
Alan Frei Podcast
Ein Podcast über Unternehmertum, Selbstoptimierung und Minimalismus, der dir unter anderem hilft, Schritt für Schritt dein eigenes Unternehmen zu gründen.
Latest episodes

Apr 21, 2025 • 55min
Marco Frei - Über KI in Schulsystemen, ungeplantes Unternehmertum und grosse Veränderungen | Alan Frei Podcast #127
Wie wird ein passionierter Lehrer und Heilpädagoge zum KI-Unternehmer?Marco Frei, einer von Alans ältesten Freunden, hat eine bemerkenswerte Reise hinter sich: Vom schulischen Heilpädagogen und Digitalexperten zum Chief Artificial Intelligence Officer der Swiss Online School und CEO von innovaition.ai. Über viele Jahre hinweg unterstützte er Kinder durch individualisierte Lernförderung und inklusive Pädagogik - doch mit dem technologischen Wandel und einem CAS in Innovation und KI kam auch ein beruflicher Richtungswechsel – und der Mut, neue Wege zu gehen.In dieser Episode des Alan Frei Podcast spricht Marco darüber, wie er vom Klassenzimmer ins Unternehmertum fand, was ihn dazu bewegte, KI-gestützte Tools für Lehrpersonen zu entwickeln, und warum echter Wandel oft ganz unerwartet beginnt. Es geht um Fehlschläge, Neuanfänge und darum, wie man mit Technologie das Bildungssystem nachhaltig verändern kann – nicht nur digital, sondern auch menschlich.👉 Du willst mehr Tipps, Tricks und Erfolgsgeschichten?Abonniere den Alan Frei Newsletter hier: https://www.alanfrei.com/newsletter

Apr 14, 2025 • 56min
Jesper Knudsen – About owning online identity, buying domains, scaling globally & bad investments | Alan Frei Podcast #126
What does it take to build a global company that helps others protect their digital identity? Jesper Knudsen, Global Managing Partner at Abion (formerly BRANDIT), shares his journey from sales roles in the early 2000s to founding a leading European digital brand and IP management firm. In this episode, Jesper discusses the importance of owning your online identity, the challenges of scaling a business globally, and the lessons he's learned from bad investments and domain acquisitions. An insightful conversation for entrepreneurs, investors, and anyone interested in the intersection of technology, branding, and global business expansion.👉 Want more tips, tricks, and success stories?Subscribe to the Alan Frei Newsletter here: https://www.alanfrei.com/newsletter

Apr 7, 2025 • 34min
Susanna Orelli Rinderknecht: Wirtschaftspionierin mit Kopf, Herz und Hand | Historische Schweizer Unternehmer*innen #125
Wie wird aus der Tochter eines Bauern aus dem Züri Oberland eine der einflussreichsten Unternehmerinnen der Schweizer Gastronomiegeschichte?Susanna Orelli Rinderknecht war vieles zugleich: soziale Reformerin, Netzwerkerin, Unternehmerin, Bildungsvisionärin – und eine Frau, die wirtschaftlichen Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung zu verbinden wusste. Mit Charme, Empathie und beeindruckender Tatkraft prägte sie die Schweizer Wirtschaft nachhaltiger, als viele ihrer männlichen Zeitgenossen.Schon früh zeigte sich ihr selbstständiger Geist: gefördert von fortschrittlichen Eltern, unternahm sie als Teenager allein Reisen, lernte Französisch im Welschland und engagierte sich früh in der Armen- und Krankenfürsorge. Nach ihrer Heirat mit dem ETH-Professor Johannes Orelli nutzte sie ihre neue gesellschaftliche Position, um Grosses zu bewegen.Die Initialzündung: Der Kontakt zu Psychiater Auguste Forel und Abstinenz-Aktivist Louis-Lucien Rochat. Sie überzeugten Susanna von der Vision alkoholfreier Gaststätten. Orte für alle, wo statt Schnaps Süssmost ausgeschenkt wurde. 1894 gründete sie mit 15 Mitstreiterinnen den Zürcher Frauenverein für Mässigkeit und Volkswohl. Die Leitung übernahm sie selbst.Was folgte, war ein gastronomisches Pionierwerk: Mit vegetarischen Menüs, Selbstbedienung und fairen Arbeitsbedingungen wurde der Verein zu einem sozialen Vorzeigebetrieb. Der «Kleine Marthahof», das Kurhaus Zürichberg oder das Volkshaus Zürich waren Meilensteine einer Vision: bezahlbare, gesunde Gastronomie für die Bevölkerung – getragen von Frauen, organisiert als Genossenschaft.Susanna Orelli Rinderknecht setzte damit neue Massstäbe: Sie schuf wirtschaftliche Unabhängigkeit für Frauen, führte bezahlte Ferien, Teilzeitmodelle und Weiterbildung ein und erhielt 1919 als erste Frau die Ehrendoktorwürde der Universität Zürich in Medizin.Bis heute lebt ihr Erbe fort: Die ZFV-Unternehmungen betreiben über 200 Betriebe mit fast 3'000 Mitarbeitenden – und sind eines der grössten Gastrounternehmen der Schweiz. Ganz im Sinne ihrer Gründerin: sozial, nachhaltig, genossenschaftlich.In diesem Podcast betrachten wir das Leben und Wirken einer Unternehmerin, die mit Herz, Hirn und Humor Wirtschaftsgeschichte schrieb und bis heute inspiriert.Du willst mehr über historische Schweizer Unternehmer*innen erfahren?Abonniere den Alan Frei Newsletter hier: https://www.alanfrei.com/newsletterOder folge uns auf allen gängigen Social Media Plattformen:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alanfrei/TikTok: https://www.tiktok.com/@alanfreiInstagram: https://www.instagram.com/alanfrei/YouTube: https://www.youtube.com/@alanfreicompanyX: https://x.com/alan_frei/

