

Table Today - mit Michael Bröcker und Helene Bubrowski
Table.Briefings
Der News-Podcast von Table Briefings geht tiefer als die Schlagzeilen des Tages. Helene Bubrowski und Michael Bröcker sprechen über die Themen, die heute wichtig sind und morgen wichtig werden. Bei den beiden Chefredakteuren von Table Briefings steht der Hintergrund im Vordergrund.Analytisch, differenziert, überraschend: Table Today macht transparent, wie politische Entscheidungen getroffen werden und wohin sie führen könnten. Unterstützt werden die beiden von rund 60 Kolleginnen und Kollegen aus der Table Briefings-Redaktion, die Experten auf ihrem Fachgebiet sind – von Afrika über Sicherheit bis Bildung. Dazu gibt es jeden Tag ein zentrales Interview mit den wichtigsten Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Gespräche, die auf den Punkt kommen. Interviews, die nicht an der Oberfläche bleiben. Bei Table Today werden Sie nicht belehrt, sondern bereichert.Keine Schlagzeilen, kein Clickbaiting, nur Informationen, Tiefgang und natürlich auch immer Humor. Das ist unser Versprechen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

20 snips
Feb 3, 2025 • 25min
War es das wert, Herr Linnemann?
Carsten Linnemann, CDU-Generalsekretär und Bundestagsabgeordneter, spricht über die aktuelle politische Lage der CDU im Vorfeld des Wahlparteitags. Er thematisiert den Widerstand innerhalb der Partei und die Unsicherheiten um Friedrich Merz. Zudem wird die Migrationspolitik Deutschlands und die Herausforderungen durch die KI-Entwicklung, insbesondere durch das chinesische Unternehmen DeepSeek, angesprochen. Linnemann betont die Notwendigkeit strategischen Denkens und Ehrgeiz in der deutschen Technologieentwicklung.

Feb 2, 2025 • 23min
Wirtschaftsspezial - Wie machen wir den Standort Deutschland wieder fit?
Betty Kieß, Chief Communications Officer bei C&A Europe, diskutiert die Herausforderungen des stationären Handels in Deutschland. Sie setzt sich für traditionelle Filialen ein und erklärt, wie man trotz Online-Konkurrenz von China bestehen kann. Themen wie nachhaltige Mode und die Bedeutung einer Omnichannel-Strategie kommen zur Sprache. Zudem schildert sie die Auswirkungen politischer Entscheidungen auf den Einzelhandel und die Notwendigkeit, Innenstädte neu zu beleben. Ein spannender Einblick in die Zukunft des Einzelhandels!

Feb 1, 2025 • 1h 9min
Round Table mit Wolfgang Schmidt
Die gescheiterte Bundestagsdebatte zur Migrationspolitik sorgt für Wirbel in der Union und der FDP. Friedrich Merz steht in der Kritik, während die SPD unter Olaf Scholz unsicheres Terrain betritt. Spannend sind die Herausforderungen im europäischen Asylsystem, die dringend klare Abkommen erfordern. Zudem wird die schwierige politische Lage im Kontext des Ukraine-Konflikts analysiert. Die Uneinigkeit in der Ampelkoalition und die Auswirkungen auf anstehende Wahlen bieten weiteren Diskussionsstoff.

Jan 31, 2025 • 25min
Steht die Union hinter Merz?
Angela Merkel übt scharfe Kritik an Friedrich Merz und sorgt für Spannungen innerhalb der Union. Die CDU steckt in einer Zerreißprobe zwischen Merkels Anhängern und Merz' Fraktion. Merz ruft zur Dialogbereitschaft mit anderen Parteien auf, während das Zustrombegrenzungsgesetz und seine möglichen Folgen im Fokus stehen. Die bürgerlichen Wähler sind verunsichert, und die Nähe zur AfD wird kritisch hinterfragt. Alle diese Themen drohen die Wahlen im kommenden Jahr zu beeinflussen.

