

Ars Boni
idunivienna
Ars Boni deals with Digitalisation, Media, Social Crisis (in particular the Covid-19 Crisis) and the Law, in different legal fields and in different countries. Ars Boni is a podcast launched by the Department of Innovation and Digitalisation in Law, University of Vienna. Prof. Dr. Nikolaus Forgó serves as its host.
Episodes
Mentioned books

Jun 10, 2022 • 51min
Ars Boni 295 Spezial: RA Mag.a Saskia Leopold
Wir sprechen mit Mag.a Saskia Leopold im Rahmen der Lehrveranstaltungen "Juristische Recherche" und "Digital Law". Saskia Leopold ist Rechtsanwältin für den Fachbereich Gewerblicher Rechtsschutz mit besonderen Schwerpunkten in den Bereichen Urheberrecht, Unlauterer Wettbewerb (insb Geschäftsgeheimnisschutz) und Kunstrecht und auch in New York als Rechtsanwältin zugelassen. Sie betreut neben urheber- und lauterkeitsrechtlichen Mandaten vorwiegend aus der Verlags-, Kosmetik- und Tourismusbranche regelmäßig medienrechtliche Angelegenheiten (z.B. Ruf- und Kreditschädigung, aber auch regulatorische Causen für Fernsehveranstalter).
Link: https://cms.law/de/aut/people/saskia-leopold

Jun 6, 2022 • 53min
Ars Boni 294: Pflegende Angehörige in der Pandemie
Wir sprechen mit Birgit Meinhard-Schiebel, Präsidentin der Interessensgemeinschaft Pflegender Angehöriger. Wir unterhalten uns über die Interessensgemeinschaft Pflegender Angehöriger, über die (Rechts-)Lage für pflegende Angehörige in der Pandemie und rechtspolitische Schlussfolgerungen aus den Befunden.
Link:
https://www.ig-pflege.at/
https://www.derstandard.at/story/2000135092346/vulnerable-in-oesterreich-man-grenzt-uns-immer-mehr-aus?ref=article

May 30, 2022 • 57min
Ars Boni 293: Wie ist die aktuelle Covid-19 Rechtslage in Österreich?
Wir sprechen erneut mit Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Stöger über die aktuelle Rechtslage. Gegenstand ist vor allem der zweite Bericht zum begleitenden Monitoring der Impfpflicht gegen COVID-19, den Stöger mit verantwortet.
Links:
https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblAuth/BGBLA_2022_II_201/BGBLA_2022_II_201.html
https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblAuth/BGBLA_2022_II_202/BGBLA_2022_II_202.html
https://www.bundeskanzleramt.gv.at/dam/jcr:075a29b6-0b01-4b1d-ba2d-ee20fbfb35e6/monitoringkommission_23052022.pdf
https://www.vfgh.gv.at/medien/Lockdown_Jaenner_2022.php
https://www.vfgh.gv.at/medien/Antrag_zu_Covid-19-Impfpflichtgesetz_zurueckgewiesen.de.php

May 30, 2022 • 46min
Ars Boni 292: Die Medizin und ihre Feinde (Univ.-Prof. Dr. Christoph Zielinski)
Wir sprechen mit Univ.-Prof. Dr. med. Christoph Zielinski. Er ist u.a. Professor an der Medizinischen Universität Wien, Facharzt für Innere Medizin - (Hämatologie und internistische Onkologie; Humangenetik), Gründungsdirektor des Vienna Cancer Center, Direktor der Central European Cooperative Oncology Group (www.cecog.org) und Herausgeber von ESMO Open – Cancer Horizons. Wir sprechen vor allem über das von ihm gemeinsam mit Dr. Herbert Lackner verfasste Buch "Die Medizin und ihre Feinde", in dem eine Geschichte wissenschaftsfeindlicher Bewegungen in der Medizin, insb. auch in der Corona-Zeit erzählt und ergründet wird.
Links:
https://www.ueberreuter.at/shop/die-medizin-und-ihre-feinde/
https://www.esmo.org/about-esmo/profiles/christoph-c.-zielinski
https://www.ordination-zielinski.eu/
https://twitter.com/EllingUlrich/status/1530814646617243648
https://twitter.com/mariodujakovic/status/1530878179208048641

