

Finanzfluss Podcast
Finanzfluss
Auch du kannst lernen, mit Geld umzugehen! Wir führen dich durch die spannende Welt der Finanzen – mit Wissensbeiträgen und inspirierenden Interviews. Unsere YouTube-Classics versorgen dich Thomas und Markus jeden Montag mit den wichtigsten Tipps für die Geldanlage. Bei Finanzfluss Exklusiv taucht Laura jeden Donnerstag tief in ein Finanzthema ein, diskutiert Anlagetrends mit dem Finanzfluss Team und befragt Menschen aus der Community zu ihren Erfahrungen.
Episodes
Mentioned books

Jun 22, 2020 • 13min
#90 Investieren lernen: 12 Tipps für Anfänger!
Heute haben wir 12 wichtige Tipps für alle, die mit dem Investieren anfangen wollen.Du fragst dich, ob es in unserer Zeit bessere Anlagemöglichkeiten gibt als das Tagesgeldkonto, und die zudem nicht nur viel Geld kosten, sondern auch wirklich funktionieren? Es gibt sie! Und in unserem Finanzfluss-Podcast erklären wir sie dir. Uns ist besonders wichtig, alle Informationen so aufzuarbeiten, dass auch Anfänger sie verstehen, denn Finanzen sind keine Rocket-Science und jeder ist in der Lage, sein Geld langfristig an der Börse zu vermehren.Wir zeigen dir, wie du deine Finanzen in die eigenen Hände nimmst und ohne teure Finanzprodukte erfolgreich in Aktien und ETFs investierst, um für dein Alter vorzusorgen oder um deine finanziellen Ziele zu erreichen. In dieser Podcastfolge haben wir unsere 12 wichtigsten Tipps zusammengestellt, die Anfänger beachten sollten, wenn sie mit dem Investieren starten wollen.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Was ist der DAX? http://bit.ly/2ij8mQxWas sind Investmentfonds? http://bit.ly/2j3K13hWas sind ETFs? http://bit.ly/2jH4IVFWas ist Diversifikation? http://bit.ly/2jGYhlESpekulieren oder investieren? http://bit.ly/2jaZQXFZinseszins erklärt! http://bit.ly/2in9h5IDepot und Sparplan kostenlos einrichten: http://bit.ly/depot-und-sparplan

Jun 17, 2020 • 10min
#89 Fairriester Fiasko: Aktien-Verkauf zum schlechtesten Zeitpunkt?
Fairriester ist ein Angebot der Fairr.de GmbH für Riester-Verträge, bei dem man zumindest vor der Corona-Zeit seine Ersparnisse zu einem relativ hohen Prozentsatz in Aktien-ETFs investieren konnte, um privat für die eigene Rente vorzusorgen. Das ist etwas Besonderes, denn bei Riester-Rentenversicherungen gibt es die sogenannte Beitragsgarantie, die bestimmt, dass die eingezahlten Beiträge, inklusive der staatlichen Förderung abzüglich der Kosten, zum Renteneintrittsalter garantiert sein müssen.Aufgrund dieser Garantie ist es bei Riester-Verträgen deshalb unüblich, dass große Teile in risikobehaftete Anlagen wie ETFs investiert werden. Fairriester hat jedoch ein solches Angebot auf den Markt gebracht, was für die Anleger in der Corona-Zeit unschöne Folgen hatte. Denn in der jüngsten Krise war der Anbieter gezwungen, all seine ETF-Anteile zu verkaufen.Du erfährst in dieser Podcast-Folge ganz genau, was passiert ist, wie man sich als Betroffener am besten verhalten sollte und warum sich solche Szenarien in den unterschiedlichsten Krisen wiederholen.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Was ist die Riester-Rente (Video): https://youtu.be/4Y2Be_DilrA

