Finanzfluss Podcast

Finanzfluss
undefined
Apr 1, 2024 • 13min

#484 Rente: Ab welchem Alter lohnen sich die Beiträge?

In dieser Podcastfolge untersuchen wir, ab wann man mit der Deutschen Rentenversicherung Gewinn macht und wie sich die Rendite nach verschiedenen Lebensjahren gestaltet. Trotz des nicht besten Rufs der gesetzlichen Rentenversicherung bietet sie den entscheidenden Vorteil, lebenslang ausgezahlt zu werden. Wir haben durchgerechnet, ab wann man mehr Rente erhält, als man einbezahlt hat. Viel Spaß beim Zuhören!➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=7q2_oMaNzTYInflationsrechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/inflationsrechner/🕒 Timestamps(00:00) Intro(00:44) So funktioniert das Rentensystem(01:52) Warum Rente und andere Anlagen schwer vergleichbar sind(03:52) Ab wann lohnt sich die Rente?(05:19) Wo liegt der Break-even?(08:35) Welche Rendite hat die Rente?(10:03) Steuern auf die Rente(10:23) Lohnt es sich, früher in Rente zu gehen?(11:20) Fazit(11:53) Outro
undefined
Mar 28, 2024 • 25min

#483 Billiger Strom: Klappt das mit einem dynamischen Stromtarif?

➡️Mehr erfahren über den Invesco FTSE All World ETF: https://link.finanzfluss.de/pc/invesco-ftse-all-world *Bei einer Anlage in diesen Fonds handelt es sich um den Erwerb von Anteilen an einem passiv verwalteten, indexnachbildenden Fonds und nicht um den Erwerb der Vermögenswerte, die vom Fonds gehalten werden.Wichtige Informationen zum Produkt, dieser Anzeige, dem Werbepartner Invesco und wesentliche Risiken: https://link.finanzfluss.de/pc/invesco-disclaimer *Stromkosten sparen, indem man nur dann die Waschmaschine anschmeißt, wenn der Strom gerade günstig ist. Das ist die Idee hinter sogenannten dynamischen Stromtarifen. Statt eines fixen, monatlichen Abschlags, zahlt man dabei den Strompreis, der an der Strombörse gerade dann herrschte, wenn man tatsächlich Strom verbraucht hat.Was verlockend klingt, kann unter Umständen aber auch ins Gegenteil wirken. Mona und Jule haben sich verschiedene Szenarien für dynamische Stromtarife angeschaut und klären in dieser Folge, was du tun musst, damit du von dynamischen Strompreisen profitieren kannst.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Das Thema zum Nachlesen: https://www.finanzfluss.de/blog/dynamische-strompreise/Zu den Kosten für Smart Meter: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/Energie/Metering/start.htmlTägliche Veränderungen im Strompreis (unter "Marktdaten visualisieren"): https://www.smard.de/homeDas erwähnte Video von Andreas Schmitz aka Akkudoktor: https://www.youtube.com/watch?v=zHZN35jeYxgTägliche Börsenstrompreise in Deutschland im Januar 2024: https://www.energy-charts.info/charts/price_spot_market/chart.htm?l=de&c=DE🕒 Timestamps(00:00) Intro(02:56) Das sind dynamische Strompreise(05:26) Voraussetzungen(07:30) So entsteht der Strompreis(09:55) Darum schwankt der Strompreis innerhalb des Tages(11:41) Wie kann man profitieren?(16:42) Beispiele(20:32) Meinung Jule und Mona(22:39) Fazit(23:48) Outro*Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!
undefined
Mar 25, 2024 • 19min

#482 C24 Girokonto mit 2,5% Zinsen: Lohnt es sich?

