gpodder — Antennapod — Test des Podlove Subscribebuttons — Ein Windowsphone wird als Leihgabe zum Testen gesucht — Microsoft in Berlin — Freakshow live bei Microsoft in Berlin — Freakshow live bei Apple in Berlin — Podlove Subscribe Button auf Github — Instacast für iOS wird bis auf Weiteres kostenlos bleiben — Die Runde rantet über Kundenbindungssysteme und die leidige Postleitzahl-Frage an der Kasse — Tim lobt die flattr-Integration bei Instacast — Die Freakshow kann durch eine flattr-Spende unterstützt werden.
iBeacons, Bloat-Apps 01:25:59
Juri hat iBeacons mitgebracht — Bluetooth Low Energy — iBeacons ermöglichen die Navigation in Gebäuden — Spekulationen über mögliches Exploiten/DOSen/Tracken von Mobiltelefonen durch iBeacons — Tim träumt von kompletter Abdeckung des 31C3 mit iBeacons — Juri erklärt, wie viele iBeacons man für welche Art von Räumlichkeiten braucht — Clemens spekuliert über DOS-Attacken mit Software-iBeacons (Software Defined Radio) — "Das Kaputtmachen ist das Spielen!" (Clemens auf Tims Einwand, dass neue Spielzeuge immer zuerst auseinander genommen werden) — Neunjährige tötet Schießlehrer mit Uzi (Darwin Award) — Tim träumt von Navigations-Apps für den Congress — Clemens schlägt eine Kooperation mit Google vor (Google Maps kann Indoor-Navigation) ("Clemens! Chaos Computer Club - Google, Chaos Computer Club - Google, Chaos Computer Club - Google, Chaos Computer Club - Google. Finde den Fehler!" (Tim)) — Tim träumt von sozialer Indoor-Positionstracking (nach Art von Google Latitude) ("Find My Freaks" (Roddi) — Find My Friends) — iBeacons in der Seidenstraße — "Find my Kapsel" (Juri) — "Hardware wird überschätzt!" (Juri will für Tim nur einen Software-iBeacon einschalten) — "Ich hab doch sowieso Country, und nicht Western" (Juri) — iBeacon-Lese-Apps und Soft-iBeacons werden getestet — Hextris — Man beschwert sich über Apps, die nur in den App Stores mancher Länder verfügbar sind — Clemens fragt sich, wieso eine Chat-App 79MByte groß ist — Roddi spekuliert über Grafik-Assets, schlecht komprimierte Animationen, Universal Apps für iPad und iPhone und programmatisch schlecht umgesetzte Lokalisierungen — XCode hat keine Funktion, um nicht verwendete Assets zu finden — "So werden Apps heute gemacht" (TÜV-Prüfer über die SIMSme-App) (SIMSme) .
Gadget-Tipps 02:07:20
5-Port-USB-Ladegerät von Anker — "Das ist so eine Art Lade-RAID." (roddi) — 13-Port-USB3-Hub (Man kann den Strom einzelner Ports von bestimmten USB-Hubs mittels Software ein- und ausschalten) — Mobiles-USB-Ladegerät mit 15Ah von Anker — Werbespot von Samsung: Wall Huggers.
Internet im Ausland 02:20:12
Tim war auf Korsika und wenig Netz, sowohl 2/3G als auch WLAN — Roaming-Nutzer werden gedrosselt — Bei Roaming wird man in sein Heim-Netz getunnelt — "Wir reden hier von Mobilnetzbetreibern. Die machen keinen Sinn!" (Clemens) — Sky-DSL-Anbieter haben inzwischen Spot Beams, trotzdem sind die Kanäle überbucht — Mosh basiert auf UDP, kann zwischen verschieden Netzwerkverbindungen wechseln und macht Predictive Echoing — Blackholing — Routing-Calypse, mehr als 512000 Routen — Default-free zone — Clemens erzählt von Routern, die seit acht Jahren laufen und seitdem nicht gepatcht wurden — Border Gateway Protocol — Resource Public Key Infrastructure — .aq — Tim probiert Mosh aus — Clemens schwärmt vom schwedischen Internet — "Das war so richtig auf dem Land […] so richtig am Arsch der Welt […] 'Tut mir leid, ich hab leider nur 100MBit. […] Symmetrisch.'" (Clemens) (Vännfors) — Clemens berichtet, wie in Schweden der Glasfaser-Ausbau funktioniert (Glasfaser auf dem Land während der Ausbauphase für 250-300€ und 2 Tage Arbeit) — SFP (Offenes Netzwerk - Letzte Meile und Provider sind getrennt, besserer Wettbewerb) — Öppen Fiber — Juri berichtet aus Finnland (LTE) — HSDPA.
Das deutsche Internet 03:12:19
Schweigeminute für das deutsche Internet — "Wir stehen jetzt hier so ein bisschen wie auf dem Friedhof." (Es folgt eine Ansprache von Tim) — Glasfaser ist unwetterresistent, sicher vor Überschwemmungen und Blitzeinschlägen, zweistellige Kilometerzahlen möglich — SFP — "Das Kupfer quietscht schon, da fallen schon rechts und links die Atome raus!" (Clemens) — In den USA wird mit Kupfer-Kunden ruppig umgegangen — Sipgate — VoIP-Ausfälle bei der Telekom — Digitale Agenda — Festklammern am Kupfer, Investitionen in Vectoring — DNS-Net — Exklusiv-Verträge für Internetversorgung — Exklusive Ausschreibungen für Netzausbau verhindert Investitionen anderer Unternehmen ("Blasen Sie sich Ihre Glasfaser doch gefälligst selbst!" (Tim) - "Ein!" (roddi)) — VDSL 100 für Geschäftskunden bei der Telekom — Die EU fördert den Glasfaserausbau in Schweden — Glasfaserkabel sind günstiger als Kupferkabel.
Wacken 03:35:15
roddi hat auf Wacken gesungen (Stimmgewalt - Hardchor aus Berlin) — Van Canto — Tarja Turunen — Pommes-Gabel — Click-Track — Live-Album ist geplant — Für Künstler gibt es Buffet, Duschen und Leih-Handtücher — Son of Hibachi (Grill).
Reisen mit iOS-Geräten 03:48:55
iOS und Bluetooth im Auto — SIM-Karten-Rochade bei iOS.
Utilities 03:57:04
Update für iStat Menus — Bwana Dik — Tim hat in der Woche zuvor sein erstes Perl-Programm geschrieben — Patterns für Mac OS X — peco, interaktives fgrep — Refiddle.
Glaskugel 04:16:25
Neue Displaygrößen für iOS-Geräte — Roddi rechnet vor, dass die Geräte nicht sofort verfügbar sein können — Health Kit — Hyperlapse — Google Photosphere — Clemens' Panorama-Foto 1 — Clemens' Panorama-Foto 2 — Urban Jungle Street View — Surfendes Schwein mit GoPro — "Ich glaub, mein Schwein surft!" (Juri) — Verabschiedung.
Outro 04:40:00

Jul 23, 2014 • 3h 25min
FS137 Didahdahdidahdit
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Programmieren — Affenschwanz am Lattenzaun — iOS Backdoors — Bitcoin — Minecraft — Spielewelt — Podcast Clients — Ingress — Git Clients
Die letzte Sendung vor der Sommerpause findet zwar wieder ohne Clemens statt, dafür aber in optimaler Laune. Wir überlegen wiederholt, wie man am besten mit dem Programmieren anfängt, wie man dem Klammeraffen über den Lattenzaun hilft, wie sicher es um die Bitcoin-Mining-Infrastruktur steht, wie toll Minecraft ist und welche Spiele für uns von Bedeutung waren. Wir runden das ab mit einem Blick auf neue Podcast Clients, nehmen die Verfügbarkeit von Ingress auf iOS zur Kenntnis und schauen uns einen neuen Git-Client genauer an.
Dauer: 3:24:45
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Letterboxd
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
hukl
Twitter
GitHub
SMYCK
Thomann Wishlist
Amazon Wishlist
Bitcoin
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
roddi
GitHub
Mastodon
Website
Amazon Wishlist
David Scribane
(Previously: Ingress für iPhone)
Twitter
Soundcloud
Website
Amazon Wishlist
Die Shownotes
Twitter
Website
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
Intro 00:00:00
Previously on Freak Show — Freak Show Intro — Begrüßung — "Frisch aus dem Sommerloch!" (hukl) — "Jetzt sind wir alle Weltmeister!" (Tim) (Queen - We are the champions) — 7:0-53 "Eigentlich hätte ich ja nichts gegen eine Inflation der Qualität" (roddi) (Heute mit Tim, Hukl, Roddi, Denis - Clemens fehlt) .
Programmieren 00:05:42
Letzte Ausgabe — Monty Python live — youtube-dl-Script — 4:0-47 homebrew — 4:0-2 Bottles sind vorkompilierte Pakete in Homebrew — cURL — Perl — FFmpeg — Python — Gem — Ruby — Python 2 vs. Python 3 — Unicode — Reversed Hand With Middle Finger Extended — Tim empfielt Python gerne für Programmieranfänger — Roddi empfielt sich ein Problem zu suchen anhand dessen man Programmieren lernt — Letzte freakshow-Ausgabe — CoderDojo — Co-up — Scratch — Scratch — turtle graphics (Python) — Sprite — Playground in Xcode 6 (Xcode) — Roddi erzählt von den Neuerungen in der Swift-Programmierung.
Affenschwanz am Lattenzaun 00:30:33
Die Bezeichnung "Klammeraffe" für das "@"-Zeichen ist hukl nicht bekannt (Klammeraffe — Der Klammeraffe in anderen Sprachen) — octothorpe (octothorpe im wiktionary — Lattenzaun) — Bell Labs — Brazil — Weitere Diskussionen über die unterschiedliche Benennung des Doppelkreuz-Symbols — "Interessante Ressource" (Tim) (Interessante Ressource) — Roddi liest aus der Swift-Dokumentation vor — "Code-Uglifier" (Denis über Emoji im Swift-Code) (Emoji) — Swift-Blog (Eszett – ß) — Chaosradio zu Programmiersprachen — "Wo wir gerade bei Apple sind..." (Tim) — Der ehemalige MobileMacs-Kollege Max wurde abgeworben und wird in den USA bei Facebook arbeiten (Dominik Wagner von den Fanboys wird bei Apple arbeiten - am UIKit-Framework — Dominik Wagner — UIKit — Fanboys — Fanboys Folge) — NSConference — Hukl und Denis wollen nicht nach Amerika, Hukl nur unter bestimmten Voraussetzungen — NSConference-Video — DragThing.
Backdoors in iOS? 00:59:46
Präsentation (Präsentation als PDF) — Supportdocument — Heise Artikel zum Thema — pcap (packet capture) (Packet analyzer) — Documentsync über iTunes — File Relay in iOS — Law Enforcement — "Es bestand zu keiner Zeit eine Gefahr für die Bevölkerung" (hukl) — Mac OS X Yosemite — Screenshots von iTunes 12.
Bitcoin 01:10:16
Ein Bitcoinpool hat die meiste Rechenpower im gesamten System, Denis erklärt warum das ein Problem ist — ghash.io — "Mehr Mining-power kleiner prozentualer Vorteil" (denis) — Denis rechnet vor, dass es sich wahrscheinlich nicht lohnt für den größten Pool Transaktionen zu fälschen, weil dieser schon durch legitime Transaktionen sehr viel verdient — "Die Gewinne werden komplett an die User ausgeschüttet" (denis) — "Deephash Mode" (hukl) — Die taz nimmt jetzt bitcoins — Blockchain der taz Spendenadresse — Dell nimmt jetzt auch Bitcoins — "Wir nehmen auch alle Bitcoin" (Hukl) — Fiatleak — Denis meint der kommerzielle Handel mit Bitcoins sei in China verboten.
Minecraft 01:23:20
Minecraft — "In einer früheren Folge von mobilemacs war Minecraft schon ein Thema (Tim)" — Beschreibung von Minecraft von hukl — Minecarft-Wiki — ThatMumboJumbo — Creative und Survival Mode.
Spiele, die das Leben verändern 01:42:24
Monkey Island 1 (iOS Version) — Metal Gear Solid — Xbox — Erster shooter von Hukl war Wolfenstein — Duke Nukem Forever — Half-Life — Transylvania (iPad) — Basic — Tim ist kein Freund von Shootern, hat aber mal Doom gespielt — Myst — Denis hat viel WOW gespielt — Portal (Portal 2) — Quake 3 — Denis schildert LAN Parties — Ghost Recon Phantoms (Ghost Recon Phantoms in der Wikipedia) — Assassin's Creed — Ubisoft — GTA — EVE online — Hukl ließt aus dem Wikipediaartikel "Luder" — "Minecraft ist für Kinds auch super geil [...], weil es ist wie Lego nur mit unendlich Steinchen" (hukl) — Mincraftschaltungen — Civilization — SimCity — 2048 — feministfrequency.
