

Finanzfluss Podcast
Finanzfluss
Auch du kannst lernen, mit Geld umzugehen! Wir führen dich durch die spannende Welt der Finanzen – mit Wissensbeiträgen und inspirierenden Interviews. Unsere YouTube-Classics versorgen dich Thomas und Markus jeden Montag mit den wichtigsten Tipps für die Geldanlage. Bei Finanzfluss Exklusiv taucht Laura jeden Donnerstag tief in ein Finanzthema ein, diskutiert Anlagetrends mit dem Finanzfluss Team und befragt Menschen aus der Community zu ihren Erfahrungen.
Episodes
Mentioned books

Aug 3, 2023 • 19min
#415 Payment for Order Flow-Verbot: Wird Investieren jetzt teurer?
Durch Payment-for-Order-Flow verdienen viele Broker und Neobroker einen Großteil ihres Umsatzes und können ihre Dienste deshalb kostengünstig anbieten. Doch das soll ab 2026 in der EU verboten sein. Befürworterinnen des Verbots versprechen sich mehr Verbraucherschutz. Die Gegner befürchten, dass es Investieren teurer mache. Wer hat recht? Darüber sprechen Mona und Jule in dieser Folge. Korrektur: In einer früheren Version gab es ein Missverständnis bei den Kosten von Spread und Rückerstattung. Wir haben dies korrigiert.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Sign up für unseren Finanzfluss Newsletter: https://www.finanzfluss.de/memo-sign-up/(00:00) Intro(03:10) Was ist Payment for Order Flow?(08:57) Warum das Verbot?(12:28) Was bedeutet das Verbot für Verbraucher?(15:39) Wird Investieren jetzt teurer?(18:39) Outro

Jul 31, 2023 • 20min
#414 Gold und Silber in der Krise! Sind sie wirklich sichere Investments?
In unsicheren Zeiten greifen viele Anleger auf Gold und Silber als sichere Anlageformen zurück. Doch was steckt wirklich hinter dem Ruf der Edelmetalle als Krisenschutz? Wir räumen mit den 4 häufigsten Mythen über Gold und Silber auf und zeigen euch, wie man in Gold und Silber investiert und worauf man dabei achten sollte.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Zum Video auf YouTube: https://youtu.be/Uh-hL5BnKxgGold kaufen & verkaufen (physisch): gold.de, gold-preisvergleich.deGold-ETCs in unserer ETF-Suche: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche/?asset_class=commodity&asset_class_commodity=goldXetra Gold: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/de000a0s9gb0/Euwax Gold II: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/de000ewg2ld7/(00:00) Einführung(01:56) Was bedeutet "Edelmetalle"?(02:47) Vorteile vom Investieren in Edelmetalle(04:15) Nachteile bei Gold und Silber(04:53) Gold als Krisenwährung sinnvoll?(06:56) Mythos 1: Gold und Silber sind stabile Wertanlagen(08:13) Mythos 2: Der Wert von Gold und Silber werden immer bleiben(10:10) Mythos 3: Nur Gold schützt vor Inflation(11:49) Mythos 4: Gold und Silber sind krisensicher(13:16) Sollte ich Gold in mein Portfolio mischen?(14:28) Wie kann man in Gold und Silber investieren?(17:02) 2 steuerfreie Gold-ETCs(19:11) Fazit(19:57) Outro

Jul 27, 2023 • 45min
#413 Investieren à la française: Wo uns Frankreich voraus ist – und wo nicht
Der französische Aktiensparplan PEA gilt als Vorbild, wenn es um staatlich geförderte Altersvorsorge geht. Doch wie sieht es mit der finanziellen Bildung in Frankreich sonst aus und wie investieren Französinnen und Franzosen wirklich? Felix Duppré ist Country Manager für Finanzfluss in Frankreich und erklärt in dieser Folge, wie sich der deutsche und französische Aktienmarkt voneinander unterscheiden und wieso die neue Rentenreform auch bei jungen Leuten für Krawall und Proteste gesorgt hat.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Hellomonnaie - für eure französischen Freunde: https://www.hellomonnaie.fr/(00:00) Einführung(03:08) Wer ist Felix Duppré?(03:59) Die französische Finanz- und Börsenkultur(13:57) Anlageverhalten(25:33) Altersvorsorge(38:12) Die Rentenreform als Streitpunkt(43:10) Outro

