So geht Startup – der Gründerszene-Podcast

Gründerszene
undefined
Dec 2, 2019 • 26min

#14 So ist Scheitern wirklich – Jennifer Browarczyk, Foreverly

So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastJennifer Browarczyk und Pauline Schnor | Pleite zu gehen ist für Startups das Worst-Case-Szenario – und doch passiert es neun von zehn Gründerinnen und Gründern. Eine von ihnen ist Jennifer Browarczyk, die vor einem Jahr mit ihrem Startup Foreverly in die Insolvenz rutschte. Im Podcast spricht die Gründerin offen über das, was sie während des Scheiterns erlebt hat. Was waren ihre Ängste? Wie hat sie es den Mitarbeitern und Investoren mitgeteilt? Und wie haben die eigenen Freunde reagiert? Außerdem hat die Gründerin Tipps für diejenigen, die mit ihrem Startup am gleichen Punkt stehen wie sie selbst vor einem Jahr. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Nov 26, 2019 • 36min

#13 Feedback oder Stasi-Methode? – Simon Werther, Psychologe

So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastSimon Werther und Pauline Schnor | Bei Zalandos Feedback-Tool „Zonar“ sollen sich Kollegen gegenseitig bewerten. Die Kritik fließt anschließend etwa mit in Gehaltsverhandlungen ein. Zalando selbst sagt, „Zonar“ mache Personalentscheidungen fairer, weil nicht nur Vorgesetzte mitreden. Die Autoren einer Studie zu dem Tool finden dagegen, bei „Zonar“ gehe es nur darum, die Angestellten zu kontrollieren. Ein Mitarbeiter sagte sogar, das seien „Stasi-Methoden“.Das Thema wurde in Medien und sozialen Netzwerken kontrovers diskutiert. Wir haben daher einen Experten um seine Meinung gebeten: Prof. Dr. Simon Werther, Diplom-Psychologe, Gründer der HRinstruments GmbH in München und Professor für Innovationsmanagement an der Hochschule der Medien Stuttgart. Was muss Zalando in Sachen Mitarbeiterbewertung ändern? Wie sehen gelungene Feedback-Prozesse aus? Und wie bringt man negative Kritik gegenüber Kollegen und Chefs rüber? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Nov 18, 2019 • 38min

#12 Der Weg zur Milliarden-Firma – Tarek Müller, About You

So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastTarek Müller und Lisa Ksienrzyk | Fünf Jahre nach dem Start war die Otto-Ausgründung About You schon eine Milliarde Euro wert. Investoren wie der dänische Modekonzern Bestseller haben das Hamburger Startup im Juli 2018 zum Unicorn gemacht. Mehr als 250 Millionen Euro hat das Gründerteam rund um Tarek Müller eingesammelt.„Wir hätten auch noch eine höhere Bewertung erzielen können“, sagt Marketingchef Müller. Wie er über den Unicorn-Status von About You denkt und was sich seit der Finanzierungsrunde verändert hat, erzählt Müller der Gründerszene-Redakteurin Lisa Ksienrzyk im Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Nov 11, 2019 • 41min

#11 So geht Podcast – Philipp Westermeyer

So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastPhilipp Westermeyer und Lisa Ksienrzyk | Er hatte schon N26-Gründer Valentin Stalf zu Gast, den Schauspieler Till Schweiger und besuchte Dieter Bohlen in seinem Haus in Tötensen. Das Aufnahmegerät ist immer dabei. Seit 2015 holt OMR-Macher Philipp Westermeyer deutsche Unternehmer und Prominente vor das Mikrofon, spricht mit ihnen über Online-Marketing und ihr Business. Etwa 50.000 Leute hören wöchentlich den Podcast des Hamburger Medienunternehmens.Der Gründerszene-Podcast ist erst wenige Wochen alt. Deshalb hat sich Redakteurin Lisa Ksienrzyk mit Philipp Westermeyer getroffen und um Tipps gebeten. In dieser Folge erzählt der Marketingexperte, welche Technik man für die Aufnahme und den Schnitt nutzen kann, wie sich mit Podcasts Geld verdienen lässt und welche Pannen ihm schon passiert sind. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Nov 4, 2019 • 40min

#10 Für’s Zocken bezahlt – Sermend „outlandish“ Alhmawendi, E-Sportler

So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastSermend „outlandish“ Alhmawendi und Georg Räth | Sermend „outlandish“ Alhmawendi gehört zu den besten E-Sportlern Deutschlands und ist Profi beim Online-Phänomen „League of Legends“, das weltweit von Millionen Menschen gespielt wird. Wir haben mit ihm darüber gesprochen, wie es ist, bis zu 14 Stunden am Tag zu zocken – und dafür Geld zu bekommen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Oct 28, 2019 • 38min

#09 Extrem-Bergsteiger und CEO – Benedikt Böhm, Dynafit

So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastBenedikt Böhm und Sarah Heuberger | Benedikt Böhm ist CEO von Dynafit, einem Münchner Skihersteller. Als Skibergsteiger erklimmt Böhm regelmäßig die höchsten Berge dieser Welt – viel schneller und in viel kürzerer Zeit als die meisten anderen, um sich so möglichst kurz in der sogenannten Todeszone aufzuhalten. Bei Grenzerfahrungen wie diesen hat er gelernt, sorgfältig zu planen, aber auch blitzschnell Entscheidungen zu treffen – wertvolle Erfahrungen auch für ihn als Manager. Im Podcast beschreibt er, wie wichtig Leichtigkeit sowohl beim Bergsteigen aber auch in der Unternehmensführung für ihn ist. Und er erzählt Redakteurin Sarah Heuberger, was er am Berg über Teamarbeit gelernt hat. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Oct 21, 2019 • 34min

