

Finanzfluss Podcast
Finanzfluss
Auch du kannst lernen, mit Geld umzugehen! Wir führen dich durch die spannende Welt der Finanzen – mit Wissensbeiträgen und inspirierenden Interviews. Unsere YouTube-Classics versorgen dich Thomas und Markus jeden Montag mit den wichtigsten Tipps für die Geldanlage. Bei Finanzfluss Exklusiv taucht Laura jeden Donnerstag tief in ein Finanzthema ein, diskutiert Anlagetrends mit dem Finanzfluss Team und befragt Menschen aus der Community zu ihren Erfahrungen.
Episodes
Mentioned books

Jan 18, 2021 • 12min
#150 Dividendenstrategie: Mit Aktien Dividenden kassieren. Macht das Sinn?
Heute sprechen wir über eine Aktienstrategie, die zuletzt immer mehr Fans gefunden hat. Die Rede ist von der sogenannten Dividendenstrategie. Thomas von Finanzfluss erklärt euch, was die Dividendenstrategie ist, was ihre Vor- und Nachteile sind und in welchen Fällen sie sinnvoll ist und wann man lieber auf sie verzichten sollte.Investoren, die die Dividendenstrategie verfolgen, konzentrieren sich auf Aktien, die möglichst schon seit vielen Jahren eine besonders hohe Dividendenrendite aufweisen. Die Dividende ist eine Ausschüttung des Unternehmens, mit dem es seine Aktionäre am Jahresgewinn beteiligt. Die Dividendenstrategie hat Befürworter und Gegner. Ob sie für dich sinnvoll ist, erfährst du in dieser Podcastfolge.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Video "Was sind Dividenden?": https://youtu.be/yiCSE6d66Sw • Video "Investieren in GROWTH - oder VALUE Aktien?" https://youtu.be/8aLIfdu5DYM • Video: "Aktien- oder ETF-Portfolio auflösen: 3 Varianten zum Entsparen!" https://youtu.be/FLjQIA6rsP4 • Bargeld statt Buchgewinn - Luis Pazos: https://finanzfluss.de/go/luis-pazos
Jan 14, 2021 • 27min
#149 Was ist Humankapital? | Finanzfluss Exklusiv
Der wohl größte Teil deines Vermögens ist dir vielleicht gar nicht bewusst: das Humankapital. Es beschreibt, kurz gefasst, den Wert deiner Arbeitskraft bis zur Rente. Das mag nüchtern und verkürzt klingen. Doch wer bewusst sein Humankapital aufbaut und den eigenen Körper und die eigene Leistung als Investitionen betrachtet, kommt im Leben oft weiter.In dieser Folge Finanzfluss Exklusiv erklären Thomas und Ana, was man über das Humankapital wissen sollte, wie man sein Humankapital steigern kann und wie man es absichert. Denn: Gesundheit spielt beim Humankapital eine immens wichtige Rolle. Aus diesem Grund können junge Menschen sich auch mehr Risiko beim Anlegen erlauben und z.B. in Aktien anlegen, denn die Volatilität wird über die Jahre durch das Humankapital kompensiert.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Zum Buch “Was bin ich wert”: https://www.suhrkamp.de/buecher/was_bin_ich_wert_eine_preisermittlung-joern_klare_46168.htmlZum Finanzfluss-Humankapital-Rechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/humankapital-berechnen/

Jan 11, 2021 • 15min
#148 Vermögen über 100.000€ sicher? Einlagensicherung bei Bankguthaben | #fragfinanzfluss
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit euren Fragen, die ihr uns mit dem Hashtag #FragFinanzfluss in die Kommentare geschrieben habt. Es sind die Fragen, die euch am meisten beschäftigen!Unter anderem sprechen wir über das Thema Einlagensicherung, also ob man mehr als 100.000 Euro bei einer Bank anlegen sollte und wenn nicht, warum überhaupt? Außerdem hat euch sehr interessiert, was mit den Stimmrechten passiert, wenn ETFs Aktien kaufen und wie man den Notgroschen als risikofreien Teil des Portfolios am besten anlegen sollte.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos: • zum Video mit Christian Röhl: https://youtu.be/2cm39Y_opUQ • Gerd Kommer zu Bankguthaben: https://youtu.be/v9i24AsQhqU