12 snips
Jan 30, 2025 • 27min
Historische Abstimmung im Bundestag
Steffi Lemke, Bundesumweltministerin und Expertin für Artenschutz und Klimaschutz, spricht über die historische Abstimmung im Bundestag, die als Wendepunkt gilt. Sie warnt vor der wachsenden Macht der AfD und der Union und deren Auswirkungen auf die Demokratie. Zudem betont sie die Notwendigkeit unternehmerischen Engagements für demokratische Werte. Herausforderungen des Klimaschutzes stehen ebenfalls im Fokus, während die Lücken zwischen Umweltproblemen und politischer Berichterstattung diskutiert werden.

Jan 29, 2025 • 27min
Wie viel Scholz steckt in Ihnen, Herr Schmidt?
Wolfgang Schmidt kritisiert Friedrich Merz und bezeichnet dessen Ansätze zur Migration als Showpolitik. Er hebt die Erfolge der Ampel-Regierung hervor und beleuchtet die Herausforderungen in Deutschland und Österreich. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Aufstieg der FPÖ und den möglichen Auswirkungen eines rechtsgerichteten Kanzlers. Zudem wird die Rolle der politischen Parteien sowie die Notwendigkeit eines Bekenntnisses zu europäischen Werten diskutiert. Ein unerwarteter musikalischer Tribute an die Beatles rundet die politische Analyse ab.

Jan 28, 2025 • 28min
Warum sind Demagogen so faszinierend, Herr Lamby?
Stephan Lamby untersucht die Anziehungskraft von Populisten wie Donald Trump und Javier Milei. Er beleuchtet die Gefahren für Demokratien weltweit und diskutiert die Herausforderungen der Migration in Deutschland. Zudem kommen die überlebenden Erinnerungen eines Auschwitz-Überlebenden zur Sprache. Der Podcast thematisiert auch die politische Dynamik und die Proteste von Unternehmern gegen Bürokratie. Abschließend wird die Faszination für autoritäre Führer diskutiert, inklusive der Verflechtung von persönlichen Geschichten mit globalen politischen Bewegungen.

13 snips
Jan 27, 2025 • 25min
Zeitenwende in der Migrationspolitik
Annette Schavan, ehemalige Bundesbildungsministerin der CDU, diskutiert die entscheidende Rolle der Erinnerungskultur und warnt vor Bildungslücken. Sie betont, dass junge Menschen durch innovative Formate stärker in die Geschichte einbezogen werden sollten. Zudem beleuchtet sie die Herausforderungen in der Migrationspolitik und die gefährlichen politischen Entwicklungen hinsichtlich der AfD. Die Bedeutung des 27. Januar als Gedenktag wird hervorgehoben, wobei persönliche Erlebnisse und emotionale Eindrücke beim Gedenken an den Holocaust im Vordergrund stehen.

Jan 25, 2025 • 30min
Round Table mit Christiane Benner
Christiane Benner, Erste Vorsitzende der IG Metall, spricht über die Herausforderungen der deutschen Automobilindustrie und die Rolle der Gewerkschaft beim Schutz von Arbeitsplätzen. Sie erörtert, wie sozialgerechte Lösungen beim Übergang zur Elektromobilität helfen können. Zudem wird die Bedeutung von Innovationen und Solidarität für den Industriestandort Deutschland betont. Benner analysiert die Notwendigkeit eines Kurswechsels für nachhaltiges Wachstum und diskutiert die Herausforderungen im Klimaschutz, insbesondere im Hinblick auf politische Maßnahmen und soziale Gerechtigkeit.

10 snips
Jan 24, 2025 • 37min
Die Folgen von Aschaffenburg
Die Politik in Deutschland steht vor großen Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf die verschärfte Migrationspolitik. Friedrich Merz fordert eine drastische Wende, während die Ampelkoalition mit internen Spannungen kämpft. Ein Staatssekretär gibt Einblicke in die letzten Tage der Koalition und diskutiert Versäumnisse. Außerdem wird die sicherheitspolitische Lage und die Notwendigkeit von Abschiebungen thematisiert. Kritische Beziehungen zwischen politischen Akteuren und strategische Überlegungen der FDP runden die spannenden politischen Einblicke ab.


