Ars Boni

idunivienna
undefined
Dec 8, 2021 • 1h 8min

Ars Boni 224: Coronavirusmutationen und ihre Bedeutung in der Pandemiebekämpfung (Dr. Ulrich Elling)

Wir  sprechen erneut (vgl. Ars Boni 185)  mit Dr. Ulrich Elling, Research Group Leader IMBA -  Institute of Molecular Biotechnology der Österreichischen Akademie der Wissenschaften über seine Zwischenbilanz der Pandemie.  Thema ist insbesondere was man über die Omicron-Mutation weiß und welche rechtspolitischen Folgerungen sich aus diesem Wissen ergeben.  Links:  Ars Boni 185: https://www.youtube.com/watch?v=D57DR-KrI6A  https://www.oeaw.ac.at/imba/research/ulrich-elling  https://www.wienerzeitung.at/_em_daten/_wzo/2021/12/07/211207_1700_strategiekonzept_der_wissenschaft.pdf  https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/wissen/mensch/2112842-Die-Varianten-werden-uns-um-die-Ohren-fliegen.html  https://www.kleinezeitung.at/lebensart/gesundheit/6067684/Neue-VirusVariante_Welche-Auskunft-die-Daten-aus-Afrika-ueber
undefined
Dec 7, 2021 • 1h 14min

Ars Boni 223: Verantwortung und Verantwortlichkeit in der Pandemie (Priv.-Doz. DDr. Christian F. Schneider)

Wir  sprechen mit Priv.-Doz. DDr. Christian F. Schneider. Er ist Rechtsanwalt und Hochschullehrer in Wien, mit Schwerpunkt insb. im Öffentlichen Recht.  Wir unterhalten uns über Fragen der rechtlichen Verantwortlichkeit  für (Fehl-)Informationen und (Fehl-)Einschätzungen zur Pandemiesituation - etwa zur Impfung oder zu bestimmten Medikamenten - aber auch für (möglicherweise) verspätetes politisches und rechtliches Handeln durch Staatsorgane, also zB zu Rechtsfolgen eines (möglicherweise) verspäteten Lockdowns.    Links:  https://www.bpv-huegel.com/en/jurist/priv-doz-ddr-christian-f-schneider/  https://www.diepresse.com/6062371/amtsmissbrauch-durch-verzicht-auf-lockdown
undefined
Dec 6, 2021 • 1h 9min

Ars Boni 222: Die Sprache der Pandemie(bewältigung) (Prof. Dr. Ruth Wodak)

Wir  sprechen erneut (vgl. #arsboni Ausgabe 78) mit Univ.-Prof. Dr.  Ruth Wodak. Ruth Wodak ist Linguistin, Sprachsoziologin und Diskursforscherin, ordentliche Universitätsprofessorin i.R. für Angewandte Linguistik der Universität Wien und emeritierte Distinguished Professor of  Discourse Studies der Lancaster University (UK). Wir unterhalten uns über die (Sprach-)bilder der Pandemie, die zur Legitimierung oder Bekämpfung rechtlicher Maßnahmen der Pandemiebekämpfung geschaffen wurden und ihre Wirkung in der rechtlichen und politischen Diskussion.  Links:  Ars Boni 78: https://www.youtube.com/watch?v=_hQTR2hfCQ0  https://linguistik.univie.ac.at/ueber-uns/im-ruhestand/ruth-wodak/  https://www.lancaster.ac.uk/linguistics/about/people/ruth-wodak
undefined
Dec 3, 2021 • 1h 7min

Ars Boni 221: Spezialausgabe Mag. Max Schrems

Wir  sprechen mit  Mag. Max Schrems. Max Schrems ist Absolvent der juristischen Fakultät der Universität Wien und Gründer von NOYB. Er engagiert sich seit Jahren für die Durchsetzung europäischen Datenschutzrechts und zeichnet u.a. für mehrere wegweisende Entscheidungen des EuGH verantwortlich.  Die Veranstaltung ist Bestandteil der Vorlesung "Juristische Recherche". Wir sprechen über juristische Ausbildung, juristische Kompetenzen und Plattformen.   Links:  https://noyb.eu/en/our-team-members-and-partners  https://curia.europa.eu/juris/liste.jsf?language=de&num=C-362/14  https://curia.europa.eu/juris/liste.jsf?language=de&num=C-311/18
undefined
Dec 2, 2021 • 59min

Ars Boni 220: Schulalltag zwischen Lockdown, E-Learning, Lernpaketen. Eine praktische Perspektive (Sonja Ablinger)

Wir  sprechen mit  Sonja Ablinger. Sie ist  Lehrerin an einer Neuen Mittelschule in Linz.  Zuvor war sie zwischen 1996 und 1999 bzw. 2006 und 2013 sozialdemokratische Abgeordnete im Nationalrat und SPÖ-Kultursprecherin. Zu ihren politischen Themen gehören insbesondere auch solche der Digitalisierung, der Netzpolitik und des Urheberrechts. Wir unterhalten uns insbesondere darüber, wie sich Hybridunterricht, Distance Learning und andere elektronische Formate in der Bewältigung der Pandemie bewähren und warum.  Link:  http://www.sonja-ablinger.at/?page_id=6
undefined
Nov 29, 2021 • 20min

