Ars Boni

idunivienna
undefined
Jul 14, 2022 • 46min

Ars Boni 307: Eine aktuelle arbeitsrechtliche Bewertung der Covid-Situation (Prof. Dr.in Elisabeth Brameshuber)

Wir sprechen erneut (vgl. #arsboni 25, https://www.youtube.com/watch?v=E3197ne9JnA)  mit Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Brameshuber über die arbeitsrechtlichen Auswirkungen der Pandemie.   Links:  https://arbeitsrecht.univie.ac.at/team/brameshuber-elisabeth/  Ars Boni 25: https://www.youtube.com/watch?v=E3197ne9JnA  Ars Boni 99 (Prof. Mazal): https://www.youtube.com/watch?v=LcoEt4lGfkY
undefined
Jul 12, 2022 • 1h 1min

Ars Boni 306: Impfpflicht und Grundgesetz

Wir sprechen mit Dr.in Friederike Gebhard über ihre an der Leibniz Universität Hannover verfasste, preisgekrönte Dissertation "Impfpflicht und Grundgesetz".   Links:    https://www.mohrsiebeck.com/verlag/aktuelles/detail/preis-der-juristischen-fakultaet-der-universitaet-hannover  https://www.mohrsiebeck.com/buch/impfpflicht-und-grundgesetz-9783161611674  https://twitter.com/fcgebhard?lang=en
undefined
Jul 11, 2022 • 53min

Ars Boni 299: Szenarien der Pandemie und ihr Recht

Wir sprechen mit Univ.-Prof. Dr. Josef Smolle. Er ist Abgeordneter zum Nationalrat (ÖVP) , Arzt (Dermatologie, Venerologie) und ehemaliger Rektor der Medizinischen Universität Graz. Smolle ist u.a. Mitglied des Gesundheits- und des Wissenschaftsausschusses im Nationalrat. Wir sprechen über den Stand der Pandemie und ihrer Bekämpfung.   Links:  https://www.parlament.gv.at/WWER/PAD_03132/index.shtml#tab-Ueberblick  http://user.medunigraz.at/josef.smolle/
undefined
Jul 11, 2022 • 1h 2min

Ars Boni 304: Die Situation der Pflege in der Covid-Krise

Wir sprechen mit Mag. Elisabeth Potzmann. Sie ist Präsidentin im Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverband ÖGKV. Wir sprechen über die Situation der Pflegeberufe vor und während der Pandemie, insb. über Belastungen im Beruf, Personalnot, Pflegereform und die korrespondierenden Rechtslagen.  Links:  https://oegkv.at/ https://t.co/XADQPNJvRK  https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXVII/SNME/SNME_220988/ https://oegkv.at.staging.verdino.biz/site/assets/files/1847/presseaussendung21032022.pdf https://oegkv.at.staging.verdino.biz/site/assets/files/1847/presseaussendung12052022_1.pdf
undefined
Jul 8, 2022 • 42min

Ars Boni 305: Update: Covid-19 und Luftqualität in den Schulen

Wir sprechen (erneut, vgl. #mitarsboni 278) mit Dr. Hannes Grünbichler über aktuelle Entwicklungen rund um Luftfilter in Schulen.   Links:  https://schuleat-my.sharepoint.com/personal/hannes_gruenbichler_schule_at/_layouts/15/onedrive.aspx?id=%2Fpersonal%2Fhannes%5Fgruenbichler%5Fschule%5Fat%2FDocuments%2FWorkInProgress%2FStN%2DBMBWF%5FSchuleImHerbst%2Epdf&parent=%2Fpersonal%2Fhannes%5Fgruenbichler%5Fschule%5Fat%2FDocuments%2FWorkInProgress&ga=1  https://twitter.com/HGrunbichler/status/1542000381361852416  #arsboni 278: https://www.youtube.com/watch?v=mrGRgCrVX8g
undefined
Jul 7, 2022 • 42min

