

Finanzfluss Podcast
Finanzfluss
Auch du kannst lernen, mit Geld umzugehen! Wir führen dich durch die spannende Welt der Finanzen – mit Wissensbeiträgen und inspirierenden Interviews. Unsere YouTube-Classics versorgen dich Thomas und Markus jeden Montag mit den wichtigsten Tipps für die Geldanlage. Bei Finanzfluss Exklusiv taucht Laura jeden Donnerstag tief in ein Finanzthema ein, diskutiert Anlagetrends mit dem Finanzfluss Team und befragt Menschen aus der Community zu ihren Erfahrungen.
Episodes
Mentioned books

Nov 16, 2023 • 27min
#445 Sparen fürs Kind: Junior-Depot vs. Zweitdepot – was ist besser?
Ein Auslandsjahr, die erste eigene Wohnung oder der Führerschein – wenn Kinder älter und erwachsen werden, gibt es unzählige Gründe, für die sie etwas Geld gut gebrauchen können. Viele Eltern und auch Großeltern wollen auch deshalb für ihre Kinder oder Enkelkinder Geld sparen. Fängt man damit direkt zur Geburt des Kindes an, kann man über viele Jahre Vermögen aufbauen und dieses dann zum Beispiel zum 18. Geburtstag übergeben. Doch wie legt man am besten Geld fürs Kind an? In ein Zweitdepot auf den eigenen Namen oder in ein Junior-Depot auf den Namen des Kindes? Welche Vor- und Nachteile haben die beiden Varianten und worauf sollte man beim Investieren fürs Kind sonst noch achten – gerade auch, wenn es schließlich um das Entsparen geht? Darüber spreche Markus und Jule in dieser Folge. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Unser Junior-Depot-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/junior-depot/ Die Düsseldorfer-Tabelle zum Kindesunterhalt: https://www.olg-duesseldorf.nrw.de/infos/Duesseldorfer_Tabelle/Tabelle-2023/Duesseldorfer-Tabelle-2023.pdf Der Sparrechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/sparrechner/Geld anlegen für Kinder (Ratgeber): https://www.finanzfluss.de/geldanlage/geld-anlegen-fur-kinder/🕒 Timestamps(00:00) Intro(02:03) Warum fürs Kind anlegen?(03:56) Wie kann man Geld fürs Kind anlegen?(05:52) Was ist ein Junior-Depot?(08:58) Zweitdepot vs. Junior-Depot(12:42) Wichtige Kriterien eines Junior-Depots(13:57) Kosten für Junior-Depots(15:11) Der Testsieger für Junior-Depots und Depoteröffnung(18:11) Was nach der Depoteröffnung zu tun ist(21:08) Wie die Sparrate festlegen?(22:11) Die Depotübergabe planen(24:08) Fazit

Nov 13, 2023 • 15min
#444 Kann man als „normaler“ Angestellter wirklich Millionär werden?
Das Internet ist voll von Behauptungen, dass man mit einem normalen Durchschnittseinkommen leicht zum Millionär werden kann, wenn man nur das richtige Coaching bucht. Aber stimmt das wirklich? Kann man mit einem Durchschnittseinkommen tatsächlich Millionär werden? In dieser Podcast-Folge haben wir eine kleine Fallstudie durchgeführt und herausgearbeitet, welche Schritte und Strategien genutzt werden können, um als Normalverdiener vielleicht doch den Weg zum Millionär zu finden. Viel Spaß beim Zuhören und der Entdeckung dieser interessanten Möglichkeiten!➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Diese Folge als Video: https://youtu.be/r_kT1NlVamY?si=0rwDVfGYHZdW9wENZum Depotvergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/depot/Zu unseren Finanzrechnern: https://www.finanzfluss.de/rechner/Video: 12 Tipps für mehr Gehalt: https://youtu.be/RUgjA8D-Tc0?si=R3qt-o_ZzGt6KUkUVideo: Interview mit Pip Klöckner: https://youtu.be/TWz7YDg5C44?si=M9eGw0JTVMxi4bGn🕒 Timestamps(00:00) Einstieg(00:50) Nutzerfrage / Fallbeispiel(03:21) 2 hemmende Faktoren bei deiner Vermögensentwicklung(05:52) Sparquote erhöhen(06:35) Spar-Booster nutzen(07:42) Möglichkeiten, Einkommen zu erhöhen(09:34) Unternehmerisches Risiko eingehen(12:23) Fazit(13:28) Outro