Jul 24, 2023 • 20min
#412 Krisenzeiten: 7 gefährliche Anleger-Fehler im momentanen Marktumfeld!
Unsere Community begann nach dem Corona-Crash zu investieren und genoss eine Rallye an der Börse. Doch seit 2022 ist der Markt schwieriger. Rote Kurse nehmen zu und der Aufwärtstrend ist nicht mehr selbstverständlich. Wir schauen uns die aktuelle Marktlage an und räumen mit typischen Fehlern auf, die man jetzt vermeiden sollte. Wie navigieren wir nun am besten? Viel Spaß bei dieser Podcast-Folge.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Buch "Factfulness": https://www.amazon.de/Factfulness-lernen-Welt-sehen-wirklich/dp/3548060412/ref=sr_1_1?crid=2QVU66M35SJLL\u0026keywords=factfulness\u0026qid=1683365023\u0026sprefix=%2Caps%2C83\u0026sr=8-1Unser Tagesgeldvergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/tagesgeld/Unser Festgeldvergleich: https://www.finanzfluss.de/festgeldvergleich/Portfolio-Vergleich des Crashpropheten (auf Chart klicken): https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche/?q=DE000A0S9GB0,%20DE000A0H0728,%20IE00B0M62Q58(00:00) Einführung(01:12) Aktuelle Marktlage(04:03) Fehler 1: Durch negative Nachrichten verunsichern lassen(06:18) Fehler 2: Marktzyklen nicht für sich nutzen(07:14) Fehler 3: Market Timing betreiben(10:32) Fehler 4: Alle Aktien/ETFs verkaufen(12:00) Fehler 5: Strategie wechseln(13:32) Fehler 6: Alles in Tagesgeld/Festgeld investieren(15:23) Fehler 7: Krisen-Produkte kaufen(18:24) Fazit(19:05) Outro

4 snips
Jul 20, 2023 • 59min
#411 Interview: Vom eigenen Vermögen leben ist komplizierter als gedacht – mit Georg Wieninger
Wer 20 bis 30% seines Einkommens spart, kann mit 55 Jahren in Rente gehen, das sagt Risikomanager Georg Wieninger. Während es verhältnismäßig einfach ist, Vermögen anzusparen, ist das Entsparen deutlich komplexer. Schließlich muss man mit seinem Vermögen haushalten und es sicher durch Krisen bringen. Wie das gelingt, besprechen Georg und Markus in diesem Interview.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Zum Blog von Georg: https://www.finanzen-erklaert.de/(00:00) Einführung(01:28) Georg Wieninger vorgestellt(09:18) Vermögensbildung(18:06) Entnahmephase(40:11) Entnahmephase optimieren(55:28) Outro

Jul 17, 2023 • 18min
#410 Schweizer Franken als Inflationsschutz?
Was sind eigentlich Fluchtwährungen? Und ist der Schweizer Franken dafür geeignet? In dieser Folge erzählen wir euch alles darüber, wie die Schweizer Nationalbank ihre Währung steuert und ob es sich lohnt, in sie zu investieren.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Aktionärsstruktur und Infos zur SNB: https://www.snb.ch/de/ifor/shares/id/shares_shareinfoGeschäftsbericht der SNB: https://www.snb.ch/de/mmr/reference/annrep_2021_komplett/source/annrep_2021_komplett.de.pdf(00:00) Einstieg(02:37) Was ist eine Fluchtwährung?(03:01) Kursentwicklung vom Schweizer Franken (CHF)(03:29) Wie funktionieren Währungen?(04:34) Was macht den CHF zur Fluchtwährung?(06:28) Aufgaben der Schweizer Nationalbank(07:15) Kopplung des CHFs an den Euro(07:55) Ist ein starker Franken ein Problem?(10:16) Wie funktioniert die Kopplung?(11:55) Wird die SNB wieder intervenieren?(12:59) In was investiert die SNB?(15:16) SBN Aktien(15:57) Wie investiere ich in Fluchtwährungen?(17:48) Wann ist eine Fluchtwährung sinnvoll?(18:34) Outro

