

So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
Gründerszene
Beim Gründerszene-Podcast „So geht Startup“ sprechen wir mit Gründer*innen, Investor*innen und Expert*innen über ihren Weg in die Startup-Szene. Sie erzählen von ihren Höhen und Tiefen, teilen mit euch ihre Learnings und geben die besten Tipps für Startup-Begeisterte. Neue Folgen jeden Dienstagmorgen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

Apr 27, 2021 • 38min
#74 Was mir DHDL gebracht hat – Frank Thelen, Investor
So geht Startup – der Gründerszene-PodcastEr war der Mr. Startup des deutschen Fernsehens: Knapp sieben Jahre dozierte Frank Thelen bei „Die Höhle der Löwen“ zur besten Sendezeit über die Erfolgsformel eines gelungenen Pitchs, den deutschen Gründergeist und die Logik von Wagniskapital. Ende 2019 verkündete der Investor – für viele überraschend – seinen Ausstieg aus der Gründershow. Vor fast genau einem Jahr lief schließlich seine letzte Folge als TV-Juror. Im Gründerszene-Podcast „So geht Startup“ spricht Thelen darüber, wie er sich nach dem DHDL-Aus als Investor neu positionieren will. Stichwort: Deeptech. Gleichzeitig zieht er einen Schlussstrich unter seinem DHDL-Portfolio, das vor allem durch Lebensmittel-Startups wie Lizza oder Ankerkraut geprägt war. „Wir machen pauschal kein Food mehr, es sei denn, es ist revolutionär“, so der Investor. Auf die Zeit in der Vox-Primetime-Show blicke er allerdings gerne zurück. Im Gründerszene-Podcast erzählt Thelen, was ihm der Ausflug in die Fernsehwelt auf der Business-Seite gebracht hat. Zudem spricht er über sein Investment in das Flugtaxi-Startup Lilium, den aktuellen Spac-Hype und ein mögliches TV-Comeback mit eigener Show. Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von VisualVest. Starte jetzt mit deiner Geldanlage beim Robo Advisor VisualVest und sichere dir mit dem Code “startup” einen 50 Euro Gutschein für einen Shop deiner Wahl. Alle weiteren Infos dazu findest du unter www.visualvest.de/startup .Die Geldanlage in Fonds ist mit Risiken verbunden, die zu einem Verlust deines eingesetzten Kapitals führen können. Lob, Kritik oder potenziellen Gast für die nächste Folge? Schreibt uns an: podcast@gruenderszene.deEine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Hannah Schwär / Produktion: Michael ReinhardtImpressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Apr 20, 2021 • 53min
#73 Influencer werden? Er zeigt, wie's geht – Torben Platzer, TPA Media
So geht Startup – der Gründerszene-PodcastTorben Platzer ist Social-Media-Experte, Bestseller-Autor und hilft Firmenchefs mit seiner Agentur TPA Media dabei, ihre eigene Personenmarke aufzubauen. Für den 34-jährigen Marketer ist Authentizität kein Verkaufsargument, sondern vielmehr die Grundvoraussetzung für jedwede Kommunikation. So teilt er auch sein eigenes Leben fast gänzlich auf Social Media. Damit hat Platzer über 500.000 Follower hinter sich versammelt.Im Gründerszene-Podcast „So geht Startup“ gibt Torben Platzer einen tiefen Einblick in sein Leben und seine Arbeit. Er verrät, was gute Selbstvermarktung ausmacht, welche Fehler man dabei vermeiden sollte und warum er über 250 seiner eigenen Videos gelöscht hat.Gründerszene Plus: Spannende Pitchdecks, Hintergründe zu Themen wie Mitarbeiterbeteiligung oder dem Gehalt von Gründerinnen und Gründern, findet ihr bei GS+. Starte jetzt dein kostenloses Testabo unter: https://bit.ly/3sd8yFPLob, Kritik oder potenziellen Gast für die nächste Folge? Schreibt uns an: podcast@gruenderszene.deEine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Georg Räth / Produktion: Michael ReinhardtImpressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Apr 13, 2021 • 42min