Jun 15, 2020 • 8min
#88 Zu welcher Schicht gehörst du?
Gehörst du zur deutschen Unterschicht, zur Mittelschicht oder zur Elite? Es ist eine provokative Frage und die alleinige monetäre Betrachtungsweise der Gesellschaft in verschiedenen Schichten ist sicher etwas engstirnig. Trotzdem haben wir uns für diese Folge des Finanzfluss Podcasts mehrere Studien angeschaut, um zu sehen, wie sich unsere Gesellschaft in die unterschiedlichen Schichten aufteilen lässt.Das Schichtenmodell wurde von Soziologen und Marktforschern entwickelt und definiert Menschengruppen, die ungefähr die gleichen Lebensbedingungen haben. Dabei gibt es zwei unterschiedliche Kategorien, die betrachtet werden können. Das Einkommen auf der einen Seite und das Gesamtvermögen auf der anderen. Außerdem kann man Singles, Paare ohne Kind, Paare mit einem Kind und Paare mit zwei Kindern. Finde heraus, wie sich die Verteilung in Deutschland gestaltet und wo du dich selbst einordnen kannst.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Aufteilung nach Einkommen: https://www.diw.de/soepAufteilung nach Vermögen: https://www.focus.de/finanzen/geldanlage/krasse-vermoegensverteilung-so-viel-geld-brauchen-sie-um-zu-deutschlands-obersten-zehn-prozent-zu-gehoeren_id_7230071.html

Jun 10, 2020 • 12min
#87 Crash Verluste mit Stop-Loss verhindern? Wann ist eine Stop-Loss Order sinnvoll?
Wir klären einen Begriff, über den man zwangsläufig stolpern wird, wenn man in irgendeiner Weise an der Börse tätig wird: die Stop-Loss-Order. Das ist ein Verkaufsauftrag, den du deinem Broker für Wertpapiere aller Art erteilen kannst und der greift, sobald ein bestimmer Kurs erreicht wird. Der primäre Sinn dieses Ordertypen ist es, Verluste zu begrenzen. Es ist ein interessantes Feature, denn wer beispielsweise vor der Finanzkrise oder der jüngsten Corona-Krise eine Stop-Loss-Order oder eine Trailing-Stop-Loss-Order platziert hat, hätte sich höchstwahrscheinlich vor den starken Kurseinbrüchen schützen können.Was ist eine Stop-Loss-Order, welche anderen Ordertypen gibt es, wie funktioniert sie und für wen ist sie geeignet? Das alles erklären wir dir in dieser neuen Podcastfolge, damit du die Stop-Loss-Order auch für dich optimal anwenden kannst. Vielleicht entscheidest du dich aber auch dagegen, denn sie hat nicht nur Vorteile, sondern natürlich auch Nachteile.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

Jun 8, 2020 • 13min
#86 10 Tipps um einfach reich zu werden!
10 Möglichkeiten, wie du ohne zusätzlichen Aufwand nebenbei ein Vermögen aufbauen kannst! Vorweg: Wir haben zwar keine Geheimtipps für dich, wie du über Nacht zum Multimillionär wirst, wir haben aber sehr wohl Tipps parat, mit denen du sehr viele große finanzielle Fehler vermeiden kannst, sofern du dich ein Leben lang an sie hältst. Ehrlicherweise müssen wir zugeben, dass die Tipps nicht von uns selbst stammen, sondern von einem von Thomas' französischen Professoren.Auf unserem Kanal findest du alle möglichen Informationen dazu, wie du mithilfe von ETF passiv an der Rendite des Weltmarktes teilhaben kannst, wie das Investieren in viele weitere Asset-Klassen funktioniert und ob es sich lohnt. Falls du deine Finanzen in die eigenen Hände nehmen möchtest, haben wir sehr viele Inhalte für dich, die dir zeigen, dass das kein Hexenwerk ist.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Adaptiert aus dem französischen Video "Comment s'enrichir paresseusement?" des YouTube Kanals ESCP Europe. Link: https://youtu.be/WozAF9IbY6o