Podcast-Apps 02:30:35
Overcast (Maro Arment) — Vortrag auf der XOXO — Overcast hatte anfangs Probleme mit manchen Feeds, zum Beispiel mit denen der Metaebene — Overcast bietet Filter um Stimmen zusätzlich zu verstärken — Core Audio — Smartspeed beschleunigt das abspielen durch das weglassen von Pausen (ATP – Accidental Tech Podcast) — Mocast — Tim hält Mocast für nicht komplett ausgereift — Cueing in Mocast — "I love standards, there are so many to choose from" (roddi zitiert Andrew S. Tanenbaum) — Tim verrät, dass er von einem weiteren Podcast Client weiß, von dem er aber nichts verraten darf — Shortorange bietet Sync mit einem Webplayer — Player.fm — Podlove Webplayer.
Ingress 02:55:19
Googles Spiel Ingress — c-base.
Gitclients 03:00:33
Tower ist ein graphischer Git-client für Mac OS X — Roddi benutzt GitX — git-up — Denis benutzt Xcode — Qix — SourceTree — Tim möchte den Unterschied zwischen rebase und merge erklärt bekommen — Hukl meint man solle merge commits vermeiden — git rebase — Tower wird in Stuttgart entwickelt — Indexeus — Das Team wünscht sich einen Deckenventilator — Dyson Air Multiplier — Tim setzt den Ventilator auf seine Amazon Wunschliste — iOS Versions — Memebild von hukl — Roddi will in der nächsten Sendung von Wacken erzählen — Fanboys — Roddi möchte Dom noch einmal einladen bevor er zu Apple wechselt.
Outro 03:23:34
(Freak Show Outro) .

Jul 8, 2014 • 3h 17min
FS136 Helga!
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
CouchDB und NoSQL — Wikimedia — Hood.ie — Monty Python — JSConfEU — CoderDojo — Smartwatches — O2 Tarife — Hardchor — Instacast — Kartoffelsalat — Audio Chatting
Der fußballfreundliche Termin hat als Kollateralschaden die Abwesenheit von hukl zu Folge so dass mit Clemens gleich zwei Stammspieler fehlen. Die Lücken werden aber mit den Gästen Jan Lehnardt und Jens Ohlig mehr als nur aufgefüllt. Wir ziehen dann die Themenlandschaft auch entsprechend weit auf und reden über Datenbanken, Web Development, Monty Python, Diversity und Programmieren für Kinder. Zur Abrundung gibt es etwas Glaskugeling zum Thema Wearables, einen Bericht zu O2-Tarifen und Roddis Hardchor-Chor auf dem Wacken Open Air. Abgerundet wird die Sendung durch den teuersten Kartoffelsalat der Welt.
Dauer: 3:17:22
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Letterboxd
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
roddi
GitHub
Mastodon
Website
Amazon Wishlist
Jan Lehnardt
Website
Twitter
GitHub
Jens Ohlig
Website
Twitter
GitHub
Für diese Episode von Freak Show liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Intro 00:00:00
Previously on Freak Show — Freak Show Intro — Begrüßung (Heute mal am Montag - "mit Rücksicht auf unsere Fußball-Fans" (Tim)) — Heute mit Tim, Denis und Roddi, aber ohne Hukl und Clemens — Zu Gast sind Jan Lehnardt und Jens Ohlig.
CouchDB 00:11:42
CRE zu CouchDB — Projektseite der CouchDB — Rage Quit — Podcastteilnehmer Ranking wird von Pavel und Harald angeführt — Jan wünscht sich eine 2. Folge zu CouchDB — Nazgûl (Ringgeister) aus dem Herrn der Ringe — Denis versucht durch Rechtstragen des Mikrofons vadern zu reduzieren — MongoDB — SQL — PostgreSQL — git — Diff — Merge — IMAP — MySQL — JSON — BSON — Write-Ahead-Log — Mmap — Riak — Amazon Dynamo Paper — Big Couch von Cloudant — Erlang — Swift — Java — Clojure — Scala — Objective C — llvm — Virtuelle Maschinen — Just in Time Compiling — Java — Bytecode — Pascal — UCSD Pascal (University of California) — PCode — 8-Bit-Architektur — Commodore 64 (C64) — Atari — Schneider CPC (Amstrad CPC) — Assemblersprache — Textadventure — Hitchhiker (Textadventure) — PostgreSQL — Model T — "Ich lach' jetzt nicht, weil ich alle Sitzmöbelwitze schon gehört habe." (Jan zu Tims Einwand, er habe die Software besser 'Chaiselongue DB' genannt) — Chaiselongue — Couch Base — Web App.
Wikimedia 00:41:29
Wikimedia — MariaDB — Die Metaebene läuft noch unter MySQL.
Hood.ie 00:46:54
Das Hood.ie Projekt — Ziel ist ein Mail Webinterface mit Hood.ie bauen zu können — No Backend — Alle Features in Hood.ie sind Plug-Ins — Morsetaste — Beta — Alpha — Unicode — Emojinal Programming Language — If Hemingway wrote Javascript.
Jan war bei Monty Python 01:19:13
Monty Python — Cheese Shop — Graham Chapman — O2 Arena London — Argument Sketch.
Konferenzen und Diversity 01:27:55
JSConf EU — Chaos Communication Congress — Frauen auf Technikkonferenzen — LGBT — TLDR — Talks auf Youtube.
CoderDojo 01:55:22
CoderDojo — Podlove Podcaster Workshop — Wikimedia — CodeClub — Jugend hackt.
Smartwatches 02:05:32
Google verteilte Uhren an die Entwickler auf der Google IO — Denis war bei Bitstaub zu Gast — "Zoomen Sie bitte mal rechts ran" (Tim) — Niemand der Anwesenden trägt eine Uhr — Tagheuer — Swatch the Beep — Fifa Statistiken.
O2 Tarife 02:26:36
EarPods werden jetzt in Revision B verkauft — Tim gibt das Update für den Mobilfunktarif frei — Denis hat einen O2 Datentarif mit 300 MB im Monat — Tim verbraucht viele Daten — "Pritlove-Tarife von O2" (Tim) — Tim guckt Fußball über 3G — Tim hat jetzt LTE — Aldi Talk — APN Einstellungen für die Tagesflat von Alditalk.
Hardchor 02:43:54
Roddi singt im Hardchor — Van Canto — Wacken — Helga Mem — Tim versucht Musik von Van Canto einszuspielen — Full Metal Village — Fusion Festival — "Einfach nach Helga rufen".
Instacast 02:56:46
Instacast Cloud hat jetzt Auto-Flattr Support — Spreadsheet aller Podcast Clients.
Kartoffelsalat 02:58:50
Kartoffelsalat Kickstarter — Million Dollar Homepage.
Neuigkeiten in Swift 03:03:28
Dylan im CRE — Tim bittet um Mitarbeit am Podcast Client Spreadsheet.
Audio Chatting 03:10:26
Audio Chat in Skype — Threema — Direktanruf der Mailbox — iCloud — Sprachnachrichten sind wie Podcasts.
Outro 03:15:57
Freak Show Outro.

Jun 26, 2014 • 3h 44min
FS135 Das Update ist jetzt freigegeben
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Fußball — WWDC Nachlese — Swift — Metal — Honig aus Italien — iOS 7 — WikiData Game — LTE — OpenVPN — Pizzateig — Brote backen
Die Mannschaftsaufstellung für dieses Spiel bietet keine Überraschungen: roddi ist wieder da und gibt uns in einem ersten Sturmlauf seine Eindrücke von der WWDC und seine Einblicke in Apples neue Programmiersprache Swift. Danach geht der Pass steil zu Clemens, der sich in einem bemerkenswerten Dribbling den LTE-Providern entgegenstellt. In einer Einzelaktion, die vom Publikum als wenig überzeugend und zu spät eingestuft wird, stößt Tim aus dem Rückraum mit einem Update auf iOS 7 trifft aber bald auf den Widerstand der Viererkette, die sich dann doch lieber dem Ernten von Honig und Backen von Brot widmet. Am Ende steht ein zwar in manchen Phasen etwas langatmiges aber doch insgesamt unterhaltsames Spiel in der sich bis auf Clemens alle Beteiligten für die nächste Ausgabe der Freak Show qualifizieren konnten.
Dauer: 3:43:34
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Letterboxd
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
Clemens Schrimpe
hukl
Twitter
GitHub
SMYCK
Thomann Wishlist
Amazon Wishlist
Bitcoin
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
roddi
GitHub
Mastodon
Website
Amazon Wishlist
David Scribane
Twitter
Soundcloud
Website
Amazon Wishlist
Die Shownotes
Twitter
Website
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
Intro 00:00:00
Previously on Freak Show — Intro.
Fußball, WWDC-Nachlese und Google I/O 00:01:51
Die Crew hat vorher Fußball geguckt — Tim erklärt "Choreos" im Stadion — Kollektive Fangesänge — ASCII-La-Ola im Chat (La Ola in der Wikipedia) — Heute mit Tim, Clemens, Denis, Hukl und Roddi — Die Website — "Was geht mich deine Website an?" (Clemens) — Denis schlägt vor, in die gerade laufende Google-Konferenz hereinzuschauen (Google I/O) — Die Keynote der Google I/O wird kurz angeschaut und kommentiert — "Irgendwas mit Android." (Tim ist nicht angetan) (802.11ac - Gigabit WLAN — Clemens findet mehr Android- als iOS-Geräte bei Veranstaltungen im Wifi) — Einspieler zu Googles neuem User Interface "Material Design" — Lotuseffekt — Angela Ahrendts, die erste Frau im Appleboard — Tim schaltet die Live-Übertragung wieder ab — Tim bittet Roddi um eine Bewertung der letzten Sendung — WWDC-Videos können mittlerweile auch von nicht im Developer Programm angemeldeten heruntergeladen werden — Roddi hat sich Swift besonders intensiv angesehen — Das Swift-Buch — In Emojis programmieren <www.globalnerdy.com/2014/06/03/swift-fun-fact-1-you-can-use-emoji-characters-in-variable-constant-function-and-class-names>.
AVAudioEngine 00:25:16
(AVAudioengine Dokumentation) — Core Foundation (Dokumentation) — Core Audio — Soundflower — Threading — Locks — Audio Midi Setup — Design von OSX Yosemite — "ZFS für Audio." (hukl) ("Alles geht, aber du brauchst 32GB Speicher." (roddi)) .
Swift 00:37:38
(Swift in der Wikipedia) — Mac Ruby — Roddi erklärt, was an Swift alles neu und anders ist als C (C in der Wikipedia) — Erlang in der Wikipedia — Typumwandlung (Datentypen) — JavaScript Wat (JavaScript in der Wikipedia) — Tupel — Typinferenz — Pointer — Float — Operator overloading — Syntax sugar — Funktionale Programmiersprache — Cocoa Framework — Swift und Reference counting — Multiple inheritance — Runtime Errors, Exceptions — Flow Control — Swift Array Verhalten wird angepasst — WWDC2014 Torrent von Hukl 4CEB89842E9E107EB2FA9D0C479AED7892DAC4D1.
Metal 01:37:20
(Metal Dokumentation) — Mantel API von AMD — Battlefield 4 — OpenCL — ID Software — Unreal Engine — Crytek — Unity Engine — Elektronik Arts — Apple TV — Multipeer Connectivity — N64 — Blogpost zu Swift — Torrent mit Sessions der WWDC braucht mehr Seeder — Tim bittet darum, keine USB-Verlängerungen mehr zu senden, Hukl bittet stattdessen um Schokolade.
Roddis Urlaub in Italien 01:56:27
Roddi hat Honig mitgebracht — Initek Tasse — Roddi und Clemens haben immer noch nicht "Office Space" gesehen — Ferienhaus in der Toskana Bilder des Bienenstocks — Roddi beschreibt die Entfernung des Bienenstocks und die Gewinnung des Honigs — Raumfahrtagentur — Clemens beschreibt Imkertricks beim Honigeinsammeln — Roddi hat den Honig "Monte Cravallo" genannt, nach dem Berg "Monte Cavallo".
Tim gibt iOS 7 frei 02:09:51
(Tim hat iOS 7 auf sein iPhone aufgespielt) — Denis möchte lieber iOS 8 sehen — Tim musste nach dem iOS-Update 61 Programme updaten — Podlove möchte es vereinfachen, Podcasts aus Webseiten zu abonnieren — URI (URI Schema) — itpc oder pcast wurden von Apple — Instacast — Downcast — Android und Windows Phone 8 erlauben die Auswahl von Handlern für unterschiedliche URL Schemen — WP-Podcast-URL-Scheme für Windows Phone — Der Podlove Subscribe Button — Tim bekam bei einem Austausch seines iPhone 5 im Apple Store auf Wunsch ein Gerät mit iOS 6 — Tim findet Parallaxe Effekt störend unter iOS8, dieser ist aber schon seit iOS 7 abschaltbar — Skype App für das iPhone — "Skype geht grundsätzlich in die falsche Richtung." (Clemens) — Apple wechselt Standard Font zu Helvetica Neue — "Es sah ja bis iOS 7 aus, als würde sich alles nur verschlechtern!" (Tim) — iOS background fetch — Neuer App.net Client Blixt — "Ich habe auf Dauer eh' keine Chance!" (Tim wehrt sich nicht mehr gegen iOS 7) — "Das Update ist freigegeben!" (Tim zu iOS 7).