Nov 9, 2023 • 44min
#443 Community-Folge: So funktioniert die Berufsunfähigkeitsversicherung & diese 3 Alternativen gibt es
Jeder Vierte wird in seinem Leben berufsunfähig. Bei manchen sind es nur wenige Monate, andere sind ihr Leben lang berufsunfähig. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) soll im Ernstfall dafür sorgen, dass man in dieser Zeit finanziell abgesichert ist.Für manche ist sie deswegen ein Muss, andere sind überzeugt, sie nicht zu benötigen oder einfach noch unentschlossen. Und dann gibt es noch die, die gern eine BU wollen, aber keine bekommen.Auch Hannah, Giulia und Felix aus der Finanzfluss-Community haben ganz eigene Erfahrungen mit der Berufsunfähigkeitsversicherung gemacht. Darüber haben sie mit Jule für diese Folge gesprochen. Außerdem erfahrt ihr, wann es sich lohnt, eine BU abzuschließen und was dabei unbedingt im Vertrag vereinbart werden sollte. Und wir klären, wie die Kosten für eine BU zustande kommen und welche Alternativen es gibt, wenn man aus bestimmten Gründen keine BU bekommen kann.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Podcastfolge: Für wen lohnt sich die Berufsunfähigkeitsversicherung?https://www.finanzfluss.de/podcast/#folge-297/Finanzfluss BU-Ratgeber: https://www.finanzfluss.de/versicherung/berufsunfaehigkeitsversicherung/🕒 Timestamps(00:00) Intro(02:28) Einführung(06:10) Lohnt sich eine BU?(09:45) Allgemeines(12:52) Der Gesundheitscheck(15:40) Nachversicherungsgarantie(17:34) Rentenhöhe richtig bestimmen(20:31) Unterschied zur Arbeitsunfähigkeit?(22:23) Wie wird der Beitrag berechnet?(25:56) Mehr zu den Kosten(27:38) Angebote Vergleichen!(31:03) Was tun wenn man keine BU bekommt?(34:50) Alternative: Grundfähigkeitsversicherung(36:22) Alternative: Erwerbsunfähigkeitsversicherung(36:52) Alternative: Dread-Disease-Versicherung(37:49) Erwerbsminderungsrente(40:02) Fazit(42:04) Outro

