

So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
Gründerszene
Beim Gründerszene-Podcast „So geht Startup“ sprechen wir mit Gründer*innen, Investor*innen und Expert*innen über ihren Weg in die Startup-Szene. Sie erzählen von ihren Höhen und Tiefen, teilen mit euch ihre Learnings und geben die besten Tipps für Startup-Begeisterte. Neue Folgen jeden Dienstagmorgen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

May 23, 2023 • 39min
Gropyus: Wieso Szenekopf Markus Fuhrmann jetzt Fertighäuser baut
So geht Startup – der Gründerszene-PodcastMarkus Fuhrmann hat mal Lieferheld und später dann Delivery Hero mitgegründet. Mit seinem aktuellen Startup Gropyus widmet er sich nun einem ganz anderen Thema, nämlich Fertighäusern.2019 gegründet, hat die Firma bis dato 200 Millionen Euro eingesammelt. Erst zu Beginn des Jahres kam die letzte Finanzierungsrunde in Höhe von 100 Millionen Euro zusammen – angeführt hat die Runde der riesige Wohnungskonzern Vonovia.In der aktuellen Folge verrät er, wie es war, in dem aktuell sehr schwierigen Finanzierungsumfeld eine so große Runde abzuschließen und weshalb er hauptsächlich auf strategischen Investoren wie etwa Vonovia setzt.Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.deEine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Sarah Heuberger Produktion: Marie Hecht und Derman DenizImpressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

May 16, 2023 • 36min
Investor Fabian Heilemann: Vom Privatjetflieger zum Klimaschützer
So geht Startup – der Gründerszene-PodcastEs gab eine Zeit in Fabian Heilemanns Leben, in der er, nach eigener Aussage ein passionierter Pilot, regelmäßig mit dem Privatjet zu Meetings geflogen ist. Wo er und sein Bruder Ferry schnelle Autos fuhren und viel Fleisch aßen. "Einfach, weil wir es konnten", sagt er. Das war, als sie mit ihren ersten Startup, dem Rabattgutscheinportal DailyDeal, einen 100-Millionen-Euro-Exit hingelegt hatten.Doch dann irgendwann kamen die beiden Brüder zu der Erkenntnis, dass das nicht nachhaltig ist. Dass sie einen Beitrag leisten wollen, diesen Planet vielleicht doch noch vor der Klimakatastrophe zu retten. Und so wurden sie zu "Impact Investoren": Mit ihrem VC Aenu folgen die Heilemann-Brüder einem Prinzip, das sie selbst "Impact Capitalism" nennen. Was sie genau darunter verstehen, und welche Startups folglich bei ihnen eine Chance haben, berichtet der Investor hier.Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.deEine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nina Anika KlotzProduktion: Marie Hecht und Derman DenizImpressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

May 9, 2023 • 39min
Ultimative Tipps aus 20 Jahren Erfahrung: So überzeugen Startups Investoren
So geht Startup – der Gründerszene-PodcastSeit mehr als zwanzig Jahren ist Carsten Rudolph eine Art Matchmaker: Er bringt Gründerinnen und Gründer mit Investorinnen und Investoren zusammen, er matcht quasi gute Ideen und das nötige Geld. Rudolph ist seit 2009 Leiter von Baystartup, einer zentralen Institution für Unternehmensgründung und Finanzierung im Freistaat Bayern. Seit 2015 hat Baystartup eigenen Aussagen nach 449 Finanzierungsrunden in den Phasen Pre-Seed, Seed oder Series A aktiv betreut und konnte dabei ein Finanzierungsvolumen von 458 Millionen Euro vermitteln.Das klappt auch deshalb gut, weil Rudolph und sein Team jedes Startup genau prüfen: Sind die schon so weit? Ist deren Modell stabil? Haben sie ihre Zahlen parat? Von knapp 900 Startups, die sich jährlich an Baystartup wenden, stellt er nur 150 bis 170 den Investoren vor. Hier spricht er über nötige Kriterien und woran man Gründer-Talente früh erkennen kann.Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.deEine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nina Anika KlotzProduktion: Marie Hecht und Derman DenizImpressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

