

Ars Boni
idunivienna
Ars Boni deals with Digitalisation, Media, Social Crisis (in particular the Covid-19 Crisis) and the Law, in different legal fields and in different countries. Ars Boni is a podcast launched by the Department of Innovation and Digitalisation in Law, University of Vienna. Prof. Dr. Nikolaus Forgó serves as its host.
Episodes
Mentioned books

Sep 28, 2022 • 50min
Ars Boni 324 Strategien für Rechtsanwaltskanzleien bei/trotz/während/nach Covid19
Wir sprechen mit Liane Allmann. Sie arbeitet seit 20 Jahren mit Anwälten zu Kanzleistrategie, Kanzleimarketing und Anwalts-Coaching, analysiert Zielgruppen und entwickelt mandatsgenerierende Kommunikationskonzepte. Klienten sind meist wirtschaftsrechtlich orientierte, häufig interdisziplinäre Kanzleien und Boutiquen.
Link: https://kitty-cie.de/

Sep 26, 2022 • 1h 9min
Ars Boni 323 Reform der (deutschen) juristischen Ausbildung
Die Reform des deutschen juristischen Studiums ist ebenso häufig wie kontrovers diskutiert. Eine Stellungnahme der Vorsitzenden des Deutschen Fakultätentags zum Thema, Prof. Dr. Tiziana Chiusi, hat die Debatte erneut befeuert. Während die einen die Veränderungsresistenz der Ausbildung beklagen, sind die anderen der Ansicht, gerade diese garantiere deren hohes Niveau. Unter der durchaus deutlichen Überschrift "Der Bachelor ist ein Loser-Abschluss" wandte sich Chiusi nun insbesondere gegen die Einführung staatsexamesnbegleitender Bachelorabschlüsse. Der pointiert formulierte Text rief eine Vielzahl (sehr) kritischer Gegenstellungnahmen hervor, die wir in dieser Diskussion versammeln. Wir unterhalten uns mit Pauline Dietrich, Legal Tribune Online, Prof. Dr. Julian Krüper, Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Verfassungstheorie und interdisziplinäre Rechtsforschung an der Ruhr-Universität Bochum, Prof. Dr. Roland Schimmel, Professor für Wirtschaftsprivatrecht und Bürgerliches Recht (Frankfurt University of Applied Sciences), Dr. Jana Schollmeier (iur.reform).
Links:
Chiusi: https://zeitung.faz.net/faz/politik/2022-06-30/f393333d112d41db9915e37de6872053/?GEPC=s3
Dietrich: https://www.lto.de/karriere/jura-studium/stories/detail/kommentar-pauline-dietrich-debatte-einfuehrung-integrierter-jura-bachelor-loser-bachelor-tiziana-chiusi
Krüpper: https://verfassungsblog.de/notorisch-reformunwillig/ Schimmel: https://www.lto.de/karriere/jura-studium/stories/detail/loser-bachelor-debatte-schadet-uns-juristen
Schollmeier: https://verfassungsblog.de/weder-noch/
Deutscher Juristen-Fakultätentag: https://www.djft.de/wp-content/uploads/2022/07/Beschluss-TOP-8.pdf
Ars Boni 286 mit iur.reform: https://www.youtube.com/watch?v=OxvK2Y1ZQ0g
Ars Boni 291 mit Bundesverband rechtwissenschaftlicher Fachschaften e. V.: https://www.youtube.com/watch?v=casWkxC0z-E

Sep 22, 2022 • 1h 22min
Ars Boni Spezial: Privacy Ring 2022 Datenschutz im Lichte des Transatlantik Abkommens
Wir übertrugen live den "Privacy Ring 2022" aus der Aula der Universität Wien. Thema ist der Datenschutz im Lichte des Transatlantik-Abkommens. EU-US Datenübermittlung im Fokus
Es sprechen:
Prof. Dr. Nikolaus Forgó (Universität Wien)
Dr. Andrea Jelinek, (Leiterin der Österreichischen Datenschutzbehörde)
RA. Dr. Philipp Mittelberger (Datenschutzexperte BWB Rechtsanwälte)
Markus Plank (Präsident des Interactive Advertising Bureau Austria)
Barbara Thiel (Leiterin der Datenschutzbehörde des Landes Niedersachsen)
Moderation: Iris Phan (Leibniz Universität Hannover), Judith Leschanz (A1, Secur-Data), Katja Wyrobek (Secur-Data)
Links:
https://www.privacy-ring.uni-hannover.de/de/
https://twitter.com/privacyring

Sep 22, 2022 • 57min
Ars Boni ÖJT: Digitalisierung des Rechts 01: Christian Gesek/Martin Hackl
Der 21. Österreichische Juristentag vom Juni 2022 hatte eine eigene Abteilung zur Digitalisierung des Rechts. In drei Tagen wurden auf Grundlage eines Gutachtens und vierer Referate umfassend Fragen der Digitalisierung des Rechts erörtert. In einer eigenen #arsboi Reihe zeichnen wir die Inhalte nach. Wir sprechen mit den Referierenden. Im ersten Teil der Miniserie kommen Mag. Christian Gesek und Mag. Martin Hackl (Bundesministerium für Justiz) zu Wort. Ihr Thema: Legal Tech in der österreichischen Justiz.
Links:
https://www.juristentag.at/
https://www.youtube.com/watch?v=ST22ugFdZQA

