

Ars Boni
idunivienna
Ars Boni deals with Digitalisation, Media, Social Crisis (in particular the Covid-19 Crisis) and the Law, in different legal fields and in different countries. Ars Boni is a podcast launched by the Department of Innovation and Digitalisation in Law, University of Vienna. Prof. Dr. Nikolaus Forgó serves as its host.
Episodes
Mentioned books

Feb 4, 2022 • 53min
Ars Boni 244: #longcovidaustria (Maarte Preller)
Wir sprechen mit Maarte Preller von LONG COVID AUSTRIA. Long Covid Austria ist ein Verein & Betroffeneninitiative mit dem Ziel, Long Covid Patient:innen Informationen und Austausch bezüglich Long Covid zu bieten, und Anerkennung und Versorgung im Gesundheits- und Sozialsystem, sowie Forschung für Long Covid zu bewirken. Wir sprechen über Long Covid, seine Auswirkungen, über Unterstützungsmaßnahmen und (fehlenden) Rechtsschutz.
Links:
https://www.longcovidaustria.at/
https://twitter.com/MaartePreller

Feb 2, 2022 • 54min
Ars Boni 243: Teaching Covid-Law (Professor Nicolas Terry)
We speak with Professor Nicolas Terry. Prof. Terry is Hall Render Professor of Law & Executive Director William S. and Christine S. Hall Center for Law and Health, Indiana University Robert H. McKinney School of Law. He is also host of the Podcast "The week in health law" and is currently teaching a course on "Covid-Law". We discuss in how far Covid-19 has changed legal education in the US, what "Covid-Law" is about and whether the US-perspective on the topic differs from the European one.
Links: https://mckinneylaw.iu.edu/faculty-staff/profile.html?id=528
https://twitter.com/nicolasterry
http://www.twihl.com/ https://twitter.com/nicolasterry/status/1479936324702547970?s=21

Jan 31, 2022 • 1h 5min
Ars Boni 242: Gesichter der Pandemie (Günter Valda)
Wir sprechen mit Günter Valda. Herr Valda ist Fotograf und Krankenpfleger. In seinem aktuellen, per Crowdfunding finanzierten Buchprojekt "Gesichter der Pandemie" dokumentiert er den medizinischen Alltag in der Krise.
Links:
https://www.valda.at
https://twitter.com/GuenterValda/
https://www.instagram.com/valda_photography/
https://www.derstandard.at/story/2000132513788/krankenpfleger-und-fotograf-valda-es-ist-ein-wahnsinn-welcher-druck
https://www.derstandard.at/story/2000131707854/kampf-gegen-corona-es-gibt-so-viel-wut-bei-den

Jan 28, 2022 • 1h 28min
Ars Boni 241: Wissenschaftsjournalismus in der Covid-19 Pandemie (Dr. Klaus Taschwer)
Wir sprechen mit Dr. Klaus Taschwer. Herr Taschwer ist Wissenschaftsjournalist bei der Tageszeitung Der Standard und Autor und engagiert sich im Klub der Wissenschafts- und Bildungsjournalisten. Parallel zu seiner publizistischen Tätigkeit war er Lektor am Institut für Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsforschung der Universität Wien, unterrichtete an der Universität Klagenfurt und der FH Eisenstadt, war Mitbegründer und Ko-Leiter des Universitätslehrgangs „SciMedia“ für Wissenschaftskommunikation und 2013 erster Journalist-in-Residence am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin.
Links:
http://www.wissenschaftsjournalisten.at/
https://de.wikipedia.org/wiki/Klaus_Taschwer
https://www.youtube.com/watch?v=hWkCuio4ZMY

Jan 27, 2022 • 1h 9min
Ars Boni 240: Covid-19 in der Schule (Mati Randow)
Wir sprechen mit Herrn Mati Randow. Herr Randow ist Schulsprecher des Bundesgymnasiums Rahlgasse in Wien und mehrfach öffentlich mit Kritik an den Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie in Schulen hervorgetreten und ist Proponent von Streiks in Schulen.
Links:
https://fm4.orf.at/stories/3021206/
https://orf.at/stories/3243502/
https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=bundesnormen&Gesetzesnummer=10009722
https://www.bsv.at/fileadmin/user_upload/news/Bericht_BSV_2020-21.pdf

