Ars Boni

idunivienna
undefined
Sep 2, 2022 • 1h

Ars Boni 317: Covid-19 in der arbeitsrechtlichen Praxis (Mag. Philipp Brokes)

Wir sprechen mit  Mag. Philipp Brokes. Er ist stellvertretender Abteilungsleiter in der Abteilung Sozialpolitik der AK Wien.  Links:  https://awblog.at/author/philipp-brokes/  https://twitter.com/philbrokes https://jobundcorona.at/
undefined
Aug 24, 2022 • 1h 5min

Ars Boni 316: Die Banalisierung des Regierens - und ihre Kosten (Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Gratz)

Wir sprechen mit ao. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Gratz. Er ist Jurist (Dr.jur),  Soziologe (Mag.rer.soc.oec) und habilitierter Kriminologe und u.a. Unternehmensberater und Fachhochschul-Honorarprofessor. Ausgangspunkt des Gesprächs bilden mehrere Veröffentlichungen Gratz' zur systemischen Bewältigung der Covid-Krise in Österreich, zuletzt "Die hohen Kosten der Banalisierung des Regierens".  Links:  https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/politik/oesterreich/2155021-Die-hohen-Kosten-der-Banalisierung-des-Regierens.html  https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/politik/oesterreich/2132962-Ein-strukturelles-Versagen.html  https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/chronik/oesterreich/2083897-Covid-19-und-die-evolutionaere-Sackgasse-des-Oeffentlichen.html  https://www.wienerzeitung.at/meinung/gastkommentare/2126601-Du-sollst-die-Verwaltung-achten.html  https://www.derstandard.at/story/2000125333659/vier-fragen-die-wir-stellen-sollten  https://www.wolfgang-gratz.at/[Wolfgang Gratz]   ars boni 187  mit M. Matzka https://www.youtube.com/watch?v=rju_hwf7e0c ars boni 250 mit W. Wieser https://www.youtube.com/watch?v=EgEjboS5CXg Artikel W. Scheiber: https://www.falter.at/zeitung/20220824/ein-land-in-geiselhaft
undefined
Aug 10, 2022 • 58min

Ars Boni 315: Isolierung, Quarantäne, Kontaktbeschränkung, Betreuungspflichten und Arbeitsrecht

Wir sprechen mit Rechtsanwältin Dr. Katharina Körber-Risak. Thema sind die (Veränderungen in der) Covid19 Rechtslage und ihre Auswirkungen auf den arbeitsrechtlichen Alltag.  Links:  https://www.koerber-risak.at  https://www.derstandard.at/story/2000137777829/arbeitsrechtsexpertinjeder-vernuenftige-arbeitgeber-laesst-covid-positive-daheim https://www.diepresse.com/6170350/wie-sich-das-quarantaene-aus-auf-den-job-auswirkt  https://twitter.com/KorberRisak
undefined
Aug 9, 2022 • 1h 9min

Ars Boni 314: Wie ist die aktuelle Covid-19 Rechtslage in Österreich?

Wir  sprechen erneut mit  Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Stöger über die aktuelle Rechtslage. Gegenstand ist vor allem das Verordnungspaket BGBl. II Nr. 295/2022 (Änderung der Verordnung betreffend die Absonderung Kranker, Krankheitsverdächtiger und Ansteckungsverdächtiger und die Bezeichnung von Häusern und Wohnungen; 2. Novelle zur 2. COVID-19-BMV; COVID-19-Verkehrsbeschränkungsverordnung). Thematisiert wird daher insb. auch die an die Stelle der Absonderung tretende (bloße) Verkehrsbeschränkung. Außerdem befassen wir uns mit zwei aktuellen VfGH-Entscheidungen. Links:   https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/II/2022/295/20220727  https://www.sozialministerium.at/dam/jcr:a69c453a-8f47-4cc2-895b-20664f96cb09/Rechtliche_Begruendung_zur_COVID-19-Verkehrsbeschraenkungsverordnung.pdf  https://www.vfgh.gv.at/medien/Covid_Kunst_Religion_Grundbeduerfnisse.php  https://www.vfgh.gv.at/downloads/VfGH-Erkenntnis_V_312_2021_vom_30._Juni_2022.pdf  https://www.vfgh.gv.at/downloads/VfGH-Erkenntnis_V_3_2022_vom_30._Juni_2022.pdf
undefined
Aug 9, 2022 • 46min

Ars Boni 313: Informationsfreiheit (in der Pandemie)

Wir sprechen mit Maximilian Werner. Er ist Journalist in der Innenpolitik-Redaktion in Wien der Vorarlberger Nachrichten und versucht u.a. - bisher erfolglos- nach dem Auskunftspflichtgesetz Zugang zu den Fachlichen Begründungen zu den diversen Covid19-Verordnungen zu erlangen. Ebenso versucht er, Informationen zu den Zugriffszahlen auf das "Kaufhaus Österreich"  sowie zu Protokollen einer Sitzung von GECKO  zu bekommen. Wir unterhalten uns über Auskunftspflicht, Informationsfreiheit, Transparenz und ihre Auswirkungen auf die Pandemiebekämpfung.  Links:  https://twitter.com/MaxlWerner/status/1555205333252980736  https://twitter.com/MaxlWerner/status/1541779672052240385  https://www.vn.at/politik/2022/07/17/die-geheimnisse-der-republik.vn  https://fragdenstaat.at/
undefined
Aug 8, 2022 • 59min

