

So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
Gründerszene
Beim Gründerszene-Podcast „So geht Startup“ sprechen wir mit Gründer*innen, Investor*innen und Expert*innen über ihren Weg in die Startup-Szene. Sie erzählen von ihren Höhen und Tiefen, teilen mit euch ihre Learnings und geben die besten Tipps für Startup-Begeisterte. Neue Folgen jeden Dienstagmorgen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

Oct 6, 2020 • 39min
#47 Wieso Gründer Glück brauchen – Christoph Hardt, Comatch
So geht Startup – der Gründerszene-PodcastChristoph Hardt und Pauline Schnor | Sieben Jahre war Christoph Hardt Berater bei McKinsey. Dann wollte er unbedingt ein Startup gründen – und kündigte seinen gut bezahlten Job ohne Plan B. Recht schnell fiel ihm eine Idee ein, mit der es probieren wollte: Gemeinsam mit seinem ehemaligen McKinsey-Kollegen Jan Schächtele baute Hardt die Plattform Comatch auf, die freiberufliche Beraterinnen und Berater mit Unternehmen verknüpft. Der Plan ging auf, heute sind 12.000 Freiberufler auf der Seite registriert und zwei Drittel der Dax30-Unternehmen Kunden. Investoren steckten 15 Millionen Euro in das Startup. Wie Hardt das schaffte? Unter anderem mit einer großen Portion Glück, sagt er im Gründerszene-Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sep 29, 2020 • 49min
#46 Wenn die Mitgründer gehen – Gregor Stühler, Scoutbee
So geht Startup – der Gründerszene-PodcastGregor Stühler und Sarah Heuberger | Die erste Mega-Finanzierung in Deutschland in diesem Jahr ging auf das Konto des KI-Startups Scoutbee. VC-Größen wie Lakestar und Atomico rissen sich darum, auf der Gesellschafterliste des Startups zu stehen. Vor Kurzem gab es wieder News bei dem Würzburger Startup. Überraschend sind drei der vier Gründer aus dem operativen Geschäft bei Scoutbee ausgestiegen.Nur Gregor Stühler, bisheriger CEO und neuer Managing Director, ist übrig geblieben. Was es mit dem Abgängen auf sich hat, darüber spricht er mit Gründerszene-Podcast. Kann man Gründer ersetzen – und muss man das überhaupt? Was haben die Investoren zu diesem Führungswechsel gesagt und wie geht es jetzt mit der Firma weiter? Diese Fragen beantwortet er bei „So geht Startup“. Der Gründer blickt auch auf die Anfänge von Scoutbee zurück und erzählt Gründerszene-Redakteurin Sarah Heuberger, weshalb er in dieser Zeit vor allem Reis gegessen hat. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sep 23, 2020 • 43min
#45 Erst E-Bikes, dann Blockchain – Diana Rees, Zksystems
So geht Startup – der Gründerszene-PodcastErst kürzlich hat das Berliner Startup Zksystems in seiner Seed-Runde Millionen eingesammelt. Für Gründerin Diana Rees ist es nicht das erste Startup: Zwei E-Bike-Startups hatte die 31-Jährige zuvor aufgebaut. Aktuell widmet sie sich mit Zksystems und ihrem zehnköpfigen Team der Digitalisierung von Fertigungsprozessen. Dafür nutzt die Firma unter anderem auch Blockchain. Mittlerweile stellen Rees und ihre Mitgründerin diese Tatsache aber nicht mehr groß in den Vordergrund. Der Hype um Blockchain-Startups sei vorbei, findet sie. Gründerszene-Redakteurin Sarah Heuberger erzählt Rees, weshalb sie schon immer Unternehmerin werden wollte. Und sie spricht darüber, weshalb sie zwar glücklich ist, Carsten Maschmeyer als Investor zu haben, aber ein Auftritt in der TV-Show „Die Höhle der Löwen“ dennoch nicht für sie in Frage gekommen wäre. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aug 10, 2020 • 48min
#41 Mehr Ordnung, weniger Startup-Chaos – Janina Mütze, Civey
So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastDiese Folge wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt deinen Gratismonat mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aug 4, 2020 • 44min
#40 Mit Schlaf macht er Millionen – Dennis Schmoltzi, Emma Matratzen
So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastDennis Schmoltzi und Pauline Schnor | Er war sieben Jahre Berater bei McKinsey – dann startete er ein Matratzen-Business. Heute setzt Dennis Schmoltzi mit seiner „One-fits-all"-Matratze Emma einen dreistelligen Millionenbetrag um, das Geschäft ist profitabel. Angefangen haben er und Mitgründer Manuel Müller im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern ohne fremdes Kapital. Wie schafften sie das? Woher wussten sie, wie Unternehmertum geht? Welche Tipps hat Schmoltzi in Sachen Recruiting? In „So geht Startup“ hat Redakteurin Pauline Schnor mit ihm darüber gesprochen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jul 27, 2020 • 39min
#39 Im Alleingang zum Exit – Wolfgang Dorfner, Alpha Foods
