
Rasenfunk – Bundesliga | Männer
Wir analysieren an jedem Spieltag der 1. Bundesliga der Männer alle Partien und legen zusätzlich den Fokus auf einen Verein. Jeder kommt mal dran, alles wird besprochen. Neben dem Geschehen auf dem Platz besprechen wir mit unseren Gästen auch das, was daneben passiert. Am Ende jeder Bundesligasaison ziehen wir zudem im Rasenfunk Royal mit je einem Gast pro Verein sowie Expert*innen zu Schiedsrichtern & Regeln, den Torhütern und taktischen Entwicklungen ein ausführliches Saisonfazit. Zu unseren Gästen zählen Journalist*innen, Fans, Analyst*innen und Kommentator*innen. Es gibt noch vier weitere Feeds des Rasenfunks zur Bundesliga der Frauen, WM, EM und Nationalteams, zu anderen Ligen und mit Themen abseits des Platzes. Einfach in der Podcast-App nach "Rasenfunk" suchen.
Latest episodes

May 30, 2025 • 1h 59min
FC Bayern: Kampf mit den grauen Eminenzen (Saisonbilanz 24/25)
Obwohl mit Kompany ein beliebter Trainer gefunden wurde, geht der FC Bayern leicht wankend aus der Saison. Elisabeth Schlammerl über Vertragsverlängerungen, die Müller-"Katastrophe" und die Folgen der Absage von Florian Wirtz.
Unsere Bankverbindung hat sich geändert. Ihr müsstet bitte JETZT eure Daueraufträge umstellen!
Das sind die neuen Daten:
Empfänger: Rasenfunk GmbH
IBAN: DE77 1001 8000 0928 1695 47
BIC: FNOMDEB2
PLZ (für Auslandsüberweiser): 81539
Wenn ihr mit uns über diese Änderung diskutieren wollt oder Fragen habt, findet ihr dazu einen Thread im Forum.
Ihr habt mit eurer finanziellen Unterstützung diese Folge möglich gemacht – vielen Dank dafür!
Wir blicken auf die Saison von FC Bayern München in der Bundesliga der Männer zurück. Vielen Dank, dass ihr mit eurer Unterstützung diese Sendung möglich gemacht habt!
Der Rasenfunk hat keine Paywall und ist werbe-, sponsorenfrei. Wir finanzieren uns ausschließlich über euch Hörerinnen und Hörer. Wer erfahren möchte, wie man supporten kann, erfahrt alles Nötige unter: https://rasenfunk.de/supportersclub
Das ist unser Gast:
Elisabeth Schlammerl (freie Journalistin (u.a. FAZ, Tagesspiegel), Twitter, Buch-Autorin: Cacau - Immer den Blick nach oben, Trapattoni: Eine Hommage)
In dieser Reihenfolge geht es durch die Sendung:
00:00:00 | Drei Jahrzehnte als Bayern-Reporterin
00:06:34 | Eine mal wieder aufgeregte Bayern-Saison
00:16:53 | Die C-Lösung Kompany wird zur perfekten Lösung
00:37:00 | Im März starb die Hoffnung
00:48:51 | Max Eberl und die Macht der grauen Eminenzen
01:14:53 | Die Wirtz-Absage und ihre Bedeutung
01:26:58 | Kommunikationskatastrophe Müller-Abschied
01:34:37 | Gerüchte und Aufreger
01:43:20 | Saisonawards
01:56:41 | Verabschiedung
01:56:51 | Bitte unterstützt den Rasenfunk!
Aspekte der Saison
Aus der 6, 7, 8 wurde Trainer Nr. 1
Eberl und die Macht der grauen Eminenzen
Vertrags- und Transfergerüchte mit Höhepunkt Wirtz
Im März stirbt die Hoffnung
Trubel zum Saisonende
Die Saison als Fortbewegungsmittel: Transrapid und A380
Awards
MVP: Leon Goretzka
Unsung Hero: Eric Dier
Moment der Saison: das 1:4 in Barcelona
Hörer:innenumfrage
Wir brauchen euer Feedback Bitte mitmachen
Links zur Sendung
Rasenfunk Supporters-Club: Hier könnt ihr uns unterstützen
Lust auf noch mehr Fußballpodcasts: Hier gibt es eine Liste aller unser bekannten
Rasenfunk Royal 24/25
Hier findet ihr die Rückblicke auf alle Vereine, die Saison der Torhüter, der Schiedsrichter und eine Sendung zu den taktischen Trends dieser Saison. Einfach zur Saison 24/25 scrollen.
Alle Sendungen gibt es auch im Video auf unserem Youtube-Kanal
Vielen Dank an Julia Scholz (Bluesky), die Stimme des Rasenfunks!
