

Ars Boni
idunivienna
Ars Boni deals with Digitalisation, Media, Social Crisis (in particular the Covid-19 Crisis) and the Law, in different legal fields and in different countries. Ars Boni is a podcast launched by the Department of Innovation and Digitalisation in Law, University of Vienna. Prof. Dr. Nikolaus Forgó serves as its host.
Episodes
Mentioned books

Jan 13, 2022 • 1h 23min
Ars Boni 234: Wie ist die aktuelle Covid-19 Rechtslage in Österreich?
Wir sprechen erneut mit Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Stöger über die aktuelle Rechtslage. Gegenstand ist vor allem die 6. Novelle zur 6. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung, BGBl. II Nr. 6/2022.
Links:
https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/II/2022/6/20220110
https://www.sozialministerium.at/dam/jcr:3cf63796-2fb4-4083-a569-ad8e88e0b52d/Rechtliche_Begruendung_6_Novelle_6_COVID-19-Schutzma%C3%9Fnahmenverordnung.pdf

Jan 10, 2022 • 46min
Ars Boni 233: Daten in der Covid-19 Krise (Prof. Dr. Erich Neuwirth)
Wir sprechen erneut (vgl. bereits Ars Boni 85, https://www.youtube.com/watch?v=5m9w6JpNNMU) mit Univ.-Prof. i. R. Dr. Erich Neuwirth. Herr Neuwirth ist Mathematiker und Statistiker und dokumentiert täglich auf seinem Blog umfassend aus statistischer Sicht den Stand der Pandemie. Er äußert sich regelmäßig, insb. auch auf Twitter, zu Fragen der Datenlage, der Datenqualität und der Datenaufbereitung in der Krise.
Links:
https://www.youtube.com/watch?v=5m9w6JpNNMU
https://just-the-covid-facts.neuwirth.priv.at/
https://ufind.univie.ac.at/de/person.html?id=3836
https://twitter.com/neuwirthe

Jan 7, 2022 • 48min
Ars Boni Spezial 232: Schienen-Control
In dieser Spezialausgabe, die Teil der Lehrveranstaltung zur Juristischen Recherche ist, unterhalten wir uns mit der interimistischen Leiterin der Schienen-Control, Dr. Gertraud Redl. Die Schienen-Control ist Regulator und Schlichtungsstelle im Eisenbahnwesen.
Link: https://www.schienencontrol.gv.at/de/home.html

Jan 5, 2022 • 1h 12min
Ars Boni 231: Future Operations - Über die Kurzfristigkeit hinaus: Strategien in der Pandemie
Wir sprechen mit Univ.-Prof. Dr. Arne Bathke, Professor für Statistik / Fachbereich Mathematik, sowie Dekan Naturwissenschaftliche Fakultät / Paris Lodron Universität Salzburg Dr. Andrea E. Schmidt, Senior Health Expert und stv. Leitering der Abteilung Gesundheitsökonomie und -systemwissenschaften, Gesundheit Österreich GmbH Univ.-Prof. Dipl.-Psych. Dr. Barbara Schober, Universität Wien, Bildungspsychologie Die drei sind Mit-Autorinnen des Future Operations Strategiepapier "Über die Kurzfristigkeit hinaus: Gemeinsam kontrollieren wir das Virus und NICHT das Virus uns!", https://futureoperations.at/fileadmin/user_upload/k_future_operations/06Dez2021_Massnahmen_Herbst_Winter_21_22_Final_2.1.pdf. Die COVID-19 Future Operations Plattform ist eine informelle Plattform für den interdisziplinären Austausch zwischen Expert*innen der Wissenschaft sowie der öffentlichen Hand. Im Stratgiepapier werden wissenschaftlich fundierte, interdisziplinäre Handlungsemofehlungen zum kurz-, mittel- und langfristigen Umgang mit der Pandemie gegeben.
Links:
https://bathke.sbg.ac.at/ https://goeg.at/andrea_schmidt
https://bildung-psy.univie.ac.at/ueber-uns/professuren/barbara-schober/
https://futureoperations.at/fileadmin/user_upload/k_future_operations/06Dez2021_Massnahmen_Herbst_Winter_21_22_Final_2.1.pdf
https://futureoperations.at
Weitere Episoden mit Mitgliedern von future operations:
https://www.youtube.com/watch?v=s4qRskC3oGE
https://www.youtube.com/watch?v=PPH2H0hi6xo
https://www.youtube.com/watch?v=7jPeAUEZRP8
https://www.youtube.com/watch?v=vv1TFgkc2qk
https://www.youtube.com/watch?v=iQ7rlR_kkQY
https://www.youtube.com/watch?v=_a13dn3_9eA