Nov 6, 2023 • 19min
#442 So hoch sollte der Aktien-Teil im Portfolio sein
➡️ Zum Angebot von Finanzguru (Drei Monate gratis Zugang zu Finanzguru Plus mit dem Code "FINANZFLUSS"): https://get.finanzguru.de/finanzfluss/ *Häufig erreichen uns Fragen aus der Community, ob es sinnvoll ist, dass die eigenen Eltern im hohen Alter noch in Aktien investieren sollten. Oder anders ausgedrückt: Wie hoch sollte die Aktienquote in verschiedenen Lebensphasen sein? Es gibt zwar die Faustregel "100 minus Lebensalter", von der wir jedoch nicht allzu viel halten. Dennoch werfen wir in dieser Podcast-Folge einen Blick darauf.Darüber hinaus beleuchten wir die entscheidenden Faktoren bei der Wahl der richtigen Aktienquote im Depot. Ein kleiner Spoiler: Das Lebensalter ist eigentlich nicht so entscheidend, wie man vielleicht denkt. Viel Spaß beim Zuhören!➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Diese Folge als Video: https://youtu.be/P7lf2VFC2Rw?si=SzEcbaAAgX96CN4LMehr zur perfekten Portfolio-Aufteilung: https://youtu.be/XF7W-pO8YdI?si=e8N9c3c_HDHmx22bZur Studie (Asset Allocation als Renditetreiber): https://www.researchgate.net/publication/23754375_Does_Asset_Allocation_Policy_Explain_40_90_100_Percent_of_PerformanceWieviel RISIKO verkraftet deine Geldanlage? https://youtu.be/mdXev0c5Nfs?si=1s6DASBkNKdzH706So kannst du im Alltag Geld sparen: 12 Spartipps für mehr Geld! https://youtu.be/MvfyehKrkig?si=PQTMm_RLGo7FYRaQVon Aktien & ETF im Alter leben: 3 Entnahmestrategien vorgestellt! https://youtu.be/9iJVbieV4CA?si=Wp3puvwMqDnXDnD1🕒 Timestamps(00:00) Einstieg(02:09) Warum ist die Aktienquote wichtig?(03:17) Wichtigkeit der Asset Allocation erklärt(05:58) Risiko und Chancen je nach Aktienquote(06:48) Wieviel Aktienquote sollte ich haben?(07:11) Entscheidungsfaktor 1: Zeit(11:07) Entscheidungsfaktor 2: Höhe des Vermögens(12:13) Entscheidungsfaktor 3: Risikoaffinität(14:00) Zwischenfazit mit 2 Beispielen(15:08) Entscheidungsfaktor 4: Flexibilität(17:14) Faustregel "100% - Lebensalter" geprüft(18:02) Checkliste: Was sollte ich beachten?(28:28) Outro*Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

Nov 2, 2023 • 39min
#441 Mit dem Balkonkraftwerk Geld sparen – Tipps von Akkudoktor Andreas Schmitz
Stromkosten sparen, indem man mit Photovoltaik-Modulen auf dem eigenen Balkon selbst Strom produziert und diesen direkt verbraucht. Das ist möglich mit Balkonkraftwerken.In Deutschland gibt es immer mehr dieser kleinen, privaten Anlagen und ab 2024 soll es weitere gesetzliche Erleichterungen für den Betrieb von Balkonkraftwerken geben. Aber lohnt sich die Anschaffung wirklich? Und worauf sollte man beim Kauf und der Montage achten?Das wollte Jule von Andreas Schmitz wissen. Bekannt als Akkudoktor testet und berichtet Andreas auf seinem Youtube-Kanal immer wieder über Balkonkraftwerke und hat deswegen auch einige Tipps und Ratschläge parat, wie man das Bestmögliche aus seinem Balkonkraftwerk herausholen kann, um Stromkosten zu sparen.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Andreas aka Akkudoktor auf Youtube: https://www.youtube.com/@Akkudoktor/featuredBalkonkraftwerk-Rechner: https://solar.htw-berlin.de/rechner/stecker-solar-simulator/Als Hausbesitzer Energie und Geld sparen – Podcastfolge mit Philipp Schröder: https://www.finanzfluss.de/podcast/#folge-327/🕒 Timestamps(00:00) Intro(02:10) Wer ist Andreas Schmitz?(04:46) Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk?(06:14) Vorsicht beim Kauf eines Wechselrichters!(09:48) Worauf bei den Solarmodulen achten?(11:22) Was kostet ein Balkonkraftwerk?(12:30) Ab nächstem Jahr auf 800 Watt aufrüsten?(14:26) Wie funktioniert die Montage?(19:57) Wie kann man den eigenen Strom maximal ausnutzen?(21:44) Wie kann man seine Grundlast ermitteln?(22:55) Wie den Betrieb des Balkonkraftwerks optimieren?(25:12) Wann lohnen sich Akkus?(29:09) Mögliche Förderungen(30:09) Veränderungen ab 2024(32:39) Fazit(37:03) Outro

Oct 30, 2023 • 18min
#440 Kinder & Finanzen: Komplette Checkliste zu Elterngeld, Elternzeit, Mutterschutz & Co.!
Die Ankunft von Kindern bringt viele finanzielle Veränderungen mit sich. Es werden wichtige Aspekte wie Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld ausführlich erklärt. Zudem gibt es Tipps zur cleveren Aufteilung der Elternzeit zwischen den Partnern. Werdende Eltern erfahren, wie sie finanzielle Unterstützung optimal nutzen können. Auch die Themen Kindergeld und Kinderfreibetrag werden behandelt. Diese Informationen sind entscheidend für eine sichere finanzielle Planung in dieser neuen Lebensphase.

