Finanzfluss Podcast

Finanzfluss
undefined
Oct 30, 2023 • 18min

#440 Kinder & Finanzen: Komplette Checkliste zu Elterngeld, Elternzeit, Mutterschutz & Co.!

Die Ankunft von Kindern bringt viele finanzielle Veränderungen mit sich. Es werden wichtige Aspekte wie Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld ausführlich erklärt. Zudem gibt es Tipps zur cleveren Aufteilung der Elternzeit zwischen den Partnern. Werdende Eltern erfahren, wie sie finanzielle Unterstützung optimal nutzen können. Auch die Themen Kindergeld und Kinderfreibetrag werden behandelt. Diese Informationen sind entscheidend für eine sichere finanzielle Planung in dieser neuen Lebensphase.
undefined
Oct 26, 2023 • 19min

#439 Survivorship Bias: Diesen Denkfehler solltest du beim Investieren vermeiden

Der Survivorship Bias kann uns unbewusst zu falschen Investmententscheidungen verleiten. In dieser Folge erklären Markus und Jule, was genau hinter dem Begriff steckt.Außerdem besprechen sie, wie der Survivorship Bias sich aufs Investieren auswirken kann und wie man sich selbst vor solchen Fehleinschätzungen schützen kann.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Video: Was taugen Themen-ETFs? https://www.youtube.com/watch?v=aWI6SivdZX0&t=241s🕒 Timestamps(00:00) Intro(01:33) Was ist der Survivorship Bias?(06:44) Survivorship Bias bei Finanzprodukten(08:19) Studienlage(12:35) Ist der Survivorship Bias unwichtig für Privatanleger?(14:03) Worauf sollte man als Privatanleger achten?(16:13) Der Reverse Survivorship Bias(17:07) Outro
undefined
Oct 23, 2023 • 21min

#438 10 Jahre ETF-Investieren: Thomas' persönliches Fazit

Heute wird es persönlich, denn vor fast genau neun Jahren begann meine Reise mit ETF-Investitionen. Davor hatte ich gute und schlechte Erfahrungen mit Einzelaktien gemacht. Auf lange Sicht hat sich jedoch die Strategie des weltweit diversifizierten Investierens in ETFs, auch bekannt als passives Investieren, für mich als überlegen erwiesen. In dieser Podcast-Folge werfe ich einen Blick auf fast ein Jahrzehnt zurück und teile meine Erfahrungen mit euch. Viel Spaß beim Zuhören!➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Diese Folge als Video: https://youtu.be/_RUVkbrd4_s?si=BjVRsXknBnumABXfETF Sparplan Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/etf-sparplan/Rebalancing Rechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/rebalancing/ETF Suche MSCI World: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche/?asset_class=equity&fund_volume=100_mio&base_index=MSCI%20World&sortBy=totalExpenseRatio&sortDirection=asc&currency_hedged=no&savings_plan_etfs_promotion=trueTagesgeld Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/tagesgeld/🕒 Timestamps(00:00) Intro(02:20) Thomas' Weg zum passiven investieren in ETF(03:20) Was hat sich im letzten Jahrzehnt bei ETFs verändert?(05:28) Learning 1: Performance(06:42) Learning 2: Zeitaufwand(07:15) Learning 3: Rebalancing - mehr Überwindung als erwartet(08:35) Learning 4: Kosten sind Key(11:38) Learning 5: ETF Auswahl (13:30) Learning 6: ETFs sind ein guter Einstieg in den Kapitalmarkt(14:30) Learning 7: ETFs sind sehr liquide(15:11) Learning 8: Was ich aus Krisen gelernt habe(17:22) Inflation & Ukrainekrieg(19:32) Fazit aus 9 Jahren und Portfolio-Anpassungen für die Zukunft
undefined
Oct 19, 2023 • 23min

