

Finanzfluss Podcast
Finanzfluss
Auch du kannst lernen, mit Geld umzugehen! Wir führen dich durch die spannende Welt der Finanzen – mit Wissensbeiträgen und inspirierenden Interviews. Unsere YouTube-Classics versorgen dich Thomas und Markus jeden Montag mit den wichtigsten Tipps für die Geldanlage. Bei Finanzfluss Exklusiv taucht Laura jeden Donnerstag tief in ein Finanzthema ein, diskutiert Anlagetrends mit dem Finanzfluss Team und befragt Menschen aus der Community zu ihren Erfahrungen.
Episodes
Mentioned books

Dec 24, 2019 • 22min
#22 Finanzfluss bei immocation 2/3: (Wann) steigen die Zinsen?
Der zweite Teil des Interviews, bei dem Finanzfluss bei immocation zu Gast ist und in dem es hauptsächlich um das Thema Zinsen geht. Da bei der Finanzierung von Immobilien meistens mit Fremdkapital, also Krediten bzw. Hypotheken von der Bank gearbeitet wird, sind Zinsen besonders spannend für Immobilieninvestoren.Wo kommt das Geld für einen Kredit eigentlich her? Warum sind Leitzinsen so entscheidend? Wie kommen die Leitzinsen zustande und wer oder was beeinflusst sie? Wir haben uns den Zusammenhang zwischen Zinsen, Inflation und der EZB angesehen und besprechen die Folgen eines Negativzinsumfeldes. Was passiert eigentlich, wenn die Zinsen negativ werden?Es ist ein extrem spannendes Thema, denn auf der einen Seite steigen dadurch die Anreize sehr stark, das Kapital in verschiedene Assets zu investieren, auf der anderen Seite ist jedoch die Frage, ob es überhaupt genügend sinnvolle Projekte gibt, bei denen es sich lohnt, große Summen zu investieren. Beispielsweise fließen immer größere Summen in vermeintlich vielversprechende junge Unternehmen, sogenannte Start-ups, bei denen man sich nicht sicher sein kann, dass das Geld langfristig sicher angelegt ist. Eine solche Entwicklung birgt die Möglichkeit, den Markt zu destabilisieren. Für viele weitere spannende Zusammenhänge, höre dir diese Folge an.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Immocation auf YouTube: https://www.youtube.com/immocationKostenloser Immobilienkurs: https://finanzfluss.de/go/immocation-videokurs *Mit Sternen versehene Links sind Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

Dec 23, 2019 • 28min
#21 Finanzfluss bei immocation 1/3: Das ist finanzielle Intelligenz
In dieser dreiteiligen Serie wird Finanzfluss von immocation interviewt. Stefan und Marco von immocation fragen Thomas Kehl von Finanzfluss, was finanzielle Intelligenz ist, wie hoch deine Sparquote optimalerweise sein sollte, wie du Schritt für Schritt ein großes Vermögen aufbauen kannst und vieles mehr.Thomas stellt in dieser ersten Folge auch das Projekt Finanzfluss vor, wie der aktuell größte Finanzkanal auf YouTube entstanden ist, was die größten Themen sind, die die Finanzfluss-Community bewegen und gibt praktische Finanztipps für Menschen, die am Anfang ihrer Karriere stehen und planen, in Zukunft vielleicht ein Haus zu kaufen. Zuletzt steht noch zur Diskussion, wie man denn reich wird.Im Finanzfluss-Podcast geht es um den langfristigen und vor allem passiven Vermögensaufbau. Dabei werden wir verschiedene Gäste und viele unterschiedliche Anlagestrategien vorstellen. Wenn du deine Finanzen und deine Geldanlage in die eigene Hand nehmen möchtest, hör dir diese Folge an, um einen guten Überblick zu bekommen.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/Immocation auf YouTube: https://www.youtube.com/immocationKostenloser Immobilienkurs: https://finanzfluss.de/go/immocation-videokurs *Mit Sternen versehene Links sind Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