In dieser Podcastfolge nehmen wir das C24 Girokonto genauer unter die Lupe. Seit mehr als einem halben Jahr nutzt Thomas den aktuellen Testsieger unseres Girokontovergleichs und wir haben viele Fragen dazu erhalten. Deshalb schauen wir uns nun das C24 Girokonto, die Karten- und Tagesgeldangebote genauer an. Außerdem beantworten wir die Frage, ob es sich hierbei um eine echte Alternative zu N26 handelt. Wir beleuchten die Vor- und Nachteile von C24, werfen einen Blick auf die App und gehen durch den Registrierungsprozess. Viel Spaß beim Zuhören!➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=odl5k-kVv7oGirokonto-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/girokonto/Finanzfluss Copilot: https://www.finanzfluss.de/copilot/C24 Konto (+75€ Bonus bei Kontoeröffnung und Kontoumzug): https://link.finanzfluss.de/go/c24-smart *🕒 Timestamps(00:00) Intro(01:13) Informationen zur C24 Bank: Wer steckt dahinter?(01:37) C24 Kontomodelle (Smart, Pus, Max)(02:08) C24 Kontoführungsgebühren & Kosten(03:46) Bezahlen & Abheben(05:56) Unterkonten (C24 Pockets)(07:01) Sparregeln(07:38) Echtzeitüberweisungen(08:31) Gemeinschaftskonten bei C24(09:31) Zinsen(11:49) Anmeldung(13:19) C24 App(14:52) Copilot Import(15:16) Vorteile(15:58) Nachteile(16:30) Persönliche Wünsche(17:18) Outro
undefined
5 snips
Mar 21, 2024 • 21min

#481 Diese 7 Steuertipps solltest du kennen

➡️Mehr erfahren über den Invesco FTSE All World ETF: https://link.finanzfluss.de/pc/invesco-ftse-all-world *Bei einer Anlage in diesen Fonds handelt es sich um den Erwerb von Anteilen an einem passiv verwalteten, indexnachbildenden Fonds und nicht um den Erwerb der Vermögenswerte, die vom Fonds gehalten werden.Wichtige Informationen zum Produkt, dieser Anzeige, dem Werbepartner Invesco und wesentliche Risiken: https://link.finanzfluss.de/pc/invesco-disclaimer *Die Nebenkosten absetzen, Home-Office-Pauschale sowie weitere Werbungskosten angeben, Steuerfreibeträge richtig nutzen und eventuell sogar die Kosten für die Brille und Kontaktlinsen steuerlich geltend machen: Wer seine Einkommensteuererklärung selbst macht, sollte die 7 Tipps und Steueränderungen kennen, die Markus und Jule in dieser Folge durchgehen.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Welche Steuersoftware sich wirklich lohnt: https://open.spotify.com/episode/7rJHS0uAJ3PgUTupwJUMav?si=TvKJ3m7XQ4KNjLOpCTHi_AUnser Steuer Software-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/steuerprogramm/🕒 Timestamps(00:00) Intro(01:44) Was lässt sich von der Steuer absetzen?(03:05) Nebenkosten & Haushaltsnahe Dienstleistungen(04:59) Arbeitskosten(09:52) Höherer Sparerpauschbetrag(11:21) Freigrenze für Private Veräußerungsgeschäfte(13:05) Steuerfreibeträge der Kinder(15:00) Außergewöhnliche Belastungen(17:07) Inflationsprämie(18:02) Abschluss & Outro*Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!
undefined
Mar 18, 2024 • 13min

#480 MSCI World oder S&P500 – Wo gibt es mehr Rendite?

In dieser Podcastfolge behandeln wir eine spannende Frage: Ist der S&P 500 eine bessere Alternative zum MSCI World? Wir vergleichen die Performance der beiden Indizes und untersuchen, warum so viele lieber in den MSCI World investieren, obwohl der S&P 500 eine höhere Rendite zeigt.Außerdem betrachten wir, aus welchen Ländern die Umsätze der großen US-Unternehmen stammen. Viel Spaß beim Zuhören und der Klärung dieser interessanten Frage!➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=cFPOD-LHb4MMSCI World: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche?fund_volume=100_mio&currency_hedged=no&base_index=MSCI+World&sortBy=totalExpenseRatio&sortDirection=ascS&P 500: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche?fund_volume=100_mio&currency_hedged=no&base_index=S%26P+500&sortBy=totalExpenseRatio&sortDirection=asc🕒 Timestamps(00:00) Intro(00:56) Unternehmen hinter den Indizes(01:44) Methodik der Indizes(02:44) Ländergewichtung(03:16) Branchengewichtung(04:11) Top 10 Unternehmen(05:11) Diversifizierung(06:03) Performancevergleich(06:34) Wo die Unternehmen ihre Umsätze machen(07:06) Größe der Unternehmen(08:29) Was spricht für welchen Index?(09:36) ETFs auf die beiden Indizes(10:10) MSCI World(10:20) S&P 500(10:31) Fazit(11:15) Abschluss & Outro
undefined
Mar 14, 2024 • 20min