Sep 16, 2022 • 37min
Ars Boni 322 Tina und der Rechtsstaat (Wilfried Embacher)
Wir unterhalten uns mit Mag. Wilfried Embacher. Er ist Rechtsanwalt in Wien mit Schwerpunkt im Fremden- und Asylrecht. Wir sprechen über den "Fall Tina", welche durch Embacher u.a. im Verfahren vor dem Verwaltungsgerichtshof vertreten wurde. Uns interessieren v.a. Fragen der öffentlichen Kommentierung und Interpretation des Verfahrens Tina, zuletzt des Beschlusses Ra 2022/21/0093-9 des Verwaltungsgerichtshofs vom 26. Juli 2022, durch Organe der Exekutive, und wie diese aus rechtsstaatlicher Perspektive einzuschätzen sind.
Links:
https://www.vwgh.gv.at/medien/mitteilungen/VwGH_26.7.2022_Ra_2022210093.pdf?8ocvz4
https://www.vwgh.gv.at/medien/mitteilungen/ra_2022210093.html
https://twitter.com/WilfriedEmbach1/status/1561964788003078144
https://www.derstandard.at/story/2000138577553/fall-tina-und-der-innenminister-wie-man-sich-auf-der https://www.fremdenrecht.at/willi/
https://www.youtube.com/watch?v=vZaxwblyWkU

Sep 14, 2022 • 51min
Ars Boni 321 Wie Podcasts in Österreich (nicht) gefördert werden (sollen)
Wir sprechen mit Andreas Sator. Er ist Journalist, Autor und Podcaster. Sein Podcast "Erklär mir die Welt" gehört mit ca. 25.000 Downloads pro Woche zu den am meisten gehörten Österreichs. In seinem neuen Projekt "Sonne und Stahl" widmet er sich der Lösung von Klimakrise und Artensterben. Wir unterhalten uns über rechtliche und ökonomische Rahmenbedingungen der journalistischen Arbeit in Podcasts. [Andreas Sator]
Links:
http://a-sator.at/podcast/
https://sonneundstahl.at/

Sep 12, 2022 • 46min
Ars Boni 320 Zulässige und mögliche Reaktionen der Verwaltung auf Gesundheitskrisen
Wir sprechen erneut (vgl. #arsboni 187) mit Sektionschef i. R. Dr. Manfred Matzka. Matzka ist Jurist, ehemaliger Sektionschef der Präsidialsektion im Bundeskanzleramt und Autor. Er war u.a. auch Sonderberater von Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein. Wir unterhalten uns über rechtliche und faktische Schranken in der Reaktion auf (Gesundheits-)Großkrisen, wie sie insb. in der Legistik und in den föderalen Verfassungsstrukturen sichtbar wurden. Ausgangspunkt des Gesprächs ist ein offener Brief Matzkas an BM Rauch aus Anlass der COVID-19-Verkehrsbeschränkungsverordnung.
Links:
Ars Boni 187: https://www.youtube.com/watch?v=rju_hwf7e0c
Offener Brief: https://www.heute.at/s/fussfessel-wutbrief-von-ex-kanzlerberater-an-rauch-100220133
Offener Brief an Dr. Matzka https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20220801_OTS0007/offener-brief-an-dr-iur-manfred-matzka

Sep 8, 2022 • 45min
Ars Boni 298: Armutsbetroffenheit und Pandemie (Dani Brodesser)
Wir sprechen mit Daniela Brodesser. Sie thematisiert Armut und Armutsbetroffenheit auf unterschiedlichen Kanälen, insbesondere Twitter und Instagram. Wir sprechen über die rechtliche und faktische Situation von Armutsbetroffenen und die Auswirkungen der Pandemie in Österreich.
Links:
https://www.moment.at/ressort/armutprobe
https://twitter.com/danibrodesser
https://www.instagram.com/frau_sonnen_schein_goes_insta/
https://www.eventbrite.at/e/online-buchvorstellung-tickets-358396923847
https://ganzoffengesagt.simplecast.com/episodes/31-2022-uber-armut-und-aufstande-mit-daniela-brodesser
Ars Boni 274: Pandemie und Armut (Dr. Marianne Schulze), https://www.youtube.com/watch?v=cMAJhtUYn18
https://ar-mut.com/ https://gemeinwohlstiftung.at/

Sep 5, 2022 • 1h
Ars Boni 319: 365 Über Medien reden
Wir sprechen - live und in Farbe aus der Waschküche - mit Golli Marboe. Er ist Obmann des Vereins zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien (VsUM) und Host des täglichen (!) Podcasts 365 - über Medien reden. Wir unterhalten uns darüber, wie sich die österreichische Medienlandschaft durch Pandemie und Digitalisierung verändert (hat) und was das mit dem Medienrecht zu tun hat. Und wir sprechen über Suizidberichterstattung und Suizidprävention in den Medien.
Links:
https://365.vsum.tv/
https://www.residenzverlag.com/buch/notizen-an-tobias

Sep 2, 2022 • 50min
Ars Boni 318 spezial: Auslandsösterreicher:innen und das Recht
Wir sprechen - live und in Farbe aus der Waschküche - mit Dr. Jürgen Em. Er ist Präsident des Auslandsösterreicher-Weltbunds. Anlass ist das Jahrestreffen 2022 der Auslandsösterreicherinnen und Auslandsösterreicher aus aller Welt vom 1. bis 4. September 2022 in Wien und das 70-Jahr-Jubiläum des Bestehens des Auslandsösterreicher Weltbunds. Wir sprechen über Fragen der Staatsbürgerschaft und ihrer Beibehaltung, der Teilnahme von Auslandsösterreicher:innen an Wahlen und den Einfluss der Digitalisierung auf die (post)pandemische Rechtslage.
Link:
https://www.weltbund.at