Jan 7, 2021 • 25min
#147 Die Geschichte des Geldes: von Tauschhandel bis Bitcoin | Finanzfluss Exklusiv
Wenn wir heute einkaufen, denken wir oft gar nicht mehr darüber nach, wie wir eigentlich bezahlen – wir halten kurz die Kreditkarte oder das Smartphone an das Kartenlesegerät und das war’s.So einfach war es noch nie in der Geschichte, zu bezahlen. Über lange Zeit war Geld eine ganz schön komplizierte Angelegenheit. Tauschhandel, Mittelsmänner, Kredite und Banken haben eine Jahrhunderte lange Entwicklung durchgemacht. Die wollen wir euch heute in Etappen nacherzählen und darüber diskutieren.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Buchempfehlung: https://www.blinkist.com/en/books/the-ascent-of-money-en#:~:text=or%20listen%20now-,Synopsis,of%20human%20history%20and%20progress.

Jan 4, 2021 • 28min
#146 Kommt der Digitale Euro? Digitales Zentralbankgeld erklärt! | Prof. Ulrich Bindseil im Interview
Der digitale Euro ist das wohl spannendste Projekt, an dem die Europäische Zentralbank gerade arbeitet. Ana Bilandzija von Finanzfluss hat mit Prof. Ulrich Bindseil, Generaldirektor für Marktinfrastrukturen und Zahlungsverkehr im Direktorium der Europäischen Zentralbank, darüber gesprochen, was genau der digitale Euro eigentlich sein soll, ob wir ihn unbedingt brauchen und wann wir mit ihm rechnen können.Diskutiert wird auch, ob der digitale Euro nicht vielleicht schon zu spät ist, welchen Einfluss Kryptowährungen auf ihn haben könnten, welchen Datenschutz der digitale Euro bietet und ob er das Bargeld ablösen soll.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

Dec 31, 2020 • 24min
#145 So lief 2020 finanziell für euch – Community-Rückblick | Finanzfluss Exklusiv
2020: ein Jahr wie kein anderes. Corona verändert das Leben aller Menschen, viele verlieren ihren Job. Die Börsen spielen verrückt, viele von uns sind im Homeoffice, einige haben ETFs für sich entdeckt.Uns von Finanzfluss interessiert, wie es unserer Community ergangen ist: Was ist in diesem Jahr aus finanzieller Sicht gut gelaufen, wo habt ihr euch voll vergriffen? Das fragen wir fünf Nutzerinnen und Nutzer.Denn: Wir wollen zeigen, dass jeder und jede investieren kann und es nie zu spät ist, damit anzufangen.

Dec 28, 2020 • 14min
#144 Die 7 größten Geldfresser im Leben: Wo man am meisten Geld verbrennt!
Leitungswasser trinken, einen Ziegelstein in den Spülkasten der Toilette legen oder die Zahnpastatube aufschneiden, um die letzten Reste herauszukratzen … Es kursieren viele, teils absurde Tipps in der Welt, mit denen man sicherlich ein paar Euro sparen kann, es sind aber nicht die Geldfresser, die uns die wirklich großen Summen im Leben kosten.Das Leben kostet Geld, daran lässt sich wenig ändern. Trotzdem macht es keinen Sinn, jeden Cent fünfmal umzudrehen. Auf der anderen Seite gibt es aber große Kostenblöcke, bei denen es sich ohne Zweifel lohnt, genauer hinzuschauen. In dieser Folge nimmt Thomas von Finanzfluss deshalb die 7 größten Geldfresser im Leben unter die Lupe.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Unser Haushaltsbuch: https://www.finanzfluss.de/finanzfluss-haushaltsbuch/ • Video "Wie Autos dein Geld vernichten": https://youtu.be/PR_I0Q8-f8E