Wikidata Game 02:33:15
(Das Wikidata-Spiel) — Wikidata — WiDaR.
LTE 02:45:33
(Long Term Evolution) — 3 — Vodafone hat auch keinen "All You Can Eat" Tarif — "Wenn man mich [...] von 100Mbit auf 63Kbit runterdreht is dat aus." (sic) (Clemens) — "Wer ne [...] funktionierende ePlus Karte hat, mit Daten drauf, kann die auch derzeit mit LTE benutzen." (Clemens) — Congstar unterstüzt kein LTE Mehr ("Alle Welt geht sozusagen voran – technologisch und tariflich – und die fahren Rückwärtsgang." (Clemens zur Entwicklung bei Congstar)) — Milchmädchenrechnung — Telekom Speedstick LTE III (Huawei E3276s-150) — Ethernet — Virtual Ethernet — Dlink DWR921 (bei Amazon ("Ohh du kannst Daten bündeln? – Ja kann ich, weil ich 'nen Router im Internet habe." (Clemens)) — TP-Link TL-MR3420 LTE Wlanrouter — Clemens behauptet, es sei kostengünstiger, LTE auszubauen anstatt Kabel zu verlegen — Roddi erzählt von seinen LTE-Erfahrungen im Italien-Urlaub — Um eine SIM-Karte in Italien zu kaufen braucht man eine italienische Steuernummer — Tre, Three oder 3 ist Hutchison (Hutchison macht keine Vorschriften oder Ausnahmen, was die Netznutzung angeht) — MIMO.
OpenVPN 03:14:52
(OpenVPN in der Wikipedia) — Clemens empfiehlt, sich OpenVPN mal anzuschauen — IPSec — PKI — CA — Split tunneling — "Ich hab' da diverse virtuelle Maschinen und reale Maschinen." (Clemens beschreibt seine OpenVPN Gegenstellen) — Edge Router von Ubiquity — OpenVPN Quick Start Guide — OpenVPN hat etwa 200 Optionen, die aber recht gut dokumentiert sind — Viscosity — IPsec — Exim — PostgreSQL — Tunnelblick — OSI Layer — Layer-2-VPN — VLAN-Tagging — Bonjour — Leichte Unstimmigkeiten wegen der Pizza-Bestellungs-Abstimmung.
Pizzateig 03:28:09
Plötzblog — "Der Teig muss feucht genug sein, wenn er nicht an den Fingern klebt, dann ist er zu trocken." (Roddi) — Zutaten: 500g Mehl, 300ml Wasser, 1 gestrichener TL Salz, 1 Hefewürfel oder 1 Pckg. Trockenhefe — Bosch Küchenmaschine MUM4405 — Thermomix von Vorwerk — KitchenAid — Teig Falten.
Verabschiedung: Tim will raus 03:37:33
Tims Webserver hat zu viel Last — Während der Aufzeichnung laufen die letzten Spiele der Gruppe E — "Ihr sollt dankbar sein, dass Tim das Halbfinale gucken möchte" (roddi).
Outro 03:42:02
(Soundscape) .

Jun 12, 2014 • 4h 20min
FS134 Not Enough Entertainment Value
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Instacast Cloud — WWDC — OSX Yosemite — iOS 8 — Swift — Molekularscanner — ISEE-3
Eine Woche nach der WWDC machen wir uns daran, die umfangreichen Neuerungen in Apples Betriebssystemen und Entwicklerwerkzeugen zu sezieren. Leider müssen wir wieder auf Roddi verzichten, haben aber dafür Gernot Poetsch von nxtbgthng als Gast, der uns kundig die Details der Veröffentlichungen näher bringt. Keine Sendung für Apple-Hasser.
Dauer: 4:20:29
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Letterboxd
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
Clemens Schrimpe
hukl
Twitter
GitHub
SMYCK
Thomann Wishlist
Amazon Wishlist
Bitcoin
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
Gernot Poetsch
Facebook
Twitter
GitHub
David Scribane
(Previously: WWDC)
Twitter
Soundcloud
Website
Amazon Wishlist
Die Shownotes
Twitter
Website
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
Intro 00:00:00
Previously on Freak Show — Intro.
Begrüßung 00:02:09
Heute mit Tim, Clemens, Denis, Hukl und Gernot Poetsch (Gründer der nxtbgthng GmbH) — Kollege Rob war in MobileMacs zu Gast — Tim hat die Technik umgestellt, deshalb gab es in der vergangenen Woche Probleme beim Podcastempfang — FeedBurner — Ampersand — Tim erklärt das Publishing-System.
Nachträge aus der letzten Ausgabe 00:11:19
Die Schokolade aus der letzten Sendung hat sehr gut geschmeckt — Der Blogpost ist nicht mehr erreichbar: c-base hat IPv6 (c-base Raumstation unter Berlin) — Bei IPv6 wird üblicherweise kein NAT mehr eingesetzt (NAT) — Man einigt sich, Fußball-WM-Apps nicht zu besprechen — Screenfeeder App.
Instacast und Flattr 00:16:52
Neue Instacast Version veröffentlicht — Martin Hering — Instacast Cloud WebUI — Intacast Cloud mit Auto-Flattr im Backend — Flattr.
WWDC 00:21:39
(WWDC 2014 Videos) — Gernot hat kein Ticket für die WWDC bekommen und deshalb eine berlinweite Entwicklerkonferenz bei nxtbgthng veranstaltet, bei der der Livestream übertragen wurde (Aufzeichnung der WWDC-Keynote 2014 — Berlin Wide Developer Conference bei Facebook) — Das Swift-Buch im iBook-Store — Toto — Andreas, neu bei nxtbgthng, wartete an seinem ersten Arbeitstag in der Schlange zur Keynote der WWDC — "Nach 12 Kästen Bier war Schluss." (Gernot) — Gernot erklärt, dass die Teilnahme an der WWDC wichtig ist, weil man sich ausschließlich um die Konferenz-Themen kümmern und mit den Apple-Entwicklern reden kann — WWDC Labs — Cache Invalidation — Die Apple-Entwickler sind alle perfekt auf die Veranstaltung vorbereitet (Gernot hat gehört, dass jeder Vortrag im Vorfeld mindestens fünf Mal geübt wurde — "World Wide Drinking Competition." Gernot) — AltConf — "Früher, vor dem Krieg, also vor dem Iphone..." (Gernot) — Swift — Swift Playground (Playground Screenshot) .
Mac OS X Yosemite 00:37:34
Intels Tick-Tock-Strategie — "Das ist ja jetzt im Prinzip Snow Mavericks." (Tim) — "Es macht den Eindruck, es ist nicht total scheiße geworden." (Tim) — "Picasso dreht sich ja im Grab um." (Tim zum neuen Finder-Icon) (Das Icon) — Tim fragt nach dem Nutzen der Finder-Neuerungen, vor allem den Sinn der Transparenz stellt er infrage — "Ich sehe jeden scheiß Pixel und wenn da ein Pixel nicht stimmt dann ruf ich die Polizei an!" (Tim) — Google hat seinen Schriftzug erneuert (Link zum gif) — "Die Frage ist doch: 'Grün oder Bernstein?'" (Tim) — Dark Mode — AppKit (UIKit — Cocoa Touch) — Mac OS X Notification Center — Trim Enabler (Trim Enabler läuft noch nicht unter Yosemite) — Dashboard — Widgets im Notification Center — Spotlight — DuckDuckGo kann man auch als Suchmaschine einstellen — Version 6 von Launchbar ist erschienen — Alfred — "In deiner Clipboard-History ist bestimmt mehr Kompromat als in deinen Google Searches." (Tim).
iCloud und andere Online-Services 01:07:46
iCloud Drive — "Hell-Freezes-Over-Moment!" (Tim zu iCloud Drive) — "Na wenn das mal funktioniert..." (Tim zu iCloud Drive) — Gernot empfiehlt, sich die Vorträge in einer bestimmten Reihenfolge zu schauen (Keynote — Platform State of the Union (Safari-Browser benötigt) — What's new in Cocoa — What's new in Cocoa Touch) — box.com ("Five nerds, one cup!" (Tim) - "...one Cast!" (Denis)) — Scott Forstall (Scott Forstall gefeuert) — "iCloud, das Filesystem fehlt keinem!" (Gernot) — Tim bemängelt den Kontrollverlust über die eigenen Daten bei der aktuellen Implementierung von iCloud ("Aaahhh!" (Tim zu iCloud Drive) - "Oooh!" (Denis zu iCloud Drive)) — OwnCloud — Flaschenöffner — S3 — "You can pry my folders from my cold, dead hands!" (Tim) — Alles ist eine Datei (Unix-Philosophie) — NeXTStep — NeXTcube — Tim Berners-Lee — System 7 (System 7 Pro) — Windows 8.1 kaufen — "Dass sechs Geld kostet, war mir nicht bekannt!" (Tim).
Safari 01:34:00
Gernot und Denis sind bekennende Tab-Schließer, Hukl wird ab 20 Tabs wirr — PubSubHubbub-Framework — "RSS is back, baby!" (Tim) — "Dave Winer kann vieles, aber nicht Dinge spezifizieren." (Gernot) — Dave Winer (Tim empfiehlt, Winer auf Twitter zu folgen) — Shared Links — SPDY — IETF (Meetings der IETF — HTTP 2.0) — HTTP/2 Arbeitsgruppe Probleme — What's new in Foundation Networking (Safari-Browser benötigt) — WebGL (WebGL ist jetzt in Safari per default eingeschaltet — WebGL als Sicherheitsproblem) — HTML5 Premium Video (DRM).
Continuity 01:45:59
(Video zu Continuity — Continuity) — Gernot erklärt das Konzept — Bluetooth LE — Multipeer Connectivity — Bonjour — Multicast — Trello — iBeacon — Instant HotSpot — SMS werden in Zukunft auch synchronisiert — Gernot merkt an, dass Apple vieles lokal zwischen den Geräten synchronisiert.
Weitere OSX Frameworks 02:00:19
Die NDA wurden gelockert — Der Hashtag der Veranstaltung steht jetzt prominent in der Ecke — Stack Overflow — Entwicklerforum bei Apple — "Bei Stack Overflow findste eh alles. Nicht alles in gut, aber alles!" (Gernot) — Hukl ist einigermaßen zufrieden mit den Neuerungen in Mac OS X Yosemite — SpriteKit — Metal — Apple hat vieles an Mac OS X verändert, was den Umstieg von iOS-Entwicklern vereinfacht — MacOS ist ein OS, das Ende der 80er geplant wurde, und das merkt man den Frameworks an — App.net — Felix (im iOS AppStore — Riposte — im iOS AppStore) — Tim fand AV Foundation bisher gut — What's New in CoreAudio (Safari-Browser benötigt) — AV Foundation.
iOS 8 02:17:01
Apple hat die Push-Notifications überarbeitet, aber nicht revolutioniert — iCloud Drive gibt es auch für iOS — Änderungen in iMessage (Gruppenchathandling wurde verbessert) — Find My Friends wurde in Gruppenchats integriert — Threema (im AppStore — in GooglePlay) — WhatsApp — Enterprise-foo wird übersprungen — HealthKit — Nike FuelBand — Runtastic Apps — Withings Waage (Waage bei Amazon — Mit Facebookverbindung) — "Mir ist mein Gewicht egal, aber ich mag Statistiken!" (Gernot) — SmartMeter — "Health Angels!" (Hukl) — Pebble SmartWatch (Pebble bei Amazon) — LED-Uhr — HomeKit — Bei HealthKit sind alle Datentypen vorgegeben, bei HomeKit ist das nicht der Fall — Philips "Hue" Lichtsteuerung — ELV — Jetsons — "Amerikaner denken nach wie vor, dass alle in Kalifornien leben und alle Englisch sprechen." (Gernot) — Seit 2006 gibt es das NSLinguisticTagger Framework (Dokumentation) — IAWriter — Family Sharing (Der Family Organizer organisiert die Kaufabwicklung) — Clemens weist auf die Folgen für die Entwickler hin, die durch Family Sharing eventuell mit Einbußen zu rechnen haben — Gernot kann sich negative Folgen nicht vorstellen und findet Family Sharing als App-Entwickler in Ordnung — Gernot hält dies für Apples Weg, den Multiuserbetrieb auf iOS-Geräten zu vermeiden — Tim hat Upgrades bei Apps vermisst — Sketch — Tim möchte einen Upgrade-Pfad für Software haben — Launchbar — OutBank (Denis nennt den alten Namen iOutBank) — "Weil der AppStore hinten schief auf den iTunesStore aufgetackert ist." (Gernot) — "Die haben ihr Datenbankmodell nicht unter Kontrolle." (Gernot).