#72 Bald die erste Unicorn-Chefin Deutschlands? – Eva-Maria Meijnen, Plusdental
So geht Startup – der Gründerszene-PodcastIm Club der deutschen Einhörner gibt es bisher kein einziges Startup mit einer Frau an der Spitze. Eva-Maria Meijnen will die gläserne Decke einreißen - und hat damit eine Debatte ausgelöst.Sie will „das erste frauengeführte deutsche Unicorn“ aufbauen, sagt die Co-CEO der Berliner Firma Plusdental, einem Anbieter von transparenten Zahnschienen. Spätestens 2022 soll das Startup unter ihrer Führung die Bewertung von einer Milliarde US-Dollar knacken und damit den begehrten Unicorn-Status erreichen, ließ sich Meijnen jüngst in einer Pressemitteilung zur neuen Finanzierungsrunde zitieren.Ihre Ansage hat im Karrierenetzwerk Linkedin viel Zuspruch geernet, es gab aber auch Kritik. Die einen feiern sie als Vorbild und Wegbereiterin für die nächste Generation von Unternehmerinnen. Andere werfen ihr und Plusdental hingegen „Femwashing“ vor. Konkret: Meijnen stelle ihre Rolle als weibliche Co-CEO für PR-Zwecke größer dar, als sie eigentlich sei. Schließlich stehe sie ja keine Gründerin und auch nicht allein an der Spitze, sondern führe das Unternehmen im Trio mit zwei männlichen Co-CEOs.Im Gründerszene-Podcast „So geht Startup“ spricht Eva-Maria Meijnen über die Debatte über Female Leadership, die sich seit ihrer Ansage entfaltet hat. „Mir geht es darum, Mut zu machen“, so die Plusdental-Chefin. Mit ihrem Startup nimmt sie nun Kurs auf die Milliarden-Bewertung. Wie sie dieses Ziel erreichen will und was sie dabei so optimistisch macht, ist ebenfalls Thema in der neuen Podcast-Ausgabe von „So geht Startup“. Zudem verrät sie, wie sie WM-Held Mario Götze als Business Angel gewinnen konnte.Gründerszene Plus: Spannende Pitchdecks, Hintergründe zu Themen wie Mitarbeiterbeteiligung oder dem Gehalt von Gründerinnen und Gründern, findet ihr bei GS+. Starte jetzt dein kostenloses Testabo unter: https://bit.ly/3sd8yFPLob, Kritik oder potenziellen Gast für die nächste Folge? Schreibt uns an: podcast@gruenderszene.deEine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Hannah Schwär / Produktion: Michael ReinhardtImpressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Apr 6, 2021 • 43min
#71 Warum Fußballer in Startups investieren – Dennis Aogo, Ex-Nationalspieler
So geht Startup – der Gründerszene-PodcastDennis Aogo und Hannah Schwär | Im Kreis der deutschen Fußball-Nationalelf entsteht seit etwa fünf Jahren eine neue Liga von Business Angels, die sich mit ihrem Geld und ihrem Namen in der Startup-Szene einbringen. Mario Götze zählt dazu, André Schürrle, Manuel Neuer, Marcel Jansen, Oliver Bierhoff – und auch Dennis Aogo.Der 34-jährige Verteidiger ist in seiner Laufbahn unter anderem für den SC Freiburg, den Hamburger SV und Schalke 04 aufgelaufen. Im vergangenen August hat Aogo seine aktive Profi-Karriere nach 16 Jahren Bundesliga beendet und macht seitdem als Startup-Investor von sich reden.Im Gründerszene-Podcast „So geht Startup“ spricht der Ex-Nationalspieler über seine Motivation als Business Angel, wie er Entscheidungen trifft und welche Parallelen er zum Leistungssport sieht. Zudem gibt er Einblicke in sein Netzwerk und erklärt, warum der Investment-Trend unter Profifußballern erst am Anfang steht.Gründerszene Plus: Spannende Pitchdecks, Hintergründe zu Themen wie Mitarbeiterbeteiligung oder dem Gehalt von Gründerinnen und Gründern, findet ihr bei GS+. Starte jetzt dein kostenloses Testabo unter: https://bit.ly/3sd8yFPLob, Kritik oder potenziellen Gast für die nächste Folge? Schreibt uns an: podcast@gruenderszene.deEine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Hannah Schwär / Produktion: Michael ReinhardtImpressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mar 30, 2021 • 47min