#08 Gründen mit Baby – Lili Radu, Vee Collective

So geht Startup – Der Gründerszene-Podcastab 01:13 – Wie läuft ein typischer Tag bei Lili Radu als Mutter und Zweifachgründerin ab?03:16 – Was genau machen Radus Startups, wie laufen sie und wie kam sie darauf, sie zu gründen?07:35 – Wie kam es, dass Radu und ihr Partner zusammen am Startup arbeiten – und wie läuft es damit?09:45 – Wie hat sich das Paar nach der Geburt des Kindes aufgeteilt?12:03 – Wie lang hat Radu nach der Geburt pausiert?12:54 – Wie wird das Kind betreut, wenn beide Elternteile rund um die Uhr arbeiten und reisen müssen?13:55 – Ist gründen mit Kind ein Luxus, den man sich leisten können muss?15:01 – Wünscht sich Radu mehr Zeit mit ihrem Sohn?16:05 – Wie ist die Aufgabenteilung im Startup und im Alltag zwischen Radu und ihrem Partner?18:48 – Lassen sich Privates und Berufliches trennen, wenn man zusammen lebt und arbeitet?20:23 – Was sagen Freunde und Familie dazu?21:46 – Als Paar zusammen gründen – wer kann es, wer sollte es eher lassen? 23:03 – Die Marke Lili Radu ist gerade neu gelauncht. Wieso? 25:50 – Welche Tipps hat Radu für Gründerinnen und Gründer, die auch ein Modelabel aufbauen wollen?29:57 – Gibt es in der Modebranche mehr weibliche Gründerinnen und Führungskräfte?32:12 – Was rät Radu: erst gründen, erst ein Baby bekommen– oder beides gleichzeitig?` Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Oct 14, 2019 • 36min

#07 So war der Exit – Florian Gschwandtner, Runtastic

So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastFlorian Gschwandtner und Lisa Ksienrzyk | Rund 220 Millionen Euro zahlte Adidas vor vier Jahren für das Österreicher Startup Runtastic. Damals seien „eine Handvoll Leute“ daran interessiert gewesen, die Lauf-App zu übernehmen, so Mitgründer Florian Gschwandtner im Gründerszene-Podcast. Aber der Zuschlag ging an den Sportartikelhersteller. Im Januar kehrte der Runtastic-Chef seinem Unternehmen den Rücken zu, nach insgesamt zehn Jahren CEO-Posten.Florian Gschwandtner hält keine Anteile mehr und will sich auf neue Projekte konzentrieren. Welche das sind und was er anderen Gründern bei Exit-Plänen rät, erzählt er im Gespräch mit Redakteurin Lisa Ksienrzyk. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Oct 7, 2019 • 41min

#06 Tipps für Gehaltsverhandlungen – Geraldine Schroeder, J+K

So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastGeraldine Schroeder und Sarah Heuberger | Gehälter hat Geraldine Schroeder schon sehr oft verhandelt – früher ihr eigenes, heute als Geschäftsführerin bei der Berliner Kommunikationsberatung J+K das ihrer Mitarbeiter. Mittlerweile machen ihr diese Gespräche Spaß, doch der Weg dahin war weit. Früher sei sie sehr schüchtern gewesen und habe keine Umstände machen wollen, sagt sie über sich selbst. „Zu einer ernsthaften Verhandlungspartnerin wurde ich erst mit Mitte, Ende 30.“Wie sie das geschafft hat und was ein gebrauchter Teppich damit zu tun hat, das erzählt sie in der aktuellen Folge des Gründerszene-Podcasts. Im Gespräch mit Redakteurin Sarah Heuberger verrät Schroeder, wann eigentlich der beste Zeitpunkt für eine Gehaltsverhandlung ist und wie man sie am besten begründet. Und was ist ein absolutes No-Go? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Sep 30, 2019 • 28min

#05 Der Weg zum Unicorn – Hanno Renner, Personio

So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastInhalt des Podcasts00:56 – Was ist dran an den Schlagzeilen, dass Personio ein Unicorn werden will?03:57 – Wäre ein Börsengang eine Option?04:50 – Ist Personio profitabel?05:08 – Renner über das 35-Millionen-Investment von Januar 201907:09 – Woher Renners Interesse an HR kommt08:13 – Der Gründer über seine Vergangenheit als Yacht-Skipper und sein zeitaufwendiges Hobby Triathlon12:10 – Wie es war, Personio anfangs zu bootstrappen und was sich durch Investoren änderte16:09 – Renner über den Ausstieg seines Mitgründers Ignaz Forstmeier18:46 – Wie Renner mit der Wandlung vom Gründer zum Chef über Hunderte Mitarbeiter umgeht20:33 – Personio gibt sich gern als Bilderbuch-Startup. Wird diese Kultur verloren gehen, wenn das Team noch größer wird?22:15 – Wie managt Personio Bewerberzahlen von mehr als 16.000 pro Jahr – und ist Renner noch in die Einstellung neuer Mitarbeiter involviert?25:40 – Wie groß soll Personio werden? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app