

Finanzfluss Podcast
Finanzfluss
Auch du kannst lernen, mit Geld umzugehen! Wir führen dich durch die spannende Welt der Finanzen – mit Wissensbeiträgen und inspirierenden Interviews. Unsere YouTube-Classics versorgen dich Thomas und Markus jeden Montag mit den wichtigsten Tipps für die Geldanlage. Bei Finanzfluss Exklusiv taucht Laura jeden Donnerstag tief in ein Finanzthema ein, diskutiert Anlagetrends mit dem Finanzfluss Team und befragt Menschen aus der Community zu ihren Erfahrungen.
Episodes
Mentioned books

May 25, 2020 • 13min
#81 Auto Leasen oder Kaufen: Was ist besser?
Sollte man ein Auto kaufen, auf Kredit finanzieren oder leasen? Ein Auto ist in den meisten Fällen kein Investitions-, sonders ein Gebrauchsgegenstand, der relativ schnell an Wert verliert. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, zu prüfen, wie man möglichst günstig ein Auto bekommt und vor allem die verschiedenen Beschaffungsmethoden miteinander vergleicht.In dieser Podcastfolge erklären wir dir in erster Linie, was Leasing ist, und liefern dir am Ende noch eine Beispielrechnung, um die langfristigen Auswirkungen der Barzahlung, des Kaufs auf Kredit, sowie des Leasens eines Fahrzeugs auf deine Finanzen zu vergleichen.Im Autohaus bekommt man oft mehrere Preise angezeigt und unter Umständen wird sogar die monatliche Leasingrate sehr prominent beworben. Oft wird diese Möglichkeit auch vom Endverbraucher nachgefragt. Diese Art der Autobeschaffung ist durchaus attraktiv, da man als Interessent nicht mit einem hohen Betrag auf einmal konfrontiert wird, was zunächst das Eigenkapital schont. Weitere Vor- aber auch Nachteile, sowie, wie sehr es sich im Endeffekt tatsächlich lohnt, erfährst du in dieser Folge.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Autofinanzierungen vergleichen: https://www.finanzfluss.de/go/autofinanzierung/

May 20, 2020 • 17min
#80 Rolex & Luxusuhren als Geldanlage: Lohnt sich das?
Natürlich kann man nicht nur in Aktien, ETFs, Anleihen oder Ähnliches investieren. Es finden sich auch außerhalb der Börse zahlreiche Möglichkeiten, Renditen zu machen. So gelangten auch Luxusgegenstände mit Kultstatus auf das Radar großer und kleiner Investoren.Woran denkst du zum Beispiel bei der Marke Rolex? An Luxus, Uhren, Rapper oder Influencer? Das ist nicht verwunderlich und damit bist du nicht allein. Doch in den letzten Jahren tauchten auch immer mehr Videos von YouTubern auf, die erklärt haben, dass sie ihr Geld in Rolex-Uhren anlegen. Und auch außerhalb des Finanzumfeldes finden sich Menschen, die die Luxusuhren als Geldanlage in Betracht ziehen. Grund genug also, sich einmal genauer mit der Thematik zu beschäftigen!Wie man mit Rolex-Uhren Geld verdienen kann, wie die Renditen in der Vergangenheit waren und ob vielleicht sogar schon eine Blase um das Luxuxgut entstanden ist, klären wir in dieser Podcastfolge. Sie wird dir die Frage, ob auch du in Rolex-Uhren investieren solltest oder nicht, maßgeblich erleichtern und Klarheit in die Sache bringen.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

May 18, 2020 • 17min
#79 ETFs bald kostenlos? Eigenen ETF erstellen? | Interview mit ETF-Experte Arne Scheehl
ETF-Experte Arne Scheehl beantwortet in diesem Interview eure ETF-Fragen, die ihr uns per Instagram zugesendet habt. Euch hat unter anderem interessiert, was man studieren muss, um ETF-Manager zu werden oder um überhaupt im Asset Management zu arbeiten, ob man sich einen ETF selbst zusammenstellen kann, was ETCs von ETFs unterscheidet und viele weitere interessante Fragen.Trotz ihrer Einfachheit lässt sich sehr viel über ETFs berichten. Das liegt auch daran, dass es unzählige Märkte, Länder und Branchen gibt, in die Anleger gerne investieren, weshalb auch das Angebot so groß ist. Tatsächlich gibt es auch ETFs, die etwas aktiver gestaltet sind und bestimmte Anlagestrategien verfolgen, sogenannte Faktor- oder Multifaktor-ETFs. Auch dazu habt ihr Arne nach seiner Meinung ausgefragt.Arne Scheehl ist ein Insider. Er arbeitet bei Lyxor in der Produktentwicklung und ist dafür verantwortlich, ETFs zu entwickeln und zu bauen, er verändert bestehende und schließt sie zur Not auch wieder. Im Finanzfluss-Podcast helfen wir dir, deine Finanzen in die eigenen Hände zu nehmen, und ETFs sind dafür ein sehr praktisches Hilfsmittel.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