#70 Mit Solaranlagen zum DiCaprio-Investment – Mario Kohle, Enpal
So geht Startup – der Gründerszene-PodcastMario Kohle und Georg Räth | Enpal vermietet Solaranlagen und hat so bisher 7.000 Dächer klimafreundlicher gemacht. In nur sieben Jahren will der Gründer Mario Kohle schon über eine Million Anlagen installiert haben. Dafür muss das Unternehmen über 10.000 neue Mitarbeiter anheuern. Wie soll die Firmenkultur beim Skalieren aufrecht erhalten werden? Warum wünscht sich der Gründer einen offeneren Umgang mit Fehlern? Und was ist dran an den Gerüchten um einen Börsengang? Das erfahrt ihr in der aktuellen Folge des Gründerszene-Podcasts „So geht Startup“.Gründerszene Plus: Spannende Pitchdecks, Hintergründe zu Themen wie Mitarbeiterbeteiligung oder dem Gehalt von Gründerinnen und Gründern, findet ihr bei GS+. Starte jetzt dein kostenloses Testabo unter: https://bit.ly/3sd8yFPLob, Kritik oder potenziellen Gast für die nächste Folge? Schreibt uns an: podcast@gruenderszene.deEine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Georg Räth / Produktion: Michael ReinhardtImpressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mar 22, 2021 • 35min
#69 Von der Formel 1 zu DHDL – Nico Rosberg, Investor
So geht Startup – der Gründerszene-PodcastNico Rosberg und Sarah Heuberger | Nico Rosberg ist ehemaliger Formel-1-Fahrer, Weltmeister, und seit einiger Zeit auch Startup-Investor. Seit letztem Jahr ist er Juror in der TV-Show „Die Höhle der Löwen“. Gerade lief die zweite Staffel mit ihm an.In der aktuellen Folge von „So geht Startup“ spricht er über die Show und die Anfänge seiner Investorenkarriere. Außerdem verrät er, was der Rennfahrer Nico Rosberg dem Investor Nico Rosberg beigebracht hat und weshalb er schon mal Elon Musk auf Twitter geschrieben hat.Gründerszene Plus: Spannende Pitchdecks, Hintergründe zu Themen wie Mitarbeiterbeteiligung oder dem Gehalt von Gründerinnen und Gründern, findet ihr bei GS+. Starte jetzt dein kostenloses Testabo unter: https://bit.ly/3sd8yFPLob, Kritik oder potenziellen Gast für die nächste Folge? Schreibt uns an: podcast@gruenderszene.deEine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Sarah Heuberger / Produktion: Michael ReinhardtImpressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mar 16, 2021 • 35min
#68 Nachhaltigkeit als Trend? – Benjamin Sadler, Erlich Textil
So geht Startup – der Gründerszene-PodcastBenjamin Sadler und Sarah Heuberger | Benjamin Sadler ist der Gründer von Erlich Textil. Seit 2016 produziert das Startup nachhaltige Kleidung und Dessous. Damals war Nachhaltigkeit noch eine Nische, inzwischen ist das Thema Mainstream geworden. Davon hat Erlich profitiert. Mittlerweile präsentieren aber auch viele große Konzerne ihre grüne Seite. Sadler zeigt sich davon wenig beeindruckt. Dennoch hat er sich mit anderen Nachhaltigkeits-Startups wie Everdrop zu der Initiative „Startups for Tomorrow“ zusammengeschlossen.Erlich Textil ist bislang nur gebootstrapt, das soll auch erst mal so bleiben. Ob sich Nachhaltigkeit und Wagniskapital für Sadler gänzlich ausschließen, erzählt der Gründer im Podcast.Lob, Kritik oder potenziellen Gast für die nächste Folge? Schreibt uns an: podcast@gruenderszene.deEine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Sarah Heuberger / Produktion: Michael ReinhardtImpressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mar 9, 2021 • 35min