#479 Nutzloser Goldschatz? Deutschlands 200 Milliarden Euro Reserve

Die Deutsche Bundesbank sitzt auf dem zweitgrößten Goldschatz weltweit. Mehr als 200 Milliarden Euro sind es umgerechnet. Wäre es da nicht möglich, zumindest einen Teil davon zu Geld zu machen?Alle Jahre wieder wird genau dieser Vorschlag – gerade auf politischer Ebene – ins Spiel gebracht und diskutiert. Das Geld könnte man schließlich gebrauchen, etwa um klaffende Haushaltslöcher zu stopfen oder um andere Ausgaben zu finanzieren, für die der Regierung das Geld fehlt – wie die Rente.Doch es gibt gute Gründe, das nicht zu tun. Welche das sind, warum überhaupt so ein großer Goldschatz im Keller der Bundesbank lagert und wieso einige lange daran zweifelten, dass der Goldschatz wirklich echt ist, erfahrt ihr in dieser Podcastfolge von Mona und Jule.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Nachlesen könnt ihr das Thema in unserem Finanzfluss Blog:https://www.finanzfluss.de/blog/gold-der-deutschen/🕒 Timestamps(00:00) Intro(01:27) Wo liegt unser Gold und wie viel?(03:00) Warum haben so viel?(04:57) Warum lagert es auch im Ausland?(06:16) Teilweise Verlagerung zurück nach Deutschland(08:50) Was macht die Bundesbank mit den Goldbarren?(12:06) Ideen für die Verwendung(15:14) Warum lässt es sich nicht einfach nutzen?(18:36) Abschluss & Outro
undefined
Mar 11, 2024 • 13min

#478 Lohnt sich ein Studium aus finanzieller Sicht? – Finanzfluss Klassiker

Diese Folge gehört zu den beliebtesten Classics-Folgen aller Zeiten. Deshalb möchten wir euch jetzt noch einmal auf den Inhalt aufmerksam machen. Einige Daten und Zahlen sind gegebenenfalls nicht mehr ganz aktuell, der Kern der Folge aber natürlich schon.Lohnt sich ein Studium tatsächlich aus finanzieller Sicht? Häufig hört man, dass es sinnvoll ist, ein Studium abzuschließen, um später mehr zu verdienen oder Zugang zu Jobs oder Positionen zu haben, die einem sonst verweht bleiben würden. Doch ist das tatsächlich so?Zwar verdient man nach einem Studium eventuell mehr, während der Lernphase wird man aber längere Zeit wenig oder gar nichts verdienen. Der oder die Auszubildene kann dafür sehr früh ihren oder seinen eigenen Lebensunterhalt verdienen und ist vielleicht auch früher in der Lage, Geld anzulegen und für das Alter zu anzusparen. Es sind interessante Fragen, die wir uns in dieser Folge genauer ansehen und beantworten wollen.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:IFO Bildungsstudie 2017: https://www.ifo.de/DocDL/UI_ifo_Bildungsstudie_2017.pdf🕒 Timestamps(00:00) Intro(01:34) Einleitung(02:29) Vor- und Nachteile eines Studiums(03:22) Opportunitätskosten(04:09) Grundsätzliche Fragen(05:33) Ergebnisse der ifo-Studie(07:07) Welcher Studiengang lohn sich am meisten?(08:30) Arbeitslosenquoten(09:02) Fazit(11:46) Outro
undefined
Mar 7, 2024 • 24min