Mar 31, 2025 • 43min
Roland Brack - Über teure Computer, Namensfindung & Anfänge im E-Commerce #125
Roland Brack hat mit BRACK.CH einen der grössten unabhängigen Onlinehändler der Schweiz aufgebaut. Was 1994 als Ein-Mann-Unternehmen mit dem Verkauf damals noch sehr teurer Computer begann, ist heute ein E-Commerce-Gigant mit über 200'000 Produkten im Sortiment – von Elektronik über Haushalt bis Garten. Im Interview mit Alan Frei am A3F E-Commerce Vertical spricht Roland Brack über seine unternehmerischen Anfänge, die Herausforderungen beim Aufbau eines Unternehmens und seinen Weg vom Technikbegeisterten zum erfolgreichen Gründer. Zudem erzählt er, wieso er sich heute eher nicht mehr für den Namen BRACK.CH entscheiden würde und gibt Einblicke in einige Startups, welchen er bei seiner Arbeit als Löwen-Investor bei der Höhle der Löwen Schweiz begegnet. 👉 Du willst mehr Tipps, Tricks und Erfolgsgeschichten? Abonniere den Alan Frei Newsletter hier: https://www.alanfrei.com/newsletter

Mar 30, 2025 • 38min
Nicole Blum – Über die umkämpfte Kosmetikbranche, das alleinige Gründen und Expansion #124
Nicole Blum wollte eigentlich nie Unternehmerin werden. 2019 beginnt sie aus Interesse und Bedürfnis in ihrer Küche, Deos zu produzieren – was eigentlich nur faire, vegane und nachhaltige Produkte für Freund*innen, Bekannte und Familie werden sollen, findet viel schneller Anklang, als sie denkt. Kurz darauf gründet sie die No Bullshit GmbH. Kein Jahr später gewinnt sie den Digital Commerce Award und wird im ersten Gründungsjahr bei Brack.ch und bald darauf bei weiteren Retailern gelistet.Im Vortrag und Interview am A3F Vertical E-Commerce erzählt sie mehr über ihre etwas ungewöhnliche Gründungsgeschichte, wieso viele Kosmetikprodukte schädlich sind, wieso sie sich wünscht, sie hätte nicht alleine gegründet (und mittlerweile eine Geschäftspartnerin an Bord geholt hat) und wie sie in der umkämpften Kosmetikbranche als kleinerer Brand Erfolg hat.👉 Du willst mehr Tipps, Tricks und Erfolgsgeschichten? Abonniere den Alan Frei Newsletter hier: https://www.alanfrei.com/newsletter

Mar 28, 2025 • 27min
Nick Huber – Über die Digt AG, Zukunftspläne und E-Commerce Trends #124
Wie schafft man es, E-Commerce neu zu denken und dabei sowohl für Kund*innen als auch für Partner*innen und Lieferanten eine Win-Win-Situation zu schaffen?Nick Huber ist unter anderem Mitgründer und CEO der Digt AG, einer Plattform, die auf Student und Employee Benefits spezialisiert hat und zudem Plattformen wie 20min oder Twist Deals abwickelt. Nach seinem Studium der Wirtschaftsinformatik und der Gründung von Siech Cycles im Jahr 2014 erkennt Nick die Herausforderungen des Verkaufs von Markenprodukten über E-Commerce-Kanäle, insbesondere in Bezug auf Targeting und Preisgestaltung. Diese Erfahrungen führten ihn 2019 zur Gründung von Digt, mit dem Ziel, den klassischen Online-Handel durch innovative Geschäftsmodelle zu erweitern.Im Rahmen seines Vortrages und Interviews am A3F Vertical E-Commerce Event spricht Nick über die Entstehung der Digt, die Herausforderungen und Chancen im E-Commerce und wie er durch Community-Building und gezieltes Marketing Mehrwert für alle Beteiligten schafft. Zudem teilt er seine Zukunftspläne und gibt Einblicke, wie Digt mit über 400.000 Nutzern und Partnerschaften mit mehr als 2.500 führenden Schweizer Unternehmen erfolgreich wächst. Ein inspirierendes Gespräch für alle, die sich für innovative Ansätze im E-Commerce interessieren.👉 Du willst mehr Tipps, Tricks und Erfolgsgeschichten?Abonniere den Alan Frei Newsletter hier: https://www.alanfrei.com/newsletter