May 26, 2022 • 53min
Ars Boni 291: Psychischer Druck im Jurastudium
Wir sprechen mit Kira Kock. Sie ist Vorsitzende des Bundesverbands rechtwissenschaftlicher Fachschaften e. V.. Gegenstand des Gesprächs sind zum einen die Arbeit der Bundesfachschaft als solche, zum anderen die Ergebnisse einer vom Bundesverband durchgeführten Umfrage zum psychischen Druck auf Studierende der Rechtswissenschaften, auch während der Pandemie.
Links:
https://bundesfachschaft.de/
https://bundesfachschaft.de/2022/03/abschlussbericht-zur-zweiten-umfrage-zum-psychischen-druck-2022/

May 21, 2022 • 59min
Ars Boni 290: NetzBeweis und die Höhle der Löwen
Wir sprechen mit RA Mag.a Katharina Bisset. Katharina ist Rechtsanwältin, Unternehmerin und Co-Host des Podcasts "Nerds of Law". Bei uns spricht sie über das von ihr mitgegründete Unternehmen "NetzBeweis", mit dem Hasskriminalität im Netz besser verfolgbar werden soll. Anlass unseres Gesprächs ist die Finanzierung von NetzBeweis - als erstes juristisches StartUp überhaupt - im Rahmen der Sendung "Die Höhle der Löwen" in Höhe von 100.000 € am 9. 5. 2022. Die Idee zu NetzBeweis entstand im Rahmen der Lehrveranstaltung "Hackathon Legal Tech", einer Kooperation zwischen FH Campus Wien und unserem Institut.
Links:
https://www.netzbeweis.com/
https://bisset.at/en/katharina-bisset/
https://www.nerdsoflaw.com/
https://www.vox.de/cms/sendungen/die-hoehle-der-loewen.html
https://ufind.univie.ac.at/de/course.html?lv=030630&semester=2022S
https://www.youtube.com/watch?v=rtDc8uWWdag (Vorstellung des Ursprungsprojekts nach dem Hackathon)

May 18, 2022 • 44min
Ars Boni 289: Privacy and the Pandemic in India
We talk with Ketan Modh. Ketan is Marie Curie European Research Officer at the University of Malta, holds a double doctorate in information policy and governance from the University of Malta and the University of Groningen and assisted Prof. Joe Cannataci in his mandate as the United Nations Special Rapporteur on the right to privacy. Ketan is of Indian origin and has worked intensely on privacy in India.
Link: https://www.um.edu.mt/profile/ketanmodh

May 13, 2022 • 1h 4min
Ars Boni 288: Gesundheit, Pandemie und Flucht (Ivan Josipovic und Wanda Spahl)
Wir sprechen mit Ivan Josipovic, MA MSc, und Wanda Spahl, MSc Bakk, BA vom Institut für Politikwissenschaften der Universität Wien über medizinischen Betreuungs-/ und Dokumentationslücken bei geflüchteten Menschen, das (Nicht-)Wissen über die Gesundheit und insb. den Covid-Status von Geflüchteten in Österreich und (digitale) Hindernisse für (ukrainische) Geflüchtete beim Zugang zum öst. Gesundheitssystem.
Links:
https://politikwissenschaft.univie.ac.at/ueber-uns/mitarbeiterinnen/josipovic/
https://politikwissenschaft.univie.ac.at/ueber-uns/mitarbeiterinnen/spahl/

May 11, 2022 • 44min
Ars Boni 287 : Initiative Gesundes Österreich (Alexander Brosch)
Wir sprechen mit DI Alexander Brosch von der Initiative Gesundes Österreich über rechtliche und rechtspolitische Forderungen in der Pandemie. Die Initiative fordert u.a. eine Public Health Infrastruktur, die Infektionen verhindert, und zwar ohne Lockdowns.
Links:
https://www.igoe.at/
https://woswasi.at/

May 9, 2022 • 60min
Ars Boni 286: Reform des Jurastudiums (Iurreform.de)
Wir sprechen mit Sophie Dahmen und Martin Suchrow. Beide sind Gründungsmitglieder von iur.reform (https://iurreform.de). Wir unterhalten uns über die Initiative, die Reform des Jurastudiums und Lehren aus der Pandemie.
Link: https://iurreform.de