Beta-Testing und der AppStore 03:01:26
Test Flight — So-einfach-ist-das-Mann — Dr. Dre — Gernot erklärt das Enterprise-Modell bei App-Entwicklern — Enterprise Programm (Data Universal Numbering System — D-U-N-S in der Wikipedia) — Apple erlaubt "Approved virtual currency" (App Store Review Guidelines (11.17)) — Flattr — Beta-Version — Fenster und Türen der Metaebene werden geöffnet.
Weitere IOS Frameworks 03:12:05
Swarm — 4square — Mobile Safari wird wahrscheinlich nicht so sehr erweiterbar sein wie von Tim gewünscht, meint Gernot — Facebook Messenger App — Touch ID — "CloudKit ist einfach ein dummer Datenspeicher!" (Gernot) (CloudKit) — PByte — Parse — Neues Feature: Dynamische MAC-Adresse bei WLAN in iOS 8 — Liste der IEEE Standards Association — Denis muss die Runde verlassen — "Severe out of Denis error!" (Clemens) — Indoor Navigation mit M7 und Motion Sensor — "Trianguliert gegen alles, was bei drei nicht auf den Bäumen ist!" (Tim) — Gernot erklärt den Unterschied zwischen Location Tracking im Hintergrund und im Vordergrund — Neues 3D Framework Metal — Gernot hält die zu erwartende Geschwindigkeit der Grafikeinheit des A8 für vergleichbar mit der der PS3 (Apple hat sich laut Gernot gut positioniert durch Auto-, Heim- und Gesundheitsschnittstellen) — iWatch als externes Gerät, das das iPhone steuert, welches selbst als digitaler "Hub" fungiert.
Swift 03:36:22
(Swift in der Wikipedia) — "Warum ist das eigentlich ein Bild von einem abstürzenden Vogel?" (Clemens fragt, was alle sich selbst auch schon fragten) — Objective-C in der Wikipedia — Swift hat beispielsweise Boolesche Ausdrücke im Vergleich zu Objective-C stark vereinfacht — Gernot führt die Vorteile von Swift aus — Chris Lattner ist der Vater von Swift — The Swift Programming Language Handbook als iBook — "Programmieren muss sich als eine Grundfertigkeit entwickeln." (Tim) — Apple Newton (NewtonScript) — AppleScript wird nun abgelöst durch JavaScript (JavaScript) — Dylan — Designziele Fehlervermeidung und Rapid Prototyping — "Apple sind krasse Kontrollfreaks." (Gernot) — Grand Central Dispatch — Concurrency — Lua — OpenWrt — Die Runde einigt sich darauf, dass es zunächst keine Rolle spielt, ob Swift Open Source ist — Gernot geht davon aus, dass das, was auf der WWDC 2015 als neu gezeigt werden wird, komplett in Swift geschrieben sein wird — "In 'nem Jahr können sie alle Swift!" (Gernot).
Tricorder 04:08:09
Kickstarter-Projekt — "Vom Medical Tricorder sind wir noch ein bisschen entfernt." (Clemens).
ISEE-3 04:12:00
(ISEE-3 wird reaktiviert) — Arecibo-Observatorium — Contact — GoldenEye — Bis zum 17.6. muss die Neu-Programmierung erfolgt sein — Zu finden unter Spacecollege.org — "Gefällt mir viel besser als Swift!" (Clemens) — Dank an Gernot, die Zuhörer, die Shownoter, und alle anderen — Nächste Live-Sendung ist am 25.6.2014, die übernächste wegen der Fußball-WM voraussichtlich am 7.Juli 2014.
Outro 04:18:51
Nächstes Mal vielleicht wieder mit Roddi — "Wenn sich die Bienen nicht [..] rächen!" (Clemens) (Clemens bezieht sich auf Roddis Urlaubserlebnisse) .

May 29, 2014 • 4h 17min
FS133 Ich werde noch meinen Kindern davon erzählen
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
WWDC — Flattr — E-Mail Dienste — ownCloud — Apple — 1Password — Observium — Netzwerkhelfer — Schwerelosigkeit
Nachdem die Sendung schon zu Beginn ausführlich darlegt, worüber der gemeine Freak wirklich lacht kommen wir danach gleich zu den ernsten Themen. Ein kurzer Blick in die milchige WWDC-Glaskugel macht uns klar, dass wir schon glücklich sind, wenn es nicht ganz schlimm kommt. Stattdessen wenden wir uns den Neuerungen bei Flattr, hukls und Tims Vorstellungen eines idealen Mail-Services, ownCloud, jüngsten Erkenntnissen im Kriminalfall Mt. Gox, Passwörtern, universellen Netzwerkgeräten und Schwerelosigkeit zu.
Dauer: 4:17:11
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Letterboxd
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
Clemens Schrimpe
hukl
Twitter
GitHub
SMYCK
Thomann Wishlist
Amazon Wishlist
Bitcoin
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
David Scribane
(Previously: Hier lacht der Freak)
Twitter
Soundcloud
Website
Amazon Wishlist
Die Shownotes
Twitter
Website
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
Intro 00:00:00
Previously on Freak Show — Intro.
Begrüßung 00:02:26
Unordnung in der Metaebene — Heute mit Tim, Clemens, Hukl und Denis — "Heute mit ohne Roddi." (Tim) — Roddis Foto auf App.net — Roddi ist in Italien — Freakshow-Archiv — MM109 Pie Malum Domine Dona Nobis Requiem.
WWDC 00:07:30
"Bin ich Presse?" (Denis) — WWDC Keynote am Montag (02.06.2014) — "Google hat Nest nur gekauft, um Apple die Suppe zu versalzen." (Denis) — "Bill Gates hat 10 Jahre von Tablets geschwafelt, bis Apple es einfach getan hat!" (Tim) — Airplay als Vorbild für Heimautomation — Viele Firmen haben ihre ehemalige Dominanz verloren — "Firmen kaufen kannst du immer." (Tim) — List of mergers and acquisitions by Microsoft — "Microsoft wird Plattform für die anderen." (Tim) — Denis hat geträumt, dass Apple das ZFS-Dateisystem nicht übernommen hat, weil sie die Zukunft in der iCloud sehen — Denis' Telefon ist heute schneller als damalige Rechner — "Porno OS: OS X X X, Mac OS X wird jetzt nackig gemacht" (Tim über Mac OS X 10.10) — iOS 8 mehr Halt geben und logischer gestalten, wäre für Tim ideal — "Sie werden noch mehr Cloud-Scheiße einbauen." (Tim) — Versions (Auto Save) — Denis hat sich eine Kofferwaage gekauft — "Mehr Informationen über sich selbst ist gut!" (Denis) — "Wir wollen den Tricorder." (Hukl) — Star Trek: Raumschiff Voyager — Star-Trek-Atmo wird eingespielt — Tricorder — Leute kennen Star Trek nicht mehr — Back to the Future — Deep Space Nine — "Wir knurpsen hier übrigens gerade wieder auf Hörerschokolade rum." (Clemens) — "That would be great"-Meme — Flash-Intro wird eingespielt — MobileMacs 92 — Office Space — Die Glaskugel ist verkümmert, trübe und milchig. — iPhone Gerüchte: großes Display — "Die stretchen das halt so ein bisschen und dann ist das noch Retina genug" (Tim) — "Revolution wäre schon, wenn Airdrop in Mac OS X mal endlich funktioniert." (Denis).
Verschiedenes 00:47:27
Auphonic — JSON-Datei der FS132 — re:publica 2014 — Mehrspuraufnahme — Auphonic (Mehrspuraufnahmen) — Statistiken: — Sprecherstatistiken nach Kapitel — Bob Ross — "Roddi musst du nächstes mal wieder [...] mehr Speed in die Pizza streuen" (hukl) — YOLO — Jugendwort des Jahres 2012 (Einspieler: Incredible Herrengedeck - YOLO) — Song.
Flattr 00:59:34
Flattr wird laut Blogpost in Zukunft PayPal und Skrill nicht mehr nutzen — Website der Band "Incredible Herrengedeck" — Der neue Paymentprovider Mangopay — SEPA — Paypal — Wird ermöglichen via Banküberweisung in Flattr einzuzahlen — Die Entnahme von Geld aus einem Flattr Konto wird damit kostenlos — Spenden (Donations) via Flattr werden wieder möglich — Kreditkarte — Lastschrift — Onlinebanking — Payback-Karte — Hukl gewinnt den Flattr Wettbewerg der letzen Folge — Thomann — Denis hat sich von seinem Flattr-Geld Motorradreifen gekauft — "Viele Leute könnten auch den Flattr-Button gebrauchen." (hukl) — Tim hat auf Flattr bisher 2590 Euro ausgegeben (Hukls Thomann- Wishlist) — "Hat jemand schonmal ausgerechnet, wieviel Zeit wir in diesen Podcast gesteckt haben?" (hukl) — Total playback time : 18,4 Tage — "Da hab ich schon mehr WOW gespielt!" (Dennis) — Wolfenstein: The New Order — In kurzen Hosen Computer spielen.
Hukl-Mail 01:19:30
username@huklmail.com oder alkschiss.de (Hukl schlägt vor sich alkschiss.de DE-Mail zertifizieren zu lassen) — Hukl ist jetzt nicht mehr bei Hetzner sondern bei accelerated.de — Hukl setzt einen Mailserver auf für 100 Leute — "Ab 1000 Leute musste Schnorchelinterfaces anbieten." (denis) — Tim ist ein fieser Kunde, den keiner haben will, weil er nur rum nörgelt. — "Friends don't let friends have Tim as a customer." (Clemens) — "Wenn's kaputt gehen kann, ich kriegs kaputt." (Tim) — Email Listen: "Google Groups riecht aus dem Mund" (Tim) — Mailman — "Wir bräuchten Maillove" (Clemens) ("Maillove kling scheiße, wir bräuchten Lovemail" (Tim)) — "Auf welcher Mailadresse antwortet eigentlich etwas von mir?" (Tim) — Sieve / ManageSieve — IMAP — Round Cube — Postbox — Thunderbird — Mulberry — Thunderbird Plugin Sieve — Sourcecode auf Github — CalDav — "Google has most of my e-mail" (Blogpost) — Grünes, sicheres und werbefreies Emailpostfach bei Posteo — Posteo kostet 1 EUR/Monat und bietet damit ein werbefreies Postfach, das datensparsam und verschlüsselt ist — Transparenzbericht — bytecamp ist Tims Webhoster No.1 für Emails.
Owncloud 01:49:54
Clemens über Owncloud — CardDAV — CalDAV — Clemens hat das K-Wort gesagt, aber das Thema ist für Tim durch (Kalender) — Clemens hält Owncloud für einfach aufzusetzen — Linuxtag — Owncloud ist als Dropboxersatz gestartet — PHP — "Mit allen Stärken und Schwächen, oder eher Schwächen, die so PHP-Software haben kann" (Clemens) — WebDAV — Amazon S3 — ownCloud Documents: Open Source competitor to Google Docs, MS Office 365, iWorks launched — Anleitung zur Installation der Owncloud z.B. auf einem RaspberryPi — Owncloud Unterstützt auch Expiration Dates — "Unter Metadaten mache ich es nicht" (Tim) — Bittrorrent Sync — Zusätzliche Adressbücher unter iOS (ownCloud – Synchronisation mit Android, iOS, OS X und Thunderbird) — LDAP — Tim meldet, dass die Metadatenübertragung bei Bittorrent Sync funktioniert.
Bitcoin 02:03:55
Virussignatur in Bitcoin Blockchain — Genesis Block — "Singt der auch?" (Tim) — Der Bitcoinpreis ist wieder auf ca. 420 Euro gestiegen — Ebay denkt darüber nach Bitcoin als Zahlungsmittel zu akzeptieren — MtGox Loganalyse — Warum der Bitcoin-Preis seit April um 64% gestiegen ist.
Apple-Aktie 02:16:52
Apple Aktie steigt auf 460 Dollar, Spekulation über die Gründe? — Apple wird nächste Woche einen Aktiensplit durchführen — Tim sagt es ist wieder WWDC und die Aktie steigt — Walt Mossberg denkt an Apples Neustart — Apple kauft aktiv eigene Aktien (Rückkauf) ("Das Leute ein gutes Wort für uns einlegen, beim jüngsten Gericht" (Clemens) – "Wie jetzt, bei Apple?" (Tim)) — Tim äußert seine Entäuschung über zu wenige Zuhörer im Xenim Stream, nicht mal 500 Hörer heute :) — Vorhersage der Gewinnwahrscheinlichkeiten der WM — FIFA Visualisierung: Matches, Ranking und Geodaten — Curling — Textilvergehen, ein Fußballpodcast — Apple hat den Beats Deal bestätigt — 3 Mrd. bringen alle zum Grinsen (Beatsmusic – Streaming-Dienst) — Spotify — "... nur die Musikindustrie verdient daran" (Tim).