Oct 26, 2023 • 19min
#439 Survivorship Bias: Diesen Denkfehler solltest du beim Investieren vermeiden
Der Survivorship Bias kann uns unbewusst zu falschen Investmententscheidungen verleiten. In dieser Folge erklären Markus und Jule, was genau hinter dem Begriff steckt.Außerdem besprechen sie, wie der Survivorship Bias sich aufs Investieren auswirken kann und wie man sich selbst vor solchen Fehleinschätzungen schützen kann.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Video: Was taugen Themen-ETFs? https://www.youtube.com/watch?v=aWI6SivdZX0&t=241s🕒 Timestamps(00:00) Intro(01:33) Was ist der Survivorship Bias?(06:44) Survivorship Bias bei Finanzprodukten(08:19) Studienlage(12:35) Ist der Survivorship Bias unwichtig für Privatanleger?(14:03) Worauf sollte man als Privatanleger achten?(16:13) Der Reverse Survivorship Bias(17:07) Outro

Oct 23, 2023 • 21min
#438 10 Jahre ETF-Investieren: Thomas' persönliches Fazit
Heute wird es persönlich, denn vor fast genau neun Jahren begann meine Reise mit ETF-Investitionen. Davor hatte ich gute und schlechte Erfahrungen mit Einzelaktien gemacht. Auf lange Sicht hat sich jedoch die Strategie des weltweit diversifizierten Investierens in ETFs, auch bekannt als passives Investieren, für mich als überlegen erwiesen. In dieser Podcast-Folge werfe ich einen Blick auf fast ein Jahrzehnt zurück und teile meine Erfahrungen mit euch. Viel Spaß beim Zuhören!➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Diese Folge als Video: https://youtu.be/_RUVkbrd4_s?si=BjVRsXknBnumABXfETF Sparplan Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/etf-sparplan/Rebalancing Rechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/rebalancing/ETF Suche MSCI World: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche/?asset_class=equity&fund_volume=100_mio&base_index=MSCI%20World&sortBy=totalExpenseRatio&sortDirection=asc¤cy_hedged=no&savings_plan_etfs_promotion=trueTagesgeld Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/tagesgeld/🕒 Timestamps(00:00) Intro(02:20) Thomas' Weg zum passiven investieren in ETF(03:20) Was hat sich im letzten Jahrzehnt bei ETFs verändert?(05:28) Learning 1: Performance(06:42) Learning 2: Zeitaufwand(07:15) Learning 3: Rebalancing - mehr Überwindung als erwartet(08:35) Learning 4: Kosten sind Key(11:38) Learning 5: ETF Auswahl (13:30) Learning 6: ETFs sind ein guter Einstieg in den Kapitalmarkt(14:30) Learning 7: ETFs sind sehr liquide(15:11) Learning 8: Was ich aus Krisen gelernt habe(17:22) Inflation & Ukrainekrieg(19:32) Fazit aus 9 Jahren und Portfolio-Anpassungen für die Zukunft