So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastWolfgang Dorfner und Georg Räth | Nur 50 Mitarbeiter arbeiteten bei Whatsapp, bevor es für Milliarden an Facebook ging. Das Unternehmen von Wolfgang Dorfner legt noch einen drauf: Als er seinen Nährstoff-Onlineshop Alpha Foods vor Kurzem für einen Millionenbetrag an Sylphar aus Holland verkaufte, gab es keinen anderen festen Mitarbeiter als ihn selbst.Zudem muss sich Dorfner die Exit-Summe nicht mit anderen Gesellschaftern teilen, denn es gab keine weiteren. Der Gründer verzichtete seit der Gründung 2015 darauf, Geld von Investoren aufzunehmen. Dabei ist Dorfner gut vernetzt, er arbeitete jahrelang erst bei Google und dann Facebook und beriet Startups, Unternehmen und Investoren in Sachen Marketing und Wachstum.Wie Dorfner es schaffte, mit Alpha Foods im Alleingang zuletzt zweistellige Millionenumsätze zu generieren und den Exit hinzulegen, hat Gründerszene-Redakteur Georg Räth mit ihm in unserem Podcast "So geht Startup" diskutiert. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jul 21, 2020 • 43min
#38 Von der Lesara-Pleite zu neuen Investments – Roman Kirsch, Gründer und Investor
So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastRoman Kirsch und Sarah Heuberger | Er war Gründungsinvestor bei Amorelie und bei dem Tee-Startup Fitvia. Sein erstes Unternehmen Casacanda verkaufte Roman Kirsch nach wenigen Monaten an die US-Plattform Fab. Die meisten kennen ihn jedoch als Gründer der Modeplattform Lesara. Ende 2018 das E-Commerce-Unternehmen überraschend Insolvenz anmelden – Investoren hatten Kirsch eine Brückenfinanzierung verweigert.Seitdem ist es ruhig geworden um den Gründer. Roman Kirsch erzählt Gründerszene-Redakteurin Sarah Heuberger bei „So geht Startup“, wie es für ihn nach der Lesara-Pleite weiterging und was das Scheitern der Firma für ihn bedeutete. Auch von seinen neuesten Engagements als Investor berichtet er: Darüber, an welchen Unternehmen er aktuell sowohl operativ als auch finanziell beteiligt ist und welche Trends er im E-Commerce-Bereich sieht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jul 13, 2020 • 41min
#37 Früher arbeitslos, heute Startup-Gründer – Jonathan Kurfess, Appinio
So geht StartupJonathan Kurfess und Pauline Schnor | Eigentlich wollte Jonathan Kurfess seine Geschäftsidee zusammen mit seinem Ex-Arbeitgeber umsetzen. Doch dort, erzählt er, habe niemand die Idee für gut befunden. Also kündigte der damals 23-Jährige – und verwirklichte die Idee mit seinem Startup Appinio selbst. Unternehmen können über die Hamburger Firma Marktforschung betreiben. Unter anderem Jägermeister und BMW nutzen den Service des Startups. Dabei war der Start schwierig: Kurfess hatte kein Kapital, kein Know-how in Sachen Gründung und eine Idee, an die wenige glaubten. Wie er es trotzdem schaffte? Das erzählt er im Gründerszene-Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jul 8, 2020 • 45min
#36 120-Millionen-Exit ohne VC-Geld – Daniel Stammler, Kolibri
So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastDaniel Stammler und Georg Räth | Davon träumen Gründer: nach Jahren harter Arbeit die Exit-Summe auf dem eigenen Konto zu sehen. Doch meist bleibt von den Millionen wenig übrig, wenn zuvor Investoren ebenfalls Anteile am Unternehmen erhalten haben. Nicht so bei dem Startup von Daniel Stammler. Als er und seine Mitgründer Kolibri Games nach nur vier Jahren für 120 Millionen Euro an Ubisoft verkauften, war kein VC an Bord. Das Geld ging ausschließlich an die Gründer. Wir haben den Chef der Spielefirma zum Podcast getroffen und gefragt, wie der Erfolg zustande kam und was sich jetzt ändert. Zudem hat er uns einige spannende Tipps gegeben, die nicht nur für Games-Startups interessant sein dürften: vom richtigen Community-Management bis hin zu Marketing-Kniffen. Das und mehr erzählt Daniel Stammler im Gespräch mit Gründerszene-Redakteur Georg Räth bei „So geht Startup“. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jul 1, 2020 • 41min
#35 Der Bauernmarkt im Netz – Eva Neugebauer, Frischepost
So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastEva Neugebauer und Pauline Schnor | Milch und Eier vom Bauernhof, Gemüse vom Wochenmarkt und Brot vom Biobäcker – so würden wohl viele gern einkaufen. Doch insbesondere Städtern ist die Fahrt aufs Land meist zu weit und zu aufwendig. Unser Podcast-Gast der heutigen Episode setzt genau da an: Eva Neugebauer hat mit Juliane Willing das Startup Frischepost gegründet, einen Lieferservice für regionale Lebensmittel. Die beiden WHU-Absolventinnen haben schon mehrere Hundert Bauernhöfe und Manufakturen ins Netz gebracht, eine eigene Logistik aufgebaut und trotz großen Aufwands ein Pfandsystem für sämtliche Verpackungen eingeführt. Jetzt wollen sie von Hamburg aus deutschlandweit expandieren. Wie schaffen die zwei das? Das erzählt Eva Neugebauer im Gespräch mit Gründerszene-Redakteurin Pauline Schnor bei „So geht Startup“. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.