

So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
Gründerszene
Beim Gründerszene-Podcast „So geht Startup“ sprechen wir mit Gründer*innen, Investor*innen und Expert*innen über ihren Weg in die Startup-Szene. Sie erzählen von ihren Höhen und Tiefen, teilen mit euch ihre Learnings und geben die besten Tipps für Startup-Begeisterte. Neue Folgen jeden Dienstagmorgen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

Jun 22, 2020 • 48min
#34 Vom Tee zur Telemedizin – Maxie Matthiessen, Femna
So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastMaxie Matthiessen und Sarah Heuberger | Das Coronavirus hat der Telemedizin in Deutschland einen ordentlichen Zuwachs beschert. Davon profitiert auch Femna, eine Beratungsplattform speziell für Frauen. Ursprünglich war das Geschäftsmodell der Firma aber mal ein anderes: Gründerin Maxie Matthiessen wollte über ihre Plattform eigentlich spezielle Frauentees vertreiben. Weshalb das überhaupt nicht funktioniert hat und wie die Unternehmerin mit ihrer Firma innerhalb weniger Wochen einen Pivot hinlegte, erzählt sie Gründerszene-Redakteurin Sarah Heuberger bei „So geht Startup“. Im Podcast thematisiert Matthiesen auch die Schwierigkeit, die richtigen Mitgründer zu finden. Statt Konflikten aus dem Weg zu gehen, setzt sie mittlerweile auf Coaching und rät das auch anderen Unternehmerinnen und Unternehmern. Nach dem Ausstieg ihrer Mitgründerin leitet sie Femna mittlerweile alleine. Für sie genau das richtige – auch wenn viele Investoren Einzelgründern immer noch skeptisch gegenüber stünden, glaubt sie.Sie spricht auch über die Schwierigkeit, die richtigen Mitgründer zu finden. Statt Konflikten aus dem Weg zu gehen, setzt sie mittlerweile auf Coaching und rät das auch anderen Unternehmerinnen und Unternehmern. Nach dem Ausstieg ihrer Mitgründerin leitet sie Femna mittlerweile alleine. Für sie genau das richtige – auch wenn viele Investoren Einzelgründern immer noch skeptisch gegenüber stünden, glaubt sie. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jun 16, 2020 • 49min
#33 Spiele-Gigant aus Deutschland – Jens Begemann, Wooga
So geht Startup – der Gründerszene PodcastJens Begemann und Georg Räth | Begemann hat Wooga zu einer der erfolgreichsten Spiele-Firmen Deutschlands gemacht. Jetzt geht er. Was er in dieser Zeit gelernt hat, verrät er in unserem Podcast. Er spricht über die Anfänge von Wooga, wie er über die Samwers in die Szene kam, über Höhepunkte, massive Fehler und warum er es verstanden hätte, wenn die Investoren ihn 2017 gefeuert hätten. Der Gründer im Podcast-Interview. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jun 9, 2020 • 45min
#32 Erfolg mit Erotik – Nina Julie Lepique, Femtasy
So geht Startup – der Gründerszene PodcastNina Julie Lepique und Pauline Schnor | Erotik verbinden die meisten wohl mit visuellen Reizen – sexy Filmszenen oder Dessous zum Beispiel. Femtasy dagegen setzt auf einen anderen Sinn, das Hören. Das Startup von Gründerin Nina Julie Lepique produziert erotische Hörspiele speziell für Frauen. Wie kam Lepique als 23-Jährige auf diese Idee? Wie lief der Start ihrer Firma, wie gewann sie Geldgeber für Millionen-Investments und welche Tipps hat sie in Sachen Leadership? Die Gründerin im Podcast-Interview. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

May 18, 2020 • 35min
#31 Naiv und ohne VC zum Millionen-Startup – Felix Bauer, Snocks
