Finanzfluss Podcast

Finanzfluss
undefined
Dec 14, 2020 • 59min

#140 Mit 40 finanziell frei sein: So lebe und investiere ich! Frugalist Oliver Noelting im Interview

Heute haben wir mit Oliver Noelting einen ganz besonderen Interviewgast, der den Begriff Frugalismus in Deutschland maßgeblich geprägt hat und deshalb auch besser bekannt ist als "der Frugalist". Frugalismus ist eine Lebensphilosophie, bei der es darum geht, Geld so gewissenhaft und klug wie möglich einzusetzen, um ein möglichst erfülltes, freies und selbstbestimmtes Leben zu führen.Oliver erklärt uns in dieser Folge genau, was Frugalismus ist, welche Vorurteile es gibt, wie er ihn selbst lebt, wie er seine Finanzen managed, wie er sein Geld investiert, aber auch, warum das Thema Geld eigentlich immer mehr in den Hintergrund rückt, je mehr man sich mit Frugalismus beschäftigt.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • zu Oliver's Blog: https://frugalisten.de/ • unser Video zum Frugalismus: https://youtu.be/gXH6e5KOvks • Finanzfluss Haushaltsbuch: https://www.finanzfluss.de/finanzfluss-haushaltsbuch/
undefined
Dec 10, 2020 • 31min

#139 5 Argumente fürs passive Investieren | Finanzfluss Exklusiv

In kurzer Zeit schnelles Geld verdienen durch aktives Handeln, vielleicht sogar Daytrading? Das versprechen viele selbsterklärte Finanzexperten. Die Statistik spricht eine andere Sprache – und zwar: Passive, langfristige Anlagen bringen durchschnittlich die größere Rendite. Und das bei weniger Zeitaufwand. Weil wir Menschen nie rein rational denken, versuchen trotzdem viele Menschen, den Markt zu schlagen.Thomas Kehl und Ana Bilandzija von Finanzfluss fassen die wichtigsten Theorien und Statistiken zusammen. Nach diesem Podcast werdet ihr euer Anlageverhalten überdenken.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:• Nur 1% der Daytrader sind langfristig erfolgreich: https://www.nzz.ch/finanzen/day-trading-nur-1-der-tageshaendler-erzielt-positive-renditen-ld.1566078 • Steuern und ETFs: https://www.finanzfluss.de/etf-handbuch/steuern/ • Warum passives Investieren in ETFs sinnvoll ist: https://www.finanzfluss.de/etf-handbuch/passiv-investieren/#:~:text=Passives%20Investieren%20bedeutet%2C%20auf%20den,ist%20dir%20die%20Marktrendite%20sicher.
undefined
Dec 7, 2020 • 13min

#138 Unterstütze ich Unternehmen durch einen Aktienkauf?

In der heutigen Podcastfolge geht es einmal um das Thema, ob Aktionäre alleine durch den Kauf einer Aktie einen Einfluss auf die Aktiengesellschaft haben. Bemerkt es das Unternehmen und hat es positive Auswirkungen, wenn man dessen Aktien erwirbt, oder kann es ihm herzlich egal sein? Das Thema ist besonders im Hinblick auf nachhaltiges Investieren interessant, da ein Argument hierbei oft lautet, dass man ein Unternehmen unterstützt, wenn man dessen Aktien kauft.Genau aus diesem Grund beantwortet Thomas von Finanzfluss in dieser Folge die Frage, was der Einfluss eines Privatanlegers auf ein Unternehmen ist bzw. ob es diesen Einfluss überhaupt gibt. Ein wichtiger Punkt, den es dabei zu unterscheiden gilt, ist, ob es sich beim Kauf um eine Erstplatzierung oder um den Sekundärmarkt handelt! Höre dir die komplette Folge an, um mehr zu erfahren.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/
undefined
Dec 3, 2020 • 29min

#137 Gesetzesänderungen für Verbraucher und Anleger in 2021 | Finanzfluss Exklusiv