Unterstützt unsere Show
Wer keine Sendung von uns verpassen möchte, kann uns auf diesen Social-Media-Kanälen folgen oder unseren Newsletter auf rasenfunk.de abonnieren:
Bluesky
Mastodon
Instagram
Twitter
Facebook
Youtube

May 29, 2025 • 1h 39min
1. FC Heidenheim: Zwischen Goliath und Underdog (Saisonbilanz 24/25)
Wo sind die Europa-Millionen? Diese und ernst gemeinte Fragen beantwortet Petra Neher im Gespräch über Heidenheims Spielzeit zwischen Europapokal-Euphorie und blanker Angst in der Relegation.
Unsere Bankverbindung hat sich geändert. Ihr müsstet bitte JETZT eure Daueraufträge umstellen!
Das sind die neuen Daten:
Empfänger: Rasenfunk GmbH
IBAN: DE77 1001 8000 0928 1695 47
BIC: FNOMDEB2
PLZ (für Auslandsüberweiser): 81539
Wenn ihr mit uns über diese Änderung diskutieren wollt oder Fragen habt, findet ihr dazu einen Thread im Forum.
Ihr habt mit eurer finanziellen Unterstützung diese Folge möglich gemacht – vielen Dank dafür!
Wir blicken auf die Saison von 1. FC Heidenheim in der Bundesliga der Männer zurück. Vielen Dank, dass ihr mit eurer Unterstützung diese Sendung möglich gemacht habt!
Der Rasenfunk hat keine Paywall und ist werbe-, sponsorenfrei. Wir finanzieren uns ausschließlich über euch Hörerinnen und Hörer. Wer erfahren möchte, wie man supporten kann, erfahrt alles Nötige unter: https://rasenfunk.de/supportersclub
Das ist unser Gast:
Petra Neher (1. FC Heidenheim-Anhängerin, Instagram, Bluesky)
In dieser Reihenfolge geht es durch die Sendung:
00:00:00 | Heidenheim international
00:03:31 | Start ins verflixte zweite Jahr
00:09:38 | Der Fall Lennard Maloney
00:16:11 | Rotation im Europapokal
00:19:55 | Ratlosigkeit in der Liga, Erfolge in der Conference League
00:21:54 | Verlust der Underdog Rolle
00:36:02 | Abenteuer und Neuland Conference League
00:43:36 | Neuausrichtung und ein interner Knall
01:13:01 | Als Goliath in die Relegation
01:22:59 | Blick nach vorne
01:26:21 | Saisonawards
01:36:06 | Verabschiedung
01:37:20 | Bitte unterstützt den Rasenfunk!
Aspekte der Saison
Start in das verflixte zweite Jahr oder, der Beweis eines unbewiesenen Mythos: -45% der erweiterten Stammelf bleiben zurück.
An Underdog is a hungry dog - Verlieren dieser Under Dog Rolle und der Versuch das mit mehr spielerischer Qualität aufzufangen
Conference League - Grosses Abenteuer und Neuland, im Grunde Testphase und völliger Irrsinn mit dem prognostizierten Absturz in der Liga- zurück in der Welt eines Underdogs
Neuausrichtung - Korrektur des Kaders, aber mit sehr zähem Anlauf und internem Knall im März
Relegation - plötzlich Goliath im System und erneuter Verlust der Underdog Rolle
Die Saison als Fortbewegungsmittel: Besenwagen
Awards
MVP: Patrick Mainka
Unsung Hero: Tim Siersleben
Moment der Saison: Bild der singenden Heidenheimfans in Edinburgh & Frank Schmidt jubelt nach dem Abpfiff in Elversberg mit Scienza
Hörer:innenumfrage
Wir brauchen euer Feedback Bitte mitmachen
Links zur Sendung
Rasenfunk Supporters-Club: Hier könnt ihr uns unterstützen
Lust auf noch mehr Fußballpodcasts: Hier gibt es eine Liste aller unser bekannten
Rasenfunk Royal 24/25
Hier findet ihr die Rückblicke auf alle Vereine, die Saison der Torhüter, der Schiedsrichter und eine Sendung zu den taktischen Trends dieser Saison. Einfach zur Saison 24/25 scrollen.
Alle Sendungen gibt es auch im Video auf unserem Youtube-Kanal
Vielen Dank an Julia Scholz (Bluesky), die Stimme des Rasenfunks!
Unterstützt unsere Show
Wer keine Sendung von uns verpassen möchte, kann uns auf diesen Social-Media-Kanälen folgen oder unseren Newsletter auf rasenfunk.de abonnieren:
Bluesky
Mastodon
Instagram
Twitter
Facebook
Youtube

May 29, 2025 • 1h 24min
TSG Hoffenheim: One big shit season (Saisonbilanz 24/25)
Vom chaotischen Start über eine 76-Millionen-Shoppingtour bis hin zur "Grazisierung" der TSG: Es war viel los bei Hoffenheim. Louis Loeser bilanziert die Saison.