#67 Wird E-Sports bald Mainstream? – Michael Broda, EIG
So geht Startup – der Gründerszene-PodcastMichael Broda und Georg Räth | Die Gaming-Industrie erreicht durch Corona neue Höhepunkte. Davon profitiert auch die E-Sports-Branche. Mitverdienen am Hype möchte auch die Esports Investment Group (kurz EIG). Der Investor und Company Builder für Gaming wurde von Michael Broda gegründet. In der aktuellen Folge des Gründerszene-Podcasts „So geht Startup“ erklärt Broda er, wie er E-Sports zum massentauglichen Entertainment machen will.Außerdem bewertet Broda den Gaming-Markt, spricht über seine Zeit beim VC Delta Capital und erklärt, wieso sein Unternehmen weltweit nach neuen Ideen sucht.Lob, Kritik oder potenziellen Gast für die nächste Folge? Schreibt uns an: podcast@gruenderszene.de_Anzeige. Diese Folge wird präsentiert von INNOVATOR Sessions. Der Podcast zum Magazin Innovator by The Red Bulletin begrüßt jeden Montag die Pioniere der Szene und teilt ihre Tools und Inspirationsquellen. INNOVATOR Sessions – jetzt überall, wo es Podcasts gibt.Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Georg Räth / Produktion: Michael ReinhardtImpressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Feb 16, 2021 • 44min
#64 Vier Startups in 10 Jahren: Was ich gelernt habe – Nikita Fahrenholz, Seriengründer
So geht Startup – der Gründerszene-PodcastNikita Fahrenholz war Gründungsmitglied bei Lieferheld und hat Book A Tiger aufgebaut. Heute widmet er sich seiner Audio-Fitness-App Actio. Im Gründerszene-Podcast blickt er zurück auf seine letzten zehn Startup-Jahre. Was er mit seiner neuen Firma anders machen will als bisher, verrät er in der aktuellen Folge von „So geht Startup“. Er spricht auch über Morgenroutinen, den Dalai Lama und warum es ihn manchmal nervt, warum Gründer nicht einfach sagen, dass sie mit ihrem Unternehmen Geld machen wollen.Lob, Kritik oder potenziellen Gast für die nächste Folge? Schreibt uns an: podcast@gruenderszene.deAnzeige. Diese Folge wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Feb 9, 2021 • 34min
#63 Kann eine App bei Depressionen helfen? – Nora Blum, Selfapy
So geht Startup – der Gründerszene-PodcastNora Blum und Hannah Scherkamp | Nora Blum will mit ihrem Startup Selfapy all jenen helfen, die keinen Therapieplatz bekommen oder die persönliche Begegnung mit Therapeuten scheuen. Bislang haben 30.000 Nutzer und Nutzerinnen die Online-Therapie von Selfapy durchlaufen. Die App wurde sogar durch die Krankenkassen zertifiziert. Wie geht es für Selfapy weiter? Was hat Blum in der Zeit bei ihrem ersten Arbeitgeber Rocket Internet gelernt? Und wieso glaubt sie, dass auch Gründer und Gründerinnen ihre Unterstützung gebrauchen können? Das alles erzählt Nora Blum in der neuen Folge von „So geht Startup“. Lob, Kritik oder potenziellen Gast für die nächste Folge? Schreibt uns an: podcast@gruenderszene.deAnzeige. Diese Folge wird präsentiert von sevDesk. Sichere dir jetzt sechs Gratismonate mit dem Code GRUENDERSZENE100 unter www.sevdesk.de/gruenderszene und profitiere von allen Vorteilen der Buchhaltungssoftware.Eine Produktion von Gründerszene /Redaktion: Hannah Scherkamp / Produktion: Michael ReinhardtImpressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.