Dec 20, 2019 • 13min
#20 Wo kriegt man heute noch +7% Zinsen? | Investieren in der Niedrigzinsphase
Welche Anlageformen ein gutes Risiko-Ertrags-Verhältnis habenWo bekommt man heute noch sieben Prozent Zinsen? Diese Frage wird uns so oder in ähnlicher Form häufig unter unseren YouTube-Videos oder auch per E-Mail gestellt und beschäftigt viele aufgrund der aktuellen Niedrigzinspolitik. Normales Tagesgeld wirft heute eher unbefriedigende bis gar keine Zinsen mehr ab und lässt viele Interessierte nach alternativen Anlageformen Ausschau halten. Doch ist es auch heute nicht unrealistisch, über einen längeren Zeitraum durchschnittlich sieben Prozent Rendite pro Jahr zu erwirtschaften, wenn man sich für die richtige Geldanlage entscheidet.Deswegen haben wir uns für diese Folge verschiedene Finanzprodukte angesehen, bei denen man solche Renditen bekommt und besprechen noch einmal den wichtigen Zusammenhang zwischen Rendite und Risiko. Rendite und Risiko bei der Geldanlage zu betrachten, ist sehr wichtig, denn hohe Zinsen oder Gewinne einzufahren ist eigentlich nicht schwer. Die alles entscheidende Frage ist jedoch, wie viel Rendite oder wie viele Zinsen du nach der Risikobereinigung bekommst. Für alle Infos, hör dir diese komplette Folge an.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:
ETF-Depot kostenlos eröffnen: https://finanzfluss.de/go/depot *
ETF Sparplan Schritt-für-Schritt einrichten: https://finanzfluss.de/go/investieren-tutorial
YouTube: https://finanzfluss.de/go/abo
Kostenloses Excel-Haushaltsbuch: https://finanzfluss.de/go/haushaltsbuch
*Mit Sternen versehene Links sind Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

Dec 19, 2019 • 14min
#19 Weltuntergang: Was passiert mit meinen ETFs? Lohnen sich Finanzdienstleister? #FragFinanzfluss
Im Finanzfluss Podcast bekommst du finanzielle Bildung für Anfänger und Fortgeschrittene, die ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen wollen. Wir widmen uns allen Fragen rund um einen sich lohnenden passiven Vermögensaufbau im aktuellen Niedrigzinsumfeld, sprechen über ETFs, Aktien, REITs, P2P-Kredite, Anleihen und vieles mehr und geben dir damit viele wichtige Werkzeuge an die Hand, um deine Finanzen selbst erfolgreich managen zu können.In dieser FAQ-Folge beantworten wir wieder viele Fragen unserer Community. Unter anderem, ob es einen Unterschied macht, bei welchem Broker du dein Depot hast, was mit ETFs passiert, wenn der Euro oder die gesamte Weltwirtschaft zusammenbricht und ob es Sinn macht, das Geld, das du bisher bei einem Finanzdienstleister angelegt hattest, in die eigenen Hände zu nehmen und selbst zu managen.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Zum Finanzrocker Podcast: https://finanzrocker.podigee.io/

Dec 16, 2019 • 26min
#16 Immocation 2/2: Die größten Fehler beim Kauf von Immobilien vermeiden – Immobilien kaufen
Das ist der zweite Teil unseres Interviews mit Marco und Stefan von Immocation. Immocation ist eine Bildungsplattform zum Thema Immobilien, auf der sie ihr eigenes gesamtes Spezial-Wissen sowie das vieler Immobilien-Experten weitergeben.Im ersten Teil hast du gelernt, worauf du beim Kauf und Vermieten einer eigenen Immobilie achten musst, wie du die richtige Immobilie findest und was die größten Risiken für Investoren sind. Im zweiten Teil geht es darum, wie du es schaffst, dir neben deinem Beruf ein Immobilien-Portfolio aufzubauen, und wie du vielleicht sogar zum Vollzeit-Immobilien-Investor wirst.Wir fragen die Jungs außerdem, ob es sich ihrer Meinung nach jetzt noch lohnt, in Immobilien zu investieren oder ob sich bereits eine Blase gebildet hat und welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest, wenn du planst, dir dein eigenes Immobilienportfolio aufzubauen.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Immocation auf YouTube: https://www.youtube.com/immocation

Dec 15, 2019 • 54min
#15 Immocation 1/2: Wie schafft man den Einstieg in die erste Immobilie? – Immobilien kaufen
Heute haben wir ein Spezialthema für dich! Es geht um Immobilien und wie du dir ein Portfolio aufbaust, mit dem du dir durch das Kaufen und vermieten von Immobilien eine Altersvorsorge schaffst. Wir haben mit den beiden Jungs von Immocation, Marco und Stefan, gesprochen, denn sie betreiben eine Bildungsplattform zum Thema Immobilien, auf der sie ihr eigenes gesamtes Spezial-Wissen sowie das vieler Immobilien-Experten weitergeben.Im ersten Teil geht es darum, wie du Schritt für Schritt vorgehen kannst, um erfolgreich deine erste eigene Immobilie zu finden und zu kaufen. Marco und Stefan erzählen dir, wie sie selbst ihre ersten 16 Wohnungen gekauft haben und was es alles dazu gebraucht hat, was ihre Pläne für die Zukunft sind, wie du an günstige Immobilien herankommst und wie du herausfindest, ob es sich um ein gutes Geschäft handelt.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Immocation auf YouTube: https://www.youtube.com/immocation