Unsere Bankverbindung hat sich geändert. Ihr müsstet bitte JETZT eure Daueraufträge umstellen!
Das sind die neuen Daten:
Empfänger: Rasenfunk GmbH
IBAN: DE77 1001 8000 0928 1695 47
BIC: FNOMDEB2
PLZ (für Auslandsüberweiser): 81539
Wenn ihr mit uns über diese Änderung diskutieren wollt oder Fragen habt, findet ihr dazu einen Thread im Forum.
Ihr habt mit eurer finanziellen Unterstützung diese Folge möglich gemacht – vielen Dank dafür!
Wir blicken auf die Saison von TSG Hoffenheim in der Bundesliga der Männer zurück. Vielen Dank, dass ihr mit eurer Unterstützung diese Sendung möglich gemacht habt!
Der Rasenfunk hat keine Paywall und ist werbe-, sponsorenfrei. Wir finanzieren uns ausschließlich über euch Hörerinnen und Hörer. Wer erfahren möchte, wie man supporten kann, erfahrt alles Nötige unter: https://rasenfunk.de/supportersclub
Das ist unser Gast:
Louis Loeser (freier Sportjournalist, Bluesky)
In dieser Reihenfolge geht es durch die Sendung:
00:00:00 | Mit einem blauen Auge die Saison beendet
00:02:05 | Der Chaos-Start
00:17:43 | Matarazzos Zeit bei der TSG
00:22:03 | SK Sturm Hoffenheim
00:33:04 | 76-Millionen-Shoppingtour
00:42:06 | Wo sind die Führungsspieler?
00:55:09 | Professionalisierung & Demokratisierung
01:02:26 | Eine neue Satzung für die TSG
01:14:14 | Saisonawards
01:21:39 | Verabschiedung
01:22:05 | Bitte unterstützt den Rasenfunk!
Aspekte der Saison
Der Chaos-Start
SK Sturm Hoffenheim
76-Millionen-Shoppingtour
Wo sind die Führungsspieler
Professionalisierung & Demokratisierung
Die Saison als Fortbewegungsmittel: Autoscooter
Awards
MVP: Tom Bischof
Unsung Hero: Anton Stach
Moment der Saison: Kramarics Shit Season Interview
Hörer:innenumfrage
Wir brauchen euer Feedback Bitte mitmachen
Links zur Sendung
Rasenfunk Supporters-Club: Hier könnt ihr uns unterstützen
Lust auf noch mehr Fußballpodcasts: Hier gibt es eine Liste aller unser bekannten
Rasenfunk Royal 24/25
Hier findet ihr die Rückblicke auf alle Vereine, die Saison der Torhüter, der Schiedsrichter und eine Sendung zu den taktischen Trends dieser Saison. Einfach zur Saison 24/25 scrollen.
Alle Sendungen gibt es auch im Video auf unserem Youtube-Kanal
Vielen Dank an Julia Scholz (Bluesky), die Stimme des Rasenfunks!
Unterstützt unsere Show
Wer keine Sendung von uns verpassen möchte, kann uns auf diesen Social-Media-Kanälen folgen oder unseren Newsletter auf rasenfunk.de abonnieren:
Bluesky
Mastodon
Instagram
Twitter
Facebook
Youtube

May 28, 2025 • 1h 33min
1. FSV Mainz 05: Rekordsaison mit Nebengeräuschen (Saisonbilanz 24/25)
Weil mehr als nur ein paar Spieler bei Mainz glänzen, reicht es am Ende für die Conference League. Mara Pfeiffer über eine Saison der Rekorde, Licht und Schatten im Nachwuchsbereich und ein großes Thema, das viel über den Fußball generell aussagt.
Unsere Bankverbindung hat sich geändert. Ihr müsstet bitte JETZT eure Daueraufträge umstellen!
Das sind die neuen Daten:
Empfänger: Rasenfunk GmbH
IBAN: DE77 1001 8000 0928 1695 47
BIC: FNOMDEB2
PLZ (für Auslandsüberweiser): 81539
Wenn ihr mit uns über diese Änderung diskutieren wollt oder Fragen habt, findet ihr dazu einen Thread im Forum.
Ihr habt mit eurer finanziellen Unterstützung diese Folge möglich gemacht – vielen Dank dafür!
Wir blicken auf die Saison von 1. FSV Mainz 05 in der Bundesliga der Männer zurück. Vielen Dank, dass ihr mit eurer Unterstützung diese Sendung möglich gemacht habt!