So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastFelix Bauer und Georg Räth | Eigentlich wollte Felix Bauer mit seinem Cousin eine Gärtnerei starten. Doch dann entschied sich der 26-Jährige gemeinsam mit Johannes Kliesch (25) für den Verkauf von Socken. Die Entscheidung für das Socken-Startup Snocks sei ganz naiv gewesen, sagt Bauer im Podcast mit Gründerszene.Die beiden Gründer, damals noch Studenten, nahmen 4.000 Euro in die Hand und verkauften 2016 die ersten Socken über Amazon - mit Erfolg: Im Folgejahr erwirtschaftete das Unternehmen bereits 500.000 Euro. Aktuell liegt der Umsatz bei etwa zehn Millionen Euro. Und das komplett ohne Hilfe von Investoren. Bei Amazon wurde Snocks 2019 „Verkaufspartner des Jahres“. [contentad keyword="adsensegs1"]Beim Wachstum geholfen habe unter anderem Instagram; das Label zählt dort mehrere zehntausend Fans. Eine wirklich Strategie verfolgt das Startup in den Sozialen Medien nicht. In der Foto-App präsentiert das Unternehmen nicht nur neue Modelle, sondern zeigt auch mal private Szenen aus dem Büro.Im Gegensatz zu Konkurrenten wie Dillysocks oder Happysocks setzt Snocks aber nicht auf quietschbunte Motive, sondern einfarbige Klassiker. Meist sind die Sneaker- oder Tennissocken schwarz oder grau. Absetzen möchte sich Snocks mit Qualität und Service.Zudem will das Unternehmen aus Mannheim langfristig zur Lifestyle-Marke werden und verkauft neben Socken inzwischen auch Unterhosen. Wie das klappen soll und welche Tipps er für Gründer hat, verriet uns Felix Bauer im Gründerszene-Podcast „So geht Startup“. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

May 13, 2020 • 38min
#30 Geschäftsmodell wegen Corona dahin – Aimie Carstensen, Artnight
So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastAimie-Sarah Carstensen und Sarah Heuberger | Aimie-Sarah Carstensen hat 2016 gemeinsam mit David Neisinger Artnight gegründet. Mit ihrer Plattform vermitteln die beiden Workshops – anfangs nur Malkurse, im letzten Jahr sind weitere Formate hinzugekommen. 30.000 Menschen aus fünf Ländern machten zuletzt pro Monat bei einem ihrer Events mit. Bis Corona kam – und die Kontaktsperre Carstensen und ihrem Team von einem Tag auf den anderen die Geschäftsgrundlage entzog. Die Gründerin musste schnell reagieren und baute ihre Events zu Onlineformaten um. „Wir hatten keine andere Wahl“, sagt Carstensen in „So geht Startup“. Gegen ein Onlineangebot hatten sich die Gründer bislang bewusst entschieden. Das Besondere an ihren Formaten sei doch die Offline-Begegnung, fanden sie. Dennoch zeigt sich Carstensen froh über die Entscheidung und will auch nach Corona einige der neuen Formate beibehalten. Im Gespräch mit Gründerszene-Redakteurin Sarah Heuberger erzählt Carstensen nicht nur von den letzten stressigen Wochen, sondern auch von den Anfängen als Gründerin: Weshalb sie eigentlich nie Unternehmerin werden wollte, weshalb es ihr nichts ausmacht, wenn Artnight ein Copycat genannt wird und welche Schwierigkeiten sie anfangs hatten, Investoren vom Potenzial von Malkursen zu überzeugen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Apr 27, 2020 • 43min
#29 Minimalist und Millionen-Unternehmer – Cédric Waldburger, Tomahawk.VC
So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastCédric Waldburger und Pauline Schnor | Cédric Waldburger besitzt weniger als 100 Dinge. Alle davon haben die Farbe Schwarz. Er duscht nur kalt. Das Leben des Schweizers erscheint vielen seltsam – doch als Gründer und Investor ist der 31-Jährige bis ins Silicon Valley gefragt. Er baute etwa das milliardenschwere Startup Dfinity mit auf und finanzierte die Firmen Jodel und Clark. Wie wurde Waldburger zu dem, der er ist? Wie sieht sein Alltag als Minimalist aus? Und wie passen sein geldbewusstes Privatleben und seine steile Gründerkarriere zusammen? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mar 30, 2020 • 31min
#28 Gewinner in der Krise? – Maximilian Bock, Advocado