Ars Boni 303: Die psychsoziale Situation von Jugendlichen in der Krise

Wir sprechen mit Mag.a Karin Leitner. Sie ist Juristin im Team Sozialpolitik, Abteilung Wirtschafts-, Sozial und Gesellschaftspolitik der AK Oberösterreich. Die AK Oberösterreich hat unlängst eine Studie beauftragt, derzufolge allein in Oberösterreich 29.500 junge Menschen psychosoziale Unterstützung in der Pandemiebewältigung brauchen würden. Wir sprechen u.a. über  - de lege ferenda - Prioritäten der Pandemiebekämpfung für den Herbst, wie sie sich aus der Studie und sozial-/arbeitsrechtlicher Ausgangslage ergeben.  Link:  https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20220607_OTS0059/studie-zeigt-auf-29500-junge-menschen-in-oberoesterreich-braeuchten-psychosoziale-unterstuetzung
undefined
Jul 5, 2022 • 1h 7min

Ars Boni 302: Wie ist die aktuelle Covid-19 Rechtslage in Österreich? (Prof. Dr. Karl Stöger)

Wir  sprechen erneut mit  Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Stöger über die aktuelle Rechtslage. Gegenstand sind vor allem Neuerungen im Epidemiegesetz zu Kontaktnachverfolgungen sowie Verkehrsbeschränkungen und die Aufhebung des Covid-19 Impfpflichtgesetz.   Links:  https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXVII/A/A_02591/index.shtml  https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXVII/A/A_02676/index.shtml https://www.parlament.gv.at/PAKT/PR/JAHR_2022/PK0627/#XXVII_A_02591 https://www.vfgh.gv.at/downloads/VfGH-Erkenntnis_G_37_2022_vom_23._Juni_2022.pdf
undefined
Jul 2, 2022 • 53min

Ars Boni 301: Soziologie in der Covid-Krise (Prof. Dr. Eva Barlösius)

Wir sprechen mit Univ.-Prof. Dr. Eva Barlösius. Sie ist Vorständin des Instituts für Soziologie an der Leibniz Universität Hannover. Sie forscht und lehrt insb. zu Sozialstrukturanalyse und Sozialstatistik. Weitere Schwerpunkte bilden die Hochschul- und Wissenschaftsforschung (in Kooperation mit dem Leibniz Center for Science and Society, das sie gegründet hat), die Kultursoziologie sowie die Infrastrukturforschung.    Links:  https://www.ish.uni-hannover.de/de/barloesius/  https://www.ish.uni-hannover.de/de/barloesius/publikationsliste/
undefined
Jun 28, 2022 • 56min

Ars Boni 300: Informationssicherheit in Großkrisen in Österreich und Europa

Wir sprechen mit Dr. Klaus Steinmaurer. Er ist Geschäftsführer für den Fachbereich Telekommunikation der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH. Wir sprechen über seine Bewertung der Informationssicherheitslage im Lichte großer Krisen wie insb. des Ukraine-Kriegs und was daraus rechtlich und rechtspolitisch folgt. Schwerpunkte des Gesprächs liegen im Abschnitt Netzsicherheit des TKG, Aufgaben der RTR und Zusammenspiel JuristInnen/TechnikerInnen.  Links:  RTR: https://www.rtr.at/rtr/wer_wir_sind/Organisation/Organisation.de.html TKG: https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20011678 ENISA Consultation Paper: https://www.enisa.europa.eu/publications/enisa-position-papers-and-opinions/eu-ict-industry-consultation-paper Open-RAN: https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Publikationen/Studien/Open-RAN/Open-RAN.html Kärnten-Hack: https://www.derstandard.at/story/2000136331154/erneute-hackerangriffe-auf-land-kaernten-laut-landeshauptmann-kaiser-abgewehrt
undefined
Jun 15, 2022 • 1h 10min

Ars Boni 297 Spezial: Der Digital Services Act aus österreichischer Perspektive

Wir sprechen mit Dr. Dietmar Dokalik. Er leitet die Abteilung 7 – Persönlichkeitsrechte, zivilrechtliche Nebengesetze, Gerichtsgebühren und Rechnungslegung im Bundesministerium für Justiz und war in die Verhandlungen im Rat unmittelbar eingebunden. Wir erhalten einen Überblick über den Gang der Verhandlungen, österreichische Positionen und das Gesamtergebnis.  Links:  https://digital-strategy.ec.europa.eu/en/policies/digital-services-act-package https://www.bmj.gv.at/themen/eu-und-internationales/Digital-Services-Act.html

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app