Der Rasenfunk hat keine Paywall und ist werbe-, sponsorenfrei. Wir finanzieren uns ausschließlich über euch Hörerinnen und Hörer. Wer erfahren möchte, wie man supporten kann, erfahrt alles Nötige unter: https://rasenfunk.de/supportersclub
Das ist unser Gast:
Mara Pfeiffer (Podcast Becker & Pfeiffer, Bolztribüne, Bluesky und Bluesky Früf)
In dieser Reihenfolge geht es durch die Sendung:
00:00:00 | Die Saison im historischen Kontext
00:04:15 | Rekorde, Rekorde, Rekorde
00:31:34 | Die Akte Kaishu Sano
00:47:48 | Führung und Gremien
00:57:57 | Licht und Schatten im Nachwuchsbereich
01:06:57 | Fußball ist mehr als Profimänner
01:21:03 | Saisonawards
01:32:01 | Verabschiedung
01:32:13 | Bitte unterstützt den Rasenfunk!
Aspekte der Saison
Rekorde, Rekorde, Rekorde
Die Akte Kaishu Sano
Führung und Gremien
Licht und Schatten im Nachwuchs
Fußball ist mehr als Profimänner
Die Saison als Fortbewegungsmittel: das Gokart
Awards
MVP: Nadiem Burkardt
Unsung Hero: Anthony Caci
Moment der Saison: Auswärtsspiel bei St. Pauli und das Auswärtsspiel in Frankfurt
Hörer:innenumfrage
Wir brauchen euer Feedback Bitte mitmachen
Links zur Sendung
Rasenfunk Supporters-Club: Hier könnt ihr uns unterstützen
Lust auf noch mehr Fußballpodcasts: Hier gibt es eine Liste aller unser bekannten
Alex Popp mit Mara Pfeiffer: Dann zeige ich es euch eben auf dem Platz
Rasenfunk Royal 24/25
Hier findet ihr die Rückblicke auf alle Vereine, die Saison der Torhüter, der Schiedsrichter und eine Sendung zu den taktischen Trends dieser Saison. Einfach zur Saison 24/25 scrollen.
Alle Sendungen gibt es auch im Video auf unserem Youtube-Kanal
Vielen Dank an Julia Scholz (Bluesky), die Stimme des Rasenfunks!
Unterstützt unsere Show
Wer keine Sendung von uns verpassen möchte, kann uns auf diesen Social-Media-Kanälen folgen oder unseren Newsletter auf rasenfunk.de abonnieren:
Bluesky
Mastodon
Instagram
Twitter
Facebook
Youtube

May 28, 2025 • 1h 12min
VfL Wolfsburg: Versumpft im Mittelmaß (Saisonbilanz 24/25)
Warum spielt Wolfsburg so selten konstant? War Hasenhüttl ein vermeidbares Missverständnis? Und wird Christiansen die Diskrepanz zwischen Kader und Anspruch verringern? Dennis Lindner über die Saison des VfL Wolfsburg.
Unsere Bankverbindung hat sich geändert. Ihr müsstet bitte JETZT eure Daueraufträge umstellen!
Das sind die neuen Daten:
Empfänger: Rasenfunk GmbH
IBAN: DE77 1001 8000 0928 1695 47
BIC: FNOMDEB2
PLZ (für Auslandsüberweiser): 81539
Wenn ihr mit uns über diese Änderung diskutieren wollt oder Fragen habt, findet ihr dazu einen Thread im Forum.
Ihr habt mit eurer finanziellen Unterstützung diese Folge möglich gemacht – vielen Dank dafür!
Wir blicken auf die Saison von VfL Wolfsburg in der Bundesliga der Männer zurück. Vielen Dank, dass ihr mit eurer Unterstützung diese Sendung möglich gemacht habt!
Der Rasenfunk hat keine Paywall und ist werbe-, sponsorenfrei. Wir finanzieren uns ausschließlich über euch Hörerinnen und Hörer. Wer erfahren möchte, wie man supporten kann, erfahrt alles Nötige unter: https://rasenfunk.de/supportersclub
Das ist unser Gast:
Dennis Lindner (Wolfsburg-Fan und Teil von Wölferadio, Cuppa Haters Podcast, Twitter, Bluesky)
In dieser Reihenfolge geht es durch die Sendung:
00:00:00 | Alles wie immer?
00:06:40 | Kader hat nicht zum Trainer gepasst
00:16:36 | Gute Transfers Hinrunde, schlechte Transfers Rückrunde
00:23:00 | Die Trennung von Hasenhüttl
00:25:04 | Spielsystem ohne Kreativität
00:31:16 | Hasenhüttls Fußabdruck in Wolfsburg
00:37:01 | Hat sich Peter Christiansen eingearbeitet?
00:44:33 | Rückhalt durch die Fans
00:58:00 | Saisonawards
01:09:31 | Verabschiedung
01:10:06 | Bitte unterstützt den Rasenfunk!