Ars Boni 312: The Austrian Corona Panel Project: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Wir sprechen mit Univ.-Prof. Dr. Sylvia Kritzinger, Dr. Jakob Moritz Eberl und Dr. Lukas Schlögl. Sie sind Mitglieder des Austrian Corona Panel Project (ACPP), das die Pandemie in Österreich von Beginn an sozialwissenschaftlich begleitete. Das Projekt scheint nun mangels Finanzierung auszulaufen. Wir sprechen über Ergebnisse, Finanzierungsmöglichkeiten und Wissenschaftspolitik in Österreich.   Links:  https://viecer.univie.ac.at/coronapanel/  https://science.apa.at/power-search/13967543587058268372  https://www.heute.at/s/minister-gibt-armin-wolf-im-orf-ungewohnt-privaten-einblick-100215050
undefined
Aug 8, 2022 • 1h 12min

Ars Boni 311: Lage und Zukunft des wissenschaftlichen Nachwuchses

Wir sprechen mit Mario Gleirscher, Kerstin Lenk und Johannes Wagner. Sie sind Autor:innen einer Stellungnahme des Beirats des Wissenschaftlichen Nachwuchses (WiN) der Gesellschaft für Informatik und einer Studie über die Situation des Wissenschaftlichen Nachwuchses in den und außerhalb der MINT-Fächer. Wir sprechen über Karriereperspektiven junger Wissenschafter:innen, insbesondere, aber nicht nur, in der Informatik, in Deutschland und Europa und auch über den Einfluss der Covid19-Pandemie darauf.  Links:  https://link.springer.com/article/10.1007/s00287-020-01250-x#abs2  https://gi.de/meldung/umfrage-so-geht-es-dem-akademischen-nachwuchs-in-deutschland
undefined
Aug 2, 2022 • 1h 5min

Ars Boni 310: Eine Geschichte der Regulierung von/in Pandemien (Univ.-Prof. Mag. Dr. Herwig Czech)

Wir sprechen mit Univ.-Prof. Mag. Dr. Herwig Czech. Er ist Professor für Geschichte der Medizin und Medizinische Zeitgeschichte an der Medizinischen Universität Wien.   Links:  https://www.meduniwien.ac.at/web/forschung/researcher-profiles/researcher-profiles/index.php?id=688&res=herwig_czech  https://ganzoffengesagt.simplecast.com/episodes/13-2022-uber-die-impfskepsis-und-ihre-wurzeln-mit-herwig-czech
undefined
Aug 2, 2022 • 41min

Ars Boni 309 Spezial: myLegalMatch

In dieser #arsboni-Spezialausgabe sprechen wir mit den Lehrenden und dem Gewinnerteam des Legal Hackathons 2022, den wir gemeinsam mit der FH Campus Wien veranstaltet haben. Lernen Sie mehr über die (virtuelle)  Zusammenarbeit zwischen InformatikerInnen und JuristInnen, die österreichische StartUp Szene und warum es eine gute Idee ist, Plattformen zu bauen. myLegalMatch istt eine Plattform, die Unternehmen und Studierenden die Möglichkeit gibt, sich zu vernetzen. Ziel ist die unkomplizierte und diskriminierungsfreie Marktbildung für (juristische) Praktikumsplätze.0 Link:  https://www.fh-campuswien.ac.at/studium-weiterbildung/aktuell/news-und-events/legal-tech-hackathon-recht-und-technik-im-austausch.html  https://ufind.univie.ac.at/de/course.html?lv=030630&semester=2022S
undefined
Aug 1, 2022 • 49min

Ars Boni 308: Amtshaftung für Ischgl? (Dr. Peter Kolba)

Wir sprechen erneut (vgl. Ars Boni 110 und Ars Boni 227) mit Dr. Peter Kolba.  Er ist Obmann des Verbraucherschutzvereins. Gegenstand des Gesprächs ist die heute bekannt gewordene Entscheidung des OLG Wien zur Aufhebung einer Entscheidung des LG Wien zur Abweisung einer Klage gegen die Republik Österreich, erhoben von einem Urlauber, der sich im März 2020 in Ischgl infiziert hatte. Der Verbraucherschutzverein unterstützt über 100 Geschädigte in vergleichbaren Verfahren.    Links:  https://www.verbraucherschutzverein.eu/news-berufungsgericht-hebt-ischgl-ersturteil-auf/  https://www.verbraucherschutzverein.eu/ischgl/  Pressemeldung des OLG Wien:   https://twitter.com/winter_jakob/status/1551517876561002502  Ars Boi 110: https://www.youtube.com/watch?v=HldZRBuPf8Y  Ars Boni 227: https://www.youtube.com/watch?v=hPgX_Gfsc5s

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app