
Table Today
Der News-Podcast von Table Briefings geht tiefer als die Schlagzeilen des Tages. Helene Bubrowski und Michael Bröcker sprechen über die Themen, die heute wichtig sind und morgen wichtig werden. Bei den beiden Chefredakteuren von Table Briefings steht der Hintergrund im Vordergrund.Analytisch, differenziert, überraschend: Table Today macht transparent, wie politische Entscheidungen getroffen werden und wohin sie führen könnten. Unterstützt werden die beiden von rund 60 Kolleginnen und Kollegen aus der Table Briefings-Redaktion, die Experten auf ihrem Fachgebiet sind – von Afrika über Sicherheit bis Bildung. Dazu gibt es jeden Tag ein zentrales Interview mit den wichtigsten Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Gespräche, die auf den Punkt kommen. Interviews, die nicht an der Oberfläche bleiben. Bei Table Today werden Sie nicht belehrt, sondern bereichert.Keine Schlagzeilen, kein Clickbaiting, nur Informationen, Tiefgang und natürlich auch immer Humor. Das ist unser Versprechen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Latest episodes

Jan 17, 2025 • 25min
Wird die MSC ein Friedensgipfel, Herr Franke?
Benedikt Franke, CEO der Münchner Sicherheitskonferenz, gibt spannende Einblicke in die Logistik und Bedeutung dieser internationalen Veranstaltung. Er spricht über die Wichtigkeit von Hinterzimmergesprächen zur Förderung von Vertrauen und Fortschritt. Zudem wird der Vorschlag von Robert Habeck zur Erweiterung von Sozialversicherungsbeiträgen auf Kapitalerträge thematisiert, während die politische Debatte über TikTok als Sicherheitsrisiko an Intensität gewinnt. Die geopolitische Bedeutung der MSC wird ebenfalls beleuchtet.

Jan 16, 2025 • 26min
++Geiseldeal mit der Hamas++Scholz im Kandidatencheck++Bitpanda spendet 1,7 Mio. Euro an die Parteien++
Erik Demuth, CEO von Bitpanda, Europas größter Kryptowährungsplattform, spricht über die rekordverdächtige Spende von 1,75 Millionen Euro an mittlere Parteien. Er betont die Notwendigkeit wirtschaftlicher Kompetenz in der Politik. Zudem wird der komplexe Geiseldeal zwischen Israel und der Hamas beleuchtet, in dem Donald Trump eine zentrale Rolle spielt. Die Herausforderungen für Olaf Scholz während seines Wahlkampfs und der Einfluss von Kryptowährungen auf die politische Landschaft werden ebenfalls diskutiert.

Jan 15, 2025 • 24min
Kann Leistung glücklich machen, Herr Indset?
Anders Indset, Unternehmer und Wirtschaftsphilosoph, diskutiert modernes Leadership in Krisenzeiten. Er betont die Notwendigkeit, technologische Veränderungen aktiv zu gestalten und eine neue Zukunftsvision für Deutschland zu entwickeln. Indset sieht Leistung nicht nur in Kennzahlen, sondern als wichtiger Bestandteil einer erfüllten Führungskultur. Intrinsische Motivation und Bildung sind seiner Meinung nach entscheidend für den wahren Erfolg. Zudem diskutiert er humorvoll persönliche Anekdoten und die Bedeutung von familiären Beziehungen.

Jan 14, 2025 • 24min
++Nur eine Krankenkasse für alle? ++Frauen in der israelischen Armee ++ Carlo Masala im Kurzinterview ++
Die Debatte um eine mögliche Einheitskrankenkasse in Deutschland wirft Fragen zu steigenden Beiträgen und Reformen auf. Experten diskutieren Einsparpotenziale im Gesundheitssystem. Zudem wird die beeindruckende Rolle von Frauen in der israelischen Armee beleuchtet, die in Konflikten aktiv sind. Carlo Masala erläutert die wachsenden Verteidigungsausgaben und deren Einfluss auf Deutschland. Auch die Herausforderungen junger Menschen in handwerklichen Berufen werden angesprochen – ein faszinierender Einblick in gesellschaftliche Trends!