#437 Nachhaltige Banken: Was sie versprechen & wie du sie findest

➡️ Zum Angebot von ASKET: https://www.asket.com/ *"Nachhaltige", "ethische" oder "grüne" Banken versprechen es anders zu machen, als ihre konventionellen Konkurrenten. Dafür achten sie bei der Kreditvergabe und Investments auf bestimmte soziale oder ökologische Kriterien.In dieser Folge besprechen Markus und Jule, was diese Banken konkret von anderen unterscheidet und wann es sich eher um Greenwashing handelt. Im Kostenvergleich klären die beiden außerdem, ob man für mehr Nachhaltigkeit auch wirklich mehr zahlen muss.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Vergleich: Wie nachhaltig ist deine Bank? https://www.finanzfluss.de/vergleich/girokonto/nachhaltige-banken/Der Girokonto-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/girokonto/🕒 Timestamps(00:00) Intro(04:03) Was machen nachhaltige Banken anders?(06:37) Wie erkennt man eine nachhaltige Bank?(08:38) Der Finanzfluss-Vergleich für nachhaltige Banken(13:16) Welche Bank gewinnt in unserem Vergleich?(15:32) Die Kosten von Standard- vs. nachhaltigen Banken(17:01) Argumente für ein Konto bei einer nachhaltigen Bank(18:56) Argumente gegen eine nachhaltige Bank(19:56) Tipps zum Schluss*Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!
undefined
5 snips
Oct 16, 2023 • 24min

#436 So zahlst du weniger Steuern auf deine ETF!

Viele Menschen scheuen den Einstieg in die Welt der ETF-Investitionen aus Angst vor Steuerproblemen. Doch die Steuerthematik muss nicht kompliziert sein. In dieser Folge erklären wir dir ausführlich alles, was du über Steuern im Zusammenhang mit ETFs wissen musst. Wir geben dir wertvolle Tipps, wie du kleine Details beachten kannst, um nicht versehentlich zu hohe Steuern zu zahlen. Außerdem zeigen wir dir, wie du dein Portfolio auf legale Weise steueroptimierst. Starte deine ETF-Investitionen ohne Sorgen vor den Steuern – wir bringen Licht ins Dunkel!➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Diese Folge als Video: https://youtu.be/4UOUY5VQlrI?si=62gb4IUcD4x4KBEpZum Vorabpauschalen-Rechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/vorabpauschale-berechnen/Mehr zur Vorabpauschale: https://youtu.be/DBKI29k4nIQ?si=h7PTKR-DGK54kGKHMehr zu Steuern & ETFs von Arne Scheehl: https://youtu.be/7JJfYrJungw?si=bJs64wPmjjFqHCBqℹ️ Weitere Infos zur Folge:[Quelle 1] https://www.bzst.de/DE/Unternehmen/Kapitalertraege/Kapitalertragsteuerentlastung/kapitalertragsteuerentlastung_node.html[Quelle 2] https://www.vlh.de/wissen-service/steuer-abc/wie-funktioniert-die-abgeltungssteuer.html[Quelle 3] https://www.wirtschaft-fuer-alle.de/sparerfreibetrag-2023/#:~:text=F%C3%BCr%20den%20Veranlagungszeitraum%20ab%202023,Euro%20(vorher%201.602%20Euro[Quelle 4] https://www.vlh.de/wissen-service/steuer-nachrichten/guenstigerpruefung-finanzamt-sucht-guenstigste-variante.html[Quelle 5] https://www.vr.de/privatkunden/ihre-ziele/geld-anlegen/wie-eine-nichtveranlagungsbescheinigung-beantragen.html#:~:text=So%20beantragen%20Sie%20die%20NV%2DBescheinigung&text=Dazu%20m%C3%BCssen%20Sie%20das%20Formular,eine%20vollst%C3%A4ndige%20Auflistung%20Ihrer%20Einnahmen🕒 Timestamps(00:00) Einführung(02:08) Grundlagen(04:28) 2 Besonderheiten bei ETFs(07:02) Tipp 1: Freistellungsauftrag(08:43) Tipp 2: Vorteile von thesaurierenden ETFs(12:45) Tipp 3: Freibeträge voll ausnutzen(17:13) Tipp 4: Verluste bewusst steuern(19:42) Tipp 5: Szenario niedriges Einkommen(20:33) Tipp 6: Szenario Verdienst unter dem Grundsteuerfreibetrag(21:24) Tipp 7: Sitz in Irland(22:47) Tipp 8: Swap-ETFs(23:40) Verabschiedung(23:58) Outro
undefined
Oct 12, 2023 • 20min

