Ars Boni

idunivienna
undefined
Feb 27, 2022 • 1h 35min

Ars Boni spezial 254: Eine völkerrechtliche Ersteinschätzung der Vorgänge in der Ukraine (Prof. Dr. Ursula Kriebaum)

In dieser Spezialausgabe sprechen wir mit Univ.-Prof. Mag. Dr. Ursula Kriebaum über den Einmarsch Russlands in der Ukraine. Uns interessieren vor allem mögliche Völkerrechtsverstöße und deren Konsequenzen.   Links:  Falls Sie weitere Informationen suchen und/oder sich engagieren wollen:   - als Jurist*innen: https://www.linkedin.com/posts/jolanda-rose-99527717a_lawyersforukraine-lawyersforukraine-standforukraine-activity-6903430880757694464-pJeI - als Psycholog*innen: https://twitter.com/Sindhuja121/status/1497685347265744896  https://twitter.com/Sci_for_Ukraine/status/1497563060608897030?t=BR9PRddUNqCK8lSA7oOLAA&s=08  Weitere Hilfsmöglichkeiten:  1. Sign up to provide shelter at https://elinor.network/gastfreundschaft-ukraine/ 2. Donate to the Ukrainian Red Cross https://redcross.org.ua/en/donate 3. Donate to Austrian Red Cross Nachbar in Not (tax deductible): https://nachbarinnot.orf.at/?story=313
undefined
Feb 25, 2022 • 30min

Ars Boni 253: Ars Boni Spezial: ID-Law Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2022

Special edition on what the Department is teaching in the upcoming summer term. With Iris Eisenberger, Lukas Faymann, Guido Kucsko, Dominik Hofmarcher, Victoria Abplanalp, Paul Eberstaller, Tima Anwana, Ziga Skorjanc and Nikolaus Forgó.
undefined
Feb 25, 2022 • 58min

Ars Boni 252: Verfassungsrechtliche Probleme der einfachgesetzlichen Pandemiebekämpfung (Univ.-Prof. Dr. Stephan Rixen)

Wir  sprechen mit Univ.-Prof. Dr. Stephan Rixen. Herr Rixen ist Professor für Öffentliches Recht, Sozialwirtschafts- und Gesundheitsrecht an der Universität Bayreuth und Mitglied des Deutschen Ethikrats. Er war u.a. Prozessbevollmächtigter des Deutschen Bundestages in den Verfahren vor dem BVerfG zur so genannten Bundesnotbremse. In diesen  ging es um Verfassungsbeschwerden betreffend Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen im Vierten Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite, die vom BVerfG im Ergebnis als verfassungskonform qualifiziert wurden. Zu diesem Verfahren wie auch zu Fragen einer umfassenden Impfpflicht hat sich Herr Rixen umfassend geäußert.     Links:  https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2021/11/rs20211119_1bvr078121.html  https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2021/bvg21-101.html  https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2021/12/rs20211216_1bvr154120.html  https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/oesterreich-impfpflicht-kein-unmittelbarer-zwang-verstoss-sanktionen/ https://www.ethik-und-gesellschaft.de/ojs/index.php/eug/article/view/1-2021-art-4/771 https://verfassungsblog.de/rechtmaessigkeit-und-semantik-der-impfpflicht/  https://verfassungsblog.de/impfpflicht-oder-2g-minus-k/  https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/bverfg-1bvr78121-1bvr97121-corona-bundes-notbremse-massnahmen-kontakt-ausgang-schule-kinder-grundrechte-kommentar-verfassung-rechtstaat/
undefined
Feb 24, 2022 • 54min

Ars Boni 251: Eine grundrechtliche Beurteilung einer allgemeinen Impfpflicht (Prof. Dr. Ute Sacksofsky)

Wir  sprechen mit Prof. Dr. Ute Sacksofsky, M.P.A (Harvard),  Professorin für Öffentliches Recht und Rechtsvergleichung an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main und Vizepräsidentin des Staatsgerichtshofs des Landes Hessen. Sie sieht eine allgemeine Impfpflicht als Weg aus der Pandemie als verfassungsrechtlich unzulässig an. Wir diskutieren ihre Perspektive, die Kritik daran und überlegen, inwiefern sie auf die österreichische Rechtslage übertragbar ist.   Links:  https://www.jura.uni-frankfurt.de/42774577/Zur_Person  https://verfassungsblog.de/allgemeine-impfpflicht-ein-kleiner-piks-ein-groses-verfassungsrechtliches-problem/  https://verfassungsblog.de/grundrechtsdogmatik-auf-dem-jahrmarkt-der-wahrheiten/,   https://verfassungsblog.de/abwagungsrationalitat-und-subjektive-beliebigkeit/,  https://verfassungsblog.de/allgemeine-impflicht-ii-und-die-abwehr-des-subjektiven/,  https://verfassungsblog.de/objektivitatsillusionen-des-verfassungsrechts/,  https://verfassungsblog.de/willkurfreiheit-und-impfpflicht/
undefined
Feb 22, 2022 • 1h 15min

Ars Boni 250: Qualitätsanforderungen an die Verwaltung und deren Erfüllung in der Covid19-Krise (Mag. Thomas Wieser)

Wir  sprechen mit Mag. Thomas Wieser. Er ist Wirtschaftswissenschaftler, war u.a. Vorsitzender des Committee on Financial Markets der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), Vorsitzender des Economic and Financial Committee der Europäischen Union und  Sektionschef im Österreichischen Bundesministerium für Finanzen. Er hat sich mehrfach zur administrativen Bewältigung der Covid-19 Pandemie in Österreich sowie zu den ökonomischen Folgen der Pandemie geäußert.    Links:  https://www.derstandard.at/story/2000132492710/wir-wollen-ja-nur-gut-regiert-werden?ref=article  https://www.kleinezeitung.at/politik/innenpolitik/6098389/Interview_Thomas-Wieser_Parteipolitische-Kaperung-der  https://www.derstandard.at/story/2000125485491/parteipolitisch-gekaperte-verwaltung  https://de.euronews.com/my-europe/2022/02/11/folge-der-pandemie-was-sie-uber-die-inflation-wissen-sollten
undefined
Feb 21, 2022 • 1h 12min