Jan 4, 2022 • 42min
Ars Boni 230: Mietrechtliche Konsequenzen eines Lockdowns (Univ.-Prof. Dr. Andreas Vonkilch)
Wir sprechen mit Univ.-Prof. Dr. Andreas Vonkilch (Universität Innsbruck). Thema sind mietrechtliche Konsequenzen der pandemiebedingten Nichtnutzbarkeit angemieteter (Geschäfts-)räumlichkeiten, insb. also die Auslegung von § 1104 ABGB.
Links:
https://www.uibk.ac.at/zivilrecht/team/vonkilch/
https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?Abfrage=Justiz&Gericht=&Rechtssatznummer=&Rechtssatz=&Fundstelle=&AenderungenSeit=Undefined&SucheNachRechtssatz=True&SucheNachText=True&GZ=3%C2%A0Ob%C2%A078%2f21y&VonDatum=&BisDatum=17.11.2021&Norm=&ImRisSeitVonDatum=&ImRisSeitBisDatum=&ImRisSeit=Undefined&ResultPageSize=100&Suchworte=&Position=1&SkipToDocumentPage=true&ResultFunctionToken=6fad86f8-3fa9-4056-be82-9002fc583ae6&Dokumentnummer=JJT_20211021_OGH0002_0030OB00078_21Y0000_000
https://rdb.manz.at/document/ris.just.JJT_20211125_OGH0002_0030OB00184_21M0000_000?source=726462233230323131323131237269732e6e2e4e4f5231323031383833332352534c2332333132313839353334
https://360.lexisnexis.at/d/artikel/oberhammer_pandemie_und_geschaftsraummiete_jbl_202/z_zak_2021_14_Zak_2021_14_511_66cccd3af5

Dec 22, 2021 • 45min
Ars Boni 229: Wie ist die aktuelle Covid-19 Rechtslage zu den Weihnachtstagen in Österreich?
Weihnachtsfeier mit oder ohne Oma? Mit oder ohne Maske? Test obligatorisch, sinnvoll oder nicht geboten? Lockdown aufgehoben, suspendiert, weiter geltend? Und so weiter. Wir sprechen mit Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Stöger über alle Fragen zur Rechtslage an den Feiertagen. Thema ist dabei vor allem die 2. Novelle zur 6. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung, BGBl. II Nr. 568/2021.
Links:
https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/II/2021/568/20211220
https://www.sozialministerium.at/dam/jcr:9e9ab65e-a146-4b94-83e8-0802db340be2/Rechtliche%20Begr%C3%BCndung%20zur%202.%20Novelle%20zur%206.%20COVID-19-SchuMaV.pdf

Dec 21, 2021 • 49min
Ars Boni 228: Internet, Technology & Free Speech: Automated Moderation of COVID-19 Disinformation (Mag.a Julia Haas, LL.M.)
We talk with Mag.a Julia Haas, LLM. Julia Haas is an international law and human rights expert. She works on internet governance and digital participation, with a focus on the impact of artificial intelligence on freedom of expression, digital safety and online pluralism at the Office of the OSCE Representative on Freedom of the Media. Previously, she worked as legal officer and human rights adviser at the Austrian Ministry for Europe, Integration and Foreign Affairs. Julia sits on the advisory board for the Vienna Forum for Democracy and Human Rights, holds a Master’s degree in Law from the University of Vienna (summa cum laude), an Information and Media Law LLM and is a PhD candidate on the impact of digital innovations on media freedom.
Link:
https://www.osce.org/representative-on-freedom-of-media

Dec 17, 2021 • 1h 19min
Ars Boni 227: (Keine) Verantwortung für Ischgl?
Wir sprechen erneut (vgl. Ars Boni 110) mit Dr. Peter Kolba über die straf- und zivilrechtliche Verantwortung für die Vorgänge in Ischgl im März 2020. Wir besprechen insbesondere die Einstellung der strafrechtlichen Ermittlungen durch die Staatsanwaltschaft Innsbruck und die Verneinung eines Amtshaftungsanspruchs durch das Landesgerichr für Zivilrechtssachen Wien.
Links
Ars Boni 110: https://www.youtube.com/watch?v=HldZRBuPf8Y
https://www.verbraucherschutzverein.eu/
https://www.diepresse.com/6069381/warum-zwei-ischgl-klagen-abgewiesen-wurden

Dec 16, 2021 • 1h 14min
Ars Boni 226: Wie ist die aktuelle Covid-19 Rechtslage in Österreich?
Wir sprechen erneut mit Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Stöger über die aktuelle Rechtslage. Hauptthema des Gesprächs sind die 6. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung – 6. COVID-19-SchuMaV, BGBl. II Nr. 537/2021 und die Wiener COVID-19-Schutzmaßnahmenbegleitverordnung 2021, LGBl. Nr. 66/2021
Links:
https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblAuth/BGBLA_2021_II_537/BGBLA_2021_II_537.html https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Landesnormen/LWI40015000/LWI40015000.html

Dec 13, 2021 • 1h 15min
Ars Boni 225: Gewalt gegen JournalistInnen auf Corona-Demonstrationen (Michael Bonvalot)
Michael Bonvalot is a journalist and author who investigates right-wing extremism and violence at Corona demonstrations. He discusses the perilous environment for journalists covering these protests, revealing personal experiences of threats and police negligence. Bonvalot highlights the emotional toll on reporters and the blurred lines between activism and integrity. He also explores the complicating factors of misinformation and diverse demographics at demonstrations, emphasizing the urgent need for improved protections and support for independent journalism.