Jul 13, 2023 • 22min
#409 Investieren in Geldmarktfonds: Lohnt sich das? – Interview mit Philipp Degenhard
Wie funktionieren Geldmarktfonds, wieso sind sie in der Finanzkrise 2008 so abgeschmiert - und lohnt sich ein Investment heute? Wir haben viele Fragen von euch zu diesem Thema bekommen. Einige davon beantwortet unser Anleihen-Experte Philipp Degenhard in dieser Folge.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Teil 1 des Anleihen-Interviews: https://www.finanzfluss.de/podcast/#folge-391/Teil 2 des Anleihen-Interviews: https://www.finanzfluss.de/podcast/#folge-397/Video über Geldmarkt-ETFs: https://www.youtube.com/watch?v=Obmjt4USeXQ Das Youtube-Video als Podcast: https://www.finanzfluss.de/podcast/#folge-404/(00:00) Einführung(02:12) Was sind Geldmarktfonds?(06:33) Wo kann man sie kaufen?(07:57) Risiken von Geldmarktfonds(14:28) Für wen lohnen sie sich?(15:38) Wie funktionieren Geldmarkt-ETFs?(16:36) Lohnen sich Geldmarktfonds aktuell?(19:57) Outro

Jul 10, 2023 • 25min
#408 Wissenschaftler prüfen Influencer-Finanztipps: Wie viel Wahrheit steckt in den Ratschlägen?
Es gibt jede Menge Finanztipps von verschiedenen Büchern und Influencern. Aber was sagt die Wissenschaft dazu? Wir beschäftigen uns mal mit einer ökonomischen Studie und stellen die klassischen Finanztipps auf die Probe.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Studie "Popular Personal Financial Advise versus the Professors" https://spinup-000d1a-wp-offload-media.s3.amazonaws.com/faculty/wp-content/uploads/sites/27/2022/08/Popular-personal-financial-advice-2022.08.10.pdfArtikel zur Studie: https://www.nzz.ch/finanzen/finanzbuecher-falsche-tipps-bei-kiyosaki-und-ramsey-ld.1702941Video: Reich werden vs. Reich bleiben: Der große Unterschied! https://youtu.be/iPs3bTkxAX8Video: Von Aktien & ETF im Alter leben: 3 Entnahmestrategien vorgestellt! https://youtu.be/9iJVbieV4CABuch "The Wealthy Barber Returns": https://www.amazon.de/Wealthy-Barber-Returns-Dramatically-Perspectives/dp/0968394744/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91\u0026crid=3AHLGE5SPNQK6\u0026keywords=the+wealthy+barber+return\u0026qid=1682165929\u0026sprefix=the+wealthy+barber+return%2Caps%2C192\u0026sr=8-1Buch "Der reichste Mann von Babylon": https://www.amazon.de/reichste-Mann-von-Babylon-Erfolgsgeheimnisse/dp/B09L53BJD2/ref=sr_1_1?keywords=der+reichste+mann+von+babylon\u0026qid=1682165979\u0026sprefix=Der+reichste+%2Caps%2C202\u0026sr=8-1(00:00) Einführung(02:00) Vorstellung der Studie(04:04) Wie sollte meine Sparquote aussehen?(08:39) Wie viele Konten sollte ich haben?(09:26) Beispiel zur Buchführung im Kopf(11:25) So erreicht man besser seine Sparziele(12:51) Ratschlag: "Bezahle dich selbst zuerst"(15:07) Ab wann in Aktien investieren?(16:42) Wie groß sollte mein Aktienanteil sein?(18:03) Bei Rente noch in Aktien investieren?(18:35) Dividendenausschüttung vs. Aktienrückkauf(20:19) Länderallokation im Portfolio(21:19) Aktiv vs. passiv investieren(21:51) Wie tilge ich Schulden am besten?(22:58) Schulden & Geldanlage gleichzeitig oder nicht?(23:52) Fazit und Vorteile der Finanztipps(24:41) Outro

