

Taktiktrends: Manndeckung und unorthodoxe Lösungen (Saisonbilanz 24/25)
14 snips May 25, 2025
Martin Rafelt, Spielanalyst und Trainer, sowie Tobias Escher, Taktikexperte und Autor, diskutieren die neuesten Taktiktrends in der Bundesliga. Sie beleuchten das Comeback des Konterspiels nach einer Führung und das scheinbare Ende des Mittelfeldpressings. Besonderes Augenmerk liegt auf der wachsenden Dominanz der Manndeckung und den Unterschieden in den Spielstilen der Teams. Zudem zeigen sie, wie individuelle Lösungen und Synergien mehr in den Fokus rücken, während viele Mannschaften defensiv stagnieren.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Das Ende des Mittelfeldpressings
- Das Mittelfeldpressing ist in der Bundesliga fast ausgestorben und wurde durch hohe Manndeckung ersetzt.
- Teams setzen auf hohes Pressing, fallen bei Überspielung aber in einen tiefen 5-4 oder 5-3 Block zurück.
Konter als neue Strategie
- Viele Teams spielen nach Führung dezidiert auf Konter, was in dieser Saison stark auffiel.
- Konterspiel ist schwer effektiv, weil die Absicherung meist gut ist und Umschaltsituationen selten entstehen.
Manndeckung verlangt individuelle Klasse
- Manndeckung erfordert vielfach individuelle Lösungen, die stark von der Klasse der Spieler abhängen.
- Mannschaften können gegen Manndeckung nicht mehr so systematisch mit simplen Konzepten agieren.