May 2, 2023 • 39min
Woom-Fahrräder: So reagiert der Gründer auf (zu) hohe Nachfrage
So geht Startup – der Gründerszene-PodcastIn Österreich ist derzeit jedes zweite neu gekaufte Kinderfahrrad ein Woom-Bike. In Deutschland jedes Vierte. Das sagen die Betreiber der Erfolgsmarke Woom. 2022 habe Woom 400.000 Fahrräder verkauft und damit die 100 Millionen Euro Umsatzmarke geknackt. Und das alles in nur zehn Jahren. Vor zehn Jahren begannen Marcus Ihlenfeld und Christian Bezdekas in einer Wiener Garage Kinderfahrräder zusammenzuschrauben. Und sie wurden ihnen von Anfang an aus den Händen gerissen.Wie ist das, ein Startup aufzubauen, bei dem nie die Aufträge, aber immer wieder das Geld für mehr und noch mehr Produkte knapp wird? Der Gründer und der hinzu geholte CEO Paul Fattinger sprechen über das Startup-Wunder Woom, aber auch über Tiefs und Rückschläge. Stiftung Warentest schreibt "mangelhaft", Produktionsbedingungen in Südostasien umstritten - wie sind sie damit umgegangen?Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.deEine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nina Anika KlotzProduktion: Marie Hecht und Jannik WernerImpressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Apr 25, 2023 • 32min
Warum dieser Physiker nicht mehr mit dem Fraunhofer gründen würde
So geht Startup – der Gründerszene-PodcastMax Gulde möchte mit seinem Startup Constellr einen Beitrag zur Ernährungssicherheit leisten. Aus dem All heraus, mithilfe von Minisatelliten. Wie das genau funktionieren soll und wie es ist, unmittelbar einen Raketenstart mitzuerleben, das verrät er in der aktuellen Folge von „So geht Startup“. Außerdem erzählt er, warum es ein Hindernis war, aus dem Fraunhofer heraus zu gründen. Denn anders als er es zunächst angenommen hatte, war der Name Fraunhofer als Gesellschafter alles andere als hilfreich.Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.deEine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nadine JantzProduktion: Nadine Jantz und Jannik WernerImpressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Apr 18, 2023 • 43min
Der 15-jährige Gründer, der alle manipulierte
So geht Startup – der Gründerszene-PodcastAdem Karagöz präsentierte sich als 18-jähriger Airline-Gründer. Doch in Wirklichkeit war er erst 15 Jahre alt und sein angeblicher Erfolg zu großen Teilen Fake. Wir haben wochenlang recherchiert und die Hintergründe herausgefunden. Gemeinsam mit Sebastian Steinbach vom Aircrash Podcast sprechen wir über unsere Recherche.Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.deEine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Georg RäthProduktion: Marie Hecht und Jannik WernerImpressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Apr 11, 2023 • 38min
So tickt der neue "Die Höhle der Löwen"-Juror
So geht Startup – der Gründerszene-PodcastGleich zwei neue Löwen nehmen in der 13. Staffel bei der TV-Show "Die Höhle der Löwen" auf den berühmten Sesseln Platz. Während Seriengründerin Janna Ensthaler keine Unbekannte in der Startup-Branche ist, weiß man über Tillman Schulz bisher relativ wenig. Im Gründerszene-Podcast „So geht Startup“ gibt er sein Podcast-Debüt und verrät, wie er es geschafft hat, diesen Job als jüngster Investor der Showgeschichte zu ergattern.Außerdem erzählt er, wie er sich gegen die bekannten Löwen durchsetzen will und in welches Produkt er auf gar keinen Fall investieren würde.Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.deEine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nadine JantzProduktion: Nadine Jantz und Jannik WernerImpressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Apr 4, 2023 • 26min