Grundrente, Kindergeld, Mindestlohn, Mehrwertsteuer und mehr. Wie jedes Jahr gibt es Änderungen in der Gesetzgebung, die sich im Erwerbsleben, auf die Rente und auch auf die Geldanlage und Kapitalerträge auswirken. Was ändert sich konkret, worauf müssen Anleger achten und wird 2021 für sie ein gutes oder schlechtes Jahr? Mona und Thomas von Finanzfluss sagen es dir in dieser neuen und brandaktuellen Finanzfluss-Exklusiv-Folge.In unserem deutschen Sozialstaat ist man bemüht, gerechte Verhältnisse für alle zu schaffen. Die Finanzen spielen dabei eine entscheidende Rolle, denn Geld zu haben und liquide zu sein ist für jeden Bürger wichtig, um für seinen Lebensunterhalt und andere Notwendigkeiten aufkommen zu können. So sollte uns als Verbraucher besonders die Mehrwertsteuersenkung während der Corona-Krise entlasten. Im Januar wird sie jedoch wieder auf ihren alten Wert von 19% erhöht. Große Änderungen gibt es für den Solidaritätszuschlag, denn für viele fällt dieser tatsächlich ab 2021 weg! Für alle Details höre dir diese Folge komplett an.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/
undefined
Nov 30, 2020 • 53min

#136 EZB Direktorin über Inflation, Niedrigzinsen, Preisstabilität & Anleihekäufe | Isabel Schnabel im Interview

Auf dieses Interview haben wir einige Monate hingearbeitet, deswegen freuen wir uns sehr, es euch heute auch als Podcast präsentieren zu dürfen. Wir waren zu Besuch bei der Europäischen Zentralbank und Thomas hatte die Möglichkeit, mit der seit Anfang 2020 ins Direktorium gewählten Isabel Schnabel zu sprechen. Gemeinsam mit Christine Lagarde und weiteren europäischen Kollegen ist sie Teil des sechsköpfigen Gremiums.Besonders seit den Corona-Maßnahmen und dem massiven Anleihekaufprogramm steht die Europäische Zentralbank in Deutschland in der Kritik, weshalb es uns wichtig war, diese Institution einmal auf unserem Kanal zu Wort kommen zu lassen. Wir haben mit Frau Schnabel über die Geldpolitik der EZB gesprochen, ob der Leitzins als geldpolitisches Instrument seine Wirkungskraft verloren hat, warum Deflation sehr viel gefährlicher ist als Inflation, wie sie selbst ihr Gel anlegt und vieles mehr.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/
undefined
Nov 26, 2020 • 30min

#135 Die richtige Depotwahl: Worauf kommt es an? Worauf ist zu achten? | Finanzfluss Exklusiv

Hat man sich erst mal entschieden, in ETFs oder Aktien zu investieren, sieht man sich vielleicht als Nächstes mit der schwierigen Aufgabe konfrontiert, unter den unzähligen Anbietern in Deutschland das für die eigenen Bedürfnisse am besten passende Depot zu finden. Ana und Thomas von Finanzfluss helfen dir dabei und erklären dir, worauf du bei deiner Wahl besonders achten solltest. Falls du gerade auf der Suche nach einem passenden Broker für dich bist, solltest du auch unseren brandneuen ETF-Sparplan-Vergleichsrechner ausprobieren, der dir bestimmt bei der Entscheidung behilflich ist!Die richtige Depotbank oder den richtigen Broker zu finden erscheint zunächst vielleicht nicht ganz einfach, denn das Angebot und die Preise können sich stark voneinander unterscheiden. So kann man für genau denselben Kauf bei einem Broker ungleich mehr bezahlen als bei einem anderen, weshalb es stark auf die eigenen Bedürfnisse sowie die eigene Anlagestrategie ankommt. Es ist jedoch auch wichtig zu verstehen, dass deine Entscheidung keine fürs ganze Leben sein muss, denn der innerdeutsche Wechsel zu einem anderen Anbieter ist kostenlos und unkompliziert.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Unser ETF-Sparplan-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/etf-sparplan/
undefined
Nov 23, 2020 • 12min

#134 NASDAQ outperformt MSCI World seit 5 Jahren: Lieber in den NASDAQ investieren?