So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastMaximilian Block und Sarah Heuberger | Maximilian Block hat in Greifswald die Online-Rechtsberatung Advocado aufgebaut – einen Marktplatz, der Anwälte und Mandanten zusammenbringt. 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt er aktuell. Durch die Corona-Krise bekommt das Startup mehr Anfragen denn je.Viele Gründer und Startups melden sich mit Rechtsfragen, die ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken müssen oder die sich bei drohender Zahlungsunfähigkeit absichern wollen. „Niemand hätte sich das noch vor vier oder Wochen ausmalen können“, sagt Block, auch in Anbetracht der juristischen Lage, die sich aktuell sehr schnell verändert.In dieser Podcastfolge erzählt er Gründerszene-Redakteurin Sarah Heuberger von den Anfängen seines Legal Techs und gibt einen Einblick darüber, wie sein Unternehmen mit der außergewöhnlichen Situation umgeht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mar 10, 2020 • 41min
#27 Millionen-Exit mit Parfüm – Paul Schwarzenholz, Flaconi
So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastPaul Schwarzenholz und Pauline Schnor | Als Schüler beschloss Paul Schwarzenholz, dass er einmal Gründer werden wollte. Seinen Traum erfüllte er sich gleich zweimal: Sein erstes Startup, den Parfüm-Onlineshop Flaconi, brachte er gemeinsam mit Björn Kolbmüller zum Millionenexit. Heute bauen die beiden ihre zweite Firma auf, Zenloop. Damit bieten sie Software an, mit der Unternehmen Kundenfeedback auswerten können. Im Podcast spricht der Gründer über die Unterschiede zwischen seinen zwei Firmen, die Vorteile von Business Schools und sucht nach Gründen für die niedrige Frauenquote in der Startup-Szene. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mar 2, 2020 • 44min
#26 Frauen, gründet mehr! – Kati Ernst, Ooshi & Charlotte von Bernstorff, Psychologin
So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastKati Ernst, Charlotte von Bernstorff und Sarah Heuberger | Frauen gibt es in der deutschen Gründerszene immer noch wenige. Nur 15 Prozent der Startup-Gründer in Deutschland sind weiblich, das zeigt der Female Founders Monitor 2019. Und wenn sie dann gründen, erhalten Frauen auch noch weniger Geld als ihre männlichen Gründerkollegen: Erhielt der durchschnittliche Gründer in der Studie 3,4 Millionen Euro Wagniskapital, kam die Gründerin auf 200.000 Euro.Die aktuelle Folge des Gründerszene-Podcasts widmet sich der Frage, weshalb die deutsche Gründerszene immer noch so männlich dominiert ist – und wie sich das Finanzierungssystem dafür verändern müsste. Darüber spricht die Gründerszene-Redakteurin Sarah Heuberger mit gleich zwei Gesprächspartnerinnen – einer Wissenschaftlerin und einer Gründerin.Charlotte von Bernstorff ist Professorin für Personalpsychologie an der BSP Business School in Berlin und forscht zu Erfolgskriterien bei Gründern. Die zweite Gesprächspartnerin kommt aus der Praxis: Kati Ernst ist Mitgründerin des Startups Ooshi, das Periodenunterwäsche produziert. Beide Frauen sind sich einig, dass Investoren ihre Entscheidungskriterien Wagniskapitalgeber noch mal überdenken sollten. Und sie liefern Vorschläge, wie neue Kriterien aussehen könnten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Feb 24, 2020 • 31min
#25 So klappt der Startup-Job – Stefanie Bohnet, Omio
So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastStefanie Bohnet und Pauline Schnor | Stefanie Bohnet verantwortet das HR-Team des Berliner Tech-Unicorns Omio. Sie weiß: Die Arbeit im Startup fasziniert viele Berufsanfänger. Doch wie kommt man rein in die Szene? Im Podcast erklärt die Expertin, wo die besten Jobs zu finden sind, welche Fehler Jobeinsteiger bei der Bewerbung auf keinen Fall machen dürfen – und, wie viel Gehalt sie verlangen können. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.