Ars Boni

idunivienna
undefined
Apr 4, 2022 • 59min

Ars Boni 274: Pandemie und Armut (Dr. Marianne Schulze)

Wir sprechen mit Dr.in Marianne Schulze, LL.M. über Auswirkungen der Pandemie auf armutsbetroffene und armutsgefährdete Menschen. Marianne Schulze ist promovierte Juristin und Menschenrechts-Expertin mit langjährigem Engagement zu Inklusion, Barrierefreiheit und sozialer Nachhaltigkeit. Sie argumentiert u.a. für eine Erweiterungen des Grundrechtskatalogs zur Stärkung sozialer Rechte auf Basis des Österreich-Konvents 2005 (vgl. JRP 2020, 189) und engagiert sich im SozialRechtsNetz der Armutskonferenz – Österreichs größtem NGO-Netzwerk zur Prävention von Armut .   Links:  Entwurf der Armutskonferenz zu einem BVG soziale Sicherheit: https://www.armutskonferenz.at/media/armutskonferenz_verfassungsgesetz_soziale_sicherheit_entwurf.pdf  Sozialrechtsnetz der Armutskonferenz zu Pandemie und sozialen Rechten: https://www.armutskonferenz.at/media/sozialrechtsnetz_soziale_menschenrechte_und_covid__juli_2020_final.pdf  https://www.armutskonferenz.at/aktivitaeten/sozialrechtsnetz.html  https://www.rechtsanwaelte.at/fileadmin/user_upload/Anwaltsblatt/20_anwbl12.pdf  https://elibrary.verlagoesterreich.at/article/10.33196/jrp202004018901 (Paywall)
undefined
Apr 1, 2022 • 58min

Ars Boni 273: Informationssicherheitsrecht bei der Bewältigung von Großkrisen (Karsten U. Bartels)

Wir sprechen mit RA Karsten U. Bartels, LL.M. Er ist auf IT-Recht spezialisierter Rechtsanwalt, Vorstandsmitglied sowie Leiter der Arbeitsgruppe Recht im Bundesverband IT-Sicherheit e. V. (TeleTrusT). Er fungiert zudem als  Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft IT-Recht (davit) des Deutschen Anwaltsvereins e. V. Wir sprechen über Cyberangriffe, insb. im Ukrainekrieg, und deren informationssicherheitsrechtliche Bedeutung.   Links: https://www.hk2.eu/de/attorneys/#bartels  https://www.linkedin.com/posts/karstenbartels_auswirkungen-des-russischen-angriffs-auf-activity-6903710065669595136-oSXK?utm_source=linkedin_share&utm_medium=member_desktop_web
undefined
Apr 1, 2022 • 59min

Ars Boni 272: Gerichtliche Anerkennung von Long-Covid als zur Berufsunfähigkeit führende Erkrankung (Maarte Preller)

Wir sprechen erneut (vgl. #arsboni 244) mit Maarte Preller. In einem wegweisenden Verfahren erreichte sie vor wenigen Tagen die Anerkennung von Long Covid als zur vorübergehenden Berufsunfähigkeit führende Erkrankung. Wir unterhalten uns über das Verfahren und seine rechtliche Bedeutung.  Links:  https://www.longcovidaustria.at/  https://www.buzzfeed.at/news/sozialgericht-graz-long-covid-maarte-preller-anerkannt-91419258.html  https://www.youtube.com/watch?v=_eu0qg9j6Lg
undefined
Mar 29, 2022 • 59min

Ars Boni 271: Wie ist die aktuelle Covid-19 Rechtslage in Österreich? (Prof. Dr. Karl Stöger)

Wir  sprechen erneut mit  Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Stöger über die aktuelle Rechtslage. Gegenstand ist vor allem die 1. Novelle zur COVID-19-Basismaßnahmenverordnung.   Links:  https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblAuth/BGBLA_2022_II_121/BGBLA_2022_II_121.html  https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblAuth/BGBLA_2022_II_124/BGBLA_2022_II_124.html  https://www.sozialministerium.at/dam/jcr:48d27e45-edc1-4ba6-9e8e-a71ddf0a9ee0/Rechtliche_Begruendung_zur_1_Novelle_zur_COVID-19-Basisma%C3%9Fnahmenverordnung.pdf  https://www.vwgh.gv.at/rechtsprechung/aktuelle_entscheidungen/2022/ra_2021030277.html?0  https://www.vwgh.gv.at/rechtsprechung/aktuelle_entscheidungen/2022/Ra_2021030277_1.pdf?8fd0yf
undefined
Mar 28, 2022 • 48min