Unternehmen wie Netflix, Amazon, Facebook, Tesla oder Apple haben in der Vergangenheit immer wieder für große Schlagzeilen gesorgt, sowohl was ihre Produkte als auch ihre Entwicklung an der Börse betrifft. Regelmäßig wurden neue Höchstkurse erreicht. Es handelt sich dabei um sogenannte Growth- bzw. Wachstumsaktien mit einem besonderen Fokus auf Technologie.Die Aktien haben gemeinsam, dass sie alle an der NASDAQ-Börse gelistet sind. Die NASDAQ gibt außerdem mit dem NASDAQ 100 einen Index heraus, der sehr techlastig investiert ist und der seit einigen Jahren eine deutlich höhere Rendite abgeworfen hat als der breite Markt. Wir schauen uns deshalb in dieser Podcast-Folge an, was die NASDAQ ist, welche zwei Indizes häufig miteinander verwechselt werden und natürlich, ob es Sinn ergibt, in einen solchen ETF zu investieren.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/
undefined
Nov 19, 2020 • 26min

#133 Homeoffice: Was kostet es? Was sind die Vor- und Nachteile? | Finanzfluss Exklusiv

Seit der Corona-Virus im März 2020 seinen Lauf nahm, wurde das Homeoffice schlagartig auch für viele Unternehmen erforderlich und möglich, die es zunächst misstrauisch als Start-up-Perk beäugten und für nicht praktikabel hielten. Für viele Angestellte und Führungskräfte ist es mittlerweile fast normal, einen Großteil ihrer Arbeit von zu Hause aus zu erledigen. Wir beschäftigen uns deshalb in dieser Finanzfluss-Exklusiv-Folge mit der Frage, welche finanziellen Auswirkungen das Homeoffice auf uns hat.Thomas und Ana beantworten aber noch weitere Fragen: Wie viele Deutsche haben vor Corona im Homeoffice gearbeitet, wie viele tun es jetzt und wird es nach der Pandemie weiterhin eine große Rolle spielen? 75 % der Arbeitgeber setzen angesichts der Umstände derzeit tatsächlich verstärkt auf das Homeoffice. Doch was sind die Vorteile, Nachteile, Vorurteile und vor allem die Kosten, die mit dem Homeoffice verbunden sind?➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/
undefined
Nov 16, 2020 • 15min

#132 Green Bonds: Investieren in grüne Anleihen | Interview mit Philipp Degenhard

Grünes, nachhaltiges oder ethisches Investieren in Aktien mithilfe von ETFs erfreut sich stark steigender Beliebtheit bei privaten Investoren und ist mittlerweile vielen ein Begriff. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit, in nachhaltige Anleihen zu investieren, die sogenannten Green Bonds. In dieser Folge erklärt uns Interviewgast Philipp Degenhard, was Green Bonds sind und was genau sie finanzieren.Green Bonds erleben seit ca. fünf Jahren einen gehörigen Aufschwung. Sie bieten Emittenten die Möglichkeit mitzuteilen, dass das aufgenommene Geld nur für nachhaltige Projekte verwendet wird. Dabei geht es beispielsweise für Energieunternehmen häufig darum, Investitionen in CO²-ärmere Energiegewinnung stemmen zu können. Doch nicht nur Unternehmen können Green Bonds begeben, auch die Bundesrepublik Deutschland und andere Länder nutzen diese Art der Finanzierung.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/
undefined
Nov 12, 2020 • 30min

#131 Sind die Anlageprodukte unserer Eltern tot? | Finanzfluss Exklusiv

An was denkst du, wenn du die Begriffe Bausparen, Sparbuch, Lebensversicherung oder Riester-Rente hörst? Wahrscheinlich, dass es sich dabei nicht gerade um die aktuellsten Anlageprodukte handelt oder dass es auch keine solchen sind, für die Finanzfluss steht. Vielleicht kennst du sie eher von deinen Eltern. Aber haben diese Finanzprodukte heute tatsächlich ausgedient und finden keine Verwendung mehr, oder wird noch aktiv in sie investiert?Thomas und Ana von Finanzfluss erklären dir in dieser Exklusiv-Folge, was diese Produkte eigentlich ausmacht und wie sehr sie von welcher Bevölkerungsgruppe genutzt werden. Ob du selbst von einem solchen Produkt gebrauch machen solltest, lässt sich aber nicht pauschal sagen. Deshalb ist es wichtig, dass du dir die ganze Folge anhörst! Wir klären unter anderem die folgenden Fragen: Wie viele Deutsche haben heute noch ein Sparbuch und wie alt sind die Inhaber? Welche Geldanlagen benutzen die Deutschen am meisten? Sind Produkte wie Bausparen, Lebensversicherungen, Riester-Rente oder Genossenschaftsanteile heute noch attraktiv? Und warum sollte man Absicherung und Kapitalbildung grundsätzlich voneinander trennen?➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app