#477 Finanzsystem gescheitert: So kommt mehr Geld in Emerging Markets

Auf der Welt existieren aktuell viele Krisen gleichzeitig: Energiekrise, Klimakrise, geopolitische Konflikte, die Nachwehen der Corona-Pandemie und Schuldenkrisen. Das ist auch eine Herausforderung für das internationale Finanzsystem. So waren Ende 2022 60 Prozent der einkommensschwachen Länder der Welt stark von Schuldenproblemen bedroht oder befanden sich bereits in einer solchen Situation. Für Investitionen in wirtschaftliche, nachhaltige und soziale Entwicklung ist dadurch oft kaum Geld übrig.Deswegen fordern immer mehr Länder und Regierungen eine Reform des internationalen Finanzsystems. Doch wo genau liegen eigentlich die Probleme? Und welche Lösungsideen gibt es? Jule hat dazu recherchiert und unter anderem mit dem Ökonom Avinash Persaud gesprochen. Er hat als Klimasonderbeauftragter für die Regierung von Barbados einen Plan mitentwickelt, wie eine Reform des internationalen Finanzsystems aussehen könnte. Genau darüber haben Markus und Jule in dieser Folge gesprochen.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Die Bridgetown-Initiative:https://pmo.gov.bb/wp-content/uploads/2022/10/The-2022-Bridgetown-Initiative.pdfMehr zum Investieren in Emerging Markets:https://www.finanzfluss.de/geldanlage/emerging-markets/Mehr zum Investieren in Staatsanleihen:https://www.finanzfluss.de/geldanlage/staatsanleihen/Was sind Sonderziehungsrechte?https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/finanz-und-waehrungssystem/internationale-zusammenarbeit/imf/aktuelle-informationen-ueber-sonderziehungsrechte-600648🕒 Timestamps(00:00) Intro(02:24) Was funktioniert am Finanzsystem nicht mehr?(05:56) Lösungsvorschlag für den öffentlichen Sektor(11:18) Lösungsvorschlag für den privaten Sektor(20:28) Bedeutet das eine gute Zukunft für Emerging Markets?(22:01) Abschluss & Outro
undefined
Mar 4, 2024 • 46min

#476 Dr. Andreas Beck über Nachteile des MSCI World, Risikoabsicherung und Benchmarks – Finanzfluss Klassiker

Dr. Andreas Beck, Mathematiker und Portfolio-Manager, spricht über häufige Fehler von Anlegern und die schwache Performance aktiver Fonds im Vergleich zu Indexfonds. Er erläutert wichtige Themen wie die Bedeutung systematischer Renditen und riskante Prognosen. Zudem gibt Beck wertvolle Tipps zur Erstellung eines Weltportfolios, wobei er die Vorzüge von Mehrfaktorenmodellen betont. Außerdem werden Herausforderungen und Kosten beim Aufbau eines ETF-Portfolios sowie innovative Strategien im Risikomanagement diskutiert.
undefined
Feb 29, 2024 • 50min

#475 ETF-Police: Was, wenn man steinalt wird? – Honorarberater im Interview – Teil 2

Wer mit ETFs fürs Alter vorsorgen möchte, kann dafür selbst in einen ETF-Sparplan investieren oder eine Rentenversicherung abschließen, die in ETFs anlegt. Mit einer sogenannten ETF-Police soll man nicht nur eine lebenslange Rente bekommen, sondern im Gegensatz zum Sparplan auch von einem Steuervorteil profitieren können – damit wird zumindest geworben.Unter welchen Umständen es diesen Steuervorteil tatsächlich gibt und warum eine ETF-Police nicht die einzige Lösung für das Langlebigkeitsrisiko ist, hat Jule mit dem unabhängigen Honorarberater für Finanzanlagen und Versicherungsmakler Sebastian Urban besprochen. Außerdem beantwortet Sebastian in dieser Folge viele weitere eurer Fragen zum Thema ETF-Police vs. ETF-Sparplan und verrät, wie seine eigene Altersvorsorge aussieht.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Teil 1 unseres Interviews mit Sebastian: https://open.spotify.com/episode/6vZg4xJ65zCO1p7QfEZ5CQ?si=12DkadA1RISb-syw1EdebAUnser Video mit Sebastian "ETF-Sparplan vs. ETF-Rentenversicherung": https://www.youtube.com/watch?v=U6CAT4OJdNESebastian Urbans Homepage: https://www.urbanfinance.de/🕒 Timestamps(00:00) Intro(02:43) Sebastians Altersvorsorge(03:30) Steuervorteile für ETF-Policen(09:24) Absetzbarkeit und Besteuerung(13:49) Weitere Vorteile einer ETF-Police(18:23) Flexibilität(20:43) ETFs selbst wählbar?(21:31) Aus dem Bruttoeinkommen investieren?(21:56) Kosten(27:01) Optimale Laufzeit(30:26) Kosten für die ETFs(31:00) Auszahlphase und Vererben(39:09) Worauf bei der Auswahl achten?(43:47) Mix aus ETF-Sparplan und ETF-Police sinnvoll?

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app