

Finanzfluss Podcast
Finanzfluss
Auch du kannst lernen, mit Geld umzugehen! Wir führen dich durch die spannende Welt der Finanzen – mit Wissensbeiträgen und inspirierenden Interviews. Unsere YouTube-Classics versorgen dich Thomas und Markus jeden Montag mit den wichtigsten Tipps für die Geldanlage. Bei Finanzfluss Exklusiv taucht Laura jeden Donnerstag tief in ein Finanzthema ein, diskutiert Anlagetrends mit dem Finanzfluss Team und befragt Menschen aus der Community zu ihren Erfahrungen.
Episodes
Mentioned books

May 23, 2024 • 26min
#499 Gold auf neuem Allzeithoch: Jetzt noch einsteigen?
Der Goldpreis ist im letzten Jahr stark gestiegen. Sophie und Markus diskutieren die Gründe hinter der aktuellen Goldpreis-Rally und was das für Privatanleger bedeutet. Wir betrachten die Rolle von Zentralbanken, besonders in Schwellenländern, und wie geopolitische Unsicherheiten die Nachfrage nach Gold beeinflussen. Außerdem gehen wir auf die Vor- und Nachteile von Goldinvestitionen ein, von physischen Barren und Münzen bis zu Papiergold und Minenaktien.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Podcastfolge zu den Goldreserven bei der Bundesbank: https://open.spotify.com/episode/720R6ec2wvNZx0gRd2Xmcb🕒 Timestamps(00:00) Intro(01:32) Was ist die Goldpreis-Rally(02:39) So viel Gold besitzen die Deutschen(03:43) Warum steigt der Preis?(07:01) Sollten Privatinvestoren jetzt auch Gold kaufen?(10:00) Gründe dafür(11:42) Gründe dagegen(16:06) Möglichkeiten in Gold zu investieren(17:27) Nachhaltigkeitsproblem bei Gold(19:34) Xetra-Gold und EUWAX Gold II(21:26) Nachteile von Papiergold(22:56) Fazit(24:41) Outro

May 20, 2024 • 15min
#498 Die höchste und niedrigste Rente, die du in Deutschland bekommen kannst!
In dieser Podcastfolge werfen wir einen Blick auf die gesetzliche Rente und ihre Sicherheit. Wir fragen uns, wie viel man maximal und minimal erhalten kann. Trotz früherer Versprechen ist die Sicherheit der gesetzlichen Rente nicht mehr so gegeben. Erfahre mehr darüber in dieser Folge. Viel Spaß beim Zuhören!➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=EcN7PcPIvP0Finanzen in 25 Minuten: https://www.youtube.com/watch?v=dYDO0Pe-OG8🕒 Timestamps(00:00) Intro(00:20) Wie die gesetzliche Rente funktioniert(01:56) Maximale Rente(05:04) Wie viel muss man für die maximale Rente verdienen?(06:06) So viel Rente bekommen die meisten(08:30) Minimale Rente(11:19) Grundsicherung(13:43) Outro

May 16, 2024 • 17min
#497 1.095€ vom Finanzamt: 3 Tipps für die richtige Steuersoftware
In diesem Podcast erfahren Sie, wie Sie bis zu 1.059€ vom Finanzamt zurückbekommen können und warum das Ausfüllen einer Steuererklärung mit Steuerprogrammen einfacher wird. Zudem werden Tipps zur Auswahl der richtigen Software gegeben und absetzbare Kostenbereiche erklärt.

13 snips
May 13, 2024 • 23min
#496 7 (legitime) Kritikpunkte, die gegen ETFs sprechen!
In dieser Podcastfolge werden legitime Kritikpunkte gegen ETFs diskutiert, darunter die Verlockung zum Zocken, Kosten, die Auswahl schlechter Aktien, durchschnittliche Renditen, das Fehlen von Stimmrechten und Kontrahentenrisiken. Es wird gezeigt, wie ETFs spekulative Handlungen beeinflussen und ihre Auswirkungen in Krisenzeiten beleuchtet.