Ars Boni 270: Die Bezirkshauptmannschaft in der Pandemie (Dr. Stephan Rihs)

Wir sprechen mit Dr. Stephan Florian Rihs. Er ist Absolvent unserer Fakultät und hat mit der Arbeit "Die Bezirkshauptmannschaft. Grundlagen und Zukunftspotenzial einer unterschätzten Behörde im österreichischen Föderalismus" promoviert. Wir unterhalten uns über die Geschichte und die Aufgaben der Bezirkshauptmannschaften im Allgemeinen und während der Pandemie im Besonderen und fragen danach, ob und wie sich diese Behörde bewährt hat.  Link: https://elibrary.verlagoesterreich.at/book/10.33196/9783704689085
undefined
Mar 23, 2022 • 1h 48min

Ars Boni - special edition 269: Digital Services Act: Europa fighting against Hate on the Internet

In this special edition we speak about one of the most urgent matters on the internet today: Hate on the Internet and how it can be limited by legal means.  The following speakers contribute to the debate: Dr. Lukas Feiler (Bacer McKenzie) Katarzyna Barud, LL.M. Eur. (University of Vienna) Dr. Arnd Haller (Google) Dr. Susanne Lackner (KomAustria) Dr. Richárd Rudolf Rák, LL.M. (University of Vienna)   Link: https://digital-strategy.ec.europa.eu/en/policies/digital-services-act-package
undefined
Mar 22, 2022 • 1h 6min

Ars Boni spezial 268: Cyberwarfare (Georg Kunovjanek)

Wir sprechen mit Oberst des Generalstabs Ing. Mag. (FH) Georg KUNOVJANEK MSD, PHD. Er hat an unserer Fakultät zum Thema "Der Krieg im Cyberspace und seine normativen Grundlagen. Eine kritische Analyse des Krieges der Zukunft“ promoviert (PHD, Interdisciplinary Legal Studies).  Wir sprechen über die kriegsrechtlichen Implikationen des Kriegs in der Ukraine, insb. aus dem Blickwinkel der Kriegsführung im Internet.   Links:   https://utheses.univie.ac.at/detail/59342/  https://bastg.miles.ac.at/miles/_Who-is-who/Personal.php  https://www.milak.at/ausbildung/forschung-entwicklung/symposien/tmaf-2021/buchpraesentation-cyber
undefined
Mar 22, 2022 • 38min

Ars Boni spezial 267: (Ukraine-)Flüchtlinge in Österreich und die Refugee Law Clinic

Wir sprechen mit Valerie Doppelbauer und Sophia Weiser über die Refugee Law Clinic an der Juristischen Fakultät und die (neuen) Aufgaben angesichts des Kriegs in der Ukraine.   Link:  https://vlc.univie.ac.at/clinics/refugee-law-clinic/
undefined
Mar 16, 2022 • 1h 21min

Ars Boni spezial 266: Patient:innenrechte in der Pandemie (Dr.in Sigrid Pilz)

Wir sprechen mit Dr.in Sigrid Pilz. Sie ist Wiener Pflege- und PatientInnenanwältin.  Links:  https://www.wien.gv.at/gesundheit/einrichtungen/patientenanwaltschaft/team/patientenanwaeltin.html  https://twitter.com/PilzSigrid
undefined
Mar 15, 2022 • 58min

Ars Boni 265: Akademisches Engagement (Dr. Ralph Janik)

Wir sprechen (erneut; vgl. #arsboni 146) mit Dr. Ralph Janik. Wir diskutieren, wann und mit welchen Mitteln Akademiker:innen (in Großkrisen) als "objektive Expert:innen" auftreten und wann sie diese Rolle verlassen (sollen).   Links:  https://ralphjanik.com/  https://www.youtube.com/watch?v=phn2XPnprFI  Ars boni 146: https://www.youtube.com/watch?v=yrr5JomD-2w  https://twitter.com/J_Kohlenberger/status/1499290378654162944

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app