May 15, 2020 • 56min
#78 Börsen & Spreads: Wann/Wo am besten Aktien & ETF handeln? #FragFinanzfluss LIVE + Q&A
Spreads und Börsenkurse sind bei vielen Anlegern ein großes Thema aber auch ein Mysterium. Und häufig hört man in Verbindung mit außerbörslichen Handelsplattformen, über die zum Beispiel auch der Smartphonebroker Trade Republic mit dem Handelsplatz Lang und Schwarz handelt, dass diese unfaire Kurse stellen und zu hohe Spreads einstellen.Das Thema Spreads ist deshalb für Investoren interessant, weil sie dafür sorgen, dass man als Anleger durch unvorteilhafte Aktien- oder ETF-Kurse einen höheren Preis bezahlt. Was Spreads genau sind und ob die Kritik an Brokern wie Trade Republic berechtigt ist, erfährst du in dieser Podcastfolge.Vorab ein Tipp für dich. Natürlich gibt es Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass du faire Kurse bekommst. Hierzu gehört vor allem, dass du dich an die Handelszeiten hältst, zu denen auch die Referenzbörsen geöffnet sind. Denn an deren Vorgaben müssen sich außerbörsliche Plattformen halten. In Deutschland ist das beispielsweise die Xetra-Börse, die von 9:00 bis 17:30 Uhr geöffnet ist. In Amerika ist es die New York Stock Exchange, die nach deutscher Zeit von 15:30 bis 22:00 Uhr geöffnet hat. Pro-Tipp: Wenn du werktags zwischen 15:30 und 17:30 handelst, sind beide Börsen offen und die Volatilität am Markt ist am höchsten. Das bedeutet gleichzeitig, dass auch die Spreads dann am niedrigsten ausfallen.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Zum Video: https://youtu.be/S0PwVkn09yE

May 13, 2020 • 11min
#77 MSCI ACWI: Der bessere Weltindex für die ETF-Anlage?
Statt mehrerer ETFs, die jeweils Unternehmen verschiedener Teile der Welt beinhalten, in nur einen einzigen ETF investieren, der die ganze Welt abdeckt? Beispielsweise in den MSCI ACWI? Diese Frage wollen wir in der heutigen Podcastfolge beantworten.Die gängigste Strategie bei der globalen passiven Geldanlage in ETFs war bisher die, sich eine Mischung aus den Indizes MSCI World und MSCI Emerging Markets zusammenzustellen. Wobei im MSCI World 23 Industrieländer und im MSCI EM 26 Schwellenländer enthalten sind. Obwohl diese Herangehensweise ermöglicht, Anteile selbst zu bestimmen, ist es für Privatpersonen mit mehr Aufwand verbunden, zwei ETFs zu verwalten als nur einen, denn in regelmäßigen Abständen werden die Anteile ausbalanciert werden müssen.Es ist deshalb verständlich, woher das Interesse stammt, die ganze Welt mit nur einem einzigen ETF abdecken zu wollen. In dieser Folge des Finanzfluss Podcasts gehen wir deshalb darauf ein, wie sich beispielsweise ein MSCI ACWI oder ein FTSE All World zusammensetzt und was die Vor- und Nachteile gegenüber der bisherigen Strategie mit zwei ETFs sind.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:ARERO-Video: https://youtu.be/QNlcq4eg7aA