#435 Wie denkst du über Geld? – 7 Fragen, mit denen du das herausfinden kannst

➡️ Zum Angebot von Finanzguru (Drei Monate gratis Zugang zu Finanzguru Plus mit dem Code "FINANZFLUSS"): https://get.finanzguru.de/finanzfluss/ *Die Kindheit ist prägend – auch wenn es um das Thema Geld geht. Denn was wir damals über Geld und Finanzen gelernt haben, beeinflusst, wie wir heute darüber denken und damit umgehen – z.B. ob man investiert oder (noch) nicht. In dieser Folge haben wir euch 7 Fragen zusammengestellt, die ihr euch selbst oder gemeinsam mit Freundinnen oder dem Partner stellen könnt, um das für euch persönlich herauszufinden. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:So lernen deine Kinder den Umgang mit Geld (Podcast): https://www.finanzfluss.de/podcast/#folge-373/ Wieviel braucht man, um sorgenfrei in Rente gehen zu können? (Video): https://www.youtube.com/watch?v=gH4aJUtiEC4Was jeder über Finanzen wissen sollte (Video): https://www.youtube.com/watch?v=dYDO0Pe-OG8🕒 Timestamps(00:00) Intro(04:17) Warum mit der monetären Identität auseinandersetzen?(07:42) Frage 1: Ist Geld positiv, negativ oder neutral?(09:37) Frage 2: Deine Einstellung zu Geld(11:46) Frage 3: Dein gelernter Umgang mit Geld in der Kindheit(13:01) Frage 4: Wie redest du über Geld?(14:00) Frage 5: Sorgst du "gut" fürs Alter vor?(14:54) Frage 6: Klischeehafte Geschlechterrollen(17:38) Frage 7: Dein Wissen über Geld(18:34) Abschluss(19:39) Outro*Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!
undefined
Oct 9, 2023 • 18min

#434 8 Tricks, um früher in Rente zu gehen!

➡️ Zum Angebot von Wechselpilot: Mit dem Code finanzfluss20 sichert ihr euch pro Zähler 20€ Cashback. Dafür einfach den Code kopieren und während des Wechselauftrags bei WECHSELPILOT angeben. Das Geld erhaltet ihr nach Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist auf das von euch beim Wechselauftrag angegebene Konto. Der Code ist bis zum 31. November 2023 gültig. http://www.wechselpilot.com/finanzfluss *Für alle, die mindestens 27 Jahre alt sind und bereits 5 Jahre gearbeitet haben, ist das jährliche Renteninformationsblatt der Deutschen Rentenversicherung oft wenig ermutigend. Doch bedeutet dies wirklich das Ende des Traums von einem frühen Ruhestand? In dieser Podcast-Folge beleuchten wir, ob es noch Möglichkeiten gibt, den Traum vom vorzeitigen Ruhestand zu verwirklichen. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Attraktivität des Kaufs von Rentenpunkten. Viel Spaß beim Zuhören und der Entdeckung neuer Wege zur finanziellen Freiheit!➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Diese Folge als Video: https://youtu.be/ppd0LxW7oc0?si=CVS28g7nXROg_hkiZum Nettovermögensrechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/nettovermoegensrechner/Zum Sparrechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/sparrechner/Zum Arbeitslosengeld-Rechner (ALG 1): https://www.finanzfluss.de/rechner/arbeitslosengeld-rechner/Video: Wieviel braucht man um sorgenfrei in Rente gehen zu können? https://youtu.be/gH4aJUtiEC4?si=hhVbMOregFOkOlLtVideo: Wie viel Rente bekomme ich? Rente & Rentenlücke berechnen inkl. Rechner https://youtu.be/H29A3tnrLe0?si=jxxsLcHMZBkB16Ha🕒 Timestamps(00:00) Intro(03:03) 1. Eigene Vermögensbildung(05:20) 2. Rente mit Abschlägen(07:27) 3. Rente ohne Abschläge(07:35) 4. Rentenpunkte kaufen(12:22) 5. Arbeitszeitkonto(13:43) 6. Altersteilzeit ab 55 Jahre(14:55) 7. Arbeitslos melden(15:49) 8. Eigene Immobilie(16:53) Outro*Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!
undefined
7 snips
Oct 5, 2023 • 35min

#433 Community-Folge: Elternzeit und Elterngeld – wie teilt man es am besten auf?

