

Ars Boni
idunivienna
Ars Boni deals with Digitalisation, Media, Social Crisis (in particular the Covid-19 Crisis) and the Law, in different legal fields and in different countries. Ars Boni is a podcast launched by the Department of Innovation and Digitalisation in Law, University of Vienna. Prof. Dr. Nikolaus Forgó serves as its host.
Episodes
Mentioned books

May 6, 2022 • 60min
Ars Boni 285: Pandemia (Rudi Anschober)
Wir sprechen (erneut, vgl. Ars Boni 34) mit Rudi Anschober. Er ist Gesundheits- und Sozialminister außer Dienst und Autor des Buchs "Pandemia".
Links:
https://www.anschober.at/
https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/pandemia/978-3-552-07288-6/
Ars Boni 34: https://www.youtube.com/watch?v=i5bfTIVwKGw

May 6, 2022 • 53min
Ars Boni 284 Spezial: Angelika Adensamer
Wir sprechen mit Mag.a Angelika Adensamer MSc im Rahmen der Lehrveranstaltungen "Juristische Recherche" und "Digital Law". Adensamer ist Juristin und Kriminologin mit einem Schwerpunkt im Datenschutzrecht, insb. hinsichtlich polzeilicher Überwachung und Algorithmenregulierung. Wir unterhalten uns über Studium, Karriereweg und was Datenschutzrecht in der Pandemie bedeuten kann.
Links: https://oeffentliches-recht.uni-graz.at/en/department-eisenberger/news/detail/article/new-team-member-4/
https://www.vicesse.eu/angelika-adensamer https://twitter.com/abendsommer

May 2, 2022 • 55min
Ars Boni 283: Partizipation von Kindern in der Pandemie (Bent Freiwald)
Wir sprechen mit Bent Freiwald. Er ist Journalist bei Krautreporter und schreibt über Kinder und Jugendliche und deren (häufig überhörte) Stimme. Wir unterhalten uns darüber, wie die Interessen von Kindern und Jugendlichen - etwa in der digitalisierten Schule - in der Pandemie (nicht) berücksichtigt wurden und welche Auswirkungen dies hat.
Link: https://krautreporter.de/29358-bent-freiwald

Apr 29, 2022 • 1h 3min
Ars Boni 282: Informationssicherheitsrecht in Großkrisen (Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker)
Wir sprechen mit Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker. Er ist Professor für Informationssicherheitsrecht an der Fakultät für Informatik der Universität Bremen und u.a. Chefredakteur der International Cybersecurity Law Review. Wir unterhalten uns über Recht für InformatikerInnen, Informatik für JuristInnen, sowie über die informationssicherheitsrechtliche Lage.
Links:
https://www.denniskenjikipker.de/blogs.html
https://www.springer.com/journal/43439/

Apr 29, 2022 • 35min
Ars Boni 281: Wie ist die aktuelle Covid-19 Rechtslage in Österreich? (Prof. Dr. Karl Stöger)
Wir sprechen erneut mit Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Stöger über die aktuelle Rechtslage. Gegenstand ist vor allem die 2. COVID-19-Basismaßnahmenverordnung.
Links:
https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/II/2022/156/20220414
https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/II/2022/142/20220331
https://www.sozialministerium.at/dam/jcr:b09769db-dfec-4d83-9286-be0b002a5d6a/Rechtliche_Begr%C3%BCndung_zur_2.COVID-19-Basisma%C3%9Fnahmenverordnung.pdf

Apr 28, 2022 • 1h 13min
Ars Boni 280: Alkoholkrankheit und Pandemie(recht) - Anonyme Alkoholiker
Wir sprechen mit einer Vertreterin und einem Vertreter der Anonymen Alkoholiker über die Auswirkungen der Pandemie und ihrer Bekämpfung auf alkoholkranke Menschen sowie über die Grundsätze und Ansätze der Anonymen Alkoholiker.
Link: https://www.anonyme-alkoholiker.at/

Apr 22, 2022 • 1h 3min
Ars Boni 279: Überwachen, Blocken, Delisten - Zur Reichweite der EU-Sanktionen gegen RT und Sputnik (HR Prof. Dr. Hans Peter Lehofer)
Wir sprechen mit Hon.-Prof. Hofrat des VwGH Dr. Hans Peter Lehofer. Gegenstand des Gesprächs sind die Inhalte der Verordnung (EU) 2022/350 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, also das "Verbot" von Russia Today und Sputnik in der EU.
Links:
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32022R0350&from=DE
https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXVII/I/I_01383/index.shtml#tab-Uebersicht
https://blog.lehofer.at/2022/03/uberwachen-blocken-delisten.html
https://verfassungsblog.de/uberwachen-blocken-delisten/
https://opendata.uni-halle.de/bitstream/1981185920/13414/1/BA_FINAL.pdf

Apr 21, 2022 • 48min
Ars Boni 278: Covid-19 und Luftqualität in den Schulen (Dr. Hannes Grünbichler)
Wir sprechen mit Dr. Hannes Grünbichler. Er ist Lehrervertreter der ÖLI-UG (Österreichische Lehrer*innen Initiative. Unabhängige Gewerkschafter*innen für mehr Demokratie), Stv. Vors. der BMHS-Lehrergewerkschaft, Mitglied der ARGE Lehrer/innen der GÖD. Die ÖLI-UG setzt sich u.a. für den Einsatz von Luftreinigungsgeräten in Klassenräumen ein.
Links:
https://www.oeliug.at/
https://twitter.com/HGrunbichler

Apr 19, 2022 • 54min
Ars Boni 276: Impfpflicht(gesetz) (Dr.in Katharina T. Paul)
Wir sprechen erneut (vgl. #arsboni 107, https://www.youtube.com/watch?v=_3_nZdEkxlM) mit Dr.in Katharina T. Paul. Sie forscht seit Längerem zu Fragen des Impfens und der Impfpflicht aus sozialwissenschaftlicher Perspektive. Wir diskutieren vor allem das österreichische Impfpflichtgesetz im internationalen Vergleich, aber auch die weitere persönliche Forschungsagenda von Katharina T. Paul.
Links:
https://politikwissenschaft.univie.ac.at/en/about-us/staff/paul/
https://katharinatpaul.at/
https://twitter.com/katharinatpaul

Apr 7, 2022 • 1h 4min
Ars Boni 275: Digitalisierung, e-Health und die #Covid19-Pandemie (Jessica Birkmann)
Wir sprechen mit Jessica Birkmann. Sie ist Mitarbeiterin von Medatixx, einem (deutschen) Unternehmen, das Arztpraxissoftware vertreibt. Wir sprechen über IT-bezogene Rahmenbedingungen der Pandemiebekämpfung und Restriktionen, die sich daraus ergeben, etwa bei der Durchführung von Impfungen in Arztpraxen.
Links:
https://medatixx.de/start
https://krautreporter.de/3734-warum-hausarzt-innen-nicht-langst-gegen-corona-impfen?shared=817fb879-0472-4a27-bc94-1d7c155895d9&utm_campaign=share-url-5985-article-3734&utm_source=twitter.com