Jan 13, 2025 • 27min
Hat Scholz noch eine Chance?
Joachim Lang, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der deutschen Luftverkehrswirtschaft, spricht über die angespannten wirtschaftlichen Bedingungen der deutschen Fluggesellschaften. Ist Deutschland tatsächlich ein "Luftfahrtfriedhof"? Lang beleuchtet die hohe finanzielle Belastung des Sektors in Europa und die Herausforderungen durch staatliche Standortkosten. Zudem teilt er persönliche Anekdoten über Umweltschutz und Freizeitaktivitäten, während er die Zukunft der Luftfahrtindustrie in Deutschland kritisch hinterfragt.

Jan 12, 2025 • 26min
Round Table mit Oleksii Makeiev
Oleksii Makeiev, der ukrainische Botschafter in Deutschland, reflektiert über seine Amtszeit und die kritische Zusammenarbeit zwischen Deutschland und der Ukraine nach dem Kriegsbeginn. Er spricht offen über die militärische Unterstützung Deutschlands und die Notwendigkeit einer klaren politischen Kommunikation im Wahlkampf. Zudem thematisiert er die geopolitischen Herausforderungen und die langfristige Sicherung der Unterstützung der europäischen Bevölkerung. Auch die Zögerlichkeit Deutschlands bei Waffenlieferungen wird eindringlich angesprochen.

Jan 11, 2025 • 29min
Round Table mit Lars Klingbeil
Lars Klingbeil, der Parteivorsitzende der SPD, spricht über die strategischen Herausforderungen der Sozialdemokraten und den Comeback-Plan für Olaf Scholz. Er thematisiert die Umfragesituation und beschreibt, wie die SPD Familien entlasten und wirtschaftliche Impulse setzen will. Zudem wird die Bedeutung von Strukturreformen im sozialen Bereich betont, um Geringverdienern bessere Chancen zu bieten. Auch die militärische Unterstützung für die Ukraine und die Fairness im Wahlkampf kommen zur Sprache.

Jan 10, 2025 • 25min
++Kalifornien in Flammen++Musk meets Weidel++Trumps Sofortprogramm++
Alice Weidel, Vorsitzende der AfD, spricht über ihre nervöse Diskussion mit Elon Musk, der die AfD als Lösung für Deutschlands Probleme preist. Die verheerenden Waldbrände in Kalifornien sind ein weiteres Thema, das die Gemeinschaft und kulturelle Stätten bedroht. Experten analysieren den Einfluss von Politikern wie Trump auf Europa und die gefährlichen Interaktionen zwischen Tech-Milliardären und der Politik. Zudem wird die Stabilität der amerikanischen Demokratie in Zeiten politischer Polarisierung thematisiert.

9 snips
Jan 9, 2025 • 25min
Der Deutschlandplan der CDU
Jette Nizat, die Bundessprecherin der Grünen Jugend, spricht offen über die Herausforderungen ihrer Organisation und die hitzigen Diskussionen, die ein kritischer Tweet über häusliche Gewalt ausgelöst hat. Sie beleuchtet die Verantwortung von Männern zur Bekämpfung von Gewalt und die Notwendigkeit eines gesellschaftlichen Wandels in Bezug auf Geschlechterrollen. Außerdem wird über die turbulente Beziehung zwischen der Grünen Jugend und der Mutterpartei diskutiert, während die politischen Themen für 2024 auf den Tisch kommen.

Jan 8, 2025 • 26min
++Kein Krankengeld an Tag 1++Habeck provoziert CSU++Muss Social Media reguliert werden?++
In diesem Gespräch ist Eva Flecken, Vorsitzende der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten und Expertin für Medienregulierung. Sie diskutiert die umstrittene Forderung des Allianz-Chefs, die Kosten für den ersten Krankheitstag den Arbeitnehmern aufzuerlegen. Außerdem beleuchtet sie Robert Habecks Auftritt in München und die Reaktionen darauf. Ein zentrales Thema ist die Regulierung von sozialen Medien, insbesondere Mark Zuckerbergs Rückzieher in Bezug auf Faktenchecks und die Herausforderungen, die dies für die Medienaufsicht in Deutschland mit sich bringt.