Passwörter 02:37:03
Heartbleed Check Website von Agile Bits — Winnie arbeitet bei 1Password — Tim versucht sein Passwort zu ändern und scheitert — "Das hat bestimmt T-Systems programmiert, das kann gar nicht schiefgehen!" (Clemens) — "Durch nichts kann man ein Passwort sicherer machen als durch Länge" (Tim) — Perfect Passwords — "Es gibt Firmen, die sich selbst gut anscheißen können." (Clemens) — Clemens versucht eine Blau SIM-Karte zu verwenden — "Bis heute ist es mir nicht gelungen mehr als die ursprünglichen 10 Euro draufzubekommen" (Clemens) — Hukl entdeckt Apples neue Two-Factor Authentication — Der Postillon empfielt "mb2r5ohf-0t" als Passwort.
Statistiken mit Observium 02:52:35
Clemens hat Tim Observium geklickt für dessen Downloadserver — "Auf den Schirm!" (hukl spielt auf Star Trek an) — Ein Release von NSFW zwang den neuen Downloadserver in die Knie — Tim singt — "Du hast keine CPU mehr." (Clemens) — Es gibt ein Observium Addon zur besseren Überwachung von Apache und MySQL.
Loadbalancing 03:02:57
HAProxy in der letzen Sendung — Loadbalancer — Routingfailover — Clemens empfiehlt, Failover immer wieder zu probieren — HE.net — Tunnelbroker — Looking glass bgp.he.net — Intern wird MySQL genutzt — Exasol — DFN Verein — "Medienhaus UdK, da strömt das v6" (hukl).
Netzwerken 03:15:10
Sipgate — Probleme mit IPv6 wurden in Freakshow FS126 erwähnt — Legacy IPv4 Addressspace — "Es gibt größere Adressbereiche, die nich genutzt werden" (Clemens) — Einführung von variablen Größen von Netzen verlängerte die Verfügbar — Quantifzierung von A,B und C sind wir in einen halben Jahr am Ende (Clemens) — Slideshare (RFC 1918 – Address Allocation for Private Internets) — Martian Packets IP Adressen vom Mars — IPv6 Adressen werden nur noch verliehen nicht verkauft — Provider independent Adressraum.
Raketenstart und Schwerelosigkeit 03:31:03
Start eines deutschen Astronauten zur ISS — Hukl antwortet auf den Tweet von DLRG — Deutsche Gesellschaft für Luft und Raumfahrt — Raumzeit Podcast zur Astronautenausbildung RZ011 — Samantha Christopheretti — Ihr Start wird nächsten Februar sein — Tim im Parabelflug mit dem Häkelschwein — Der Parabelflieger mit dem Tim flog ist ein Airbus 300 — Parabelflug — Wenn man einen Parabelflug mitmacht wird einem bewust, dass Menschen für 1G gemacht sind — Clemens empfielt das Buch "The Physics of Star Trek" — "In einer Folge in der auch Albert Einstein mitgespielt hat und der war nicht echt." (Clemens) — Wenn man schwebt, kann man seine Bewegung nicht richtig steuern — Durch eine flachere Parabel erhält man höhere simulierte Anziehungskräfte — "Stell dir vor du bist in einem Flugzeug und die Maschinen gehen aus." (Tim) — Herren im roten Overall helfen den Parabelfliegenden — Ein Parabelflug in Europa kostet ca. 8000 Euro — A Space Oddyssey.
Hukls Audiointerface 03:54:50
Hukls Audiointerface: Focusrite Saffire Pro 40 — Das Audioproblem unter OSX Mavericks sind jetzt behoben — Focusrite Mixcontrol (Morgen (29. Mai 2014) Chaosradio - Thema: Open SSL, bei Fritz) .
Netzwerk Taschenmesser 03:58:27
Ubiquiti Edge Router — Westfeld bei Twitter — Der Empfohlene Switch Netgear GS108T-200GES — Managed Switch — PoE — Monitoringports — Linkaggregation — Clemens nutzte bisher gerne Cisco — mit PoE-Ausgang — Der Netgear Router ist auch mit PoE erhältlich — Spanning Tree — Empfehlung für Unterwegs mit Schnittstelle für UMTS-Stick: TP Link TL MR3040 — OpenWrt — Der Switch kann auch die MAC Adresse des Rechners oder des Telefons gegenüber Hotel-WLANs faken.
Verabschiedung 04:12:00
Denis und Hukl zitieren das Outro: "Thank you for coming and we'll see you soon".
Outro 04:12:42
Musik: iPhone Ringtone Remix 04:13:50

May 15, 2014 • 3h 53min
FS132 Denk nicht in Layern, denk in Schichten!
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Auphonic — Podlove — re:publica — Web Server Performance — Mac Pro — Maps — Crypto — Apple und Beats — App.net
Der re:publica 14 ist eine längere Pause geschuldet aber dafür bieten wir auch einen ersten Rückblick auf die Veranstaltung. Clemens war wieder für das Netzwerk zuständig und berichtet vom Aufbau, Debugging und Performance des Netzwerks. Etwas gelangweilt setzen wir uns ein wenig mit Apple auseinander und grübeln über eine mögliche Zukunft von App.net nachdem die Zeichen der Plattform eher auf Sturm stehen und viele schon die Geier kreisen sehen.
Dauer: 3:53:11
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Letterboxd
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
Clemens Schrimpe
hukl
Twitter
GitHub
SMYCK
Thomann Wishlist
Amazon Wishlist
Bitcoin
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
roddi
GitHub
Mastodon
Website
Amazon Wishlist
David Scribane
(Previously: Complete 2000)
Twitter
Soundcloud
Website
Amazon Wishlist
Die Shownotes
Twitter
Website
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
Intro 00:00:00
Previously on Freak Show — Intro.
Begrüßung 00:03:18
"Äther hat so viel Charme als Wort wie Lebertran!" (hukl).
News im Überblick 00:06:04
re:publica 2014 — Roddi und Clemens sehen aus wie Lolek und Bolek — Neuigkeiten vom PPW2014a — Ralf Stockmann — Ultraschall-Projekt von Ralf — Reaper — Ralfs Talk beim PPW — Sendegate bei der re:publica — Nyan Cat — Aufnahme von Musik hat grundlegend andere Anforderungen als Podcastrecording.
Auphonic, Podlove, Sondersendung 00:11:26
(Blogeintrag bei Auphonic) — "ADN geht nicht unter." (Tim) ("Hurra, ich kann Gitarre spielen!" - "Für Auphonic reichts!" (hukl, Denis)) — (Akustisches) Übersprechen — Kammfiltereffekt — Das Sendezentrum: Holy Church of Podcast — Jede Aufnahmespur hat seinen eigenen Aktivitätsstrom — JSON — Metadaten — Clemens schlägt automatisches Überspringen unbeliebter Personen vor — Auch Einspieler werden auf einer eigenen Spur aufgezeichnet, Möglichkeit abschaltbarer Hintergrundmusik — Podlove (Twitter — ADN) — Die Sondersendung aus dem Sendezentrum.
re:publica-Netzwerk 00:25:49
IPv4 — IPv6 funktionierte immer (IPv6) — 148 WLAN-Access-Points wurden verbaut — Router-Firmwareupdate brachte neue Probleme mit den Access-Points — Bei Regen tritt Wasser in die Hallen von unten aus den Gullis ein — Die neue Firmwareversion leitete nicht alle IPv4-Broadcast-Pakete weiter, auch DHCP funktionierte daher nicht — DHCP — Neubooten der Geräte per Script half — 10700 Netzwerkgeräte waren insgesamt angemeldet — Multi-/Broadcast muss im Wifi dem schwächsten Empfänger angepasst werden — Clemens dankt den NOC-Helfern — Durch bidirektionale Glasfasern konnte die Bandbreite verdoppelt werden — SFP-Connector — Linuxtag und Droidcon — PPPoE — DHCP — ISP — DHCP Server auf dem Congress sind möglich, Verantwortliche werden aber geteert und gefedert — Tim war Streaming-Kunde — VOC — IPv6 Link local — IPv6 Link local — co-up Coworking Space — C-Base hat zum Zeitpunkt der Sendung kein IPv6 — Wooga hat eine Woche zuvor IPv6 bekommen — ssh — "Der Chinese saugt uns den Akku leer." (Tim) — NAT64 — Apples Services benötigen IPv4 Adressen — Clemens hat sich die Live-Streams angesehen — Tim findet, dass die re:publica und der CCC die beiden "geilsten" Konferenzen in Deutschland sind (re:publica — CCC) — "Der Kongress geht im OSI-Schichten-Modell maximal bis Level 4" (Tim) (OSI-Modell) — Clemens definiert Layer 9 und 10 als Politik und Religion — "Layer 8 ist der User" (Tim) — "Denk' nicht in Layern, denk' in Schichten!" (hukl) — "Die riechen mir alle zu wenig nach Lulu!" (roddi) — "re:publica, ist schon ok." (Tim).
re:publica-Vorträge 01:06:52
Frank Riegers Talk "Wer soll uns regulieren?" — Sascha Lobos Talk "Rede zur Lage der Nation" — Felix Schwenzel "Wie ich lernte, die ..." — Moritz Metz "Wo das Internet lebt" — DeCIX — Marc Zuckerberg — David Hasselhoff (Mikko Hyppönen — F-Secure — Vorstellung auf der re:publica) — MIZ Potsdam — "Der Congress kann noch viel von der re:publica lernen" (Tim) — 2048 (spielen im Browser) — Denis hat mir dem gespendeten Flattr-Geld neue Reifen gekauft — "Flattr hilft wirklich sehr!" (Tim) — Die Verwendung der Flattr-Spenden wird diskutiert — Flattr gilt als Einnahme, man kann Audioequipment steuerlich absetzen.
Web Server Performance Testing 01:23:49
Maria DB ist ein Fork von MySQL (in der Wikipedia) — Die Namen der Datenbanken basieren auf den Namen der Töchter des Hauptentwicklers Windenius (Michael Windenius) — MySQL — ZFS — MTBF — NAS — VPN — Hukl hat beim Ruby User Group Meetup einen Vortrag über ZFS gehalten — Btrfs — Tim hält 128 Bit für eine gute Basis, um zu rechnen, wenn man nicht weiß, wie groß die Zahlen werden — "128 ist das neue 64." (Tim) — Pixelpark — Denis erzählt von seinen Erfahrungen mit OpenZFS on OS X — Hukl empfiehlt den HTTP-Benchmark "Apache-Bench" nicht — HP — Wrk — Tsung — Stunnel (Stunnel in der Wikipedia — Varnish) — Hukls Software schafft mit einem 12-Kern-Xeon bei 2,4GHz pro Kern und 32GB RAM etwa 11000 Sockets, 500 Connections und 6000 Sessions und pro Sekunde 1500 neue Sessions an einer 1-GBit-Anbindung; Load ist dabei 2-2,5 — OpenSSL (AESNI) — Load Balancing — nginx — Lua — HAProxy — Lighttpd — Hukls Team wurde immer mal wieder durch temporäre Fehlkonfigurationen zurückgeworfen — Packet Filter pf — Core Dump — llvm — gmake (lldb) — JRuby — Erlang — Hukl bedauert, dass er nicht weiter an diesem Projekt arbeiten darf — Denis empfiehlt eine Website, auf der alle möglichen Mac-Pro-Erweiterungen beschrieben werden — Auch beim neuen MacPro lässt sich die CPU tauschen — BIOS — IPMI — Warum haproxy SSL auf BSD kann — Selbstfahrende Autos — "Wir mussten sie aus bildungspolitischen Gründen umbringen" (Tim) — Bitcoin und Pooling.
Mac Pro 02:10:33
Tim hat heute den neuen MacPro das erste mal gesehen — "Bondage-Appliance" (Tim über die Kabel am neuen MacPro) — "Mein kleines Rechenzentrum." (Tim über seinen Mac Pro) — "From my cold dead hands!" (Tim würde seinen Mac Pro nicht abgeben) — "Performance am Pixel." (Tim über die Anforderungen an den neuen Mac Pro) — Power Mac G4 Cube — Tim beschwert sich über die aktuelle Mac-Software: Numbers, Pages, Keynote, iOS7, GarageBand (Numbers — Pages — Keynote — iOS7 — GarageBand) — Final Cut und Logic Pro sind eher besser geworden, findet Hukl (Final Cut Pro — Logic Pro) — Tim rantet über Keynote — Teichschlammsauger SR 2000 (Kondom zweimal benutzt) .