May 9, 2024 • 19min
#495 Immobilien-Leasing: Eigenheim ohne reiche Oma?
Immobilien-Leasing soll eine moderne Lösung für die Wohnraumproblematik junger Menschen sein. Denn kurz gesagt können sich angehende Immobilienkäufer ihr Eigenheim schon sichern, bevor sie das nötige Eigenkapital zusammengespart haben. Aber sind die Kosten attraktiv und kann dieses Modell die Zukunft des Immobilienerwerbs werden? Das diskutieren Mona und Markus in dieser Podcast-Folge.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Blogartikel: https://www.finanzfluss.de/blog/immobilie-leasen/🕒 Timestamps(00:00) Intro(01:36) Was ist Immobilien-Leasing?(04:49) Vorteile des Leasing-Modells(09:05) Nachteile: Die Kosten(11:40) Welchen Kaufpreis muss man am Ende zahlen?(14:36) Fazit(17:09) Outro

May 6, 2024 • 18min
#494 Wie investiert der Norwegische Staatsfonds? So bildest du ihn nach!
➡️ Mehr erfahren über die Invesco Nasdaq ETFs: https://link.finanzfluss.de/pc/invesco-nasdaq *Bei einer Anlage in diesen Fonds handelt es sich um den Erwerb von Anteilen an einem passiv verwalteten, indexnachbildenden Fonds und nicht um den Erwerb der Vermögenswerte, die vom Fonds gehalten werden.Wichtige Informationen zum Produkt, dieser Anzeige, dem Werbepartner Invesco und wesentliche Risiken: https://link.finanzfluss.de/pc/invesco-disclaimer-nasdaq *In dieser Podcastfolge werfen wir einen Blick auf den Norwegischen Staatsfonds, vermutlich die größte Sparbüchse der Welt. Wir erklären, was der Fonds ist, in welche Asset-Klassen er investiert, und ob man ihn als Privatinvestor nachbilden kann. Außerdem diskutieren wir, welche Lehren man aus dieser Erfolgsgeschichte ziehen kann. Viel Spaß beim Zuhören!➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Diese Folge als Video: https://youtu.be/Y3IrzxvXjeU?si=TQC2zpFj2Y4eJAjJInfos zum Norwegischen Staatsfonds: https://www.nbim.no/enUnser Artikel zum norwegischen Staatsfonds: https://www.finanzfluss.de/geldanlage/norwegischer-staatsfonds/Weitere Infos: https://de.wikipedia.org/wiki/Staatlicher_Pensionsfonds_(Norwegen)Rankings by Total Assets: https://www.swfinstitute.org/fund-rankings/sovereign-wealth-fundETF-Liste mit Beispiel-ETFsAktien:iShares MSCI World ESG Screened UCITS ETF USD (Dist), ISIN: IE00BFNM3K80, WKN: A2N6TESPDR STOXX Europe 600 ESG Screened UCITS ETF, ISIN: IE00BK5H8015, WKN: A2PPQZiShares MSCI EM SRI UCITS ETF, ISIN: IE00BYVJRP78, WKN: A2AFCZAnleihen:iShares Global Govt Bond UCITS ETF, ISIN: IE00B3F81K65, WKN: A0RGEMImmobilien:iShares Developed Markets Property Yield UCITS ETF, ISIN: IE00B1FZS350, WKN: A0LEW8🕒 Timestamps(00:00) Intro(02:14) Geschichte des norwegischen Staatsfonds(03:55) Fondsvolumen und Performance des Ölfonds(05:15) TER des norwegischen Staatsfonds(05:34) Transparenz und Informationen zum Fonds(06:32) Asset Allokation des norwegischen Staatsfonds(07:59) Was ist der Referenzindex?(08:55) In welche Anleihen investiert der Fonds?(10:01) Wo kauft der Fonds Immobilien?(10:48) Investitions-Regeln des Fonds(12:23) Regionale Aufteilung der Investments(12:49) Wie könnte man den norwegischen Staatsfonds nachbauen?(15:26) Was kann man vom norwegischen Staatsfonds lernen?(17:04) Outro*Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