Aspekte der Saison
Kader gegen Trainer
Glückliche Hinrunde vs. unglückliche Rückrunde
Spielsystem ohne Kreativität
tolle Transfers Hinrunde vs. schlechte Rückrunde
Einarbeitung von PC abgeschlossen?
Rückhalt
Die Saison als Fortbewegungsmittel: Hybrid-Golf, der falsch programmiert ist
Awards
MVP: Mohamed Amoura
Unsung Hero: Denis Vavro
Moment der Saison: der 4:3-Sieg gegen Mainz in der Hinrunde
Hörer:innenumfrage
Wir brauchen euer Feedback Bitte mitmachen
Links zur Sendung
Rasenfunk Supporters-Club: Hier könnt ihr uns unterstützen
Lust auf noch mehr Fußballpodcasts: Hier gibt es eine Liste aller unser bekannten
Rasenfunk Royal 24/25
Hier findet ihr die Rückblicke auf alle Vereine, die Saison der Torhüter, der Schiedsrichter und eine Sendung zu den taktischen Trends dieser Saison. Einfach zur Saison 24/25 scrollen.
Alle Sendungen gibt es auch im Video auf unserem Youtube-Kanal
Vielen Dank an Julia Scholz (Bluesky), die Stimme des Rasenfunks!
Unterstützt unsere Show
Wer keine Sendung von uns verpassen möchte, kann uns auf diesen Social-Media-Kanälen folgen oder unseren Newsletter auf rasenfunk.de abonnieren:
Bluesky
Mastodon
Instagram
Twitter
Facebook
Youtube

May 27, 2025 • 1h 39min
VfL Bochum: Schönster Abstieg, den man haben kann (Saisonbilanz 2024/25)
Im Sommer fingen Probleme an, die auch Dieter Hecking nicht mehr auflösen konnte. Anna-Lena Orlowski über fehlende Torjäger, wann die Hoffnung gestorben ist und warum die Stimmung dennoch zuletzt so versöhnlich war.
Unsere Bankverbindung hat sich geändert. Ihr müsstet bitte JETZT eure Daueraufträge umstellen!
Das sind die neuen Daten:
Empfänger: Rasenfunk GmbH
IBAN: DE77 1001 8000 0928 1695 47
BIC: FNOMDEB2
PLZ (für Auslandsüberweiser): 81539
Wenn ihr mit uns über diese Änderung diskutieren wollt oder Fragen habt, findet ihr dazu einen Thread im Forum.
Ihr habt mit eurer finanziellen Unterstützung diese Folge möglich gemacht – vielen Dank dafür!
Wir blicken auf die Saison von VfL Bochum in der Bundesliga der Männer zurück. Vielen Dank, dass ihr mit eurer Unterstützung diese Sendung möglich gemacht habt!
Der Rasenfunk hat keine Paywall und ist werbe-, sponsorenfrei. Wir finanzieren uns ausschließlich über euch Hörerinnen und Hörer. Wer erfahren möchte, wie man supporten kann, erfahrt alles Nötige unter: https://rasenfunk.de/supportersclub
Das ist unser Gast:
Anna-Lena Orlowski (VfL-Fan mit Leib und Seele, Bluesky)
In dieser Reihenfolge geht es durch die Sendung:
00:00:00 | Am Ende doch abgestiegen
00:04:10 | Schwieriger Start unter Zeidler
00:17:32 | Wechsel zu Dieter Hecking
00:42:56 | Nicht mehr schlecht, aber nicht gut genug
00:45:32 | Hausgemachte Probleme
01:01:15 | Ausschluss von Manuel Riemann
01:07:56 | Feuerzeugwurf von Union
01:16:40 | Ein versöhnlicher Abstieg
01:28:45 | Saisonawards
01:36:44 | Verabschiedung
01:37:46 | Bitte unterstützt den Rasenfunk!
Aspekte der Saison
Schwieriger Start unter Zeidler mit einer zu hoch gegriffenen Idee
- Wechsel auf Hecking: Sieg gegen die Bayern und der Gedanke: der Knoten ist geplatzt!