Ars Boni 249: Rechtsfragen des Impfpflichtgesetzes (Mag. Gerald Loacker)

Wir  sprechen mit Herr Abgeordneten zum Nationalrat Mag. Gerald Loacker. Er ist Jurist und Gesundheitssprecher der Neos. Er gehört zu einer Gruppe von vier Neos-Abgeordneten, die im Nationalrat gegen das Impfpflichtgesetz gestimmt haben.   Links:  https://www.parlament.gv.at/WWER/PAD_83121/index.shtml  https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20220120_OTS0258/nationalrat-neben-impfpflicht-sind-noch-impflotterie-sowie-zuschuesse-fuer-gemeinden-bis-zu-375-mio-geplant  https://www.youtube.com/watch?v=nggB2X2-yCY
undefined
Feb 21, 2022 • 57min

Ars Boni 248: Das österreichische Bildungssystem und Covid-19. Eine ökonomische Perspektive (Priv.-Doz. Dr. Monika Köppl-Turyna)

Wir  sprechen mit Priv.-Doz. Dr. Monika Köppl-Turyna. Sie ist Direktorin von Eco Austria, Institut für Wirtschaftsforschung. Wir sprechen vor allem über Fragen der Effizienz und der Durchlässigkeit des österreichischen Bildungssystems und wie sich diese Parameter in der Pandemie verändert haben.   Links:   https://ecoaustria.ac.at/ https://ecoaustria.ac.at/priv-doz-dr-monika-koeppl-turyna/  https://www.wienerzeitung.at/meinung/gastkommentare/2119801-Jaehrlich-gruessen-die-Schulschliessungen.amp.html  https://twitter.com/monikaturyna?lang=de
undefined
Feb 18, 2022 • 1h 15min

Ars Boni 247: Rechtsfragen des Impfpflichtgesetzes (RA Dr. Wolfram Proksch)

Wir  sprechen mit RA Dr. Wolfram Proksch. Proksch hat u.a. die Antragsteller im Verfahren vor dem VfGH vertreten, das zur Aufhebung des Verbots der "Mitwirkung am Suizid" führte.  Er kritisiert das Impfpflichtgesetz - u.a. in einer Standard-Online-Diskussion - als rechtlich und politisch verfehlt.   Links:   https://ethos.legal/team/dr-wolfram-proksch/  https://www.derstandard.at/story/2000132705631/alternativlos-oder-unnoetige-provokation-wie-veraendert-die-impfpflicht-oesterreich?ref=article  https://www.vfgh.gv.at/downloads/VfGH-Erkenntnis_G_139_2019_vom_11.12.2020.pdf  https://www.vfgh.gv.at/medien/Toetung_auf_Verlangen_Mithilfe_am_Suizid.php https://twitter.com/wolfsadler
undefined
Feb 14, 2022 • 1h 11min

Ars Boni 246: Zur Psychologie von Impfentscheidungen (Univ.-Prof. Dr. Robert Böhm)

Wir  sprechen mit  Univ.-Prof. Dr. Robert Böhm, Professor für Sozialpsychologie im Kontext von Arbeit, Gesellschaft und Wirtschaft an der Fakultät für Psychologie der Universität Wien. Er forscht u.a. umfangreich zur Psychologie von Impfentscheidungen. Ihn interessiert insbesondere, "ob und unter welchen Bedingungen Menschen dazu bereit sind bei der Bewältigung globaler Herausforderungen nicht nur ihre eigenen Interessen, sondern auch prosozial die Interessen anderer Personen zu berücksichtigen." Gegenstand des Gesprächs werden insbesondere Ergebnisse des COVID-19 Impfpflicht Panels, an dem Böhm beteiligt ist sowie die daraus abzuleitende Frage, ob und wie rechtliche Maßnahmen (zB ein Impfpflichtgesetz) die Impfbereitschaft und die Impfquote (nicht) erhöhen können.   Links:  https://medienportal.univie.ac.at/uniview/professuren/cv/artikel/univ-prof-dr-robert-boehm/ https://medienportal.univie.ac.at/uniview/professuren/cv/artikel/univ-prof-dr-robert-boehm/ http://www.robertboehm.info/about.html https://academic.oup.com/eurpub/article/26/3/378/2467110 https://viecer.univie.ac.at/corona-blog/corona-blog-beitraege/blog131/ https://www.aerzteblatt.de/archiv/222395/Einfuehrung-einer-Impfpflicht-Eine-politische-Entscheidung?target=_blank https://link.springer.com/article/10.1007/s10865-018-9985-9 https://academic.oup.com/eurpub/article/30/1/50/5592603?guestAccessKey=4f754ce9-7d76-46ef-b7c0-fae0209e347c https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/13591053211044535
undefined
Feb 11, 2022 • 1h 38min

Ars Boni 245: Wie ist die aktuelle Covid-19 Rechtslage in Österreich? (Prof. Dr. Karl Stöger)

Wir  sprechen erneut mit  Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Stöger über die aktuelle Rechtslage. Gegenstand ist vor allem das Covid-19-Impfpflichtgesetz.  Links:   https://www.oesterreich.gv.at/themen/coronavirus_in_oesterreich/Rechtliche-Grundlagen.html https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblAuth/BGBLA_2022_I_4/BGBLA_2022_I_4.pdfsig

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app