Jul 6, 2023 • 24min
#407 Ist die 4-Tage-Woche wirklich besser?
Statt fünf nur noch vier Tage arbeiten und das bei gleichem Gehalt - dieses Konzept steckt hinter der Vier-Tage- oder 32-Stunden-Woche. Befürworter sehen darin viele Vorteile für Unternehmen und ihre Mitarbeitenden. Gegnerinnen befürchten einen Wohlstandsverlust.Was spricht für die 4-Tage-Woche - und was dagegen? Darüber diskutieren Mona und Jule in dieser Folge.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:(00:00) Intro(04:03) Parallelen zur Einführung der 5-Tage-Woche 1967(08:42) Aktuelle Studie aus Großbritannien(10:03) Arbeitseffizienz in der 4-Tage-Woche(16:14) Ist Fachkräftemangel ein Hinderniss?(19:50) Fazit

Jul 3, 2023 • 15min
#406 KI, Wasserstoff, Cannabis, Blockchain – Themen-ETFs im Vergleich!
2021 gab es einen ETF, der besonders viel gehandelt wurde, den iShares Global Clean Energy. Wer aber Anfang 2021 investiert hätte, hätte das auch zum ziemlich höchsten Preis getan. Hierbei handelt es sich um einen Themen-ETF, weil er sich auf das Thema "saubere Energie" konzentriert und beschränkt.Um diese ETFs geht es in dieser Folge, denn wir haben eine interessante Studie gefunden, die sich mit Themen-ETFs und ihrer Performance beschäftigt. Wir schauen uns an, wie sie performt hätten und prüfen beispielhaft, was aus 10.000 Euro geworden wären, wenn wir sie in Themen-ETFs wie künstliche Intelligenz, Wasserstoff, Cannabis und Blockchain investiert hätten.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Link zu unserer ETF-Suche: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche/ Die neusten ETFs findest du hier: https://www.finanzfluss.de/etf/neue-etfs/ Link zur Studie: https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=3765063 Artikel über die Studie: https://capinside.com/c/thematische-etfs-nichts-fuer-passive-anleger Video Core-Satelite-Strategy: https://youtu.be/1JtACTKHZoM(00:00) Einstieg (00:55) Beliebte neue ETFs (01:18) Wo du alle Themen-ETFs findest (01:46) Was sind Themen-ETFs? (02:40) Trends von Cannabis, Rohstoffen, Blockchain und Wasserstoff (03:36) Beispiel: Gewichtung von Wasserstoff-ETF (03:55) Probleme von Themen-ETFs (05:14) Wie vergleicht man Renditen von Themen-ETFs? (07:09) Wie viel Rendite kann ich mit Themen-ETFs erzielen? (08:01) Was ist eine risikoadjustierte Überrendite? (08:38) Warum gibt es Themen-ETFs? (09:47) Wann wird ein Themen-ETF erstellt? (11:02) Was wäre aus 10.000€ in Themen-ETFs geworden? (12:21) Was ist beim Investment in Themen-ETFs zu beachten? (12:56) Die bessere Option zu Themen-ETFs? (13:52) Outro*Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!