May 2, 2024 • 17min
#493 Wie kannst du nur in Rheinmetall investieren?
Gehören Aktien wie Rheinmetall oder andere sogenannte "schmutzige" Aktien ins Portfolio? Einerseits investieren viele Menschen bewusst in nachhaltige ETFs, die Aktien nach bestimmten Kriterien herausfiltern, unter anderem Rüstungsaktien oder andere Aktien mit einem negativen gesellschaftlichen Einfluss. Allerdings investieren viele auch bewusst in letztere Aktien und haben dafür in der Vergangenheit sehr gute Renditen erhalten. Mona und Markus diskutieren darüber, was dafür und dagegen spricht, in sogenannte Sin-Stocks zu investieren.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/🕒 Timestamps(00:00) Intro(02:44) Die Meinung der Community(04:37) Was heißt verwerflich?(05:33) Profitiert das Unternehmen wenn ich Aktien davon habe?(10:43) Macht individuelles Handeln keinen Unterschied?(11:23) Als Aktionär Unternehmen verbessern?(13:27) Weitere Sichtweisen(15:07) Fazit

Apr 29, 2024 • 26min
#492 Macht Nachhaltiges Investieren die Welt besser? – Interview mit Christian Röhl
In dieser Podcastfolge habe ich mit dem Börsianer Christian Röhl gesprochen. Wir haben über seine Tätigkeit als Aktionärsvertreter, Hauptversammlungen und das Thema nachhaltiges Investieren diskutiert und ob ESG ETFs wirklich die Welt verbessern können. Viel Spaß beim Zuhören!➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=bps4YH3iIio🕒 Timestamps(00:00) Intro(00:37) Über Christians Tätigkeit als Aktionärssprecher auf Hauptversammlungen(07:32) Wie bereitet sich Christian auf Hauptversammlungen vor?(08:49) Bedeutung von Nachhaltigkeit und ESG auf Hauptversammlungen(14:38) Wie steht Christian persönlich zum Thema ESG?(17:57) Macht ESG die Welt besser?(19:26) Bewusstes Investment in "Sin Stocks" um diese ethischer und nachhaltiger zu machen?(24:13) Outro

Apr 25, 2024 • 19min
#491 ETFs mit 65 – ist das zu spät?
Über 60 Jahre alt ins Investieren einzusteigen, wirft viele Fragen auf. Können Senioren durch ETF-Investitionen noch Vermögen aufbauen oder gefährden sie ihre Rente? Die Diskussion umfasst individuelle finanzielle Ziele und die Notwendigkeit einer sorgfältigen Rentenplanung. Anhand von praktischen Beispielen wird deutlich, wie wichtig es ist, Rentenlücken zu erkennen und strategisch zu investieren. Auch späte Anleger können von den Vorteilen früherer Geldanlagen profitieren, besonders wenn sie Zeit und Risiko beachten.

Apr 22, 2024 • 12min
#490 Deutschland: Hohe Gehälter, aber warum so wenig Vermögen?
Wir betrachten die Gehälter und Vermögen pro Kopf in verschiedenen europäischen Ländern und untersuchen, wie diese Unterschiede zustande kommen. Trotz relativ hoher Gehälter haben die Deutschen im internationalen Vergleich wenig Vermögen. Erfahre mehr darüber in dieser spannenden Folge.➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=AS7uBkgY3i8Finanzfluss Copilot: https://www.finanzfluss.de/copilot/OECD Factsheet: https://www.oecd.org/tax/tax-policy/taxing-wages-Deutschland.pdf🕒 Timestamps(00:00) Intro(00:30) Durchschnittseinkommen im Ländervergleich(01:12) Vermögen pro Kopf im Ländervergleich(02:29) Medianvermögen pro Kopf im Ländervergleich(03:39) Zwischenfazit(03:59) Mögliche Gründe(04:41) Steuern(06:28) Sparquoten(07:17) Anfangsausstattung & Hausbesitzerquote(08:20) Fazit(09:23) Was tun?(10:47) Outro