Jan 25, 2022 • 54min
Ars Boni 239: Hass im Netz, Quatschjura und die (Zukunft der) Rechtsanwaltschaft (RA Chan-jo Jun)
Wir sprechen mit Rechtsanwalt Chan-jo Jun. Herr Jun ist Rechtsanwalt und betreibt den YouTube-Kanal "Anwalt Jun". Er wurde insbesondere bekannt wegen mehrerer rechtlicher Auseinandersetzungen rund um Hass im Netz. So vertritt er beispielsweise die deutsche Bundestagsabgeordnete (und ehemalige Bundesministerin) Renate Künast in einem Verfahren gegen Facebook. In diesem Verfahren fand am 20. 1. 2022 eine mündliche Verhandlung in Würzburg statt, von der Herr Jun aus erster Hand berichten kann. Auf seinem You-Tube Kanal setzt sich Herr Jun beständig mit juristischer Fehl- und Desinformation von "Querdenkern" auseinander, auch darüber werden wir sprechen. Und schließlich ist Herr Jun Vordenker der Transformation des Rechtsanwaltsberufs durch Digitalisierung.
Links:
https://www.junit.de/
https://www.youtube.com/c/ChanjoJun/featured
https://www.youtube.com/watch?v=jPKoViCQMOM
https://www.br.de/nachrichten/bayern/wuerzburger-anwalt-jun-vertritt-kuenast-gegen-facebook,SuzPaOp

Jan 24, 2022 • 1h 2min
Ars Boni 238: Covid-19 and (legal) education in Sveden (Prof. Gustaf Sjöberg)
We talk with Prof. Gustaf Sjöberg, Stockholm University. Gustaf Sjöberg is Professor of Law and Head of the Law Department. We will discuss the legal Covid-19 situation in Sveden in general and at Universities in particular.
Links:
https://www.su.se/profiles/gsjob-1.183778
https://www.su.se/english/about-the-university/information-on-covid-19

Jan 19, 2022 • 1h 7min
Ars Boni 237: Covid-19 Normcompliance und soziales Umfeld (Prof. Dr. Bernhard Kittel)
Wir sprechen mit Univ.-Prof. Dr. Bernhard Kittel. Herr Kittel ist Vorstand des Instituts für Wirtschaftssoziologie an der Universität Wien. Gegenstand des Gesprächs sind insbesondere Kittels Untersuchungen zum Zusammenhang zwischen der Einhaltung von Corona-Maßnahmen und dem sozialen Umfeld. Zu den Forschungsergebnisseen zählt u.a. der Befund, dass eine gesetzliche Pflicht zur Einhaltung von Präventionsmaßnahmen erforderlich sei. Die Verlagerung der Verantwortung für die Prävention in den privaten Bereich habe maßgeblich dazu beigetragen, dass die Normbefolgung abgenommen habe.
Links:
https://soc.univie.ac.at/ueber-uns/bernhard-kittel/
https://medienportal.univie.ac.at/presse/aktuelle-pressemeldungen/detailansicht/artikel/einhaltung-der-corona-massnahmen-haengt-stark-vom-sozialen-umfeld-ab/
https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0260171

Jan 17, 2022 • 50min
Ars Boni 236: Immigration, Moral Injury und Covid19 in Österreich. Eine Standortbestimmung (Dr.in Judith Kohlenberger)
Wir sprechen mit Dr.in Judith Kohlenberger. Sie ist promovierte Kulturwissenschaftlerin und Migrationsforscherin. Seit Herbst 2015 arbeitet sie zu Fluchtmigration und Integration.
Einerseits werden wir uns um ein Update zu den Auswirkungen der Covid-19 Krise auf Immigrant:innen und Geflüchtete bemühen (vgl. bereits Ars Boni 97, https://www.youtube.com/watch?v=M-Z3z5jdFgM) und daraus rechtliche und rechtspolitische Schlussfolgerungen ziehen. Andererseits sprechen wir über "moral injury"-Situationen, denen insb. sozial Schwache in der Krise ausgesetzt sein können und welche Wirkungen sie auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt haben.
Links:
https://www.wu.ac.at/sozialpolitik/team/sozialpolitik/judith-kohlenberger
https://www.youtube.com/watch?v=M-Z3z5jdFgM
https://www.derstandard.at/consent/tcf/story/2000132461935/omikron-welle-eh-schon-alles-wurscht

Jan 13, 2022 • 1h 21min
Ars Boni 235: Herausforderungen für den Rechtsstaat aus der Covid-Krise (RA MMag. Florian Horn)
Wir sprechen mit RA MMag. Florian Horn. Herr Horn ist Rechtsanwalt in Wien. Wir sprechen darüber, wie sich aus seiner anwaltlichen Sicht der (fehlende) Rechtsschutz vor Corona-Maßnahmen (zB fehlendes Eilverfahren VfGH, Ausschluss eines Rechtsanspruches auf Entschädigungszahlungen, "Impfpflicht" usw) auf die Grundrechtspositionen Betroffener auswirken udn wie sich anwaltlich darauf reagieren lässt.
Des Weiteren thematisieren wird Auswirkungen der Covid-19 Krise auf laufende Gerichtsverfahren und daraus zu ziehende Schlussfolgerungen.
Links:
https://www.fhorn.at/
https://twitter.com/fhorntweets?lang=en