Jun 5, 2020 • 18min
#85 Factor- vs. Marktneutrales Portfolio: Lohnt sich Factor-Investing noch? | Gerd Kommer Blog#5
Diese Podcastfolge ist ein neuer Gastbeitrag von Gerd Kommer und seinem Mitarbeiter Alexander Weis. Es geht es um das Factor-Investing und konkret um die Frage, was man als Privatanleger davon halten soll, wenn eine Faktor-Prämie im eigenen Portfolio, wie zum Beispiel der Small-Cap- oder Value-Effekt, über Jahre hinweg nicht die gewünschte Mehrrendite liefert, sondern eine Minderrendite, die unter dem Marktdurchschnitt liegt.Die Frage ist deshalb aktuell, da Faktor-Prämien in den letzten Jahren tatsächlich schlechter rentiert haben, weshalb sich die Frage stellt, ob Factor-Investing eventuell seine Wirkung komplett verloren haben könnte. Was davon zu halten ist, erfährst du in dieser Folge.Factor-Investing ist passives, regelbasiertes Investieren, das sich an der wissenschaftlichen Forschung aus den letzten rund 50 Jahren ableitet. Es ist das Übergewichten bestimmter Faktoren, durch die man sich eine Überrendite gegenüber des marktneutralen Investierens erhofft. Die Gerd Kommer Invest GmbH hat in den letzten 12 Monaten drei ausführliche Blogbeiträge zum Thema verfasst. Die Links dorthin findest du hier unten.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Zum Blogbeitrag des Videos: https://www.gerd-kommer-invest.de/pains-of-factor-investing/Factor Investing Basics: https://www.gerd-kommer-invest.de/factor-investing-die-basics/Integriertes Multifactor Investing: https://www.gerd-kommer-invest.de/integriertes-multifactor-investing/Zum Newsletter: https://www.gerd-kommer-invest.de/newsletter/

Jun 3, 2020 • 22min
#84 Nachhaltige Geldanlagen in der Theorie: Lohnt es sich? Nachhaltig investieren mit ETF
Immer mehr Menschen hegen den Wunsch, nicht mehr nur einfach ihren Konsum auf nachhaltige Produkte umzustellen, sondern auch ihr Geld ethisch korrekt, nachhaltig und sozial verträglich zu investieren. Da das Interesse an Finanzprodukten, die diesen Anforderungen entsprechen, in der Gesellschaft immer weiter steigt, gibt es inzwischen sehr viele ETFs, Investmentfonds und weitere Produkte zur Auswahl.Die Zeit drängt immer mehr, die Wirtschaft insgesamt nachhaltiger und auch ökologisch verträglicher zu gestalten. Deshalb haben auch Institutionen wie das Europäische Parlament und der weltgrößte Vermögensverwalter BlackRock damit begonnen, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, was ethisches Investieren ist und welche Voraussetzungen Finanzprodukte und Unternehmen dafür erfüllen müssen.In dieser Podcastfolge erfährst du, was nachhaltiges Investieren ist, wer definiert, was nachhaltig ist, wie die Rendite bei den entsprechenden Produkten ausfällt und wie hoch das Risiko solcher Geldanlagen einzuschätzen ist.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Zum zweiten Teil als Video: https://youtu.be/VeBHRURmh1UUnser erstes Video zu dem Thema: https://youtu.be/jXB_aNLvHNcEU-Klassifizierungssystem für Nachhaltige Investments: https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/qanda_19_6804Infos zum MSCI SRI Indizes: https://www.msci.com/msci-sri-indexesInfos zum MSCI ESG Indizes: https://www.msci.com/esg-indexes