Maps 02:23:11
Hukl findet Apple Maps immer besser — Um die Apple Maps API in einer Mac App zu nutzen muss die App über den Mac App-Store verkauft werden — Hukl findet Apple Maps in Berlin jetzt benutzbar — Tim erklärt wie man das alte Google Maps zurück bekommt (Unten rechts "?"-Sprechblase => Return to old Google Maps) — Roddi regt sich darüber auf, dass bei Google Maps gezoomt wird, wenn man die Scroll-Geste benutzt.
App.net Future 02:29:14
(App.net — Blogpost zur Entlassung aller Mitarbeiter von App.net) — Die Entwicklung wird eingestellt, der Betrieb geht weiter — Bestandteile der Software werden Open Source (Alpha — Omega) — Twitter ist tief in den roten Zahlen — Twitter erlaubt bis zu vier Fotos pro Tweet ("Das heißt ihre Faceerkennung ist nicht so geil, man soll ihnen helfen" (Denis)) — Tweetbot (Tweetbot in der Wikipedia) — Echofon — Twitterrific — "Was hat Twitter jemals für uns getan?" (Tim zitiert aus 'Das Leben des Brian') (Das Leben des Brian — "Was haben die Römer jemals für uns getan?") — "Ich will Zukunft!" (Tim) — the.appstract.net (verweist momentan auf) — ADN-Diskussion auf Trello (Trello in der Wikipedia) — App.net Backer — Spekulationen über einen möglichen ADN-Käufer — Tim bringt Dropbox ins Spiel — Roddi sieht eine große Hürde im Preis für den kleinsten Dropbox-Account — Es gibt keinen FreeBSD-Client für Dropbox und hält dort OwnCloud für die interessantere Alternative (OwnCloud in der Wikipedia) — WebDAV — Tim lobt das Verhalten der ADN-Macher, frühzeitig auf die Probleme zu reagieren — Tim lobt die entstandene ADN-Infratruktur (Felix — Riposte) — "Ich dachte Teeren und Federn." (hukl) — "In einem Jahr ist das Ding immer noch da!" (Tim) — "In einem Jahr ist es verkauft." (roddi) — "Du gehst ja auch nicht in schlechte Bars!" (Tim versteht nicht, warum man sich zur Twitter-Nutzung überreden lässt) — Mutantenstadel — Etagere — Tim erzählt von einem Erlebnis in einer Leipziger Bar im Jahr 1988 — "Und ich war mittendrin. Und es war wie Facebook!" (Tim) — Clemens empfiehlt den sowjetischen Science-Fiction-Film "Roboter im Sternbild Kassiopeia" ("Es ist sehr traurig, aber es ist nicht vorbei!" (Tim) - "Wir können ja Freunde bleiben!" (Hukl)) — RSS — "Tweet' die Hälfte!" (Hukl).
Schneier's Law 03:15:51
Roddi wurde von Philip angesprochen — Norx.io — Kryptochef — Schneier's Law.
Apple und Beats 03:21:01
Gerüchte über Beats-Kauf — Noise Cancellation — Dr. Dre ist Gründer der Beats Electronics (Beats Electronics) — Tim spekuliert, dass Apple vielleicht einen kleinen iPod in die Kopfhörer einbauen will — "Bumm, Suck, Return!" (Roddi) — Angela Ahrendts.
The Martian 03:33:46
Ridley Scott — Matt Damon — Good Will Hunting — Bourne Serie — Team America — The Martian soll verfilmt werden.
Kabel 03:38:28
Roddis Kabelkonstruktion — Clemens wundert sich nicht, dass Roddis Konstruktion auf diese Länge so gut funktioniert hat — Moderne Switches können dazu überredet werden, Kabel durchzumessen — iperf — Roddi konnte sich nicht erklären, warum seine iperf-Messungen sehr unterschiedliche Ergebnisse ergaben — Die Hörer werden um Hilfe gebeten.
Verabschiedung 03:46:17
Nächste Sendung in zwei Wochen (28.5.2014) — Raumzeit wird weiterlaufen — "Deshalb hat's Tim nie zum Manager geschafft!" (Roddi scherzhaft über die zu lange Management-Zusammenfassung der Raumzeit-Nachrichten) — Die Videos vom Sendezentrum kommen bald, vorher gibt es Videos vom Podcast-Workshop — Intro.
Outro 03:51:39
(Audio) .

Apr 24, 2014 • 4h 18min
FS131 Vier Maschen pro Pixel
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Knithacking — Orchidarium mit IPv6 — Software Defined Radio — Heartbleed Aftermath 2 — Zertifikatswahnsinn und Internet nach der Apokalypse — DSL Debil — OSX Design — Unicode Normalisierung und Dateisysteme — Router und Network Management Tools
Mit Denis und hukl fehlen gleich zwei gewohnte Mitstreiter, dafür gibt es in dieser Ausgabe hervorragende Verstärkung: wir begrüßen Fabienne Serriere in unserer Runde, eine talentierte Hardware Hackerin mit schwarzem Gürtel in allerlei technischen Disziplinen ausgestattet und nie verlegen um ein kreatives Projekt – von automatisierten Strickmaschinen bis Orchidarien mit IPv6.
Dauer: 4:17:58
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Letterboxd
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
Clemens Schrimpe
roddi
GitHub
Mastodon
Website
Amazon Wishlist
Fabienne Serriere
Twitter
Website
David Scribane
(Previously: Ohne Streamabbrü)
Twitter
Soundcloud
Website
Amazon Wishlist
Die Shownotes
Twitter
Website
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
Intro 00:00:00
Previously on Freak Show — Intro — Alles mehrfach gebootet!.
Begrüßung 00:01:40
"Also mir ist farbig" (roddi) — Heute ohne Denis und hukl, aber mit Fabienne Serrière — 1Password — Freedom Fries.
Hacksport Stricken 00:06:04
Engadget — Time Warner — AOL — Hardhack.org — Florian Holzhauer — "Das dritte Camp" — Nick Farr — Loft, Boston — Hackerspace — Electronic + Textile Institute Berlin, etib.org — Travis Goodspeed — Top Scroller Videospiel — "multithreaded banjo dinosaur knitting adventure 2D extreme" — fabienne.us — club mate cosy by fabienne — Arduino — Rotary Encoder, Wählscheibe — Knitic — all yarns are beautiful (auf Twitter) — The Algorithmic Beauty of Sea Shells — Strickmaschinen — Hacking the Brother KH-930e Knitting Machine — The Orchidarium — BeagleBone board — energenie steckdose (bei Amazon — eingebaut im Orchidarium) — Mate-Cosy, ein Club-Mate-Wärmer — 4 Maschen pro Pixel lassen gestrickte QR-Codes leichter scannen — "Dinge, die mir schon immer den Schlaf geraubt haben" (Clemens) — Roddi hat in der Nachbarschaft einen Steinmetz, der nach Wunsch einen QR-Code auf den Grabstein meisselt — Steinmetzmeister Albrecht aus der Bergmannstraße — Silver Reed — Silver Reed wird von Fabienne nicht empfohlen — Nowosibirsk — Roddisibirsk FS130 — Know your meme — Frogging, "because you RIBBIT!" (Fabienne) — Manomama Sina Trinkwalder aus Augsburg (WRINT WR115 Folge von Holger Klein) — Jaquardweben — Stoll — MIT Media Lab — GPS-Maschinenortung.
Hacksport Funken 00:49:14
Software Defined Radio — Wedding — Realtek RTL2832U — Osmocom — ADSB RTL-SDR 1080 MHz — USRP — Hack RF (Michael Ossmann) — Jawbreaker — Amateurfunk-"lizenz" — ISM-Bänder — Harald Welte — CRE087 mit Harald Welte zu Software Defined Radio — ADSB (Ping) — Jade Hase (Travis Goodspeed - Hillbilly Tracking of Low Earth Orbit Satellites — Vortrag auf dem 30c3) — FFT — Low Earth Orbit — Clemens hat einen HDMI-Stick dabei — "Ein /dev/null Bildschirm" (roddi) — Die Auflösung des nicht Bildschirm ist variabel bis zu 1080p — Dogecoin — Tim und Fabienne sind sich uneinig über die korrekte Aussprache von "Doge" — Clemens: "Ich les mal nen bisschen Fefe inzwischen".
Heartbleed 01:17:27
Datagram Transport Layer Security — Clemens erklärt, warum er bei der letzten Sendung nicht da war (Er war nicht da, weil er neue Bäume geliefert bekommen und gepflanzt hat) — OpenBSD (FreeBSD) — Malloc (Speicherverwaltung) — LibreSSL — OpenSSL Valhalla Rampage — XKCD 1354 — POSIX — Poster für C Programmierung "True Bugs Wait" — FIPS, Federal Information Processing Standards — Natalie Silvanovich — Natalis Vortrag zu Tamagotchi 29c3 (Fortsetzung zum 30c3 — "True Bugs Wait"-Poster) — Andreas Bogks Vortrag beim 30C3 (Andreas Bogk) — EasterHegg — Hacker-Jeopardy beim 30C3 — Family Feud (Familienduell) — Chaosradio 200 live — Backshop (Chicken = Huhn) .
Krankengeschichten 01:36:57
(Roddi hat sich auf dem Weg zur letzten Freakshow-Sendung verletzt) — Berliner "U2" — Berliner "M10" ("Was sie haben keinen Fahrschein aber eine Bierflasche, ja sie dürfen mitfahren" (roddi)) — Muskelfaserriss — Blinddarmentzündung — Eine Zuwachssicherung ist ein Incremental Backup — Fabienne hat sich als Mars-Astronautin beworben, wurde aber nicht angenommen — Das Bewerbungsverfahren bei der NASA ist einfacher als bei der ESA (Raumzeit 11 - Astronautenausbildung — Samantha Cristoforetti) — Gravity — Roddis Buchempfehlung: The Martian — Fabienne plant für dieses Jahr, mit dem Hubschrauber-Flugschein zu beginnen, den Tauchschein und eine amerikanische Amateurfunklizenz zu erwerben — Mit Muskelkraft betriebener Hubschrauber.
Zertifikate 01:58:48
Clemens beklagt, dass die Freakshow meistens bei so aktuellen Themen wie Heartbleed zu spät ist — Man-in-the-Middle-Angriff — StartSSL (in der Wikipedia — bei Twitter) — Certificate Revocation — OCSP — Chrome nutzt per Default kein OCSP, weil Sie es für kaputt halten — Revoked (im Archiv) — Mitigation — DNSSEC — "Google ist doch nicht evil!" (Tim spielt auf Googles Motto an) (Googles Motto in der Wikipedia) — Revoked Cert Testseite — Freifunk ("Dieses Projekt ist sehr deutsch und sehr undokumentiert" (fbz)) — Fabienne sieht einen tagelangen Internetausfall voraus — OpenSSL — Root CA — TLSA Validation — Fingerprinting — Proxy — TLSA Validator — test.schrimpe.de — FreeBSD.
Schlechtes Internet 02:28:34
DSLmobil GmbH — CPE — Clemens rantet über die fehlende Bereitschaft, einen ungedrosselten, symmetrischen Internetanschluss anzubieten — "Das ist im Uplink Funktionalkaputt" (0,2 ‰ der Verfügbaren Upload Bandbreite wird angeboten) — NetCologne — "Ich telefonier nicht. Ich brauch' Packets!" (Fabienne) — "Mein Double-Facepalm des Tages!" (Clemens) — Tim erwähnt, dass er sich OMG WTF PDF (27C3) angehört hat (Upstanding Hackers - Hackers) — OCAML — Clemens pluggt eine App — Hurricane Electric — he.net Tools.
Apples Design-Trend 02:51:33
"Hörst du die obsolet-Glocken klingeln?" (Roddi zu Tims iOS7-Verweigerung) — "Keine Buttons!" (Tim regt sich über XCode auf) — "Ich warte ja noch darauf, dass es mir gefällt." (Tim hat schon zwei iOS7-Geräte) — "Damit könnten sie mich ja wieder kriegen. Wenn sie Quatsch 'rausnehmen." (Tim hat Hoffnung).
Software-Umstellungen in der Metaebene 03:00:27
Clemens hat Ubuntu 14.04 LTS auf ein altes MacBook installiert — Unity Desktop — Tim hat kürzlich FreeBSD 10 installiert — Vergleich Linux und BSDs — VM, Virtuelle Maschine — Tim hat die Metaebene auf zsh und Bittorrent-Sync umgestellt (zsh) — bittorrent sync — "BITTORRENT SYNC. WHAT COULD POSSIBLY GO WRONG? WHAT COULD FUCKING GO WRONG?" (Clemens) — Unicode Normalisierungsprobleme mit ZFS on Mac — Clemens empfiehlt spezielle ZFS-Einstellungen, falls man iTunes einsetzen möchte — Der Xcode iOS-Simulator nutzt das caseinsensitive Filesystem von MacOS, iOS auf dem Gerät ein casesensitives Filesystem.