Hausgemachtes Elend: Die Transfers zum Start waren semi gut, der Ärger um Riemann hat nicht geholfen, das Drama in Berlin (braucht niemand viel drüber sagen), die Entlassung von Zeidler NACH der Länderspielpause, keine sinnvollen Transfers im Winter,
Zum Abschluss der versöhnlichste und schönste Abstieg, den man haben kann 🙂
Die Saison als Fortbewegungsmittel: Draisine (von außen eine coole Idee, aber wenn man es macht total anstrengend)
Awards
MVP: Ibrahima Sissoko
Emotional Hero: Anthony Losilla & Cristian Gamboa
Unsung Hero: Tom Krauß
Moment der Saison: der Auswärtssieg in München am 25. Spieltag
Hörer:innenumfrage
Wir brauchen euer Feedback Bitte mitmachen
Links zur Sendung
Rasenfunk Supporters-Club: Hier könnt ihr uns unterstützen
Lust auf noch mehr Fußballpodcasts: Hier gibt es eine Liste aller unser bekannten
Geschichten aus der Geschichte: GAG497: Drais und die Laufmaschine
Rasenfunk Royal 24/25
Hier findet ihr die Rückblicke auf alle Vereine, die Saison der Torhüter, der Schiedsrichter und eine Sendung zu den taktischen Trends dieser Saison. Einfach zur Saison 24/25 scrollen.
Alle Sendungen gibt es auch im Video auf unserem Youtube-Kanal
Vielen Dank an Julia Scholz (Bluesky), die Stimme des Rasenfunks!
Unterstützt unsere Show
Wer keine Sendung von uns verpassen möchte, kann uns auf diesen Social-Media-Kanälen folgen oder unseren Newsletter auf rasenfunk.de abonnieren:
Bluesky
Mastodon
Instagram
Twitter
Facebook
Youtube

May 26, 2025 • 1h 32min
Werder Bremen: Werners Abschied wirft Fragen auf (Saisonbilanz 2024/25)
Mal wieder steigert sich Werder unter Ole Werner, aber wie geht es nach der abgelehnten Vertragsverlängerung weiter? Danial Montazeri über Werners Einfluss, eine fragwürdige Transferpolitik und den Aufsteiger der Saison.
Unsere Bankverbindung hat sich geändert. Ihr müsstet bitte JETZT eure Daueraufträge umstellen!
Das sind die neuen Daten:
Empfänger: Rasenfunk GmbH
IBAN: DE77 1001 8000 0928 1695 47
BIC: FNOMDEB2
PLZ (für Auslandsüberweiser): 81539
Wenn ihr mit uns über diese Änderung diskutieren wollt oder Fragen habt, findet ihr dazu einen Thread im Forum.
Ihr habt mit eurer finanziellen Unterstützung diese Folge möglich gemacht – vielen Dank dafür!
Wir blicken auf die Saison von Werder Bremen in der Bundesliga der Männer zurück. Vielen Dank, dass ihr mit eurer Unterstützung diese Sendung möglich gemacht habt!
Der Rasenfunk hat keine Paywall und ist werbe-, sponsorenfrei. Wir finanzieren uns ausschließlich über euch Hörerinnen und Hörer. Wer erfahren möchte, wie man supporten kann, erfahrt alles Nötige unter: https://rasenfunk.de/supportersclub
Das ist unser Gast:
Danial Montazeri (Journalist beim Spiegel, Podcast Ausverkauft)
In dieser Reihenfolge geht es durch die Sendung:
00:00:00 | Kurz nach dem Werner-Schock
00:04:23 | Werners Abgang und was das bedeuten könnte
00:25:44 | Transfersommer 2024 als Basis und Schranke
00:35:54 | Marvin Duckschs Körpersprache als Symbol
00:46:49 | Die Phasen der Saison
00:59:46 | Oliver Burke als Aufstiegsgeschichte der Saison
01:07:28 | Bevorstehender Umbruch
01:18:38 | Saisonawards
01:29:35 | Verabschiedung
01:30:09 | Bitte unterstützt den Rasenfunk!
Aspekte der Saison
Werders Transfersommer 2024 war beides: Basis für die starke Saison und Grund dafür, dass es nicht für Europa gereicht hat.
"Marvin Duckschs Körpersprache": Verkennt man in Bremen einen großen Spieler der jüngeren Vereinsgeschichte, weil er zu oft abwinkt?
Oliver Burke: Die unwahrscheinlichste Aufstiegsgeschichte der Bremer Saison ist zugleich einer der emotional größten Downer.
Bremens wahrer MVP sitzt auf der Bank: Ole Werner. Aber ketzerisch gefragt: Ist er für die strategische Ausrichtung des Klubs (Talente!) vielleicht der Falsche?
Transfersommer 2025: Steht ein Umbruch bevor, und wenn ja, warum macht mir das Sorgen?
Die Saison als Fortbewegungsmittel: Hundeschlitten
Awards
MVP: Marvin Ducksch
Unsung Hero: Felix Agu
Moment der Saison: Torjubel von Oliver Burke gegen Kiel
Hörer:innenumfrage
Wir brauchen euer Feedback Bitte mitmachen
Links zur Sendung
Rasenfunk Supporters-Club: Hier könnt ihr uns unterstützen
Lust auf noch mehr Fußballpodcasts: Hier gibt es eine Liste aller unser bekannten
Oliver Burkes Jubel
Rasenfunk Royal 24/25
Hier findet ihr die Rückblicke auf alle Vereine, die Saison der Torhüter, der Schiedsrichter und eine Sendung zu den taktischen Trends dieser Saison. Einfach zur Saison 24/25 scrollen.