In der Diskussion um Elternzeit und Elterngeld geht es um individuelle Aufteilungen und persönliche Erfahrungen. Viele Faktoren, wie finanzielle Planung und rechtliche Aspekte, spielen eine Rolle. Tipps zur Beantragung von Elterngeld werden gegeben, unter anderem die Bedeutung der steuerlichen Struktur. Die Erfahrungen der Teilnehmer zeigen, wie wichtig frühzeitige Kommunikation zwischen Partnern ist. Auch die Herausforderungen für Familien und die Auswirkungen von Einkommensgrenzen auf die Erwerbstätigkeit werden thematisiert.
undefined
Oct 2, 2023 • 17min

#432 Rohstoffe im Portfolio – ist das klug?

Viele Weltportfolio- oder Portfolio-Konzepte beinhalten neben Aktien und Anleihen manchmal auch Rohstoffinvestitionen. Doch das Investieren in Rohstoffe ist nicht so einfach wie der Aktienmarkt. In dieser Podcast-Folge tauchen wir tief in die Welt der Rohstoffinvestitionen ein. Wir untersuchen, ob es sinnvoll ist, in Rohstoffe zu investieren, beleuchten Vor- und Nachteile und erklären, wie dies funktioniert. Ganz nebenbei klären wir auch die Bedeutung von Begriffen wie Brent, Barrel oder Sahara Blend. Viel Spaß beim Zuhören!➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Diese Folge als Video: https://youtu.be/MM_lIdl40rY?si=HURyVVY5g4rkAv7KRohstoff ETFs und ETCs finden: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche/?asset_class=commodityQuelle Bloomberg Commodity Index: https://www.bloomberg.com/company/press/bloomberg-commodity-index-2022-target-weights-announced/Was sind Futures: https://youtu.be/4qwNg4kq7L4?si=8kt-AIViE365Dj53🕒 Timestamps(00:00) Einstieg(00:53) Welche Rohstoff-Kategorien gibt es?(01:51) Edelmetalle vs. andere Rohstoffe(02:57) Das Wichtigste zu Rohöl(04:43) Warum sollte man in Rohstoffe investieren?(05:25) Korrelation von Rohstoffen und Aktien(06:53) Wie investiert man in Rohstoffe?(09:05) Performance von Rohstoffen(11:16) Schlechte Performance wegen Contango-Kurve(12:58) Welche Investitionsmöglichkeiten gibt es?(14:53) Fazit(16:00) Outro
undefined
Sep 28, 2023 • 29min

#431 Spart die Ehe wirklich Steuern?

Es heißt immer: Heiraten bringt einen Steuervorteil. Denn Paare können sich danach für die Zusammenveranlagung entscheiden und ihre Steuerklassen wählen. Dadurch sollen sie weniger Steuern zahlen müssen. Aber stimmt das wirklich?Mona und Jule haben sich die vermeintliche Steuerersparnis für verschiedene Steuerklassen-Kombinationen angeschaut und stellen fest: Die Wahl der Steuerklassen ist gar nicht so entscheidend. Außerdem diskutieren sie, wieso das Ehegattensplitting so stark kritisiert wird.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Der Blogartikel zum Nachlesen: https://www.finanzfluss.de/blog/heiraten-steuervorteil/Splittingtabelle: https://einkommensteuertabellen.finanz-tools.de/downloads/splittingtabelle-2023.pdf Steuerrechner des Bundesfinanzministeriums:https://www.bmf-steuerrechner.de/ekst/eingabeformekst.xhtml🕒 Timestamps(00:00) Intro(01:52) Wie funktioniert das Ehegattensplitting?(08:18) Steuerklassen-Kombinationen(09:11) Kombination Steuerklassen 4 und 4(09:55) Kombination Steuerklassen 3 und 5(12:37) Kombination Steuerklassen 4 und 4 mit Faktor(15:31) Der Einfluss von Lohnersatzleistungen(17:27) Die Kritik am Ehegattensplitting(23:31) Fazit(28:02) Outro

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app