Mar 22, 2025 • 57min
Sandro Stricker - Über Legal Tech, Effizienz und Trial & Error | Alan Frei Podcast #123
Wie überdenkt man ein System, welches schon lange besteht und immer auf die gleiche Art gemacht wird? Sandro Stricker ist Mitgründer von Konsento, einer Schweizer LegalTech-Plattform, die genau das versucht: verstaubte Prozesse rund um Generalversammlungen, Aktienregister und Kapitalerhöhungen neu zu denken – effizienter, digitaler, zugänglicher. Und das, ohne selbst Jurist zu sein.Im Gespräch mit Alan erzählt Sandro, wie ihn seine Karriere vom Banker zum Unternehmer führte und wie man komplexe, rechtlich heikle Prozesse vereinfachen kann, ohne an Seriosität zu verlieren. 👉 Du willst mehr Tipps, Tricks und Erfolgsgeschichten?Abonniere den Alan Frei Newsletter hier: https://www.alanfrei.com/newsletter

Mar 10, 2025 • 45min
Guy Kawasaki – About Apple, the rise of AI & the art of giving back | Alan Frei Podcast #122
Guy Kawasaki – not only a great role model and inspiration for Alan, but also a name inextricably linked with Apple and Silicon Valley. As Apple's former Chief Evangelist (an evangelist is someone who promotes a company's product, service, or vision, builds a loyal community around it, and drives adoption by inspiring and educating customers, partners, and stakeholders), he played a key role in marketing the Macintosh in the 1980s. Today, he is the Chief Evangelist of Canva, a speaker, writer, entrepreneur and the host of the Remarkable People podcast.In this episode of the Alan Frei Podcast, Guy talks about his experiences at Apple, the evolution and impact of artificial intelligence, and his philosophy of giving back to the community—exploring how this connects to the different stages of life. He shares the challenges and triumphs that have shaped his perspective on innovation and entrepreneurship.An inspiring conversation for anyone interested in technology, innovation, and the art of giving.Want more tips, tricks, and success stories? Subscribe to the Alan Frei Newsletter here: https://www.alanfrei.com/newsletter

Mar 3, 2025 • 58min
Jean-Philippe Hagmann – Über Innovation, Kreativität und die Marshmallow-Theorie | Alan Frei Podcast #121
Innovation hier, Innovation da – dieser Begriff wird nicht nur gerne bei Startups, sondern auch bei etablierten Firmen, gerne regelmässig am Management-Meeting in die Runde geworfen. Doch was ist eigentlich Innovation? Und was macht ein Unternehmen innovativ?Jean-Philippe Hagmann beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Innovationen und prägt den Begriff der „radikalen Innovation“. Im Interview erzählt er, warum er Unternehmer geworden ist, was Innovation bedeutet, welche Rolle Kreativität spielt und warum es trotzdem auch für ihn schwierig ist, zu sagen, was im eigenen Unternehmen wirklich die Innovation ist.Ein spannendes Gespräch für alle, die Innovation aus einer neuen Perspektive betrachten möchten, frische Denkanstösse suchen und verstehen wollen, warum echte Innovation oft schwer zu greifen ist.Du willst mehr Tipps, Tricks und Erfolgsgeschichten? Abonniere den Alan Frei Newsletter hier: https://www.alanfrei.com/newsletter

8 snips
Feb 17, 2025 • 45min
Podcast Club Wasserdicht - Über Trump, AI und grosse Veränderungen | EP4 #120
Marc P. Bernegger ist ein erfahrener Unternehmer mit mehreren erfolgreichen Exits. Adrian Locher fokussiert sich als Investor auf Technologie und KI, während Tobias Reichmuth eine weltumspannende Schiffsreise plant. Die Diskussion dreht sich um Trumps Einfluss auf die Politik und die Herausforderungen für die Demokraten. Außerdem wird die Rolle von Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt thematisiert. Schließlich werden spannende Trends im Venture Capital und zukünftige Investitionsstrategien besprochen.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.