Roddis Osterstory 03:16:42
Roddi erklärt, wie er es geschafft hat, dass sein Sohn nicht mehr an den Osterhasen glaubt — "Es gibt da ein RFC für. Osterzeug oder so" (Fabienne).
Cosmos 03:20:00
Spiegel: "Bizarrer Dokumentarfilm: Wenn sich die Sonne um die Erde dreht" — Cosmos: A Spacetime Odyssey — Neil deGrasse Tyson — Cosmos: A Personal Voyage — Know Your Meme: Neil deGrasse Tyson — Brian Greene — Das elegante Universum von Brian Greene.
Netzwerkkram 03:26:45
Ubiquiti — Freifunk (Ubiquiti Werbespot - "Cysco" Replacement) — Diffie-Hellman-Schlüsselaustausch — Diffie Hellman mit Farben erklärt — "I invented it" (CRI008 - Interview with Whitfield Diffie) — "Whitfield Diffie sieht aus wie Willie Nelson" (Fabienne) — "2 Gigabit Uplink in der Station, bringt Euch Kabel mit" (Clemens) — Observium — Fabienne hat auch im Team von Observium mitgearbeitet — Clemens benutzt in der Station zum Networkmonitoring ein Apple TV an einem TFT in Verbindung mit einem 24h Video von Pharrell Williams' "Happy" Video — 24h of Happy — Netdot — Virtual Appliances von Observium — RackTables — "Familie ist die harte Variante von Kunde" (roddi) — Auf der re:publica 2014 wird keine Freakshow stattfinden — Zum Thema Freakshow auf der re:publica: "Am Ende funktioniert sogar das Streaming noch" (Tim) — Roddi erzählt nächste Sendung von Crypto — "Endlich haben wir Ihn kaputt gespielt" (Tim, zu Clemens).
Outro 04:16:24

Apr 9, 2014 • 3h 34min
FS130 Intergalaktischer Autoscooter
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Heartbleed OpenSSL Bug — Task Manager Clouds — Roddisibirsk — WWDC Lotterie — State of Apple — Reactive Functional Programming — Regular Expressions — NASA Open Source — Schiffsdrohnen
Ohne dass wir es in dieser Folge erwähnen, ist dieser Podcast so ganz nebenbei 6 Jahre alt geworden. Der alte Name erscheint uns dabei wie ein Echo der fernen Zeit, denn inzwischen ist die Freak Show für uns nur noch die Freak Show. Und die 130. Ausgabe geht daher bewährt vor und wir widmen uns den aktuellen Themen, allen voran dem desaströsen OpenSSL-Bug made in Germany. Außerdem sinnieren wir über Wohl und Wehe von cloudbasierten Task Managern, den traurigen Pfad, den Apple eingeschlagen hat, neuen funktionalen Programmierkonzepten und wie man Regular Expressions lernen und trainieren kann. Wir ermuntern dazu alle, den Lunar Lander von 1969 neu zum Laufen zu bringen und den Blick nicht von coolen Raumfahrt-Missionen wie Rosetta oder der Falcon Heavy zu lassen. Dazu noch ein Previously der Sonderklasse. Was will man mehr?
Dauer: 3:34:02
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Letterboxd
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
hukl
Twitter
GitHub
SMYCK
Thomann Wishlist
Amazon Wishlist
Bitcoin
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
roddi
GitHub
Mastodon
Website
Amazon Wishlist
David Scribane
(Previously: Mt. Gox)
Twitter
Soundcloud
Website
Amazon Wishlist
Die Shownotes
Twitter
Website
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
Intro 00:00:00
Previously on Freak Show — Intro.
Begrüßung 00:01:54
Hukl kaufte ein Kissen bei Betten Anne — Applaus für David — Heute sind keine Streamabbrüche geplant — Tim tauschte den Switch in der Metaebene — Alle da außer Clemens — OSC Touchpad.
GotoFail vs. OpenSSL 00:04:44
Apple "Goto Fail" (OpenSSl-Bug "Heartbleed" — Heartbleed) — Security Software kann auch noch viele Bugs haben — CompuServe (Ankündigung zum Vortrag 1995 - Warum Internet Scheisse ist von Tim und Frank Rieger) — Proxy Server — "Das Internet ist brüchig." (Tim) — TLS — Der verantwortliche Programmierer Robin Seggelmann ist deutscher Herkunft und arbeitete später bei T-Systems (Robin Seggelmann — T-Systems) — Fefes Verschwörungstheorie — SCTP — Erdgeist — UDP — "Es ist jetzt sehr verkürzt, wenn ich sage, der hat irgendwie seinen Doktortitel damit gemacht, dass er SSL kaputt gemacht hat." (roddi) — "Didn't you get the Memo about this?" (Tim zitiert aus dem Film "Office Space") ("Memo"-Szenen aus Office Space — Office Space) — Git-Commit bei OpenSSL mit LOL-Pics in den Kommentaren — Devopsreactions — GitHub hat schnell auf den OpenSSL Bug reagiert. Keys und Certificates neu generiert. — Heartbeat — MTU — Bekannte und vorhersehbare Kommunikation ist doof für Crypto — Perfect Forward Secrecy — "Quelle: Twitter." (roddi) — Der SSL Bug war schon 2 Jahre bekannt — "Machst Du erstmal gar kein Krypto, kann nix passieren!" (Tim) — SSH — Bitcoin ist betroffen, aber schon geupdated — "Wir haben einen Remote Kill Switch" (Roddis Apps haben alle eine Möglichkeit, zurückgerufen zu werden) — "Benutzt Versionsnummern!" (Tim) — "Reboot tut gut!" (Tim) ("MM009 – Reboot tut gut") — Die FreakShow hat eine neue tolle Archivseite — Max — Tim dankt allen, die die "Contributors" flattern — Denis schlägt vor, Sendungsankündigungen auf der Seite der Freakshow zu veröffentlichen, um Livehörer am Flattrwettbewerb teilhaben zu lassen.
Software-Entwicklung und Projektmanagement 00:34:04
TrelloWeb App — "Trellokarte, das klingt ja so agile" (hukl) — Agile — Kanban-Style — Trello nutzt Markdown — Podlove wird mit Trello entwickelt — "Ideen-Inkubator" (Tim) vs. "Icebox" (hukl) — Der Chat empfiehlt u.a Jira und Confluence (Jira Demo — Confluence) — "Wer Jira empfiehlt, der empfiehlt auch SM Studios und Nagelkissen..." (Hukl) — Asana — Pivotal Tracker (Velocity Concept (Jira Connect – Client für das iPad) — Skype — "Microsoft hat Skype schön NSA kompatibel gemacht" (Tim) (Artikel bei Heise) — HipChat von Atlassian — "Basecamp ist schrecklich!" (hukl) (Basecamp) — Trac — CamelCase — "Kalendersoftware ist dann auch Scheiße... Freakshow berichtete." (Tim) — Kalenderdiskussion wird vermieden — Redmine — Bugzilla.
Roddisibirsk 00:53:26
"How Russland can it get?" (hukl) — Novosibirsk ist die drittgrößte Stadt von Russland nach Moskau und St. Petersburg — Größenvergleiche zu deutschen Städten — Ob — Novonikolaievsk, heute Nowosibirsk — Codefest Russia — 2GIS — "Man sollte russisch können." (roddi) — Treibstoff kostet dort zwischen 0,50€ und 1€ (weltgrößter Erdölproduzent) — WLAN ist überall kostenlos (wenn es funktioniert) — "Heizen können die Russen!" (roddi) — In Tokio werden Regenschirme geteilt — Klima in Nowosibirsk — U-Bahn Fahrkartenautomat in Nowosibirsk der Nummernblock ist nur für die Anzahl der Fahrkarten. ("Sommer in Berlin – der schönste Tag im Jahr!" (hukl)) — Microsoft hat die Veranstaltung gesponsort — Jack Daniel's "Red Label" — Ein Mexikaner trank einen Russen unter den Tisch — Bei der NSConf in London gab es ein Whisky-Lab — Single Cask (Einzelfassabfüllung) — Roddis Vortrag über iOS (Roddi auf Youtube) — Java (PHP — C-Sharp) — Objective-C — Roddi hält die Objective-C Fahne hoch — Jet Brains — QA (Frontend) .
WWDC-Lotterie und Baseband-Gerüchte 01:18:10
Die WWDC Karten sind schon weg — Der ehemalige Podcast-Kollege 343Max arbeitet jetzt bei Facebook — hukl reicht einen Blogeintrag zu Varnish nach: "Why no SSL" (Poul-Henning Kamp) — Oracle — Kuala Lumpur — "Das Baustellenproblem" (Tim) — Oracles DB hat 70 Millionen LOC — Apple-Gerücht: Das Baseband wird zukünftig selbst gebaut — Baseband — Im Mac wäre ein Absturz des Baseband-Chips nicht so schlimm — FCC — Strukturgröße — ARM — DSP — Softmodem — @343Max hat sich immer eine iWatch gewünscht — Die Firma ARM — LLVM (in der Wikipedia) — Refactoring — Subversion.
Functional Reaktive Programming 01:40:30
Reactive Cocoa — Functional reactive programming — "Massive View Controller" — Model View Controller (MVC) — Elm (Pong Demo) — Pong.
WWDC-Wünsche und Cloud 01:49:07
Walled garden — Air Drop — Denis stört der Datenaustausch bei iOS und Mac, der nach Apple über iCloud laufen soll — Tim ist von Apple nicht mehr "excited" — Denis möchte seine eigene Cloud benutzen dürfen (iCloud — iCloud-Vergleich mit Heizkostenzähler - der Nutzer muss es zahlen und darf sich den Anbieter nicht aussuchen.) — CarPlay — "HFS++" (Tim) "HFS#" (roddi) — "Alles, was mit iCloud zu tun hat, ist Schmerzen!" (Tim) — Düstere Vorhersagen für die nächsten Apple OS Versionen — Gamecenter-App — Roddi findet, dass Amazon die einzigen sind, die ihre AppStore-Suche im Griff haben — Tim würde gerne Filme auf das iPhone laden — DMZ — "Filesystem heißt das" (Denis) — 1984 Commercial — "Sklave der Cloud!" (Denis) — Live-Sync-Test in der Metaebene — "Ich lass mal was von der iCloud rein!" (hukl öffnet ein Fenster) ("[Microsoft hat] einen neuen Chef – der schwitzt nicht mehr so!" (Tim)) — Microsoft — Satya Nadella ist neuer Microsoft-CEO — "Das mit der Cloud werden wir eh nicht mehr los." (Tim) — "Mein kompletter Computing-Alltag ist Cloud-basiert." (Tim) — "Was für ein Niederschlag" (Tim) — Dropbox (Dropbox) — Vertrauen in die (Podcast)Cloud — Wordpress — Dienste die nicht mehr leben: Ping, Google Wave, Google Reader. — Ping — Google Wave — "Mach ich alles mit OpenSSL" (roddi) — hukl will eine Abfrage beim Schließen der Konsole ausschalten — "Manchmal ist dieser Podcast doch zu was zu gebrauchen!" (hukl ist dankbar für denis' Hilfe) — Roddi brachte 2009 iPhones aus Italien mit — "Barometer für 'Level of Apple excitement'" (hukl) — In den letzten 6-12 Monaten geht es mit Apple eher abwärts, meint hukl — Linkinus — "Freakshow Selbsthilfegruppe" (hukl) — Roddi empfiehlt "The Martian" von Andy Weir — Powell City of Books < — Reaper — Gesungene Werbung für die Shownotes.
Reguläre Ausdrücke 02:40:42
RegExp — "Regular Expressions sind ein Dialekt von Brainfuck" (roddi) — Tim findet RegExr ganz toll — RegEx-Kreuzworträtsel — In FreeBSD und Mac OS X wurde das 'grep'-Kommando verändert, sodass man jetzt GNU grep nachinstallieren muss, um Perl RegEx nutzen zu können — "Rubular.com kann man auch zum RegEx testen verwenden." (hukl) — "Die coolste E-Mail: $@us" (roddi).
NASA goes Open Source 02:54:10
NASA — Open Source NASA Meldung — Alte Apollo-Software — Ferritkernspeicher — Der Ausdruck des Quellcodes wurde durch abfotografieren und eintippen digitalisiert — "Dann lässt Du's auf einem Core-i7 laufen und machst irgendwie 2000 Mondlandungen in der Sekunde, oder was?" (roddi) (Intel-Core-i-Serie) — Iron Sky (Film) — Rosetta (ESA-Website) — Lego-Rosetta Lander (Using LEGO to simulate ESA's touchdown on a comet) — NASA darf nicht mehr mit Russland (Roskosmos) zusammenarbeiten () — ISS — Falcon Heavy.