Hinter den Kulissen: Über die monatelange Recherche zur Gorillas-Story
So geht Startup – der Gründerszene-PodcastEin halbes Jahr hat Gründerszene-Redakteurin Sarah Heuberger an einem sechsteiligen Doku-Podcast namens "Cashburners - Die Gorillas-Story" gearbeitet. Als Gast im Gründerszene-Podcast "So geht Startup" berichtet die Journalistin, was dabei die größten Hürden waren. Etwa, dass anfangs nur wenige mit ihr sprechen wollten, am wenigsten der Gründer Kagan Sümer selbst. Gorillas war nach einigen negativen Medienberichten ein "gebranntes Kind", so Heuberger, und deshalb eher vorsichtig. Sie ließ aber nicht locker und interviewte letztlich für ihren Podcast fast dreißig Menschen, die an der Gorillas-Story beteiligt waren: Investoren, Rider, ehemalige Mitarbeiter - und schließlich auch den Gründer selbst. Bei einem Blick hinter die Kulissen unserer journalistischen Arbeit erzählt Heuberger, was sie während ihrer Recherche erlebt hat und wie sie mit all ihren Insights die Gorillas-Geschichte rückblickend bewertet. Super-Erfolg oder am Ende doch gehypter Fail?Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.deEine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nina Anika KlotzProduktion: Marie Hecht und Jannik WernerImpressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mar 28, 2023 • 32min
Wie die Localyze-Gründerin 35 Millionen Euro im Krisenjahr einsammelte
So geht Startup – der Gründerszene-PodcastWie wollen wir eigentlich arbeiten? Von zu Hause, aus dem Büro – oder doch irgendwo vom Strand? Durch die Pandemie wurde diese Frage relevant wie nie. Doch Angestellte im Ausland zu beschäftigen, ist für Unternehmen nach wie vor nicht leicht. Genau dieses Problem versucht das Startup Localyze zu lösen.In der aktuellen Podcastfolge erzählt die Gründerin Hanna Asmussen, wie sie ihre Firma aufgebaut hat.Und wie es ihr mit Localyze gelungen ist, im vergangenen Jahr als eines der wenigen deutschen Startups einen zweistelligen Millionenbetrag einzusammeln.Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.deEine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Sarah HeubergerProduktion: Marie Hecht und Jannik WernerImpressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mar 21, 2023 • 26min
Mit Portugal-Keramik zum Multimillionen-Unternehmen
So geht Startup – der Gründerszene-PodcastEgal, ob Tasse, Vase oder Teller – buntes Keramik-Geschirr ist seit ein paar Jahren nicht mehr wegzudenken.Nicht ganz unschuldig daran sind Laura Castien und Anna von Hellberg. Die beiden Freundinnen verlieben sich in einem Portugal-Urlaub 2016 so sehr in das Geschirr, dass sie kurzerhand zwei Paletten nach Deutschland liefern lassen. Mittlerweile ist daraus ein Unternehmen geworden, das 2021 einen Umsatz von rund 11 Millionen Euro machte.Aber: woher kommt der Hype um Portugal-Keramik? Kann man das überhaupt noch weiter skalieren? Denn gefühlt ist jeder zweite Haushalt in Deutschland mittlerweile mit Keramik-Geschirr ausgestattet und warum haben sich die beiden Gründerinnen dafür entschieden einen Investor mit an Bord zu holen? Obwohl sie gebootstrepped und profitabel waren. All das beantwortet Anna von Hellberg in der aktuellen Folge von „So geht Startup“Teilt Lob, Kritik oder eure Wunschgäste unter: podcast@gruenderszene.deAnzeige. Diese Folge wird präsentiert von IKEA. Jetzt unter IKEA.de/Sogehtstartup erfahren, wie sich euer Unternehmen bis Ende Mai 2023 die Chance auf eine von fünf Interior Design Beratungen von den IKEA Einrichtungsprofis mit je einem 1000 Euro Gutschein sichern kann. Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Nadine JantzProduktion: Nadine Jantz und Jannik WernerImpressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.