Ars Boni 218: Update South Africa

Due to the concerning news on the new Covid-19 variant in South Africa, we speak once more (as in epidode 02 and in episode 136)  with Tima Anwana on the situation there. We will receive first hand information on what is happening in the country and hope to learn on what could be done in Europe now.  Links:   https://id.univie.ac.at/en/team/univ-prof-dr-nikolaus-forgo/team/anwana-tima-o/  https://www.youtube.com/watch?v=SBYJ0zTybqU  https://www.youtube.com/watch?v=jeMyQ6gcZ64  https://www.bbc.com/news/world-africa-59453842
undefined
Nov 29, 2021 • 1h 51min

Ars Boni Spezial: Das TKG 2021

Wir sprechen über das Telekommunikationsgesetz 2021, BGBl. I Nr. 190/2021, https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?Abfrage=BgblAuth&Dokumentnummer=BGBLA_2021_I_190.  Das Gespräch ist eine Fortsetzung von https://www.youtube.com/watch?v=xUAwIpLV9ZQ,  Ars Boni Special Edition: European Electronic Communications Code.   Erneut auf dem Panel:  Lukas Feiler (Baker McKenzie) - Marielouise Gregory (Leiterin der Rechtsabteilung der Telekom Austria AG und der A1 Telekom Austria AG) - Harald Kapper (ISPA) - Andreas Ney (Fachverband d. Telekommunikations- und Rundfunkunternehmungen) - Georg Serentschy (Serentschy Advisory Services GmbH)  - Klaus Steinmaurer (Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH) - Daniela Zimmer (Arbeiterkammer Wien)   Moderation: Nikolaus Forgó
undefined
Nov 25, 2021 • 1h 2min

Ars Boni 217: Arzneimittelsicherheit und -entwicklung in Österreich (DI Dr. Christa Wirthumer-Hoche)

Wir  sprechen mit  DI Dr. Christa Wirthumer-Hoche. Sie leitet das Geschäftsfeld Medizinmarktaufsicht der AGES und ist Vorsitzende des Verwaltungsrats der EMA. Zu ihren Aufgaben gehören u.a. die Wissenschaftliche Beratung im Rahmen der Arzneimittelentwicklung, die Freigabe von klinischen Prüfungen von Arzneimitteln, die Bewertung von Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit von Arzneimitteln im Rahmen der Zulassung und die Überwachung von Nebenwirkungen zur kontinuierlichen Kontrolle und Verbesserung der  Arzneimittelsicherheit (Pharmakovigilanz). Wir sprechen insb. über Covid-19 Impfungen und Medikamente in Österreich sowie über mögliche Verbesserungen der Forschungsbedingungen in Österreich.  Links:  https://www.ages.at/ages/geschaeftsfelder/medizinmarktaufsicht/ https://www.ema.europa.eu/en/about-us/who-we-are/management-board/members
undefined
Nov 24, 2021 • 60min

Ars Boni 215: Was kann Wissenschaft in einer Pandemie leisten?

Wir  sprechen mit  PD Dr. Alexander Bogner. Er ist habilitierter Soziologe an der Universität Wien mit Schwerpunkt in den Bereichen Wissenschaft, Technik und Umwelt und Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie (ÖGS).  Sein Text "Was kann Wissenschaft in einer Pandemie leisten?" erhielt 2021 den ersten Preis bei einem von  der Österreichischen Akademie der Wissenschaften veranstalteten Aufsatzwettbewerb zum Thema.  Links:  https://www.oeaw.ac.at/detail/news/was-wissenschaft-in-einer-pandemie-leisten-kann-1  https://www.oeaw.ac.at/fileadmin/NEWS/2021/PDF/Bogner_Alexander_de_PF_2020-26_final-CD-1.pdf https://www.soz.univie.ac.at/ueber-uns/personen/personalverzeichnis/detailansicht-personalverzeichnis/user/bognera9/inum/1125/backpid/83313/ https://futureoperations.at/fileadmin/user_upload/k_future_operations/211115_Unabha__ngiges_Statement_der_Wissenschaft.pdfhttps://futureoperations.at/fileadmin/user_upload/k_future_operations/211115_Unabha__ngiges_Statement_der_Wissenschaft.pdf
undefined
Nov 23, 2021 • 1h 24min

Ars Boni 216: Wie ist die aktuelle Covid-19 Rechtslage in Österreich ? (Prof. Dr. Karl Stöger)

Wir  sprechen erneut mit  Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Stöger über die aktuelle Rechtslage, v.a. die 5. COVID-19-Notmaßnahmenverordnung – 5. COVID-19-NotMV,  BGBl. II Nr. 475/2021   Links:   https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/II/2021/475/20211121  https://www.sozialministerium.at/dam/jcr:6b73b6f2-e067-4e2c-9a3d-cfc374880d78/Rechtliche_Begruendung_zur_5.pdf

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app