Dec 12, 2019 • 10min
#14 „Ich bin 55: Lohnt es sich noch in ETF zu investieren?“
Investieren im Alter? Wir bekommen häufig Nachrichten von Menschen, die sich in den verschiedensten Lebensabschnitten befinden und sich fragen, ob es sich schon oder noch lohnt, in einem bestimmten Alter zu investieren.Unserer Meinung nach gibt es kein Alter, in dem es sich nicht lohnt. Bei deiner Asset Allocation, bzw. deiner Vermögensverteilung, spielt dein Alter in der Hinsicht eine Rolle, als dass du als junger Mensch risikoreicher investieren kannst, da du Börsencrashs länger aussitzen kannst. Und wenn du näher an das Renteneintrittsalter kommst, solltest du mehr Cashreserven halten, falls du planst, von deinem ersparten Vermögen zu leben.Oft ist die Frage nach dem Alter eine Ausrede, um die Entscheidung, endlich loszulegen, nach hinten zu verschieben. Egal ob du 18, 24, 35, 45, 50 oder wie in diesem Fall 55 Jahre alt bist, es lohnt sich immer, mit Geldanlage, finanzieller Unabhängigkeit und Altersvorsorge zu befassen.Heute setzen wir uns mit einer Mail auseinander, in der wir gefragt werden, ob sich in den letzten 11 Jahren bis zum Renteneintritt noch lohnt, mit dem Investieren zu beginnen.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

Dec 11, 2019 • 10min
#13 Hartz 4 Empfänger möchte finanziell frei werden
Eine weitere "Frag Finanzfluss"-Folge, mit einer ganz besonderen Frage: Ein Hartz-4-Empfänger würde gerne die finanzielle Freiheit erreichen. Wir haben uns detailliert mit dieser Frage auseinandergesetzt und uns angeschaut, inwieweit diese beiden Dinge miteinander vereinbar sind.Finanzielle Freiheit bedeutet, dass du einen Kapitalstock hast, der es dir erlaubt, alleine von deinen Zinsen und Dividenden zu leben und nicht mehr dafür arbeiten zu müssen. Um dieses Ziel erreichen zu können braucht es hohe Sparquoten und intelligente Anlagestrategien, damit das Geld arbeiten kann.Die Situation als Hartz-4-Empfänger macht dieses Vorhaben etwas komplizierter. Wir haben uns mit dieser speziellen Situation auseinandergesetzt und drei verschiedene Optionen herausgearbeitet, die unserem Community-Mitglied aktuell zur Verfügung stehen.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

Dec 10, 2019 • 8min
#12 Finanzberater verspricht 7% Rendite
Eine neue Folge aus dem Format "Frag Finanzfluss". Lohnt es sich, einen Vertrag bei einem Finanzvermittler oder Makler abzuschließen, der mir zusichert, sieben Prozent Rendite mit einem Fonds unter einem Versicherungsmantel zu machen?Zur Diskussion steht das Produkt eines Finanzvertriebes, bei dem der Berater auf Provisionsbasis bezahlt wird, weshalb wir davon ausgehen, dass die Kosten nicht unerheblich sein werden. Wir vermuten, dass es sich um eine fondsgebundene Lebensversicherung handelt.Wir gehen darauf ein, wie man Schritt für Schritt vorgehen kann, wenn man ein Finanzprodukt von einem Berater und Strukturvertrieb vorgelegt bekommt und worauf besonders zu achten ist.Wir prüfen in dieser Podcastfolge, was von einem solchen Angebot zu halten ist und ob es sich lohnt, einen Teil deines Vermögens in ein solches Finanzprodukt zu investieren.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

Dec 9, 2019 • 8min
#11 Wie sollte man 1.000€ investieren?
Wie kann man 1.000 Euro sinnvoll investieren? Unterschiedliche Strategien werden beleuchtet, um jungen Menschen zu helfen, ihre finanzielle Zukunft zu gestalten. Die Gäste diskutieren die Vorzüge von ETFs und die Planung eines Sparplans. Zudem wird die Bedeutung eines finanziellen Puffers und der Investition in das eigene Humankapital hervorgehoben. Tipps zur Diversifizierung und langfristigen Vermögensbildung bieten eine spannende Perspektive für jeden, der mit kleineren Beträgen starten möchte.