Alle Sendungen gibt es auch im Video auf unserem Youtube-Kanal
Vielen Dank an Julia Scholz (Bluesky), die Stimme des Rasenfunks!
Unterstützt unsere Show
Wer keine Sendung von uns verpassen möchte, kann uns auf diesen Social-Media-Kanälen folgen oder unseren Newsletter auf rasenfunk.de abonnieren:
Bluesky
Mastodon
Instagram
Twitter
Facebook
Youtube

May 26, 2025 • 2h 23min
Dreiräder und Ufos – die Saison der Torhüter (Saisonbilanz 24/25)
Von Urbig bis Atubolu und Gulacsi bis Trapp: Die Saison der Torhüter war wieder eine bemerkenswerte. Sascha Felter geht mit uns die Leistungen aller Keeper durch. Und hinten raus gibt's noch eine Musik-Diskussion.
Unsere Bankverbindung hat sich geändert. Ihr müsstet bitte JETZT eure Daueraufträge umstellen!
Das sind die neuen Daten:
Empfänger: Rasenfunk GmbH
IBAN: DE77 1001 8000 0928 1695 47
BIC: FNOMDEB2
PLZ (für Auslandsüberweiser): 81539
Wenn ihr mit uns über diese Änderung diskutieren wollt oder Fragen habt, findet ihr dazu einen Thread im Forum.
Ihr habt mit eurer finanziellen Unterstützung diese Folge möglich gemacht – vielen Dank dafür!
Wir blicken auf die Saison der Torhüter in der Bundesliga der Männer zurück. Vielen Dank, dass ihr mit eurer Unterstützung diese Sendung möglich gemacht habt!
Der Rasenfunk hat keine Paywall und ist werbe-, sponsorenfrei. Wir finanzieren uns ausschließlich über euch Hörerinnen und Hörer. Wer erfahren möchte, wie man supporten kann, erfahrt alles Nötige unter: https://rasenfunk.de/supportersclub
Das ist unser Gast:
Sascha Felter (Experte für Torhüter, Podcast Keeperanalyse, Twitter, Bluesky)
In dieser Reihenfolge geht es durch die Sendung:
00:00:00 | Begrüßung mit und ohne Handschuhe
00:04:00 | Allgemeiner Blick auf die Liga
00:12:32 | Kategorien dieser Sendung
00:12:49 | Bagger: Zentner, Grabara, Müller, Trapp, Kobel
00:40:25 | Fahrrad: Vasilj, Nicolas, Nübel, Hradecky
01:01:28 | Ufo: Gulacsi, Baumann, Neuer, Rönnow, Dahmen
01:24:40 | Dreirad: Urbig, Atubolu, Santos
01:35:59 | Stützrad: Dähne, Weiner, Horn, Zetterer, Drewes
01:46:52 | Musik-Exkurs: Ghosts Skeletá vs. Impera
02:21:10 | Verabschiedung
02:22:00 | Bitte unterstützt den Geister- oder Rasenfunk!
Torhüter als Fortbewegungsmittel
Bagger: Zentner, Grabara, Müller, Trapp, Kobel
Fahrrad: Vasilj, Nicolas, Nübel, Hradecky
Ufo: Gulacsi, Baumann, Neuer, Rönnow, Dahmen
Dreirad: Urbig, Atubolu, Santos
Stützrad: Dähne, Weiner, Horn, Zetterer, Drewes
Hörer:innenumfrage
Wir brauchen euer Feedback Bitte mitmachen
Links zur Sendung
Rasenfunk Supporters-Club: Hier könnt ihr uns unterstützen
Lust auf noch mehr Fußballpodcasts: Hier gibt es eine Liste aller unser bekannten
Rasenfunk Royal 24/25
Hier findet ihr die Rückblicke auf alle Vereine, die Saison der Torhüter, der Schiedsrichter und eine Sendung zu den taktischen Trends dieser Saison. Einfach zur Saison 24/25 scrollen.
Alle Sendungen gibt es auch im Video auf unserem Youtube-Kanal
Vielen Dank an Julia Scholz (Bluesky), die Stimme des Rasenfunks!
Unterstützt unsere Show
Wer keine Sendung von uns verpassen möchte, kann uns auf diesen Social-Media-Kanälen folgen oder unseren Newsletter auf rasenfunk.de abonnieren:
Bluesky
Mastodon
Instagram
Twitter
Facebook
Youtube

May 25, 2025 • 1h 39min
VfB Stuttgart: Am Ende wurde alles gut (Saisonbilanz 24/25)
Mit dem Pokal in der Hand und Europa im Kopf rauscht der VfB aus einer Saison, die wie verhext war. Martin Harsch über Risiko bei den Transfers, Probleme in allen Mannschaftsteilen und die schwierige Frage: Was ist der neue Maßstab für Stuttgart?