Schiffsdrohnen 03:21:35
Drohnen-Schiffe — Containerschiff — "Mann-über-Bord-Knopf" — Piraterie — "Der Pirat von heute kommt mit dem iPad." (Tim) — Sim City — Microsoft Windows XP wird nicht mehr offiziell unterstützt — Internet Explorer 6 ist damit tot — Der CCCB hat jetzt auch Dienstags ab 19h geöffnet — Verabschiedung.
Outro 03:30:52
(Freakshow Audio von Florian Erlbeck — "Mt. Gox - Nichts Genaues Weiß Man Nicht") .

Mar 27, 2014 • 3h 58min
FS129 Einfach mal die Internet-Schnauze halten
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene
Kompression – ZFS – Bitcoins – 2048 – Facebook kauft Oculus – Drucken und Scannen für die Kunst – keybase.io – zsh – WebAudio – Multipeer Network – Mozilla
Leider wieder geplagt von Streamabbrüchen bringen wir trotzdem eine neue Sendung souverän über den Äther. In Vollbesetzung widmen wir uns viel technischen Themen und wagen die eine oder andere Grundsatzdiskussion rund um den richtigen Umgang mit Kryptographie oder "Freiheit".
Dauer: 3:58:29
Tim Pritlove
@timpritlove@mastodon.social
Website
Letterboxd
Bluesky
Amazon Wishlist
Liberapay
SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software
Paypal
Clemens Schrimpe
hukl
Twitter
GitHub
SMYCK
Thomann Wishlist
Amazon Wishlist
Bitcoin
Denis Ahrens
Twitter
Amazon Wishlist
Bitcoin
roddi
GitHub
Mastodon
Website
Amazon Wishlist
David Scribane
(Previously: ISP leichtgemacht)
Twitter
Soundcloud
Website
Amazon Wishlist
Die Shownotes
Twitter
Website
Xenim Streaming Network
Twitter
Website
Shownotes
Intro 00:00:00
Previously on Freak Show — Intro — "Ich finde jeder sollte einen haben" (Tim) — Obama will die NSA reformieren, sogar Snowden begrüßt die Pläne — Freakshow Archiv — Denis ist zu leise, aber Tim verändert roddis Kopfhörer-Lautstärke — "Gibts schon Themen?" (Denis) ("'Was bist du von Beruf?' – 'Ich bin URL-Eintipper'" (Tim)) — "Wenn das so wäre, [dann] wäre die Katze auf jeden Fall schon mal schwarz" (Denis) — Angorakaninchen — Schweine mit schwarzem Hinterteil.
Kompression 00:11:00
LZ4 Kompressionsalgorithmus — Real Time Data Compression Blog — Huffman-Kodierung — ZFS verwendet bisher LZJB (benannt nach Jeff Bonwick) — Denis hofft auf neue Features in ZFS — Kompression in HFS: Algorithmus unbekannt, benutzt vermutlich nicht LZ4, da nicht auf Block-Ebene (Manuelle Kompression per afsctool möglich) — LZ4 ist ein bisschen besser als LZJB im Komprimierungsfaktor, aber "reichlich schneller" (etwa 2x schneller) — "Jetzt noch schneller nicht komprimieren!" (Tim) — "No compression is faster than no compression" (Hukl) (Compression Hobbit – Yann Collet) .
Progammiersprachenentwicklungen und Parserbau 00:25:55
Erlang 17 bekommt Maps mit Patterns (Erlang Maps) — Lambda-Kalkül — Java 8 — Blogpost von Joe Armstrong — Maps-Syntax wird erklärt — Hash rocket "=>" — Funs — Rückwärtskompatibilität von Programmiersprachen Python 3.x vs. 2.7 und Perl 6 vs. Perl 5 — Strings in Erlang — Bit strings — Regular Expressions — Lexer — Parser (yecc – Erlangs Praser Generator) — Yacc Anspielung) — Bison — Bitte knistern Sie jetzt — Tipps zum Parsen — Anwendung im Compilerbau — Kaputtes UTF-8 Encoding — "Hast du gerade XML und 'rocksolid' in einem Satz gesagt?" (Clemens) — Lex — Yacc — Dank an Sören und Tobias für das Knistern — Down for everyone or just me — Roddi fragt nach einem Antivaderfilter in Auphonic (Der Auphonic Vader-Filter kommt) — zurück zu ZFS — Es gab schon vor OpenZFS on OSX Macversionen von ZFS — Bill Lumbergh (Lundman – Entwickler von OpenZFS für OSX) — OpenZFS for OS X 1.2.0 — Extended Attributes — Resource Forks — Clemens will live OpenZFS for OSX ausprobieren — Boot von ZFS funktioniert nicht — open-zfs.org — Checksum — ZFS Snapshots werden von Hukl angepriesen — “Is this good for the company?” (Office Space) — Kein Klickibunti, nur Command line tool — Geeignet für "Mittel-Nerds" (Clemens) — FreeNAS — HP Proliant — FreeNAS klingt nach dem Klickibunti-Wunderland des Network Attached Storage — Plex Media Server — XMBC — Die genaue Vorgehensweise um ZFS auf der SD Karte zu installieren wird besprochen — Netzwerkdebugging — Clemens möchte eigene Hardware zum Test der Netzwerksituation mitbringen — PPPoE — ZFS wird auf der SD-Karte ausprobiert — Clemens ist zufrieden, hukl jubelt.
Bitcoin 01:05:52
200.000 Bitcoins wurden bei mtgox wieder gefunden — Cargolifter AG — Priorität von vorhandenen Geldmitteln: 1. Insolvenzverwalter, 2. Angestellte, 3. restliche Gläubiger (sinngemäß roddi) — Bitcoins in der Sofaritze — Bitcoin Client Version 0.9 — Ram Disk — sipa (Pieter Wuille) (Er empfahl die Option dbcache=1000) — Release Notes — Denis berät Tim wie er seine Wallet fixen kann — Hukl rantet über lokalisierte commandline-Tools — denis schlägt Spenden für das Interface vor — Hass für Qt — Sublime Text — Reaper — TrollTech — "Richtig zuende geht es erst, wenn es auf Sourceforge landet" (Denis) — digia.com — Clemens analysiert das Netzwerk — BRAS (PPPoE-Gegenstelle) — Das Lumbergh Soundboard wird genutzt — Noch eine Bitcoin-Empfehlung — Denis empfiehlt den Haken bei "Spend unconfirmed change" zu entfernen — “Pritcoins” — Auroracoins — Dogecoins — Hukls Kollege nutzt ein Skript um mit den neuen Cryptocoins zu traden — Tim ist mit der Streaminglösung nicht zufrieden — Telekom-Mitarbeiter werden um Hilfe angerufen — Mitteilungsfreudige BRAS — Hukl schlägt vor über 3G zu streamen — "Mal [...] die Internet-Schnauze halten" (Hukl) — Hukl gibt Tim seine SD Karte zurück (“‘ZEVO - wisch und weg’ lässt sich nicht entfernen!” (hukl)) — "ZEVO is here to stay" (Clemens) — Laut Tim haben nur zwei Podcast ZFS als wiederkehrendes Thema — John Siracusa (Bei Debug — Accidental Tech Podcast) — hukl erzählt von seinen Studenten an der UdK — Student findet freilaufende Drucker und Scanner — Student druckt einfach mal drauflos auf den fremden Druckern — GoDaddy Domains by Proxy — eMail-Adressen und Markenrecht — Clemens will mal was probieren und bootet die Fritz!Box mal durch — Das Team summt Jeopardy — Hackerjeopardy wurde auf dem 30C3 das letzte mal vom alten Team präsentiert — The Slow Mo Guys feuern ein Maschinengewehr — Roddi kennt Office Space nicht — Clemens erklärt das Problem — "Haste hier noch Platz für 1-2 19 Zoll Racks?" (Clemens).
2048 01:44:52
"Was hast du getan?" (Tim) — Flappybird in der URL-Zeile (Flappy Braille) — Braille — Flappy 2048 — AI zum Lösen von 2048 — Optimale Algorithmen für 2048 — Wie spricht man Doge aus? — 4096 — Doge-Meme — Shiba-Inu — Bildbeweis für die 4096 — Tim ist Meister der doppelten Verneinung ("Ich schaffe kein Spiel nie") — Denis erklärt, wie man 2048 spielt — Zak McKracken — "ZakMcKracken. Ist das was mit Skateboards?" (Tim) — Tim probiert Flappy Braille — Ashen Rift — Project Zomboid (FTL – Faster Than Light) — Bill Lumbergh — Bill Lumbergh Soundboard — Office Space.
Facebook kauft Oculus Rift 02:04:04
"Was ist das bitte mit Facebook und dieser Oculus-Bude?" (Tim) "Ja, ein Fail!" (Denis) — Oculus Rift — "Schokocalypse" — Instagram — WhatsApp — Cyberspace — Datenhandschuh — Jaron Lanier — Push to Talk für Denis ("Du kannst mich demnächst über Mumble einspeisen. Ich hock mich dann nebenan" (Denis) – "Aufs Klo" (Tim)) — notch Blogpost — Facebook creeps me out — "Das ist doch schön da haben sich zwei gefunden, die einen zum Kotzen bringen" (Roddi) — notch Blog Post — The Oatmeal: Running — Friendface — IT Crowd — Office Space — The Onion über Facebook — Der Postillon: G1-Gipfel: Putin wirft übrige sieben Staaten aus G8-Gruppe — Der Postillon: "Exklusiv: Ex-Kanzleramtsminister Ronald Pofalla wechselt in den Vorstand der Deutschen Bahn".
keybase.io 02:19:28
OkCupid — keybase.io — Keyserver — Tim auf Keybase — Node.js Packet Manager — Advocatus Diaboli — Man kann auch seinen privaten Schlüssel hochladen — Tim nutzt immernoch einen 1024 Bit Schlüssel — "Einfach mal die Internet-Schnauze halten!" (hukl) — "Egal,[...] wer seine private keys auf irgendwelchen Webseiten erzeugt, [der] gehört erschossen!" (Clemens) ("Die Terroristen nutzen Keybase eh nicht" (Denis) – "Die Terroristen sind eh nur vorgeschoben" (Clemens)) — "'Wasch mich, aber mach mich nicht nass', das gibt es noch nicht!" (Clemens) — "Es gibt nicht schwarz oder weiß, es gibt nur 50 Shades of Brown" (hukl) — Tim will mit einem eigenen Schlüssel Keybase testen — 1Password — iCloud Keychain — Zertifikatscheiße — S/MIME ("Du musst ja nicht deine nehmen, sondern einen Key. [...] Den du auch wechseln kannst." (Tim) – "Wie deine Unterhose." (hukl)) — Revocation Cert — Hukl lobt die Verbindung mit anderen Webidentitäten — "Wer ist eigentlich dieser Podcarsten?" (hukl) — "Hukl hat den längsten" (Tim).
zsh 02:51:41
"Themenblutgrätsche" (hukl) — Tim hat zsh zu seiner default Shell gemacht — zsh completion — "Das installiert brew, dann ist das in Ordnung" (roddi) — Oh my zsh — Vim Janus — "Wackeldackel, Klorollenmütze, Dufttannenbaum" (hukl) — Hukls dotfiles.
hukls Soundcloud Klon 03:03:22
BBC research and development — Peak.js — waveform-data.js — audiowaveform — Demo des Waveform Tools — Der zusammenfassende Artikel — Tim will die Waveformdaten von Auphonic erzeugen lassen.
Multipeer Connectivity 03:11:54
Firechat — Multipeer Connectivity Framework — Airdrop — Adhoc Wifi — Tim vermutet Multipeer Connectivity im nächsten OSX release.
Hardwarebastel 03:19:22
Roddi hat ein Board mit Atom CPU und 4x Gigabit gefunden — Hukl empfiehlt BIOS Updates — Netkas Grafikartenpimper — Denis preist ein Forumpost zu seiner nächsten Grafikkarte an — Tim will wieder die Karte mit dem weißen Gehäuse — Wilde Stromstunts mit der Grafikkarte im MacPro ("Die Frage ist: läuft irgendwas schneller damit?" (Tim) – "Ja der Stromzähler" (Hukl)) — Bei Roddi läuft Google Earth flüssig, trotz Retina Bildschirm — "Australien ist ja auch weiter weg" (Hukl) — "Das ist dein MacPro, der kann irgendwie nichts" (Hukl) ("An mein iPhone lass ich nur Wasser und iOS6" (hukl) – "Wasser ist keine gute Idee" (roddi)) — Nächste Folge mit tollem Thema von Clemens.
Mozilla 03:37:57
Blogpost zu Inklusion bei Mozilla — Brendan Eich — LGBT — "Das sind Grabenkämpfe, die eher für die Piraten reserviert sind" (roddi) — Mozilla Corporation != Mozilla Foundation — Verabschiedung mit Hinweis auf Clemens Cliffhanger.
Outro 03:53:15
If bitcoins were around in the '90s.