

So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
Gründerszene
Beim Gründerszene-Podcast „So geht Startup“ sprechen wir mit Gründer*innen, Investor*innen und Expert*innen über ihren Weg in die Startup-Szene. Sie erzählen von ihren Höhen und Tiefen, teilen mit euch ihre Learnings und geben die besten Tipps für Startup-Begeisterte. Neue Folgen jeden Dienstagmorgen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

Sep 23, 2019 • 34min
#04 Gründer über Bootstrapping – Dirk Fehse, Paulcamper
So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastInhalt des Podcasts:Ab 01:20 – War das Bootstrapping eine bewusste Entscheidung?04:15 – Wie Dirk Fehse durch eine Krise zum Unternehmer wurde06:35 – Wie er sich am Anfang finanziert hat11:00 – Weshalb die Suche nach einem Mitgründer ähnlich schwer ist wie die Partnersuche13:20 – Wem empfiehlt Fehse zu bootstrappen?14:40 – Würde er sich rückblickend wieder so finanzieren?16:10 – Weshalb sich Fehse letztendlich doch für Wagniskapital entschieden hat20:40 – Wie er zur Konkurrenz im Camper-Sharing-Markt steht26:00 – Ist eine Fusion mit der Konkurrenz für ihn vorstellbar?27:35 – Wie neues Umweltbewusstsein den Erfolg von Paulcamper bestärkt30:10 – Camper-Sharing ist ein Saisongeschäft – sieht Fehse das als Problem? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sep 16, 2019 • 51min
#03 Gründer im Schweigekloster – Daniel Kollmann, Vivelia
So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastInhalt des Podcasts:Ab 00:35 – Weshalb geht man überhaupt ins Schweigekloster?02:45 – Wie der Buddhismus Daniel Kollmann bei der Unternehmensführung weiterhilft (inklusive Atemübung)8:00 – Wie er im Schweigekloster mit internen Konflikten umgegangen ist11:20 – Wieso er nach der Rückkehr aus dem Kloster zu meditieren begann12:25 – Wie seine Mitarbeiter auf Kollmanns Entscheidung, ins Schweigekloster zu gehen, reagiert haben14:40 – Wieso Kollmann als weitere Konsequenz Fokus-Arbeitszeit in seinem Unternehmen einführte16:45 – Mindestzeit als Anfänger im Schweigekloster?19:00 – Weshalb er nach der Schweigeerfahrung nicht alles hinschmiss, sondern bei Vivelia weitermachte20:40 – Hintergründe zu seinem Coaching-Startup Vivelia24:50 – Wie sich die Arbeitswelt und die Ansprüche der Mitarbeiter verändern28:00 – Wie funktioniert die Zusammenarbeit und Mitarbeiterauswahl bei Vivelia?31:40 – Kollmann hat in seinem Unternehmen unbegrenzten Urlaub eingeführt. (Wie) Funktioniert das?35:00 – Hintergründe zu seinem ersten Unternehmen, dem Möbel-Startup Massivkonzept40:15 – Learnings aus dem schnellen Exit mit Massivkonzept42:20 – Plant er, mit Vivelia Investorengeld aufzunehmen?43:40 – Wieso der Bereich Digital Health langsam sexy wird44:30 – Hintergründe zu seinem dritten Startup HiMate!47:40 – Plant er aktuell ein viertes Unternehmen? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sep 9, 2019 • 25min
#02 Eine Coach für Karrierefrauen – Sabine Hansen, Women into Leadership e.V.
So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastInhalt des Podcasts:Ab 00:50 – Wieso brauchen Frauen überhaupt Hilfe auf dem Weg an die Spitze?01:50 – Warum sollten Spitzenpositionen explizit mit Frauen besetzt werden – und kann das zum Problem werden?03:40 – Ist Frauenförderung bei Unternehmen ernstgemeint oder nur ein Versuch der Imageverbesserung?05:22 – Welcher Typ Frau strebt Top-Jobs an?06:20 – Woher Hansens Interesse kommt, Frauen fördern zu wollen09:50 – Laut Hansen sind Frauen im Beruf oft unsichtbar. Wieso? 11:00 – So lenken Frauen im Job die Aufmerksamkeit auf sich12:57 – Wie Hansen im Job wegen ihres Mutterseins diskriminiert wurde, wie sie sich wehrte und was sie anderen karriereorientierten Müttern rät16:30 – Wie mütterfreundlich sind Unternehmen heutzutage?17:56 – Müsste es nicht auch Väter-Förderungsprogramme geben?19:05 – Haben es schon Frauen dank Hansens Initiative in Führungspositionen geschafft?19:58 – Degradiert es die Leistung der Frauen, wenn sie mithilfe von Förderprogrammen aufsteigen?22:00 – Welche Eigenschaften haben beruflich erfolgreiche Frauen?23:40 – So reagieren Männer auf Hansens Initiative Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sep 2, 2019 • 41min
#01 Teenie-Gründer über Social Media – Charles Bahr, Project Z
So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastCharles Bahr und Georg Räth | Der erste Gast in unserem neuen Gründerszene-Podcast ist erst 17, doch in der Startup-Welt ist Charles Bahr schon seit ein paar Jahren unterwegs. Mit 14 gründete er die Agentur Tubeconnect, die mittlerweile in einer Hamburger Influencer-Agentur aufgegangen ist. Doch Bahr arbeitet schon am nächsten Ding namens Project Z. In kleinen, jungen Teams berät er Unternehmen bei allem, was das Thema Generation Z angeht. Um die geht es auch in dieser Podcast-Folge. Warum Influencer Selbstzweifel plagen und wann er sich selbst eine Pause in den sozialen Medien verordnet – darüber spricht Charles Bahr mit Gründerszene-Redakteur Georg Räth. Und er verrät auch, weshalb er die Anrufe seiner Mutter selbst dann annimmt, wenn er auf der Bühne steht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.