May 11, 2020 • 13min
#76 Bitcoins Erklärung: In nur 12 Min. Bitcoin verstehen!
Viele unserer Community-Mitglieder hatten sich gewünscht, dass wir einmal ausführlich über die Mutter der Kryptowährungen sprechen: den Bitcoin. Wir schauen uns in dieser Folge an, was Bitcoins sind, wie sie funktionieren und wie die technische Umsetzung aussieht. Zuletzt werden wir einige Vor- und Nachteile des Bitcoins beleuchten und eine Einschätzung geben, ob es sich lohnt, in die aktuell beliebteste Kryptowährung der Welt zu investieren.In den letzten Jahren war viel Positives und Negatives über den Bitcoin zu hören und zu lesen. Er ist eine Geldeinheit in einem weltweiten, dezentralen Zahlungssystem. Eine Bank ist für den Zahlungsprozess nicht nötig. Der Bitcoin ist die bekannteste und gemessen an der Marktkapitalisierung auch die wichtigste Kryptowährung. Doch auch, wenn das Thema erst in den letzten Jahren an Fahrt aufgenommen hat, ist das Konzept der Kryptowährungen schon seit 2008 bekannt. Er erfreut sich deshalb so großer Beliebtheit, weil er anonyme Zahlungen ermöglicht und die eigenen Wallets von keiner Institution gesperrt werden können. Allerdings ist das der Grund, weshalb er auch für kriminelle Aktivitäten genutzt wird.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Bitcoin Whitepaper (Satoshi Nakamoto): http://bit.ly/2wOxtGpBitcoin-Börse: https://finanzfluss.de/go/bitcoin-boerseSicheres Bitcoin-Wallet: https://www.finanzfluss.de/wallet

May 8, 2020 • 58min
#75 Finanzielle Bildung, ETFs & Börsenfilme: Ihr sprecht live mit Thomas im Community-Talk!
Einen solchen Livestream gab es bei uns noch nie! Thomas war am 6. Mai um 20 Uhr live bei Instagram und hat euch in den Stream geholt – unser erster Community-Talk! Ihr hattet die Möglichkeit, direkt mit Thomas zu sprechen und all die Fragen zu stellen, die euch auf dem Herzen brennen! Wir sind uns sicher, dass wir damit und durch eure direkten Nachfragen sehr viel tiefer in die Themen einsteigen konnten und euch noch mehr Mehrwert bieten konnten.Die Resonanz war großartig und wir hatten eine fantastische Zeit zusammen. Wir haben über ETF-Portfolios und Kryptowährungen gesprochen, ob die Währung, in der der ETF notiert, wichtig ist, Börsenfilme, passives Investieren, Branchen-ETFs und einiges mehr.Dieser Podcast ist für Anfänger und Fortgeschrittene, die ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen möchten. Hier geht es um den langfristigen, vor allem passiven Vermögensaufbau. Dabei werden wir verschiedene Gäste und viele unterschiedliche Anlagestrategien vorstellen. Was sind Aktien, ETFs, REITs, P2P-Kredite und Anleihen? All diese Begriffe werden wir bei Finanzfluss genau erklären, auseinandernehmen und diskutieren, damit du dich bestens im Dschungel der Finanzwelt zurechtfindest.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Investieren in ETF (Video-Playlist): https://www.youtube.com/watch?v=R8fUq8e8I-I&list=PLIRB0hpiwW9D5vpLBeTucW9EAM_ub7SfE

May 6, 2020 • 15min
#74 Wie funktioniert das Auflösen und Fusionieren von ETF? Experte Arne Scheehl im Interview
Der ETF-Anbieter ComStage wurde kürzlich von Lyxor gekauft. Was das für Auswirkungen auf deine ComStage-ETFs hat, klären wir in dieser Folge mit ETF-Experte Arne Scheehl.Arne Scheehl ist ein Insider. Er arbeitet bei Lyxor in der Produktentwicklung und ist dafür verantwortlich, ETFs zu entwickeln und zu bauen, er verändert bestehende und schließt sie zur Not auch wieder. Im Finanzfluss-Podcast helfen wir dir, deine Finanzen in die eigenen Hände zu nehmen, und ETFs sind dafür ein sehr praktisches Hilfsmittel.ComStage hat früher zur Commerzbank gehört, bis es schließlich vom französischen ETF-Anbieter Lyxor gekauft wurde. Das bedeutet, dass ComStage bei Lyxor integriert wird und viele Investoren stellen sich nun die Frage, was mit ihren ETFs passieren wird. Werden sie zusammengelegt, aufgelöst und ausbezahlt oder bleibt gar alles wie zuvor? Welche Möglichkeiten es gibt und welche speziell in diesem Fall in Betracht gezogen werden, haben wir mit Arne besprochen.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Investieren in ETF (Video-Playlist): https://www.youtube.com/watch?v=R8fUq8e8I-I&list=PLIRB0hpiwW9D5vpLBeTucW9EAM_ub7SfE