Oct 19, 2023 • 23min
#437 Nachhaltige Banken: Was sie versprechen & wie du sie findest
➡️ Zum Angebot von ASKET: https://www.asket.com/ *"Nachhaltige", "ethische" oder "grüne" Banken versprechen es anders zu machen, als ihre konventionellen Konkurrenten. Dafür achten sie bei der Kreditvergabe und Investments auf bestimmte soziale oder ökologische Kriterien.In dieser Folge besprechen Markus und Jule, was diese Banken konkret von anderen unterscheidet und wann es sich eher um Greenwashing handelt. Im Kostenvergleich klären die beiden außerdem, ob man für mehr Nachhaltigkeit auch wirklich mehr zahlen muss.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Vergleich: Wie nachhaltig ist deine Bank? https://www.finanzfluss.de/vergleich/girokonto/nachhaltige-banken/Der Girokonto-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/girokonto/🕒 Timestamps(00:00) Intro(04:03) Was machen nachhaltige Banken anders?(06:37) Wie erkennt man eine nachhaltige Bank?(08:38) Der Finanzfluss-Vergleich für nachhaltige Banken(13:16) Welche Bank gewinnt in unserem Vergleich?(15:32) Die Kosten von Standard- vs. nachhaltigen Banken(17:01) Argumente für ein Konto bei einer nachhaltigen Bank(18:56) Argumente gegen eine nachhaltige Bank(19:56) Tipps zum Schluss*Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

5 snips
Oct 16, 2023 • 24min
#436 So zahlst du weniger Steuern auf deine ETF!
Viele Menschen scheuen den Einstieg in die Welt der ETF-Investitionen aus Angst vor Steuerproblemen. Doch die Steuerthematik muss nicht kompliziert sein. In dieser Folge erklären wir dir ausführlich alles, was du über Steuern im Zusammenhang mit ETFs wissen musst. Wir geben dir wertvolle Tipps, wie du kleine Details beachten kannst, um nicht versehentlich zu hohe Steuern zu zahlen. Außerdem zeigen wir dir, wie du dein Portfolio auf legale Weise steueroptimierst. Starte deine ETF-Investitionen ohne Sorgen vor den Steuern – wir bringen Licht ins Dunkel!➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Diese Folge als Video: https://youtu.be/4UOUY5VQlrI?si=62gb4IUcD4x4KBEpZum Vorabpauschalen-Rechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/vorabpauschale-berechnen/Mehr zur Vorabpauschale: https://youtu.be/DBKI29k4nIQ?si=h7PTKR-DGK54kGKHMehr zu Steuern & ETFs von Arne Scheehl: https://youtu.be/7JJfYrJungw?si=bJs64wPmjjFqHCBqℹ️ Weitere Infos zur Folge:[Quelle 1] https://www.bzst.de/DE/Unternehmen/Kapitalertraege/Kapitalertragsteuerentlastung/kapitalertragsteuerentlastung_node.html[Quelle 2] https://www.vlh.de/wissen-service/steuer-abc/wie-funktioniert-die-abgeltungssteuer.html[Quelle 3] https://www.wirtschaft-fuer-alle.de/sparerfreibetrag-2023/#:~:text=F%C3%BCr%20den%20Veranlagungszeitraum%20ab%202023,Euro%20(vorher%201.602%20Euro[Quelle 4] https://www.vlh.de/wissen-service/steuer-nachrichten/guenstigerpruefung-finanzamt-sucht-guenstigste-variante.html[Quelle 5] https://www.vr.de/privatkunden/ihre-ziele/geld-anlegen/wie-eine-nichtveranlagungsbescheinigung-beantragen.html#:~:text=So%20beantragen%20Sie%20die%20NV%2DBescheinigung&text=Dazu%20m%C3%BCssen%20Sie%20das%20Formular,eine%20vollst%C3%A4ndige%20Auflistung%20Ihrer%20Einnahmen🕒 Timestamps(00:00) Einführung(02:08) Grundlagen(04:28) 2 Besonderheiten bei ETFs(07:02) Tipp 1: Freistellungsauftrag(08:43) Tipp 2: Vorteile von thesaurierenden ETFs(12:45) Tipp 3: Freibeträge voll ausnutzen(17:13) Tipp 4: Verluste bewusst steuern(19:42) Tipp 5: Szenario niedriges Einkommen(20:33) Tipp 6: Szenario Verdienst unter dem Grundsteuerfreibetrag(21:24) Tipp 7: Sitz in Irland(22:47) Tipp 8: Swap-ETFs(23:40) Verabschiedung(23:58) Outro