Dec 24, 2020 • 33min
#143 Investieren in Afrika? | Finanzfluss Exklusiv
In den Medien ließt man seit Jahren, dass das Wirtschaftswachstum in Afrika insgesamt sehr rasant verläuft. Viel schneller als zum Beispiel in entwickelten Ländern wie Deutschland. Trotzdem ist Afrika, aus Börsensicht betrachtet, in den meisten Aktien-Depots vermutlich nicht wirklich existent. Da ist es doch eine spannende Frage, ob es überhaupt Möglichkeiten gibt, in Afrika zu investieren!Thomas und Mona von Finanzfluss widmen sich in dieser neuen Exklusiv-Folge genau dieser Frage und untersuchen auch, wie viel Afrika eigentlich in einem klassischen Welt-ETF-Portfolio mit MSCI-World und MSCI-Emerging Markets ETFs steckt. Kann es sich als Anleger lohnen, in Afrika zu investieren, warum zögern die meisten Investoren, wenn es um Afrika geht und welche Hürden und Risiken gibt es?➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/

Dec 21, 2020 • 21min
#142 "Was sind deine Lieblingsaktien?" Christian Röhl im Fragenhagel
Wir haben ein langes Interview mit Börsenexperte Christian Röhl geführt, welches in mehrere Teile aufgeteilt wurde. Wenn dich das komplette Interview interessiert, solltest du dir auf jeden Fall auch die Episoden #96, #98 und #100 anhören.Diese Folge ist wieder ein Fragenhagel, bei dem wir Christian Röhl viele der von euch auf Instagram gestellten Fragen beantworten lassen. Mit dabei sind Fragen wie, bei welchen Brokern er seine Depots hat und welche er empfiehlt, wie er zum Thema ESG-Investing steht und warum die Zukunft des Investierens stark davon abhängen könnte, was er von Dividenden-ETFs hält und ob und wie er Dividenden reinvestiert, welche Aktien er besonders gut findet und viele, viele mehr.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • zu Christians Blog: https://www.dividendenadel.de/christian-w-roehl/ • Christians Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCW8uQL-FxJkS1NxdT9WlV8w

Dec 17, 2020 • 31min
#141 Warum sind wir Deutschen so aktienscheu? | Finanzfluss Exklusiv
Weniger als jeder zehnte Deutsche hält Aktien oder Fonds. Im internationalen Vergleich eine auffällig niedrige Quote. Eine Konsequenz: Das Vermögen der Deutschen wächst langsamer als in anderen Ländern.Warum setzen wir Deutschen im Schnitt immer noch lieber auf Sparbuch und Bausparvertrag als auf Aktien und ETFs? Darüber sprechen Thomas Kehl und Ana Bilandzija von Finanzfluss. Neben prägenden, schlechten Börsen-Erfahrungen in der Vergangenheit und unbegründeter Übervorsichtigkeit gibt es auch historisch-kulturelle Gründe. Ein Erklärungsversuch von zwei überzeugten Anlegern.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:• Aktionärsquoten im internationalen Vergleich: https://www.alleaktien.de/aktienlexikon-und-boersenlexikon-und-definitionen/aktionaersquote-aktionaerskultur-in-deutschland/#:~:text=Das%20entspricht%20einer%20Aktion%C3%A4rsquote%20von%20ca.&text=Im%20internationalen%20Vergleich%20ist%20diese,15%2D20%25. • Vermögensverteilung und -wachstum in D: https://www.welt.de/finanzen/article200530536/Vermoegen-So-wohlhabend-sind-die-Deutschen-wirklich.html • Trauma Telekom-Aktie: https://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/research-institute/der-chefoekonom-vermoegensbildung-in-deutschland-t-wie-trauma-t-wie-t-aktie-/23193652.html?ticket=ST-9069941-C5RfDjHA2edTWM66xIpv-ap6 • Repräsentative Studie des D.Aktieninstituts zur Aktienscheu der Deutschen: https://www.dai.de/files/dai_usercontent/dokumente/studien/2015-05-07%20Aktienanlage%20ist%20Kopfsache%20Web%20FINAL.pdf • Tabuthema Geld: https://www.faz.net/aktuell/finanzen/meine-finanzen/ueber-geld-spricht-man-nicht-tabuthema-unter-deutschen-13738804.html