May 4, 2020 • 9min
#73 8 Gründe NICHT in ETF zu investieren
ETFs bzw. Exchange Traded Funds sind ein unumgänglicher Bestandteil einer passiven Anlagestrategie. Sie haben viele Vorteile und werden von der breiten Bevölkerung leider noch viel zu wenig für die Geldanlage und den Vermögensaufbau benutzt. Trotzdem sind ETFs keine Allzweckwaffe und es gibt gewisse Situationen, in denen es sogar kontraproduktiv sein kann, ETFs zu kaufen.In ETFs zu investieren ist nicht besonders schwer. Aufgrund ihrer Struktur lassen sie sich sehr leicht und schnell an der Börse kaufen und wieder verkaufen. Sie haben eine sehr viel günstigere Verwaltungsgebühr als klassische Investmentfonds und bieten die Möglichkeit, das eigene Investment sehr breit über sehr viele Aktiengesellschaften zu streuen.Doch was ist, wenn du das Geld nur über eine kurze Dauer anlegen kannst, wenn du Schulden hast oder du planst, ein Eigenheim zu kaufen? In dieser Podcastfolge stellen wir dir insgesamt acht Situationen vor, bei denen du von ETFs zunächst einmal die Finger lassen solltest.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Investieren in ETF (Video-Playlist): https://www.youtube.com/watch?v=R8fUq8e8I-I&list=PLIRB0hpiwW9D5vpLBeTucW9EAM_ub7SfE

May 1, 2020 • 16min
#72 Portfolio auflösen: 7 Regeln für Depotentnahmen & Auszahlungen | Gerd Kommer Blog #4
Finanzfluss PodcastMissverständnisse und Mythen bei Depot-Entnahmen, darum geht es in dieser neuen Podcastfolge in Kooperation mit Gerd Kommer und Alexander Weis von Gerd Kommer Invest. Was muss ein Privatanleger wissen, der aus seinem Bankdepot ETF-Anteile, Anteile an aktiv gemanagten Fonds, einzelne Aktien oder Anleihen regelmäßig entnimmt?Eine Entnahmesituation liegt vor, wenn du über einen hinreichend längeren Zeitraum, beispielsweise über ein, zwei oder mehr Jahre netto mehr entnimmst, als du einzahlst. Oft wird zwischen zwei verschiedenen Typen von Entnahmen unterschieden. Auf der einen Seite zwischen solchen, die durch laufende Erträge wie Zinsen oder Dividenden finanziert werden und andererseits solchen, die durch Verkäufe von ETF-, oder Aktien-Anteilen gespeist werden. Welche Mythen damit einhergehen und ob diese Unterscheidung wirklich Sinn ergibt, erklären dir Gerd Kommer und Alexander Weis.Im Folgenden findest du mehrere Links, die dich zu den Blog-Beiträgen bringen, in denen du die Inhalte dieser Folge noch einmal ausführlich nachlesen kannst.Kostenloses Depot inkl. 25€ Prämie: https://www.finanzfluss.de/go/depot *In 4 Wochen zum souveränen Investor: https://www.finanzfluss.de/go/campusYouTube: https://finanzfluss.de/go/aboFacebook: https://finanzfluss.de/go/facebookWeiterführende Links:Blogbeitrag zu Depotentnahmen: https://www.gerd-kommer-invest.de/depotentnahmen-mythen-und-missverstandnisse/Blogbeitrag zu Dividendenstrategie: https://www.gerd-kommer-invest.de/dividendenstrategien-fakten-und-fantasien/Blogbeitrag zur Ausschüttungsart: https://www.gerd-kommer-invest.de/ausschuettende-vs-thesaurierende-fonds/zum Newsletter: https://www.gerd-kommer-invest.de/newsletter/weitere Lektüre: Hartzmark Samuel / Solomon David (2018): “The Dividend Disconnect” : https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=2876373Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!