Jun 1, 2020 • 11min
#83 In nur 10 Minuten Day-Trading verstehen! (für Anfänger erklärt)
Versprechungen, mit Hilfe von Day-Trading das schnelle Geld zu machen und schnell reich zu werden, gibt es im Internet reichlich. Sicher, eine Abkürzung zum Reichwerden klingt verlockend und vielleicht hast auch du schon von anderen Menschen gehört, die angeblich schon sehr erfolgreich damit sind. Von unserer Community wurden wir gebeten, uns auch einmal mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Und here we go!Wir erklären dir in dieser Podcastfolge genau, was Day-Trading ist und welche Vorteile, aber auch nicht zu unterschätzenden Risiken diese Praktik mit sich bringt. Zum Schluss beschäftigen wir uns auch mit der Frage, ob es für langfristige Investoren sinnvoll ist, auf diese Art und Weise zu investieren.Day-Trading ist das kurzfristige Handeln an der Börse, bei dem eine Position meist nur über wenige Stunden gehalten wird. Die Kurse der verschiedenen Finanzprodukte schwanken naturgemäß unaufhörlich und mit Day-Trading wird versucht, kleine oder auch sehr kleine Schwankungen im Preis zu nutzen, um Renditen zu erwirtschaften. Es ist ohne Frage ein sehr spannendes Feld, aber du musst sehr genau wissen, was du tust!➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Daytrading Studie: http://bit.ly/daytrading_studieTrading Demokonto: https://finanzfluss.de/go/fxflat-demokonto *Mehr über passives Investieren lernen: https://www.youtube.com/watch?v=R8fUq8e8I-I&list=PLIRB0hpiwW9D5vpLBeTucW9EAM_ub7SfEMit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

May 27, 2020 • 1h 28min
#82 Wie gelingt der Einstieg in ETF und Aktien? Q&A-Panel zum Thema Geldanlage
In dieser neuen Podcastfolge gibt es die Audioversion der Podiumsdiskussion an einer Hamburger Schule von November 2019, zu der Finanzfluss eingeladen wurde. Mit dabei waren der Blogger und Journalist Tim Schäfer, der regelmäßig von der Wall Street in New York über das aktuelle Börsengeschehen berichtet und der schweizer Finanzblogger-Kollege Thomas der Sparkojote.Es ging rund um das Thema Aktien, ETFs und allgemein ums Investieren, und die Schüler stellten uns sehr viele interessanten Fragen. Wir haben das Investieren an der Börse besprochen, passives und aktives Investieren sowie P2P-Kredite, wo man am besten sein Online-Depot anlegt, welche ETFs wir empfehlen und viele weitere Themen.Dadurch, dass nicht nur die Meinung von Finanzfluss vertreten war, die ja eine sehr passive Anlagestrategie mit ETFs vertritt, sondern auch die der aktiven Investoren Tim Schäfer und Thomas der Sparkojote, kam es zu einer angeregten Diskussion, die du dir nicht entgehen lassen solltest.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Tims Blog: https://timschaefermedia.com/Tims YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/user/BoerseNewYorkSparkojotes YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UChZlypsE5Ybp2jDM7bCn-fg

May 25, 2020 • 13min
#81 Auto Leasen oder Kaufen: Was ist besser?
Sollte man ein Auto kaufen, auf Kredit finanzieren oder leasen? Ein Auto ist in den meisten Fällen kein Investitions-, sonders ein Gebrauchsgegenstand, der relativ schnell an Wert verliert. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, zu prüfen, wie man möglichst günstig ein Auto bekommt und vor allem die verschiedenen Beschaffungsmethoden miteinander vergleicht.In dieser Podcastfolge erklären wir dir in erster Linie, was Leasing ist, und liefern dir am Ende noch eine Beispielrechnung, um die langfristigen Auswirkungen der Barzahlung, des Kaufs auf Kredit, sowie des Leasens eines Fahrzeugs auf deine Finanzen zu vergleichen.Im Autohaus bekommt man oft mehrere Preise angezeigt und unter Umständen wird sogar die monatliche Leasingrate sehr prominent beworben. Oft wird diese Möglichkeit auch vom Endverbraucher nachgefragt. Diese Art der Autobeschaffung ist durchaus attraktiv, da man als Interessent nicht mit einem hohen Betrag auf einmal konfrontiert wird, was zunächst das Eigenkapital schont. Weitere Vor- aber auch Nachteile, sowie, wie sehr es sich im Endeffekt tatsächlich lohnt, erfährst du in dieser Folge.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Autofinanzierungen vergleichen: https://www.finanzfluss.de/go/autofinanzierung/