Unsere Bankverbindung hat sich geändert. Ihr müsstet bitte JETZT eure Daueraufträge umstellen!
Das sind die neuen Daten:
Empfänger: Rasenfunk GmbH
IBAN: DE77 1001 8000 0928 1695 47
BIC: FNOMDEB2
PLZ (für Auslandsüberweiser): 81539
Wenn ihr mit uns über diese Änderung diskutieren wollt oder Fragen habt, findet ihr dazu einen Thread im Forum.
Ihr habt mit eurer finanziellen Unterstützung diese Folge möglich gemacht – vielen Dank dafür!
Wir blicken auf die Saison von VfB Stuttgart in der Bundesliga der Männer zurück. Vielen Dank, dass ihr mit eurer Unterstützung diese Sendung möglich gemacht habt!
Der Rasenfunk hat keine Paywall und ist werbe-, sponsorenfrei. Wir finanzieren uns ausschließlich über euch Hörerinnen und Hörer. Wer erfahren möchte, wie man supporten kann, erfahrt alles Nötige unter: https://rasenfunk.de/supportersclub
Das ist unser Gast:
Martin Harsch (VfB-Fan und Teil vom Podcast Brustringtalk, Instagram, Bluesky, Blog Gedankenvoll)
In dieser Reihenfolge geht es durch die Sendung:
00:00:00 | Nach all der Scheiße…
00:19:17 | Finanzielle Lage beim VfB
00:27:46 | Abgang von drei Schlüsselspielern
00:35:32 | Defensive Wackler und Probleme
00:42:09 | Die Dreifachbelastung als Problem
00:56:22 | Chancenwucher und Pech
01:07:39 | Erwartungshaltung und zukünftige Ausrichtung
01:27:23 | Saisonawards
01:35:20 | Verabschiedung
01:36:38 | Bitte unterstützt den Rasenfunk!
Aspekte der Saison
Den Abgang von 3 Schlüsselspielern konnten wir nie ersetzen
Der VfB hat die Saison gespielt, die wir uns alle vor 2 Jahren gewünscht haben. Graues Mittelfeld. Problem: Wir waren in der Saison davor auf Platz 2.
Chronische Abschlussschwäche / mangelnde Effizienz
Das Abwehrpuzzle - Keine Konstante und Stabilität
Mit Dreifachbelastung effizienter (Punkte), als ohne Champions League (Ende Januar das Paris Spiel als Knackpunkt)
Die Saison als Fortbewegungsmittel: ein Delorean (schöne Hülle, aber ein paar Produktionsfehler)
Awards
MVP: Angelo Stiller
Unsung Hero: Maximilian Mittelstädt
Moment der Saison: das 1:0 von Woltemade im Pokalfinale
Hörer:innenumfrage
Wir brauchen euer Feedback Bitte mitmachen
Links zur Sendung
Rasenfunk Supporters-Club: Hier könnt ihr uns unterstützen
Lust auf noch mehr Fußballpodcasts: Hier gibt es eine Liste aller unser bekannten
Rasenfunk Royal 24/25
Hier findet ihr die Rückblicke auf alle Vereine, die Saison der Torhüter, der Schiedsrichter und eine Sendung zu den taktischen Trends dieser Saison. Einfach zur Saison 24/25 scrollen.
Alle Sendungen gibt es auch im Video auf unserem Youtube-Kanal
Vielen Dank an Julia Scholz (Bluesky), die Stimme des Rasenfunks!
Unterstützt unsere Show
Wer keine Sendung von uns verpassen möchte, kann uns auf diesen Social-Media-Kanälen folgen oder unseren Newsletter auf rasenfunk.de abonnieren:
Bluesky
Mastodon
Instagram
Twitter
Facebook
Youtube

14 snips
May 25, 2025 • 1h 49min
Taktiktrends: Manndeckung und unorthodoxe Lösungen (Saisonbilanz 24/25)
Martin Rafelt, Spielanalyst und Trainer, sowie Tobias Escher, Taktikexperte und Autor, diskutieren die neuesten Taktiktrends in der Bundesliga. Sie beleuchten das Comeback des Konterspiels nach einer Führung und das scheinbare Ende des Mittelfeldpressings. Besonderes Augenmerk liegt auf der wachsenden Dominanz der Manndeckung und den Unterschieden in den Spielstilen der Teams. Zudem zeigen sie, wie individuelle Lösungen und Synergien mehr in den Fokus rücken, während viele Mannschaften defensiv stagnieren.